[go: up one dir, main page]

DE69301921T2 - Elastomerzusammensetzung die elastomer und amorphes propylene/hexene copolymer enthält - Google Patents

Elastomerzusammensetzung die elastomer und amorphes propylene/hexene copolymer enthält

Info

Publication number
DE69301921T2
DE69301921T2 DE69301921T DE69301921T DE69301921T2 DE 69301921 T2 DE69301921 T2 DE 69301921T2 DE 69301921 T DE69301921 T DE 69301921T DE 69301921 T DE69301921 T DE 69301921T DE 69301921 T2 DE69301921 T2 DE 69301921T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
composition
styrene
propylene
amorphous propylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69301921T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69301921D1 (de
Inventor
Richard Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Chemical Co
Original Assignee
Eastman Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Chemical Co filed Critical Eastman Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69301921D1 publication Critical patent/DE69301921D1/de
Publication of DE69301921T2 publication Critical patent/DE69301921T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • C08L23/142Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/674Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft elastomere Zusammensetzungen, die bei Heißschmelzformulierungen eingesetzt werden, die ein Elastomer und ein amorphes Propylen/Hexen-Copolymer enthalten. Die Erfindung betrifft insbesondere adhäsiv verbundene Gegenstände, beispielsweise Konstruktionsbestandteile von Windeln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elastomere Zusammensetzungen sind gut bekannt und werden in der Industrie in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, beispielsweise als Klebstoffe, Dichtungsmassen und Dichtungsstoffe. Diese Zusammensetzungen enthalten typischerweise ein Elastomer, einen Kunststoff, ein Prozeßöl und gegebenenfalls einen Füllstoff. Der teuerste Bestandteil dieser Zusammensetzung ist das Elastomer. Deshalb wären Zusammensetzungen, die geringere Mengen an Elastomer enthalten und somit zu Formulierungen mit geringeren Kosten führen sehr wünschenswert, und man hat auch in diese Richtung Versuche in der Industrie unternommen. Solche billigeren Formulierungen, die kleinere Mengen an Elastomer enthalten, haben typischerweise erhähte Mengen an Füllstoff oder Prozeßöl und/oder zusätzliche Polymere, wie beispielsweise Polybutene mit geringem Molekulargewicht. Diese billigeren Formulierungen haben jedoch schlechtere Eigenschaften, was sich in einer schlechteren Kriechresistenz, schlechteren Abziehfestigkeit, geringerer Zugfestigkeit und/oder schlechten Bewetterungseigenschaften zeigt.
  • Es ist deshalb wünschenswert, elastomere Formulierungen mit geringeren Kosten zu erhalten, beispielsweise Adhäsive mit einem geringeren Elastomergehalt, wobei die Eigenschaften von Formulierungen mit hohem Elastomergehalt beibehalten bleiben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine einzigartige Zusammensetzung, die ein Elastomer und ein amorphes Propylen/Hexen-Copolymer enthält. Diese Zusammensetzungen sind brauchbar bei Adhäsivformulierungen, die zum adhäsiven Binden von Substraten eingesetzt werden, beispielsweise beim Aufbau von Windeln, und diese enthalten eine verminderte Elastomermenge, wobei Eigenschaften wie Abziehfestigkeit und Kriechresistenz (Delaminierung) beibehalten und/oder verbessert werden. Diese Zusammensetzungen umfassen:
  • (a) bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), amorphes Propylen/Hexen-Copolymer, enthaltend mindestens 20 Gew.-% Propylen,
  • (b) mindestens 10 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), Elastomer, ausgewählt aus Styrolbutadienstyrol-Blockcopolymeren und gegebenenfalls bis zu 70 Gew.-% Klebrigmacher und bis zu 30 Gew.-% Prozeßöl.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der Anmelder hat unerwarteterweise entdeckt, daß das amorphe Propylen/Hexen-Copolymer das Elastomer streckt, teilweise das Elastomer in der Formulierung ersetzt, wobei die Eigenschaften wie beispielsweise verbesserte Abziehfestigkeit und Kriechfestigkeit beibehalten und/oder verbessert werden. Diese elastomeren Zusammensetzungen haben sich als ganz besonders brauchbar wegen ihrer guten Leistungseigenschaften erwiesen beim Aufbau von verbundenen elastischen Bereichen von expandierbaren Gegenständen, wie sie beispielsweise an den äußeren Kanten von Windeln im Kontakt mit dem Körper eingesetzt werden. Die Windelbereiche, die die Hüfte und die Beine berühren, müssen flexibel sein, d.h. sich während dem Einsatz mehrfach expandieren und kontrahieren lassen. Zusätzlich müssen diese Teile ihre verbundene Integrität über die Einsatzdauer der Windel beibehalten, deshalb das Bedürfnis nach großer Abziehfestigkeit und Kriechresistenz.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfaßt vorzugsweise:
  • (a) 10 bis 90 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), amorphes Propylen/Hexen-Copolymer, enthaltend mindestens 20 Gew.-% Propylen,
  • (b) 10 bis 90 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), Elastomer, ausgewählt aus Styrolbutadienstyrol-Blockcopolymeren,
  • (c) 0 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Klebrigmacher und
  • (d) 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Prozeßöl.
  • Amorphe Propylen/Hexen-Copolymere sind bekannt und werden im allgemeinen durch eine anionische Koordinationspolymerisierung hergestellt. Sie werden in Lösung oder in der Schmelzphase bei 160-200ºC hergestellt. Diese amorphen Propylen/Hexen-Copolymere werden in der US-A-4 072 812 und US-A-4 425 257 erläutert, deren Offenbarungen hier vollständig durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Die amorphen Propylen/Hexen-Copolymere müssen eine beträchtliche Hexenmenge enthalten, um den Schmelzpunkt des Polymers abzusenken und dessen Klebrigkeit zu erhöhen. Diese amorphen Propylen-Copolymere enthalten vorzugsweise zwischen 40 und 70 Gew.-% Hexen, bevorzugter zwischen 50 und 65 Gew.-% Hexen, wobei eine Hexenkonzentration von 60 Gew.-% am meisten bevorzugt wird.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten amorphen Proplyen/Hexen-Copolymere haben im allgemeinen eine Schmelzviskosität bei 190ºC zwischen 2000 und 30000 Centipoises (cps), vorzugsweise zwischen 3000 und 20000 cps, wobei eine Schmelzviskosität zwischen 4000 und 6000 cps mehr bevorzugt wird. Die Schmelzviskosität der amorphen Propylen/Hexen-Copolymere sollte nicht so groß sein, daß sie die Verarbeitbarkeit behindert, andererseits sollte sie aber nicht so gering sein, daß es zu einem Kaltfließen kommt.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten amorphen Propylen/Hexen-Copolymere haben üblicherweise ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht zwischen 2000 und 20000, vorzugsweise zwischen 3000 und 10000, wobei ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht zwischen 3000 und 7000 am meisten bevorzugt wird. Amorphe Propylen/Hexen-Copolymere mit höherem Molekulargewicht werden im allgemeinen weniger bevorzugt, da sie nicht eine gute Bindung bei der Endhäsivzusammensetzung mit sich bringen und somit zu einer geringeren Kriechresistenz führen.
  • Die amorphen Propylen/Hexen-Copolymere können auch amorphe Propylen/Hexen-Copolymere sein, die mit Maleatgruppen versehen sind, dies ist aber nicht notwendig, da dies nicht die Adhäsion drastisch steigert. Maleierte Copolymere können eine Säurezahl zwischen 23 und 44 haben, vorzugsweise zwischen 20 und 23. Maleierte amorphe Propylen-Copolymere sind im Stand der Technik bekannt und werden durch Pfropf-Polymerisierung hergestellt, siehe US-A-4 567 223, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise 25 bis 75 Gew.-% amorphes Propylen/Hexen-Copolymer, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Copolymer und Elastomer. Mehr bevorzugt enthält die Zusammensetzung zwischen 40 und 60 Gew.% amorphes Propylen/Hexen-Copolymer, wobei 50 Gew.-% amorphes Propylen/Hexen-Copolymer am meisten bevorzugt wird.
  • Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung als Heißschmelz-Adhäsivformulierung eingesetzt wird, enthält sie vorzugsweise 20 bis 70 Gew.-% Klebrigmacher, bevorzugter 40 bis 60 Gew.-%.
  • Der in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzte Klebrigmacher wird vorzugsweise ausgewählt aus mindestens einem Mitglied aus der Gruppe bestehend aus: Kohlenwasserstoff-Kunststoffe, synthetische Polyterpene und Harzester. Der Klebrigmacher hat vorzugsweise eine "Ring-und-Kugel"-Erweichungstemperatur von 95 bis 135ºC. Geeignete Kunststoffe und Harzester sind Terpenpolymere mit der geeigneten "Ring-und- Kugel"-Erweichungstemperatur, wie beispielsweise polymere kunststoffartige Materialien einschließlich der Dimere sowie höherer Polymere, die durch Polymerisierung und/oder Copolymerisierung von Terpenkohlenwasserstoffen erhalten werden, beispielsweise alicyclische, monocyclische und bicyclische Monoterpene und deren Mischungen, einschließlich Allo-Ocimene, Caren, isomerisiertes Pinen, Pinen, Dipenten, Terpinen, Terpinolen, Limonen, Turpentin, ein Terpenverschnitt oder eine Terpenfraktion und verschiedene andere Terpene. Ganz besonders brauchbare Ausgangsmaterialien sind Terpenmischungen, die eine Mischung aus Sulfatterpen und mindestens 20 % mindestens eines anderen Terpens ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pinen, Limonen oder Dipenten enthält.
  • Bevorzugtere klebrigmachende Kunststoffe werden ausgewählt aus Kohlenwasserstoff-Kunststoffen, beispielsweise US-A-3 850 858, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird. Diese Kohlenwasserstoff-Kunststoffe haben vorzugsweise einen "Ring-und-Kugel"-Erweichungspunkt von 100 bis 130ºC, eine Säurezahl von 0 bis 2, einen Säurewert von weniger als 1 und einen Iodwert von 75 bis 100. Diese Klebrigmacher aus Kohlenwasserstoff-Kunststoffen können durch Polymerisierung von Monomeren hergestellt werden, die im wesentlichen aus Olefinen und Diolefinen bestehen, einschließlich beispielsweise solcher Nebenprodukte-Monomere, die als Rest bei der Herstellung von Isopropen verbleiben.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte Prozeßöl ist vorzugsweise mit einer Konzentration zwischen 5 und 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, vorhanden, bevorzugter zwischen 15 und 25 Gew.-%, wobei 20 Gew.-% am meisten bevorzugt werden. Die Prozeßölmenge ist vorzugsweise so hoch, daß sie die Zusammensetzung weich macht und folglich die Kosten vermindert; aber nicht so hoch, daß es zu einer beträchtlichen Verminderung der Adhäsion kommt. Geeignete Prozeßöle schließen ein beispielsweise Naphthenöle, Paraffinöle, aromatische Öle, weiße Mineralöle, phthalölartige Weichmacher mit niedrigem Molekulargewicht und Mischungen davon. Bevorzugter eingesetzte Weichmacher werden ausgewählt aus Mischungen aus naphthenischen und paraff mischen Ölen, beispielsweise 50 Gew.-% Naphthenöl, 49 Gew.-% Paraffinöl und 1 Gew.-% aromatisches Öl. Das am meisten bevorzugte Prozeßöl hat ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht von 400.
  • Die erfindungsgemäße Elastomerzusammensetzung kann andere Materialien wie Füllstoffe enthalten. Diese Materialien sind jedoch vorzugsweise in kleineren Mengen vorhanden, so daß sie nicht die guten physikalischen Eigenschaften der Zusammensetzung vermindern. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignete Füllstoffe sind beispielsweise feinverteiltes Silica, Calciumcarbonat, Titandioxid, Zinkdioxid, Graphit, Lehm, Talk oder andere Metalloxide oder dergleichen. Solche Füllstoffe haben eine Teilchengröße nicht größer als 20 µm, vorzugsweise zwischen 5 und 10 µm und werden vorzugsweise ausgewählt aus Calciumcarbonat, Titandioxid und Zinkdioxid.
  • Das in der erfindungsgemäßen Elastomerzusammensetzung eingesetzte Elastomer wird ausgewählt aus Styrenbutadienstyren-Blockcopolymeren. Diese Elastomere sind im allgemeinen bekannt und käuflich erhältlich wie beispielsweise die Steron-Elastomere von Firestone. Diese Styrenbutadienstyren-Blockcopolymere sind statistische Blockcopolymere, die mindestens 30 mol-% Styrol enthalten. Diese Styrolbutadienstyrol-Blockcopolymere enthalten vorzugsweise 40 bis 45 mol-% Styrol, wobei ein Styrolgehalt von 40 bis 43 mol-% am meisten bevorzugt wird, beispielsweise wie bei Steron 840A. Die erfindungsgemäßen Elastomere sind auch vorzugsweise nicht-hydrierte Styrolbutadienstyrol-Blockcopolymere.
  • Antioxidantien können den erfindungsgemäßen Adhäsivzusammensetzungen zugegeben werden. Beispiele solcher effektiver Antioxidantien schließen ein: Tris (di-t-butyl-p-hydroxybenzyl)-trimethylbenzol (erhältlich als Ionox 330 von Shell Chemical), alkyliertes Bisphenol (erhältlich als Naugawhite von Uniroyal), Zinkbutyldithiocarbamat (erhältlich als Butyl Zimate von R. T. Vanderbilt) und 4,4'-Methylen-bis(2,6-di-tert-butylphenyl) (Ethyl 702), Tetrakis[methylen(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyhydrocinnamat)methan](erhältlich als Irganox 1010 von Ciba Geigy), Laurylstearylthiodipropionat (Plastanox 1212) und Dilauryl-3,3'-thiodipropionat (Plastanox LTDP) und 2,6-Di- tert-butyl-p-cresol (BHT).
  • Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung und nicht einem einschränkenden Verständnis der Erfindung.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele zeigen die Verbesserungen bei der Festigkeit und Kriechresistenz, wenn erfindungsgemäß ein amorphes Propylen/Hexen-Copolymer ein Styrolbutadienstyrol- Blockcopolymer-Elastomer ersetzt. Es wurden Mischungen in einen Sigma-Blade-Mixer bei einer Temperatur von 350ºF (176,6ºC) und unter Vermengen über einen Zeitraum von mindestens 2 Stunden erhalten. Die einzigen Variablen waren die Elastomermenge und die Art des eingesetzten amorphen Polyolefins. Die Zusammensetzung und die Ergebnisse der Verbesserung hinsichtlich der Abzuqfestigkeit des Elastischen von einer Polypropylengewebebahn und der Kriechfestigkeit sind in den folgenden Tabellen angegeben.
  • Beispiel 1 (Vergleich)
  • Das folgende Beispiel zeigt die Herstellung von Vergleichselastomerzusammensetzungen. Tabelle 1 Testzusammensetzung Gewichtsorozente Styrolbutadienstyrol-Copolymer¹ Styrolethylenbutadienstyrol-Copolymer² Klebrigmacher Prozeßöl&sup5; Antioxidans&sup6; ¹ Statistisches Blockcopolymer mit 42 % Styrol, 58 % Butadien (Steron 840A - Firestone ² Lineares statistisches Blockcopolymer mit einem Ethylenbutadien-Mittelblock und einem Styrol-Endblock (Kraton G-1652 - Shell Chemical) ³ Klebrigmacher - ein Polyterpenharz (Zonatac - Arizona Chemical) &sup4; Klebrigmacher - C-5-Kohlenwasserstoff - 130ºC RBSP (Eastotac H-130L - Eastman Chemical Co.) &sup5; Mischung aus 50% Naphthenöl, 49 % Paraffinöl, 1 % aromatisches Öl (Shellflex 371 - Shell Chemical) &sup6; Phenolderivat-Antioxidans (Irganox 1010 - Ciba Geigy)
  • Diese Formulierung wurde in einem Zweiarmmischer bei 35º0F (176,6ºC) über zwei Stunden vermischt. Die Kriechresistenz wurde gemessen, wobei die elastische Zusammensetzung auf eine 100 % gestreckte Polypropylengewebebahn mit einer Adhäsivbeigabe von 3 mg/in laminiert wurde. Es wurden 12 Proben auf Kriechfestigkeit zu 100 % auf ein Blech gestreckt, dann wurden diese über acht Stunden in einen Ofen bei 100ºF (37,8ºC) gebracht.
  • Die Delaminierung oder Kriechfestigkeit der elastischen Zusammensetzung gegenüber dem Polypropylen wurde beobachtet und zahlenmäßig bei den zwölf Proben als Fehlschlag oder bestanden festgehalten. Die Abzugsfestigkeitsuntersuchungen wurden durch geführt, indem bei 325ºF (176,6ºC) 3 mg/in Heißschmelze auf Polypropylengewebebahn aufgebracht und dann die elastische Zusammensetzung auflaminiert wurde. Es wurde ein Durchschnitt aus drei Testproben festgehalten, und zwar mittels T-Peel- Type-Adhesion-Testing, und in Pfund pro Quadrat Inch angegeben (g/mm²). Testergebnisse T-Peel-Adhesion (Pfund pro Quadrat Inch) (g/mm²) Kriechfestigkeit Anzahl bestanden Anzahl nicht bestanden
  • Beispiel 2
  • Die Formulierungen unten wurden hergestellt und untersucht wie in Beispiel 1 angegeben mit den in der Tabelle angegebenen Abweichungen. Die Tabelle 2 unten zeigt, daß die Zugabe von amorphem Propylen/Hexen-Copolymer zu Elastomerzusammensetzungen die Abziehfestigkeit des Adhäsivs steigert und die Kriechfestigkeit beibehält. Tabelle 2 Testzusammensetzung Gewichtsprozente Styrolbutadienstyrol-Elastomer Klebrigmacher, Zonatac 105L Shellflex 371, Prozeßöl Amorphes Propylen/Hexen-Copolymer * -Amorphes Propylen/Buten-Copolymer** * Propylen/Hexen-Copolymer mit 60 % Hexen, 40 % Propylen, ** Propylenbuten-Copolymer mit 70 % Buten und 30 % Propylen Testergebnisse T-Peel-Adhesion (Pfund pro Quadrat Inch) (g/mm²) Kriechfestigkeit - bestanden nicht bestanden
  • Beispiel 3 (Vergleich)
  • Die unten angegebenen Zusammensetzungen wurden hergestellt und untersucht wie in Beispiel 1 angegeben mit den in der Tabelle angegebenen Abweichungen. Die Tabelle 3 unten zeigt, daß die Zugabe eines amorphen Copolymers aus Propylen und Hexen nicht die Eigenschaft eines Elastomers beibehält, bei dem es sich um ein lineares Blockcopolymer handelt, d.h. Styrolethylenbutadienstyrol-Blockcopolymer. Tabelle 3 Testzusammensetzung Gewichtsprozente Styrolethylenbutadienstyrol-Blockcopolymer Klebrigmacher, Eastotac H-130L Shellflex 371, Prozeßöl Amorphes Propylen/Hexen-Copolymer Amorphes Propylen/Buten-Copolymer Amorphes Propylen-Homopolymer Terpolymer aus Ethylenpropylenbuten T-Peel-Adhesion Pfund pro Quadrat Inch (g/mm²)
  • Testergebnisse
  • Kriechfestigkeit 12 mal bestanden bei allen Proben bei 100ºF (37,8ºC) 0 Fehlschläge über 8 Stunden

Claims (15)

1. Zusammensetzung aus:
(a) bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), amorphes Propylen/Hexen-Copolymer, enthaltend mindestens 20 Gew.-% Propylen,
(b) mindestens 10 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), Elastomer, ausgewählt aus Styrolbutadienstyrol-Blockcopolymeren,
(c) 0 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Klebrigmacher und
(d) 0 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Prozeßöl.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das amorphe Propylen/Hexen-Copolymer in der Zusammensetzung in einer Menge zwischen 25 bis 75 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), vorhanden ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das amorphe Propylen/Hexen-Copolymer in einer Menge zwischen 40 und 60 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), vorhanden ist und 40 bis 70 Gew.-% Hexen enthält.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das amorphe Propylen/Hexen-Copolymer in einer Menge von 50 Gew.-%, bezogen auf (a) plus (b), vorhanden ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das amorphe Propylen-Copolymer 50 bis 65 Gew.-% enthält.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Elastomer ausgewählt ist aus statistischen Styrolbutadienstyrol- Blockcoplymeren, die mindestens 30 mol-% Styrol enthalten.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 20 bis 70 Gew.-% Klebrigmacher mit einem Erweichungspunkt zwischen 100 und 130ºC.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, umfassend 40 bis 60 Gew.-% Klebrigmacher.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 5 bis 30 Gew.-% Klebrigmacher mit einem Erweichungspunkt zwischen 100 und 130ºC.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend 5 bis 30 Gew.-% Prozeßöl.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das Prozeßöl ausgewählt ist aus Mischungen von naphthenischen und paraffinischen Ölen.
12. Gegenstand zur Herstellung, umfassend eine Adhäsivzusammensetzung nach Anspruch 1 zwischen zwei Substraten.
13. Gegenstand nach Anspruch 12, wobei eines der Substrate ein nicht-gewebtes Material und das andere ein elastisches Material ist.
14. Gegenstand nach Anspruch 13, wobei das nicht-gewobene Material nicht-gewobenes Polypropylen-Material ist.
15. Gegenstand nach Anspruch 12, wobei das Adhäsiv und die beiden Substrate Teil einer Windelanordnung sind.
DE69301921T 1992-07-31 1993-07-26 Elastomerzusammensetzung die elastomer und amorphes propylene/hexene copolymer enthält Expired - Fee Related DE69301921T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/923,414 US5274037A (en) 1992-07-31 1992-07-31 Elastomeric composition containing elastomer and amorphous propylene/hexene copolymer
PCT/US1993/006987 WO1994003549A1 (en) 1992-07-31 1993-07-26 Elastomeric composition containing elastomer and amorphous propylene/hexene copolymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69301921D1 DE69301921D1 (de) 1996-04-25
DE69301921T2 true DE69301921T2 (de) 1996-08-14

Family

ID=25448657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69301921T Expired - Fee Related DE69301921T2 (de) 1992-07-31 1993-07-26 Elastomerzusammensetzung die elastomer und amorphes propylene/hexene copolymer enthält

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5274037A (de)
EP (1) EP0652915B1 (de)
JP (1) JPH07509747A (de)
KR (1) KR950702605A (de)
AT (1) ATE135731T1 (de)
CA (1) CA2138953A1 (de)
DE (1) DE69301921T2 (de)
DK (1) DK0652915T3 (de)
ES (1) ES2085791T3 (de)
GR (1) GR3019412T3 (de)
WO (1) WO1994003549A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19990014952A (ko) * 1995-05-22 1999-02-25 워렌리차드보비 보호성 접착 제품
US5618883A (en) * 1995-06-07 1997-04-08 Avery Dennison Corporation Styrene ethylene-butylene and ethylene-propylene block copolymer hot melt pressure sensitive adhesives
US6632541B2 (en) * 1998-02-10 2003-10-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Olefin-based copolymer composition
JP2000281835A (ja) * 1999-03-31 2000-10-10 Nippon Zeon Co Ltd 油展ゴム、ゴム組成物および架橋物
IL150966A0 (en) * 2000-01-31 2003-02-12 Advanced Elastomer Systems Thermoplastic elastomers having improved adhesive properties
US6489400B2 (en) 2000-12-21 2002-12-03 3M Innovative Properties Company Pressure-sensitive adhesive blends comprising ethylene/propylene-derived polymers and propylene-derived polymers and articles therefrom
US6455634B1 (en) 2000-12-29 2002-09-24 3M Innovative Properties Company Pressure sensitive adhesive blends comprising (meth)acrylate polymers and articles therefrom
US20070265396A1 (en) * 2004-11-05 2007-11-15 Srimannarayana Kakarala Thermoplastic polyolefin compositions having improved melt viscosity and methods of making the same
US7651653B2 (en) 2004-12-22 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Machine and cross-machine direction elastic materials and methods of making same
US20090266966A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Infocus Corporation Position Retention Device for Retaining Projector Folding Mirror
US9168718B2 (en) 2009-04-21 2015-10-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method for producing temperature resistant nonwovens
US10161063B2 (en) 2008-09-30 2018-12-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin-based elastic meltblown fabrics
US9498932B2 (en) 2008-09-30 2016-11-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multi-layered meltblown composite and methods for making same
US8664129B2 (en) 2008-11-14 2014-03-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Extensible nonwoven facing layer for elastic multilayer fabrics
JP5650138B2 (ja) 2009-02-27 2015-01-07 エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク 多層不織in situラミネートおよびその製造方法
US8668975B2 (en) 2009-11-24 2014-03-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Fabric with discrete elastic and plastic regions and method for making same
US20160121014A1 (en) 2013-05-29 2016-05-05 H.B. Fuller Company An elastic attachment adhesive and a disposable absorbent article made with the same
JPWO2016063673A1 (ja) * 2014-10-20 2017-08-03 東レフィルム加工株式会社 組成物および積層体
US10160888B2 (en) 2015-09-30 2018-12-25 RexTac LLC. Propylene-based amorphous poly-alpha-olefins (APAOs) formulated with hexene-1 monomer containing amorphous poly-alpha-olefins for use in hot melt adhesives
US20170292047A1 (en) 2016-04-12 2017-10-12 Rextac Llc Hexene-1 Containing Amorphous Polyalphaolefins For Improved Hot Melt Adhesives
US10752815B2 (en) 2016-04-12 2020-08-25 Rextac Llc Low molecular weight butene-1-co-hexene-1 amorphous poly alpha olefins for hot-melt adhesives with enhanced properties
CN111527138B (zh) * 2017-10-11 2022-08-05 钢筋分子设计有限责任公司 离散碳纳米管和干液体浓缩物及其配制剂

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3686107A (en) * 1968-06-25 1972-08-22 Flintkote Co Pressure-sensitive hot-melt adhesives
US3862068A (en) * 1968-06-28 1975-01-21 Flintkote Co Pressure-sensitive hot-melt adhesives
US3923758A (en) * 1973-07-02 1975-12-02 Eastman Kodak Co Substantially hexane soluble propylene/butene-1 copolymer containing 30 to 75 weight percent butene-1
US3850858A (en) * 1973-09-28 1974-11-26 Eastman Kodak Co Hot melt pressure sensitive adhesives
US3956223A (en) * 1974-07-01 1976-05-11 Borden, Inc. Hot-melt pressure-sensitive adhesive
US4072813A (en) * 1976-02-11 1978-02-07 Eastman Kodak Company Poly(higher-1-olefin/1-butene) copolymers as hot-melt pressure-sensitive adhesives
US3954697A (en) * 1975-03-31 1976-05-04 Eastman Kodak Company Poly(higher-1-olefin-co-propylene) copolymers as hot-melt, pressure-sensitive adhesives
IT1054577B (it) * 1976-01-30 1981-11-30 Brichima Spa Processo per la preparazione di aldeidi e chetoni aromatici
US4146586A (en) * 1977-07-06 1979-03-27 Eastman Kodak Company Polyester/substantially amorphous polyolefin hot-melt adhesive blends
US4210570A (en) * 1978-01-06 1980-07-01 Eastman Kodak Company Blends of substantially amorphous olefin copolymers, compatible tackifying resins and plasticizing oils useful as hot melt, pressure-sensitive adhesives
US4543099A (en) * 1978-12-06 1985-09-24 H. B. Fuller Company Method for imparting elastic properties to a flexible substrate
US4216132A (en) * 1979-05-04 1980-08-05 Shell Oil Company HDPE-Containing footwear composition
US4259470A (en) * 1979-08-30 1981-03-31 Eastman Kodak Company Propylene/1-butene or 1-pentene/higher 1-olefin copolymers useful as pressure-sensitive hot-melt adhesives
US4425257A (en) * 1980-05-02 1984-01-10 Phillips Petroleum Company Supported high efficiency polyolefin catalyst component and methods of making and using the same
US4567223A (en) * 1984-08-31 1986-01-28 Eastman Kodak Company Polyolefin containing hot-melt adhesives having short set time and both good low and high temperature bond strength properties
US4692161A (en) * 1985-04-03 1987-09-08 National Starch And Chemical Corporation Hot melt adhesive waste barrier
US4627847A (en) * 1985-04-03 1986-12-09 National Starch And Chemical Corporation Hot melt adhesive waste barrier
US5026759A (en) * 1985-05-08 1991-06-25 Du Pont Merck Pharmaceutical 2-substituted-1-naphthols as 5-lipoxygenase inhibitors
US4826939A (en) * 1987-08-31 1989-05-02 Eastman Kodak Company Highly amorphous olefin terpolymer
US4886853A (en) * 1987-11-30 1989-12-12 Eastman Kodak Company Hot-melt adhesive composition
JP2760552B2 (ja) * 1988-03-17 1998-06-04 三洋電機株式会社 受信機
US4857594A (en) * 1988-04-28 1989-08-15 Baychem International, Inc. Melt adhesive compositions
WO1992008764A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-29 Eastman Kodak Company Elastomeric composition

Also Published As

Publication number Publication date
US5274037A (en) 1993-12-28
ATE135731T1 (de) 1996-04-15
CA2138953A1 (en) 1994-02-17
KR950702605A (ko) 1995-07-29
DE69301921D1 (de) 1996-04-25
US5330829A (en) 1994-07-19
EP0652915B1 (de) 1996-03-20
EP0652915A1 (de) 1995-05-17
JPH07509747A (ja) 1995-10-26
GR3019412T3 (en) 1996-06-30
ES2085791T3 (es) 1996-06-01
WO1994003549A1 (en) 1994-02-17
DK0652915T3 (da) 1996-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301921T2 (de) Elastomerzusammensetzung die elastomer und amorphes propylene/hexene copolymer enthält
EP0827994B1 (de) Verwendung von silangepfropften amorphen Poly-alpha-Olefinen als feuchtigkeitsvernetzender Klebrohstoff oder Klebstoff
DE2316614A1 (de) Schmelzkleber, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP1874884B2 (de) Verwendung nichtreaktiver thermoplastischer schmelzklebstoffe auf basis von metallocenkatalytisch hergestellten polyolefinen
DE3140987C2 (de)
DE69912336T2 (de) Heissschmelzklebstoff
EP0394636A2 (de) Schmelzkleber und Beschichtungsmasse
DE68920160T2 (de) Klebstoffmischungen und Laminate.
EP0940439B1 (de) verwendung von vernetzbaren formmassen zur herstellung von formteilen
DD211793A5 (de) Verfahren zur herstellung von aethylencopolymers fuer heissschmelzsysteme
DE2808624A1 (de) Heiss-schmelz-klebstoff
DE2262158A1 (de) Harzartiges material
WO2013076175A1 (de) Psa enthaltend olefinblockcopolymeren und styrolblockcopolymere
DE69602711T2 (de) Klebstoffzusammensetzung
DE69507558T2 (de) Heissschmelzkleber auf polypropylenebasis
EP1828340B1 (de) Schmelzklebstoff
EP1493794A1 (de) Haftklebstoff-Zusammensetzung
DE69509958T2 (de) Förderbänder abgeleitet von Zusammensetzungen auf Basis von Blockcopolymeren aus vinylaromatischem Monomer-konjugiertem Dien
DE69608554T2 (de) Druckempfindlicher heiss-schmelzklebstoff mit geringer viscosität
DE69413061T2 (de) Druckempfindliche schmelzklebstoffzusammensetzungen niedriger viskosität
DE3888210T2 (de) Heiss-schmelzklebmasse.
DE3881604T2 (de) Schmelzklebstoffzusammensetzungen.
DE69508403T2 (de) Heissschmelzklebe basierend auf eva und styrol-blockpolymeren
DE68913286T2 (de) Poly-(vinylalkylether) enthaltende Heissschmelzklebstoffe für Polyethylen und Polypropylen.
US5210136A (en) Elastomeric composition

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee