DE6926986U - Angel-schwimmer - Google Patents
Angel-schwimmerInfo
- Publication number
- DE6926986U DE6926986U DE19696926986 DE6926986U DE6926986U DE 6926986 U DE6926986 U DE 6926986U DE 19696926986 DE19696926986 DE 19696926986 DE 6926986 U DE6926986 U DE 6926986U DE 6926986 U DE6926986 U DE 6926986U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- openings
- fishing
- swimmer
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 12
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 6
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 5
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims description 4
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 claims description 2
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K93/00—Floats for angling, with or without signalling devices
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
Description
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann
Dr.R.Koenigsberger - Dipl. Phys. R. Holzbauer
•Patentanwälte
Br. 1925/68-1071/69
MAURICE GASPART, CERFONTAINE,
BELGIEN ·
ANGEL-SCHWIMMER
Die Erfindung betrifft einen Schwimmer zum Angeln, eine mit diesem Schwimmer ausgerüstete Angel sowie eine Angel zum Fischen
in größeren Tiefen.
Es sind Schwimmer bekannt, die mit zwei Kammern versehen sind, von denen die eine mit einem Fluid gefüllt ist, um der Anordnung
die richtige Schwimmlage zu verleihen, während die andere Kammer zur Aufnahme von Produkten, die den Nährmittelköder zum
Verfüttern an die Fische bilden, dient, wobei der Tierköder auf normale Weise an der Angel befestigt ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es. den Gebrauchswert und die Wirksamkeit herkömmlicher Schwimmer zu erhöhen, um beim
Angeln eine höhere Ausbeute zu erzielen.
Dies wird gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung
dadurch erreicht, daß der Schwimmer einen mit Ösen versehenen Schwimmkörper enthält, 'der zur Aufnahme von Ballast dient, daß
an dem einen Ende des Schwimmkörpers eine mit Öffnungen versehene,
obere Kammer angefügt ist, die zur Aufnahme von lebenden Tierködern wie Insekten, Larven oder Maden bestimmt ist,
die aus den Öffnungen hervorkommen, und daß am anderen Ende des Schwimmkörpers eine mit Öffnungen versehene untere Kammer
angefügt ist, die zur Aufnahme und Abgabe des Mhrmitt elko der s dient, wobei die Angelschnur durch die Ösen läuft und zwischen
dem Schwimmkörper und den Kammern eingeklemmt ist. Die beiden Kammern, d. h. die obere und die untere Kammer, haben beispielsweise
die Form einer Kappe, die z. B. aus lichtdurchlässigem Kunststoff besteht. Der Nährmittelköder in der
unteren Kammer besteht beispielsweise aus folgender Mischung:
55 % Reisgries
11 % Hanfsamenabfall
15 % gerösteter Hanf 7,5 % gekochter Hanf 7,5 % abgeriebene Brotkruste
4 % Salz.
Die Erfindung betrifft gleichfalls Angeln, die mit einem oben beschriebenen Schwimmer versehen sind.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung besteht aus einer Anordnung mit einem Schwimmer,der mit zwei ösen versehen ist,
durch die die Angelschnur läuft, wobei die Angelschnur mittels zwei Ringen, beispielsweise aus Kunststoff an der Schwimmerwand
gehalten ist. Der über dem oberen Teil des Schwimmers liegende Ring dient darüberhinaus zum Verschließen von zwei am
Schwimmer angebrachten Öffnungen. Die Öffnungen dienen zum Einbringen des Ballastes in den Schwimmer, so daß dieser senkrecht
zur Wasseroberfläche steht.
Der andere Teil der Anordnung, der auf bekannte Weise unter dem Wasserspiegel gehalten werden soll, besteht aus zwei
leicht zusammensetzbaren 'Teilen, die mit Öffnungen versehen . sind. Diese werden mit Nährmittelködern und Tierködern,' vorzugsweise
lebenden Tierködern, so gefüllt, daß sich die Tierköder im Nährmittelköder bewegen und auf die Fische eine starke
Anziehungskraft ausüben. In diese Kammer können auch bestimmte bekannte Materialien eingebracht werden, die, indem sie aus
der Kammer heraustreten, die Illusion einer großen Menge von lebenden Tierködern geben, was offensichtlich die Ausbeute beim
Fischen stark vergrößert.
Anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten beispielsweisen
Ausführngsformen wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schwimmer. ■
Fig. 2 zeigt einen Schwimmer und eine weiter unten liegende Kammer gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Schwimmer besteht
aus einem Schwimmkörper 1 mit Ösen 2 zur Aufnahme des Ballastes, einer oberen Kammer oder Kappe 3"mit Öffnungen 4, die an das eine
Ende des Schwimmkörpers angefügt ist und zur Aufnahme von lebenden
Tierködern dient, die aus den Öffnungen hervortreten. Am anderen Ende des Schwimmkörpers 1 ist eine mit Öffnungen
versehene" untere Kammer oder Kappe 5 angebracht, die zur Aufnahme
oder Abgabe· des Nährmittelköders dient, wobei die Angel-
26986
Schnur 7 durch die Ösen 2 verläuft und zwischen dem Schwimmkörper 1 und den Kammern 3 und 5 eingeklemmt ist.
Die in Figur 2 dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung
enthält einen mit Ösen 9 versehenen Schwimmkörper 8.
Zur Aufnahme des Ballastes ist der Schwimmkörper 8 in seinem
oberen Teil 11 mi-: öffnungen 10 versehen. Die Öffnungen 10
sind mittels eines oberen Ringes 12 verschlossen, der'zusammen mit dem unteren Ring 13 die Angelschnur längs des Schwimmerkörpers
hält. Zum Wassergrund hin befindet sich eine Kammer 14 zur Aufnahme des Tier- und Nährmittelköders. Die Kammer
14 besteht aus zwei Teilen 15 und 16,die auf einfache Weise
zusammengesetzt und mit Öffnungen 1? versehen sind, durch die die lebenden oder künstlichen Tierköder sowie der Mhrmittelköder
frei hervortreten können, so daß die Fische in einem Gebiet angelockt werden, dessen Radius sich entsprechend der
Wassertiefe ausbreitet.
Claims (3)
1. Schwimmer zum Angeln, gekennzeichnet durch einen Schwimmkörper
(1) mit Ösen (2), der mit Ballast versehen werden kann, durch eine mit Öffnungen (4) versehene
obere Kammer (3), die an das eine Ende des Schwimmkörpers (1) angefügt·und zur Aufnahme von lebenden Tierködern
bestimmt ist und durch eine mit Öffnungen (6) versehene untere Kammer,die an das andere Ende des Schwimmkörpers
(1) angefügt und zur Aufnahme und Abgabe von Nährmittelködern
bestimmt ist, wobei die Angelschnur durch die Ösen (2) geführt und zwischen dem Schwimmkörper (1) und
den Kammern (35 5) eingeklemmt ist.
2. Schwimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nährmittelköder aus folgender Mischung besteht:
55 % Reisgries
11 % Hanfsamen_abfall .
15 % gerösteter Hanf
7,5 % gekochter Hanf.
7,5 % abgeriebene Brotkruste I
4 % Salz.
3. Angel zum Fischen in größeren Tiefen mit einem Schwimmer und einer zur Aufnahme der Tier- und Mhrniitt elko der bestimmten
Kammer zu deren Abgabe an die Fische, gekennzeichnet
durch einen mit zwei Ösen (9) versehenen Schwimmer (8), wobei die Angelschnur durch die Ösen (9) läuft, mittels
Ringen (12, 13) längs des Schwimmers gehalten wird und der erste (12) dieser Ringe zusätzlich zum Verschließen
zweier Öffnungen (10) des Schwimmers dient, die die Einführung von Ballast für den Schwimmer gestatten, und
durch eine Kammer (14), die aus zwei mit Öffnungen (17) versehenen, auf einfache Weise zusammengesetzten Teilen
(15, 16) bestellt und zur Aufnahme des Nährmittel - und
Tierkcders dient.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE60961 | 1968-07-12 | ||
BE72680 | 1969-04-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6926986U true DE6926986U (de) | 1970-01-15 |
Family
ID=25647425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696926986 Expired DE6926986U (de) | 1968-07-12 | 1969-07-07 | Angel-schwimmer |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6926986U (de) |
FR (1) | FR2012836A3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2999383B1 (fr) * | 2012-12-19 | 2015-07-17 | Michel Babaz | Flotteur pour peche a la ligne |
-
1969
- 1969-07-07 DE DE19696926986 patent/DE6926986U/de not_active Expired
- 1969-07-08 FR FR6923151A patent/FR2012836A3/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2012836A3 (de) | 1970-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002574T2 (de) | Einstellbare Füttervorrichtung für Geflügel. | |
DE29918433U1 (de) | Blumentopf mit automatischer Bewässerung und zur möglichen Zierfischzucht | |
DE2227206B2 (de) | Wassertank zur Aufzucht von am Boden von Gewässern lebenden Fischen und Schalentieren | |
DE3226343A1 (de) | Blumenkasten | |
DE6926986U (de) | Angel-schwimmer | |
DE3436170C2 (de) | ||
DE2221545C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aquariumwasser | |
DE2034621A1 (de) | Angelköder | |
DE3131282A1 (de) | Blumenfreundlicher pflanztopf | |
DE3018090A1 (de) | Kassette fuer die rattenvertilgung | |
DE436404C (de) | Einheitsschleppnetz mit durch Hoehensteuer gesteuerten Scherbrettern | |
DE815715C (de) | Pflanzmaschine | |
DE169693C (de) | ||
DE1908925A1 (de) | Kuenstlicher Koeder | |
DE886231C (de) | Duengereinleger mit Einlegeschar | |
DE7026261U (de) | Angelkoeder. | |
DE155657C (de) | ||
DE2364868C3 (de) | Pflanzentopf bzw. -gefäß mit Eigenbewässerung | |
DE3241258A1 (de) | "verfahren fuer die hochleistungs- behaelterung von fischen, bzw. ausgestaltung eines vorteilhaften schwimmkaefiges fuer das verfahren" | |
DE102014001831A1 (de) | Verfahren zur Abwehr, Kontrolle und Regulation von Kannibalismus bei Fischen in der Aquakultur und Aquaristik | |
DE673755C (de) | Reuse | |
DE3039417A1 (de) | Vorrichtung zum fuettern von fischen mit lebendfutter, insbesondere von zierfischen in einem aquarium | |
DE2748188A1 (de) | Angelvorrichtung fuer handangeln | |
DE1932064C (de) | Fischteichanlage | |
DE7225186U (de) | Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen |