[go: up one dir, main page]

DE69232244T2 - Childproof tamper-evident closure - Google Patents

Childproof tamper-evident closure

Info

Publication number
DE69232244T2
DE69232244T2 DE69232244T DE69232244T DE69232244T2 DE 69232244 T2 DE69232244 T2 DE 69232244T2 DE 69232244 T DE69232244 T DE 69232244T DE 69232244 T DE69232244 T DE 69232244T DE 69232244 T2 DE69232244 T2 DE 69232244T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
child
teeth
assembly according
resistant container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69232244T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69232244D1 (en
Inventor
Roger Milner King
Witney Milner King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beeson and Sons Ltd
Original Assignee
Beeson and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9114871A external-priority patent/GB2257693B/en
Priority claimed from GB9120264A external-priority patent/GB2260534B/en
Priority claimed from GB919122097A external-priority patent/GB9122097D0/en
Priority claimed from GB9124872A external-priority patent/GB2261656B/en
Priority claimed from GB919125397A external-priority patent/GB9125397D0/en
Priority claimed from GB9126242A external-priority patent/GB2262280B/en
Priority claimed from GB9201494A external-priority patent/GB2264108B/en
Priority claimed from GB9209299A external-priority patent/GB2267082A/en
Priority claimed from GB9209374A external-priority patent/GB2267076B/en
Priority claimed from GB929210194A external-priority patent/GB9210194D0/en
Application filed by Beeson and Sons Ltd filed Critical Beeson and Sons Ltd
Publication of DE69232244D1 publication Critical patent/DE69232244D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69232244T2 publication Critical patent/DE69232244T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/06Integral drip catchers or drip-preventing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • B65D25/16Loose, or loosely-attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0428Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a collar, flange, rib or the like contacting the top rim or the top edges or the external surface of a container neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0485Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means specially adapted for facilitating the operation of opening or closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3442Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container
    • B65D41/3447Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with rigid bead or projections formed on the tamper element and coacting with bead or projections on the container the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/242Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with means for facilitating lifting or suspending of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings or strips; Use of seals
    • B65D55/066Foil covers combined with outer closures and comprising interacting or interposed tamper indicating means visible through the outer closure, e.g. releasable coloured dyes, changeable patterns, pierceable membranes, visible through a transparent closure or through a window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte kindersichere Behälterverschlussanordnung.The present invention relates to an improved child-resistant container closure assembly.

Auf kindersichere Behälterverschlussanordnungen bezogener Stand der Technik ist in US-A-3894647, US-A-4213534, US-A-3770153, US-A-3944101, US-A-3831797, und WO-A-9004546 beschrieben.Prior art relating to child-resistant container closure assemblies is described in US-A-3894647, US-A-4213534, US-A-3770153, US-A-3944101, US-A-3831797, and WO-A-9004546.

US-A-3944101 beschreibt eine kindersichere Behälterverschlussanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und umfasst weiterhin einen an dem Behälterverschluss angebrachten Versiegelungsring.US-A-3944101 describes a child-resistant container closure assembly according to the preamble of claim 1 and further comprises a sealing ring attached to the container closure.

Viele bekannte kindersichere Verschlüsse beinhalten eine Vielzahl von gleich weit entfernten Rampen auf einer äußeren Fläche eines Kopfteils eines inneren Verschlussteils, die mit einer Vielzahl von gleich weit entfernten, elastischen, schrägen Blättern zusammenarbeiten, die sich von einem Kopfteil eines äußeren Verschlussteils nach innen erstrecken. Wenn die Rampen von dem Mittelpunkt der entsprechenden Verschlussteile betrachtet werden, haben sie einen genau dreieckigen Abschnitt, der eine horizontale Basis, eine vertikale linke Seite und eine Hypotenuse umfasst und die Blätter erstrecken sich diagonal nach unten von dem linken in Richtung eines unteren rechten freien Endes.Many known child-resistant closures include a plurality of equally spaced ramps on an outer surface of a head portion of an inner closure member cooperating with a plurality of equally spaced resilient inclined leaves extending inwardly from a head portion of an outer closure member. When viewed from the center of the respective closure members, the ramps have a precisely triangular section comprising a horizontal base, a vertical left side and a hypotenuse, and the leaves extend diagonally downwardly from the left toward a lower right free end.

Wenn der äußere Verschlussteil im Uhrzeigersinn rotiert wird, d. h. rechtsgängig, liegen die freien Enden der Blätter an den vertikalen Flächen der Rampen an, wobei sie den inneren Verschlussteil mit dem äußeren Verschlussteil antreiben.When the outer shutter part is rotated clockwise, i.e. right-handed, the free ends of the blades rest against the vertical surfaces of the ramps, driving the inner shutter part with the outer shutter part.

Wenn die Rotation des äußeren Verschlussteils in der anderen, linksgängigen Richtung, d. h. gegen den Uhrzeigersinn, erfolgt, schleifen die Blätter einfach über die Rampen in der Weise eines Sperrhakens, wobei der innere Verschlussteil auf dem Container durch sein Verschlussdrehmoment fixiert wird.If the rotation of the outer shutter part is in the other, left-handed direction, i.e. counterclockwise, the blades simply grind over the Ramps in the manner of a locking hook, whereby the inner locking part is fixed on the container by its locking torque.

Typischerweise sind Zähne sowohl an den inneren und äußeren Verschlussteilen vorgesehen, die eingreifen, wenn der äußere Verschlussteil heruntergedrückt wird. Der innere Verschlussteil ist dann gezwungen, mit dem äußeren Verschlussteil zu rotieren. Wenn der äußere Verschlussteil gelöst wird, wirken die Blätter als Blattfedern, um es zu seiner Ruhelage zurückzubringen, in welcher die Zähne nicht mehr ineinander greifen.Typically, teeth are provided on both the inner and outer locking members that engage when the outer locking member is depressed. The inner locking member is then forced to rotate with the outer locking member. When the outer locking member is released, the leaves act as leaf springs to return it to its rest position where the teeth no longer engage.

Kindersichere Verschlusssysteme verlassen sich normalerweise auf die Fähigkeit des Verschlusses, auseinander zu springen, jedes Mal, nachdem Druck im allgemeinen im rechten Winkel auf die Ebene des Gewindes angewendet wird. Falls, wenn auch in seltenen Fällen, die zwei Teile des Verschlusses nicht auseinanderspringen und sich trennen, funktioniert das kindersichere Merkmal des Verschlusses nicht mehr. Es ist daher wesentlich, dass die als Blattfedern wirkenden Blätter ausreichende Elastizität haben und diese behalten werden, um genügend Druck auszuüben, um die zwei Teile des Verschlusses auseinander zu drücken, damit dieser nie ineinander greift, außer in den Fällen, wenn direkter und genügender Druck angewendet wird, um das Verschlusssystem einzurasten. Der Hauptfehler bei existierenden Systemen, da diese darauf ausgelegt sind, jederzeit sauber zu arbeiten, liegt in der Schwäche von Blattfedern, welche in der Vergangenheit typischerweise in einheitlicher Dicke mit einem scharfen Winkel auf der Innenseitenkante, wo die Blattfeder auf die flache Fläche der Unterseite des Oberteils des Verschlusses trifft, hergestellt wurden. Dieses Design ist u. U. unbefriedigend, da die Blattfedern an dem Verbindungspunkt der flachen Ebene der Unterseite des Oberteils des Verschlusses geschwächt werden können, und die Blätter selbst dazu neigen, steif zu werden und sich als Ergebnis nicht mehr entlang der Länge der Blattfeder biegen.Child-resistant locking systems normally rely on the ability of the locking mechanism to spring apart each time pressure is applied, generally at a right angle to the plane of the thread. If, albeit in rare cases, the two parts of the locking mechanism do not spring apart and separate, the child-resistant feature of the locking mechanism will no longer function. It is therefore essential that the leaves acting as leaf springs have and are maintained sufficient elasticity to exert sufficient pressure to force the two parts of the locking mechanism apart so that it never engages except in cases where direct and sufficient pressure is applied to engage the locking mechanism. The main flaw in existing systems, as they are designed to operate cleanly at all times, lies in the weakness of leaf springs, which in the past have typically been manufactured in uniform thickness with a sharp angle on the inside edge where the leaf spring meets the flat surface of the underside of the top of the locking mechanism. This design can be unsatisfactory because the leaf springs can be weakened at the point of connection of the flat plane of the bottom of the top of the closure, and the leaves themselves tend to become stiff and as a result no longer flex along the length of the leaf spring.

Ein anderes Problem tritt auf, wo ein Verschluss in erster Linie für die Verwendung durch ältere Leute beabsichtigt ist und daher leicht zu öffnen sein muss, aber die zur Sicherheit kindersicher sein müssen.Another problem arises where a fastener is primarily intended for use by older people and therefore needs to be easy to open, but needs to be child-resistant for safety.

Die Anzahl der auf bekannten kindersicheren Verschlüssen vorgesehenen Zähne ist normalerweise 2, 3 oder 4, was es aber erforderlich machen kann, den Verschluss bis zu 180º zu rotieren, bevor der Eingriff der Zähne erfolgt. Einrasten nach sehr viel kleinerer Rotation ist erwünscht.The number of teeth provided on common child-resistant fasteners is usually 2, 3 or 4, but this may require the fastener to be rotated up to 180º before the teeth engage. Locking after much smaller rotation is desirable.

Ein weiterer Nachteil früherer kindersicherer Verschlussanordnungen war es, dass die einzelnen Winkelbereiche der Winkelverschiebung der Verschlussteile, bei welchen die Zähne ineinander greifen können, solche sind, in welche die freien Enden der Blätter auf den äußeren Verschlussteil zwischen den Rampen auf dem inneren Verschlussteil liegen.A further disadvantage of earlier child-resistant locking arrangements was that the individual angular ranges of angular displacement of the locking parts at which the teeth can engage with each other are those in which the free ends of the leaves on the outer locking part lie between the ramps on the inner locking part.

Ein Ergebnis dessen ist, dass es für einen Behälter, auf welchem solch ein Verschluss installiert ist, gut möglich ist, mit den Verschlussteilen so orientiert zu sein, dass die Zähne einfach durch sofortiges Herunterdrücken des äußeren Verschlussteils eingerastet werden. Solch eine Situation kann auftreten, wo ein Verschluss mit dem äußeren Verschlussteil heruntergedrückt installiert wurde oder wo ein Erwachsener den äußeren Verschlussteil heruntergedrückt hat, aber dann seine Meinung über das Entfernen des Verschlusses geändert hat.A result of this is that it is quite possible for a container on which such a closure is installed to be oriented with the closure parts in such a way that the teeth are engaged simply by immediately depressing the outer closure part. Such a situation may arise where a closure has been installed with the outer closure part depressed or where an adult has depressed the outer closure part but then has changed his mind about removing the closure.

Dementsprechend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen oder mehrere der oben genannten Nachteile der existierenden kindersicheren Verschlussanordnungen dieses allgemeinen Typs anzusprechen.Accordingly, it is the object of the present invention to address one or more of the above-mentioned disadvantages of existing child-resistant closure assemblies of this general type.

Die vorliegende Erfindung sieht eine kindersichere Behälterverschlussanordnung vor, wie sie im Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche definiert ist.The present invention provides a child resistant container closure assembly as defined in claim 1 of the appended claims.

Vorzugsweise ist der Verschluss von einer vollständig geschlossenen Position auf dem Halsstück zu einer vollständig gelösten Position durch Rotation um 360º oder weniger, vorzugsweise 180º oder weniger, und noch bevorzugter, ungefähr 90º oder weniger bewegbar. Vorzugsweise weisen die ersten und zweiten Gewinde auf dem Behälterhalsstück und dem Verschluss vollständig eingreifende Gewindeprofile auf, um ein Spiel zwischen dem Behälter und dem Verschluss zu verhindern und die axiale Bewegung des Verschlusses auf dem Behälter sicherzustellen. Vorzugsweise weisen die ersten und zweiten Gewinde einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf, um eine maximale Stabilität vorzusehen, wenn die Gewinde zuerst ineinander greifen und noch stärker danach. Diese Anordnung ist bevorzugt gegenüber den herkömmlichen "V"-Querschnittsgewinden. Das Gewinde mit quadratischem Querschnitt stellt sicher, dass der Verschluss zu seiner geschlossenen Position auf einer parallelen Ebene heruntergedreht wird, wobei es für die Befestigung des kindersicheren Verschlusses mit einem einfachen Drehen des Handgelenks bewirkt wird. Dasselbe gilt für das Öffnen. Vorzugsweise weist entweder das erste oder das zweite Gewinde vier Gewindegänge auf.Preferably, the closure is movable from a fully closed position on the neck to a fully released position by rotation through 360º or less, preferably 180º or less, and more preferably approximately 90º or less. Preferably, the first and second threads on the container neck and the closure have fully engaging thread profiles to prevent play between the container and the closure and to ensure axial movement of the closure on the container. Preferably, the first and second threads have a square or rectangular cross-section to provide maximum stability when the threads first engage and even more so thereafter. This arrangement is preferred over the conventional "V" cross-section threads. The square cross-section thread ensures that the closure is turned down to its closed position on a parallel plane, allowing for the child-resistant closure to be secured with a simple turn of the wrist. The same applies to opening. Preferably either the first or second thread has four threads.

Vorzugsweise ist eines der Verschlussteile mit einem Versiegelungsring versehen. Beispielsweise kann der Versiegelungsring auf dem inneren Verschlussteil vorgesehen sein. Ein kindersicherer Verschluss wurde bisher wegen der Schwierigkeit des Öffnens unter Verwendung der herkömmlichen Kindersicherungssysteme nicht mit einem Versiegelungsring versehen.Preferably, one of the closure parts is provided with a sealing ring. For example, the sealing ring can be provided on the inner closure part. A child-resistant closure has not previously been provided with a sealing ring because of the difficulty of opening using conventional child safety systems.

Die ersten und zweiten Zurückhaltemittel können einen oder mehrere Vorsprünge auf dem Behälterhalsstück zum Eingriff von einem oder mehreren Vorsprüngen in den Verschluss aufweisen. Die Vorsprünge können nacheinander "klicken", wenn der Verschluss in seine oder aus seiner vollständig geschlossenen Position rotiert wird. Vorzugsweise weisen die ersten Zurückhaltemittel Stopperelemente auf dem Halsstück oder dem Verschluss auf, und die zweiten Haltemittel weisen eine oder mehrere Rippen oder Vorsprünge auf dem Verschluss oder dem Halsstück auf, um in die Stopperelemente einzugreifen. Zumindest einer der Vorsprünge kann so profiliert sein, um eine Umfangsrampenoberfläche aufzuweisen, auf welcher die anderen Vorsprünge relativ leicht rutschen können, wenn der Verschluss sich der Verschlussposition nähert, und eine relativ steile oder radiale Anliegefläche, gegen welche die anderen Vorsprünge drücken, wenn der Verschluss von der geschlossenen Position aufgeschraubt werden muss.The first and second retaining means may comprise one or more projections on the container neck for engaging one or more projections in the closure. The projections may sequentially "click" as the closure is rotated to or from its fully closed position. Preferably, the first retaining means comprises stopper elements on the neck or closure and the second retaining means comprises one or more ribs or projections on the closure or neck for engaging the stopper elements. At least one of the projections may be profiled to comprise a peripheral ramp surface on which the other projections can slide relatively easily as the closure approaches the closure position and a relatively steep or radial abutment surface against which the other projections bear when the closure is to be unscrewed from the closed position.

Vorzugsweise weist die kindersichere Behälterverschlussanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung weiterhin einen aufragenden Flanschgriff auf dem äußeren Verschlussteil auf In einer alternativen Ausführungsform können Seitenflansche an dem Griff vorgesehen sein, um bei der Anwendung von Drehkraft beim Öffnen des Verschlusses zu helfen. Vorzugsweise sind der Verschluss und das Behälterhalsstück wie in unserer internationalen Patentanmeldung WO91/18799 definiert.Preferably, the child-resistant container closure assembly according to the present invention further comprises an upstanding flange handle on the outer closure member. In an alternative embodiment, side flanges may be provided on the handle to assist in the application of torque when opening the closure. Preferably, the closure and the Container neck as defined in our international patent application WO91/18799.

Vorzugsweise ist die Winkelverschiebung des äußeren Verschlussteils relativ zu dem inneren Verschlussteil zwischen benachbarten Positionen, bei welchen der äußere Verschlussteil zu seiner entfernten Position bewegt werden kann, um die ersten und zweiten Zahnsätze einrasten zu lassen, nicht größer als 45º, und vorzugsweise nicht größer als 25º. Eine besonders bevorzugte Winkelverschiebung ist 22,5º, in welchem Fall, von einer normalen Ruheposition der äußere Verschluss zu einer Position bewegt werden würde, wo er tatsächlich zu seiner entfernten Position durch Rotation um 12,25º relativ zu dem inneren Verschlusselement bewegt werden könnte. Diese bevorzugte Anordnung wird durch den Verschluss mit 16 Zähnen vorgesehen, in welchem die maximal erforderliche Drehung zum Befestigen nur 1/16, d. h. 22,5º beträgt. Dieser Aspekt hilft und unterstützt insbesondere die Leichtigkeit des Öffnens für Ältere und Gebrechliche mit nur einer Drehung des Handgelenks, ohne die Notwendigkeit, den Verschluss oder den Behälter loszulassen, während er kindersicher bleibt.Preferably, the angular displacement of the outer closure member relative to the inner closure member between adjacent positions at which the outer closure member can be moved to its remote position to engage the first and second sets of teeth is not greater than 45°, and preferably not greater than 25°. A particularly preferred angular displacement is 22.5°, in which case, from a normal rest position, the outer closure would be moved to a position where it could actually be moved to its remote position by rotation through 12.25° relative to the inner closure member. This preferred arrangement is provided by the 16 tooth closure in which the maximum rotation required for fastening is only 1/16, i.e. 22.5°. This aspect particularly helps and supports the ease of opening for the elderly and infirm with just a twist of the wrist, without the need to let go of the cap or the container, while remaining childproof.

Vorzugsweise weist zumindest einer der ersten und zweiten Zahnsätze zumindest 8 winkelgleich beabstandete Zähne und vorzugsweise 16 winkelgleich beabstandete Zähne auf. Vorzugsweise liegen 16 der Sperrrampenvorsprünge auf dem inneren oder äußeren Verschlussteil. Die Anzahl der elastischen Blätter (vorspringende Blattfeder) sollte größer als 2 für die Stabilität sein und sollte ein Faktor der Anzahl von Sperrrampenvorsprüngen sein.Preferably, at least one of the first and second sets of teeth has at least 8 equiangularly spaced teeth and preferably 16 equiangularly spaced teeth. Preferably 16 of the locking ramp projections are on the inner or outer closure part. The number of resilient leaves (projecting leaf spring) should be greater than 2 for stability and should be a factor of the number of locking ramp projections.

Vorzugsweise umfasst die kindersichere Behälterverschlussanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung Mittel zum Rotationsvorspannen (Drücken) des äußeren Verschlussteils relativ zu dem inneren Verschlussteil von jeder Winkelverschiebung, bei welcher der äußere Verschlussteil seine axial verschobene Position anpassen kann, bei welcher die Zähne ineinander greifen, zu einer entsprechenden Winkelverschiebung, bei welcher der äußere Verschlussteil nicht die axial verschobene Position anpassen kann.Preferably, the child resistant container closure assembly according to the present invention comprises means for rotationally biasing (urging) the outer closure member relative to the inner closure member from any angular displacement at which the outer closure member can adjust its axially displaced position at which the teeth engage, to a corresponding angular displacement at which the outer closure member cannot adjust its axially displaced position.

Vorzugsweise wird dies durch Anordnen der Sperrrampenvorsprünge relativ zu den elastischen Blättern (vorspringende Blattfedern) und der ersten und zweiten Zahnsätze erwirkt, wenn die Zähne relativ zueinander angeordnet sind, so dass sie durch axiale Verschiebung des äußeren Verschlussteils in Eingriff miteinander gebracht werden können, die elastischen Blätter auf diesen Randflächen der Sperrvorsprünge lasten, um eine Drehkraft zwischen den Innen- und Außenteilen aufzubringen, um das Außenteil aus der ausgerichteten Orientierung und in eine viel ausgerichtetere Orientierung der Zähne zu drücken.Preferably this is accomplished by arranging the locking ramp projections relative to the resilient leaves (projecting leaf springs) and the first and second sets of teeth, when the teeth are arranged relative to each other so that they can be brought into engagement with each other by axial displacement of the outer closure member, the resilient leaves bearing on those edge surfaces of the locking projections to apply a rotational force between the inner and outer members to urge the outer member out of the aligned orientation and into a much more aligned orientation of the teeth.

Vorzugsweise ist die Rotationskraft zwischen dem inneren und äußeren Teil größer im absoluten Wert als jedes Reibungsdrehmoment, das der relativen Rotation der Verschlussteile widersteht.Preferably, the rotational force between the inner and outer parts is greater in absolute value than any frictional torque resisting the relative rotation of the closure parts.

In diesem bevorzugten Fall kann zu keiner Zeit der Verschluss der Erfindung in einem Zustand belassen werden, in welchem die Zwischenbewegung des äußeren Verschlussteils von seiner Ruheposition zu einer entfernten Position möglich ist. Der äußere Verschlussteil muss erst gegen eine verbleibende Kraft rotiert werden, bevor solch eine Verschiebung bewirkt werden kann.In this preferred case, at no time can the closure of the invention be left in a condition in which intermediate movement of the outer closure part from its rest position to a remote position is possible. The outer closure part must first be rotated against a residual force before such displacement can be effected.

In dem Fall, wo die Reibung zwischen den Verschlussteilen ausreicht, der Rotationskraft zu widerstehen, wobei es dem Verschluss ermöglicht wird, in einem "betriebsfertigen" Zustand, wie er war, belassen zu werden, wird dennoch ein Vorteil erhalten. Anschließendes Handhaben des Verschlusses oder des Behälters, an welchem der Verschluss befestigt ist, sowie Ablegen, Fallenlassen, Aufnehmen des Behälters oder Werfen in eine "Medizinbox" wird in den meisten Fällen ausreichend sein, um den äußeren Verschlussteil dazu zu bewegen, sich etwas relativ zu dem inneren Verschlussteil zu bewegen. Der äußere Verschlussteil wird dann in eine Ruheposition nahebei, falls nicht genau bei einer Winkelverschiebung ruhen, bei welcher die Zähne außer Anordnung sind.In the case where the friction between the closure members is sufficient to resist the rotational force, allowing the closure to be left in a "ready-to-use" condition as it was, an advantage is still obtained. Subsequent handling of the closure or the container to which the closure is attached, as well as setting the container down, dropping it, picking it up, or throwing it into a "medicine box" will in most cases be sufficient to cause the outer closure member to move slightly relative to the inner closure member. The outer closure member will then rest in a rest position close to, if not exactly, an angular displacement at which the teeth are out of alignment.

Es ist daher sehr schwierig, bei der normalen Verwendung, den Verschluss in einem "betriebsfertigen" Zustand zu belassen.It is therefore very difficult to keep the shutter in a "ready-to-use" state during normal use.

Vorzugsweise weist jedes elastische Blatt einen Querschnitt auf, der in Richtung seines freien Endes spitz zuläuft und das Profil an dem spitzen Winkel zwischen jedem elastischen Blatt und dem Verschlussteil, von welchem das Blatt hervorsteht, ist keilförmig. Dies hilft, sicherzustellen, dass die elastischen Blätter ihre Elastizität behalten und daher die Fähigkeit, die beiden Teile von dem Verschluss wegzudrücken und außerdem sicherzustellen, dass die Ebenen des oberen und unteren Teils des Verschlusses in parallelen Ebenen bleiben, wenn sie geschlossen wird.Preferably, each resilient leaf has a cross-section that tapers towards its free end and the profile at the acute angle between each resilient leaf and the closure part from which the leaf projects is wedge-shaped. This helps to ensure that the resilient leaves retain their resilience and therefore the ability to push the two parts away from the closure and also to ensure that the planes of the upper and lower parts of the closure remain in parallel planes when closed.

Eine spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun weiter beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:A specific embodiment of the present invention will now be further described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine längliche Querschnittsansicht eines äußeren Verschlussteils einer kindersicheren Verschlussanordnung gemäß der Erfindung ist;Figure 1 is a longitudinal cross-sectional view of an outer closure part of a child-resistant closure assembly according to the invention;

Fig. 2 eine Unteransicht auf das äußere Verschlussteil von Fig. 1 ist;Fig. 2 is a bottom view of the outer closure member of Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht auf das entsprechende innere Verschlussteil der kindersicheren Verschlussanordnung von oben ist;Fig. 3 is a top plan view of the corresponding inner closure part of the child-resistant closure assembly;

Fig. 4 eine Unteransicht auf das innere Verschlussteil von Fig. 3 ist;Fig. 4 is a bottom view of the inner closure member of Fig. 3;

Fig. 5 eine längliche Querschnittsansicht des inneren Verschlussteils von Fig. 3 und 4 ist (nicht geschnittene Teile der Rampen 364 wurden zur Klarheit weggelassen);Fig. 5 is a longitudinal cross-sectional view of the inner closure member of Figs. 3 and 4 (unsectioned portions of the ramps 364 have been omitted for clarity);

Fig. 6 eine aufgerissene Seitenansicht des inneren Verschlussteils der Fig. 3 bis 5 ist;Fig. 6 is an exploded side view of the inner closure member of Figs. 3 to 5;

Fig. 7 eine teilweise längliche Querschnittsansicht der Verschlussanordnung mit dem auf dem Behälterhalsstück verbliebenen Verschluss ist; und Fig. 8 eine Seitenansicht ist, die das Profil eines elastischen Blatts in Form einer Blattfeder zeigt.Fig. 7 is a partially longitudinal cross-sectional view of the closure assembly with the closure remaining on the container neck; and Fig. 8 is a side view showing the profile of an elastic sheet in the form of a leaf spring.

Bezugnehmend auf Fig. 1 besteht ein äußeres Verschlussteil 310, das aus gegossenem Plastik konstruiert ist (andere geeignete Materialien können verwendet werden), aus einem Kopfteil 312 und einem Mantelteil 314. Der Kopfteil ist auf seiner äußeren Fläche mit einem diametrischen Griff 316 versehen. Die spezielle Form des gezeigten Griffs beinhaltet eine zentrale Öffnung 318. In Richtung des unteren freien Endes des Mantelteils 314 ist ein nach innen hervorstehender Wulst 320 vorgesehen, dessen Zweck es ist, den äußeren Verschlussteil auf dem inneren Verschlussteil zu halten, wie es weiter unten beschrieben wird.Referring to Fig. 1, an outer closure member 310 constructed of molded plastic (other suitable materials may be used) consists of a head member 312 and a shell member 314. The head member is provided with a diametrical handle 316 on its outer surface. The particular shape of the handle shown includes a central opening 318. Towards the lower free end of the shell member 314 there is provided an inwardly projecting bead 320, the purpose of which is to retain the outer closure member on the inner closure member, as will be described below.

Fig. 1 und 2 veranschaulichen, dass die innere Fläche des Kopfteils 312 mit 16 gleich beabstandeten Zähnen 322 von im wesentlichen rechteckiger Form und mit 4 gleich beabstandeten schrägen elastischen Blättern 324 versehen ist. Die elastischen Blätter 324 erstrecken sich im Umfang von einem oberen linksseitigen Ende 326, betrachtet von dem Zentrum des Verschlussteils, zu einem unteren rechtsseitigen freien Ende 328.1 and 2 illustrate that the inner surface of the head portion 312 is provided with 16 equally spaced teeth 322 of substantially rectangular shape and with 4 equally spaced oblique elastic leaves 324. The elastic leaves 324 extend circumferentially from an upper left-hand end 326, as viewed from the center of the closure portion, to a lower right-hand free end 328.

In den Fig. 3 bis 6 kann ein innerer Verschlussteil 350 gesehen werden, der aus gegossenem Plastik konstruiert ist (andere passende Materialien können verwendet werden), der einen Kopfteil 352 und einen Mantelteil 354 beinhaltet. Die innere Fläche des Mantelteils 354 ist mit stark geneigten Gewinden 356 von quadratischem Querschnitt 356 mit vertikalen Lappen 358 versehen, wobei die Funktion und der Zweck von diesen im Detail von unserer internationalen Patentanmeldung WO91/18799, veröffentlicht am 12.12.91, beschrieben sind. Die Oberseite des Mantelteils 354 ist mit einer konischen Abdichtfläche versehen.In Figures 3 to 6 there can be seen an inner closure member 350 constructed of molded plastic (other suitable materials may be used) which includes a head portion 352 and a skirt portion 354. The inner surface of the skirt portion 354 is provided with highly inclined threads 356 of square cross section with vertical lobes 358, the function and purpose of which are described in detail by our international patent application WO91/18799, published on 12.12.91. The top of the skirt portion 354 is provided with a conical sealing surface.

Abhängig vom unteren Ende des inneren Verschlussteils ist der Mantelteil 354 ein Versiegelungsring 370, der weiter unten beschrieben wird.Depending on the lower end of the inner closure portion, the skirt portion 354 is a sealing ring 370, which is described below.

Der Kopfteil 352 ist um seine Peripherie mit 16 nach oben stehenden, im wesentlichen rechteckigen Zähnen 360 versehen. Diese Zähne 360 sind angepasst, in die komplementären Zähne 322 auf dem äußeren Verschlussteil (siehe Fig. 2) 310 einzugreifen. Die äußere Peripherie des Mantelteils 354 beinhaltet einen nach außen stehenden Wulst 243, unter welchem, wenn die inneren 350 und äußeren 310 Verschlussteile zusammengesetzt werden, der Wulst 320 auf dem äußeren Verschlussteil 310 zurückgehalten wird. Ein Grad von axialer Bewegung des äußeren Verschlussteils 310 in Bezug auf den inneren Verschlussteil ist zugelassen, um die zwei Zahnsätze 360, 322 einzurasten und auszurasten.The head portion 352 is provided around its periphery with 16 upstanding, substantially rectangular teeth 360. These teeth 360 are adapted to fit into the complementary teeth 322 on the outer closure portion (see Fig. 2). 310. The outer periphery of the shell portion 354 includes an outwardly projecting bead 243 under which, when the inner 350 and outer 310 closure members are assembled, the bead 320 is retained on the outer closure member 310. A degree of axial movement of the outer closure member 310 with respect to the inner closure member is permitted to engage and disengage the two sets of teeth 360, 322.

Teilweise in Fig. 5, vollständig aber in Fig. 3 gezeigt, sind 16 gleich beabstandete Rampen 364, die auf der oberen Fläche des Kopfteils 352 des inneren Verschlussteils vorgesehen sind. Vom Mittelpunkt des Verschlussteils betrachtet, ist jede Rampe 364 von im wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt mit einer horizontalen Basis, einer vertikalen Linksseite 366 und einer Hypotenuse, die in einer rechten Seite 368 endet.Partially shown in Fig. 5, but fully shown in Fig. 3, are 16 equally spaced ramps 364 provided on the upper surface of the head portion 352 of the inner closure member. Viewed from the center of the closure member, each ramp 364 is of substantially rectangular cross-section having a horizontal base, a vertical left side 366, and a hypotenuse terminating in a right side 368.

Wenn der äußere Verschlussteil 310 auf dem inneren Verschlussteil 350 installiert ist und der äußere Verschlussteif 310 im Uhrzeigersinn rotiert wird, greifen die freien Enden 328 der elastischen Blätter 324 in ihre entsprechenden Rampen, wodurch der innere Verschlussteil 350 mit dem äußeren Verschlussteif 310 rotiert. Jedoch unter der Annahme, dass der innere Verschlussteil 350 ziemlich fest im Platz gehalten wird, beispielsweise durch eine Verschlussdrehkraft, wird die Rotation des äußeren Verschlussteils 310 entgegen den Uhrzeigersinn lediglich darin resultieren, dass die elastischen Blätter 324 über die Rampen 364 in der Weise eines Sperrmechanismus schleifen.When the outer closure member 310 is installed on the inner closure member 350 and the outer closure member 310 is rotated clockwise, the free ends 328 of the elastic leaves 324 engage their corresponding ramps, causing the inner closure member 350 to rotate with the outer closure member 310. However, assuming that the inner closure member 350 is held fairly firmly in place, such as by a closure torque, counterclockwise rotation of the outer closure member 310 will merely result in the elastic leaves 324 dragging over the ramps 364 in the manner of a locking mechanism.

Um den inneren Verschlussteil 350 gegen den Uhrzeigersinn zu rotieren, ist es für den äußeren Verschlussteil 310 notwendig, gegen die Wirkung der elastischen Blätter 324 heruntergedrückt zu werden, um es zu erlauben, dass die komplementären Zähne 322, 360 ineinander greifen.In order to rotate the inner closure part 350 counterclockwise, it is necessary for the outer closure part 310 to be pressed down against the action of the elastic leaves 324 to allow the complementary teeth 322, 360 to mesh.

Der Griff 316 ermöglicht es Älteren und Gebrechlichen, leichter die erforderliche Kraft anzuwenden, um die beiden Teile des Verschlusses herunterzudrücken und einzurasten, während zur selben Zeit der Griff 316 es erleichtert, den Verschluss zu drehen, um ihn zu öffnen. Beim Schließen treffen dieselben Prinzipien und Vorteile zu. Der Griff 316 macht daher das Handhaben des Verschlusses viel einfacher, ungeachtet des kindersicheren Merkmals, verglichen mit standard-kindersicheren Verschlüssen, bei welchen es viele Leute, nicht nur Kinder, schwierig finden, zu sie zu öffnen. Alternativ kann der Griff 316 durch vier Seitenflansche an dem äußeren Verschlussteil 310 unterstützt werden, was wiederum ein leichteres Öffnen und Schließen ermöglicht, oder mit einer Standardkappe mit geriffelten äußeren Kanten.The handle 316 enables the elderly and infirm to more easily apply the force required to push down and lock the two parts of the closure, while at the same time the handle 316 makes it easier to rotate the closure to open it. When closing, the same principles and advantages apply. The handle 316 therefore makes handling the closure much easier, notwithstanding the child-resistant feature, compared to standard child-resistant closures which many people, not just children, find difficult to open. Alternatively, the handle 316 may be supported by four side flanges on the outer closure part 310, again allowing easier opening and closing, or with a standard cap with serrated outer edges.

Die relativen Winkelverschiebungen, bei welchen die komplementären Zähne 322, 360 einrasten können, entsprechen den Positionen, in welchen die freien Enden 328 der elastischen Blätter 324 bereits einige Abstände entlang und ihre entsprechenden Rampen 364 hinauf gelaufen sind. Sie entsprechen deshalb den Positionen von erhöhter potenzieller Energie. Die Elastizität der Blätter 324 ist derart, dass, wenn der äußere Verschlussteil 310 in solch einer Verschiebung gelöst wird, die freien Enden 328 der Blätter dazu tendieren, dass sich die geneigten Flächen der Rampen 364 zu ihrer rechten Seite 368 zurückbewegen. Sobald dies aufgetreten ist, sind die komplementären Zähne 360, 322 nicht länger so orientiert, um sofort ineinander einrastbar zu sein.The relative angular displacements at which the complementary teeth 322, 360 can engage correspond to the positions in which the free ends 328 of the elastic leaves 324 have already traveled some distance along and up their respective ramps 364. They therefore correspond to the positions of increased potential energy. The elasticity of the leaves 324 is such that when the outer closure part 310 is released in such a displacement, the free ends 328 of the leaves tend to move the inclined surfaces of the ramps 364 back to their right side 368. Once this has occurred, the complementary teeth 360, 322 are no longer oriented to be immediately engageable with one another.

Daher entsprechen alle rotationsstabilen Positionen des äußeren Verschlussteils 310 mit Bezug auf den inneren Verschlussteil 350 solchen Orientierungen der Zähne 322, 360, in welchen sie nicht sofort durch Herunterdrücken des äußeren Verschlussteils 310 ineinander einrasten können.Therefore, all rotationally stable positions of the outer closure part 310 with respect to the inner closure part 350 correspond to such orientations of the teeth 322, 360 in which they cannot immediately engage with one another by pressing down the outer closure part 310.

Der durch den inneren Verschlussteil 350 getragene Versiegelungsring 370 ist im Detail in Fig. 4-6 gezeigt. An der Oberseite des Rings und integral daran angebracht sind 8 Verbindungselemente 372, die nach oben von einem relativ dicken unteren Bereich in eine relativ dünne zerbrechliche Brücke 374 spitz zulaufen, wobei die Brücke an dem Mantelteil 354 des inneren Verschlussteils angebracht ist. Auf der Innenseite des Versiegelungsrings 370 befinden sich 8 sich zwischen den Verbindungselementen erstreckende dreieckige Abschnittsringhalteschellen 376, die daran angepasst sind, in einen umfänglichen Vorsprung auf der äußeren Fläche eines Behälterhalsstücks einzurasten.The sealing ring 370 carried by the inner closure member 350 is shown in detail in Fig. 4-6. Attached to the top of the ring and integrally thereto are 8 connecting elements 372 which taper upwardly from a relatively thick lower region into a relatively thin frangible bridge 374, the bridge being attached to the skirt portion 354 of the inner closure member. On the inside of the sealing ring 370 extending between the connecting elements are 8 triangular section ring retaining clips 376 which are adapted to snap into a circumferential projection on the outer surface of a container neck.

Der zusammengebaute Verschluss ist in Fig. 7 gezeigt und spezifische Details des Gewindes 356 und vertikale Rippen 358 und die Dichtung zwischen dem Verschluss und dem Behälter 390 können in der WO91/18799 gefunden werden. Wie in Fig. 7 gesehen werden kann, ist das Gewinde im wesentlichen quadratisch im Querschnitt, wodurch positive und axiale Anordnung der zwei Verschlussteile vorgesehen wird. Der Behälter 390 beinhaltet einen nach außen vorstehenden umfänglichen Vorsprung 392, der durch die Ringhalteschellen 376 gehalten wird. Aufschrauben des Verschlusses wird dazu führen, dass die zerbrechlichen Brücken 374 gestreckt und gebrochen werden.The assembled closure is shown in Fig. 7 and specific details of the thread 356 and vertical ribs 358 and the seal between the closure and the container 390 can be found in WO91/18799. As can be seen in Figure 7, the thread is substantially square in cross-section, thereby providing positive and axial alignment of the two closure parts. The container 390 includes an outwardly projecting circumferential projection 392 which is retained by the ring retaining clips 376. Unscrewing the closure will cause the frangible bridges 374 to be stretched and broken.

Fig. 8 zeigt ein bevorzugtes Profil eines Blattes in der Form einer Blattfeder 324'.Fig. 8 shows a preferred profile of a leaf in the form of a leaf spring 324'.

Wie man sehen kann, ist die Blattfeder 324' an ihrer Basis dicker, wobei sie progressiv in Richtung ihres freien Endes 394 dünner wird. Die Verbindung der Blattfeder 324' mit dem Rest des äußeren Verschlussteils 310 ist abgerundet, um zusätzliche Stärke zu verleihen. Dieses Profil verleiht der Blattfeder 324' genügend Elastizität und Stärke, um sicherzustellen, dass der äußere Verschlussteil 310 und der innere Verschlussteil 350 immer getrennt sind, bis axialer Druck angelegt wird, um der Vorspannung der Federn 324' entgegenzuwirken.As can be seen, the leaf spring 324' is thicker at its base, progressively thinning towards its free end 394. The junction of the leaf spring 324' to the rest of the outer closure portion 310 is rounded to provide additional strength. This profile provides the leaf spring 324' with enough resilience and strength to ensure that the outer closure portion 310 and the inner closure portion 350 are always separated until axial pressure is applied to counteract the preload of the springs 324'.

Ein wichtiger Vorteil dieser Ausführungsform der Erfindung ist es, dass in Verbindung mit den Merkmalen des in der WO91/18799 beschriebenen Behälters und Verschlusses dies der einzige kindersichere Verschluss ist, der mit einer halben Umdrehung geöffnet wird, d. h. 180º und im allgemeinen näherungsweise einer Vierteldrehung, d. h. 90º oder weniger, folglich ist es das einzige kindersichere Verschlusssystem, das in Verbindung mit einem Versiegelungsring und/oder einer Foliendichtung verwendet werden kann, wobei die Dichtung des Verschlusses luft- und flüssigkeitssicher nach Entfernen oder Bruch der Folie ist.An important advantage of this embodiment of the invention is that, in conjunction with the features of the container and closure described in WO91/18799, this is the only child-resistant closure which opens with a half turn, i.e. 180º and generally approximately a quarter turn, i.e. 90º or less, thus it is the only child-resistant closure system which can be used in conjunction with a sealing ring and/or a foil seal, the seal of the closure being air and liquid tight after removal or rupture of the foil.

Dieses Verschlusssystem bringt beim Schließen des Verschlusssystem den Vorteil, dass der Verschluss so auf dem Behälter gehalten wird, dass der kindersichere Verschlussmechanismus wirksam arbeitet, aber dass der Verschluss gelöst werden kann, sobald der äußere Teil des Verschlusses in die entfernte Position durch Anlegen eines berechenbaren Drehmoments bewegt wird. Herkömmliche kindersichere Federblattverschlüsse werden auf ein Halsgewinde mit mehr als 360º Drehung zum Verschluss geschraubt. Für alle herkömmlichen kindersicheren Federblattsysteme ist es notwendig, dass sie beim Verschließen sehr fest zugeschraubt werden, da andernfalls das kindersichere System nicht wirksam ist und daher der Zweck des kindersicheren Systems nicht erfüllt wird. Die Schwäche der herkömmlichen kindersicheren System ist daher offensichtlich, da arthritisch erkrankte, schwächere und ältere Anwender nicht fähig sind, solche Behälter genügend fest zu schließen, entweder um diese gut zu verschließen, oder sogar, falls sie vielleicht durch jemand anderen fest verschlossen wurden, diese zu öffnen. Diese Erfindung löst die Probleme herkömmlicher kindersicherer Verschlüsse durch · genügendes Anziehen des Verschlusses dadurch, dass der Verschluss nicht fest verschlossen werden muss, damit das kindersichere System wirksam wird und es ist daher besonders wirksam für arthritisch Erkrankte, Schwache und Ältere. Dieses neue Verschlusssystem ermöglicht es, dass Behälter und Flaschen leicht in näherungsweise einer Viertel Drehung mit einem wirksamen kindersicheren System geöffnet und geschlossen werden können.This closure system has the advantage when closing the closure system that the closure is held on the container in such a way that the child-resistant closure mechanism works effectively, but that the closure can be released as soon as the outer part of the closure is moved to the removed position by applying a calculable torque. Conventional child-resistant spring leaf closures are screwed onto a neck thread with more than 360º rotation to the closure. For all conventional child-resistant Spring leaf systems require that they be screwed on very tightly when closing, otherwise the child resistant system will not be effective and therefore the purpose of the child resistant system will not be achieved. The weakness of conventional child resistant systems is therefore obvious as arthritic, infirm and elderly users are not able to close such containers tightly enough either to seal them properly or even, if they have been tightly sealed by someone else, to open them. This invention solves the problems of conventional child resistant closures by tightening the closure sufficiently in that the closure does not need to be tightly closed for the child resistant system to be effective and is therefore particularly effective for arthritic, infirm and elderly users. This new closure system enables containers and bottles to be easily opened and closed in approximately a quarter turn with an effective child resistant system.

Claims (13)

1. Kindersichere Behälterverschlussanordnung, die ein Behälterhalsstück und einen Verschluss umfasst, wobei das Behälterhalsstück ein erstes Schraubengewinde trägt und der Behälterverschluss umfasst:1. A child-resistant container closure assembly comprising a container neck and a closure, the container neck carrying a first screw thread and the container closure comprising: ein Innenteil (350) und ein Außenteil (310), wobei das Außenteil (310) auf dem Innenteil (350) gehalten wird und zu einer begrenzten axialen Bewegung auf dem Innenteil (350) zwischen einer Ruhelage und einer versetzten Lage fähig ist;an inner member (350) and an outer member (310), the outer member (310) being retained on the inner member (350) and capable of limited axial movement on the inner member (350) between a rest position and a displaced position ; wobei das Innenteil (350) ein zweites Schraubengewinde zur Schraubgewindeverbindung mit dem ersten Schraubengewinde des Behälterhalsstücks trägt;wherein the inner part (350) carries a second screw thread for screw thread connection with the first screw thread of the container neck piece; einen ersten Satz Zähne (360) an dem Innenteil (350);a first set of teeth (360) on the inner part (350); einen zweiten Satz Zähne (322), die an dem Außenteil (310) angeordnet sind, um mit dem ersten Satz. Zähne (360) auf dem Innenteil (350) in Eingriff zu kommen, wenn der Außenteil (310) in der versetzten Lage ist, um das volle Drehmoment auf das Innenteil (350) wirken zu lassen;a second set of teeth (322) disposed on the outer member (310) for engaging the first set of teeth (360) on the inner member (350) when the outer member (310) is in the offset position to apply the full torque to the inner member (350); einen Satz elastischer Blätter (324), die sich von einem ersten der Innen- oder Außenteile (350, 310) zu einem zweiten der Innen- oder Außenteile (310, 350) erstrecken, wobei die elastischen Blätter (324) auf dem zweiten der Innen- und Außenteile (310, 350) lasten, um das Außenteil (310) axial in einer Richtung von dem Innenteil (350) wegzudrücken, so dass das Außenteil normalerweise in der Ruhelage gehalten wird, wobei die ersten und zweiten Zahnsätze (322, 360) nicht in Eingriff miteinander stehen;a set of resilient leaves (324) extending from a first of the inner or outer members (350, 310) to a second of the inner or outer members (310, 350), the resilient leaves (324) bearing on the second of the inner and outer members (310, 350) to urge the outer member (310) axially in a direction away from the inner member (350) such that the outer member is normally held in the rest position with the first and second sets of teeth (322, 360) disengaged from each other; wobei die zweiten der Innen- und Außenteile (310, 350) einen Satz von Sperrrampenvorsprüngen (364) umfassen, von welchen Sperrrampenvorsprüngen (364) jeder derart konstruiert und angeordnet ist, dass er in eines der elastischen Blätter (324) einzugreift, wenn das Außenteil (310) in Schließstellung gedreht wird, um den Verschluss an dem Halsstück anzubringen, um dabei das volle Drehmoment auf des Innenteil (350) in der Schließdrehrichtung wirken zu lassen;the second of the inner and outer members (310, 350) comprising a set of locking ramp projections (364), each of the locking ramp projections (364) being constructed and arranged to engage one of the resilient leaves (324) when the outer member (310) is rotated to the closed position to attach the closure to the neck piece to thereby to allow the full torque to act on the inner part (350) in the closing direction; wobei jeder der Sperrrampenvorsprünge (364) derart konstruiert und angeordnet ist, dass die elastischen Blätter (324) in die Lage zu versetzt werden, über die Sperrrampenvorsprünge (364) zu gleiten, wenn das Schließteil (310) in Öffnungsrichtung entgegen der Schließrichtung gedreht wird, ohne dass die ersten und zweiten Zahnsätze (322, 360) in Eingriff stehen, wodurch nur ein begrenztes Öffnungsdrehmoment von dem äußeren Schließteil auf den inneren Schließteil durch die elastischen Blätter (324) übertragen wird, die über die Sperrrampenvorsprünge (364) gleiten,wherein each of the locking ramp projections (364) is constructed and arranged such that the resilient leaves (324) are enabled to slide over the locking ramp projections (364) when the closure member (310) is rotated in the opening direction opposite to the closing direction without the first and second sets of teeth (322, 360) engaging, whereby only a limited opening torque is transmitted from the outer closure member to the inner closure member through the resilient leaves (324) sliding over the locking ramp projections (364), dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterhals weiterhin erste Haltemittel trägt und das Innenteil (350) des Verschlusses weiter ein zweite Haltemittel (358) zum Eingriff mit den ersten Haltemitteln umfasst, wenn der Verschluss hinabgeschraubt wird, um ihn wieder auf eine Schließstellung auf dem Behälterhals zu befestigen, wobei die ersten und zweiten (358) Haltemittel derart konstruiert und angeordnet sind, dass sie einem Lösen des Verschlusses aus der Schließstellung widerstehen, bis ein vorbestimmtes Lösedrehmoment auf das Innenteil (350) in der zweiten Richtung angewandt wird, welches vorbestimmte Lösedrehmoment größer ist als das begrenzte Öffnungsdrehmoment, das von dem Außenverschlussteil (310) auf den Innenverschlussteil (350) durch die elastischen Blätter (324) übertragen wird, die über die Sperrrampenvorsprünge (364) gleiten, wodurch das Risiko von zufälligem Öffnen der Vorrichtung vermindert wird, wenn die ersten und zweiten Zahnsätze (322, 360) nicht in Eingriff stehen.characterized in that the container neck further carries first retention means and the inner part (350) of the closure further comprises a second retention means (358) for engaging the first retention means when the closure is screwed down to re-secure it to a closed position on the container neck, the first and second (358) retention means being constructed and arranged to resist release of the closure from the closed position until a predetermined release torque is applied to the inner part (350) in the second direction, which predetermined release torque is greater than the limited opening torque transmitted from the outer closure part (310) to the inner closure part (350) by the resilient leaves (324) sliding over the locking ramp projections (364), thereby reducing the risk of accidental opening of the device when the first and second sets of teeth (322, 360) are not engaged. 2. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 1, wobei der Verschluss beweglich zwischen der vollständig geschlossenen Stellung und der Stellung ist, an der der Verschluss vollständig von dem Halsstück durch Drehung um fast 90º oder weniger gelöst ist.2. The child resistant container closure assembly of claim 1, wherein the closure is movable between the fully closed position and the position where the closure is fully disengaged from the neck by rotation of approximately 90 degrees or less. 3. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, die weiter einen an dem Verschluss angebrachten Versiegelungsring (370) umfasst.3. A child-resistant container closure assembly according to claim 1 or 2, further comprising a sealing ring (370) attached to the closure. 4. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die ersten und zweiten (356) Gewinde vollständig eingreifende Gewindeprofile umfassen, um ein Spiel zwischen dem Behälter und dem Verschluss zu vermeiden und eine axiale Bewegung des Verschlusses auf dem Behälter sicherzustellen.4. A child-resistant container closure assembly according to claim 1, 2 or 3, wherein the first and second (356) threads comprise fully engaging thread profiles to prevent play between the container and the closure. and ensure axial movement of the closure on the container. 5. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach Anspruch 4, wobei die ersten und zweiten (356) Gewinde von quadratischem oder rechteckigem Querschnitt sind.5. A child resistant container closure assembly according to claim 4, wherein the first and second (356) threads are of square or rectangular cross section. 6. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten Haltemittel Stopperelemente an einem von beiden, Halsstück und Verschluss umfassen und die zweiten Haltemittel eine oder mehrere Lamellen oder Vorsprünge auf einem dieser anderen des Verschlusses und des Halsstücks umfassen, um mit den Stopperelementen in Eingriff zu kommen.6. A child-resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein the first retaining means comprises stopper elements on one of the neckpiece and the closure and the second retaining means comprises one or more slats or projections on one of the other of the closure and the neckpiece for engaging the stopper elements. 7. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der weiter einen aufragenden Kragengriff (316) umfasst, der sich von dem Verschlussteil (310) aus erstreckt.7. A child-resistant container closure assembly according to any preceding claim, further comprising an upstanding collar handle (316) extending from the closure member (310). 8. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrrampenflächen und die elastischen Blätter zu den ersten und zweiten Zahnsätzen derart angeordnet sind, dass wenn die Zahnsätze zueinander so ausgerichtet werden, dass sie in Eingriff miteinander gebracht werden können, die elastischen Blätter auf diesen Rampenflächen der Sperrvorsprünge lasten, um eine Drehkraft zwischen den Innen- und Außenteilen aufzubringen, um das Außenteil aus der ausgerichteten Orientierung zu drücken, wodurch das Außenteil aus der ausgerichteten Orientierung gedrückt wird, in der die Zähne ineinander in Eingriff miteinander gebracht werden können.8. A child resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein the locking ramp surfaces and the resilient leaves are arranged to the first and second sets of teeth such that when the sets of teeth are aligned with each other so that they can be brought into engagement with each other, the resilient leaves load on these ramp surfaces of the locking projections to apply a rotational force between the inner and outer members to urge the outer member out of the aligned orientation, thereby urging the outer member out of the aligned orientation in which the teeth can be brought into engagement with each other. 9. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Gewinde vier Gewindeanfänge haben.9. A child resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein the first and second threads have four thread starts. 10. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes elastische Blatt einen Querschnitt hat, der sich zu seinem freien Ende hin verjüngt und das Profil bei dem spitzen Winkel zwischen jedem elastischen Blatt und dem Verschlussteil, von dem sich das Blatt erstreckt, gewölbt ist.10. A child resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein each resilient leaf has a cross-section tapering towards its free end and the profile is curved at the acute angle between each resilient leaf and the closure member from which the leaf extends. 11. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einer der ersten und zweiten Zahnsätze (322, 360) wenigstens acht winkelmäßig gleichbeabstandete Zähne hat.11. A child-resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein at least one of the first and second sets of teeth (322, 360) has at least eight angularly equally spaced teeth. 12. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Winkelversatz des Außenschließteils (310) relativ zu dem Innenteil (350) zwischen benachbarten Winkelstellungen, bei denen das Außenschließteil (310) sich gegen die versetzte Stellung bewegen kann, nicht größer als 45º ist.12. A child-resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein the angular offset of the outer closure member (310) relative to the inner member (350) between adjacent angular positions at which the outer closure member (310) can move toward the offset position is not greater than 45°. 13. Kindersichere Behälterverschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sechszehn der Sperrrampenvorsprünge (364) gibt.13. A child resistant container closure assembly according to any preceding claim, wherein there are sixteen of said locking ramp projections (364).
DE69232244T 1991-07-10 1992-07-10 Childproof tamper-evident closure Expired - Fee Related DE69232244T2 (en)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9114871A GB2257693B (en) 1991-07-10 1991-07-10 A container and closure
GB9120264A GB2260534B (en) 1991-09-23 1991-09-23 Improvements in closures for containers
GB919122097A GB9122097D0 (en) 1991-10-17 1991-10-17 Improvements in closures for containers
US79694691A 1991-11-22 1991-11-22
GB9124872A GB2261656B (en) 1991-11-22 1991-11-22 A container neck and a closure therefor
GB919125397A GB9125397D0 (en) 1991-11-29 1991-11-29 A container neck and a closure therefor
GB9126242A GB2262280B (en) 1991-12-11 1991-12-11 A container neck and a closure therefor
GB9201494A GB2264108B (en) 1992-01-24 1992-01-24 A container closure assembly
GB9209299A GB2267082A (en) 1992-04-30 1992-04-30 Container seals
GB9209374A GB2267076B (en) 1992-04-30 1992-04-30 Method and apparatus for forming sealable containers
GB929210194A GB9210194D0 (en) 1992-05-12 1992-05-12 Improvements in closures for containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69232244D1 DE69232244D1 (en) 2002-01-10
DE69232244T2 true DE69232244T2 (en) 2002-05-23

Family

ID=40640369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69232244T Expired - Fee Related DE69232244T2 (en) 1991-07-10 1992-07-10 Childproof tamper-evident closure

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU670753B2 (en)
DE (1) DE69232244T2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857505A (en) * 1973-10-01 1974-12-31 Owens Illinois Inc Safety closure

Also Published As

Publication number Publication date
AU2320492A (en) 1993-02-11
AU670753B2 (en) 1996-08-01
DE69232244D1 (en) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309951T2 (en) CONTAINER LOCK WITH ORIGINALITY TAPE
DE69714801T2 (en) Container and closure unit with child lock
DE2600410C2 (en) Container with associated safety lock
DE69704567T2 (en) CAP
DE2443803C3 (en) Child-proof container lock
DE2828093A1 (en) CHILDLESS SAFETY LOCK
DE3422546C2 (en) Container cap
DE2828100A1 (en) CHILDLESS SAFETY LOCK
DE3422547A1 (en) Tamper-proof closure cap for containers
EP0225394A1 (en) Tamper-proof closure
DE3336908A1 (en) ORIGINAL LOCKING PLASTIC
DE8119446U1 (en) Kit for a cap lock
DE2845743A1 (en) SECURITY CAP
DE3615673A1 (en) CONTAINER WITH SCREW CAP
EP0623522A1 (en) Child proof screw cap
DE69205117T2 (en) Plastic screw cap with tamper evident band.
EP0123810B1 (en) Child-resistant closure
DE2638351C3 (en) Guarantee cap for bottles
DE3216229A1 (en) CHILD-SAFE CONTAINER LOCK
EP0297160B1 (en) Child-proof screw cap
DE69232244T2 (en) Childproof tamper-evident closure
DE4318311C2 (en) Safety screw cap for a container
DE69630471T2 (en) TABLET STORAGE CONTAINERS
DE8624484U1 (en) Multi-chamber container
EP0752957B1 (en) Screw cap, especially made of plastic, for closing a bottle or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee