[go: up one dir, main page]

DE69225069T2 - Abdichteinheit - Google Patents

Abdichteinheit

Info

Publication number
DE69225069T2
DE69225069T2 DE69225069T DE69225069T DE69225069T2 DE 69225069 T2 DE69225069 T2 DE 69225069T2 DE 69225069 T DE69225069 T DE 69225069T DE 69225069 T DE69225069 T DE 69225069T DE 69225069 T2 DE69225069 T2 DE 69225069T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
partition
channel
unit according
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69225069T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69225069D1 (de
Inventor
Robert P. Yorba Linda Ca 92686 Cooper
Donald L. San Clemente Ca 92672 Gadberry
Charles C. Huntington Beach Ca 92646 Hart
Mark A. Murietta Ca 92563 Ritchart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Medical Resources Corp
Original Assignee
Applied Medical Resources Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24942357&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69225069(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Applied Medical Resources Corp filed Critical Applied Medical Resources Corp
Publication of DE69225069D1 publication Critical patent/DE69225069D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69225069T2 publication Critical patent/DE69225069T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • A61B2017/3464Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals with means acting on inner surface of valve or seal for expanding or protecting, e.g. inner pivoting fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening
    • A61M2039/066Septum-like element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0633Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof the seal being a passive seal made of a resilient material with or without an opening
    • A61M2039/0666Flap-valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/06Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof
    • A61M2039/0686Haemostasis valves, i.e. gaskets sealing around a needle, catheter or the like, closing on removal thereof comprising more than one seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Abdichteinheit.
  • Elastomere Septen bilden Abdichtungen zwischen Rohren und Wellen. In chirurgischen Trokaren sind Septen um längliche chirurgische Instrumente herum angeordnet. In letzter Zeit ist die nichtinvasive Operationstechnik weiter fortgeschritten, so dass es jetzt möglich ist, mit Hilfe von röhrenförmigen Instrumenten in Kärperhählen vorzudringen und die Operation mittels langer, schmaler Instrumente durchzuführen, welche durch diese Zugangsvorrichtungen eingeführt werden. Diese Eingriffsmittel werden als Trokare bezeichnet. Normalerweise enthalten Trokare Einstichvorrichtungen, die im allgemeinen Obturator genannt werden, sowie eine enganliegende äußere Hülle oder Kanüle. Um die Kanüle für den Gebrauch einzuführen wird der integrierte Obturator und der zugeordnete Hüllensatz durch die Bauchdecke eingestoßen, und zwar so lange, bis sie gerade in die Bauchhöhle eintritt. Der Obturator wird dann zurückgezogen, während die Kanüle an der Verwendungsstelle verbleibt, um den Zutritt zur Bauchhöhle des Patienten zu erlauben. Bei der Durchführung von Unterleibsoperationen kann man einige dieser Trokare durch entsprechende Einschnitte im Durchmesser von ca. einem Zentimeter einführen, so dass man die Bauchdecke des Patienten nicht mehr aufschneiden muss. Wenn der Trokar die Bauchdecke durchdringt, bildet er einen Kanal, durch den chirurgische Instrumente zu verschiedenen Zwecken wie für die diagnostische Betrachtung, für Schneidvorgänge, Spülungen, Absaugungen, Abschleifen, Dehnen oder Entfernen von Körperteilen, wie zum Beispiel einer Gallenblase, eingeführt werden können.
  • Um den für die Operation erforderlichen Raum zu schaffen, wird die Bauchhöhle gewöhnlich durch Insufflation mit einem Gas aufgeblasen. Die Aufrechterhaltung des Insufflationsdruckes ist für die Trokartechnik von besonderer Bedeutung. Um dies zu gewährleisten, werden Trokare normalerweise mit Ventilen in verschiedenen Größen und Konfigurationen versehen, welche um die Instrumente herum angeordnet sind, die durch den Trokar eingeführt werden.
  • Die US-Patentbeschreibung Nr. 4,842,591 offenbart ein Verbindungsstück mit einem Einweg-Septumventil und -aufbau. Das Ventil besteht aus einem schlitzförmigen, elastischen Septum, das innerhalb des Verbindungsstücks montiert ist und einem in einem geringen Abstand vom Septum angebrachten beweglichen Stopfen. Wenn der Stopfen mittels eines in das Ventilgehäuse eingeführten Einspritzgeräts in der Längsrichtung verschoben wird, kommt er in der Längsrichtung kurzzeitig mit dem Septum in Kontakt. Wenn man das Septum in seinem mittleren Abschnitt in der Längsrichtung bewegt, öffnet sich der Schlitz, so dass das Einspritzgerät eingeführt werden kann.
  • Solche Septen können undicht werden, "Katzenaugen" bilden oder eine signifikante Reibung verursachen, die die Bewegung der chirurgischen Instrumente in der Axialrichtung behindern.
  • Es wurde weiterhin ein Septum mit einer variablen Öffnung benötigt, durch welche Instrumente mit verschiedenem Durchmesser eingeführt werden können. Die Öffnung sollte am Umfang des Instruments eng anliegen, ohne das Einführen des Instruments zu sehr zu behindern, damit sich bei freiem Zugang des Instruments zur Bauchhöhle Undichtheiten auf ein Minimum reduzieren lassen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Abdichteinheit zu schaffen.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist eine Abdichteinheit vorgesehen, die einen länglichen Gegenstand aufnehmen und eine Dichtung um den Gegenstand bilden kann, mit einem Gehäuse, das einen Kanal zur Aufnahme des Gegenstandes bildet, der sich im Wesentlichen axial durch den Kanal bewegt, einer Trennwand, die sich quer zum Kanal des Gehäuses erstreckt und mit dem Gehäuse eine äußere Abdichtung bildet, Bereichen der Trennwand, die eine Öffnung bilden, welche auf beiden Seiten der Trennwand mit dem Kanal in Verbindung steht, wobei die Öffnung zur Aufnahme des Gegenstandes ausreichend groß ausgebildet ist und wobei die Öffnungsbereiche mit dem Gegenstand eine innere Abdichtung bilden, wobei die Trennwand aus einem elastomeren Material hergestellt ist, das eine Reibungskraft erzeugen kann, die einer Bewegung des Gegenstands durch die Trennwand entgegen steht, und Eingriffsmitteln, welche auf das Einführen des Gegenstands in den Kanal reagieren, um die Trennwand vor dem Erfassen der Trennwand durch den Gegenstand zu erfassen, und die Trennwand derart zu bewegen, dass der anschließende Durchtritt des Gegenstandes durch die Öffnung erleichtert ist, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Eingriffsmittel die Trennwand radial zur Öffnung zwangsläufig bewegen, wodurch die Öffnung aufgeweitet und/oder deren Achse verschoben wird.
  • Eine Abdichteinheit gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
  • Figur 1 einen Seitenriss eines erfindungsgemäßen Trokartyps zeigt, der operativ so angelegt wird, dass er eine Gewebewand durchdringen kann;
  • Figur 2 ein Axialschnitt des Trokars ist und Details einer Ausführungsform einer Ventileinheit vor dem Einbringen des chirurgischen Instruments in dieselbe zeigt;
  • Figur 3 ein Axialschnitt ähnlich Figur 2 ist und Details der gleichen Ausführungsform der Trokarventileinheit während des Einbringens des chirurgischen Instruments zeigt;
  • Figur 4 ein Schnitt entlang der Linien 4-4 der Figur 2 ist, worin zusätzliche Details der Ventileinheit dargestellt sind;
  • Figur 5 ein Draufsicht einer modifizierten Ausführungsform der Trokarventileinheit ist, in der verschiedene Scharniervorrichtungen für eine Vielzahl von Septumhebeln dargestellt sind;
  • Figur 6 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform einer Trokarventileinheit ist, worin eine weitere Scharniereinheit für die Septumhebel in einer relativ geschlossenen Konfiguration dargestellt ist;
  • Figur 7 eine Perspektivansicht einer Hälfte der Septumhebel und eines dazugehörigen äußeren Rings ist, der in Figur 6 dargestellt ist;
  • Figur 8 eine Draufsicht ähnlich Figur 6 ist, auf der die Septumhebel größer dargestellt sind;
  • Figur 9 eine Perspektivansicht einer Hälfte der Septumhebel und des zugehörigen äußeren Rings ist, der in Figur 6 dargestellt ist;
  • Figur 10 eine Axialschnittzeichnung einer weiteren Ausführungsform des Trokars ist, bei dem die Septumhebel vor dem Einführen des chirurgischen Instruments operativ in ein Verhältnis zu einer Klappenventileinheit gebracht wird; und
  • Figur 11 eine Axialschnittzeichnung ähnlich Figur 10 ist und die Ventileinheiten während des Einbringens des chirurgischen Instruments zeigt.
  • In Figur 1 ist ein chirurgischer Trokar dargestellt, der allgemein mit der Bezugszahl 10 bezeichnet ist. Der Trokar 10 ist ein schmales, längliches Instrument mit einem distalen Ende 12 und einem proximalen Ende 14. Er erstreckt sich typischerweise entlang einer Längsachse 16 und ist im allgemeinen im Querschnitt rund ausgebildet.
  • Der Trokar 10 hat die Aufgabe, einen Kanal durch eine Gewebeschicht herzustellen, um in die Bauchhöhle zu gelangen. So ist zum Beispiel in Figur 1 eine Körperwand 18 dargestellt, auf deren anderer Seite sich eine Bauchhöhle 20 befindet. Der Trokar 10 besteht typischerweise aus einem zylindrisch ausgebildeten länglichen Rohr oder einer Kanüle 22 und die Körperwand kann zwischen 0,38 und 0,76 mm (0,015 bis 0,030 Zoll) dick sein. Die Kanüle hat einen inneren Hohlraum oder einen Kanal 24, dessen Durchmesser zwischen 5 und 12 mm betragen kann. Der Trokar 10 ist dazu bestimmt, eine Gewebeschicht, wie zum Beispiel eine Bauchwand 18, zu durchstoßen, auf zuschneiden oder in anderer Weise zu öffnen und die Kanüle 22 durch die Schnittöffnung einzuführen. Längliche chirurgische Instrumente mit verschiedenen Durchmessern wie Schneidvorrichtungen Klammern, Zugvorrichtungen, Betrachtungsgeräte, Absaug- und Spülvorrichtungen und andere Instrumente 26 können in die Bauchhöhle 20 eingebracht und darin betätigt werden.
  • Der Trokar 10 besitzt ein Ventilgehäuse 28 enthaltend einen Ventilmechanismus 30 wie den in den Figuren 2 bis 4 dargestellten. In diesen Figuren ist der Trokar 10 zu einem Zeitpunkt gezeigt, wo er durch die Bauchwand 18 eingeführt worden ist, damit die Kanüle 22 in die Bauchhöhle 20 eindringen kann.
  • Der Ventilmechanismus 30 besitzt ein Septum 36, das vorzugsweise aus einem elastomeren Material wie C-flex(, einem Polymer geringer Härte, das von der Firma Concept Polymer Technologies hergestellt wird, geformt ist. Dieses Material ist besonders weich und lässt sich leicht dehnen. Natürlich kann man auch andere elastomere Materialien im Rahmen der Erfindung einsetzen.
  • Das Septum 36 enthält weiterhin eine mittlere Öffnung, die über der Längsachse 16 des Trokars mittig angeordnet ist. In einem entspannten Zustand besitzt die Öffnung eine Querschnittsfläche, welche in einer ersten Ausführungsform im wesentlich gleich Null, in einer zweiten Ausführungsform klein, aber größer als Null ist. Eine Lippe 40 ist in das Septum 36 integriert und ist außerhalb eines inneren Dichtabschnitts 42 angeordnet, welcher die Öffnung 38 bildet. In einer besonderen Ausführungsform besitzt die Lippe 40 einen runden Rand, der im wesentlichen auf der gleichen Querebene 44 angeordnet ist wie der innere Öffnungsabschnitt 42 des Septums.
  • Befestigungsabschnitte 46 sind in das Septum 36 integriert und in der Radialrichtung an der Außenseite des inneren Dichtungsabschnitts 42 angeordnet. Es ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung, dass die Befestigungsabschnitte 46 entlang der Querebene 48 angeordnet sind, welche aus weiter unten dargelegten Gründen von einer Ebene 44 in der Axialrichtung versetzt sind. In dieser speziellen Ausführungsform sind die Befestigungsabschnitte 46 zwischen dem Septumventilgehäuse 50 und einem Übergangskanalgehäuse 52 eingespannt, wodurch sie das Septum 36 innerhalb des Septumgehäuses 50 federnd befestigen.
  • Eine Vielzahl von Hebeln 54 sind außerhalb der Längsachse 16 so angeordnet, dass sie zusammen ein Dichtungsgehäuse 56 bilden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind vier solche Hebel 54 vorhanden, wie in Figur 4 dargestellt, es kann jedoch bei entsprechend geänderter Konstruktion eine beliebige Anzahl solcher Hebel eingesetzt werden.
  • In diesem Fall ist das Dichtungsgehäuse 56 konzentrisch auf den Trokarkanal 22 ausgerichtet und beide sind entlang einer gemeinsamen Achse 16 angeordnet, wobei die beiden Kanäle über die Öffnung 38 und das Übergangskanalgehäuse 52 in Fluidverbindung stehen. Jeder Hebel 54 kann auf einem Drehzapfen 58 und seinem proximalen Ende 60 montiert sein und die Drehzapfenachse liegt quer zu der Längsachse 16. Mindestens ein zahnglied 62 kann an einem Ende 64 jedes Hebels 54 angebracht werden. Dieses Zahnglied 62 ist so ausgebildet, dass es in eine Septumdichtungslippe 40 eingreift und diese verriegelt. In der dargestellten Ausführungsform bilden die Hebelzähne zusammen ein im wesentlichen rundes Zahnglied, das in den Umfang der runden Lippe 40 eingreift. Jeder Hebel 54 hat an seinem distalen Ende 64 eine vorbestimmte Breite. Die vorbestimmte Breite des proximalen Endes 60 kann oder kann nicht im wesentlichen die gleiche sein wie die des distalen Endes. Unabhängig davon ist die innere Hebelfläche von jedem Ende 60 oder 64 radial nach innen angepasst und ist winklig ausgebildet bis zu einem Punkt maximaler Breite oder der Konvergenz der proximalen und distalen Enden 60 und 64. Andererseits ist die radiale Breite des Kanals 56 an diesem gleichen Konvergenzpunkt auf ein Minimum reduziert, welcher Punkt im wesentlichen die Kanalverengung 66 bildet. Ein offener Raum 68 befindet sich innerhalb des Septumgehäuses 50 radial außerhalb beider Hebel 54 und der Septumlippe 40. Dieser Raum 68 erlaubt die Ausbreitung der Hebel 54 und der Öffnung 38 wie weiter unten beschrieben.
  • Im praktischen Einsatz kann es wünschenswert sein, das chirurgische Instrument 26 durch den Kanal 22 in die Körperhöhle 18 einzubringen. Hierzu wird das Instrument 26 wie in Figur 3 dargestellt zuerst in das Ventilgehäuse 28 eingeschoben. Das Instrument 26 hat eine spezielle Querschnittsfläche, die je nach verwendetem Instrument unterschiedlich sein kann, die aber größer sein muss als die Minimaibreite des Gehäuses 28 an der Engstelle 66, damit die Hebel 54 betätigt werden können, um sich in die Öffnung 38 auszubreiten.
  • Wenn das Instrument 26 in die Engstelle 66 des Kanals eingeschoben wird, schiebt dessen Querschnittsfläche, die größer ist als die Kanalbreite, die Hebel 54 radial nach außen, schwenkt die Hebel um ihre jeweiligen Drehzapfen 58 und bewegt die distalen Enden der Hebel radial nach außen wie durch die Pfeile in Figur 3 dargestellt. Infolgedessen wird das Eingriffsverhältnis zwischen den Hebelzähnen 62 vergrößert und die Lippe 40 vergrößert die Lippe radial nach außen. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die Befestigungsabschnitte 46 des Septums wie oben beschrieben axial gegenüber der Öffnung 28 und der Lippe 40 versetzt angeordnet sind. Hierdurch wird die Lippe so eingestellt, dass sie sich in den offenen Raum 68 hinein ausbreiten kann.
  • Die Hebelwirkung der Hebel 54 kann wiederum am besten aus der Figur 3 ersehen werden, worin deutlich wird, dass der Hebelarm zum Messen des Durchmessers des Instruments 26 kürzer ist als der Hebelarm zum Ausbreiten der Lippe 40. Die Verbreiterung der Lippe 40 wiederum streckt die inneren Abschnitte 42 des Septums 36 und führt dadurch zu einer Vergrößerung der radialen Breite der mittleren Öffnung 38 in einen zweiten Querschnittsbereich hinein, der, wie durch die Pfeile in Figur 3 angedeutet, geringfügig schmäler ist als der spezielle Querschnittsbereich des Instruments 26. Das Instrument 26 kann daher verhältnismäßig leicht durch die Öffnung 38 in den Übergangskanal 52 und den Kanal 22 eingeführt werden, ohne dass sich die Öffnung so weit verengt, dass ein wesentlicher Reibungswiderstand zwischen dem Instrument 26 und dem Septum 38 auftritt. Ein derartiger Widerstand muss vermieden werden, da er nicht nur die Vorwärtsbewegung des Instruments 26 behindert, sondern auch das Septum 38 zerreißen kann.
  • Die Funktion der Hebel 54 wird in der schematischen Figur 5 noch besser verdeutlicht. In dieser Figur ist das Septum 36 mit dem Hebel und dem Instrument jeweils durch die gestrichelten Linien 54' und 26' dargestellt. Das Zahnglied ist an einem Punkt 62 dargestellt und Punkt 58 zeigt den Drehzapfen. Eine Kontaktstelle zwischen dem Hebel 54' und dem Instrument 26' ist durch die Bezugszahl 72 gekennzeichnet. Eine Linie 74, die zwischen den Punkten 58 und 72 verläuft, stellt schematisch einen ersten Hebelarm dar. In ähnlicher Weise zeigt eine Linie 76, die zwischen den Punkten 58 und 62 verläuft, schematisch einen zweiten Hebelarm.
  • Beim praktischen Einsatz wird das Instrument 26' in den Kanal 24 in Richtung auf die Öffnung 38 des Septums 36 eingeschoben. Entlang dieses Weges kommt die Außenfläche des Instruments 26' am Punkt 72 in Kontakt mit dem Hebel 54'. Abhängig von den radialen Abmessungen des Instruments 26' ( dem Durchmesser im Fall eines Instruments mit zylindrischem Schaft oder Rohr ( wird der Hebel 54' sich um den Drehzapfen 58 nach oben drehen, wodurch der Punkt 62 sich radial nach oben bewegt und dadurch den Durchmesser der Öffnung 38 erweitert.
  • Die für die Erweiterung des Septums durch diese erste Einführung des Instruments 26' benötigte Kraft hängt von der Konfiguration der Hebel 54' ab. Es ist zu erkennen, dass die von Punkt 62 zurückgelegte Wegstrecke sowie die Kraft, die diese Bewegung auslöst, von der Länge der betreffenden ersten und zweiten Hebelarme 74 und 76 abhängt. In der dargestellten Ausführungsform ist der erste Hebelarm 74, der die Radialabmessung des Instruments 26' misst, kürzer als der zweite Hebelarm 76, welcher das Septum erweitert. In diesem Fall hängt die radiale Ausbreitung des Septums 26 von der radialen Abmessung des Instruments 26' im Verhältnis zwischen der Länge des Hebelarms 76 zur Länge des Hebelarms 74 ab. Die entsprechenden Längen der Hebelarme 74 und 76 können konstruktiv festgelegt werden entsprechend der Kräfte und Wegstrecken, die man für die Erweiterung des Septums für eine gegebene Größe des Instruments vorsehen möchte.
  • Es ist auch offensichtlich, dass die Oberfläche des Hebels 54', die dem Instrument 26' gegenüberliegt, so geformt sein kann, dass das Instrument 26' auf der Oberfläche entlanggleitet und dabei mit dem Hebel 54' an einem anderen Punkt 72 in Kontakt kommt, wenn das Instrument 26' eingebracht wird. Wenn dieser Kontaktpunkt 72 auf der Oberfläche des Hebels 54' entlanggleitet, ändert sich die Länge des ersten Hebelarms 74 entsprechend. Auf diese Weise kann man die für die Erweiterung des Septums gewünschten Kräfte und Wegstrecken unterschiedlich nach Maßgabe der Annäherung des Instruments 26' an die Öffnung 38 festlegen. Wenn zum Beispiel das Instrument 26' zuerst eingeführt würde, könnte es an einem Punkt 72' in Kontakt mit dem Hebel 52' kommen, dessen Arm kürzer wäre als der dem Punkt 72 zugeordnete Arm.
  • Eine modifizierte Ausführungsform des Ventilmechanismus 30 mit einer anderen Scharnieranordnung des Hebels 54 ist in den Figuren 6 bis 11 dargestellt. Diese Ausführungsform ähnelt der in Figur 2 dargestellten, mit der Ausnahme, dass sie wie hier beschrieben und gezeigt variiert. Jedes der in Figuren 6 bis 11 dargestellten Elemente ist mit den gleichen Bezugszahlen mit dem Zusatz "a" bezeichnet.
  • In dieser besonderen Ausführungsform ist ein Betätigungsmechanismus 79 mit einer Vielzahl von Hebeln 54a vorgesehen, die radial um den Rahmen 80 angeordnet sind. Dieser Rahmen ist in der Form eines ringförmigen Raums mit einer Achse 82 ausgebildet, die sich senkrecht zu der Seite von Figur 6 erstreckt. Wiederum ist es vorzuziehen, aber nicht erforderlich, vier der Hebel 54a einzusetzen. Diese Hebel können als sich gegenüberliegende Hebelpaare 54a' und 54a" angeordnet werden. In der dargestellten Ausführungsform sind die Hebel 54a' distal von den Hebeln 54" angeordnet.
  • Alle Hebel 54a besitzen ein Paar Flügel 84, die an einem mittleren Abschnitt zusammengefügt sind. Im Fall der distalen Hebel 54a' kann man die Flügel 84 und den mittleren Abschnitt 86 so ausbilden, dass sie auf einer Ebene liegen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die proximalen Hebel 54a" so konstruiert sind, dass sich die Flügel 84 um die mittleren Abschnitte 86 drehen können. Diese Drehung kann entlang einer in Figur 6 mit der Bezugszahl 88 bezeichneten Linie erfolgen. Die Drehung der Flügel 84 auf den proximalen Hebeln 54a" machen es leichter, diesen Betätigungsmechanismus 79 trichterförmig auszubilden. Da sich das Instrument im allgemeinen entlang der Achse 82 bewegt, ist es wahrscheinlich, dass es zuerst mit den proximalen Hebeln 54a" in Kontakt kommt. Die Flügel 84 dieser proximalen Hebel drücken gegen die distalen Hebel 54a' und erleichtern dadurch das nach innen gerichtete Zusammendrücken der Hebel 54a' und die in Radialrichtung gerichtete Ausbreitung der Septumabschnitte, welche die Öffnung 38 bilden.
  • Jeder Hebel 54a ist an seinem proximalen Ende auf einem Drehzapfen 58a montiert und besitzt an seinem distalen Ende mindestens ein Zahnglied 62a. Dieses Zahnglied 62a ist so ausgebildet, dass es in die Septumlippe 40 wie weiter oben besprochen eingreift.
  • Das Scharnier oder der Drehzapfen 58a kann wie dargestellt stift- oder kerbenförmig ausgebildet sein oder als "eingebautes Scharnier" in den ringförmigen Rahmen 80 integriert sein. Ein "eingebautes Scharnier" kann auch die erwünschte Biegung der Flügel 84 im Verhältnis zum mittleren Abschnitt 86 der Hebel 54a aufnehmen.
  • Das Septum 36a kann unterschiedliche Dickenabmessungen besitzen, abhängig vom für das Septum verwendeten Material.
  • Auch bei einer Ausführungsform, in der das Septum aus dem vorerwähnten C-flex-Material gefertigt ist, können die Dickenabmessungen radial von der Öffnung 38a unterschiedlich sein. Im allgemeinen werden diese Abmessungen von den Anforderungen bezüglich Festigkeit, Dichtheit, Flexibilität und Steifigkeit an einer bestimmten Stelle abhängen.
  • Die Abschnitte des Septums, welche die Öffnung 38a bilden, müssen ausreichend stark ausgebildet sein, um eine Abdichtung gegenüber dem Instrument 26a zu schaffen, sie müssen jedoch ausreichend flexibel ausgelegt sein, damit keine Reibungskräfte entstehen, welche die Bewegung des Instruments in der Axialrichtung behindern würden. Die Dickenabmessungen dieser Abschnitte werden typischerweise 1 bis 2 mm (0,040 bis 0,080 inches) betragen, vorzuziehen ist eine Stärke von 1,5 mm (0,060 inches).
  • Die Lippe 40a muss eine verhältnismäßig große Festigkeit aufweisen und ein gewisses Maß einer Kompression oder Elastizität in der Radialrichtung zulassen, um die Hebel 54a in Richtung auf eine geschlossene Stellung vorzuspannen Im allgemeinen wird man dies mit einer Dickenabmessung zwischen 1,9 und 3,0 mm (0,075 bis 0,120 inches) erreichen, vorzuziehen ist eine Stärke von 2,5 mm (0,100 inches).
  • Eine erhöhte Flexibilität zwischen der Lippe 40a und dem Außendurchmesser des Septums 38a kann erwünscht sein. In diesem Bereich kann das Septum 38a eine Dickenabmessung von 0,5 und 1,3 mm (0,020 und 0,050 inches) aufweisen, in einer bevorzugten Ausführungsform sieht man eine Stärke von 0,76 mm (0,030 inches) vor.
  • Am Außenumfang des Septums 38a kann es erwünscht sein, die dichtende Wirkung zwischen dem Septum 38a und dem Gehäuse 28a zu erhöhen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die dichtenden Abschnitte 46a als ein O-Ring ausgebildet. Die Dickenabmessung dieser Abschnitte 46a kann im Bereich zwischen 1,52 und 3,0 mm (0,060 und 0.120 inches) liegen, in einer bevorzugten Ausführungsform wählt man eine Stärke von 2 mm (0,080 inches).
  • Der in Figur 6 dargestellte Betätigungsmechanismus 79, zu dem der Rahmen 80 und die Hebel 54a gehören, ist besonders angepasst für Verwendung der in Figur 10 gezeigten Ausführungsform des Trokars. In dieser besonderen Ausführungsform bildet das Ventilgehäuse 28 eine ringförmige Auskehlung 91, die zur Aufnahme des Rings 80 dient. Der Ring 80 ist daher frei in der Auskehlung 91 beweglich.
  • Diese Eigenschaft wird besser verständlich, wenn man berücksichtigt, dass sich die Funktion dieser Ausführungsform in vier Achsen abspielt. Bei diesen vier Achsen handelt es sich um die Achse 94, welche dem Instrument 26 zugeordnet ist, die dem Gehäuse 28a zugeordnete Achse 16, die Achse 82 des Betätigungsmechanismus 79 und die Achse 96, die der Öffnung 38 zugeordnet ist. Diese vier Achsen 16, 82, 94 und 96 stehen in Figur 10 auf einer Linie. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass das Instrument 26 in einer Weise eingebracht wird, in der es nicht auf das Gehäuse 28a ausgerichtet ist, in welchem Fall die Achse 94 der Achse 16 gegenüber verlagert wird. Früher, als das Septum 36 innerhalb des Gehäuses fest angebracht war, hatte diese Verlagerung die Tendenz, die dichtenden Eigenschaften des Septums 36 zu verschlechtern. Um das unversehrte Anliegen der Dichtung um das Instrument 26 herum zu verbessern, ist es wünschenswert, dass zumindest die Achse 94 des Instruments 26 und die der Öffnung 38 zugeordnete Achse 96 aufeinander ausgerichtet bleiben. Durch das Vorhandensein des frei beweglichen Betätigungsmechanismus 79 bleibt dessen Achse 82 automatisch auf die Achse 94 des Instruments 26 ausgerichtet. Und da die Lippe 40a des Septums 36a durch diesen Betätigungsmechanismus 79 in Eingriff gebrachtwird, kann auch die Öffnung 38 auf das Instrument 26 ausgerichtet bleiben. Die kritische Ausrichtung des Instruments 26 auf die Öffnung 38 kann daher auch dann aufrechterhalten werden, wenn das Instrument 26 in einer Lage eingebracht wird, wo es nicht auf das Gehäuse 28 ausgerichtet ist.
  • Die freie Beweglichkeit des Betätigungsmechanismus 79 ist von besonderem Vorteil für die vorliegende Erfindung. Wenn sich der Ring 80 in der Mitte der Einkehlung 91 befindet, ist die dem Mechanismus 79 zugeordnete Achse 82 konzentrisch auf die Achse 16 des Trokars 10 ausgerichtet. Wenn sich der Ring 80 jedoch innerhalb der Auskehlung frei bewegen und die Mitte der Auskehlung 91 verlassen kann, divergiert die Achse 82 von der Achse 16. Aufgrund dieser freien Beweglichkeit können der Betätigungsmechanismus 79 und die Abschnitte des Septums 36a, die die Öffnung 38 bilden, sich ebenfalls frei von der Mitte des Gehäuses wegbewegen. Diese Bewegung und die dadurch erfolgenden Ausrichtungen geschehen außerdem zu einem Zeitpunkt, wo das Instrument 26a das Septum 36a überhaupt noch nicht berührt hat. Wenn das Instrument 26a wie in der dargestellten Ausführungsform nicht mehr auf das Gehäuse 28a ausgerichtet ist, werden sich der Betätigungsmechanismus 79 und die Öffnung 38a lediglich frei bewegen, um sich auf das Instrument 26a auszurichten. Diese Ausrichtung wird automatisch aufrechterhalten, so dass die Unversehrtheit der Dichtung nicht durch eine relative radiale Bewegung des Instruments 26a und des Trokars 10 gefährdet ist.
  • Zwei Positionen der Hebel 54a sind in den Figuren dargestellt. Figuren 6 und 7 zeigen die Hebel im entspannten Zustand, das heißt in der Position, in der sich kein Instrument in dem Kanal befindet. In Figuren 8 und 9 sind die Hebel in ihrer gedrehten Position dargestellt, in der die Hebelzähne 62a die Septumlippe 40a beim Eintritt des Instruments 26a in den Kanal verbreitert haben. Diese Ausführungsform kann man der in Figur 2 gezeigten vorziehen, weil sie Vorteile aufweist wie einfacher Aufbau, Funktionssicherheit und einfache Herstellung.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt, werden zusätzlich zu den zwei Hebel-Ausführungsformen auch zwei Öffnungs- Ausführungsformen in Betracht gezogen. In einer ersten Ausführungsform 38a ist die erste Querschnittsfläche der Öffnung im entspannten Zustand gleich Null. Dies würde sicherstellen, dass ein Entweichen von Gas aus der Bauchhöhle im wesentlichen verhindert würde, wenn kein Instrument durch den Kanal eingeführt ist. In einer zweiten Ausführungsform ist die erste Querschnittsfläche der Öffnung 38a größer als Null. Diese zweite Konfiguration kann unter bestimmten Umständen Vorteile aufweisen, zum Beispiel, wenn man ein Instrument mit sehr schmalem Durchmesser und hoher Elastizität verwenden will wie zum Beispiel ein faseroptisches Rohr. Solch ein Instrument könnte weniger geeignet sein, die Hebel 54a zu betätigen und die Öffnung zu erweitern, weil es schmaler wäre als die Kanalverengung 66a, es könnte jedoch noch verwendet werden, wenn die Öffnung im entspannten Zustand einen Querschnitt hätte, der größer als Null wäre. Andernfalls würde das Instrument kontinuierlich das Austreten einer gewissen Menge Gas aus der Bauchhöhle gestatten, obwohl dies nur eine minimale Menge wäre, denn die Öffnung wäre sehr klein. Als Alternative könnte man das Klappenventil 98 in Reihe geschaltet mit dem Septum 36a innerhalb des Kanals 24a vorsehen, um diesen Gasaustritt in Abwesenheit des Instruments 26a zu verhindern.
  • Eine Entscheidung für eine Verwendung der ersten oder zweiten Ausführungsform der Öffnung wird von der Art des für den chirurgischen Eingriff zu verwendenden Instruments sowie von der akzeptablen Gasaustrittsmenge abhängen.

Claims (16)

1. Abdichteinheit, die einen länglichen Gegenstand (26) aufnehmen und eine Dichtung um den Gegenstand bilden kann, mit:
einem Gehäuse (28), das einen Kanal zur Aufnahme des Gegenstandes (26) bildet, der sich im wesentlichen axial durch den Kanal bewegt;
einer Trennwand (36), die sich quer zum Kanal des Gehäuses (28) erstreckt und mit dem Gehäuse (28) eine äußere Abdichtung bildet;
Bereichen der Trennwand, die eine Öffnung bilden, welche auf beiden Seiten der Trennwand (36) mit dem Kanal in Verbindung steht, wobei die Öffnung (38) zur Aufnahme des Gegenstandes (26) ausreichend groß ausgebildet ist und wobei die Öffnungsbereiche mit dem Gegenstand (26) eine innere Abdichtung bilden;
wobei die Trennwand (36) aus einem elastomeren Material hergestellt ist, das eine Reibungskraft erzeugen kann, die einer Bewegung des Gegenstands (26) durch die Trennwand (36) entgegen steht; und Eingriffsmitteln (54), welche auf das Einführen des Gegenstands (26) in den Kanal reagieren, um die Trennwand (36) vor dem Erfassen der Trennwand (36) durch den Gegenstand zu erfassen, und die Trennwand derart zu bewegen, dass der anschließende Durchtritt des Gegenstandes (26) durch die Öffnung (38) erleichtert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsmittel (54) die Trennwand (36) radial zur Öffnung (38) zwangsläufig bewegen, wodurch die Öffnung (38) aufgeweitet und/oder deren Achse verschoben wird.
2. Abdichteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grad der Radialbewegung der Trennwand (36) und dadurch der Grad der Öffnungsvergrößerung in einem Verhältnis zur Größe des Elements (26) steht.
3. Einheit nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der Öffnung in einem Zustand, in dem die Öffnung (38) nicht von den Eingriffsmitteln (54) erfasst wird, im wesentlichen null ist.
4. Einheit nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der Öffnung (38) in einem Zustand, in dem die Öffnung (38) von den Eingriffsmitteln (54) erfasst wird, größer als null ist.
5. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastomere Trennwand (36) zusätzlich eine in Radialrichtung an der Außenseite der die Öffnung (38) bildenden Abschnitte angebrachte Lippe (40) besitzt, wobei die Eingriffsmittel (54) in die Lippe (40) eingreifen und diese in Radialrichtung nach außen ausdehnen, um die Öffnung (38) zu erweitern.
6. Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastomere Trennwand (36) einen in Radialrichtung an der Außenseite der die Öffnung (38) bildenden Abschnitte angebrachten und angrenzenden Lagerabschnitt (46) besitzt und der Lagerabschnitt (46), auf dem die Trennwand (36) gelagert werden kann, an dem Gehäuse (28) befestigt ist, und der Lagerabschnitt (46) sich in einer ersten Ebene befindet, während die die Öffnung bildenden Abschnitte auf einer zweiten Ebene angeordnet sind, wobei die erste und die zweite Ebene in Abständen entlang der Kanalachse vorgesehen sind.
7. Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Abschnitte des Gehäuses (28) einen offenen Raum (68) bilden, der sich in Radialrichtung sowohl von der Trennwandlippe (40) als auch von den Eingriffsmitteln (54) nach außen erstreckt, so dass sich die Lippe (40) in dem Zustand, in dem die Eingriffsmittel (54) die Lippe (40) ausdehnen, in den offenem Raum (68) hinein ausdehnt.
8. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsmittel (54) einen Hebel (54) aufweisen, der ein distales Ende sowie ein proximales Ende besitzt, das um eine Achse quer zur Achse des Kanals drehbar ist; Mittel (62), die auf dem Hebel (54) des distalen Endes für den Eingriff in die Trennwand (36) in Radialrichtung der die Öffnung (38) bildenden Abschnitte angebracht sind; und Mittel (72), die zwischen dem proxialen Ende und dem distalen Ende des Hebels (54) angebracht sind, um die spezielle Querschnittsfläche des Elements (26) bei Eintritt des Instruments in den Kanal zu erfassen und um den distalen Hebel in einen radialen Abstand zu bringen, der ausreicht, um die Öffnung (38) auszudehnen.
9. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastomere Trennwand (36) aus einem Polymer geringer Härte besteht.
10. Einheit nach Anspruch 91 dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer geringer Härte aus C-flex besteht.
11. Einheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsmittel (54) eine Vielzahl von im wesentlichen identischen, radial um die Achse des Kanals angeordneten Hebeln (54) besitzen, der Kanal dazwischen angeordnet ist und die Mittel (62) an jedem Hebel (54) so ausgebildet sind, dass sie in eine Lippe (40) an den radial entgegengesetzten Enden der Trennwand (36) eingreifen.
12. Einheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwandlippe (40) eine im wesentlichen kreisförmige Kante, die um die Trennwand (36) herum angeordnet ist, aufweist und die Mittel (62) Hebelverzahnungen besitzen, die in die kreisförmige Kante eingreifen.
13. Einheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelverzahnungen (62) als Ganzes ein durchbrochenes, rundes Zahnglied bilden und das Zahnglied mit der kreisförmigen Lippe (40) an deren Innenfläche in Eingriff steht.
14. Einheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hebel (54) am distalen Ende und am proximalen Ende eine vorbestimmte Radialbreite aufweist und die Hebel (54) schenkelförmig ausgebildet und von jedem Ende bis zu einem Konvergenzpunkt zwischen den distalen und proximalen Enden radial nach innen profiliert sind, so dass sich die Radialbreite des Kanals zwischen den distalen und proximalen Enden verengt und an dem Konvergenzpunkt eine Minimalbreite erreicht, wobei an dem Konvergenzpunkt der Hebel (54) die vorerwähnte Vorrichtung zur Erfassung des Querschnitts angebracht ist.
15. Einheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalbreite an einem Konvergenzpunkt enger ist als die spezielle Querschnittsfläche des Elements (26) wodurch beim Eintreten des Elements (26) in den Kanal und dessen Annäherung an den Konvergenzpunkt die Hebel (54) in der Radialrichtung nach außen geschoben werden und auf diese Weise die Hebel (54) um deren Drehachsen am proximalen Ende drehen und die distalen Enden der Hebel (54) in der Radialrichtung nach außen schieben, wobei die Eingriffsverhältnisse zwischen den Hebelverzahnungen (62) am distalen Ende und der Trennwandlippe (40) dafür sorgen, dass die Lippe in der Radialrichtung nach außen geschoben und die Öffnung (38) gedehnt wird.
16. Trokar gekennzeichnet durch eine Abdichtheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE69225069T 1991-07-18 1992-07-01 Abdichteinheit Expired - Lifetime DE69225069T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/732,141 US5209737A (en) 1991-07-18 1991-07-18 Lever actuated septum seal
PCT/US1992/005510 WO1993001850A1 (en) 1991-07-18 1992-07-01 Lever actuated septum seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69225069D1 DE69225069D1 (de) 1998-05-14
DE69225069T2 true DE69225069T2 (de) 1998-10-15

Family

ID=24942357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69225069T Expired - Lifetime DE69225069T2 (de) 1991-07-18 1992-07-01 Abdichteinheit

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5308336A (de)
EP (1) EP0594687B1 (de)
JP (1) JP2951404B2 (de)
CA (1) CA2113711C (de)
DE (1) DE69225069T2 (de)
WO (1) WO1993001850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035310A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument mit einem flexiblen Dichtungssystem

Families Citing this family (304)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5395342A (en) 1990-07-26 1995-03-07 Yoon; Inbae Endoscopic portal
US5180373A (en) * 1991-06-07 1993-01-19 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
US5385553A (en) * 1991-07-18 1995-01-31 Applied Medical Resources Corporation Trocar with floating septum seal
US5545142A (en) * 1991-10-18 1996-08-13 Ethicon, Inc. Seal members for surgical trocars
US5197955A (en) * 1991-10-18 1993-03-30 Ethicon, Inc. Universal seal for trocar assembly
US5397314A (en) * 1992-10-09 1995-03-14 Farley; Kevin Surgical cannula with ball valve
US5356394A (en) * 1992-10-09 1994-10-18 Kevin Farley Cannula with ball valve
DE4234990C2 (de) * 1992-10-16 1995-02-16 Ethicon Gmbh Trokarhülse
US5411483A (en) * 1993-02-10 1995-05-02 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
US5407433A (en) 1993-02-10 1995-04-18 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
DE4306205C1 (de) * 1993-02-27 1994-10-20 Aesculap Ag Trokarhülse zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments
US5342315A (en) * 1993-04-12 1994-08-30 Ethicon, Inc. Trocar seal/protector assemblies
CA2119286A1 (en) * 1993-04-15 1994-10-16 Hubert S. Smith, Iii Internally lubricated elastomers for use in biomedical applications
US5492304A (en) * 1993-06-16 1996-02-20 United States Surgical Corporation Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
US5657963A (en) * 1993-06-16 1997-08-19 United States Surgical Corporation Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
US5312363A (en) * 1993-07-13 1994-05-17 Symbiosis Corporation Low friction slit valve
CA2126150C (en) 1993-07-14 2005-02-22 David T. Green Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
ES2074012B1 (es) * 1993-08-17 1996-03-16 Teixidor Pere Arques Canula de puncion intravascular con mecanismo automatico anti-reflujo sanguineo
US5391154A (en) * 1993-08-30 1995-02-21 United States Surgical Corporation Trocar seal system
DE69332209T2 (de) * 1993-12-01 2002-12-12 Applied Medical Resources Corp., Rancho Santa Margarita Trocar mit einem universellen dichtungsschutz
US5403284A (en) * 1994-01-27 1995-04-04 The Kendall Company Automatic lumen shut-off
US5538509A (en) 1994-01-31 1996-07-23 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Trocar assembly
EP0764005A1 (de) * 1994-03-26 1997-03-26 3i Group plc Gasdichtung für chirurgischen trokar
GB9406038D0 (en) * 1994-03-26 1994-05-18 Microsurgical Equipment Ltd A new gas seal for use in trocar systems
US5522831A (en) * 1994-06-13 1996-06-04 Dennis R. Sleister Incising trocar and cannula assembly
US5569205A (en) 1994-07-14 1996-10-29 Hart; Charles C. Multiport trocar
US5603702A (en) * 1994-08-08 1997-02-18 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
US5752938A (en) * 1994-09-12 1998-05-19 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Seal for surgical instruments
US5697911A (en) * 1995-01-17 1997-12-16 Yarger; Richard J. Plug for a wound drain
US5741228A (en) * 1995-02-17 1998-04-21 Strato/Infusaid Implantable access device
GB2298906A (en) * 1995-03-15 1996-09-18 Microsurgical Equipment Ltd Modular seal system for trocars
US5599310A (en) * 1995-06-07 1997-02-04 Johnson & Johnson Medical, Inc. I.V. catheter assembly with automatic cannula tip guard
US5702363A (en) * 1995-06-07 1997-12-30 Flaherty; J. Christopher Septumless implantable treatment material device
US5628732A (en) * 1996-01-19 1997-05-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar with improved universal seal
US5704914A (en) * 1996-02-23 1998-01-06 Stocking; John E. Catheter placement assembly
US5814026A (en) * 1996-03-19 1998-09-29 Yoon; Inbae Endoscopic portal having a universal seal and methods for introducing instruments therethrough
US5788676A (en) * 1996-03-25 1998-08-04 Yoon; Inbae Endoscopic portal having multiple universal seals and method of introducing instruments therethrough
US5820600A (en) * 1996-05-14 1998-10-13 Innerdyne, Inc. Adjustable introducer valve
US6066117A (en) * 1996-06-11 2000-05-23 Endolap, Inc. Cannula flapper valve assembly
US6276661B1 (en) 1996-11-06 2001-08-21 Medtronic, Inc. Pressure actuated introducer valve
US5792113A (en) * 1996-12-12 1998-08-11 Ethicon Endo-Surgerym Inc. Universal seal for a trocar
US5906595A (en) * 1997-04-25 1999-05-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar having protector with flexible end and improved seal assembly
WO1998050093A1 (en) 1997-05-02 1998-11-12 United States Surgical Corporation Trocar seal system
ES2329158T3 (es) 1997-05-28 2009-11-23 Tyco Healthcare Group Lp Sistema de obturacion para trocar.
US5921264A (en) * 1997-08-28 1999-07-13 Paradis; Joseph R. Swabbable needleless valve
US5989224A (en) 1998-02-23 1999-11-23 Dexide Corporation Universal seal for use with endoscopic cannula
USD426635S (en) * 1998-08-18 2000-06-13 Genicon, Lc Combination trocar, cannula, and valve
US6402748B1 (en) 1998-09-23 2002-06-11 Sherwood Services Ag Electrosurgical device having a dielectrical seal
US7559893B2 (en) 1998-12-01 2009-07-14 Atropos Limited Wound retractor device
AU773994B2 (en) 1998-12-01 2004-06-10 Atropos Limited A surgical device for retracting and/or sealing an incision
US7537564B2 (en) 1998-12-01 2009-05-26 Atropos Limited Wound retractor device
ATE376808T1 (de) * 1998-12-01 2007-11-15 Atropos Ltd Laparoskopische abgedichtete zugangsvorrichtung
US20040236347A1 (en) * 1999-03-12 2004-11-25 Olympus Optical Co., Ltd. Trocar sheath tube
US6258065B1 (en) 1999-03-26 2001-07-10 Core Dynamics, Inc. Surgical instrument seal assembly
US6860869B2 (en) * 1999-03-26 2005-03-01 William G. Dennis Surgical instrument seal assembly
US20040230155A1 (en) * 1999-06-22 2004-11-18 Erblan Surgical Inc. Insufflator and method of use
US20060015075A1 (en) * 1999-06-22 2006-01-19 Erblan Surgical Inc. Guarded infusor needle and infusor locking system
US8992085B2 (en) * 1999-06-24 2015-03-31 Alan D. Olin Self-supporting storage bag with resealable pour spout
CA2385835C (en) 1999-10-14 2009-01-27 Atropos Limited A wound retractor
US7540839B2 (en) 1999-10-14 2009-06-02 Atropos Limited Wound retractor
USD449887S1 (en) 2000-01-26 2001-10-30 Genicon Lc Combined obturator, cannula and valve assembly
US7153319B1 (en) 2000-01-26 2006-12-26 Genico, Inc. Trocar system having shielded trocar
US6595946B1 (en) * 2000-02-25 2003-07-22 United States Surgical Corporation Valve assembly
DE10009132C1 (de) * 2000-02-26 2001-10-25 Storz Karl Gmbh & Co Kg Trokarhülse mit veränderlicher Dichtungsöffnung
USD443360S1 (en) 2000-03-22 2001-06-05 Dexterity Surgical Inc. Distal end of obturator for a trocar
US20010042702A1 (en) * 2000-04-17 2001-11-22 Stuntz Gordon F. Cycle oil conversion process
GB0012461D0 (en) * 2000-05-24 2000-07-12 Surgical Innovations Ltd Surgical seal
MXPA02011809A (es) 2000-05-30 2004-05-17 Genicon Lc Sistema de trocar.
US20040230160A1 (en) * 2000-06-22 2004-11-18 Erblan Surgical Inc. Safety trocar including sealing member
US20020161387A1 (en) * 2000-06-22 2002-10-31 Blanco Ernesto E. Safety trocar with progressive cutting tip guards and gas jet tissue deflector
JP4472924B2 (ja) * 2000-10-13 2010-06-02 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 弁アセンブリーおよび手術器具
US20060020281A1 (en) * 2000-10-13 2006-01-26 Smith Robert C Valve assembly including diameter reduction structure for trocar
EP1326524B1 (de) 2000-10-19 2010-09-01 Applied Medical Resources Corporation Chirurgisches zugangsgerät und -verfahren
US6942671B1 (en) 2000-11-06 2005-09-13 Tyco Healthcare Group Lp Surgical sealing apparatus
CA2457687C (en) * 2001-08-14 2013-01-15 Applied Medical Resources Corporation Access sealing apparatus and method
US6958037B2 (en) 2001-10-20 2005-10-25 Applied Medical Resources Corporation Wound retraction apparatus and method
CA2466929A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-30 Applied Medical Resources Corporation Multi-seal trocar system
US6830578B2 (en) * 2001-11-26 2004-12-14 Neosurg Technologies, Inc. Trocar
US7235062B2 (en) * 2002-01-24 2007-06-26 Applied Medical Resources Corporation Surgical access device with floating gel seal
US20090240275A9 (en) * 2002-03-08 2009-09-24 Erblan Surgical Inc. Surgical actuator and locking system
US20030187397A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-02 Dario Vitali Trocar with a reinforced seal
EP2263718A1 (de) * 2002-04-26 2010-12-22 Teleflex Medical Incorporated Gleitflächendichtungsanordnung für einen Trokar
US20040066008A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Smith Robert C. Introducer seal assembly
US7632250B2 (en) 2002-05-10 2009-12-15 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly
US7610929B2 (en) * 2002-05-20 2009-11-03 Illinois Tool Works Inc. Air bag inflation/ deflation system
EP2343031B1 (de) 2002-06-05 2013-08-07 Applied Medical Resources Corporation Wundspreizer
EP1524946B1 (de) 2002-07-25 2012-10-17 Covidien AG Elektrochirurgischer stift mit dehnungsmesser
US9271753B2 (en) 2002-08-08 2016-03-01 Atropos Limited Surgical device
AU2003273510A1 (en) 2002-09-19 2004-04-08 Atropos Limited A wound retractor system
US7323004B2 (en) * 2002-09-30 2008-01-29 Ethicon, Inc. Device for providing automatic stitching of an incision
US20040092985A1 (en) * 2002-09-30 2004-05-13 Ethicon, Inc. Device for providing thoracoscopic intracardiac access
US7217277B2 (en) * 2002-09-30 2007-05-15 Ethicon, Inc. Device for providing intracardiac access in an open chest
US7083626B2 (en) * 2002-10-04 2006-08-01 Applied Medical Resources Corporation Surgical access device with pendent valve
EP2174605B1 (de) * 2002-11-08 2012-07-11 Tyco Healthcare Group LP Selbstversiegelnde Kanüle
US7390317B2 (en) * 2002-12-02 2008-06-24 Applied Medical Resources Corporation Universal access seal
US20050020884A1 (en) 2003-02-25 2005-01-27 Hart Charles C. Surgical access system
US9486241B2 (en) 2003-03-21 2016-11-08 Ethicon Endo-Surgery, Llc Trocar seal assembly
US8147457B2 (en) * 2003-03-21 2012-04-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Conical trocar seal
CA2522617C (en) 2003-04-25 2012-04-17 Tyco Healthcare Group Lp Surgical access apparatus
WO2004112865A2 (en) * 2003-06-18 2004-12-29 Pressure Products Medical Supplies Inc. A method and apparatus with a splittable hemostatic valve with a variable aperture
CA2533798A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-03 Atropos Limited Cannula with instrument seal
US20050040065A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 O'heeron Peter T. Medical procedure kit
CA2533204A1 (en) 2003-08-06 2005-02-17 Applied Medical Resources Corporation Surgical device with tack-free gel and method of manufacture
US7390316B2 (en) * 2003-08-08 2008-06-24 Teleflex Medical Incorporated Seal positioning assembly
US7163510B2 (en) 2003-09-17 2007-01-16 Applied Medical Resources Corporation Surgical instrument access device
CA2539552A1 (en) * 2003-09-24 2005-04-07 Applied Medical Resources Corporation Anti-inversion trocar seal
US7785294B2 (en) * 2003-09-30 2010-08-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Woven protector for trocar seal assembly
US20050070850A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Albrecht Thomas E. Low-profile, recessed stop-cock valve for trocar assembly
US8206411B2 (en) * 2003-09-30 2012-06-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing/stop-cock assembly
US20050070947A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Franer Paul T. Rotational latching system for a trocar
US8034032B2 (en) * 2003-09-30 2011-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multi-angled duckbill seal assembly
US7597701B2 (en) 2003-09-30 2009-10-06 Ethican Endo-Surgery, Inc. Instrument lock assembly for trocar
AU2004214617B2 (en) * 2003-09-30 2010-09-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reinforced seal assembly
US8012128B2 (en) * 2003-09-30 2011-09-06 Ethicon Endo-Surgery Inc. Button latching system for a trocar
US8029475B2 (en) * 2003-09-30 2011-10-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reinforced seal assembly
DE10346612A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Prognose einer zeitlichen Entwicklung einer Systemgröße
EP1696808A1 (de) * 2003-12-12 2006-09-06 Applied Medical Resources Corporation Abgeschirmte septum-trokardichtung
US7842013B2 (en) * 2004-01-23 2010-11-30 Genico, Inc. Trocar and cannula assembly having conical valve and related methods
US7585288B2 (en) * 2004-01-23 2009-09-08 Genico, Inc. Trocar and cannula assembly having conical valve and related methods
US20050165433A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Haberland Gary W. Trocar having planar fixed septum seal and related methods
US7320694B2 (en) * 2004-03-11 2008-01-22 Coopersurgical, Inc. Obturator tip
US20050203467A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 O'heeron Peter T. Trocar seal
US20050209608A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 O'heeron Peter T Trocar seal
US20050209607A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 John Lipchitz Medical cannula assembly
US20070066988A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Keshava Datta Trocar obturator with cutting edges
US20050288634A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 O'heeron Peter T Universal seal
USD545964S1 (en) 2004-07-09 2007-07-03 Erblan Surgical, Inc. Combined seal and valve assembly
USD531726S1 (en) 2004-07-12 2006-11-07 Erblan Surgical, Inc. Insufflation needle
US20060089669A1 (en) * 2004-09-14 2006-04-27 Uromedica, Inc. Implantation tool for adjustable implantable genitourinary device
US20060071432A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Staudner Rupert A Seal for trocar
AU2005293216A1 (en) 2004-10-11 2006-04-20 Atropos Limited An instrument access device
USD561338S1 (en) 2004-12-06 2008-02-05 Erblan Surgical, Inc. Trocar and trocar actuation mechanism
US7163525B2 (en) * 2004-12-17 2007-01-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal protector
US7481795B2 (en) * 2004-12-17 2009-01-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Circumferential trocar seal assembly
US7371227B2 (en) * 2004-12-17 2008-05-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal assembly
US7608082B2 (en) * 2005-01-06 2009-10-27 Tyco Healthcare Group Lp Surgical seal for use in a surgical access apparatus
US20060229655A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Two part bullet assembly
US7931624B2 (en) * 2005-04-05 2011-04-26 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly with low profile gimbal seal
US8545450B2 (en) 2005-04-08 2013-10-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multi-port laparoscopic access device
US8825837B2 (en) * 2010-04-21 2014-09-02 International Business Machines Corporation Notice of restored malfunctioning links
US7591802B2 (en) * 2005-04-29 2009-09-22 Applied Medical Resources Corporation Seal housing having anti-inversion features
US7500974B2 (en) 2005-06-28 2009-03-10 Covidien Ag Electrode with rotatably deployable sheath
EP1903958A1 (de) 2005-07-15 2008-04-02 Atropos Limited Wundretraktor
US7815567B2 (en) 2005-10-14 2010-10-19 Applied Medical Resources, Corporation Split hoop wound retractor
EP2000099A3 (de) 2005-10-14 2009-07-29 Applied Medical Resources Corporation Chirurgischer Zugriffsanschluss
EP1957085A2 (de) * 2005-11-08 2008-08-20 Ranbaxy Laboratories, Ltd. Makrolide als entzündungshemmendes mittel
US20080249475A1 (en) * 2006-02-22 2008-10-09 Applied Medical Resources Corporation Trocar seal
DE102006015690A1 (de) * 2006-03-27 2007-10-11 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Dichtelement, chirurgische Dichtung und chirurgisches Abdichtungssystem
US8926506B2 (en) * 2009-03-06 2015-01-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US20100081883A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for performing gastroplasties using a multiple port access device
US8357085B2 (en) * 2009-03-31 2013-01-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and methods for providing access into a body cavity
US8690831B2 (en) * 2008-04-25 2014-04-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gas jet fluid removal in a trocar
US8485970B2 (en) 2008-09-30 2013-07-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US8206294B2 (en) * 2008-09-30 2012-06-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with flexible seal channel
US8579807B2 (en) 2008-04-28 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbing fluids in a surgical access device
US8425410B2 (en) * 2008-09-30 2013-04-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with protective element
US8961406B2 (en) 2009-03-06 2015-02-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access devices and methods providing seal movement in predefined movement regions
US8430811B2 (en) 2008-09-30 2013-04-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multiple port surgical access device
US8251900B2 (en) * 2009-03-06 2012-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access devices and methods providing seal movement in predefined paths
US8821391B2 (en) * 2009-03-06 2014-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8728037B2 (en) 2006-04-18 2014-05-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Pleated trocar seal
US7789861B2 (en) * 2006-04-18 2010-09-07 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Pleated trocar seal
DE102006021974A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichtung für eine Trokarhülse sowie derartige Trokarhülse
US8932275B2 (en) * 2006-07-07 2015-01-13 Covidien Lp Surgical seal assembly
WO2008008605A2 (en) * 2006-07-10 2008-01-17 Erblan Surgical, Inc. Modular seal and valve assembly and method of operation
JP4871055B2 (ja) * 2006-07-27 2012-02-08 日本コヴィディエン株式会社 コネクター
EP2083903B1 (de) * 2006-08-25 2017-06-21 Teleflex Medical Incorporated Eingekapselte gleitverschlussanordnung
JP4994775B2 (ja) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
US7798991B2 (en) * 2006-11-14 2010-09-21 Genico, Inc. Trocar and cannula assembly having variable opening sealing gland and related methods
US20080171988A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Erblan Surgical, Inc. Double-cone sphincter introducer assembly and integrated valve assembly
EP2146644A4 (de) 2007-05-11 2012-07-18 Applied Med Resources Chirurgischer retraktor
JP5441890B2 (ja) 2007-05-11 2014-03-12 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション ゲルパッドを備えた手術用レトラクタ
CA2631607A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-22 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portable apparatus with variable adjustment
CA2631618A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-22 Tyco Healthcare Group Lp Access assembly with ribbed seal
US7981086B2 (en) * 2007-05-22 2011-07-19 Tyco Healthcare Group Lp Surgical access assembly with winepress seal
CA2631825A1 (en) * 2007-05-24 2008-11-24 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal apparatus with armature assembly
US7762990B2 (en) * 2007-05-24 2010-07-27 Tyco Healthcare Group Lp Surgical access apparatus with centering mechanism
US8133174B2 (en) * 2007-05-30 2012-03-13 Tyco Healthcare Group Lp Self constricting orifice seal
US20110071359A1 (en) 2007-06-05 2011-03-24 Frank Bonadio Instrument Access Device
US8657740B2 (en) * 2007-06-05 2014-02-25 Atropos Limited Instrument access device
EP2152175B1 (de) 2007-06-05 2015-10-28 Atropos Limited Instrumentenzugriffsvorrichtung
US7803135B2 (en) * 2007-06-29 2010-09-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Insertion device with floating housing and method of use
US8100929B2 (en) * 2007-06-29 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal with fluid drainage feature
WO2009024955A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Atropos Limited A hand and instrument access device
US7918826B2 (en) 2007-09-14 2011-04-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar assembly
US7918827B2 (en) * 2007-09-25 2011-04-05 Tyco Healthcare Group Lp Seal assembly for surgical access device
US20090105635A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Tyco Healthcare Group Lp Access assembly with seal lubricant mechanism
US7976501B2 (en) * 2007-12-07 2011-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal with reduced contact area
US7988672B2 (en) 2008-01-09 2011-08-02 Tyco Healthcare Group Lp Access assembly with adjustable seal member
AU2009206407B2 (en) 2008-01-22 2014-04-24 Applied Medical Resources Corporation Surgical instrument access device
US8092430B2 (en) 2008-03-03 2012-01-10 Tyco Healthcare Group Lp Single port device with multi-lumen cap
EP2656804B1 (de) 2008-03-14 2016-10-05 Applied Medical Resources Corporation Instrumentendichtung
US8007473B2 (en) * 2008-04-10 2011-08-30 Tyco Healthcare Group Lp Access assembly with multi-flapper design
USD700326S1 (en) 2008-04-28 2014-02-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing
US11235111B2 (en) 2008-04-28 2022-02-01 Ethicon Llc Surgical access device
US8273060B2 (en) 2008-04-28 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid removal in a surgical access device
US8870747B2 (en) * 2008-04-28 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Scraping fluid removal in a surgical access device
US8568362B2 (en) * 2008-04-28 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with sorbents
US8636686B2 (en) * 2008-04-28 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US9358041B2 (en) * 2008-04-28 2016-06-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Wicking fluid management in a surgical access device
US7981092B2 (en) * 2008-05-08 2011-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vibratory trocar
US9028448B2 (en) * 2008-06-19 2015-05-12 Covidien Lp Access seal with interstitial channels
US8012129B2 (en) * 2008-06-25 2011-09-06 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal apparatus with waffle seal
US8197446B2 (en) * 2008-06-25 2012-06-12 Tyco Healthcare Group Lp Access cannula with hinge restrictor
US8025640B2 (en) * 2008-06-27 2011-09-27 Tyco Healthcare Group Lp Pressurized surgical valve
US8021339B2 (en) * 2008-07-01 2011-09-20 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal apparatus with centering mechanism
DE102008033374A1 (de) 2008-07-09 2010-01-14 Aesculap Ag Chirurgisches Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
DE102008033375A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Aesculap Ag Chirurgische Dichtelementhalterung zum Halten eines chirurgischen Dichtelements und chirurgisches Abdichtungssystem
US7998118B2 (en) * 2008-07-17 2011-08-16 Tyco Healthcare Group Lp Piston seal for single incision surgery
US7914491B2 (en) 2008-07-17 2011-03-29 Tyco Healthcare Group Lp Constricting mechanism for use with a surgical access assembly
US8328761B2 (en) * 2008-09-30 2012-12-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Variable surgical access device
US8740925B2 (en) 2008-10-10 2014-06-03 Covidien Lp Trocar assembly
CA2739910C (en) 2008-10-13 2017-06-06 Applied Medical Resources Corporation Single port access system
US20100113883A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Widenhouse Christopher W Surgical access port with adjustable ring geometry
US20100194060A1 (en) * 2008-11-03 2010-08-05 Erblan Surgical, Inc. Universal closure and method of lubrication
CA2745202A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Pivot Medical, Inc. Method and apparatus for accessing the interior of a hip joint, including the provision and use of a novel telescoping access cannula and novel telescoping obturator
CA2963528C (en) 2009-01-09 2019-09-03 Applied Medical Resources Corporation Pleated trocar shield
US8375955B2 (en) 2009-02-06 2013-02-19 Atropos Limited Surgical procedure
US9737334B2 (en) 2009-03-06 2017-08-22 Ethicon Llc Methods and devices for accessing a body cavity
US20100240957A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Abrams Michael E Access port including centering feature
US8137319B2 (en) * 2009-03-20 2012-03-20 Tyco Healthcare Group Lp Access port including centering feature
US8206357B2 (en) * 2009-03-26 2012-06-26 Tyco Healthcare Group Lp Articulating surgical portal apparatus with spring
US20100249520A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Shelton Iv Frederick E Method Of Surgical Access
US8353824B2 (en) * 2009-03-31 2013-01-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Access method with insert
US8945163B2 (en) 2009-04-01 2015-02-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for cutting and fastening tissue
US8257251B2 (en) * 2009-04-08 2012-09-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8137267B2 (en) * 2009-04-08 2012-03-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Retractor with flexible sleeve
US20100261972A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical Access Device with One Time Seal
US8419635B2 (en) * 2009-04-08 2013-04-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device having removable and replaceable components
US20100268162A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Cannula with sealing elements
US20100274093A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for identifying sealing port size
US20100280327A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access through tissue to a surgical site
US9138207B2 (en) 2009-05-19 2015-09-22 Teleflex Medical Incorporated Methods and devices for laparoscopic surgery
US8033995B2 (en) * 2009-06-05 2011-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Inflatable retractor with insufflation and method
US9078695B2 (en) * 2009-06-05 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for accessing a body cavity using a surgical access device with modular seal components
US8465422B2 (en) 2009-06-05 2013-06-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Retractor with integrated wound closure
US8361109B2 (en) * 2009-06-05 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multi-planar obturator with foldable retractor
US8475490B2 (en) * 2009-06-05 2013-07-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access through tissue to a surgical site
US8241209B2 (en) * 2009-06-05 2012-08-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Active seal components
US20100312189A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Flexible cannula devices and methods
US8795163B2 (en) * 2009-06-05 2014-08-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Interlocking seal components
US20110028794A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8409084B2 (en) * 2009-08-31 2013-04-02 Covidien Lp Surgical portal apparatus including gear and lockout assembly
US20110087159A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Parihar Shailendra K Trocar Assembly
US8932249B2 (en) 2009-10-08 2015-01-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar assembly
US8491533B2 (en) * 2009-10-08 2013-07-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar assembly
US9474540B2 (en) 2009-10-08 2016-10-25 Ethicon-Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic device with compound angulation
US8454563B2 (en) 2009-10-09 2013-06-04 Rogelio A. Insignares Trocar and cannula assembly having improved conical valve, and methods related thereto
US9226774B2 (en) * 2009-12-17 2016-01-05 Covidien Lp Visual obturator with tip openings
US8979883B2 (en) 2009-12-17 2015-03-17 Covidien Lp Obturator tip
US20110152622A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Oivind Brockmeier Surgical access apparatus with constraining mechanism
US8025641B2 (en) * 2009-12-18 2011-09-27 Tyco Healthcare Group Lp Powered variable seal diameter trocar employing a winepress mechanism
US8721539B2 (en) 2010-01-20 2014-05-13 EON Surgical Ltd. Rapid laparoscopy exchange system and method of use thereof
EP3251604B1 (de) 2010-01-20 2020-04-22 EON Surgical Ltd. System für den einsatz eines länglichen elements in einer körperhöhle
US20110237900A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 Tyco Healthcare Group Lp Portal apparatus with a tubular seal device
US8562592B2 (en) 2010-05-07 2013-10-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Compound angle laparoscopic methods and devices
US9226760B2 (en) 2010-05-07 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic devices with flexible actuation mechanisms
US8460337B2 (en) 2010-06-09 2013-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Selectable handle biasing
CA2811730C (en) 2010-09-19 2017-12-05 EON Surgical Ltd. Micro laparoscopy devices and deployments thereof
US9289115B2 (en) 2010-10-01 2016-03-22 Applied Medical Resources Corporation Natural orifice surgery system
AU2011308636B2 (en) 2010-10-01 2015-06-04 Applied Medical Resources Corporation Surgical access port system
CN102525600B (zh) 2010-12-14 2016-06-22 周星 用于穿刺器的低阻力通用型密封装置及穿刺器
CN102652688B (zh) * 2011-03-03 2016-04-06 周星 用于穿刺器的径向通用型密封装置及穿刺器
ES2662356T3 (es) 2011-04-27 2018-04-06 Kpr U.S., Llc Conjuntos de catéter IV de seguridad
ES2550784T3 (es) 2011-05-10 2015-11-12 Applied Medical Resources Corporation Dispositivo retractor de heridas
US9131936B2 (en) * 2011-06-10 2015-09-15 Ethicon, Inc. Anchor tip orientation device and method
EP2760521B1 (de) 2011-09-26 2016-01-06 Covidien LP Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung
WO2013048975A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety catheter
US8834422B2 (en) 2011-10-14 2014-09-16 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
DE102011088337A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
DE102011088336A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
CA2872939C (en) * 2012-05-09 2018-03-06 EON Surgical Ltd. Laparoscopic port
US9693802B2 (en) 2012-06-06 2017-07-04 Covidien Lp Obturator tip with insufflation pathway
RU2015103060A (ru) 2012-09-28 2016-11-20 Ковидиен Лп Система визуализации оптического троакара и устройство
US10039898B2 (en) * 2013-01-08 2018-08-07 Biosense Webster (Israel) Ltd. Catheter sheath introducer with directional retention damper
DE202013100459U1 (de) 2013-02-01 2014-05-05 Karl Storz Gmbh & Co.Kg Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
DE102013101019A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
US9888941B2 (en) 2013-03-15 2018-02-13 Intuitive Surgical Operations, Inc. Sealing multiple surgical instruments
KR102300866B1 (ko) 2013-03-15 2021-09-13 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 기계적인 겔 수술 액세스 디바이스
AU2014229033B2 (en) 2013-03-15 2018-10-04 Applied Medical Resources Corporation Trocar surgical seal
US10292730B2 (en) 2013-03-15 2019-05-21 Intuitive Surgical Operations, Inc. Sealing multiple surgical instruments
US10492825B2 (en) 2013-03-15 2019-12-03 Intuitive Surgical Operations, Inc. Sealing multiple surgical instruments
EP3119295B1 (de) 2014-03-17 2020-05-13 Intuitive Surgical Operations, Inc. Kanülendichtungsanordnung
JP6728129B2 (ja) 2014-07-18 2020-07-22 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション 恒久的非粘着性被覆を有するゲルの製造方法およびそれを用いた外科用アクセス装置
ES2731049T3 (es) 2014-08-15 2019-11-13 Applied Med Resources Sistema de cirugía por orificio natural
SG10201406976SA (en) * 2014-10-27 2016-05-30 Aci Medical Pte Ltd Intravenous catheter assembly
DE102014115985A1 (de) 2014-11-03 2016-05-19 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
EP3223718A2 (de) 2014-11-25 2017-10-04 Applied Medical Resources Corporation Umlaufende wundretraktion mit unterstützungs- und führungsstrukturen
CN107580488B (zh) * 2015-05-13 2020-10-23 费森尤斯卡比德国有限公司 用于医疗液体的容器
JP6758322B2 (ja) 2015-05-15 2020-09-23 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 外科用アクセス装置
ES2989216T3 (es) 2015-09-15 2024-11-25 Applied Med Resources Sistema de acceso robótico quirúrgico
JP6953402B2 (ja) 2015-10-07 2021-10-27 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション マルチセグメント型外側リング付き創傷レトラクタ
US10980952B2 (en) 2016-05-13 2021-04-20 Intuitive Surgical Operations, Inc. Universal cannula seal
USD806241S1 (en) * 2016-07-07 2017-12-26 Becton, Dickinson And Company Septum seal
CA3036192A1 (en) 2016-09-12 2018-03-15 Applied Medical Resources Corporation Surgical robotic access system for irregularly shaped robotic actuators and associated robotic surgical instruments
CN107397607A (zh) * 2017-08-31 2017-11-28 刘玉华 一种兽医用连续注射器
US10758270B2 (en) * 2017-10-06 2020-09-01 Ethicon Llc Surgical tool stabilization devices for trocar assemblies
US11259841B2 (en) * 2019-06-21 2022-03-01 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11357542B2 (en) 2019-06-21 2022-06-14 Covidien Lp Valve assembly and retainer for surgical access assembly
US11812991B2 (en) 2019-10-18 2023-11-14 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11642153B2 (en) 2020-03-19 2023-05-09 Covidien Lp Instrument seal for surgical access assembly
US11541218B2 (en) 2020-03-20 2023-01-03 Covidien Lp Seal assembly for a surgical access assembly and method of manufacturing the same
US11446058B2 (en) 2020-03-27 2022-09-20 Covidien Lp Fixture device for folding a seal member
US11717321B2 (en) 2020-04-24 2023-08-08 Covidien Lp Access assembly with retention mechanism

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853127A (en) * 1973-04-03 1974-12-10 R Spademan Elastic sealing member
US3994287A (en) * 1974-07-01 1976-11-30 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec Trocar
US4240211A (en) * 1979-04-23 1980-12-23 Robert Mace Dish drying apparatus
US4430081A (en) * 1981-01-06 1984-02-07 Cook, Inc. Hemostasis sheath
US4653477A (en) * 1984-09-13 1987-03-31 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope forceps stopcock
JPS61154679A (ja) * 1984-12-28 1986-07-14 テルモ株式会社 体内導入套管
US4929235A (en) * 1985-07-31 1990-05-29 Universal Medical Instrument Corp. Self-sealing percutaneous tube introducer
GB8527646D0 (en) * 1985-11-08 1985-12-11 Cox J A Devices for sampling drainage
GB8618253D0 (en) * 1986-07-25 1986-09-03 Wallace Ltd H G Intermittent administration of therapeutic substance
US4723550A (en) * 1986-11-10 1988-02-09 Cordis Corporation Leakproof hemostasis valve with single valve member
US4909798A (en) * 1987-11-12 1990-03-20 Daig Corporation Universal hemostasis cannula
US4842591A (en) * 1988-01-21 1989-06-27 Luther Ronald B Connector with one-way septum valve, and assembly
US4857062A (en) * 1988-03-09 1989-08-15 Medical Parameters, Inc. Catheter introducer valve
US4960412A (en) * 1988-04-15 1990-10-02 Universal Medical Instrument Corp. Catheter introducing system
US5104383A (en) * 1989-10-17 1992-04-14 United States Surgical Corporation Trocar adapter seal and method of use
US5127626A (en) * 1989-10-31 1992-07-07 Applied Vascular Devices, Inc. Apparatus for sealing around members extending therethrough
US5156596A (en) * 1991-02-04 1992-10-20 Menlo Care, Inc. Catheter with changeable number of lumens
US5180373A (en) * 1991-06-07 1993-01-19 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
US5197955A (en) * 1991-10-18 1993-03-30 Ethicon, Inc. Universal seal for trocar assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035310A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument mit einem flexiblen Dichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06509009A (ja) 1994-10-13
CA2113711A1 (en) 1993-02-04
WO1993001850A1 (en) 1993-02-04
EP0594687B1 (de) 1998-04-08
EP0594687A4 (de) 1994-03-24
DE69225069D1 (de) 1998-05-14
US5308336A (en) 1994-05-03
CA2113711C (en) 1999-02-16
US5209737A (en) 1993-05-11
JP2951404B2 (ja) 1999-09-20
EP0594687A1 (de) 1994-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225069T2 (de) Abdichteinheit
DE69327841T2 (de) Schutz für ein dichtungsseptum eines trokars
DE69020686T2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung um ein Element.
DE69534765T2 (de) Trokar mit einer Mehrzahl von Zugängen
DE69827193T2 (de) Arthroskopie-Kanüle mit Flüssigkeitsdichtungen
DE69837281T2 (de) Dichtungselement für chirurgischen trokar
DE69332151T2 (de) Ventilanordnung zum Einführung von Instrumenten in Körperhöhlen
DE69323750T2 (de) Ventil
DE69818710T2 (de) Universelle dichtung zur verwendung mit einer endoskopkanüle
DE69222933T2 (de) Cholangiographiekatheter
DE69413644T2 (de) Selbstdichtendes flexibles Ventil aus Elastomerkunststoff und Trokar, in welchem das Ventil angeordnet ist
DE3786441T2 (de) Katheter.
DE69130926T2 (de) Sicherheitspenetrationsinstrument
DE69229102T2 (de) Expandierbare Hülle mit grossem Durchmesser
DE60109919T2 (de) Fluiddichtung für endoskop
DE69112585T2 (de) Irrigationssaugkanüle.
DE4312147C2 (de) Trokar
DE69909931T2 (de) Kegelförmige universelle abdichtung, insbesondere für trokarbesteck
DE69704089T2 (de) Aus einer Nadel mit mehreren Querschnitten und einem elastischen Pfropfen bestehende Einheit für eine medizinische Vorrichtung
EP2897540B1 (de) Chirurgische schutzvorrichtung für ein chirurgisches dichtelement und chirurgisches abdichtungssystem
DE7821043U1 (de) Ventil, insbesondere miniaturventil fuer medizinische zwecke
DE2620072C3 (de) Drosselklappe
DE4034143A1 (de) Druckerfassende arthroskopkanuele
DE102006016211A1 (de) Kupplung für rohrförmige Elemente
EP2147646B1 (de) Medizinisches Instrument mit einem flexiblen Dichtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 594687

Country of ref document: EP