DE69220137T2 - Absorbierender,feuchtigkeitsdurchlässiger, okklusiver Verband - Google Patents
Absorbierender,feuchtigkeitsdurchlässiger, okklusiver VerbandInfo
- Publication number
- DE69220137T2 DE69220137T2 DE69220137T DE69220137T DE69220137T2 DE 69220137 T2 DE69220137 T2 DE 69220137T2 DE 69220137 T DE69220137 T DE 69220137T DE 69220137 T DE69220137 T DE 69220137T DE 69220137 T2 DE69220137 T2 DE 69220137T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- absorbent
- wound
- wound dressing
- dressing
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title claims abstract description 49
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 11
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 11
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 9
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 9
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 7
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 7
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 claims description 7
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 7
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 7
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 7
- -1 poly(acrylic acid) Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 4
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 4
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000015125 Sterculia urens Nutrition 0.000 claims description 3
- 240000001058 Sterculia urens Species 0.000 claims description 3
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 claims description 3
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 claims description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 claims description 2
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 claims description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000346 polystyrene-polyisoprene block-polystyrene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 claims description 2
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 claims description 2
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 claims 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 claims 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 claims 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 8
- 238000002386 leaching Methods 0.000 abstract 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 36
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 35
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 29
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 7
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 6
- 229920002633 Kraton (polymer) Polymers 0.000 description 5
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 5
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 4
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 3
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000002195 soluble material Substances 0.000 description 3
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 3
- VFBJXXJYHWLXRM-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxy]ethylsulfanyl]ethyl 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)OCCSCCOC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 VFBJXXJYHWLXRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 2
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000000807 solvent casting Methods 0.000 description 2
- ZMWRRFHBXARRRT-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)-4,6-bis(2-methylbutan-2-yl)phenol Chemical compound CCC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)CC)=CC(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1O ZMWRRFHBXARRRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCILJBJJZALOAL-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)-n'-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyl]propanehydrazide Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)NNC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 HCILJBJJZALOAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 206010018691 Granuloma Diseases 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 206010072170 Skin wound Diseases 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003522 acrylic cement Substances 0.000 description 1
- 229920013820 alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920006026 co-polymeric resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000002803 maceration Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920006146 polyetheresteramide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/02—Adhesive bandages or dressings
- A61F13/023—Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00544—Plasters form or structure
- A61F2013/00604—Multilayer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00655—Plasters adhesive
- A61F2013/00659—Plasters adhesive polymeric base
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00655—Plasters adhesive
- A61F2013/00676—Plasters adhesive hydrogel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00727—Plasters means for wound humidity control
- A61F2013/00748—Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00727—Plasters means for wound humidity control
- A61F2013/00757—Plasters means for wound humidity control with absorbent adhesives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00846—Plasters with transparent or translucent part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00855—Plasters pervious to air or vapours
- A61F2013/00868—Plasters pervious to air or vapours thin film
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00855—Plasters pervious to air or vapours
- A61F2013/00876—Plasters pervious to air or vapours vapour permeability >500 g/mg/24h
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Verbände für die Wundversorgung und insbesondere okklusive, absorbierende, feuchtigkeitsdurchlässige Verbände.
- Bei den beiden besonders gebräuchlichen absorbierenden Strukturen für Wundversorgungsmaterialien handelt es sich entweder um textile Werkstoffe (gewebt oder ungewebt) oder um hydrophile Polymere (Gele oder Kolloide). Als wirksames Absorptionsvermögen für textile absorbierende Produkte wird ein Wert von 100 bis 800% pro Gewichtseinheit angesehen. Das Absorptionsvermögen von handelsüblichen Wundversorgungs-Gelverbänden beträgt üblicherweise 200 bis 300% pro Gewichtseinheit.
- Historisch gesehen gibt es zwei Schwierigkeiten mit textilen Verbänden, für die immer noch keine Lösung gefunden worden ist. Eine Schwierigkeit, die häufig bei diesen Materialien auftritt, besteht in der Entfernung der Materialien von der Wunde, ohne den bereits stattgefundenen Heilungsvorgang zu stören. Ferner sind diese Produkte befähigt, Faserbruchstücke in der Wunde abzuscheiden, was möglicherweise zur Bildung von Granulomen und zu einer schlechten Wundheilung führt.
- Eine ähnliche Schwierigkeit besteht bei Gelverbänden insofern, als sie häufig nach der Anwendung einen unzureichenden Zusammenhalt zeigen, so daß sie nicht von der Wunde, auf der sie festkleben, entfernt werden können. Die Gele brechen häufig bei der Entfernung und tendieren Somit zu einer Verunreinigung der Wunde.
- Somit haben sich weder textile Verbände noch Gelverbände als wirksam beim Okkludieren von Wunden erwiesen. Eine Okklusion erfordert das Abdichten des Wundbereichs in der Weise, daß aus der Luft stammende Infektionskeime nicht in den Wundbereich gelangen können.
- Das US-Patent 4 738 257 beschreibt einen okklusiven Verband zur Versorgung von Hautwunden, der eine Hautkontakt-Sperrschicht und eine darauf angeordnete Trägerschicht umfaßt. Die Trägerschicht ist dehnbar, und die Sperrschicht weist eine elastische Phase auf, die durch ein vernetztes Polymer-Netzwerk mit einer darin dispergierten speziellen, wasserabsorbierenden Hydrokolloidphase integriert ist. Zu den beschriebenen Hydrokolbiden gehören Carboxymethylcellulose (CMC), Natrium-CMC, Karaya, Gelatine und Guarmehl. Ein spezieller offenzelliger Schaum kann als Trägerschicht verwendet werden, um eine gewisse Dampfdurchlässigkeit zu gewährleisten.
- Das US-Patent 4 595 001 beschreibt einen chirurgischen Verband, der im wesentlichen aus einem Film besteht, der eine Klebstoffschicht zur Befestigung des Verbands am Körper trägt. Die Klebstoffschicht ist dazu geeignet, den Zutritt von Wasser zum Film zu ermöglichen. Der Verband weist einen MVP-Wert (Wasserdampfdurchlässigkeit) von nicht mehr als 2000 g/m² auf, wenn sich der Klebstoff in Kontakt mit Feuchtigkeitsdampf, aber nicht mit Wasser befindet.
- Das US-Patent 4 747 401 beschreibt einen chirurgischen Verband, der im wesentlichen aus einem Film und einer Struktur, die ähnlich der im vorgenannten '001-Patent ist, besteht. Jedoch liegt beim '401-Patent der MVP-Wert nicht unter 2500 g/m², wenn sich die Klebstoffschicht in Kontakt mit Wasser befindet und nicht über 2000 g/m², wenn sich der Klebstoff in Kontakt mit Feuchtigkeitsdampf, jedoch nicht mit Wasser befindet.
- Das US-Patent 4 759 354 beschreibt einen Wundverband, der eine dampfdurchlässige Schicht mit einer Klebstoffschicht, die auf der Haut haftet und als Reservoir für Exsudat dient, aufweist. Eine Kollagenschicht ist für den direkten Kontakt mit der Wunde vorgesehen.
- Schließlich beschreiben die US-Patente 4 318 408 und 4 449 977 ein flexibles absorbierendes Produkt und Zusammensetzungen für die Herstellung von derartigen Gegenständen. Das Produkt weist eine wasserunlösliche, im wesentlichen nicht-quellende Matrix eines elastomeren Polymeren mit einem gleichmäßig dispergierten, teilchenförmigen, wasserunlöslichen, mit Wasser quellbaren, organischen, polymeren Absorptionsmittel auf.
- Das US-Patent 4 901 714 (Patentinhaber E. R. Squibb & Sons, Inc.) beschreibt einen Verband mit einer Kunststoffschicht, die entweder in Form eines Films oder in Form eines Überzugs vorgesehen ist und mit einer Lage aus ungewebtem Material unter Bildung einer Grundlage verbunden ist. Der Kunststoffilm ist mit einem Klebstoff beschichtet. Das superabsorbierende Kissen, das kleiner als die Grundlage ist, ist mit ungewebtem Material umwickelt und mit dem freiliegenden Klebstoff an der Grundlage befestigt.
- Erfindungsgemäß wird ein Wundverband gemäß der Definition in den Ansprüchen bereitgestellt.
- Die Erfindung stellt einen okklusiven durchscheinenden Wundverband bereit, der eine wasserdampfdurchlässige, wasserundurchlässige Unterlage, eine absorbierende Schicht aus einer polymeren Matrix und eine periphere Klebstoffbeschichtung zur Befestigung um den Wundbereich aufweist. In der absorbierenden Schicht ist ein absorbierendes, in Wasser quellbares, wasserlösliches Material dispergiert. Die absorbierende Schicht weist ein Absorptionsvermögen von 400 bis 800 Gew.-% auf. Eine Reihe von handelsüblichen Trägerfilmen (Unterlagen) sind verfügbar, die so ausgewählt werden können, daß sich eine gewünschte Feuchtigkeitsdampf-Transmissionsrate (MVTR) ergibt.
- Es wurde festgestellt, daß der optimale MVTR-Wert für eine Wundheilung im vorerwähnten Bereich liegt. Ein zu niedriger MVTR-Wert hält die Wundstelle zu feucht und verursacht eine Mazeration des die Wundstelle umgebenden Bereichs. Ein zu hoher MVTR-Wert hält die Wundstelle zu trocken und ist daher für den Heilungsvorgang weniger geeignet.
- Der okklusive Wundverband kann vorteilhafterweise mit einem elastischen Polymeren gebildet werden, der die Polymermatrix bildet und in dem ein wasserlösliches absorbierendes Material, wie Guarmehl oder Carboxymethylcellulose, enthalten ist. Beim elastischen Polymeren kann es sich vorzugsweise um ein Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymeres handeln, was eine elastische und verformbare absorbierende Schicht gewährleistet, so daß die Absorption und Transmission von Flüssigkeit von der Wunde sowie die Okklusion der Wundstelle bestmöglich unterstützt werden.
- Vorzugsweise ist das absorbierende Material in einer Menge von 50 bis 150 Gew.-% der polymeren Matrix vorhanden. Der erfindungsgemäße Wundverband haftet nicht an der Wundstelle, während er angemessene Eigenschaften in bezug auf den MVTR-Wert, die Absorption, die Wundokklusion und die Wundinspektion gewährleistet.
- Der erfindungsgemäße Verband stellt ein neues und verbessertes Wundversorgungsprodukt dar, das die bisher bekannten Produkte übertrifft. Das erfindungsgemäße Produkt stellt einen durchsichtigen oder zumindest durchscheinenden Verband dar, der eine visuelle Inspektion der Wunde ermöglicht. Der Verband läßt sich ferner sauber ablösen, d. h. er vermeidet die Tendenz von bisherigen textilen Verbänden und Gelverbänden, bei seiner Entfernung an der Wundstelle Fasern und/oder Teilchen zurückzulassen. Der vorliegende okklusive Verband gewährleistet eine saubere Abnahme und bleibt im wesentlichen intakt, wodurch die Neigung von Hydrokolbiden, sich abzulösen und in der Wundstelle zu verbleiben, vermieden wird. Die absorbierende Schicht absorbiert das Wundexsudat und verringert eine Exsudatansammlung. Eine derartige Exsudatansammlung kann zu einem Versagen des Verbands führen, indem sich unter dem an der Wunde haftenden Verband und/oder unter der Klebebefestigung des Verbands auf der Haut ein Durchgang bildet. Der gebildete Durchgang beschädigt die okklusive Wundabdeckung und ermöglicht den Zutritt von Infektionen.
- Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 einen Grundriß eines erfindungsgemäßen okklusiven Wundverbands; und
- Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 von Fig. 1.
- Die Erfindung stellt einen okklusiven Verband 10 mit einer Unterlage 12 bereit, bei der es sich um einen Film aus Polyurethan-, Polyetherester- oder Polyetheramidmaterial handeln kann. Die Unterlage ist für Feuchtigkeitsdampf durchlässig, aber für Wasser undurchlässig. Diese Schicht kann beispielsweise so gewählt werden, daß sich ein hydratisierter MVTR-Wert von etwa 2500 g/m²/24 Stunden für den fertigen Verband ergibt. Ein Film von 1 bis 3 mil Dicke aus PEBAX-Polyetheramid (vertrieben von der Fa. Atochem Inc.) hat sich als geeignet erwiesen. Weitere handelsübliche Trägerfilme können zur Bereitstellung unterschiedlicher MVTR- Werte verwendet werden.
- Eine absorbierende Schicht 16 ist Seite an Seite mit der Unterlage 12 angeordnet. Diese absorbierende Schicht ist vorzugsweise aus einem Styrol-Isopren-Styrol-Copolymeren, wie Kraton 1102 und 1107 (vertrieben von der Fa. Shell Chemical Co.) in einem Toluol-Lösungsmittel gegossen. Die absorbierende Schicht erstreckt sich vorzugsweise nicht auf die Kanten der Unterlage.
- Am Umfang des Verbands befindet sich ein Klebstoff 14, beispielsweise ein Acrylklebstoff, ein Kautschukklebstoff oder ein Polysiloxanklebstoff. Vorzugsweise handelt es sich beim Klebstoff um einen Haftkleber, der zur Befestigung des Verbands am menschlichen Körper ohne Ausübung einer Befestigungskraft, die beim Entfernen eine Verletzung verursacht, befähigt ist. Innerhalb der absorbierenden Schicht kann eine ausreichende Menge einer in Wasser quellbaren, wasserlöslichen Substanz, wie Guarmehl, dispergiert sein. Diese Substanz kann die absorbierenden Eigenschaften der absorbierenden Schicht 16 gewährleisten. Eine derartige Schicht kann durch Vermischen der absorbierenden Substanz mit einer Lösung des Kraton in einem Lösungsmittel und durch Lösungsmittelgießen hergestellt werden. Alternativ kann das absorbierende Mittel zu einem Polymergemisch gegeben und extrudiert werden.
- Alternative Ausführungsformen für die absorbierende Schicht können hergestellt werden, indem man das in Wasser quellbare, wasserlösliche Material in einem hydrophilen Polymeren, z. B. einem modifizierten Polyvinylalkohol (PVOH), Vinex 33 (Produkt der Fa. Air Products Co.), dispergiert. Die Erfindung umfaßt ferner eine Legierung oder ein Copolymerharz aus hydrophilen und hydrophoben Polymeren.
- Bei dem in Wasser quellbaren, wasserlöslichen Material in der absorbierenden Schicht kann es sich um ein natürlich auftretendes oder ein modifiziertes, natürlich auftretendes Polymeres, wie Natriumalginat, Alkyl- und Hydroxyalkylcellulosen, Carboxymethylcellulose oder Hydroxyalkylcellulose, handeln. Als geeignet erwiesen haben sich auch Gummen, wie Guarmehl, Agar, Pektin, Johannisbrotkernmehl, Karaya und Ghatti. Ferner eignen sich Substanzen, wie synthetische absorbierende Polymere, z. B. Polyacrylamid, Poly-(acrylsäure) und Homologe, Polyethylenglykol, Polyethylenoxid, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon.
- Der erhaltene Verband ergibt eine Absorptionsschicht in der Nähe der Wunde, die als Reservoir und Dampfdurchlaß durch die Unterlage wirkt, um die Wundheilung zu unterstützen. Alle diese Merkmale werden in einem durchsichtigen Verband verwirklicht, der eine Wundinspektion erlaubt.
- Das Beispiel 1 betrifft die Herstellung einer durchscheinenden absorbierenden Schicht mit einem Gehalt an Carboxymethylcellulose (CMC). Geeignete CMC-Produkte sind beispielsweise die unter der Bezeichnung Cellogen von der Fa. DKS International vertriebenen Produkte.
- CMC-Absorptionsmittel (100% Kautschuk-Feststoffe) wurden gleichmäßig mit folgendem Präparat vermischt:
- Kraton 1107 24,5%
- Tinuvin 328 (oder Irganox MDD 1024) 0,1%
- Irganox 1035 0,1%
- Methylparaben 0, 1%
- Toluol 75,0%
- Unter der Angabe "100% Kautschuk-Feststoffe" ist zu verstehen, daß das Gewicht des zugesetzten CMC dem Gewicht der Kautschuk-Feststoffe entspricht.
- Filme wurden durch Lösungsmittelgießen aus Toluol-Lösungen von 25% Kraton -Kautschukharz hergestellt. Kautschukharz, Antioxidantien (Tinuvin 328; 2-(2'Hydroxy-3,5'di-tert.-amylphenyl)-benzotriazol) und das Konservierungsmittel (Methylparaben) wurden in Toluol gelöst und 48 Stunden auf einem Walzenstuhl vermischt. CMC wurde zu der Lösung im Lösungsmittel gegeben und gründlich unter Bildung einer gleichmäßigen Suspension eingemischt. Das Präparat wurde mit einem Gardner-Messer mit einer 10 mil- Spalte auf Trennpapier aufgetragen.
- Die Proben wurden im Abzug getrocknet und sodann zur Entfernung von etwaigem restlichen Lösungsmittel 30 Sekunden in einen Trockenschrank von 200ºF gestellt. Das GAT-Verfahren gemäß der Beschreibung im US-Patent 4 901 714 (diese Druckschrift wird durch Verweis zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht) zur Bestimmung des Absorptionsvermögens für Kochsalzlösung wurde zur Probenbewertung gewählt, da es den Endverwendungszweck genauer simuliert als ein gesamtes Eintauchen des Substrats. Der MVTR-Wert wurde unter Verwendung eines Mocon-Testgeräts bei 37ºC und 100% relativer Feuchtigkeit gemessen.
- Die Proben wiesen ein durchschnittliches Absorptionsvermögen von 8,5 g/g und einen durchschnittlichen MVTR-Wert von 4657 g/m²/24 Stunden auf.
- In Probe 2 wird als Absorptionsmittel ein in Wasser quellbares, wasserlösliches Absorptionsmittel, nämlich Guarmehl, verwendet. Guarmehl-Typ AA (100% Kautschuk-Feststoffe) wurde gleichmäßig mit dem folgenden Präparat vermischt:
- Kraton 1107 24,5%
- Tinuvin 328 0,1%
- Irganox 1035 0,1%
- Irganox 1024 0,1%
- Methylparaben 0,1%
- Toluol 75,0%
- Die absorbierende Schicht wurde auf die vorstehend beschriebene Weise hergestellt. Die absorbierende Schicht wies ein duchschnittliches Absorptionsvermögen von 4,1 g/g und einen MVTR-Wert von 2500 g/m²/24 Stunden für eine hydratisierte Probe und von 1500 g/m²/24 Stunden für eine trockene Probe auf.
- Die absorbierende Schicht von Beispiel 2 wurde auf eine Unterlage aus einem PEBAX-Copolymeren (Medifum 810) aufgebracht. Die Kombination aus Unterlage und absorbierender Schicht wies einen durchschnittlichen MVTR-Wert von 1200 g/m²/24 Stunden im trockenen Zustand und einen durchschnittlichen MVTR-Wert von 2430 g/m²/24 Stunden im hydratisierten Zustand auf.
Claims (9)
1. Wundverband (10), umfassend eine wasserundurchlässige Unterlage
(12) und eine absorbierende Schicht (16) einer polymeren Matrix, in der
ein absorbierendes, in Wasser quellbares Material dispergiert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die absorbierende Schicht (16) nicht-klebrig
und durchscheinend ist und die Unterlage (12) durchsichtig ist, um eine
Sichtprüfung der Wunde zu ermöglichen, und daß ein Randbereich (14) der
Unterlage (12) vorgesehen ist, auf den ein Klebstoff zur Befestigung des
Verbands auf der Wunde aufgebracht ist.
2. Wundverband (10) nach Anspruch 1, wobei die polymere Matrix
teilweise aus einem elastischen Polymeren gebildet ist.
3. Wundverband (10) nach Anspruch 2, wobei es sich beim
elastischen Polymeren um ein Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymeres
handelt.
4. Wundverband (10) nach Anspruch 3, wobei das absorbierende
Material aus der Gruppe Guargummi, Agar, Ghatti, Karaya,
Johannisbrotkernmehl, Pektin und Traganth ausgewählt ist.
5. Wundverband (10) nach Anspruch 1, wobei es sich beim
absorbierenden Material um ein synthetisches absorbierendes Polymeres
handelt, das aus der Gruppe Polyacrylamid, Poly-(acrylsäure) und Homologe
davon, Polynthylenglykol, Polyethylenoxid, Polyvinylalkohol und
Polyvinylpyrrolidon ausgewählt ist.
6. Wundverband (10) nach Anspruch 1, wobei das absorbierende
Material aus der Gruppe Natriumalginat, Hydroxyalkylcellulose und
Carboxymethylcellulose sowie Natriumalginat ausgewählt ist.
7. Wundverband (10) nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6, wobei
das absorbierende Material in einer Menge von 50 bis 150 Gew.-% der
polymeren Matrix vorhanden ist.
8. Wundverband (10) nach Anspruch 7, wobei das absorbierende
Material und die polymere Matrix jeweils etwa 50 Gew.-% der
absorbierenden Schicht ausmachen.
9. Wundverband (10) nach Anspruch 1, wobei die absorbierende
Schicht (16) im hydratisierten Zustand nicht an der Wundstelle haftet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US68203491A | 1991-04-08 | 1991-04-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69220137D1 DE69220137D1 (de) | 1997-07-10 |
DE69220137T2 true DE69220137T2 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=24737921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69220137T Expired - Fee Related DE69220137T2 (de) | 1991-04-08 | 1992-04-07 | Absorbierender,feuchtigkeitsdurchlässiger, okklusiver Verband |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0509703B1 (de) |
JP (1) | JPH05123353A (de) |
AT (1) | ATE153849T1 (de) |
AU (1) | AU652816B2 (de) |
BR (1) | BR9201243A (de) |
CA (1) | CA2065487C (de) |
DE (1) | DE69220137T2 (de) |
MX (1) | MX9201604A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9301258D0 (en) * | 1993-01-22 | 1993-03-17 | Courtaulds Plc | Use of absorbent fibre |
US5681579A (en) * | 1993-03-22 | 1997-10-28 | E.R. Squibb & Sons, Inc. | Polymeric support wound dressing |
GB0300625D0 (en) * | 2003-01-10 | 2003-02-12 | Bristol Myers Squibb Co | Wound dressing |
JP4566640B2 (ja) * | 2004-07-13 | 2010-10-20 | 株式会社瑞光 | 被覆材固定補助材 |
WO2006020174A2 (en) * | 2004-07-16 | 2006-02-23 | Polyremedy, Inc. | Wound dressing and apparatus for manufacturing |
AU2008204792A1 (en) | 2007-01-10 | 2008-07-17 | Polyremedy, Inc. | Wound dressing with controllable permeability |
US8237009B2 (en) | 2008-06-30 | 2012-08-07 | Polyremedy, Inc. | Custom patterned wound dressings having patterned fluid flow barriers and methods of manufacturing and using same |
US8247634B2 (en) | 2008-08-22 | 2012-08-21 | Polyremedy, Inc. | Expansion units for attachment to custom patterned wound dressings and custom patterned wound dressings adapted to interface with same |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU560088B2 (en) * | 1982-04-08 | 1987-03-26 | Smith & Nephew Associated Companies Plc | Surgical adhesive dressing |
US4738257A (en) * | 1986-06-11 | 1988-04-19 | Hollister Incorporated | Occlusive wound care dressing |
US4793337A (en) * | 1986-11-17 | 1988-12-27 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Adhesive structure and products including same |
US4909244B1 (en) * | 1986-11-26 | 1994-07-05 | Kendall & Co | Hydrogel wound dressing |
US4952618A (en) * | 1988-05-03 | 1990-08-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hydrocolloid/adhesive composition |
JPH066141B2 (ja) * | 1988-09-26 | 1994-01-26 | エヌディーエム・アクウィジション・コーポレーション | 創傷包帯 |
-
1992
- 1992-04-07 JP JP4113236A patent/JPH05123353A/ja active Pending
- 1992-04-07 BR BR929201243A patent/BR9201243A/pt not_active Application Discontinuation
- 1992-04-07 AT AT92303070T patent/ATE153849T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-04-07 EP EP92303070A patent/EP0509703B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-07 DE DE69220137T patent/DE69220137T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-07 CA CA002065487A patent/CA2065487C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-08 AU AU14768/92A patent/AU652816B2/en not_active Ceased
- 1992-04-08 MX MX9201604A patent/MX9201604A/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU652816B2 (en) | 1994-09-08 |
EP0509703A1 (de) | 1992-10-21 |
MX9201604A (es) | 1992-10-01 |
BR9201243A (pt) | 1992-12-01 |
ATE153849T1 (de) | 1997-06-15 |
JPH05123353A (ja) | 1993-05-21 |
DE69220137D1 (de) | 1997-07-10 |
CA2065487A1 (en) | 1992-10-09 |
AU1476892A (en) | 1992-10-15 |
EP0509703B1 (de) | 1997-06-04 |
CA2065487C (en) | 1999-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012087T2 (de) | Mehrschichtiger Wundverband. | |
DE69014835T2 (de) | Hydrogelwundverband. | |
DE69412319T2 (de) | Hydrokolloidverband | |
DE69217651T2 (de) | Hydrogelgaze | |
DE69232777T2 (de) | Hydrogelverband | |
DE60029354T3 (de) | Texturierter absorbierender gegenstand für wundverband | |
DE69925510T2 (de) | Sterile, nichtklebende kompresse | |
DE69232326T2 (de) | Wundverband | |
DE69213014T2 (de) | Bandage oder verband zum abdecken von wunden | |
EP2310057B1 (de) | Wundauflage mit hydrogelmatrix | |
DE69418197T2 (de) | Chirurgischer verband | |
DE3782095T3 (de) | Wundverband. | |
DE3875395T2 (de) | Absorbierender klebeverband. | |
EP2309956B1 (de) | Wundauflage und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60124118T2 (de) | Mehrschichtiger absorbierender wundverband | |
DE1934710C3 (de) | Wasserdampfdurchlässiges Klebematerial für die Anwendung auf der Haut von Lebewesen | |
DE68910872T2 (de) | Hydrokolloide enthaltende Klebemischung. | |
DE69826484T3 (de) | Verbesserter wundverband | |
DE69226330T2 (de) | Wundverband mit Polyurethanschaumstoff | |
EP2338529B1 (de) | Hydrogelmatrix mit verbesserten Klebeeigenschaften | |
DE68927378T2 (de) | Wundverband | |
EP1893146B1 (de) | Vorrichtung mit wunddokumentationshilfe | |
DE60114108T2 (de) | Druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung für die Haut und diese enthaltender Klebefilm oder Pflaster | |
EP0040378A2 (de) | Mischung für halbstarre medizinische Stützverbände, damit erhaltene medizinische Binde und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3786345T2 (de) | Heftpflaster in form eines dünnen films, herstellung und verwendung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |