DE69216517T2 - Doppellumiger Katheter - Google Patents
Doppellumiger KatheterInfo
- Publication number
- DE69216517T2 DE69216517T2 DE69216517T DE69216517T DE69216517T2 DE 69216517 T2 DE69216517 T2 DE 69216517T2 DE 69216517 T DE69216517 T DE 69216517T DE 69216517 T DE69216517 T DE 69216517T DE 69216517 T2 DE69216517 T2 DE 69216517T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base material
- channel
- core wires
- section
- channel base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0009—Making of catheters or other medical or surgical tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0021—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
- A61M25/0023—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
- A61M25/0026—Multi-lumen catheters with stationary elements
- A61M2025/0037—Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by lumina being arranged side-by-side
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3873—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
- G02B6/3874—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
- G02B6/3878—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines doppellumigen Katheders. Aus der CA-A-1 219 785 ist ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Katheders bekannt. Gemäß diesem bekannten Verfahren werden zwei einzellumige Kathederteile mit einem poximalen Ende eines doppellumigen Kathederteiles verbunden. Das doppellumige Kathederteil wird zuerst um Dorne wärmebehandelt so daß die Endteile dieser Lumen geweitet werden zum Aufnehmen der einzellumigen Kathederteile.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines Katheders der oben angegebenen Art vorzusehen, bei dem sichergestellt ist, daß der Übergang in den entsprechenden Lumen glatt ist, so daß Führungsdrähte oder optische Fasern durch die Lumen ohne jegliches Hindernis geführt werden können.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren gemäß der Erfindung, wie sie in Anspruch 1 beansprucht ist.
- Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung wird erzielt, daß der Übergang von deni Einkanalkathederteil zu dem Gabelstück und von dem Gabelstück zu dem Zweikanalkathederteil gleichförmig ist, ohne daß im Inneren Kanten vorstehen die das Einführen des Führungsdrahtes und/oder Faserbündels schwierig machen könnten.
- Aus der US-A-4 619 643 ist die Benutzung eines gegossenen Y-Stückes als solches bekannt. Ein glatter Übergang von der Querschnittsform der Lumen in der einzellumigen Röhre und der doppellumigen Röhre ist nicht in dieser Reschreibung gezeigt.
- Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung ist in Anspruch 2 gekennzeichnet. Indem den Kerndrähten ein Durchmesser geringfügig größer als der der Kanäle (gegeben wird wird das Material ein wenig ausgedehnt, wenn die Kerndrähte eingeführt werden, so daß ein engpassender Eingriff mit den Kerndrähten erreicht wird. Ein sehr glatter Übergang wird somit nach dem Spritzgießen des Gabelstückes erreicht.
- Der Schritt von Anspruch 3 wird bevorzugt angewendet. Wenn die Kerndrähte auis dem geformten Gabelstück herausgezogen werden, verformen sie sich elastisch, wenn sie dem in dem Gabelstück gebildeten Kanal folgen, durch den erstem Abschnitt des Kerndrahtes, so daß die Kerndrähte leicht herausgenommen werden können. Eine geeignete Ausführungsform, die eine wiederholte Benuitzung möglich macht, ist in Anspruch 4 gekennzeichnet.
- Mit deim Verfahren gemäß Anspruch 5 ist es möglich, eine Spülflüssigkeit zu dem freien Ende des Katheders so zuzuführen, daß das Blut an dieser Stelle weggespült wird und die Wand des Blutgefäßes untersucht werden kann, so bald das optische Faserbündel aus dem Ende des Katheders herausgeschoben ist.
- Die Erfindung wird weiter in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stückes eines zweikanaligen Kathederbasismaterials, das bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt wird.
- Fig. 1 zeigt auf einem kleineren Maßstab einen zweiten Schritt der Ausführungsform des Verfahrens.
- Fig. 2 zeigt einen dritten Schritt der Ausführungsform des Verfahrens.
- Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Draufsicht eines doppellumigen Katheders, das mut dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt ist.
- Das Startmaterial beim Anwenden des Verfahrens ist ein Stück eines rohrenartigen Kathederbasismateriales 1, wie das in Fig. 1 gezeigte, mit zwei parallelen Kanälen 3 und 4, die gegenseitig voneinander durch eine Trennwand 2 getrennt sind. Diese Kanäle weisen einen D-förmigen Schnitt auf, wie in Fig. 1 gesehen werden kann.
- Bei den Verfahren gemäß der Erfindung werden Kerndrähte 11, 12 in die Endteile der Kanäle 3, 4 eingeführt, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Jeder dieser Kerndrähte 11, 12 weist einen ersten Abschnitt 13 mit einem Durchmesser der etwa. z.B. 0,1 mm, größer als der Durchmesser der Kanäle 3, 4 ist, auf, so daß diese ersten Abschnitte 13 der Kerndrähte 11, 12 ein wenig das Basismaterial ausdehnen wenn sie eingeführt werden.
- Jeder Kerndraht 11, 12 weist weiter einen zweiten Abschnitt 14 mit einem Duirdnuiesser im wesentlichen gleich dem Stück des einkanaligen Basismateriales auf, das hier im folgenden zu beschreiben ist, was eine kontinuierliche Verbindung mit dem relevanten Längskanal des zweikanaligen Basismateriales bildet.
- Zwischen dem ersten Abschnitt 13 und dem zweiten Abschnitt 14 ist ein Übergangsabschnitt der Schnittform positioniert, die allmählich von dem ersten Abschnitt zu dem Längskanal desjenigen einkanaligen Basismateriales übergeht.
- Jeder kerindralit 11, 12 weist weiter ein Endteil 15 auf, das zum Befestigen in einer Form gedacht ist.
- Diese Form 17 ist schematisch in Fig. 3 gezeigt. Es kann gesehen werden. daß ein Y-förmiger Formenhohlraum 18 in die Form 17 ausgeschnittein ist. Der Endteil des Basismateriales 1 ist nahe zu dem Stiel des Y aufgenommen, wobei die ersten Abschnitte der Kerndrähte 11, 12 in die Kanäle 3, 4 eingeführt sind.
- Die Befestigungsteile 15 der Kerndrähte 11, 12 sind in den Ausdehnungen der Arme des Y geklemmt. Wie deutlich in Fig. 3 zu sehen ist, definiert der Formenhohlraum 80 ein Gabelstück, das in Fig. 4 durch 22 bezeichnet ist worin ein Kanal, der genau mit den Endteilen der Kanäle 3, 4 verbunden ist durch die ersten Abschnitte 13 der Kerndrähte 11, 12 ausgeschnitten ist, wobei der Kanal in einen weiteren Abschnitt übergeht, der durch die zweiten Abschnitte 14 definiert ist und in dem Stücke von einkanaligem Kathederbasismaterial 23, 24 (Fig. 4) durch z.B. Klebebefestigung befestigt sind. Aufgrund des durch den Übergangsabschnitt der Kerndrähte definierten Überganges passein die Kanäle der einkanaligen Teile 23, 24 genau und ohne abrupten Übergang auf die Kanäle in dem Gabelstück 22, das durch die ersten Abschnitte 13 der Kerndrähte 11, 12 ausgeschnitten ist.
- Die Fonrun 17 ist weiter mit einem Zuführkanal 19 versehen, mit dem eine Düse 20 einer Spritzgießmaschine 20 verbunden werden kann. Ein geeigneter Kunststoff wird durch diese Düse 20 in den Formenhohlraum 18 injiziert. Nach Aushärten bildet dieser Kunststoff das Gabelstück 22.
- Die Endteile 13 der Kerndrähte 11, 12 sind bevorzugt aus einem flexiblen Material, bevorzugt Federstahl. Die Enddrähte können dadurch leicht entfernt werden, nach dem die geformte Öffnung aus der Form 17 herausgenommen ist. Nach dem Entfernen der Kerndrähte 11, 12 wird das oben erwähnte einkanalige Kathederimaterial 23, 24 in das Gabelstück 23 geklebt.
- Für sich bekannte Verbindungsteile 25, 26 werden z.B. durch Festkleben an den anderen Enden der Stücke des einkanaligen Kathedermateriales 23, 24 befestigt.
- Der Doppelkanalteil des so erhaltenen doppellumigen Katheders kann in einen Patienten eingeführt werden. Ein optisches Faserbündel 31 eines Endoskops kann über den einen Kanal eingeführt werden, auf den über das Verbindungsteil 25 zugegriffen werden kann. Zu diesem Zwecke ist das Verbindungsteil 25 mit einem Paßelement 27 versehen, das allgemein als hämostatisches Ventil bekannt ist und einen axialen Durchgang für das Faserbündel 31 aufweist, wobei eine Abdichtung vorgesehen ist, die mit dem Faserbündel 31 und einem Seitenkanal zusammenwirkt. Mit diesem Seitenkanal ist eine Röhre 29 verbunden, die mit einem Ventil 33 verbunden werden kann, das über eine Leitung 34 mit einer Spülflüssigkeitsquelle verbunden ist.
- Auf ähnliche Weise kann ein Führungsdraht 32 in den anderen Kanal des doppelkanaligen Kathederteiles geschoben werden. Der einkanalige Kathederteil 24, der in dem Gabelstück 22 mit dem relevanten Längskanal des Basismateriales 1 verbunden ist, endet auf entsprechende Weise in einem Verbindungsteil 26 das entsprechend mit einem Ventil 28 versehen werden kann, das einem axialen Kanal für den Führungsdraht 32 und einen Seitenkanal aufweist, der entsprechend über eine Röhre 30 mit einer Spülflüssigkeitsquelle verbunden ist.
- Aufgrund des gleichförmigen Überganges, der durch das Verfahren erzielt wird, zwischen den beiden Kanälen des zweikanaligen Kathederteiles 1 und der einkanaligen Kathederteile 23, 24 kann das Einführen des optischen Faserbündels und des Führungsdrahtes 32 ohne Probleme durchgeführt werden, wobei keine Schwierigkeiten während des Einführens durch vorstehende Kanten oder Stufen in dem Gabelmaterial bewirkt werden.
- Wälireind der Benutzung wird Spülflüssigkeit über den Kanal des Führungsdrahtes, d.h. über die Röhre 30 geliefert, wodurch das Blutgefäß an dem führenden Einde des Katheders frei von Blut wird.
- Mit dem so erhaltenen Katheder bleibt daher der Führungsdraht in deim Katheder während des ganzen Vorganges und muß nicht gegen das Endoskopfaserbündel ausgewechselt werden. Der Führungsdraht kann weiterhin daher zum Betätigen des Endteiles des Katheders auf gesteuerte Weise benutzt werden. damit die Sichtrichtung des Endoskopfaserbündels gesteuert wird. Das Führungsdrahtlumen kann weiter als Versorgungskanal für Spülflüssigkeit so, benützt werden daß es gleichzeitig möglich ist, das Katheder zu bedienen und durch das Endoskop zu schauen.
Claims (5)
1. Verfahren zum herstellen eines doppellumigen Katheders mit
Vorsehen eines Stückes (1) eines röhrenförmigen Kathederbasismateriales mit
zwei parallelen, gegenseitig voneinander getrennten Längskanälen,
Vorsehen zweier Stücke (23, 24) eines röhrenförmigen
Kathederbasismateriales, von denen jedes einen Längskanal aufweist,
Vorsehen zweier Kerndrähte (11, 12), jeder mit einem ersten Abschnitt (13)
der eng in die Kanäle des zweikanaligen Basismateriales gepaßt ist, und einem
zweiten Abschnitt (14) mit einem Querschnitt, der im wesentlichen deni
äußerein Querschnitt des einkanaligen Basismateriales (23, 34) entspricht, und einem
Übergangsabschnitt dazwischen, dessen Form allmählich von der des ersten
Abschnittes zu der des Längskanales des einkanaligen Basismateriales
übergeht.
Finfuhren des ersten Abschnittes (13) eines jeden Kerndrahtes (11, 12) in jeden
Kanal (3, 4) in dem Endteil des zweikanaligen Basismateriales (1),
Vorsehen einer Form (17) mit eineni Y-förmigen Formenhohlraum (18), der mit
einem Befestigungsmittel zum eingeschlossenen Aufnehmen des Endteiles (15)
des zweikanaligen Basismateriales nahe dem Fuß des Y und mit einem
Befestigungsmittel zum eingeschlossenen Aufnehmen des zweiten Abschnittes der
Kerndrahte nahe den Enden der Arme des Y versehen ist,
Aufnehmen des Endteiles des zweikanaligen Basismateriales (1) mit den darin
eingefuhrten Kerndrähten (11, 12) in der Form (17),
Fullen des Formhohlraumes (18) mit einem härt baren Material,
Entnehmen der geformt ein Anordnung aus dem Formenhohlraum (18), nachdem
das härtbare Material zu einem Gabelstück (22) gehärtet ist,
Entnehmen der Kerndrähte (11, 12) aus dem Gabelstück (22),
Befestigen der Stücke (23, 24) des einkanaligen Basismateriales in den
Hohlräumen des Gabelstückes (22), die durch die zweiten Abschnitte (14) der
Kerndrähte (11, 12) definiert werden,
Befestigen von Verbindungsteilen (25, 26), die den Durchgang eines
Führungsdrahtes (32) bzw. eines optischen Faserbündels (31) erlauben können, an
den anderen Enden der Stücke (23, 24) des einkanaligen Basismateriales.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Kerndrähte (11, 12) ausgewählt
werden bei denen der erste Abschnitt einen Durchmesser im wesentlichen von
0,1mm größer als die Längskanäle (3, 4) des zweikanaligen Basismateriales (1)
aufweist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
Kerndrähte (11, 12) ausgewählt werden, bei denen der erste Abschnitt (13) und
der Übergangsabschnitt elastisch flexibel sind.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
Kerndrähte (11, 12) ausgewählt werden, bei denen der erste Abschnitt (13) und
der Übergangsabschnitt aus Federstahl hergestellt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
mindestens für das Verbindungsteil für den Durchgang des Führungsdrahtes (32) ein
Verbindungsteil (26, 28) gewählt wird mit einem axialen Durchgang für den
Führungsdraht (32), einer Abdichtung, die dichtend den Führungsdraht (32)
nahe dem offenen Ende des Durchganges greift, und mit einem Seitenkanal
(30), der mit dem Durchgang verbunden ist und mit einer Lieferleitung (34) für
Spülflüssigkeit verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9101534A NL9101534A (nl) | 1991-09-10 | 1991-09-10 | Werkwijze voor het vervaardigen van een dubbel-lumencatheter, daarmee vervaardigde catheter en cathetersamenstel. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69216517D1 DE69216517D1 (de) | 1997-02-20 |
DE69216517T2 true DE69216517T2 (de) | 1997-04-24 |
Family
ID=19859687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69216517T Expired - Lifetime DE69216517T2 (de) | 1991-09-10 | 1992-09-08 | Doppellumiger Katheter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5292305A (de) |
EP (1) | EP0532109B1 (de) |
DE (1) | DE69216517T2 (de) |
NL (1) | NL9101534A (de) |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU666554B2 (en) * | 1992-05-11 | 1996-02-15 | Harold Jacob | improved biliary catheter |
US6770066B1 (en) | 1992-05-11 | 2004-08-03 | Ballard Medical Products | Multi-lumen endoscopic catheter |
US5322519A (en) * | 1993-02-17 | 1994-06-21 | Ash Medical Systems, Inc. | Foldable catheter for peritoneal dialysis |
US5413559A (en) * | 1993-07-08 | 1995-05-09 | Sirhan; Motasim M. | Rapid exchange type over-the-wire catheter |
US5395316A (en) * | 1993-08-11 | 1995-03-07 | Med-Pro Design, Inc. | Triple lumen catheter |
US5607462A (en) * | 1993-09-24 | 1997-03-04 | Cardiac Pathways Corporation | Catheter assembly, catheter and multi-catheter introducer for use therewith |
US5908446A (en) * | 1994-07-07 | 1999-06-01 | Cardiac Pathways Corporation | Catheter assembly, catheter and multi-port introducer for use therewith |
US5411016A (en) * | 1994-02-22 | 1995-05-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascular balloon catheter for use in combination with an angioscope |
US5746692A (en) * | 1994-05-05 | 1998-05-05 | Imagen Medical, Inc. | Catheter and endoscope system with distal protruding ball tip and method |
US5807236A (en) * | 1994-05-05 | 1998-09-15 | Imagyn Medical Inc. | Catheter with guidewire and rounded enlargement and method |
US5662585A (en) * | 1994-05-05 | 1997-09-02 | Imagyn Medical, Inc. | Endoscope with protruding member and method of utilizing the same |
US5507731A (en) * | 1994-05-17 | 1996-04-16 | Cordis Corporation | Rapid exchange segmented catheter |
US5498240A (en) | 1994-05-27 | 1996-03-12 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Intravascular catheter with a replaceable shaft section |
US5667493A (en) * | 1994-12-30 | 1997-09-16 | Janacek; Jaroslav | Dilation catheter |
WO1996028200A1 (en) * | 1995-03-16 | 1996-09-19 | Medtronic Ps Medical | Partially disposable surgical imaging assembly |
US5827241A (en) * | 1995-06-07 | 1998-10-27 | C. R. Bard, Inc. | Rapid exchange guidewire mechanism |
US6991614B2 (en) * | 1995-11-07 | 2006-01-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ureteral stent for improved patient comfort |
US6849069B1 (en) * | 1995-11-07 | 2005-02-01 | Boston Scientitfic Corporation | Medical device with tail(s) for assisting flow of urine |
US5876426A (en) * | 1996-06-13 | 1999-03-02 | Scimed Life Systems, Inc. | System and method of providing a blood-free interface for intravascular light delivery |
US5882346A (en) * | 1996-07-15 | 1999-03-16 | Cardiac Pathways Corporation | Shapable catheter using exchangeable core and method of use |
US6090094A (en) * | 1996-10-04 | 2000-07-18 | Microgroup, Inc. | Ball valves and uses thereof including endoscopic surgical instruments |
EP1015059B1 (de) * | 1997-04-30 | 2005-02-09 | Latis, Inc. | Lichtgebender katheter sowie anwendungsverfahren |
US6117128A (en) * | 1997-04-30 | 2000-09-12 | Kenton W. Gregory | Energy delivery catheter and method for the use thereof |
US6290265B1 (en) * | 1997-08-11 | 2001-09-18 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Tubing and connector assembly and method and molding |
US6651670B2 (en) * | 1998-02-13 | 2003-11-25 | Ventrica, Inc. | Delivering a conduit into a heart wall to place a coronary vessel in communication with a heart chamber and removing tissue from the vessel or heart wall to facilitate such communication |
CA2626830A1 (en) | 1998-02-24 | 1999-08-26 | Boston Scientific Limited | High flow rate dialysis catheters and related methods |
US6290668B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-09-18 | Kenton W. Gregory | Light delivery catheter and methods for the use thereof |
US6332892B1 (en) | 1999-03-02 | 2001-12-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device with one or more helical coils |
US6635214B2 (en) * | 1999-09-10 | 2003-10-21 | Ventrica, Inc. | Manufacturing conduits for use in placing a target vessel in fluid communication with a source of blood |
US20080018016A1 (en) * | 1999-09-10 | 2008-01-24 | Rapacki Alan R | Manufacturing conduits for use in placing a target vessel in fluid communication with a source of blood |
US6838032B2 (en) * | 2001-02-15 | 2005-01-04 | The Gillette Company | Methods of manufacturing personal care products |
US6719804B2 (en) | 2001-04-02 | 2004-04-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent and related methods |
US6908460B2 (en) | 2001-08-28 | 2005-06-21 | Joseph Distefano | Apparatus for conveying a light source to an intravenous needle to kill blood pathogens |
US20030060842A1 (en) * | 2001-09-27 | 2003-03-27 | Yem Chin | Method and apparatus for measuring and controlling blade depth of a tissue cutting apparatus in an endoscopic catheter |
US6620202B2 (en) | 2001-10-16 | 2003-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent with variable coil and related methods |
US6860516B2 (en) * | 2001-12-07 | 2005-03-01 | Pentax Corporation | Channel tube coupling structure for anti-pollution type endoscope |
US20040243103A1 (en) * | 2003-05-28 | 2004-12-02 | Eric King | High pressure catheter and methods for manufacturing the same |
US20060063973A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-03-23 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US20070167682A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-07-19 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US7654997B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-02-02 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US8702626B1 (en) | 2004-04-21 | 2014-04-22 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US9399121B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-07-26 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US20190314620A1 (en) | 2004-04-21 | 2019-10-17 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US7803150B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-09-28 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US9408964B2 (en) * | 2005-01-04 | 2016-08-09 | C. R. Bard, Inc. | Power injection catheters and method of injecting |
US7931619B2 (en) | 2005-01-04 | 2011-04-26 | C. R. Bard, Inc. | Power injection catheters |
US8753394B2 (en) * | 2005-06-03 | 2014-06-17 | Arthrodisc, L.L.C. | Minimally invasive apparatus to manipulate and revitalize spinal column disc |
US8951225B2 (en) | 2005-06-10 | 2015-02-10 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
JP4648785B2 (ja) * | 2005-07-20 | 2011-03-09 | Hoya株式会社 | 内視鏡用体内留置バルーンカテーテル |
WO2007089714A2 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-09 | The Spectranetics Corporation | Interventional devices and methods for laser ablation |
US9492634B2 (en) | 2006-03-31 | 2016-11-15 | C. R. Bard, Inc. | Catheter including arcuate transition region |
US20080300662A1 (en) * | 2007-06-01 | 2008-12-04 | Spectranetics | Custom Laser Sequences |
US9579496B2 (en) | 2007-11-07 | 2017-02-28 | C. R. Bard, Inc. | Radiopaque and septum-based indicators for a multi-lumen implantable port |
CN103623498B (zh) | 2008-09-18 | 2015-12-30 | 阿克拉伦特公司 | 用于治疗耳鼻喉科疾病的方法和设备 |
US11890443B2 (en) | 2008-11-13 | 2024-02-06 | C. R. Bard, Inc. | Implantable medical devices including septum-based indicators |
US20120238806A1 (en) * | 2009-08-24 | 2012-09-20 | Quali-Med Gmbh | Implantation system with handle and catheter and method of use thereof |
WO2011062750A1 (en) | 2009-11-17 | 2011-05-26 | C. R. Bard, Inc. | Overmolded access port including anchoring and identification features |
US10238833B2 (en) | 2010-08-12 | 2019-03-26 | C. R. Bard, Inc. | Access port and catheter assembly including catheter distal portion stability features |
ES2931175T3 (es) | 2010-08-12 | 2022-12-27 | Bard Inc C R | Catéter recortable que incluye características de estabilidad de la parte distal |
US9339640B2 (en) * | 2011-02-11 | 2016-05-17 | Carefusion 303, Inc. | Connector for multiple sizes of tubing |
US10786242B2 (en) * | 2011-04-20 | 2020-09-29 | Kinamed, Inc. | Shapeable passer for surgical cable or suture |
US9687621B2 (en) * | 2012-07-06 | 2017-06-27 | The Regents Of The University Of California | Dual lumen endobronchial tube device |
US10252023B2 (en) | 2013-01-11 | 2019-04-09 | C. R. Bard, Inc. | Curved catheter and methods for making same |
US11850331B2 (en) | 2013-03-11 | 2023-12-26 | Teleflex Medical Incorporated | Devices with anti-thrombogenic and anti-microbial treatment |
DE102013225154A1 (de) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Raumedic Ag | Katheterschlauchsystem sowie Verfahren zur Herstellung eines Katheterschlauchsystems |
WO2016167966A1 (en) | 2015-04-17 | 2016-10-20 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Sterile port connection |
RU168968U1 (ru) * | 2016-06-14 | 2017-02-28 | Акционерное общество Центр "АНАЛИЗ ВЕЩЕСТВ" | Капилляроскоп |
KR102084626B1 (ko) * | 2018-04-06 | 2020-03-04 | 계명대학교 산학협력단 | 뇌혈관내 수술을 위한 광간섭성 브레인 카테터, 및 그 이용방법 |
CN110559539B (zh) * | 2019-08-20 | 2024-07-26 | 安徽通灵仿生科技有限公司 | 一种用于左心室辅助治疗的导管 |
CN112386757B (zh) * | 2020-11-11 | 2021-09-21 | 广东百合医疗科技股份有限公司 | 一种血液透析导管及其生产方法 |
US11883616B2 (en) * | 2021-07-07 | 2024-01-30 | Mekal, LLC | Multi-lumen intravascular catheters with inner converging lumens for multiple guidewire control |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3757768A (en) * | 1972-04-07 | 1973-09-11 | Medical Evaluation Devices And | Manipulable spring guide-catheter and tube for intravenous feeding |
US4424833A (en) * | 1981-10-02 | 1984-01-10 | C. R. Bard, Inc. | Self sealing gasket assembly |
US4619643A (en) * | 1983-07-25 | 1986-10-28 | Bai Chao Liang | Catheter |
CA1219785A (en) * | 1984-05-24 | 1987-03-31 | Geoffrey S. Martin | Dual lumen cannula |
DE3516052A1 (de) * | 1985-05-04 | 1986-11-13 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Fuehrungsteil |
US5040548A (en) * | 1989-06-01 | 1991-08-20 | Yock Paul G | Angioplasty mehtod |
US4718423A (en) * | 1986-10-17 | 1988-01-12 | Spectramed, Inc. | Multiple-function cardiovascular catheter system with very high lumenal efficiency and no crossovers |
US4736733A (en) * | 1987-02-25 | 1988-04-12 | Medical Dynamics, Inc. | Endoscope with removable eyepiece |
AU624076B2 (en) * | 1987-06-25 | 1992-06-04 | Terumo Kabushiki Kaisha | Multi-luminal catheter, multi-luminal catheter assembly and production thereof |
GB2209673B (en) * | 1987-09-15 | 1991-06-12 | Wallace Ltd H G | Catheter and cannula assembly |
ATE87489T1 (de) * | 1987-12-21 | 1993-04-15 | Reynaldo Calderon | Vorrichtung zur retroperfusion des koerpers zum zweck der heilung einer krankheit oder einer immunschwaeche. |
US4895561A (en) * | 1988-05-16 | 1990-01-23 | Mahurkar Sakharam D | Dual-lumen catheter-connecting system |
US5059170A (en) * | 1990-02-02 | 1991-10-22 | Mallinckrodt Medical, Inc. | Connection adapter for catheters |
-
1991
- 1991-09-10 NL NL9101534A patent/NL9101534A/nl not_active Application Discontinuation
-
1992
- 1992-09-01 US US07/938,620 patent/US5292305A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-08 DE DE69216517T patent/DE69216517T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-08 EP EP92202725A patent/EP0532109B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5292305A (en) | 1994-03-08 |
DE69216517D1 (de) | 1997-02-20 |
EP0532109B1 (de) | 1997-01-08 |
EP0532109A1 (de) | 1993-03-17 |
NL9101534A (nl) | 1993-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69216517T2 (de) | Doppellumiger Katheter | |
DE69209422T2 (de) | Koaxial-Katheter | |
DE69403461T2 (de) | Katheter und herstellungsverfahren | |
DE69408853T2 (de) | Dreifachlumenkatheter | |
EP0363581B1 (de) | Anordnung zur Drainage von Körperhohlräumen | |
DE3789716T2 (de) | Mechanisch verstärkter Tubus für Heilzwecke. | |
DE69422556T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katheters mit mindestens einem Hochdrucklumen und Katheter | |
DE69530862T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines katheters | |
DE69105030T2 (de) | Angiographiekatheter. | |
DE3877033T2 (de) | Kanuele zum einfuehren eines medizinischen werkzeugs sowie verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69201874T2 (de) | Intravaskulärer mehrlumiger Katheter für das Implantieren mit Hilfe eines Tunnels. | |
DE60119112T2 (de) | Medizinisches ventil mit positiver strömungscharakteristik | |
DE3633021C2 (de) | ||
DE69013532T2 (de) | Aus einem abgestuften Dilator und einer Hülle bestehende Einheit und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2919009C2 (de) | Gerät zum Vernähen von Körpergewebe im abdominalen Bereich | |
DE3117416C2 (de) | Venenkatheter | |
DE1491697A1 (de) | Katheter | |
DE68908030T2 (de) | Katheter und Methoden zur Herstellung. | |
DE9012294U1 (de) | Katheter | |
DE2703138A1 (de) | Katheter | |
DE2941333A1 (de) | Geraet zur intravenoesen katheterisierung | |
EP0489937A1 (de) | Medizinisches Instrument mit lenkbarer Spitze | |
DE2800362A1 (de) | Endoskop | |
DE9216721U1 (de) | Ballonkatheter | |
EP1792637A2 (de) | Mehrlumiges Kathetersystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 532109 Country of ref document: EP |