[go: up one dir, main page]

DE69215243T2 - Gasadsorber für Abgase - Google Patents

Gasadsorber für Abgase

Info

Publication number
DE69215243T2
DE69215243T2 DE69215243T DE69215243T DE69215243T2 DE 69215243 T2 DE69215243 T2 DE 69215243T2 DE 69215243 T DE69215243 T DE 69215243T DE 69215243 T DE69215243 T DE 69215243T DE 69215243 T2 DE69215243 T2 DE 69215243T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
treatment section
section
main treatment
adsorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69215243T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215243D1 (de
Inventor
Akira Fukunaga
Yoichi Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebara Corp
Original Assignee
Ebara Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebara Corp filed Critical Ebara Corp
Publication of DE69215243D1 publication Critical patent/DE69215243D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69215243T2 publication Critical patent/DE69215243T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/30Controlling by gas-analysis apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasadsorber gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dieser Adsorber ist zur Verwendung in Prozessanlagen geeignet, in denen Abgase, die hauptsächlich schädliche Gase enthalten, einschließlich solcher, die aus Prozessen in der Halbleiterindustrie, der keramischen Industrie usw. ausgetragen werden, adsorptiv vorbehandelt werden, um schädliche Bestandteile daraus zu entfernen, bevor die Abgase aus den Anlagen freigegeben werden.
  • Zum Vorbehandeln von schädlichen Abgasen aus Prozessen der Haibleiterherstellung und dergl. mit einem Adsorptionsverfahren müssen die folgenden Überwachungserfordernisse erfüllt werden: Erstens ist es notwendig, ein Mittel zur genauen Erfassung eines Durchbruches durch den verwendeten Adsorber einzusetzen. Zweitens ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um nach dem Erfassen des Durchbruches, während einer Unterbrechung des Prozesses bis das Adsorbens mit einem neuen ersetzt worden ist, ein Entweichen von schädlichen Bestandteilen aus dem Adsorber zu verhindern.
  • Als Vorrichtung, welche diese Erfordernisse bis zu einem gewissen Ausmaß erfüllt, ist eine Abgasbehandlungsvorrichtung in dem Dokument JP-U-62/123234 beschrieben worden. Diese Vorrichtung umfaßt einen Hauptbehandlungsabschnitt und eine Hilfsbehandlungskammer. Der Hauptbehandlungsabschnitt umfaßt eine Hauptbehandlungskammer, die ein großes Fassungsvermögen aufweist und mit einem Behandlungsmittel und einem festen Material gepackt ist, das mit einem farbändernden Indikator imprägniert ist, der die Behandlungskapazität der Hauptbehandlungskammer anzeigt. Die Hilfsbehandlungskammer weist ein Fassungsvermögen auf, welches etwa ein Zehntel desjenigen der Hauptbehandlungskammer ist, wobei die Hilfsbehandlungskammer in Reihe mit dem Hauptbehandlungsabschnitt an dessen stromabwärtsliegender Seite verbunden ist, so daß aus dem Hauptbehandlungsabschnitt herausfließendes Abgas zusätzlich in der Hilfsbehandlungskammer behandelt wird.
  • Der Stand der Technik ist jedoch zur vollständigen Erfüllung der vorstehend beschriebenen Erfordernisse bezüglich der folgenden Punkte unzulänglich:
  • Obwohl die Farbänderung des Indikators als Mittel zum Erfassen des Durchbruchzeitpunktes des Adsorbens benutzt wird, was das erste Erfordernis ist, kann der Durchbruch durch das Adsorbens nicht vor seinem Auftreten erkannt werden, wenn der Indikator nicht ständig überwacht wird, und es ist zu dem Zeitpunkt, an dem die Bedienungsperson eine Änderung der Farbe des Indikators wahrnimmt, nicht möglich zu wissen, wie lange ein schädliches Gas aus der Hauptbehandlungskammer in die Hilfsbehandlungskammer hineingeströmt ist, und auch nicht möglich, die Konzentration des schädlichen Gases zu kennen. Als Folge kann der Pegel der Belastung der Hilfsbehandlungskammer als nachgeschaltete Stufe nicht genau bekannt sein, und es kann Fälle geben, in denen das schädliche Gas aus der Hilfsbehandlungskammer entweicht, mit dem Ergebnis, daß das zweite Erfordernis nicht erfüllt wird. Um ein derartiges Problem zu vermeiden, ist es notwendig, die Hilfsbehandlungskammer zu vergrößern, so daß diese eine ausreichend große Behandlungskapazität aufweist. Eine derartige Lösung führt jedoch lediglich zu einer Gesamtvergrößerung der Apparatur und kann das zweite Erfordernis nicht erfüllen, weil es immer noch nicht möglich ist, die Konzentration des in die Hilfsbehandlungskammer hineinfließenden Gases zu kontrollieren. Hinzu kommt, daß je größer die überschüssige Behandlungskapazität der Hilfsbehandlungskammer ist, desto größer ist die Menge des in der Hilfsbehandlungskammer unverbraucht bleibenden Adsorbens, wenn dieses ersetzt wird, was extrem unwirtschaftlich ist.
  • Das Erfassungsverfahren, welches sich einer Farbänderung des Indikators bedient, ist mit dem Problem behaftet, daß ein ebenfalls vorhandener Bestandteil ein Verblassen oder Schattieren des Indikators verursachen kann, nachdem dieser seine Farbe geändert hat, so daß es schwierig wird, den Zeitpunkt des Durchbruches zu erfassen. In einem derartigen Fall kann die Hilfsbehandlungskammer nicht zur Erfüllung des ursprünglichen Zweckes dienen.
  • Darüberhinaus sind im Stand der Technik der Hauptbehandlungsabschnitt und die Hilfsbehandlungskammer, die getrennt voneinander vorgesehen sind, über ein Ventil miteinander verbunden, so daß Abgas über eine Umgehungsleitung direkt der Hilfsbehandlungskammer zugeführt werden kann, während das Adsorbens in der Hauptbehandlungskammer ersetzt wird. Bei einer derartigen Anordnung fließt jedoch Gas ständig in die Hilfsbehandlungskammer, so daß das Adsorbens in der Hilfsbehandlungskammer nur nach der Unterbrechung des Betriebs des Werkes ersetzt werden kann. Nichtsdestoweniger ist es, wie vorstehend beschrieben, nicht möglich, die Menge an schädlichem Gas zu kennen, die bereits in die Hilfsbehandlungskarnmer hineingeströmt ist. Deshalb kann die Verfahrensweise eine Situation zulassen, in der das zu ersetzende Behandlungsmittel in der Hilfsbehandlungskammer auf gebraucht ist, bevor der Betrieb des Werkes eingestellt worden ist, was zu einer unvollkommenen Behandlung führt. Wenn darüberhinaus das Abgas, welches den Hauptbehandlungsabschnitt umgeht, nur in der Hilfsbehandlungskammer behandelt wird, muß die Hilfsbehandlungskammer ein schädliches Gas hoher Konzentration im Verlauf einer Zeit behandeln, die länger als eine vorbestimmte Zeitdauer ist, obwohl sie normalerweise nur eine relativ kleine Menge an schädlichem Gas behandeln soll, welches aus dem Hauptbehandlungsabschnitt entweicht. Deshalb kann, wenn die Strömungsgeschwindigkeit von Abgas oder der Gehalt an schädlichen Bestandteilen übermäßig hoch ist, die Hilfsbehandlungskammer, welche eine Behandlungskapazität von etwa einem Zehntel derjenigen der Hauptbehandlungskammer aufweist, bei der vollständigen Behandlung des Abgases versagen.
  • Somit mangelt es im Stand der Technik an einer Zuverlässigkeit der Mittel zum Erfassen eines Durchbruches im Hauptbehandlungsabschnitt und es kann die Konzentration des nach dem Erfassen des Durchbruches aus dem Hauptbehandlungsabschnitt entweichenden Abgases nicht kontrolliert werden. Demgemäß kann die zusätzlich eingebaute Hilfsbehandlungskammer nicht zur Erfüllung des ursprünglichen Zweckes dienen, und darüberhinaus ist ein Verfahren zum Kontrollieren der Hilfsbehandlungskammer, welches wesentlich ist, nicht in Erwägung gezogen worden. Infolgedessen besteht eine Wahrscheinlichkeit, daß schädliche Bestandteile zur stromabwärts liegenden Seite des Adsorbers hin entweichen.
  • Das Dokument EP-A-0 261 950 A3 beschreibt ein Naßmittel für die Behandlung von Abgasen in der Halbleiterindustrie, wobei das Mittel dadurch erhalten wird, daß ein festes Erdalkalimetallhydroxid mit einer wässrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxids bis zu einem Ausmaß imprägniert wird, bei dem das Erdalkalimetallhydroxid naß wird. Bei einer zur Prüfung des Naßmittels verwendeten Experimentiervorrichtung wird N&sub2;-Gas, welches ein schädliches Gas wie SiH&sub4; enthält, durch einen Flußmesser, ein Gaseinlaßrohr und eine das Mittel enthaltende Behandlungssäule hindurchgeführt. Das behandelte Gas wird dann durch ein Auslaßrohr ausgetragen, entlang dem ein Gas sensor angeordnet ist. Ein farbänderndes Mittel kann dem Behandlungsmittel zugegeben werden, um eine visuelle Beurteilung der Zustände des Behandlungsmittels zu ermöglichen.
  • In Anbetracht der vorstehend beschriebenen Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Adsorber vorzusehen, wobei der Adsorber in der Weise ausgelegt ist, daß die Behandlungsbedingungen im Hauptbehandlungsabschnitt in zuverlässiger Weise erfaßbar sind, die Menge des Adsorbens in dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt reduziert ist, und kein schädliches Gas über einen zulässigen Pegel hinaus aus dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt entweichen kann, jedoch die ganze Anlage sicherer und wirtschaftlicher kontrollierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Gasadsorber für Abgas vor, der eine Integralbauweise aufweist, die einen Hauptbehandlungsabschnitt, der eine Einlaßöffnung für Abgas hat und mit einem Adsorbens gepackt ist, einen zusätzlichen Behandlungsabschnitt, der eine Auslaßöffnung für behandeltes Gas hat und mit einem Adsorbens gepackt ist, und einen zwischen dem Hauptabschnitt und dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt vorgesehenen Zwischenabschnitt umfaßt, wobei der Zwischenab schnitt eine Gasentnahmeöffnung und eine Gasrückführungsöffnung aufweist, die eine Verbindung zwischen dem Zwischenabschnitt und einem Gassensor herstellen. In zusätzlicher Weise wird das durch den Hauptbehandlungsabschnitt hindurchfließende Gas von einer Saugpumpe aus der Gasentnahmeöffnung des Zwischenabschnitts entnommen, so daß es dem Gassensor zugeführt wird, und es wird das Gas, welches dem Gassensor zum Zweck der Erfassung zugeführt worden ist, durch die Gasrückführungsöffnung des Zwischenabschnitts zu dem Adsorber rückgeführt, wodurch eine Erfassung eines Durchbruches durch das Adsorbens im Hauptbehandlungsabschnitt ermöglicht wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind der Hauptbehandlungsabschnitt, der Zwischenabschnitt und der zusätzliche Behandlungsabschnitt zur Vorbehandlung des schädlichen Abgases in einer Integralbauweise angeordnet, und es ist der Zwischenabschnitt mit einer Gasentnahmeöffnung und einer Gasrückführungsöffnung versehen, wodurch es ermöglicht wird, das behandelte Gas in dem Hauptbehandlungsabschnitt zu sammeln und es auch ermöglicht wird, die Adsorbentien in dem Hauptbehandlungsabschnitt und dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt gleichzeitig zu ersetzen. In zusätzlicher Weise wird das in dem Hauptbehandlungsabschnitt behandelte Gas von einer Saugpumpe aus der Gasentnahmeöffnung herausgenommen, um einem Gassensor zugeführt zu werden, wodurch die Konzentration des behandelten Gases in dem Hauptbehandlungsabschnitt zu jeder Zeit überwacht werden kann und somit eine Kontrolle der Be handlungsbedingungen in dem Hauptbehandlungsabschnitt und dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt ermöglicht wird. Es ist zu beachten, daß das Gas, welches dem Gassensor zum Zweck der Erfassung zugeführt worden ist, zur Gasrückführungsöffnung des Zwischenabschnitts rückgeführt wird, so daß es durch den zusätzlichen Behandlungsabschnitt hindurch fließt, wodurch die Menge an Substanzen, welche sich störend auf die Umgebung auswirken können, in der gesamten Anlage, welche die Behandlung und Erfassung umfaßt, auf einen Pegel reduziert wird, der zu jeder Zeit unterhalb einer maximal zulässigen Konzentration liegt.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung mehr ersichtlich, in der die gleichen Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und in der:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht ist, die eine Ausführungsform des Gasadsorbers gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht ist, die eine weitere Ausführungsform des Gasadsorbers gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrie ben. Es ist zu beachten, daß die vorliegende Erfindung nicht zwangsläufig auf diese Ausführungsformen beschränkt ist In der Fig. 1, auf die zuerst Bezug genommen wird und die eine Ausführungsform des Gasadsorbers gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt, weist ein Adsorber 1 eine Integralbauweise auf, die einen Hauptbehandlungsabschnitt 2, einen Zwischenabschnitt 3 und einen zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 umfaßt. Der Hauptbehandlungsabschnitt 2 weist eine Einlaßöffnung 5 für Abgas auf, während der zusätzliche Behandlungsabschnitt 4 eine Auslaßöffnung 6 für behandeltes Gas und der Zwischenabschnitt 3 eine Gasentnahmeöffnung 7 und eine Gasrückführungsöffnung 8 aufweist, so daß das in dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 behandelte Gas von einer Saugpumpe 9 aus der Gasentnahmeöffnung 7 entnommen wird, damit es einem Gassensor 10 zugeführt wird, wo die Konzentration des Gases erfaßt wird, und das Gas danach durch die Gasrückführungsöffnung 8 zum Adsorber 1 rückgeführt wird.
  • Abgas wird zuerst in den Hauptbehandlungsabschnitt 2 eingeführt, wo schädliche Bestandteile auf einem Adsorbens adsorbiert werden, mit dem der Hauptbehandlungsabschnitt 2 gepackt ist. Was das Adsorbens betrifft, kann ein geeignetes entsprechend der Art des schädlichen Bestandteiles, der in dem Abgas enthalten ist, ausgewählt werden aus physikalischen Adsorbentien und chemischen Adsorbentien. Die Menge an eingesetztem Adsorbens wird durch die Fließgeschwindigkeit des aus dem betreffenden Prozess ausgetragenen Gases und die erforderliche Behandlungsdauer bestimmt.
  • Da der Zwischenabschnitt 3 mit der Gasentnahmeöffnung 7 und der Gasrückführungsöffnung 8 versehen ist, kann das im Hauptbehandlungsabschnitt 2 befindliche behandelte Gas in einwandfreier Weise aus der Gasentnahmeöffnung 7 zwecks Analyse gesammelt werden, die zur Überprüfung der Behandlungsbedingungen im Hauptbehandlungsabschnitt 2 durchgeführt wird. Wird ein Teil des in dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 behandelten Gases kontinuierlich über die Saugpumpe 9 aus der Gasentnahmeöffnung 7 entnommen, um dem Gassensor 10 zugeführt zu werden, so daß dadurch die Gaskonzentration allzeitig überwacht wird, wie es bei dieser Ausführungsform gezeigt wird, lassen sich die Behandlungsbedingungen im Hauptbehandlungsabschnitt 2 genau kontrollieren, so daß eine Vorbehandlung von Abgas mit hoher Zuverlässigkeit durchführbar ist. Was den Gassensor 10 betrifft, wird ein Sensor, der einen schädlichen Bestandteil wirksam erfaßt, der zuerst aus dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 entweicht, im allgemeinen entsprechend der Zusammensetzung des Abgases und der Eigenschaften des Adsorbens ausgewählt aus Gassensoren wie elektrochernischen Sensoren, Halbleitersensoren, Wärrneleitfähigkeitssensoren usw. und Sensoren, bei denen Prüfpapier verwendet wird, usw. Es ist zu beachten, daß diese Sensoren ein der Gaskonzentration entsprechendes elektrisches Signal abgeben können, so daß wenn beim Auftreten eines Durchbruches ein Alarm gegeben wird, die Bedienungsperson dies unfehlbar bemerken kann, und es ist auch möglich, die im zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 hineinfließende Gasbelastung durch Aufzeichnen der Gaskonzentration nach dem Auftreten des Durchbruches zu bestimmen. Es ist zu beachten, daß das Gas, welches der Erfassung unterzogen worden ist, durch die Gasrückführungsöffnung 8 des Zwischenabschnitts 3 zum Adsorber 1 rückgeführt wird, weil bei Ver wendung des Gassensors 10 schädliche Bestandteile nach der Erfassung in dem Gas verbleiben können
  • Schädliche Bestandteile, die nach der Erfassung des Endpunktes im Hauptbehandlungsabschnitt 2 aus dem Hauptbehandlungs abschnitt 2 in den Zwischenabschnitt 3 entweichen, werden auf dem Adsorbens adsorbiert, mit welchem der zusätzliche Behandlungsabschnitt 4 gepackt ist. Es besteht deshalb keine Gefahr des sofortigen Entweichens von schädlichen Bestandteilen aus der Anlage. Was das in dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 verwendete Adsorbens betrifft, kann dieses in allgemeiner Regel ein Adsorbens jeglicher Art sein, welches einen schädlichen Bestandteil wirksam zu behandeln vermag, der zuerst aus dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 entweicht. Es muß nicht notwendigerweise dasselbe sein wie das, welches im Hauptbehandlungsabschnitt 2 eingesetzt wird.
  • Die verwendete Menge des Adsorbens wird unter Berücksichtigung der Zeit bestimmt, die ab dem Moment, an dem der Gassensor 10 ein Entweichen aus dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 erfaßt, bis zum Aufhören der Verwendung des Gases in dem betreffenden Prozess, um ein Ersetzen des Adsorbens zu gestatten, verstreicht, und der Menge an schädlichem Gas, die während dieser Zeitdauer in den zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 hineinfließt, weil die Adsorbentien in dem Hauptbehandlungsabschnitt und dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt gleichzeitig ersetzt werden. Wenn im Falle einer Niederdruck- CVD-Anlage vom chargentyp zum Beispiel jeder Vorgang 3 Stunden dauert, dann beträgt die Zeit, in der das Gas tatsächlich fließt, etwa 1 Stunde der Gesamtbetriebszeit, und die übrigen zwei Stunden werden für die Erhöhung der Temperatur und für andere Vorgänge gebraucht. In einem derartigen Fall ist es deshalb nur erforderlich, daß der zusätzliche Behandlungsabschnitt 4 das aus dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 entweichende Gas noch mindestens eine Stunde zu behandeln vermag, nachdem das Entweichen vom Gassensor 10 erfaßt worden ist. Da in der Praxis das Entweichen aus dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 allmählich größer wird, ist die absolute Menge des in dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 zu behandelnden schädlichen Gases sehr gering im Vergleich mit der Menge des in dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 behandelten Gases. Deshalb ist die Menge an Adsorbens, die tatsächlich in dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt 4 benötigt wird, etwa 1/50 bis 1/25 derjenigen im Hauptbehandlungsabschnitt 2.
  • Da der zusätzliche Behandlungsabschnitt 4 zusammen mit dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 in einer Integralbauweise ausgebildet ist, werden die Adsorbentien in diesen Abschnitten gleichzeitig ersetzt, so daß es nicht notwendig wird, diese getrennt zu kontrollieren und es deshalb möglich ist, einen Handhabungsfehler zu vermeiden.
  • Fig. 2 ist eine schematische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des Gasadsorbers gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, Die in Fig. 2 gezeigten Bauteile sind die gleichen wie die in Fig. 1. In der in Fig. 2 gezeigten Anordnung sind jedoch der Zwischenabschnitt 3 und der zusätzliche Behandlungsabschnitt 4 von einer im Vergleich mit dem Hauptbehandlungsabschnitt 2 verringerten Größe. Diese drei Abschnitte können auf diese Weise in einer Integralbauweise angeordnet werden&sub0; Bei der zweiten Ausführungsform sind alle Einlaß- und Auslaßöffnungen jeweils mit Ventilen versehen.
  • Somit ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, ein schädliches Gas auf sichere und wirksame Weise zu behandeln, während die Behandlungsbedingungen im Adsorber beobachtet werden können, ohne daß schädliches Gas zur stromabwärts liegenden Seite des Adsorbers entweicht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit spezifischen Begriffen beschrieben worden ist, sollte hier beachtet werden, daß die beschriebenen Ausführungsformen nicht zwangsläufigerweise von ausschließlicher Art sind, und daß diese mit verschiedenen Änderungen und Modifikationen versehen werden können, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen, der lediglich von den beigefügten Ansprüchen beschränkt wird.

Claims (4)

1. Gasadsorber (1) zur Behandlung von Abgas, um schädliche Bestandteile zu entfernen, der
- einen Hauptbehandlungsabschnitt (2), durch den das Gas hindurchströmt, wobei der Hauptbehandlungs abschnitt (2) eine Einlaßöffnung (5) für das Abgas besitzt und mit einem Adsorbens für einen im Abgas enthaltenen schädlichen Bestandteil gepackt ist,
- einen mit einem Adsorbens für den schädlichen Bestandteil, der aus dem Hauptbehandlungsabschnitt (2) austritt, gepackten zusätzlichen Behandlungsabschnitt (4), der eine Auslaßöffnung (6) für das behandelte Gas besitzt, und
- Mittel zur Detektion des schädlichen Bestandteils in dem im Hauptbehandlungsabschnitt (2) behandelten Abgas,
umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Mittel zur Detektion des schädlichen Bestandteils aus einem Gassensor (10) zur Detektion des schädlichen Bestandteils, der aus dem Hauptbehandlungsabschnitt (2) austritt, bestehen und ein elektrisches Signal entsprechend der Konzentration des schädlichen Bestandteils ausgeben, und - ein Zwischenabschnitt (3) zwischen dem Hauptbehandlungsabschnitt (2) und dem zusätzlichen Behandlungsabschnitt (4) vorgesehen ist, wobei der Zwischenabschnitt (3) eine Gasentnahmeöffnung (7) zur kontinuierlichen Entnahme von Gas besitzt, das dem Gassensor (10) mit einer Pumpe (9) zugeführt wird, und einer Gasrückführungsöffnung (8), durch die das dem Gassensor (10) zugeführte Gas zurückgeführt wird, so daß es durch den zusätzlichen Behandlungsabschnitt strömt.
2. Gasadsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung des elektrischen Signals ein Alarm ausgelöst wird, wenn ein Durchbruch des schädlichen Bestandteils durch das Adsorbens auftritt.
3. Gasadsorber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskonzentration des schädlichen Bestandteils nach dem Durchbruch aufgezeichnet werden kann.
4. Gasadsorber nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptbehandlungsabschnitt (2), der Zwischenabschnitt (3) und der zusätzliche Behandlungsabschnitt (4) eine integrale Struktur sind, die die gleichzeitige Auswechslung der Adsorbentien in diesen Abschnitten (2, 4) ermöglicht.
DE69215243T 1991-01-18 1992-01-09 Gasadsorber für Abgase Expired - Fee Related DE69215243T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3016746A JP2526178B2 (ja) 1991-01-18 1991-01-18 排ガス用気体吸着装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215243D1 DE69215243D1 (de) 1997-01-02
DE69215243T2 true DE69215243T2 (de) 1997-04-17

Family

ID=11924839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215243T Expired - Fee Related DE69215243T2 (de) 1991-01-18 1992-01-09 Gasadsorber für Abgase

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5169419A (de)
EP (1) EP0495393B1 (de)
JP (1) JP2526178B2 (de)
KR (1) KR100191673B1 (de)
DE (1) DE69215243T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030831A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-10 Messer Griesheim Gmbh Indikatorpatrone für die Gasreinigung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286135A (en) * 1994-01-26 1995-08-09 Boc Group Plc Pressure swing adsorption apparatus
US5685895A (en) * 1994-08-10 1997-11-11 Nikon Corporation Air cleaning apparatus used for an exposure apparatus
FR2735381B1 (fr) * 1995-06-15 1997-07-25 Air Liquide Installation de fourniture d'un gaz incorporant un dispositif de detection d'impuretes
EP0779092B1 (de) * 1995-12-14 2002-03-20 Suntec System Co., Ltd. Behandlungssystem für Abgas
JP3902670B2 (ja) * 1997-04-16 2007-04-11 株式会社荏原製作所 排ガス中の窒素酸化物の除去方法
WO1998050159A1 (en) * 1997-05-02 1998-11-12 Mag Patent, Inc. Apparatus and method for handling mercury containing lamps
US6165067A (en) * 1998-05-04 2000-12-26 Mag Patent, Inc. Method for handling mercury containing lamps
US6273935B1 (en) * 1999-06-01 2001-08-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Apparatus and method for trapping a toxic gas
US6391385B1 (en) * 1999-10-18 2002-05-21 Advanced Technology Materials, Inc. Method of abating of effluents from chemical vapor deposition processes using organometallic source reagents
ES2268477T3 (es) * 2002-09-16 2007-03-16 Aerocrine Ab Depurador de gases.
US7180363B2 (en) * 2004-07-28 2007-02-20 United Memories, Inc. Powergating method and apparatus
GB0710338D0 (en) * 2007-05-30 2007-07-11 Bioquell Uk Ltd Filters
JP2009028643A (ja) * 2007-07-26 2009-02-12 Central Res Inst Of Electric Power Ind 固定床反応容器及び吸収剤の充填方法
JP5088796B2 (ja) * 2008-06-06 2012-12-05 一般財団法人電力中央研究所 固定床反応容器
JP5661249B2 (ja) * 2009-03-04 2015-01-28 株式会社荏原製作所 排ガス処理システム及びその運転方法
KR101298723B1 (ko) * 2011-06-28 2013-08-21 현대제철 주식회사 배가스 처리 장치 및 방법
JP2012086215A (ja) * 2011-11-15 2012-05-10 Central Res Inst Of Electric Power Ind 固定床反応容器及び吸収剤の充填方法
DE102013006544B4 (de) * 2013-04-16 2017-04-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Messvorrichtung, Reaktionsträger und Messverfahren
JP2017154094A (ja) * 2016-03-03 2017-09-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 脱硫システムと、それを備えた水素生成装置と、それを備えた燃料電池システムと、それらの運転方法
KR102186988B1 (ko) * 2016-04-13 2020-12-07 칼튼 라이프 서포트 시스템즈, 아이엔씨. 온-보드 불활성 기체 생성 시스템 예측 헬스 모니터링
KR101727526B1 (ko) * 2016-05-30 2017-04-17 주식회사 한국가스기술공사 모듈화된 착탈식 가스 정제 장치
CN114062617A (zh) * 2021-12-21 2022-02-18 应急管理部沈阳消防研究所 一种面向危险化学品事故的气体检测装置
CN115382342A (zh) * 2022-08-25 2022-11-25 广东电网有限责任公司 吸附装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL89211C (de) * 1952-03-21
US3773044A (en) * 1971-03-10 1973-11-20 R Wallace Chemical breathing apparatus with alarm device
GB1431767A (en) * 1972-04-19 1976-04-14 Petrocarbon Dev Ltd Controlling the concentration of impurities in a gas stream
US3976050A (en) * 1974-11-18 1976-08-24 Nuclear Associates, Inc. Device for adsorbing exhaled radioactive gases and process
DE7527377U (de) * 1975-08-27 1976-06-10 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Adsorptions-filter zum reinigen von insbesondere toxische oder radioaktive verunreinigungen enthaltenden gas- oder luftstroemen
FR2333557A1 (fr) * 1975-12-04 1977-07-01 Favretto Henri Methode ponderale d'optimalisation de la performance des secheurs de gaz comprimes satures de vapeur d'eau, travaillant par adsorption physique sur dessiccant solide, et a regeneration par chauffage direct ou indirect
DE7602442U1 (de) * 1976-01-27 1976-10-28 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Drosselbare, rohrfoermige bypass-messstrecke mit wartungsschutz und kontinuierlicher stroemungsgeschwindigkeitsabtastung an schuettgutanlagen der kerntechnik
DE2718218A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Draegerwerk Ag Pruefverfahren zum nachweis von gasen, insbesondere giftigen gasen, in luft und eine pruefvorrichtung dazu
JPS55134628A (en) * 1979-04-07 1980-10-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Control method for deodorizing device
US4278453A (en) * 1980-02-25 1981-07-14 Mako Compressors Inc. Gas purification
JPS5836615A (ja) * 1981-08-28 1983-03-03 Toshiba Corp ガス吸着塔
DE3225674A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Verfahren und vorrichtung zum feststellen der erschoepfung der adsorptionsfuellung eines adsorptionsfilters zum entzug von chlor aus trinkwasser
US4516988A (en) * 1983-08-25 1985-05-14 Rekuperator Kg Dr.-Ing. Schack & Co. Method and apparatus for purifying a gas stream in a sorption filter
JPS61239162A (ja) * 1985-04-16 1986-10-24 Ube Ind Ltd 気体吸着装置の塩素ガスによる破過を検知する方法
JPS62123234A (ja) * 1985-11-25 1987-06-04 Kajima Corp 蓄氷タンク
JPS6380830A (ja) * 1986-09-25 1988-04-11 Osaka Oxygen Ind Ltd 半導体工業における排ガス処理剤
JPH0753851Y2 (ja) * 1988-08-10 1995-12-13 富士精工株式会社 コンビネーションホルダ
US4999035A (en) * 1989-01-13 1991-03-12 American Dry Air Products Company, Inc. Indicator device for compressed air systems
DE69025921T2 (de) * 1989-10-27 1996-10-10 Pall Corp Vorrichtung und methode zur sorption von komponenten aus einem gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030831A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-10 Messer Griesheim Gmbh Indikatorpatrone für die Gasreinigung
DE10030831B4 (de) * 2000-06-23 2009-05-28 Air Liquide Deutschland Gmbh Indikatorpatrone für die Gasreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2526178B2 (ja) 1996-08-21
KR920014505A (ko) 1992-08-25
KR100191673B1 (ko) 1999-06-15
JPH04330914A (ja) 1992-11-18
EP0495393B1 (de) 1996-11-20
US5169419A (en) 1992-12-08
DE69215243D1 (de) 1997-01-02
EP0495393A1 (de) 1992-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215243T2 (de) Gasadsorber für Abgase
DE69708688T2 (de) Überwachung und steuerung von sterilisierungsverfahren mit halbleitersensormodulen
DE4209519C2 (de) Verfahren und Gerät zum schnellen Testen der Unversehrtheit von Filterelementen
DE69206829T2 (de) Apparat und Verfahren zur Kernkraftwerksdiagnose
DE69205512T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung der Verstopfung eines Filters, insbesondere eines Filters für ein Auspuffsystem.
DE69409728T2 (de) Methode und gerät zur bestimmung des endes der standzeit eines verschleissteiles in einem fluid-reinigungssystem
DE3026399A1 (de) Natriumleckdetektoranordnung
WO2001086284A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von gasen
WO2015197418A1 (de) Luftaufbereitungsverfahren und -vorrichtung mit kohlendioxidadsorption und sauerstoffanreicherung
DE112015006435T5 (de) Wasserqualitätsanalysevorrichtung
DE19819513B4 (de) Feuchtemesser, elektronische Wägemaschine für Feuchtemesser, Filter für Feuchtemesser und Feuchteadsorptionseinheit für Feuchtemesser
DE69903136T2 (de) Verfahren zur überwachung der unversehrtheit von hohlfaserfiltermodulen
DE19624490B4 (de) Vorrichtung mit Kondensatabscheider
DE69412136T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnellen kontinuierlichen analyse eines gasgemisches
DE3535029C2 (de)
EP2987996B1 (de) Ablasseinrichtung
EP0717282A2 (de) Anordnung zur Ermittlung von Fremdstoffanteilen in einem Gasstrom
DE2846826C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Anteiles an nicht kondensierbaren Gasen in Dämpfen
DE102010008524B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Integritätsprüfung von Filterelementen
DE3425412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von sterilisations- oder desinfektionsprozessen
EP0472131B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration einer Komponente eines aus mehreren Komponenten bestehenden Gasgemisches durch Messung der Wärmeleitfähigkeit
DE60032968T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elementaranalyse mit Steuerung des Sauerstoffs
DE69005180T2 (de) Vorrichtung zum Entlüften von Flüssigkeiten und eine Anlage, die diese Vorrichtung beinhaltet.
AT256790B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung, Betriebsüberwachung und Steuerung der Wasserenthärtung
DE3786342T2 (de) Teilchenanalysator und Anordnung zu dessen Anwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee