DE69213016T2 - Waescheweichmacher - Google Patents
WaescheweichmacherInfo
- Publication number
- DE69213016T2 DE69213016T2 DE69213016T DE69213016T DE69213016T2 DE 69213016 T2 DE69213016 T2 DE 69213016T2 DE 69213016 T DE69213016 T DE 69213016T DE 69213016 T DE69213016 T DE 69213016T DE 69213016 T2 DE69213016 T2 DE 69213016T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ester
- quaternary ammonium
- fabric softening
- softening material
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C229/00—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
- C07C229/02—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
- C07C229/04—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
- C07C229/24—Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having more than one carboxyl group bound to the carbon skeleton, e.g. aspartic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/46—Esters of carboxylic acids with amino alcohols; Esters of amino carboxylic acids with alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/62—Quaternary ammonium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/645—Mixtures of compounds all of which are cationic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/835—Mixtures of non-ionic with cationic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/001—Softening compositions
- C11D3/0015—Softening compositions liquid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Wäscheweichmacher-Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Wäscheweichmacher-Zusammensetzung für die Verwendung in der Spülstufe eines Gewebewaschverfahrens.
- Herkömmliche zur Spülung zugesetzte Wäscheweichmacher-Zusammensetzungen enthalten Wäscheweichmacher-Materialien, die im wesentlichen wasserunlösliche kationische Materialien sind und die gewöhnlich zwei lange Alkylketten aufweisen. Typisch für solche Materialien ist Distearyldimethylammoniumchlorid. Diese Materialien werden gewöhnlich in Form einer wässerigen Dispersion oder Emulsion hergestellt.
- In der EP 239 910 (Procter & Gamble) wurde vorgeschlagen, estergebundene quaternäre Ammoniumverbindungen in Wäscheweichmacher-Zusammensetzungen zu inkorporieren. Die US 3 915 867 (Stepan) offenbart die Verwendung von N-Methyl-N,N-di-(β-C&sub1;&sub4;&submin;&sub1;&sub8;- acyloxyethyl)-N-β-hydroxyethylammoniummethosulfat in Weichmachern. Andere estergebundene Weichmacher-Materialien sind in der US 4 137 180 (Lever Brothers) beschrieben. Weichmacher-Materialien, die Esterbindungen enthalten, sind aus umweltgründen besonders für die Verwendung in gewebekonditionierenden Zusammensetzungen bevorzugt.
- Ein Verfahren zum Einführen von antistatischen Eigenschaften in synthetische polymere Textilmaterialien, das als antistatisches Mittel Aminocarbonsäure-Derivate verwendet, ist in der GB 1 048 197 beschrieben.
- Ein Problem bei Esterbindungen enthaltenden quaternären Weichmacher-Materialien besteht darin, daß manche zu einem relativ hohen Stockpunkt neigen. Der Stockpunkt kann als die niedrigste Temperatur definiert werden, bei welcher von einem Material beobachtet werden kann, daß es unter spezifizierten Bedingungen fließt. (Wie in The Analysis of Fats and Oils von V.C. Mehlenbacher, The Garrard Press, Champaign, Illinois 1960, erläutert wurde). Ein hoher Stockpunkt macht die Weichmacher-Materialien manchmal für die Verarbeitung schwierig. Beispielsweise haben die Weichmacher-Materialien, wie sie in der US 4 137 180 (Lever Brothers) beschrieben sind, einen hohen Stockpunkt, was bedeutet, daß sie bei Temperaturen, wie sie üblicherweise bei der Spülkonditionierer-Herstellung verwendet werden, z.B. bei 60ºC, schwer pumpbar und schwierig in Wasser zu dispergieren sind.
- Es wurde nun gefunden, daß der Stockpunkt von estergebundenen weichmachenden Materialien durch Verwendung eines höheren Anteils an ungesättigten Substituenten in jedem Molekül, verglichen mit dem normalerweise verwendeten, herabgesetzt werden kann. Der Fachmann auf diesem Gebiet würde eine Herabsetzung im Erweichungsverhalten von solchen Materialien erwarten, da dieses Phänomen bei herkömmlichen quaternären Verbindungen, die zwei lange Alkylketten aufweisen, zu beobachten ist. Überraschenderweise wurde nun festgestellt, daß estergebundene quaternäre Ammoniumverbindungen oder deren entsprechende Amine, die einen hohen Anteil an ungesättigten Substituenten in dem Molekül oder in der Mischung von Molekülen mit ungesättigten Substituenten mit Molekülen, die gesättigte Substituenten aufweisen, enthalten, eine überlegene Weichmachung liefern, wenn sie mit dem Weichmachungsverhalten verglichen werden, das bei gesättigten estergebundenen quaternären Verbindungen oder deren entsprechenden Aminen oder nicht-estergebundenen quaternären Verbindungen, erhalten wird.
- In der EP 0 052 517 (Procter & Gamble) wird offenbart, daß gießbare, konzentrierte Gewebeweichmacher-Zusammensetzungen erhalten werden können, wenn die Zusammensetzung eine Mischung eines Monostickstoff/quaternären Ammoniumsalzes, eines Di(2-amidoethyl)-methyl-quaternären Ammoniumsalzes und eines Imidazoliniumsalzes enthält, worin das kationische System eine Iodzahl von zumindest 4,2 aufweist. In dieser Beschreibung des Standes der Technik ist die "Vergießbarkeit" durch den Begriff der fertigen Zusammensetzung und nicht der Bestandteile definiert. Es wird keine Erwähnung von estergebundenen quaternären Verbindungen oder von verbessertem erweichenden Verhalten gemacht.
- In der JP 2 169 769A (Kao Corp.) wird offenbart, daß Erweichungs- und Appretiermittel zur Behandlung von Bekleidung bestimmte quaternäre Ammoniumverbindungen mit Substituenten enthalten können, die bestimmte Grade von Ungesättigtheit aufweisen.
- Demgemäß liefert die vorliegende Erfindung ein wäscheweichmachendes Material, enthaltend eine estergebundene Aminverbindung und/oder deren entsprechende quaternäre Ammoniumverbindung der allgemeinen Formel I
- worin jede R¹-Gruppe unabhängig aus C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppen ausgewählt ist; und jede R²-Gruppe unabhängig aus C&sub8;&submin;&sub2;&sub8;-Alkyl- oder Alkenylgruppen ausgewählt ist, n eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 5 bedeutet und m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 5 ist; so daß das Material eine Iodzahl von zwischen 5 und 24 aufweist.
- Die Vorteile der wäscheweichmachenden Materialien gemäß der Erfindung bestehen darin, daß sie einen niedrigeren Stockpunkt als estergebundene Materialien von niedrigerer Iodzahl aufweisen können und ein überlegeneres Weichmachen liefern, als estergebundene Materialien mit niedrigerer Iodzahl.
- Bevorzugterweise enthält das wäscheweichmachende Material zumindest 80 Gewichtsprozent eines estergebundenen Amins und/oder einer quaternären Ammoniumverbindung, und bevorzugter zumindest 90 %. Besonders bevorzugt enthält das wäscheweichmachende Material zwischen 80 und 95 Gewichtsprozent an estergebundenem Amin und/oder an quaternärer Ammoniumverbindung.
- Bevorzugterweise enthalten die gewebeweichmachenden Materialien der Erfindung ein Füllstoffmaterial, ausgewählt aus:
- (a) Tert.-Amin- oder quaternären Ammoniumverbindungen, enthaltend eine lange Alkyl- oder Alkenylgruppe mit mehr als zehn Kohlenstoffatomen;
- (b) überwiegend unverzweigten linearen nichtionischen Materialien; und
- (c) Mischungen derselben.
- Von diesen Füllstoffmaterialien wurde auch festgestellt, daß sie den Stockpunkt von estergebundenen quaternären Ammoniumverbindungen erniedrigen, wie dies in der EP 409 504 (Unilever) offenbart ist.
- Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren estergebundenen quaternären Ammoniumverbindungen werden bevorzugterweise in Gegenwart von mehr als einem Überschuß von 10 Molprozent an Alkyl- oder Alkenylgruppen hergestellt, wie dies in der EP 420 465 (Unilever) offenbart ist, da ebenfalls gefunden wurde, daß dies den Stockpunkt der Verbindung herabsetzt.
- Bevorzugterweise hat das wäscheweichmachende Material eine Iodzahl zwischen 5 und 20, besonders bevorzugt zwischen 5 und 15. Die Iodzahl, wie sie im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bezieht sich auf die Messung des in einem Material vorhandenen Grades der Ungesättigtheit durch ein Verfahren der NMR-Spektroskopie, wie dies in Anal. Chem., 34, 1136 (1962), Johnson and Shoolery, beschrieben wird.
- Die Iodzahl wird definiert als die Anzahl der Gramme an bd, absorbiert pro 100 g des Testmaterials. Olefinische Materialien absorbieren 1 g Iod pro Atom olefinischem Wasserstoff. Daher kann die Messung in die äquivalente Iodzahl umgewandelt werden. Das Wasserstoff-NMR-Spektrum bei 360 MHz wird für das Testmaterial erhalten. Die integrale Intensität, Is der von dem olefinischen Wasserstoff herrührenden Bande in der Alkylkette und die integrale Intensität, Im, der von den End-Methylgruppen in den Alkylketten herrührenden Bande, werden gemessen.
- Die Anzahl der olefinischen Wasserstoffe pro Molekül wird durch
- Is/Im x 6
- wiedergegeben und die Iodzahl durch
- worin MMW das mittlere Molekulargewicht des Testmaterials bedeutet.
- Bevorzugte wäscheweichmachende Materialien enthalten eine Mischung von 1 : 4 Gewichtsteilen von 1,2-Ditalloyl-oxy-3-trimethylammoniumpropanchlorid, hergestellt gemäß US 4 137 180 (Lever Bros.) mit seinem digehärteten Talloyl-Gegenstück.
- Ein zweiter Gegenstand der Erfindung liefert einen wässerigen Wäscheweichmacher, enthaltend ein gewebeweichmachendes Material, bestehend aus einer estergebundenen Aminverbindung der Formel I und/oder deren entsprechenden quaternären Ammoniumverbindung, worin die Verbindung zumindest einen ungesättigten Substituenten enthält, so daß das Material eine Iodzahl von zwischen 5 und 24 aufweist.
- Bevorzugterweise enthält der Weichmacher von 5 bis 80 Gewichtsprozent eines wäscheweichmachenden Materials, bevorzugter von 15 bis 60 Gewichtsprozent. Die erfindungsgemäßen Weichmacher sind durch Erhitzen des Materials bis auf eine Temperatur von oberhalb 40ºC erhältlich, gefolgt von Dispergieren des Materials in Wasser. Bevorzugterweise werden die Materialien bis auf eine Temperatur von oberhalb 50ºC erhitzt und in Wasser bei erhöhter Temperatur dispergiert.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen haben bevorzugterweise einen pH-Wert von höher als 2,0 und kleiner als 8,0, bevorzugterweise von weniger als 5,0. Besonders bevorzugt sind pH- Werte im Bereich von 2,5 bis 4,0.
- Die erfindungsgemäßen Weichmacher können außer den obigen Bestandteilen auch andere Bestandteile enthalten, wie nichtwässerige Lösungsmittel, wie beispielsweise C&sub1;&submin;&sub4;-Alkanole und Polyole, pH-Puffermittel, wie schwache Säuren, z.B. Phosphor-, Benzoe- oder Citronensäure, Wiederbenetzungsmittel, Viskositätsmodifiziermittel, Aluminiumchlorhydrat, Antigeliermittel, Parfums, Parfumträger, Kohlenwasserstoffe, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Hydrotrope, Antischäummittel, Antiwiederausfallmittel, Enzyme, optische Aufhellungsmittel, Trübungsmittel, Stabilisatoren, wie Guargummi und Polyethylenglykol, Antischrumpfmittel, Antiknittermittel, Silicone, Schmutz-Freisetzungsmittel, Antioxidantien, Antikorrosionsmittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Bleichmittel, Bleichvorstufen, faltenverleihende Mittel, antistatische Mittel und Bügelhilfen.
- Die Erfindung wird nun durch die nachfolgenden Beispiele näher elräutert.
- Die folgenden Zusammensetzungen wurden durch Schmelzen der erforderlichen Mengen an ungesättigter Verbindung und gesättigter Verbindung, Mischen und Zugabe der Vormischung zu heißem (70ºC) entmineralisiertem Wasser unter Rühren hergestellt.
- Das erweichende Verhalten der Monitoren wurde durch Behandeln von 40 g Frottier-Monitoren mit einer 2 ml-Dosis einer 5% igen Dispersion der Mischung in 1 Liter Wasser, Trocknen an der Leine und Bestimmen der Weichheit unter Verwendung eines Expertenpanels und einer Rundtisch-Vergleichstechnik, untersucht.
- Höhere Erweichungsberechnung bedeutet weichere Monitoren. Ein Unterschied von 0,45 zwischen den Bewertungen zeigt einen signifikanten Unterscheid bei der 95%-Vertrauensgrenze an.
- Arquad 2T ist Ditalgdimethylammoniumchlorid von Akzo Chemie.
- Arquad 2HT ist digehärtetes Talgdimethylammoniumchlorid von Akzo Chemie.
- Diese Ergebnisse zeigen, daß das Mischen von herkömmlichen quaternären Ammoniumverbindungen zu Iodzahlen von 42 keinen signifikanten Anstieg im Erweichungsverhalten erzeugt.
- Es wurden Zusammensetzungen hergestellt und das Erweichen, wie in Beispiel 1 beschrieben, bestimmt.
- Ein Unterschied von 0,62 zwischen den Bewertungen zeigt einen signifikanten Unterschied bei der 95%-Vertrauensgrenze an.
- T TMAPC ist 1,2-Ditalloyloxy-3-trimethylammoniumpropanchlorid von Hoechst.
- HT TMAPC ist 1,2-digehärtetes Talloyloxy-3-trimethylammonimpropanchlorid von Hoechst.
- Diese Ergebnisse zeigen, daß das Mischen von estergebunde nen quaternären Ammoniumverbindungen zur Erzielung eines Materials mit einer Iodzahl von zwischen 5 und 24 zu einem Anstieg im weichmachenden Verhalten führt.
- Es wurden 5 Gewichtsprozent-Dispersionen von 4 : 1-Mischungen von gehärtetem Talg-quaternären Ammoniummaterial zu weichem Talg-quaternären Ammoniummaterial durch gemeinsames Schmelzen der Materialien und Zugabe der Vormischung zu heißem Wasser (70ºC) unter Rühren hergestellt. Die Dispersionen wurden unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. 2 ml der Dispersionen wurden zu 1 von 14º FH-Wasser, enthaltend 0,001 % Alkylbenzolsulfonat zugegeben, um den anionischen Transport von der Hauptwäsche zu simulieren. Drei Versuchsmonitoren (40 bis 50 g Handtuchwäsche) wurden in den Dispersionen plaziert und in einem Tergotometer (5 Min., 60 UpM) bewegt. Die Monitoren wurden an der Leine getrocknet und das Weichmachen unter Verwendung eines Rundtisch- Paar-Vergleichs bestimmt.
- Rewoquat W75H ist digehärtetes quaternäres Talgimidazolinium.
- Rewoquat W75 ist quaternäres Ditalgimidazolinium.
- Tetranyl AT-1 ist N-Methyl-N,N-di(β-talloyloxyethyl)-N-β- hydroxyethylammoniumchlorid von Kao. Tetranyl AHT-1 ist N-Methyl- N,N-di(β-gehärtetes talloyloxyethyl)-N-β-hydroxyethylammoniumchlorid von Kao.
- Diese Ergebnisse zeigen, daß bei dem Signifikanzniveau von 95 % Mischungen von hartem und weichem 1,2-Ditalloyloxy-3-trimethylammoniumpropanchlorid besseres Erweichungsverhalten liefern als all die anderen untersuchten Mischungen.
Claims (7)
1. Ein wäscheweichmachendes Material, enthaltend eine
estergebundene Aminverbindung und/oder deren entsprechende quaternäre
Ammoniumverbindung der allgemeinen Formel I
worin jede R¹-Gruppe unabhängig aus C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl-, Alkenyl- oder
Hydroxyalkylgruppen ausgewählt ist; jede R²-Gruppe unabhängig aus
C&sub8;&submin;&sub2;&sub8;-Alkyl- oder Alkenylgruppen ausgewählt ist und n und m
ganze Zahlen mit einem Wert von 1 bis 5 sind; so daß das Material
eine Iodzahl von zwischen 5 und 24 aufweist.
2. Ein wäscheweichmachendes Material gemäß dem vorstehenden
Anspruch, worin das Material eine Iodzahl zwischen 5 und 20
aufweist.
3. Ein wäscheweichmachendes Material gemäß Anspruch 1,
enthaltend zumindest 80 Gewichtsprozent des estergebundenen Amins
und/oder seiner entsprechenden quaternären Ammoniumverbindung.
4. Ein wäscheweichmachendes Material gemäß Anspruch 1,
zusätzlich enthaltend ein Füllstoffmaterial, ausgewählt aus:
(a) Tert.-Amin- oder quaternären Ammoniumverbindungen,
enthaltend eine lange Alkyl- oder Alkenylgruppe mit mehr als 10
Kohlenstoffatomen;
(b) überwiegend unverzweigten linearen nichtionischen
Materialien;
und
(c) Mischungen derselben.
5. Ein wäscheweichmachendes Material, enthaltend 1
Gewichtsteil Oxy-3-trimethylammoniumpropanchlorid mit 4 Teilen seines
digehärteten Talloyl-Gegenstücks.
6. Ein wässeriger Wäscheweichmacher, enthaltend ein
wäscheweichmachendes Material, enthaltend von 5 bis 80 Gewichtsprozent
einer estergebundenen Aminverbindung der allgemeinen Formel I.
7. Ein wässeriger Wäscheweichmacher gemäß Anspruch 6, worin
der pH-Wert zwischen 2 und 8 liegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919114540A GB9114540D0 (en) | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Fabric softening composition |
PCT/GB1992/001181 WO1993001265A1 (en) | 1991-07-05 | 1992-06-30 | Fabric softening composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69213016D1 DE69213016D1 (en) | 1996-09-26 |
DE69213016T2 true DE69213016T2 (de) | 1997-02-06 |
Family
ID=10697869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69213016T Expired - Fee Related DE69213016T2 (de) | 1991-07-05 | 1992-06-30 | Waescheweichmacher |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5407589A (de) |
EP (1) | EP0593542B1 (de) |
JP (1) | JP3076063B2 (de) |
CA (1) | CA2112816C (de) |
DE (1) | DE69213016T2 (de) |
ES (1) | ES2091479T3 (de) |
GB (1) | GB9114540D0 (de) |
WO (1) | WO1993001265A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5693769A (en) * | 1991-12-13 | 1997-12-02 | Transcell Technologies, Inc. | Glycosylated steroid derivatives for transport across biological membranes and process for making and using same |
US5795870A (en) * | 1991-12-13 | 1998-08-18 | Trustees Of Princeton University | Compositions and methods for cell transformation |
US5501806A (en) * | 1993-07-15 | 1996-03-26 | Colgate-Palmolive Co. | Concentrated liquid fabric softening composition |
EP0712435B1 (de) * | 1993-08-06 | 1997-11-12 | The Procter & Gamble Company | Trocken-aktivierte gewebekonditionierungs- und antistatische zusammensetzungen die biologisch abbaubare, ungesättigte verbindungen enthalten |
US6559117B1 (en) | 1993-12-13 | 2003-05-06 | The Procter & Gamble Company | Viscosity stable concentrated liquid fabric softener compositions |
WO1995016766A1 (en) * | 1993-12-13 | 1995-06-22 | The Procter & Gamble Company | Viscosity stable concentrated liquid fabric softener compositions |
RU2134736C1 (ru) * | 1994-04-07 | 1999-08-20 | Унилевер Н.В. | Жидкая композиция для смягчения ткани |
US6927202B2 (en) * | 2002-09-19 | 2005-08-09 | Unilever Home & Personal Care, Usa Division Of Conopco, Inc. | Fabric conditioning compositions |
GB0420202D0 (en) * | 2004-09-11 | 2004-10-13 | Unilever Plc | Fabric treatment composition |
US20080148663A1 (en) * | 2006-10-03 | 2008-06-26 | Peede J Edward | Interior structural panel |
EP2294168B1 (de) | 2008-06-05 | 2012-12-19 | Unilever PLC | Verbesserungen im zusammenhang mit wäscheweichmachern |
EP2855648B1 (de) | 2012-05-24 | 2015-12-02 | Unilever Plc. | Verbesserungen im zusammenhang mit wäscheweichmachern |
EP3272850A1 (de) | 2016-07-19 | 2018-01-24 | Henkel AG & Co. KGaA | Vorteil von leichtem bügeln/weniger falten/weniger knittern von stoffbehandlungszusammensetzungen mithilfe von schmutzlösenden polymeren |
EP3327106A1 (de) | 2016-11-25 | 2018-05-30 | Henkel AG & Co. KGaA | Vorteil von leichtem bügeln/weniger falten/weniger knittern von durch verwendung von kationischen polymeren und dessen derivaten |
EP3327108A1 (de) | 2016-11-25 | 2018-05-30 | Henkel AG & Co. KGaA | Vorteil von leichtem bügeln/weniger falten/weniger knittern von reinigungsmitteln mithilfe von bentonit oder dessen derivaten |
EP4526415A1 (de) * | 2022-05-19 | 2025-03-26 | Unilever IP Holdings B.V. | Konzentrierte textilweichmacher |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL137117C (de) | 1964-02-19 | |||
US3915867A (en) | 1973-04-24 | 1975-10-28 | Stepan Chemical Co | Domestic laundry fabric softener |
GB1567947A (en) * | 1976-07-02 | 1980-05-21 | Unilever Ltd | Esters of quaternised amino-alcohols for treating fabrics |
ATE12947T1 (de) | 1980-11-18 | 1985-05-15 | Procter & Gamble | Konzentrierte textilweichmacherzusammensetzungen. |
GB2188653A (en) * | 1986-04-02 | 1987-10-07 | Procter & Gamble | Biodegradable fabric softeners |
JPH02169769A (ja) | 1988-12-19 | 1990-06-29 | Kao Corp | 柔軟仕上剤 |
GB8916307D0 (en) | 1989-07-17 | 1989-08-31 | Unilever Plc | Fabric softening composition |
GB8916306D0 (en) * | 1989-07-17 | 1989-08-31 | Unilever Plc | Fabric softening composition |
GB8921168D0 (en) | 1989-09-19 | 1989-11-08 | Unilever Plc | Fabric softening |
EP0486113A3 (en) * | 1990-11-16 | 1992-07-08 | Akzo N.V. | Biodegradable fabric softeners derived from aspartic acid or glutaminic acid |
DE4212156A1 (de) * | 1992-04-10 | 1993-10-14 | Henkel Kgaa | Wäßrige Textil-Behandlungsmittel mit geringer Viskosität |
US5288417A (en) * | 1992-07-06 | 1994-02-22 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Fabric conditioning compositions and process for making them |
US5241990A (en) * | 1992-07-10 | 1993-09-07 | Inlet Medical, Inc. | Irrigation/aspiration valve and probe for laparoscopy |
GB9218342D0 (en) * | 1992-08-28 | 1992-10-14 | Unilever Plc | Use of fabric softening composition |
-
1991
- 1991-07-05 GB GB919114540A patent/GB9114540D0/en active Pending
-
1992
- 1992-06-30 EP EP92913677A patent/EP0593542B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-30 ES ES92913677T patent/ES2091479T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-30 JP JP05502058A patent/JP3076063B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-30 CA CA002112816A patent/CA2112816C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-30 WO PCT/GB1992/001181 patent/WO1993001265A1/en active IP Right Grant
- 1992-06-30 DE DE69213016T patent/DE69213016T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-30 US US08/170,351 patent/US5407589A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1993001265A1 (en) | 1993-01-21 |
CA2112816A1 (en) | 1993-01-21 |
ES2091479T3 (es) | 1996-11-01 |
CA2112816C (en) | 2003-03-18 |
GB9114540D0 (en) | 1991-08-21 |
US5407589A (en) | 1995-04-18 |
EP0593542A1 (de) | 1994-04-27 |
JP3076063B2 (ja) | 2000-08-14 |
DE69213016D1 (en) | 1996-09-26 |
EP0593542B1 (de) | 1996-08-21 |
JPH06509145A (ja) | 1994-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69213016T2 (de) | Waescheweichmacher | |
DE69211203T2 (de) | Wäscheweichmacherzusammensetzung | |
DE69028667T2 (de) | Wäschweichmacher | |
EP1006176B1 (de) | Niedrigkonzentrierte, hochviskose wässrige Weichspülmittel | |
DE3876196T2 (de) | Lineare alkoxylierte alkohole enthaltende stabile, biologisch abbaubare waescheweichspuelerzusammensetzungen. | |
DE3884054T2 (de) | Quaternäre Monoesterammoniumverbindungen als Faser- und Gewebebehandlungsmittel. | |
DE69032769T2 (de) | Weichspülerzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE68919236T2 (de) | Textilbehandlungszubereitung und deren Herstellung. | |
DE69019236T2 (de) | Textilweichmacherzusammensetzung. | |
DE69023561T2 (de) | Wäscheweichmacher. | |
DE69805978T2 (de) | Textilienbehandlungsmittel | |
DE69026640T2 (de) | Wäscheweichmacher | |
CH636390A5 (de) | Textilveredlungsmittel. | |
DE2631419A1 (de) | Zusammensetzungen fuer die textilbehandlung | |
DE2413042A1 (de) | Gewebekonditionierungsmittel und dessen verwendung | |
DE69505358T2 (de) | Gewebeweichmacherzusammensetzung | |
DE69519579T2 (de) | Nachspülzusätze enthaltend oxydationsinhibitoren in wäscheweichmacherzusammensetzungen | |
DE68926584T3 (de) | Wäscheweichmacherzusammensetzung | |
DE69016245T2 (de) | Artikel zur Gewebekonditionierung. | |
DE69826706T2 (de) | Wäscheweichmittelzusammensetzungen | |
DE2724821C2 (de) | ||
DE69214038T2 (de) | Wäscheweichmacher | |
DE3685498T2 (de) | Zusammensetzung zur veredlung von geweben. | |
DE69025246T2 (de) | Weichmachen von Gewebe | |
DE69423650T2 (de) | Viskositätsstabile konzentrierte weichspülerzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |