DE69212590T2 - Bauwerk aus zwei oder mehr Längsbauelementen mit Nut- und Federverbindung - Google Patents
Bauwerk aus zwei oder mehr Längsbauelementen mit Nut- und FederverbindungInfo
- Publication number
- DE69212590T2 DE69212590T2 DE69212590T DE69212590T DE69212590T2 DE 69212590 T2 DE69212590 T2 DE 69212590T2 DE 69212590 T DE69212590 T DE 69212590T DE 69212590 T DE69212590 T DE 69212590T DE 69212590 T2 DE69212590 T2 DE 69212590T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- groove
- sheet
- metal
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 7
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 abstract 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 abstract 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 abstract 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/20—Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
- E04B7/22—Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded the slabs having insulating properties, e.g. laminated with layers of insulating material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2/04—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
- E04B2/06—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
- E04B2/08—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7401—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
- E04C2/292—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/361—Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
- E04D3/362—Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2002/0202—Details of connections
- E04B2002/0204—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
- E04B2002/0206—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Artificial Fish Reefs (AREA)
- Cultivation Of Seaweed (AREA)
- Panels For Use In Building Construction (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Struktur mit zwei oder mehr langgestreckten Nut-Feder-Bauelementen, die zur Bildung eines Daches oder einer Wand zusammengebracht werden. Die langgestreckten Bauelemente werden hergestellt unter Verwendung von zwei Metallschichten, die an der Innenseite einer Form plaziert werden. Danach wird der Raum zwischen den beiden Schichten mit Kunststoff in flüssiger Form gefüllt, den man dann erhärten läßt. Ein geeigneter flüssiger Kunststoff ist Polyurethan, das auch die Fähigkeit hat, an den Innenflächen der Schicht zu haften. Die Beschichtung von zwei zusammengefügten Elementen ist am Verbindungspunkt so geformt, daß ein Kanal für Kondenswasser geschaffen wird. Eine solche Struktur ist in GB-A-2168732 offenbart.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Fuge zwischen zwei Elementen mit einer Abdeckung abzudecken, um zu verhindern, daß Feuchtigkeit durch die Fuge hindurchtritt.
- Die Erfindung wird im Einzelnen anhand von fünf Blatt Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1 eine Struktur aus Bauelementen gemäß einer ersten Ausführungsform;
- Fig. 2 und 3 das erste Bauelement perspektivisch aus zwei verschiedenen Richtungen;
- Fig. 4 die Verbindung zweier Bauelemente;
- Fig. 5 eine Struktur gemäß einer zweiten Ausführungsform des Bauelements;
- Fig. 6 und 7 das in Fig. 5 verwendete Bauelement aus zwei verschiedenen Richtungen;
- Fig. 8 die Verbindung zweier Baueelemente gemäß Fig. 5;
- Fig. 9 einen Abdeckstreifen, der bei allen Strukturen verwendet wird;
- Fig. 10 eine im Bau befindliche Struktur unter Verwendung von Bauelementen gemäß einer dritten Ausführungsform;
- Fig. 11 das in Fig. 10 verwendete Bauelement und
- Fig. 12 die Verbindung zweier Bauelemente gemäß Fig. 11.
- Die in Fig. 1 dargestellte Flächeneinheit ist aus Bauelementen zusammengesetzt, die in Fig. 2 und 3 gezeigt sind. Das Bauelement hat einen Kunststoffkern 2 und zwei harte Außenschichten 13, 14 aus Metallblech. Das Bauelement ist mit Feder 16 und Nut 15 versehen. Fig. 4 zeigt, wie zwei Bauelemente zusammengefügt werden, wobei das rechte Element mit zwei Außenschichten 13, 14 versehen ist, die an den linken Kanten zur Bildung einer Feder 21 geformt sind, wobei die Außenwand der Feder von der Schicht 13 abgedeckt wird. Das linke Ende der verlängerten Schicht ist zur Bildung einer Lippe 24 umgebogen. Diese Lippe, der Bodenteil und die gegenüberliegende Seite bilden einen Kanal zur Aufnahme von Kondensat. Die Feder 21 wird in eine Nut 20 in dem linken Element eingesteckt. Die Wände der Nut sind durch die Außenschichten 18 und 19 bedeckt, und die Breite der Nut nimmt von rechts nach links zu. Die Nut ist in der Mitte mit einer Führungszunge 22 versehen, die mit einer Führungsrille 21a im rechten Bauelement zusammenwirkt. Eine Abdeckeinheit 17 ist an der Außenseite der Fuge des zusammengefügten Oberflächenelementes angeordnet und hat die Form eines Metallstreifens 25. Die Schichten 13 und 18 bilden an der Fuge schräge Flächen 28, die von der Abdeckeinheit 17 abgedeckt werden. Ein flanschähnlicher Teil 26 steht von dem Metallstreifen weg, und sein freies Ende ist bei 27 abgebogen. Der Flansch wird soweit zwischen die beiden Bauelemente 11 eingesteckt, daß der abgebogene Teil 27 hinter die Kante am Außenende 23 der Nut 20 einschnappt. Dank der Zunge 22 und Rille 21a werden die beiden Bauelemente in exakter Ausrichtung zusammengefügt. In der zusammengefügten Einheit ist an jeder Fuge ein Kanal für die Ableitung von Kondensat vorgesehen. Dieser Kanal wird gebildet durch die Abwinkelung 24, die anschließende Bodenfläche und gegenüberliegende Seitenfläche, die alle aus der Schicht 13 geformt sind.
- Fig. 9 zeigt den Abdeckstreifen 17 mit seinen beiden Teilen 30 und 31. Diese Teile haben abgebogene Ränder 33 bzw. 32. Ein an seinem freien Ende abgebogener Flansch 26 steht von dem aktiven Streifen ab. Der abgebogene Bereich hat das Bezugszeichen 27.
- Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Bauelementes mit einem Kunststoffkern und zwei Schichten 35 und 36, die die Außenflächen des Bauelements bilden. Das Bauelement hat eine Nut 15 und eine Feder 16 und ist mit 34 bezeichnet. Fig. 6 zeigt deutlich, daß die Außenfläche 26 nach innen gekrummt ist, so daß die Außenfläche eine von rechts nach links verlaufende Rinne bildet.
- Fig. 6 zeigt ein Dach, das aus Bauelementen gemäß Fig. 6 zusammengesetzt ist, wobei jedoch die gekrümmte Oberfläche nach oben weist. Ein Abdeckstreifen 17 von dem in Fig. 9 gezeigten Typ ist dargestellt. Durch eine derartige Anordnung von Bauelementen erhält man natürliche Regenabflußkanäle von oben nach unten.
- Fig. 8 zeigt, wie zwei Bauelemente 34 zusammengefügt werden. Die Art des Zusammenfügens ist identisch mit der, die anhand von Fig. 4 beschrieben wurde, außer daß ein spezieller Abflußkanal 36 vorgesehen ist und ferner ein erhöhter Teil 35, gegen den der Flansch 35 angebogen oder eingeschnappt werden kann.
- Fig. 11 zeigt Bauelemente 37, die dadurch erhalten werden, daß das Bauelement 34 vertikal geteilt wird. Das Bauelement ist dafür vorgesehen, auf ein mit Dachpappe abgedecktes Dach aufgelegt zu werden. Die verbleibenden Nut- und Federteile arbeiten in gleicher Weise wie beschrieben zusammen, und die gekrümmte Oberfläche ist nach oben gewandt, so daß das mit Dachpappe abgedeckte Dach das gleiche Aussehen wie in Fig. 5 hat, wobei eine Anzahl paralleler Ablaufkanäle für Regenwasser gebildet wird. Ein Beispiel eines solchen mit Dachpappe bedeckten Daches ist in Fig. 10 gezeigt, wobei die Dachpappe mit 38 bezeichnet ist.
- Fig. 12 zeigt, wie zwei Bauelemente zusammengefügt werden, und man erkennt sofort, daß die Verbindung mit der gemäß Fig. 4 übereinstimmt, und daß der Abdeckstreifen 17 identisch ist zu dem, der in Fig. 4 verwendet wird. Eine in die Dachpappe 38 genagelte Einheit 39 dient zum Verankern der Bauelemente an der Dachpappe 38. Diese Einheit 39 hat ein hakenförmiges inneres Ende 40, welches mit dem Flansch 24 zusammenwirkt.
Claims (2)
1. Struktur mit zwei oder mehr langgestreckten Nut-Feder-
Bauelementen (11), von denen jedes einen Kern aus
Kunststoff (12) mit zwei die Seiten bedeckenden Schichten auf
weist, die aus zwei parallelen und einander
gegenüberliegenden Metallblechen (13, 14) bestehen, wobei ein Teil
jedes Bleches eine Außenfläche der Wand des Elementes bildet,
ein zweiter Teil jedes Bleches eine Fläche der Feder (16,
21) rechtwinklig zu der Außenfläche bildet und ein dritter
Teil jedes Bleches eine Fläche der Nut (15, 20) senkrecht
zu der Außenfläche bildet, wobei die Metallbleche (13, 14)
Formwände des Kerns (12) des Elements (11) bilden, wobei
der Kern aus an den Metallblechen (13, 14) haftendem
Polyurethan besteht, wobei der eine Oberfläche der Feder (16,
21) bildende zweite Teil des Metallbleches an einer zur
Feder parallelen Längsachse abgebogen ist zur Bildung einer
Lippe (24), die als Kanal für den Ablauf von Flüssigkeit
dient, wobei eine Anzahl dieser Elemente (11) mittels der
Federn (16, 21) und Nuten (15, 20) zur Bildung eines Daches
zusammengefügt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge
zwischen zwei benachbarten Bauelementen (11) durch einen
langgestreckten Streifen (14) vorzugsweise aus Metallblech
abgedeckt ist, wobei der Streifen mit einem Teil in Form
eines in die Fuge herunterragenden Flansches (26) und mit
einem abgebogenen Teil (27) versehen ist, der eine
Schnappwirkung mit einer Außenkante (23) der Nut (20) hat.
2. Struktur mit zwei oder mehr Nut-Feder-Bauelementen (37),
von denen jedes einen Kern aus Kunststoff (12) mit einer
die obere Seite bedeckenden Schicht aufweist, die aus einem
Metallblech (13) besteht, wobei ein Teil des Bleches die
Außenfläche der Wand des Elementes bildet,
ein zweiter Teil des Bleches eine Fläche der Feder (16)
rechtwinklig zu der Außenfläche bildet und ein dritter Teil
des Bleches eine Fläche der Nut (15) senkrecht zu der
Außenfläche bildet, wobei das Metallblech (13) eine
Formwand des Kern (12) des Elements (37) bildet, wobei der Kern
aus an dem Metallblech (13) haftendem Polyurethan besteht,
wobei der eine Oberfläche der Feder (16, 21) bildende
zweite Teil des Metallbleches an einer zur Feder parallelen
Längsachse abgebogen ist zur Bildung einer Lippe (24), die
als Kanal für den Ablauf von Flüssigkeit dient, wobei eine
Anzahl dieser Elemente (37) mittels der Federn (16) und
Nuten (15) zur Bildung eines Daches zusammengefügt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge
zwischen zwei benachbarten Bauelementen (37) durch einen
langgestreckten Streifen (17) vorzugsweise aus Metallblech
abgedeckt ist, wobei der Streifen mit einem Teil in Form
eines in die Fuge herunterragenden Flansches (26) und mit
einem abgebogenen Teil (27) versehen ist, der eine
Schnappwirkung mit einer Außenkante (23) der Nut (20) hat.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9100188A SE469638B (sv) | 1991-01-22 | 1991-01-22 | Laangstraeckt byggnadselement |
SE9102004A SE500055C2 (sv) | 1991-06-28 | 1991-06-28 | Byggnadselement |
PCT/SE1992/000019 WO1992013151A1 (en) | 1991-01-22 | 1992-01-15 | Building element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69212590D1 DE69212590D1 (de) | 1996-09-05 |
DE69212590T2 true DE69212590T2 (de) | 1997-03-06 |
Family
ID=26660972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69212590T Expired - Fee Related DE69212590T2 (de) | 1991-01-22 | 1992-01-15 | Bauwerk aus zwei oder mehr Längsbauelementen mit Nut- und Federverbindung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5381638A (de) |
EP (1) | EP0568587B1 (de) |
JP (1) | JPH06504597A (de) |
AT (1) | ATE140996T1 (de) |
AU (1) | AU661295B2 (de) |
BR (1) | BR9205518A (de) |
CA (1) | CA2101084A1 (de) |
DE (1) | DE69212590T2 (de) |
DK (1) | DK0568587T3 (de) |
ES (1) | ES2092093T3 (de) |
FI (1) | FI100478B (de) |
GR (1) | GR3021488T3 (de) |
NO (1) | NO179418C (de) |
RU (1) | RU2107786C1 (de) |
WO (1) | WO1992013151A1 (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996041925A1 (en) * | 1995-06-09 | 1996-12-27 | E.P.S. Australia Pty. Ltd. | Building system and components thereof |
US5842276A (en) * | 1995-11-13 | 1998-12-01 | Qb Technologies, L.C. | Synthetic panel and method |
US5943775A (en) * | 1995-11-13 | 1999-08-31 | Qb Technology | Synthetic panel and method |
US5809717A (en) * | 1996-02-15 | 1998-09-22 | Sequoyah Exo Systems, Inc. | Apparatus and method for assembling composite building panels |
US5673524A (en) * | 1996-04-12 | 1997-10-07 | Alumet Building Products, Inc. | Reversible composite building panel |
CA2271317C (en) | 1996-11-14 | 2008-01-08 | John P. Hunter, Jr. | Spray applicator for roofing and other surfaces |
FI101494B (fi) * | 1996-11-27 | 1998-06-30 | Elliot Oy | Itsekantava hirrenomainen rakennuselementti |
AUPO389996A0 (en) * | 1996-11-28 | 1996-12-19 | Verzantyoort, Timothy Wilhelmus | Building element |
DE29803708U1 (de) * | 1997-10-04 | 1998-05-28 | Shen Technical Company Ltd., Nikosia | Paneel, insbesondere für Fußbodenbeläge |
BE1013553A3 (nl) * | 2000-06-13 | 2002-03-05 | Unilin Beheer Bv | Vloerbekleding. |
US6634390B2 (en) | 2000-12-21 | 2003-10-21 | Peter R. Toth | Insulation cover |
US6571523B2 (en) | 2001-05-16 | 2003-06-03 | Brian Wayne Chambers | Wall framing system |
US6581348B2 (en) | 2001-06-15 | 2003-06-24 | John P. Hunter, Jr. | Seamless foam panel roofing system |
US7162847B2 (en) | 2002-12-16 | 2007-01-16 | Marko Gigiakos | Apparatus and method for fabricating foam wall panels |
AT501440A1 (de) * | 2003-03-07 | 2006-09-15 | Kaindl Flooring Gmbh | Verkleidungsplatte |
BE1015760A6 (nl) * | 2003-06-04 | 2005-08-02 | Flooring Ind Ltd | Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijk vloerpaneel. |
US20050034419A1 (en) * | 2003-07-31 | 2005-02-17 | Randall Grant E. | Snap-in panel design for a refrigeration cooler |
US20050062314A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-03-24 | Searfoss Timothy K. | Trailer cover system |
WO2005085560A1 (es) * | 2004-03-03 | 2005-09-15 | Ernesto Cortes De La Torre | Casa habitacion de ensamblaje con piezas de metal y plastico |
US20060048459A1 (en) * | 2004-09-07 | 2006-03-09 | Moore Thomas D | Modular insulated panel collapsible sport/utility shanty |
US7739848B2 (en) * | 2005-01-12 | 2010-06-22 | Kathy Trout | Roofing panel interlock system |
US7877936B2 (en) * | 2005-08-30 | 2011-02-01 | Suncast Corporation | Plastic utility shed roof system |
KR101117410B1 (ko) * | 2010-02-04 | 2012-02-29 | 박현준 | 건축용 패널 |
US8376439B2 (en) * | 2010-03-26 | 2013-02-19 | Jerr-Dan Corporation | Paneled deck assembly for transporter vehicle |
US8635825B2 (en) * | 2011-09-07 | 2014-01-28 | Green Tech Products, Llc | Modular roof panels |
US9309671B2 (en) * | 2012-03-01 | 2016-04-12 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Structural panel and method for making same |
US9624677B2 (en) | 2012-07-05 | 2017-04-18 | Pergo (Europe) Ab | Joint devices, systems, and methods for exterior flooring |
US8919068B2 (en) | 2012-07-05 | 2014-12-30 | Pergo (Europe) Ab | Devices, systems, and methods for exterior flooring |
US9404234B2 (en) * | 2013-02-26 | 2016-08-02 | Construction & Design Solutions, Inc. | Building block system |
CN103388381B (zh) * | 2013-08-14 | 2015-12-16 | 张德江 | 多功能连锁保温瓦 |
US9447578B2 (en) | 2015-01-02 | 2016-09-20 | Richard Nelson DeBoer | Modular block wall system |
US10267038B2 (en) * | 2015-09-03 | 2019-04-23 | Awi Licensing Llc | Ceiling system |
CZ308773B6 (cs) * | 2016-02-01 | 2021-05-12 | Mob-Bars S.R.O. | Balistická soustava |
FI126954B (fi) * | 2016-05-04 | 2017-08-31 | Paroc Panel System Oy Ab | Seinärakenne |
NO345690B1 (en) * | 2019-06-12 | 2021-06-14 | Frank Cato Lahti | Wall-building element system and prefabricated basic wall-building element. |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1312056A (en) * | 1919-08-05 | Obnamental panel ob covebing | ||
US1402438A (en) * | 1921-02-23 | 1922-01-03 | May H Nichols | Building blocks for school purposes |
US2635303A (en) * | 1948-06-10 | 1953-04-21 | Donald B Poynter | Tubular building structure |
US2915795A (en) * | 1955-10-06 | 1959-12-08 | Owens Corning Fiberglass Corp | Insulating joint construction |
US3293818A (en) * | 1963-04-18 | 1966-12-27 | Gregoire Engineering And Dev C | Panel seal and lock |
DE1434836A1 (de) * | 1964-10-30 | 1969-02-20 | Schleich Dipl Ing Josef | Ein einer massiven Fertigteilplatte zugeordnetes Bauelementenund Montagesystem fuer die montagemaessige Herstellung von einerseits kreiszylinderaehnlichen vieleckigen prismatischen,massiven Speicherbehaeltern,andererseits massiven planen Waenden |
US3440784A (en) * | 1965-09-30 | 1969-04-29 | Veikko F Onjukka | Tongue and groove plank |
US3381428A (en) * | 1967-08-22 | 1968-05-07 | Unitized Mfg Ltd | Exposed lock log joining system |
US3535844A (en) * | 1969-10-30 | 1970-10-27 | Glaros Products Inc | Structural panels |
US3744826A (en) * | 1971-07-12 | 1973-07-10 | Tetra Plastics | Means for connecting structural members together |
US3760548A (en) * | 1971-10-14 | 1973-09-25 | Armco Steel Corp | Building panel with adjustable telescoping interlocking joints |
DE2339335A1 (de) * | 1973-08-03 | 1975-02-13 | Dynamit Nobel Ag | Mobile trennwand |
DE2445180A1 (de) * | 1974-09-21 | 1976-04-01 | Horst Strobl | Verkleidungselemente, insbesondere fuer wand- und deckenverkleidungen |
AT341738B (de) * | 1974-12-24 | 1978-02-27 | Hoesch Werke Ag | Verbundelement mit nut- und federverbindung |
DE2551905A1 (de) * | 1975-11-19 | 1977-08-25 | Hunter Douglas Ind Bv | Vorgefertigtes wandelement |
DE2705842A1 (de) * | 1976-02-13 | 1977-09-01 | Idemitsu Kosan Co | Baumaterialien fuer das bauwesen |
SE400798B (sv) * | 1976-03-24 | 1978-04-10 | Staffas Bertil | Byggnadselement |
US4104840A (en) * | 1977-01-10 | 1978-08-08 | Inryco, Inc. | Metal building panel |
US4143498A (en) * | 1977-07-14 | 1979-03-13 | Armco Steel Corporation | Concealed fastener clip for building panels |
ES230787Y (es) * | 1977-08-27 | 1978-03-16 | Dispositivo de junta para paneles de tejado. | |
DE2754814C2 (de) * | 1977-12-09 | 1986-10-09 | Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam | Wandelement mit einem Kern aus Dämmwerkstoffen |
US4438614A (en) * | 1978-03-02 | 1984-03-27 | Hauserman, Inc. | Demountable interior partition system and components therefor |
US4185428A (en) * | 1978-04-13 | 1980-01-29 | Jacques Boucquey | Joint for sealing logs of log type building structures |
US4305238A (en) * | 1978-09-19 | 1981-12-15 | Harward Leland A | Insulating simulated log and siding |
US4244151A (en) * | 1979-04-18 | 1981-01-13 | S.M.N. Corporation | Roof construction |
US4304080A (en) * | 1980-01-28 | 1981-12-08 | The Budd Company | Construction beam |
US4316351A (en) * | 1980-05-27 | 1982-02-23 | Ting Raymond M L | Thermally insulated building construction panel and a wall formed from such panels |
US4433519A (en) * | 1981-05-26 | 1984-02-28 | Jenkins Thomas A | Simulated log construction element |
DE3215616C2 (de) * | 1982-04-27 | 1984-12-13 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Verfahren zum Herstellen von Verbundbauteilen in Sandwichbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FI70965C (fi) * | 1984-04-09 | 1986-10-27 | Veikko Ilmari Hepokorpi | Timmerelement och av timmerelementen tillverkad vaegg |
DE3447330A1 (de) * | 1984-12-24 | 1986-07-10 | Hoesch Ag, 4600 Dortmund | Wand- oder dachelement aus einem schaumstoffkern und metallischen deckschichten |
US4907383A (en) * | 1987-04-27 | 1990-03-13 | Winter Amos G Iv | Bowed roof structure, structure panel and method for using same |
US4769963A (en) * | 1987-07-09 | 1988-09-13 | Structural Panels, Inc. | Bonded panel interlock device |
US4998396A (en) * | 1990-04-04 | 1991-03-12 | Palmersten Michael J | Interlocking panels |
US5092095A (en) * | 1991-06-11 | 1992-03-03 | Elite Aluminum Corporation | Metal-faced panels having water tight joints |
US5138812A (en) * | 1991-08-19 | 1992-08-18 | Palmersten Michael J | Cabana panels having snap locking means |
US5293728A (en) * | 1992-09-17 | 1994-03-15 | Texas Aluminum Industries, Inc. | Insulated panel |
-
1992
- 1992-01-15 DK DK92903665.5T patent/DK0568587T3/da active
- 1992-01-15 CA CA002101084A patent/CA2101084A1/en not_active Abandoned
- 1992-01-15 AT AT92903665T patent/ATE140996T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-01-15 ES ES92903665T patent/ES2092093T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-15 AU AU11819/92A patent/AU661295B2/en not_active Ceased
- 1992-01-15 EP EP92903665A patent/EP0568587B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-15 WO PCT/SE1992/000019 patent/WO1992013151A1/en active IP Right Grant
- 1992-01-15 DE DE69212590T patent/DE69212590T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-15 US US08/090,035 patent/US5381638A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-15 JP JP50331592A patent/JPH06504597A/ja active Pending
- 1992-01-15 BR BR9205518A patent/BR9205518A/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-01-15 RU RU93052380A patent/RU2107786C1/ru not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-07-20 NO NO932617A patent/NO179418C/no not_active IP Right Cessation
- 1993-07-21 FI FI933287A patent/FI100478B/fi active
-
1996
- 1996-10-29 GR GR960402855T patent/GR3021488T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR3021488T3 (en) | 1997-01-31 |
DK0568587T3 (da) | 1996-11-25 |
NO932617D0 (no) | 1993-07-20 |
DE69212590D1 (de) | 1996-09-05 |
AU1181992A (en) | 1992-08-27 |
ES2092093T3 (es) | 1996-11-16 |
WO1992013151A1 (en) | 1992-08-06 |
NO179418C (no) | 1996-10-02 |
EP0568587A1 (de) | 1993-11-10 |
BR9205518A (pt) | 1994-04-19 |
RU2107786C1 (ru) | 1998-03-27 |
US5381638A (en) | 1995-01-17 |
FI933287A0 (fi) | 1993-07-21 |
ATE140996T1 (de) | 1996-08-15 |
FI100478B (fi) | 1997-12-15 |
EP0568587B1 (de) | 1996-07-31 |
CA2101084A1 (en) | 1992-07-23 |
AU661295B2 (en) | 1995-07-20 |
NO179418B (no) | 1996-06-24 |
NO932617L (no) | 1993-07-20 |
FI933287L (fi) | 1993-07-21 |
JPH06504597A (ja) | 1994-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212590T2 (de) | Bauwerk aus zwei oder mehr Längsbauelementen mit Nut- und Federverbindung | |
DE2753213C2 (de) | Eindeckungsplatte für Dächer oder dergleichen | |
EP0835356B1 (de) | Plastisch von hand verformbares abdeckmaterial | |
DD153410A5 (de) | Dachlatte | |
EP0693152B1 (de) | Lüftungsband | |
DE7809335U1 (de) | Ueberbrueckungselement | |
DE69713504T2 (de) | Bauelement | |
DE2303177A1 (de) | Dachflaechenelemente und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3430420A1 (de) | Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen | |
DE69924976T2 (de) | Verbesserung an dachein- oder dachabdeckung | |
DE2910129C2 (de) | Leiste zum Abdichten des Zwischenraums zwischen der Trauflatte eines Daches und den darüberliegenden traufseitigen Dacheindeckungsplatten | |
EP0162953B1 (de) | Firstabdeckung | |
DE69914386T2 (de) | Wärmeisolationspaneel zum Aufbringen auf Wandoberflächen, die insbesondere schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind | |
AT407174B (de) | Randstreifen an dachtraufen | |
DE4006772A1 (de) | Dacheindeckung aus mit ihren laengs- und querraendern einander ueberlappenden dacheindeckungsplatten | |
DE3809020C2 (de) | ||
DE7902687U1 (de) | Daemmelement | |
DE2162274A1 (de) | Bedachung mit geneigten rechteckigen fluegeln und vorgefertigte abdeckelemente zur herstellung der bedachung | |
DE3438479C2 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von aufeinanderfolgenden Reihen von gewellten Platten für ein Dach | |
AT406398B (de) | Profilleiste aus gummielastischem material zur firstabdeckung von dächern | |
DE69110337T2 (de) | Eindeckung und Eindeckungskörper für diesen Zweck. | |
AT403075B (de) | Schindel zur überlappenden verlegung für dachbedeckungen oder wandverkleidungen | |
DE1709001C (de) | Dacheindeckung od dgl | |
DE29909557U1 (de) | Flächiges Belagmaterial | |
DE102012025362A1 (de) | Firstprofilelement für ein Satteldach und Verfahren zum Montieren eines Satteldachs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |