[go: up one dir, main page]

DE69209428T3 - Lageranordnung, wobei eine Aussenring in einer Bohrung befestigt ist - Google Patents

Lageranordnung, wobei eine Aussenring in einer Bohrung befestigt ist

Info

Publication number
DE69209428T3
DE69209428T3 DE69209428T DE69209428T DE69209428T3 DE 69209428 T3 DE69209428 T3 DE 69209428T3 DE 69209428 T DE69209428 T DE 69209428T DE 69209428 T DE69209428 T DE 69209428T DE 69209428 T3 DE69209428 T3 DE 69209428T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
outer ring
ring
bearing
roller tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69209428T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69209428D1 (de
DE69209428T2 (de
Inventor
Thierry Michaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Europe SA
Original Assignee
Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9417734&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69209428(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Societe Nouvelle de Roulements SNR SA filed Critical Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Publication of DE69209428D1 publication Critical patent/DE69209428D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69209428T2 publication Critical patent/DE69209428T2/de
Publication of DE69209428T3 publication Critical patent/DE69209428T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit einem Außenring, der in einer Bohrung befestigt ist und einen radialen Abstand von einem Innenring aufweist durch Rollkörper, die zwischen den Ringen angeordnet sind und Rollbahnen berühren, die am Innenring vorgesehen sind bzw. Rollbahnen berühren, die am Außenring vorgesehen sind beidseits eines Mittenbereichs in seitlicher Nachbarschaft eines Bereichs des Außenrings, der elastisch verformbar ist unter der Einwirkung einer radial zur Lagerachse hin gerichteten Druckkraft.
  • Eine derartige Lageranordnung ist aus der Veröffentlichung FR-A-1 566 650 bekannt, welche Lager beschreibt, deren Außenring aus einem mit Rollbahnen versehenen Blech besteht, welche seitlich durch gekrümmte Ränder begrenzt sind, die für einen Ausgleich von Kräften sorgen, die parallel zur Mittenebene des Lagers auftreten und zugleich eine erhebliche Konkavität des Mittenbereiches darstellen.
  • Die Veröffentlichung FR-A-2 631 402 beschreibt eine Lageranordnung für ein Rad gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere eine Halteeinrichtung in axialer Richtung eines Lagers eines Rades eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Außenring des Lagers in dem Achsschenkelträger mittels einer Anschlagscheibe befestigt ist, die in einer Nut angeordnet ist und durch die Ränder dieser Nut gehalten wird.
  • Die Toleranzen bei der Herstellung und beim Einsetzen von Lagern in eine Bohrung ermöglichen begrenzte Axialverschiebungen des Außenringes unter der Einwirkung von Belastungskräften, die während des Einsatzes des Lagers auftreten.
  • Das genaue Einsetzen erfordert erheblich aufwendigere Bearbeitungs- und Einstelltoleranzen sowie einen erheblich größeren Montageaufwand.
  • Die axialen Kräfte, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Parkmanövern eines Kraftfahrzeuges auftreten, dessen Achsschenkelträger mit einem derartigen Lager versehen ist, führen zu geringen Verschiebungen des Ringes in seiner Bohrung.
  • Dieser berührt demzufolge abwechselnd die am Achsschenkelträger vorgesehenen Anschläge, wodurch Störgeräusche auftreten.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, eine verbesserte axiale Halterung eines Lagerringes zu schaffen durch Erhöhung des Berührungsdruckes der Oberfläche in der Bohrung.
  • Es ist bekannt, daß die Gegenkraft gegen ein Verschieben des Ringes F = S.P.f proportional zum Kontaktdruck P oder der äußeren Oberfläche S des Ringes ist, wobei f der Reibungskoeffizient der sich berührenden Flächen ist.
  • Die Erfindung hat ferner zum Ziel, den axialen Verschiebewiderstand des Lagers in einer Bohrung zu vergrößern, indem der Anpreßdruck des Außenringes an die Oberfläche der Bohrung vergrößert wird.
  • Ferner hat die Erfindung zum Ziel, die gleichmäßige axiale Verteilung der Anpreßkraft bei Berührung der Oberfläche der Bohrung zur Aufnahme des Lagers zu erleichtern.
  • Erfindungsgemäß sind die Rollbahnen in seitlicher Nachbarschaft eines Bereichs des Außenringes angeordnet, der elastisch verformbar ist unter der Einwirkung einer radial zur Lagerachse hin gerichteten Druckkraft und die Anlagefläche des Außenringes, die sich auf der Wand der Bohrung abstützt unter der Einwirkung einer radialen Expansionskraft, die von diesem Bereich ausgeht, um die Anlagefläche des Außenringes in der Bohrung zu bilden, weist eine geringe Konkavität auf im Hinblick auf eine Verringerung der seitlichen Bereiche des Außendurchmessers des Ringes während seines Einsetzens in die Bohrung und hinsichtlich auf eine gleichmäßige Verteilung des Anlagedrucks des Außenrings auf die Oberfläche der Bohrung in Axialrichtung.
  • Die Konkavität der Außenfläche des Ringes kann auf eine beliebige bekannte Weise hergestellt werden, insbesondere durch Abtragung oder Verformung.
  • Eine derartige Montage verbessert die Befestigung des Außenringes des Lagers aufgrund einer gleichmäßigen Verteilung der Kräfte beim Anliegen an die Aufnahmebohrung des Ringes.
  • Die Montage weist außerdem den Vorteil auf, die Beanspruchungen in den Randbereichen geringerer Steifigkeit des Ringes zu verhindern.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung hervor; Es zeigen
  • Fig. 1 einen Axialschnitt der Anordnung, wobei ein Lager mit einem zweigeteilten Außenring an einer Radnabe angeordnet ist,
  • Fig. 2 einen Axialschnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Lager und
  • Fig. 3 einen Axialschnitt durch einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Anordnung zur Darstellung der Axialverteilung der auf den Ring in seiner Bohrung wirkenden Axialkraft.
  • In Fig. 1 ist eine Anordnung dargestellt, bei der ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges eine Radnabe 1 aufweist, an deren eines Ende ein Flansch 2 vorgesehen ist zur Befestigung des Rades.
  • Auf dem Schaft der Nabe ist ein Lager 3 angeordnet, dessen Innenring 5 beispielsweise in zwei Hälften unterteilt ist.
  • Der Außenring 6 sitzt in der Bohrung 7 des Achsschenkelträgers 8, welcher die Drehachse für ein gelenktes Rad darstellt.
  • Der Innenring 5 ist an der Nabe 1 angeordnet, wobei Rollkörper 10 zwischen den Ringen 5 und 6 angordnet sind, welche sich auf Rollbahnen abstützen, die in die Ringe 5, 6 eingearbeitet sind.
  • Im Hinblick auf eine Begrenzung sowohl:
  • - der axialen Ausbreitung der Bohrung 7 als Folge der Aufnahme von Halteringen, welche in Nuten dieser Bohrung eingesetzt sind als seitliche Abstützung des Ringes oder:
  • - der axialen Ausbreitung des Ringes 6 aufgrund des Einsetzens der Halteringe in Nuten, die entlang des Umfanges des Ringes vorgesehen sind
  • werden auf dem Außenring 6 seitliche Bereiche 12, 12' vorgesehen, welche neben den Rollbahnen 13, 13' des Ringes und beidseits eines Mittenbereiches 11 des Ringes elastisch verformbar sind.
  • Die seitlichen Bereiche 12, 12' werden während des Einsetzens des Lagers verformt unter der Einwirkung einer radialen Druckkraft in Richtung zur Achse des Lagers hin und klemmen dadurch das Lager in der Bohrung 7 fest unter der Einwirkung einer radialen Expansionskraft F, welche durch die beiden Bereiche 12, 12' ausgeübt wird, die die axiale Ausdehnung der Anlagefläche des Außenringes in der Bohrung bilden.
  • Aufgrund dieser Montageanordnung ist das Hinzufügen von zusätzlichen axialen Feststellteilen, insbesondere von Halteringen, überflüssig.
  • Die Anlagefläche des Ringes 6 weist eine geringe Konkavität auf, welche eine seitliche Verringerung des Außendurchmessers während des Einsetzens in die Bohrung 7 ermöglicht.
  • Die oben genannte Konkavität mit dem Radius R kann durch jedes bekannte Verfahren erzielt werden, insbesondere während eines Abtragungs- oder Prägeschrittes unter der Einwirkung einer radialen Verformungskraft.

Claims (1)

1. Lageranordnung für ein Rad, mit einem Außenring (6), der in einer Bohrung (7) befestigt ist und einen radialen Abstand von einem Innenring (5) aufweist durch Rollkörper (10), die zwischen den Ringen (6, 5) angeordnet sind und Rollbahnen berühren, die am Innenring vorgesehen sind, bzw. Rollbahnen (13, 13') berühren, die am Außenring vorgesehen sind beidseits eines Mittenbereiches (11), dadurch gekennzeichnet, daß die Rollbahnen in seitlicher Nachbarschaft eines Bereichs (12, 12') des Außenringes (6) angeordnet sind, der elastisch verformbar ist unter der Einwirkung einer radial zur Lagerachse hin gerichteten Druckkraft, und daß die Anlagefläche des Außenringes (6), die sich auf der Wand der Bohrung (7) abstützt, unter der Einwirkung einer radialen Expansionskraft, die von diesem Bereich (12, 12') ausgeht, um die Anlagefläche des Außenringes 6 in der Bohrung 7 zu bilden, eine geringe Konkavität aufweist im Hinblick auf eine Verringerung in den seitlichen Bereichen (12, 12') des Außendurchmessers des Ringes während seines Einsetzens in die Bohrung und im Hinblick auf eine gleichmäßige Verteilung des Anlagedrucks des Außenringes (6) auf die Oberfläche der Bohrung (7) in Axialrichtung.
DE69209428T 1991-10-09 1992-09-18 Lageranordnung, wobei eine Aussenring in einer Bohrung befestigt ist Expired - Fee Related DE69209428T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9112414A FR2682438B1 (fr) 1991-10-09 1991-10-09 Montage de roulement comportant une bague exterieure immobilisee dans un alesage.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69209428D1 DE69209428D1 (de) 1996-05-02
DE69209428T2 DE69209428T2 (de) 1996-09-26
DE69209428T3 true DE69209428T3 (de) 2002-10-31

Family

ID=9417734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69209428T Expired - Fee Related DE69209428T3 (de) 1991-10-09 1992-09-18 Lageranordnung, wobei eine Aussenring in einer Bohrung befestigt ist

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0537043B2 (de)
DE (1) DE69209428T3 (de)
ES (1) ES2084961T5 (de)
FR (1) FR2682438B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022080B4 (de) * 2004-05-14 2007-10-18 Aktiebolaget Skf Radträger für Fahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312933A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Teves Gmbh Alfred Radlager für Kraftfahrzeuge
FR2712535B1 (fr) * 1993-11-18 1998-06-26 Gkn Automotive Ag Unité insérable pour un montage de roulement, notamment de roue de véhicule.
DE4436789A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Gkn Automotive Ag Einschubeinheit für eine Lagerungsanordnung
FR2800324B1 (fr) * 1999-10-29 2002-01-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train roulant a palier serti
DE102006054341A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Schaeffler Kg Zweireihiges Schrägkugellager, beispielsweise zur Lagerung einer Spindel einer Werkzeugmaschine
DE102016223382A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Gelenk, insbesondere Hülsengelenk

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1026324A (en) * 1962-09-25 1966-04-20 Torrington Co Prestressed roller bearing
US3294459A (en) * 1964-12-14 1966-12-27 Fafnir Bearing Co Eccentrically lockable bearing characterized by improved resistance to fretting corrosion
DE1280432B (de) * 1967-03-11 1968-10-17 Siemens Ag Anordnung zur Messung und Auswertung der Aktivitaet von bestrahlten Messsonden
FR1566650A (de) * 1968-03-26 1969-05-09
US3512856A (en) * 1968-09-25 1970-05-19 North American Rockwell Low stress bearing
DE2148324A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-05 Alex Prof Dr Ing Troost Verfahren zum kraftschluessigen fuegen rotationssymmetrischer verbundkoerper, deren fuegespannungen dem verlauf der beanspruchung infolge von querkraeften und/ oder torsionsmomenten und/oder biegemomenten und/oder normalkraeften und/oder radialkraeften und/oder tangentialkraeften aus den belastungen angepasst sind
DE2741057A1 (de) * 1977-09-13 1979-03-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zum lagern von wellen in kraftfahrzeuglenkgetriebe
DE3420665A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Lagerstelle fuer eine in einem gehaeuse gelagerte welle
FR2631402A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Roulements Soc Nouvelle Montage d'un palier de roulement sur un porte-fusee de roue de vehicule
US4997297A (en) * 1990-01-31 1991-03-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Cryogenic anti-friction bearing with reinforced inner race
DE4003052A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Schaeffler Waelzlager Kg Radial-kugellager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022080B4 (de) * 2004-05-14 2007-10-18 Aktiebolaget Skf Radträger für Fahrzeuge
US7413202B2 (en) 2004-05-14 2008-08-19 Aktiebolaget Skf Strut for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0537043A1 (de) 1993-04-14
FR2682438B1 (fr) 1993-11-26
ES2084961T5 (es) 2002-09-01
FR2682438A1 (fr) 1993-04-16
EP0537043B2 (de) 2002-03-27
DE69209428D1 (de) 1996-05-02
DE69209428T2 (de) 1996-09-26
ES2084961T3 (es) 1996-05-16
EP0537043B1 (de) 1996-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69713183T2 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Nabe mit einem Lager eines Fahrzeugrades mit einer entsprechenden Stütze und daraus resultierende Radlager-Einheit
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
DE69610657T2 (de) Kugellager für Nabe eines Kraftfahrzeugrades
DE3634383A1 (de) Ringfoermiges maschinenteil
DE60019662T2 (de) Lager für Radnabe eines Motorfahrzeuges und Befestigungsverfahren des Lagers in einer Motorfahrzeugaufhängung
DE60131043T2 (de) Lagervorrichtung
EP1658444B1 (de) Abdichtung f r ein w lzlager
EP3447321B1 (de) Mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnaben-wälzlageranordnung für ein kraftfahrzeug mit einer dichtungsvorrichtung
DE2931400A1 (de) Nutzfahrzeugrad fuer einzel- und zwillingsanordnung
DE102007004212A1 (de) Längswellenanordnung mit Versteifungsring und Dichtung
WO2012139856A1 (de) Radlager-baugruppe eines fahrzeugs
DE2430401A1 (de) Winkelgeschwindigkeitsfuehlereinrichtung fuer raeder von kraftfahrzeugen mit blockierregelsystemen
DE102016105762A1 (de) Verfahren zur herstellung einer radlagervorrichtung
DE69114224T2 (de) Kombiniertes Axial-Radiallager.
EP1145880B1 (de) Lagerung für einen Stabilisator einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE69209428T3 (de) Lageranordnung, wobei eine Aussenring in einer Bohrung befestigt ist
DE2542080C2 (de) Befestigungselement für ein elastisches Dichtungselement eines mit einem einstückigen Befestigungsflansch am inneren und/oder äußeren Lagerring ausgebildeten Wälzlagers
DE8904871U1 (de) Hängekugellager für ein Fahrzeug
DE69910189T2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines messwertaufnehmers an einem wälzlager
DE19734841A1 (de) Mit einem aushängbaren Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller
DE69108362T2 (de) Schienenfahrzeugrad.
DE60210967T2 (de) Verfahren zur befestigung einer lagerung einer radnabe in einer kraftfahrzeugaufhängung
DE69305782T2 (de) Wälzlager für eine Fahrzeugradaufhängung
DE3211096A1 (de) Kugellager
DE9408057U1 (de) Tripoderolle für Gleichlaufgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee