DE4312933A1 - Radlager für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Radlager für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE4312933A1 DE4312933A1 DE4312933A DE4312933A DE4312933A1 DE 4312933 A1 DE4312933 A1 DE 4312933A1 DE 4312933 A DE4312933 A DE 4312933A DE 4312933 A DE4312933 A DE 4312933A DE 4312933 A1 DE4312933 A1 DE 4312933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer ring
- bearing bracket
- bearing
- motor vehicles
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/0005—Hubs with ball bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/067—Fixing them in a housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Radlager nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Radlager für Kraftfahrzeuge der angegebenen Art
ist aus der DE-PS 30 10 726 ersichtlich. Am Radial
flansch des Wälzlagerinnenrings sind hier Löcher ange
bracht, die etwa im Bereich des Wälzlageraußenrings
liegen. Dieser Löcher sind aber nur zur Befestigung an
derer Teile an diesem Flansch durch die Radbolzen vor
gesehen. Die axiale Befestigung des Wälzlageraußen
rings im Lagerträger erfolgt durch einen Sprengring,
nachdem der Außenring mit leichtem Schiebesitz in die
Bohrung des Lagerträgers eingeführt worden ist. Der
erforderliche Sprengring besitzt einige wesentliche
Nachteile. Zunächst einmal stellt er ein zusätzliches
Teil dar. Außerdem ist er bei der Montage des Lagers
in den Lagerträger nur schwer zu handhaben. Er muß
nämlich in sehr engen Raumverhältnissen mit zusätzli
chen Hilfsmitteln in die zusätzliche Nut des Lagerträ
gers eingeschnappt werden. Sowohl an die Nut als auch
den Sprengring werden dabei hohe Genauigkeitsanforde
rungen gestellt, denn der mit Schiebesitz befestigte
Außenring darf keinesfalls axial mit Spiel im Träger
sitzen. Letzteres würde u. a. bald zum Ausfall des La
gers führen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Radlagerung
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiter zu ver
bessern, daß die oben genannten Nachteile nicht ein
treten und sich mit einfachen Mitteln eine einfache
Montage des Außenrings mit sicherem Sitz ergibt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil
des Anspruchs angegeben.
Da sich gemäß der Erfindung die Befestigungslöcher im
Bereich des Außenrings befinden, erfüllen diese noch
eine weitere Funktion. Durch sie können nämlich Druck
stempel eines Montagewerkzeugs hindurchgeführt werden,
die an den Stirnseiten des Außenrings bei der Montage
angesetzt werden und den mit Übermaß versehenen Außen
ring in die Bohrung des Lagerträgers einschieben. Die
dabei auftretenden hohen Kräfte werden direkt auf den
Außenring ausgeübt. Damit wird eine Beschädigung der
Wälzkörper und Laufbahnen vermieden, die dann auftre
ten würden, wenn die Montagekräfte über den Innenring
und die Wälzkörper zum Außenring geführt werden müß
ten.
Eine montagemäßig günstige Konstellation ergibt sich
noch dadurch, daß die Stirnflächen des Außenrings und
des Lagerträgers nach der Montage in einer Ebene lie
gen. Dadurch ist nämlich ohne zusätzlichen Aufwand im
mer eine genaue axiale Zuordnung von Außenring und La
gerträger sichergestellt, und zwar weil diese Position
sich automatisch dadurch ergibt, daß die Stirnseiten
der Montagestempel an der Stirnseite des Lagerträgers
zur Anlage kommen und so den Außenring nicht weiter
verschieben können.
Die Erfindung wird an Hand einer Figur näher erläu
tert. Diese zeigt einen Teilquerschnitt durch die er
findungsgemäße Lagerung.
Das Radlager besteht aus einem Innenring 1, mit dem
sowohl das Außenteil 2 eines Gelenkes als auch ein Be
festigungsflansch 3 integriert ist, aus den beiden Ku
gelreihen 4 und dem Außenring 5. Letzterer besitzt
eine glatt durchgehende zylindrische Mantelfläche 5′
und ist mit hohem Preßsitz in der schulterlosen Boh
rungsfläche 6′ des Lagerträgers 6 befestigt.
Die gewünschte einfache Montage dieser Teile erfolgt
dadurch, daß durch die bereits vorhandenen am Umfang
verteilten Befestigungslöcher 3′ am Flansch 3 nur an
gedeutete axial gerichtete Druckstempel 7 eines Mon
tagewerkzeugs eingeführt werden. Da diese Löcher 3 und
damit auch die Stempel 7 im Bereich der Mantelfläche
5′ des Außenrings 5 angeordnet sind, wird mit ihnen
zunächst der Außenring 5 in die Bohrungsfläche 6′ des
Lagerträgers 6 eingepreßt, und zwar so lange bis die
Stirnfläche 5′′ des Außenrings 5 in der gleichen Ebene
8 liegt wie die Stirnfläche 6′′ des Lagerträgers 6. Da
mit wird offensichtlich eine einfache Montage bei ge
nauer Positionierung des Außenrings 5 im Lagerträger 6
erreicht. Beschädigungen der anderen Lagerteile sind
nicht zu befürchten, da die hohen Montagekräfte sie
nicht belasten.
Claims (1)
- Radlager für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem zwei reihigen Schrägwälzlager, wobei der Außenring eine zy lindrische Mantelfläche besitzt, die in eine zumindest einseitig absatzlose Bohrung des Lagerträgers einge setzt ist, und wobei der Innenring auf der Montage seite mit einem radial nach außen gerichteten Befesti gungsflansch versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungslöcher (3′) des Flansches (3), wie an sich bekannt, im Bereich der Mantelfläche (5′) des mit Preßsitz im Lagerträger (6) sitzenden Au ßenrings (5) befinden und die Stirnflächen des Außen rings (5) und des Lagerträgers (6) in einer Ebene (8) liegen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312933A DE4312933A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Radlager für Kraftfahrzeuge |
PCT/EP1994/001216 WO1994023959A1 (de) | 1993-04-21 | 1994-04-19 | Radlager für kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312933A DE4312933A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Radlager für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312933A1 true DE4312933A1 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=6485948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4312933A Withdrawn DE4312933A1 (de) | 1993-04-21 | 1993-04-21 | Radlager für Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4312933A1 (de) |
WO (1) | WO1994023959A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0879972A2 (de) * | 1997-05-23 | 1998-11-25 | SKF INDUSTRIE S.p.A. | Verfahren zur Befestigung einer Lagerung einer Radnabe in ein Lagerhäuse einer Radaufhängung eines Fahrzeugs |
FR3150989A1 (fr) * | 2023-07-10 | 2025-01-17 | Ntn Europe | Ensemble de roulement de roue et procédé d’assemblage d’un tel ensemble dans un porte-moyeu |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010726A1 (de) * | 1980-03-20 | 1981-09-24 | Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg | Einrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades an einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren, an einem radtraeger gelagerten radnabe |
DE3421188C2 (de) * | 1984-06-07 | 1987-06-04 | Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4427242A (en) * | 1982-01-26 | 1984-01-24 | Atlantic Richfield Company | Unitized tapered roller bearing |
DE8800630U1 (de) * | 1988-01-20 | 1989-05-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Lagerschild mit einer Lageranordnung |
FR2631402A1 (fr) * | 1988-05-13 | 1989-11-17 | Roulements Soc Nouvelle | Montage d'un palier de roulement sur un porte-fusee de roue de vehicule |
FR2682438B1 (fr) * | 1991-10-09 | 1993-11-26 | Snr Roulements | Montage de roulement comportant une bague exterieure immobilisee dans un alesage. |
-
1993
- 1993-04-21 DE DE4312933A patent/DE4312933A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-04-19 WO PCT/EP1994/001216 patent/WO1994023959A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010726A1 (de) * | 1980-03-20 | 1981-09-24 | Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg | Einrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades an einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren, an einem radtraeger gelagerten radnabe |
DE3421188C2 (de) * | 1984-06-07 | 1987-06-04 | Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0879972A2 (de) * | 1997-05-23 | 1998-11-25 | SKF INDUSTRIE S.p.A. | Verfahren zur Befestigung einer Lagerung einer Radnabe in ein Lagerhäuse einer Radaufhängung eines Fahrzeugs |
EP0879972A3 (de) * | 1997-05-23 | 1999-12-01 | SKF INDUSTRIE S.p.A. | Verfahren zur Befestigung einer Lagerung einer Radnabe in ein Lagerhäuse einer Radaufhängung eines Fahrzeugs |
US6112411A (en) * | 1997-05-23 | 2000-09-05 | Skf Industrie S.P.A. | Method of mounting a wheel hub bearing assembly to the knuckle of a vehicle suspension standard |
FR3150989A1 (fr) * | 2023-07-10 | 2025-01-17 | Ntn Europe | Ensemble de roulement de roue et procédé d’assemblage d’un tel ensemble dans un porte-moyeu |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1994023959A1 (de) | 1994-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0095020B1 (de) | Befestigung von Wälzlagern | |
EP1083346B1 (de) | Radial-Axial-Lagereinheit | |
DE2032111B2 (de) | Einrichtung zum einstellen des axialen spiels bzw. der axialen vorspannung von ringschraeglagern und anstellringe fuer diese einrichtung | |
DE2841806A1 (de) | Rollenlager, insbesondere zweireihige kegelrollenlager | |
DE3907105C2 (de) | Radlagerung für angetriebene Räder | |
DE69903594T2 (de) | Vorrichtung zur Montage einer Lagereinheit | |
DE3132443A1 (de) | Anordnung zur axialen festlegung von maschinenelementen | |
EP3447321B1 (de) | Mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnaben-wälzlageranordnung für ein kraftfahrzeug mit einer dichtungsvorrichtung | |
DE602004010630T2 (de) | Verfahren zur montage einer wälzlagervorrichtung | |
EP0816127A2 (de) | Radlagerung einer angetriebenen Achse mit einem hohlen, die Radlasten aufnehmenden Achskörper | |
DE19830890B4 (de) | Dreiringnadellagerung für einen Pumpenteil | |
EP2726749B1 (de) | Kompakte axial-radial-lagerung | |
DE8309074U1 (de) | Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge, anhaenger oder dgl. | |
DE9100928U1 (de) | Montagehülse | |
DE2810028A1 (de) | Kombiniertes axial-radiallager | |
DE3219747A1 (de) | Formschluessige verbindung zwischen einer antriebswelle und einer waelzlagereinheit | |
DE8701493U1 (de) | Lagereinheit für Triebräder in Kraftfahrzeugen | |
DE9017861U1 (de) | Zweireihiges Schrägwälzlager | |
EP0219689B1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE4312933A1 (de) | Radlager für Kraftfahrzeuge | |
EP0709589A1 (de) | Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung | |
CH616623A5 (en) | Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys | |
DE19805165A1 (de) | Spannsystem mit Spannzylinder und Aufspannteil | |
DE8814620U1 (de) | Wälzlager mit Impulsring für ABS-Systeme | |
DE4225782C2 (de) | Wälzlager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |