[go: up one dir, main page]

DE69204781T2 - Zusammenbauelement für Holzstücke. - Google Patents

Zusammenbauelement für Holzstücke.

Info

Publication number
DE69204781T2
DE69204781T2 DE69204781T DE69204781T DE69204781T2 DE 69204781 T2 DE69204781 T2 DE 69204781T2 DE 69204781 T DE69204781 T DE 69204781T DE 69204781 T DE69204781 T DE 69204781T DE 69204781 T2 DE69204781 T2 DE 69204781T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
teeth
component according
groove
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69204781T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204781D1 (de
Inventor
Christian Preziosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69204781D1 publication Critical patent/DE69204781D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69204781T2 publication Critical patent/DE69204781T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/46Rod end to transverse side of member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/46Rod end to transverse side of member
    • Y10T403/4602Corner joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Das Dokument EP-A-0 398 785 beschreibt ein Bauelement zur Montage eines Holzstücks in einer Nut eines zweiten Holzstücks mit einem U-förmigen Querschnitt, dessen Breite im wesentlichen gleich der Breite der Nut ist und dessen Boden nach außen gerichtete Verankerungszähne aufweist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Montageelement dieses Typs, das zur Verbesserung der Verankerung weiterentwickelt ist.
  • Dieses Bauelement ist durch Merkmale gekennzeichnet, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert sind.
  • Im folgenden wird als nicht begrenzendes Beispiel eine Ausführungsform des Montageelements nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Figur 1 eine Querschnittsansicht ist, die zwei Holzstücke zeigt, welche mit Hilfe des Bauelements zusammengebaut sind;
  • Figur 2 eine Platte zeigt, aus der das Bauelement erhalten wird;
  • Figur 3 eine Vorderansicht des Bauelements ist;
  • Figur 4 ein Schnitt davon ist nach der Linie IV-IV in Figur 3.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, ist das Montageelement 1 zur Montage eines Holzstücks 2 in einer Nut 3 eines Holzstücks 4 bestimmt, wobei die Dicke des Stücks 2 mit engem Spiel gleich der Breite der Nut ist.
  • Das Bauelement 1 wird aus einer Metallplatte 5 hergestellt, an deren in Längsrichtung verlaufenden Kanten kurze Linien 6 eingeschnitten sind, die senkrecht zu diesen Kanten verlaufen und von denen jede durch Schnittlinien 7 verlängert ist, die sich ausgehend von der Linie 6 schräg nach beiden Seiten erstrecken. Die Platte 1 ist um zwei in Längsrichtung verlaufende Linien 8, die durch die äußeren Enden der Linien 7 verlaufen, in die Form eines sich leicht erweiternden U gebogen. Diese Linien bestimmen dreieckige Zähne 9, die nach außen umgebogen sind. Andererseits sind die den Schnittlinien 6 benachbarten Teile 11 um Linien 10 nach innen umgebogen, die in bezug auf die Längskanten der Platte schräg verlaufen und bilden Zähne 11.
  • Das Bauelement 1 besitzt so die Form eines sich leicht erweiternden U, dessen Längswände mit nach innen gewandten Zähnen 11 versehen sind; der Abstand zwischen den äußeren Enden der Zähne 11 und die Breite des Bodens des Bauelements sind im wesentlichen gleich der Dicke des Stückes 2. Der Boden des Bauelements ist durch die nach außen gerichteten und im wesentlichen in der Verlängerung der Ebenen der Seitenwände des Bauelements liegenden Zähne 9 verlängert. Die Höhe des Bauelements ist kleiner als die Tiefe der Nut.
  • Um das Stück 2 der Nut 3 des Stückes 4 zu befestigen beginnt inan damit, das Bauelement 1 auf eine der Längskanten des Stückes 2 aufzuziehen. Dann setzt man die Konstruktionseinheit in die Nut 3 ein und übt auf das Stück 2 einen Druck in transversaler Richtung aus, wie durch den Pfeil P angezeigt. Unter der Wirkung dieses Druckes werden die Seitenwände des Bauelements geradegerichtet derart, daß die Zähne 11 in das Stück 2 eindringen und sich dort verankern. Am Ende der Bewegung dringen die Zähne 9 in den Boden der Nut 3 ein und verankern sich dort.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß, wenn später ein Zug in transversaler Richtung auf das Stück 2 ausgeübt wird, die Eingriffskante 12 der Zähne 11 aufgrund der Schräge der Falte 10 sich quer zur Richtung des Zuges erstreckt. Es besteht daher kein Risiko, daß die Zähne das Stück 2 zerschneiden und es ihm dadurch erlauben zu gleiten und aus der Nut 3 herauszugelangen.

Claims (7)

1. Bauelement zur Montage eines ersten Holzstücks (2) in einer Nut (3) eines zweiten Holzstücks (4) mit einem U-förmigen Querschnitt, dessen Breite im wesentlichen gleich der Breite der Nut ist und dessen Boden nach außen gerichtete Verankerungszähne (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sein Querschnitt ein offenes U bildet und das seine Seitenwände in der Nähe ihres freien Randes nach innen gebogene Verankerungszähne (11) aufweisen, die im wesentlichen senkrecht zur Wand stehen und deren Spitzen nach innen gerichtet sind.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Höhe kleiner ist als die Tiefe der Nut.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffskante (12) der inneren Zähne (11) in bezug auf die Ebene seiner Seitenwände schräg verläuft.
4. Baueleinent nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den äußeren Enden der Zähne (11) im wesentlichen gleich der Breite des Bodens ist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Zähne (9) im wesentlichen in der Verlängerung der Ebenen der Seitenwände liegen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Bauelements nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 5, bei dem eine Metallplatte (5) entlang zweier in Längsrichtung verlaufender Linien derart umgebogen wird, daß ihr eine im wesentlichen U-förmige Gestalt gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die in Längsrichtung verlaufenden Kanten der Platte senkrecht zu diesen Kanten verlaufende Linien (6) eingeschnitten werden und jede von ihnen durch sich schräg von den entsprechenden Linien (6) nach beiden Seiten hin erstreckende Linien (7) verlängert ist, daß die durch die Schnittlinien (7) begrenzten Teile nach außen umgebogen werden und das die den Schnittlinien (6) benachbarten Teile (11) nach innen umgebogen werden.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlinien (10) der Teile (11) in bezug auf die Längsrichtung der Platte schräg verlaufen.
DE69204781T 1991-08-12 1992-08-05 Zusammenbauelement für Holzstücke. Expired - Fee Related DE69204781T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9110453A FR2680396B1 (fr) 1991-08-12 1991-08-12 Element pour l'assemblage de pieces en bois.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204781D1 DE69204781D1 (de) 1995-10-19
DE69204781T2 true DE69204781T2 (de) 1996-04-11

Family

ID=9416284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69204781T Expired - Fee Related DE69204781T2 (de) 1991-08-12 1992-08-05 Zusammenbauelement für Holzstücke.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5297892A (de)
EP (1) EP0527671B1 (de)
CA (1) CA2075561C (de)
DE (1) DE69204781T2 (de)
FR (1) FR2680396B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5794395A (en) * 1996-06-19 1998-08-18 Reed; Robert H. Anchor bracket with cleats
US5694730A (en) * 1996-10-25 1997-12-09 Noranda Inc. Spline for joining boards
US20080209836A1 (en) * 2006-04-13 2008-09-04 Huber Engineered Woods Llc Contained Load Transfer Device for Wood Sheathing Products and Roof Construction Method Therewith
DE102006048855B4 (de) * 2006-10-16 2019-12-12 Magna powertrain gmbh & co kg Verbindungsanordnung
US20120211632A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-23 Lan-Chun Yang Supporting pedestal and related antenna system
FR3098871B1 (fr) 2019-07-16 2022-10-14 Christian Paul Victor Preziosa Perfectionnement d’un dispositif d’assemblage de pièces en bois.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1407582A (en) * 1921-06-21 1922-02-21 Herman E Schneider Expansion device for furniture
US1998251A (en) * 1933-05-31 1935-04-16 Cinch Mfg Corp Fastener secured structure
US2200649A (en) * 1939-04-07 1940-05-14 James B Wardle Anchoring clip for artificial brick siding and the like
GB944184A (en) * 1961-10-11 1963-12-11 Wood Engineering Ltd Improvements in or relating to joints between wooden members
US3276797A (en) * 1961-12-06 1966-10-04 Parametrics Res & Dev Co Inc Spline fastening device
FR2263410A1 (en) * 1974-03-07 1975-10-03 Monin Sarl R Shelf support rack in channel in wooden wall - has U-section with stamped out tags locking it in channel
US3999356A (en) * 1975-09-29 1976-12-28 Rca Corporation Panel edge fastener clip
FR2647164B1 (fr) * 1989-05-17 1991-08-16 Preziosa Christian Element d'assemblage de pieces en bois
US5015135A (en) * 1990-02-13 1991-05-14 Chamings Antony W Flexible fastener

Also Published As

Publication number Publication date
EP0527671A1 (de) 1993-02-17
DE69204781D1 (de) 1995-10-19
US5297892A (en) 1994-03-29
CA2075561A1 (fr) 1993-02-14
FR2680396B1 (fr) 1993-10-15
EP0527671B1 (de) 1995-09-13
FR2680396A1 (fr) 1993-02-19
CA2075561C (fr) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500485T2 (de) Scheibenwischerblatt mit verbessertem mittel zum fixieren der versteifungsleiste in längsrichtung
DE69201864T2 (de) Methode zum verbinden von bauteilen, profil und baueinheit mit einer vielzahl von profilen.
DE1970725U (de) Bauelementensatz fuer eine deckenverkleidung, insbesondere eine abgehaengte decke.
DE3918424C2 (de)
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
EP0098435A2 (de) Bauelement
DE69004907T2 (de) Metallische Verstärkung für Leiste oder Dichtung, insbesondere für die Kraftfahrzeugindustrie.
DE69204781T2 (de) Zusammenbauelement für Holzstücke.
DE3013568A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19630152C1 (de) Formschlüssige Verbindung
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE2443929C3 (de) Geländer mit mindestens einem Holm und mehreren Füllstäben
DE69304954T2 (de) Profillamelle für einen Vorhang und entsprechender Vorhang
DE4410446B4 (de) Wischervorrichtung
DE19946388A1 (de) Gitterkabelrinne
DE10014603C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE4423912B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE69620048T2 (de) Profilstäbe zum Zusammenbau eines Stuhlgerüstes, etwa eines Flugzeugsitzes und Verfahren für den Zusammenbau unter Benutzung dieser Profilstäbe
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE2635708A1 (de) Vorrichtung zur laengenverstellung von riegelstangen fuer verschluesse von fenstern, tueren o.dgl. und verfahren zur herstellung
DE2412151B2 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE4446734C2 (de) Schienenpaar für längsverstellbare Fahrzeugsitze
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
DE69406883T2 (de) Lastträger für Kraftfahrzeuge
DE19909405C2 (de) Gitterrost

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee