DE69202082T2 - Anti-clamping device for industrial door, which consists of a flexible curtain with reinforcing bars. - Google Patents
Anti-clamping device for industrial door, which consists of a flexible curtain with reinforcing bars.Info
- Publication number
- DE69202082T2 DE69202082T2 DE69202082T DE69202082T DE69202082T2 DE 69202082 T2 DE69202082 T2 DE 69202082T2 DE 69202082 T DE69202082 T DE 69202082T DE 69202082 T DE69202082 T DE 69202082T DE 69202082 T2 DE69202082 T2 DE 69202082T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- guide
- towards
- slide rail
- curtain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 title claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 abstract description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0692—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising flexible sheets as closing screen
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/58—Guiding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Elevator Door Apparatuses (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft industriell nutzbare, senkrecht anhebbare Lagertore zur Isolation gegen Zugluft und zum Schutz der Wärme- und Schallumgebung von Werkstätten, Geschäften usw. gegenüber anderen Werkstätten, Geschäften usw. oder gegenüber der Außenumgebung, und insbesondere sogenannte Vorhangtüren, die als hauptsächliches Element zum Verschließen einer Türöffnung einen Vorhang aufweisen, der elastisch und anhebbar sein kann, um sich im oberen Bereich der Tür zusammenzufalten, oder der aus steifen Platten bestehen kann, die über die Türöffnung hochgezogen werden, um den Durchlaß freizugeben. Die Ränder eines solchen Vorhangs, oder zumindest die Enden von Verstärkungsstangen oder Armierungen eines solchen Vorhangs, die Scharniere bilden können, sind in seitlichen Schienen geführt, die in seitlichen senkrechten Pfosten eines die Tür umgebenden Rahmens angeordnet sind oder von ihnen gebildet werden, wobei die Pfosten mit einem oberen Querbalken eine Einheit bilden, der eine ausreichende mechanische Steifheit aufweist. Der obere Querbalken kann mechanische Elemente wie z.B. einen Motor, Endstellungsglied, Aufrollwelle, elektrische Geräte usw. aufnehmen.The present invention relates to industrially usable vertically lifting warehouse doors for insulating against draughts and protecting the thermal and acoustic environment of workshops, shops, etc. from other workshops, shops, etc. or from the outside environment, and in particular to so-called curtain doors which have as their main element for closing a door opening a curtain which may be elastic and liftable to fold up in the upper part of the door or which may consist of rigid panels which are pulled up over the door opening to open the passage. The edges of such a curtain, or at least the ends of reinforcing rods or reinforcements of such a curtain, which may form hinges, are guided in lateral rails which are arranged in or are formed by lateral vertical posts of a frame surrounding the door, the posts forming a unit with an upper crossbeam which has sufficient mechanical rigidity. The upper crossbeam can accommodate mechanical elements such as a motor, end positioner, winding shaft, electrical devices, etc.
Während der Bewegungen des Anhebens und Absenkens der Tür müssen die Gleitschienen breit genug sein, zumindest ab einer bestimmten Höhe, um eine unbeschränkte Bewegung des Vorhangs zu erlauben. Im abgesenkten Schließzustand der Tür muß der Vorhang aber so weit wie möglich in einer senkrechten Ebene unbeweglich bleiben, vorzugsweise gegen einen der Ränder jeder Gleitschiene, und zwar den, gegen den der Druck des Winds ihn am häufigsten beansprucht, um die unangenehmen Geräusche und die für das Material schädlichen Vibrationen zu unterbinden. Daher besitzen die seitlichen Gleitschienen für die Ränder der Vorhänge und die Enden der Verstärkungsstangen im unteren Bereich einen engeren Querschnitt, der der Dicke des Vorhangs oder denen der Verstärkungsstangen entspricht.During the raising and lowering movements of the door, the guides must be wide enough, at least from a certain height, to allow unrestricted movement of the curtain. However, when the door is lowered and closed, the curtain must remain as immobile as possible in a vertical plane, preferably against one of the edges of each guide, namely the one against which the pressure of the wind most frequently applies it, in order to eliminate unpleasant noises and vibrations harmful to the material. Therefore, the side guides for the edges of the curtains and the ends of the reinforcing rods have a narrower section in the lower part, corresponding to the thickness of the curtain or to those of the reinforcing rods.
Da es wirtschaftlich nicht wünschenswert ist, Gleitschienen herzustellen, deren Breite sich verengt, führt dies dazu, im unteren Bereich der Gleitschienen in deren Inneren Füllelemente anzuordnen, die progressiv ihre freie innere Breite reduzieren, entweder aus geschweißtem Blech, aus gegossenem Kunststoff, oder in Form eines voluminösen Elements aus Holz, Metall, Kunststoff usw. Es hat sich herausgestellt, daß oft das Hilfsmittel schlimmer ist der eigentliche Schaden. Während man Vibrationen oder störende Geräusche bekämpft, entstehen aus den verschiedensten Gründen wie z.B. Windstößen, ungenauer Montage oder ungenauer Herstellung der Struktur der Türe Verklemmungen, die beim Anheben des Vorhangs sein Abreissen und seine Zerstörung verursachen.Since it is economically undesirable to produce sliding rails with a narrowing width, this leads to the placement of filling elements in the lower part of the sliding rails, which progressively reduce their free internal width, either made of welded sheet metal, molded plastic, or in the form of a voluminous element made of wood, metal, plastic, etc. It has been found that the remedy is often worse than the actual damage. While fighting vibrations or annoying noises, for a variety of reasons, such as gusts of wind, inaccurate assembly or inaccurate manufacture of the door structure, jams occur which cause the curtain to tear and destroy when it is raised.
Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Ziel, die eine gute Anordnung des Vorhangs im abgesenkten Zustand erlaubt und dabei Verklemmungen vermeidet.The invention aims to provide a device that allows a good arrangement of the curtain in the lowered state and avoids jamming.
Die Erfindung hat eine industriell nutzbare, senkrecht anhebbare Lagertür der Art Vorhangtür zum Gegenstand, die zum Verschließen einer Türöffnung einen Vorhang aufweist, der elastisch sein oder aus aneinander angelenkten steifen Platten bestehen kann, verstärkt durch Armierungsstangen, deren Enden in Gleitschienen geführt werden, die von einem Boden und zwei Führungswänden gebildet werden, einer erste Wand, gegen die der Vorhang in der gesenkten Stellung angelegt ist, und einer zweiten Wand, wobei die Gleitschienen aus seitlichen Pfosten bestehen oder in ihnen ausgebildet sind, die Teil eines die Türöffnung umgebenden Rahmens sind, wobei die Breite jeder Gleitschiene in ihrem unteren Bereich mittels eines Füllelements reduziert ist, das im Inneren der Gleitschiene gegen den Boden der Gleitschiene und gegen die zweite Führungswand angeordnet ist, wobei das Element gegenüber der ersten Führungswand der Gleitschiene eine Anordnungsfläche, die von unten zur zweiten Führungswand hin geneigt ist, um mit der ersten Wand ein sich nach unten verringerndes Anordnungsvolumen zu bilden, und eine dem Boden der Gleitschiene entgegengesetzte Freisetzungsfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisetzungsfläche ausgehend von unten zum Boden der Gleitschiene hin um einen Winkel zwischen etwa 1 und 10º, vorzugsweise zwischen 2 und 5º geneigt ist, so daß der waagrechte Abstand zwischen den Freisetzungsflächen der beiden einander gegenüberliegenden Gleitschienen sich nach oben hin vergrößert.The invention relates to an industrially usable vertically lifting storage door of the curtain door type, which comprises, for closing a door opening, a curtain which may be elastic or may consist of rigid panels hinged together, reinforced by reinforcing rods, the ends of which are guided in sliding rails formed by a bottom and two guide walls, a first wall against which the curtain rests in the lowered position, and a second wall, the sliding rails consisting of or formed in lateral posts which are part of a frame surrounding the door opening, the width of each sliding rail being reduced in its lower region by means of a filling element arranged inside the sliding rail against the bottom of the sliding rail and against the second guide wall, the element having, opposite the first guide wall of the sliding rail, an arrangement surface which is inclined from below towards the second guide wall so as to form, with the first wall, an arrangement volume which decreases downwards, and a release surface opposite the bottom of the sliding rail. characterized in that the release surface is inclined from below towards the bottom of the slide rail by an angle of between approximately 1 and 10º, preferably between 2 and 5º, so that the horizontal distance between the release surfaces of the two opposing slide rails increases towards the top.
Es ist klar, daß, wenn sich aus irgendeinem Grund eine Verstärkungsstange querstellt, wobei ein Ende sich gegen eine Freisetzungsfläche stemmt, die eine derartige Neigung aufweist, eine Anhebkraft als direkte Wirkung hat, das Lösen der Verklemmung zu beginnen.It is clear that if, for any reason, a reinforcing bar becomes transverse, with one end resting against a release surface having such an inclination, a lifting force will have the direct effect of starting to release the jam.
Um diese Tendenz des Lösens der Verklemmung noch zu verbessern, ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Freisetzungsfläche in waagrechter Richtung ausgehend von dem mit der zweiten Wand der Gleitschiene in Kontakt stehenden Rand zum Boden der Gleitschiene hin geneigt ist. Außerdem kann die Anordnungsfläche jedes Füllelements vorteilhafterweise ausgehend vom Boden der Gleitschiene zur zweiten Führungswand waagrecht verschoben sein, so daß das Anordnungsvolumen sich ausgehend vom Boden der Gleitschiene in waagrechter Richtung erweitert.In order to further improve this tendency to release the jam, it is also advantageous if the release surface is inclined in a horizontal direction from the edge in contact with the second wall of the slide rail towards the bottom of the slide rail. In addition, the arrangement surface of each filling element can advantageously be displaced horizontally from the bottom of the slide rail to the second guide wall, so that the arrangement volume expands in a horizontal direction from the bottom of the slide rail.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der vorliegenden Erfindung ist im Füllelement eine Zelle zur Kontrolle des Raums zwischen den Schienen angeordnet, um eventuell das Anhalten des Absenkens des Vorhangs und/oder seines Anhebens bei Vorhandensein eines Hindernisses in der Absenkebene des Vorhangs zu steuern, wobei zu diesem Zweck ein Loch in der Freisetzungsfläche ausgearbeitet ist.According to another advantageous feature of the present invention, a cell for controlling the space between the rails is arranged in the filling element in order to possibly control the stopping of the lowering of the curtain and/or its raising in the presence of an obstacle in the lowering plane of the curtain, a hole being made in the release surface for this purpose.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden, nicht einschränkend zu verstehenden Beschreibung anhand der beiliegenden Figuren hervor.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following non-limiting description with reference to the accompanying figures.
Figur 1 zeigt in Perspektive eine Tür gemäß dem Stand der Technik, auf die die vorliegende Erfindung angewandt werden kann.Figure 1 shows in perspective a door according to the prior art to which the present invention can be applied.
Figur 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil der Tür aus Figur 1, der erfindungsgemäß verändert wurde.Figure 2 shows, on an enlarged scale, a part of the door from Figure 1 which has been modified according to the invention.
Figur 3 zeigt eine Variante im Aufriß.Figure 3 shows a variant in elevation.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch eine waagrechte Ebene gemäß der Linie IV-IV in Figur 3.Figure 4 shows a section through a horizontal plane along the line IV-IV in Figure 3.
In Figur 1 ist die linke Seite einer Tür dargestellt, auf die die Erfindung angewendet werden kann. Sie besitzt zwei seitliche Pfosten 1 und 2, die in ihrem oberen Bereich durch einen Querbalken 3 vereint werden. Die Einheit bildet einen Türrahmen, den man um eine in einer Mauer angebrachte Öffnung anordnet. Die Öffnung kann durch einen Vorhang 4 verschlossen werden, der mit Armierungsstangen 5 verstärkt ist. Ein Ende des Vorhangs ist oben an der Tür im Querbalken 3 befestigt. Der Vorhang ist mit Armierungsstangen 5 verstärkt, deren Enden in Gleitschienen gleiten, die in den seitlichen Pfosten ausgebildet sind. Um den Vorhang anzuheben oder abzusenken, sind Gurte 6 an der unteren Stange befestigt und können mittels der mechanischen und elektrischen Betätigungs- und Steuermittel um eine Welle aufgerollt werden, die im oberen Querbalken angeordnet ist.Figure 1 shows the left side of a door to which the invention can be applied. It has two side posts 1 and 2, united at their upper part by a crossbar 3. The unit forms a door frame which is arranged around an opening made in a wall. The opening can be closed by a curtain 4 reinforced with reinforcing rods 5. One end of the curtain is fixed to the top of the door in the crossbar 3. The curtain is reinforced with reinforcing rods 5, the ends of which slide in slide rails formed in the side posts. To raise or lower the curtain, belts 6 are fixed to the lower rod and can be rolled up around a shaft arranged in the upper crossbar by means of the mechanical and electrical actuation and control means.
Die Gleitschienen werden hier direkt von den Pfosten gebildet: Jede Gleitschiene besitzt einen Boden, eine erste Führungswand 8 und eine zweite Führungswand 9. Die freien Ränder der Führungswände können einfache oder vielfache Falten zum Inneren der Gleitschiene hin aufweisen, um diese zu versteifen oder das Gleiten zu verbessern, indem eine Schneidkante vermieden wird. Zur klareren Darstellung sind diese Falten, die nicht von der vorliegenden Erfindung betroffen sind, in den Zeichnungen nicht dargestellt.The slide rails are here formed directly by the posts: each slide rail has a bottom, a first guide wall 8 and a second guide wall 9. The free edges of the guide walls can have single or multiple folds towards the inside of the slide rail in order to stiffen it or to improve sliding by avoiding a cutting edge. For clarity, these folds, which are not concerned by the present invention, are not shown in the drawings.
Die Gleitschiene muß ziemlich breit sein, zumindest im oberen Bereich und von unten ausgehend bis zu einer bestimmten Höhe, um während des Anhebens des Vorhangs die Anhäufung der gefalteten Ränder des Vorhangs und der Enden der Verstärkungs-Stangen zu erlauben. Wenn der Vorhang jedoch gesenkt ist, muß er jedoch so gut wie möglich gehalten werden, um ein Schlagen zu verhindern. Im unteren Bereich, entsprechend den zwei oder drei unteren Stangen, wenn der Vorhang gesenkt ist, wird die Gleitschiene also schmaler hergestellt. Zur einfacheren Herstellung, und damit die Pfosten nicht geschwächt werden, wird diese Verengung hergestellt, indem in der Gleitschiene ein Füllelement 10 angeordnet wird, das eine Führungsrampe mit einer Führungsfläche 11A und einer Anordnungsfläche 11B vor der ersten Führungswand 8 der Schiene aufweist, um mit dieser ein nach unten verengtes Anordnungsvolumen 12 zu bilden, das den Vorhang mit der unteren Stange (oder den unteren Stangen) mit verringertem Spiel aufnimmt. In der abgesenkten Stellung ist der untere Teil des Vorhangs somit gegen die erste Führungswand der Gleitschiene angelegt. Es ist also ratsam, die Führungsrampe in Abhängigkeit von den Bedingungen, insbesondere dem Wind, anzuordnen, die den Vorhang von der einen Seite stärker anlegen als von der anderen. In Figur 1 bildet die Führungsrampe einen Winkel zwischen der Führungsfläche und der Anordnungsfläche. Sie kann auch gekrümmt oder polygonal sein.The slide rail must be fairly wide, at least in the upper part and from the bottom up to a certain height, to allow the accumulation of the folded edges of the curtain and the ends of the reinforcing rods during the raising of the curtain. However, when the curtain is lowered, it must be held as well as possible to prevent it from hitting. In the lower part, corresponding to the two or three lower rods when the curtain is lowered, the The slide rail is therefore made narrower. To simplify manufacture and so as not to weaken the uprights, this narrowing is made by arranging in the slide rail a filling element 10 comprising a guide ramp with a guide surface 11A and an arrangement surface 11B in front of the first guide wall 8 of the rail, so as to form with the latter an arrangement volume 12 which is narrowed downwards and which receives the curtain with the lower rod (or rods) with reduced play. In the lowered position, the lower part of the curtain is thus pressed against the first guide wall of the slide rail. It is therefore advisable to arrange the guide ramp according to the conditions, in particular the wind, which presses the curtain more strongly from one side than the other. In Figure 1, the guide ramp forms an angle between the guide surface and the arrangement surface. It can also be curved or polygonal.
Die Fläche 11A, 11B kann aus einem Band aus geschweißtem Blech hergestellt werden. Wenn bei einem unvorhergesehenen, zufälligen Schub oder unter der Wirkung eines Luftzugs, eines Windstoßes usw. die untere Stange sich biegt und ihr Ende unter das Blechband 11 gelangt, wird beim nächsten Anheben des Vorhangs die Stange abgerissen und der Vorhang zerstört. Wenn die Führungsrampe nach außerhalb der Gleitschiene hin durch eine massive Fläche 13 vervollständigt wird, die nachfolgend Freisetzungsfläche genannt wird, bleibt die gleiche Gefahr bestehen. Unter der Einwirkung eines anormalen Schubs kann nämlich die Stange aus dem Anordnungsvolumen 12 austreten und sich gegen die Fläche 13 stemmen, und beim folgenden Anheben reißt der Vorhang.The surface 11A, 11B can be made of a strip of welded sheet metal. If, in the event of an unexpected, accidental thrust or under the effect of a draft, a gust of wind, etc., the lower rod bends and its end passes under the sheet metal strip 11, the rod will be torn off and the curtain will be destroyed the next time the curtain is raised. If the guide ramp outside the slide rail is completed by a solid surface 13, hereinafter called the release surface, the same risk remains. In fact, under the effect of an abnormal thrust, the rod can come out of the arrangement volume 12 and press against the surface 13 and the curtain will tear when it is raised.
Die Erfindung will diese Gefahr beseitigen. Die Erfindung ist im Detail in Figur 2 dargestellt, die in vergrößertem Maßstab den unteren Bereich einer Gleitschiene mit dem Boden 7, der ersten Führungswand 8 und der zweiten Führungswand 9 zeigt. Ein erfindungsgemäßes Füllelement 20 ist anstelle des üblichen Elements 10 der Figur 1 angeordnet.The invention aims to eliminate this risk. The invention is shown in detail in Figure 2, which shows on an enlarged scale the lower area of a slide rail with the base 7, the first guide wall 8 and the second guide wall 9. A filling element 20 according to the invention is arranged instead of the usual element 10 of Figure 1.
Erfindungsgemäß enthält das Füllelement 20 eine Freisetzungsfläche 23, die nach oben zum Boden der Gleitschiene geneigt ist. Der Neigungswinkel, der mit A auf der rechten Seite der Figur gezeigt ist, liegt vorteilhafterweise zwischen 1 und 10 Grad, vorzugsweise zwischen 2 und 4 Grad, ausnahmsweise mehr für sehr große Türen. Eine zu geringe, unempfindliche Neigung wäre unwirksam, und eine zu große Neigung würde die Breite L der Rampe in ihrem oberen Bereich übermäßig verringern.According to the invention, the filling element 20 comprises a release surface 23 inclined upwards towards the bottom of the slide rail. The angle of inclination, shown at A on the right-hand side of the figure, is advantageously between 1 and 10 degrees, preferably between 2 and 4 degrees, exceptionally more for very large doors. An inclination that is too small and insensitive would be ineffective and an inclination that is too large would excessively reduce the width L of the ramp in its upper part.
Vorteilhafterweise ist die Freisetzungsfläche 23 auch waagrecht vom Rand des Elements, das mit der zweiten Führungswand 9 in Kontakt steht, zum Boden der Gleitschiene um einen analogen Winkel B geneigt, der unten in der Figur gezeigt ist. Diese Neigung hat zum Ziel, das Lösen der Verklemmung bei einem Wind zu ermöglichen, der den Vorhang zur ersten Wand 8 drückt. Es wird daran erinnert, daß das Anordnungsvolumen 22 entlang der Wand der Gleitschiene vorgesehen ist, gegen die der Wind oder der Differentialdruck zwischen den beiden Seiten der Tür den Vorhang am häufigsten drückt. Die Freisetzungsfläche kann eben oder gekrümmt sein, d.h. verschiedene Neigungswinkel aufweisen.Advantageously, the release surface 23 is also inclined horizontally from the edge of the element in contact with the second guide wall 9 to the bottom of the slide rail by an angle B similar to that shown at the bottom of the figure. This inclination is intended to enable the jamming to be released in the event of a wind pushing the curtain towards the first wall 8. It is recalled that the arrangement volume 22 is provided along the wall of the slide rail against which the wind or the differential pressure between the two sides of the door most often pushes the curtain. The release surface can be flat or curved, i.e. have different angles of inclination.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Anordnungsfläche 24 außerdem waagrecht um einen Winkel C vom Boden der Schiene zur zweiten Führungswand abgelenkt, so daß das Anordnungsvolumen 22 sich ausgehend vom Boden der Gleitschiene waagrecht ausweitet. Die obere Führungsfläche 27 ist auch vorteilhafterweise nach unten um einen Winkel D geneigt, der von der gleichen Größenordnung sein kann.According to a further advantageous feature of the invention, the arrangement surface 24 is also deflected horizontally by an angle C from the bottom of the rail to the second guide wall, so that the arrangement volume 22 expands horizontally from the bottom of the slide rail. The upper guide surface 27 is also advantageously inclined downwards by an angle D, which can be of the same order of magnitude.
Natürlich können die Führungsfläche 21 und die Anordnungsfläche 24 einen Flächenwinkel bilden, wie in Figur 2 dargestellt, oder durch einen polygonalen oder gerundeten Umfang verbunden sein.Of course, the guide surface 21 and the arrangement surface 24 can form a surface angle, as shown in Figure 2, or be connected by a polygonal or rounded circumference.
Unter diesen Umständen ist es nicht möglich, daß das Ende einer Verstärkungsstange sich unter die Führungsfläche 21 schieben kann, da das unter dieser Fläche abgegrenzte Volumen durch die Freisetzungsfläche 23 verschlossen ist. Auch wenn das Ende einer Stange sich gegen die Freisetzungsfläche 23 stemmt, kann der Zug, der ausgeübt wird, um den Vorhang anzuheben, das Verklemmen nicht verstärken, im Gegenteil, es erzeugt das Lösen der Verklemmung und das Freisetzen. Diese leicht herzustellenden Veränderungen bringen eine Sicherheit, die einen gravierende Störfall unterbindet und zur Zuverlässigkeit der Tür beiträgt.Under these circumstances, it is not possible for the end of a reinforcing rod to slide under the guide surface 21, since the volume defined under this surface closed by the release surface 23. Even if the end of a rod rests against the release surface 23, the pull exerted to raise the curtain cannot increase the jamming, on the contrary, it causes the jamming to be released. These easily implemented changes provide a safety feature that prevents serious failures and contributes to the reliability of the door.
Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung besteht die Einheit der Flächen 21, 23 und 24 aus einem einzigen Teil, vorzugsweise aus gegossenem Kunststoffmaterial, was einen einfachen und sicheren Einbau und eine durch Verschachteln erleichterte Lagerung ermöglicht, was durch die ausgeweiteten Formen dieser Führungsrampe ermöglicht wird.According to an advantageous feature of the invention, the assembly of the surfaces 21, 23 and 24 consists of a single part, preferably made of molded plastic material, which allows simple and safe installation and storage facilitated by nesting, which is made possible by the expanded shape of this guide ramp.
Gemäß einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung wird das Vorhandensein des Füllelements genutzt, um im Inneren eine Freisetzungsvorrichtung wie zum Beispiel eine Zelle anzuordnen, die einen geeigneten Strahl aussendet oder empfängt (Infrarot, Laser usw.), wobei eines der Elemente den Sender und das andere den Empfänger trägt. Zu diesem Zweck ist ein Loch 25 in der Freisetzungsfläche 23 vorgesehen.According to an additional feature of the invention, the presence of the filling element is exploited to arrange inside a release device such as a cell which emits or receives a suitable beam (infrared, laser, etc.), one of the elements carrying the transmitter and the other the receiver. For this purpose, a hole 25 is provided in the release surface 23.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Ausführungsvariante. Die Türen dieser Art können in Lebensmittel- oder Arzneimittellagern verwendet werden. Bei solchen Anwendungen muß man so weit wie möglich Totvolumen oder für das Auswaschen unzugänglichen Volumen vermeiden. Schmutz kann sich dort ansammeln und Bakterien können sich entwickeln. Das Vorhandensein der erfindungsgemäßen Führungsrampe begrenzt ein geschlossenes Volumen im unteren Bereich des Pfostens. Dieses Volumen ist nicht zugänglich für eine Reinigung (Wasserstrahl). Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist, ist der Teil des Bodens des Pfostens, der von der Führungsrampe begrenzt wird, ausgeschnitten, um eine Öffnung 7A herzustellen, die das gleiche Profil wie die Führungsrampe hat. So ist es möglich, das Innere dieses Hohlraums mit einem Wasserstrahl zu reinigen und eine Sauberkeit zu gewährleisten, die die Entwicklung von Bakterien unterbindet.Figures 3 and 4 show a variant of the embodiment. Doors of this type can be used in food or pharmaceutical warehouses. In such applications, dead volumes or volumes inaccessible to washing must be avoided as far as possible. Dirt can accumulate there and bacteria can develop. The presence of the guide ramp according to the invention delimits a closed volume in the lower part of the post. This volume is not accessible for cleaning (water jet). According to an embodiment of the invention shown in Figures 3 and 4, the part of the bottom of the post delimited by the guide ramp is cut out to create an opening 7A having the same profile as the guide ramp. It is thus possible to fill the interior of this cavity with a water jet to ensure a level of cleanliness that prevents the development of bacteria.
Diese Qualität kann noch verbessert werden, indem im unteren Bereich der Freisetzungsfläche 23 ein Fenster 26 vorgesehen wird, das die Entfernung des Waschwassers weiter erleichtert, um stehendes Wasser zu vermeiden.This quality can be further improved by providing a window 26 in the lower part of the release surface 23, which further facilitates the removal of the washing water in order to avoid standing water.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9102346A FR2673235B1 (en) | 1991-02-27 | 1991-02-27 | SECURITY DEVICE AGAINST CRUNCHES FOR A CURTAIN TYPE HANDLING DOOR WITH REINFORCEMENT BARS. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69202082D1 DE69202082D1 (en) | 1995-05-24 |
DE69202082T2 true DE69202082T2 (en) | 1995-09-28 |
Family
ID=9410156
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69202082T Expired - Fee Related DE69202082T2 (en) | 1991-02-27 | 1992-01-15 | Anti-clamping device for industrial door, which consists of a flexible curtain with reinforcing bars. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5209281A (en) |
EP (1) | EP0501841B1 (en) |
JP (1) | JPH0579262A (en) |
AT (1) | ATE121495T1 (en) |
AU (1) | AU1109692A (en) |
CA (1) | CA2061503A1 (en) |
CZ (1) | CZ58392A3 (en) |
DE (1) | DE69202082T2 (en) |
FR (1) | FR2673235B1 (en) |
HU (1) | HUT60837A (en) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5575322A (en) * | 1995-09-15 | 1996-11-19 | Miller; James V. | Rolling protective shutters |
FR2744485B1 (en) * | 1996-02-02 | 1998-04-10 | Nergeco Sa | HANDLING DOOR WITH REINFORCED SEALING |
US6085822A (en) | 1997-02-20 | 2000-07-11 | Miller; James V. | Deployment control for rolling protective shutters |
US5850862A (en) * | 1997-02-20 | 1998-12-22 | Miller; James V. | Rolling protective shutters |
GB2348233B (en) * | 1999-03-24 | 2001-07-18 | Waivis Ltd | Shutter centre stop |
US7357171B2 (en) | 2004-03-17 | 2008-04-15 | Qmi Security Solutions | Low-clearance shutter slat |
US7784522B2 (en) * | 2004-03-17 | 2010-08-31 | Qualitas Manufacturing Incorporated | Locator and shutter slat |
US7100665B2 (en) * | 2004-03-17 | 2006-09-05 | Miller James V | Dual boss shutter slat with retention plate |
US10465440B2 (en) | 2012-02-20 | 2019-11-05 | Qualitas Manufacturing Incorporated | Shutter slat |
RU2636924C2 (en) | 2012-02-20 | 2017-11-28 | НАУТИЛУС ШАТТЕР ЭлЭлСи | Improved shutter lamella and compact shutter unit |
WO2013126453A2 (en) | 2012-02-20 | 2013-08-29 | Qualitas Manufacturing Incorporated | Improved shutter slat |
US9945178B2 (en) * | 2015-06-26 | 2018-04-17 | Performax Global | Flexible door assembly |
JP6517646B2 (en) * | 2015-09-24 | 2019-05-22 | アイシン精機株式会社 | Shade equipment |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT315450B (en) * | 1971-07-22 | 1974-05-27 | Aeberli Kurt | Shutters |
DE2206789C3 (en) * | 1972-02-12 | 1974-07-25 | Pade, Guenter Julius Andreas, 6350 Bad Nauheim | Feeding strip for guide rails of metal roller shutters |
CH624732A5 (en) * | 1976-11-02 | 1981-08-14 | Richard Froehlich | Device for locking roller shutters |
FR2488646A1 (en) * | 1980-08-12 | 1982-02-19 | Kraeutler Bernard | DOOR FILLING PANEL DESIGNED AS ACCORDION |
-
1991
- 1991-02-27 FR FR9102346A patent/FR2673235B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-15 AT AT92400108T patent/ATE121495T1/en active
- 1992-01-15 EP EP92400108A patent/EP0501841B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-15 DE DE69202082T patent/DE69202082T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-02-13 US US07/836,209 patent/US5209281A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-19 HU HU9200533A patent/HUT60837A/en unknown
- 1992-02-19 AU AU11096/92A patent/AU1109692A/en not_active Abandoned
- 1992-02-19 CA CA002061503A patent/CA2061503A1/en not_active Abandoned
- 1992-02-27 CZ CS92583A patent/CZ58392A3/en unknown
- 1992-02-27 JP JP4075640A patent/JPH0579262A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2061503A1 (en) | 1992-08-28 |
JPH0579262A (en) | 1993-03-30 |
ATE121495T1 (en) | 1995-05-15 |
HUT60837A (en) | 1992-10-28 |
HU9200533D0 (en) | 1992-05-28 |
FR2673235B1 (en) | 1994-01-28 |
US5209281A (en) | 1993-05-11 |
CZ58392A3 (en) | 1993-05-12 |
EP0501841A1 (en) | 1992-09-02 |
FR2673235A1 (en) | 1992-08-28 |
EP0501841B1 (en) | 1995-04-19 |
DE69202082D1 (en) | 1995-05-24 |
AU1109692A (en) | 1992-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309385T2 (en) | Wind-resistant industrial lift gate | |
DE69202082T2 (en) | Anti-clamping device for industrial door, which consists of a flexible curtain with reinforcing bars. | |
EP1250509B1 (en) | Sectional lifting door or folding door | |
EP1085162A2 (en) | Floor seal for a door | |
DE69202284T2 (en) | Removable sealing device for lifting gate. | |
DE202013105930U1 (en) | Electric lifting threshold | |
DE2500289A1 (en) | LOAD CONTAINER DOOR WITH LOCKING DEVICE | |
AT505528B1 (en) | SLIDING DOOR | |
DE2325970B2 (en) | WINDOW FRAME | |
AT401405B (en) | SHUTTER | |
DE102016006706A1 (en) | Gate, in particular sectional door and door drive | |
DE102015119277A1 (en) | AUTOMATIC POWERED GATE WITH VENTILATION POSITION | |
EP1422096A1 (en) | Vehicle roof with locking mechanism | |
DE4413465C2 (en) | Gate with a vertically movable door leaf and a catch mechanism | |
DE69407302T2 (en) | INDUSTRIAL DOOR | |
EP3179022B1 (en) | Gate, especially sectional gate and gate drive | |
DE69301777T2 (en) | Door for the one-sided station of a corrugated cardboard manufacturing machine | |
DE69000531T2 (en) | ROLLING GATE WITH ANTI-LAYING DEVICE. | |
DE3151778C2 (en) | Vehicle sunroof | |
DE19903008A1 (en) | Cover for roller blind or similar | |
WO2024183968A1 (en) | Door system having a closure element within the outer contour of the vehicle | |
EP1735514B1 (en) | Double locking system for a sliding tarpaulin and side wall provided with said double locking system | |
DE202023101132U1 (en) | Door system with locking element within the outer contour of the vehicle | |
DE29620659U1 (en) | Roller shutters with locking agent for the end bar | |
DE102011117033B4 (en) | Lifting gate for a gate opening in a wall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |