DE6920167U - Kombiniertes warndreieck mit blinklampe - Google Patents
Kombiniertes warndreieck mit blinklampeInfo
- Publication number
- DE6920167U DE6920167U DE19696920167 DE6920167U DE6920167U DE 6920167 U DE6920167 U DE 6920167U DE 19696920167 DE19696920167 DE 19696920167 DE 6920167 U DE6920167 U DE 6920167U DE 6920167 U DE6920167 U DE 6920167U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flashing lamp
- warning triangle
- triangle
- combined warning
- lamp according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
> at ι· im
■'· t · ti |
Adalbert Muller |
» » »1
* It |
163 |
ι ' I > I III | Me eh. Werkstätte | • I » > , | |
I)III t I 'Il I ί I 1 I j |
8 München 50 |
» » I JlJ
) » * |
|
Abbachstr. 33 | Karl Grolik | ||
Angestellter | |||
8 München 21 | |||
Ainderferstr. | |||
Das kombinierte Warndreieck mit Blinklampe ist in zusammengelegtem Zustand mit allem Zubehör in einem Blechkasten von
1oo χ loo χ 5©o mm unterge»rächt. Ss besitzt einen aufklappbaren Deckel (9) und Tier ausschwenkbare Arm· mit Gmmmifiißen (8).
Bei geöffnetem Deckel (9) ist die Vorderseite schräg mach
innen abgesetzt. Damit ist die Schrägstellung (1) des Breiecks gegeben. An der Außenseite der Absetzung ist der Querschenkel des Dreiecks angebracht. An der Innenseite sind die
zwei «eiteren Schenkel drehbar angenietet und können dadurch zur Bildung des Dreiecks ausgeschwenkt werden. Bas Dreieck
wird mit einem Druckknopf geschlossen. Die Schenkel sind aus rotem reflektierendem Kunststoff, der in Metallschienea gefaßt ist.
Die weiße reflektierende Leinwand (10) mit dem schwarzen Achtungsstrich ist am Boden des Kastens durch ein Flacheisen befestigt. An der Spitze des Dreiecks wird die leicht
herausnehmbare Leinwand mit einem Druckknopf befestigt. An der rückwärtigen Innenwand des Kastens und an der Spitze
des aufgestellten Dreiecks sind Führungswinkel (11) befestigt, in die ein quadratischer Stützetab (2) eingesteckt
wird. Dieser erhöht die Stabilität des Dreiecks und dient gleichzeitig zur Aufnahme und Richtungsfixierung der Blinklampe (3). Diese wird am oberen Ende des Stützstabes aufgesetzt und mittels einer Rändelschraube (4) befestigt.
Die Blinklampe (3) besteht aus einem zylindrischen Aufnahmeteil, einer Fassung mit Glühbirne 6 V und einer abschraubbaren orangeroten Plexiglaskappe. Um eine bessere Reflexion
des Lichtes auf das Warndreieck zu erzielen, behalten wir uns vor, in das Oberteil der Plexiglaskappe eine reflektierende Folie einzukleben oder einzugießen.
Adalbert Müller Karl Grolik
Mech. Werkstätte Angestellter
8 München 50 8 München 21
Abbachstr. 33 Aindorferstr. 163
Blatt 2
Im Blechkasten befindet sich ein durchsichtiges Plastikrohr,
welches die fünf Mono se Ilen. (7) aufnimmt. Sicherer Kontakt
wird durch eine Druckfeder hergestellt. Nebenan befindet sich der Blinkgeber (6) mit Schalter (5)· Batterien (7), Blinkgeber
(6), Schalter (5) und Lampe (3) werden durch Kunststofflitzenkabel
Terbunden. Alle Kabel sind fest verlötet
oder verklemmt. Dadurch sind beim Aufbau keine Steckverbindungen zu beachten. Alle elektrischen Teile sind wassergeschützt
hergestellt und eingebaut.
Die vier langen ausschwenkbaren Arme mit Gummifüßen (8) und
der tiefgelagerte Schwerpunkt gewährleisten eine hervorragende
Standfestigkeit. :
Sie Kombination ist auch als Abschleppwarndreieck mit Blin- ■;.
lampe verwendbar. Es wird dazu auf das Autodach gestellt und \
mit zwei Klemmen (12) ähnlich denen bei Gepäckträgern be- I festigt* Durch die Gummifüße kann das AutodacL nicht bescha- f
dipt werden.. t
Claims (6)
1. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe, dadurch gekennzeichnet, daß das Warndreieck uad die Blinklampe zusammen
in einem Blechkasten untergebracht sied.
2. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1t
dadurch gekennzeichnet, daß das Warndreieck im aufgeklappten Zustand schräggestellt ist (1).
3. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Dreieck durch einen Vierkantstab (2) abgestützt wird.
4. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Vierkantstabes, über der Spitze des Dreiecks, die Blinklampe (3)
befestigt und fixiert wird.
5. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf Tier Schwenkarmen (5)
mit Gummifiissen steht.
6. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Blechkasten an den beiden Stirnseiten ^e eine Oese zum Einhängen der Befestigungsgurte (12) hat.
?. Kombiniertes Warndreieck mit Blinklampe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß im Blechkasten zwei Yerstellbare Befestigungsgurte (12) zum Verankern auf dem Autedach sind·
'■i.i~.rr; Dies» Unio-oqe (BeW*···«^*·* Scnutzonspt.) β· β» fuleW e-nqefeichte. si« »etcn» fön der rfort
:·.Μ.·ηο is1 urwiingiich ^ncereichlen ϋπΙβΊοςβη ob Oie rechtliche B«-ieu»uno de· Atms'chur^ is· nicht geprt'ti
.ι» ursprunahch ein^-eicimon Unterlegen betinasn lieh in Jen Amtsokler, Sie '«innen Jederlei) ohne Nochw
tin« rechtlichen lnter:ssoi )«buhr»nife! einqei«he» «erd·». M \nttoq wien hieryon >och Fotokopien oder FHn..
J OW ?
lfrt Oeuhch« aoten>cml Gebfooch»m««t<wt>elle
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696920167 DE6920167U (de) | 1969-05-19 | 1969-05-19 | Kombiniertes warndreieck mit blinklampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696920167 DE6920167U (de) | 1969-05-19 | 1969-05-19 | Kombiniertes warndreieck mit blinklampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6920167U true DE6920167U (de) | 1969-10-30 |
Family
ID=6602300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696920167 Expired DE6920167U (de) | 1969-05-19 | 1969-05-19 | Kombiniertes warndreieck mit blinklampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6920167U (de) |
-
1969
- 1969-05-19 DE DE19696920167 patent/DE6920167U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
ES251125U (es) | Un remolque-caravana plegable | |
DE6920167U (de) | Kombiniertes warndreieck mit blinklampe | |
DE8803564U1 (de) | Zusammenlegbare Warneinrichtung | |
DE7501709U (de) | Zusammensetzbare, beleuchtete Warnpyramide | |
DE3145556A1 (de) | "abdeckplatte fuer eine ein reserverad oder dgl. aufnehmende mulde im kofferraumboden eines kraftwagens" | |
DE1007194B (de) | Einrichtung an Lastkraftwagen bzw. Anhaengern zur Aufrechterhaltung der Sichtbarkeit des Schlusslichtes | |
DE1817736U (de) | Signalvorrichtung an kraftfahrzeugen. | |
DE746665C (de) | Kofferprojektionsgeraet | |
DE946946C (de) | Blitzroehrengeraet | |
DE963836C (de) | Blitzleuchte mit Faecherreflektor | |
DE8608556U1 (de) | Warndreieck | |
DE2758206A1 (de) | Anschlusstecker fuer mobile verbraucher | |
DE6800521U (de) | Ortsunabhaengige warnblinkeinrichtung | |
DE1807810U (de) | Schlusslicht fuer schlepper-anhaenger. | |
DE1210721B (de) | Rueckstrahlendes zusammenklappbares Warn- und Hinweisgeraet mit Blinkleuchte | |
DE1901317U (de) | Podiumsanhaenger. | |
DE1920048U (de) | Vorrichtung zur sicherung von kraftfahrzeugen im strassenverkehr. | |
DE1979705U (de) | Elektrisches handmessgeraet. | |
DE1916985A1 (de) | Zerlegbare Fussbank mit Eigenbeleuchtung | |
DE1978538U (de) | Warnblinkleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1979882U (de) | Diapositiv-betrachtungsgeraet mit betrachtungsteil und loesbar mit diesem verbundenem beleuchtungsteil. | |
DE7807004U1 (de) | Warnleuchte fuer strassenfahrzeuge, insbesondere zur befoerderung feuergefaehrlicher gueter | |
DE1939784U (de) | Falteimer mit entgiftungssatz. | |
DE1901099U (de) | Firstzelt bzw. sonnenschutzwand. | |
DE7934074U1 (de) | Warnblinkleuchte |