[go: up one dir, main page]

DE6918205U - Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine kamera. - Google Patents

Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine kamera.

Info

Publication number
DE6918205U
DE6918205U DE6918205U DE6918205U DE6918205U DE 6918205 U DE6918205 U DE 6918205U DE 6918205 U DE6918205 U DE 6918205U DE 6918205 U DE6918205 U DE 6918205U DE 6918205 U DE6918205 U DE 6918205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variable resistor
ring
guide number
film speed
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6918205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE6918205U publication Critical patent/DE6918205U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Canon K.K.
Tokyo/Japan
Leitzahleinstelleinrichtung für eine Kamera
Die Erfindung bezieht sich auf eine Leitzahleinstelleinrichtung für Blitzlichtphotographie durch eine Kamera, die einen eingebauten Belichtungsmesser aufweist, wobei sein Belichtungssteuermechanismus Verwendung findet.
Allgemein wird eine Leitzahl einer Blitzlichtlampe durch eine Zahl nur für ASA 100 angezeigt. Daher ist es sehr unbequem, wenn ein Film, der eine andere Empfindlichkeit als ASA 100 benutzt wird, weil eine Leitzahl für diesen Film durch eine Umrechnungstabelle oder ähnliches gefunden werden muß und durch einen Leitzahlstellring der Kamera einzustellen ist.
Im Hinblick darauf macht die vorliegende Erfindung eine Leitzahleinstelleinrichtung für Kameras verfügbar, bei der eine Leitzahl für ASA 100 immer eingestellt sein kann, unabhängig von der Empfindlichkeit des für eine Blitzlichtfotographie verwendeten Films. Die Empfindlichkeit des Films kann durch einen gesonderten ASA- oder Filmempfindlichkeitsstellring eingestellt werden. Die Einrichtung der vorliegenden Erfindung erleichtert beträchtlich die Betätigung von Kameras.
•"••••a* /
Diese und andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfxndung sollen sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen ergeben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils einer Leitzahleinstellskala gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Belichtungsmesserschaltung der Einrichtung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 ist die schematische Ansicht eines Teils einer Leitzahlskalenscheibe nach der vorliegenden Erfindung. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet einen feststehenden Automatik-Blitzlicht-Anzeigeindex, 2 einen Automatik-Blitzlich-Schaltring, 3 eine Leitzahlenskala, die auf dem Ring 2 ausgebildet ist, 4 einen Filmempfindlichkeitsstellring, 5 sind ASA-Emp^indlichkeitsmarkierungen, die auf dem Ring 4 vorgesehen sind und 6 ist ein ASA-Empfindlichkteitsindex.
Fig. 2 stellt ein Diagramm einer Belichtungsmesserschaltung der Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung dar, wobei das Bezugszeichen 7 einen veränderbaren Widerstand für die
Einstellung der Filmempfindlichkeit oder der Leitzahl bezeichnet, 8 ist ein Amperemeter, 9 ein lichtelektrischer Wandler, 10 ein anderer veränderbarer Widerstand zur Entfernungseinstellung, 11 oin Schalter und 12 stellt eine Batterie dar.
Der Schleifarm des veränderbaren Widerstandes 7 nach Fig. 2 besteht aus zwei aus einem Stück ausgebildeten bewegbaren Kontakten, die in solcher Weise angeordnet sind, daß einer von ihnen mit dem Widerstand in Kontakt ist, wenn der Automatik-Blitzlicht-Umschaltring 2 nach Fig. 1 in die Autooder Blitzlichtphotographiestellung eingestellt wird. Auf der anderen Seite ist das Widerstandselement des variablen Widerstands 7 dazu bestimmt, gedreht zu werden, wenn der Filmempfindlichkeitsfetellring 4 gedreht wird.
Die Arbeitsweise der Einrichtung der vorliegenden Erfindung soll nachfolgend beschrieben werden. Im EaIl einer automatischen photoelektrischen Belichtungssteuerungsphotographie wird die ASA-Empfindlichkeit des zu benutzenden Films durch den Filmempfindlichkeitsstellring 4 eingestellt und der Automatik-Blitzlicht-Stellrinfi wird auf A (Automatik) eingestellt, so daß der Schalter 11 in der Belichtungsmesserschaltung geöffnet wird, wobei die Kamera für die gewöhnliche
photoelektrische Belichtungsphotographie eingestellt wird mit der Belichtungsmesserschaltung, die hergestellt wird
durch ein photoleitendes Element 9, ein Amperemeter 8 und eine Batterie 12. Das heißt, der Winkel der Abweichung des Zeigers des Amperemeters wird bestimmt durch die Intensität des Lichts, das auf das photoleitende Element auftrifft, Die Empfindlichkeit des Amperemeters wird bestimmt durch
den Widerstand des variablen Widerstands 7, der mit dem ASA-Ring gekoppelt ist.
Im Fall einer Blitzlichtphotographie wird eine Leitzahl
für eine Blitzlichtbirne für ASA 100 auf den Index 1 eingestellt durch Drehung des Automatik-Blitzlicht-Umschaltrings. Als nächstes wird die ASA-Empfindlichkeit des benutzten Films auf den Index 6 eingestellt durch Drehen
des Filmempfindlichkeitsstellrings 4. In diesem Fall wird der Schalter 11 geschlossen, so daß der variable Entfernungseinstellwiderstand 10 mit der Belichtungsmesserschaltung verbunden wird. Daher wird die Belichtung automatisch mittels des Zeigers des Amperemeters angezeigt
durch Scharfeinstellung des zu photographierenden Objekts durch den Entfernungseinstellring. Das photoleitende Element bleibt mit der Schaltung verbunden sogar im Fall der Blitzlichtphotographie, aber eie beeinträchtigt nicht
nachteilig die genaue Anzeige des Amperemeters, weil der
Widerstand des photoleitenden Elements sehr hoch ist, wenn
er auf ein dunkles Objekt gerichtet ist.
Gemäß der Leitzahleinstelleinrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann die Kamera leicht auf Blitzlichtphotographie von der automatischen Photographie eingestellt werden durch Einstellung einer Leitzahl der Blitzlichtbirne für ASA 100
mittels des Leitzahlringes und durch Einstellung der Empfindlichkeit des zu benutzenden Films mittels des ASA-Stellringes, der getrennt vorgesehen ist, so daß ein irrtümlicher Betrieb zwangsläufig verhindert werden kann. Weiter hat der veränderbare Widerstand 7 in der Belichtungsmesserschaltung zwei bewegbare Kontakte, wie oben beschrieben, und kann benutzt werden bei beiden Leitzahl- und Filmempfindlichkeitseinstellungen, so daß die Einrichtung der vorliegenden Erfindung eine vorteilhaft einfache Konstruktion liefert.

Claims (2)

g^t*uLn sprüche
1. Leitzahleinstelleinrichtung für eine Kamera, in der ein erster mit dem Entfernungsstellring gekoppelter variabler Widerstand parallel geschaltet ist mit einem photoleitenden Element in einer Belichtungssteuerschaltung, die das photoleitende Element, ein Amperemeter und eine Batterie umfaßt, wodurch automatisch die Belichtung im Fall einer Blitzlichtphotographie steuerbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß ein bewegbarer Kontakt eines zweiten variablen Wider stands der parallel mit dem Amperemeter geschaltet ist, durch einen Automatik-Blitzlicht-Umschaltring verschoben wird, der Leixzahlmarkiertmgen trägt, die einer bestimmten Filmempfindlichkeit entsprechen, während das Widerstandselement eines zweiten variablen Widerstands durch einen Filmempfindlichkeitsring gedreht wird zur Einstellung «iner Leitzahl für eine Filmempfindlichkeit.
2. Leitzahleinstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite variable Widerstand zwei aus einem Stück ausgebildete bewegbare Kontakte hat, von denen einer in Kontakt mit dem Widerstandselement des zweiten variablen Widerstands gedrhet wird ansprechend auf die Drehung des Automatik-Blitzlicht-Umschaltrings, der Leitzahlmarkierungen trägt, die einer bestimmten Filmempfindlichkeit entsprechend und daß das Widerstandselement durch einen FilmempfindlichkeitsstellB±ig gedreht wird, wodurch die Kamera auf die gleiche Filmempfindlichkeit in der Automatik- und Blitzlicht-Photographie eingestellt wird.
DE6918205U 1968-05-09 1969-05-06 Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine kamera. Expired DE6918205U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3801668 1968-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6918205U true DE6918205U (de) 1973-03-22

Family

ID=12513764

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6918205U Expired DE6918205U (de) 1968-05-09 1969-05-06 Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine kamera.
DE19691922904 Pending DE1922904A1 (de) 1968-05-09 1969-05-06 Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine Kamera

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922904 Pending DE1922904A1 (de) 1968-05-09 1969-05-06 Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3613534A (de)
DE (2) DE6918205U (de)
GB (1) GB1255837A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4817337B1 (de) * 1970-07-03 1973-05-29
DE2514192C3 (de) * 1974-04-01 1989-03-16 Canon K.K., Tokio/Tokyo Kamerasystem, bestehend aus Kamera und Blitzgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073221A (en) * 1958-12-23 1963-01-15 Yashica Co Ltd Photographic light responsive diaphragm mechanism
US3085486A (en) * 1959-03-02 1963-04-16 Bell & Howell Co Photographic camera having an automatic exposure control device
US3072028A (en) * 1959-09-09 1963-01-08 Balda Werke Photographische Automatic flashlight and diaphragm control device for photographic cameras
US3283681A (en) * 1963-02-22 1966-11-08 Compur Werk Gmbh & Company Photographic camera
US3344724A (en) * 1963-11-14 1967-10-03 Canon Camera Co Flash circuit for photographic cameras
US3406619A (en) * 1964-04-09 1968-10-22 Prontor Werk Gauthier Gmbh Flash attachment device for photographic cameras
US3470805A (en) * 1966-02-04 1969-10-07 Asahi Optical Co Ltd Camera diaphragm opening indicating system

Also Published As

Publication number Publication date
US3613534A (en) 1971-10-19
GB1255837A (en) 1971-12-01
DE1922904A1 (de) 1969-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638030C3 (de) Steuerschaltung für ein mit einer photographischen Kamera betriebsmäßig verbundenes, als Zusatzlichtquelle dienendes Blitzlichtgerät
DE2065789B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Offenblendenmessung und Blendenvorwahl
DE3141937C2 (de)
DE1229384B (de) Photographische Kamera mit Belichtungsregelung
DE1291614B (de) Belichtungsmesseinrichtung, insbesondere fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera
DE2056239A1 (de) Die Objekthelhgkeit über das optische System messende Kamera
DE1954391A1 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE1274438C2 (de) Belichtungsmesser fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera zum Messen der Beleuchtung eines Bildfelds
DE2123004B2 (de) Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung und einem Computerblitzlichtgerät
DE698299C (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE6918205U (de) Leitzahleinstelleinrichtung fuer eine kamera.
DE2242904A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit blendenautomatik
DE1922912C3 (de) Fotografische Kamera für ein durch einen Aufsteckschuh ansetzbares Blitzlichtgerät
CH258022A (de) Elektrischer Belichtungsmesser an einer photographischen Kamera.
DE1547389A1 (de) Fotografischer Beleuchtungsmesser
DE2528214A1 (de) Anzeigevorrichtung bei einer kamera mit automatischer belichtungssteuerung
DE916929C (de) Kamera mit eingebautem Belichtungsregler
DE1965251C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE1597057B2 (de) Fotografische kamera mit einem messwerk
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE974856C (de) Photographische Kamera
DE1060619B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE2166179A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung automatischer blitzlichtaufnahmen
DE2235679C3 (de) Fotokamera mit einer elektronischen VerschluBzeit-Steuervorrichtung
CH367045A (de) Durch ein von einer Stromquelle gespeistes Drehspuleninstrument betätigte und mittels eines Photowiderstandes gesteuerte automatische Blendeneinrichtung für Photo- und Kinokameras