[go: up one dir, main page]

DE69130709T2 - Gezielte immunostimulierung mit bispezifischen stoffen - Google Patents

Gezielte immunostimulierung mit bispezifischen stoffen

Info

Publication number
DE69130709T2
DE69130709T2 DE69130709T DE69130709T DE69130709T2 DE 69130709 T2 DE69130709 T2 DE 69130709T2 DE 69130709 T DE69130709 T DE 69130709T DE 69130709 T DE69130709 T DE 69130709T DE 69130709 T2 DE69130709 T2 DE 69130709T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antigen
molecular complex
receptor
complex according
binding agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69130709T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69130709D1 (de
DE69130709T3 (de
Inventor
Michael W. Lebanon Nh 03766 Fanger
Jean Loup F-91190 Gif-Yvette Romet-Lemonne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMET-LEMONNE JEAN LOUP GIF-YVETTE FR
Celldex Therapeutics Inc
Original Assignee
Medarex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24373308&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69130709(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Medarex LLC filed Critical Medarex LLC
Publication of DE69130709D1 publication Critical patent/DE69130709D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69130709T2 publication Critical patent/DE69130709T2/de
Publication of DE69130709T3 publication Critical patent/DE69130709T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/46Hybrid immunoglobulins
    • C07K16/468Immunoglobulins having two or more different antigen binding sites, e.g. multifunctional antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/68Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an antibody, an immunoglobulin or a fragment thereof, e.g. an Fc-fragment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2803Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
    • C07K16/283Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against Fc-receptors, e.g. CD16, CD32, CD64
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Antigen-Moleküle werden vom Immunsystem nach internem Processing von Antigen-präsentierenden Zellen, im allgemeinen mononukleären Phagocyten wie beispielsweise Makrophagen, erkannt. Um ein proteinartiges Antigen zu präsentieren, nimmt die Antigen-präsentierende Zelle zuerst das Antigen auf, das dann in kleine Peptid- Fragmente durch Enzyme, die in Vesikel im Cytoplasma der Antigen-präsentierenden Zellen enthalten sind, gespalten wird. Nach Fragmentierung werden die Peptide mit den zellulären Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Molekülen verknüpft und auf der Oberfläche der präsentierenden Zelle dem Immunsystem präsentiert. Die auf diese Weise präsentierten Peptide werden von dem T-Zellrezeptor erkannt, der T-Lymphocyten bei der Immunantwort gegen dieses Antigen einbindet. Diese Antigen-Präsentierung stimuliert ebenfalls die B-Lymphocyten für eine Produktion des spezifischen Antikörpers.
  • Komplexe aus Antikörper und Antigen sind zur Stimulierung einer Immunantwort auf das Antigen verwendet worden. Eine Antigen-Aufnahme durch Antigen-Antikörper Konjugate, die an FcγR gebunden sind, erhöht die Effizienz der Antigen-Präsentierung und somit die Antigen spezifische T-Zellaktivierung durch menschliche und murine Makrophagen. Celis, E. und Chang, T.W. (1984) Science 224:297-299; Chang, T.W. (1985) Immunol. Today 6:245-259; Manca, R. et al. (1988) Immunol. 140:2893- 2898; Schalke, B.C.G. et al. (1985) J. Immunol. 134:3643; und Snider, D.P. und Segal, D.M. (1987) J. Immunol. 139:1053-1059. Das Binden dieser Komplexe an FcγR ist durch die Fc-Region des Antikörpers vermittelt. Dieses Binden ist für eine Hemmung durch physiologische Mengen an IgG empfindlich.
  • WO 91/00360 ist ein Dokument, das nur unter Artikel 54(3) EPC zugänglich ist. Das Dokument bezieht sich auf:
  • Bispezifische Moleküle, die sowohl mit dem Hochaffinitäts-Fc-γ-Rezeptor von menschlichen Effektorzellen als auch mit einem Virus oder einer Viruskomponente reagieren. Ein Binden der Moleküle an Fc-Rezeptoren, die auf Effektorzellen vorgefunden werden, ist nicht durch menschliches Immunoglobulin G blockiert. Die Moleküle sind für ein Zielen von menschlichen Effektorzellen (z.B. Makrophagen) auf ein virales Ziel (z.B. HIV oder HIVinfizierte Zelle) zweckdienlich. Für diesen Zweck können bispezifische Moleküle konstruiert werden, die die von einem Fcγ-Rezeptor-Antikörper abstammende bindende Region und das CD4 Molekül oder die CD4 bindende Domäne des Hüllglycoproteins gp120 von HIV enthalten. Alternativ können bispezifische Antikörper oder Heteroantikörper konstruiert werden, die die von einem anti-Fc-Rezeptor- Antikörper abstammende bindende Region und die bindende Region von einem HIV-spezifischen Antikörper wie beispielsweise anti-gp120 Antikörper enthalten. Gezielte Effektorzellen können zum Abtöten eines Virus durch eine Zell-vermittelte Antikörper-abhängige Cytolyse eingesetzt werden.
  • In US 4.950.480 ist ein Verfahren offengelegt, in dem eine Auslösung der IgG Antikörperantwort auf Proteine oder synthetische Peptide, ohne daß die Verwendung von Adjuvanzien erforderlich ist, beschrieben ist und dadurch es einfacher und sicherer wird, einen Schutz gegen pathogene Organismen zu verleihen. Das Antigen ist an einen monoklonalen Antikörper gekoppelt, der für auf bestimmten Säugerempfängerzelltypen, sogenannte Antigen-präsentierende Zellen, exprimierten Membrandeterminanten spezifisch ist. Der monoklonale Antikörper wirkt als ein "Vektor" oder "Überbringungsmittel" zum Zielen auf fremde Antigene auf solchen Empfängerzellen. Dieses Zielen erleichtert die anschließende Antigen-Erkennung durch T- Helferzellen, die eine Schlüsselposition bei Unterstützung der Induktion von Antigen-spezifischen IgG Antworten einnehmen.
  • J. Experimental Medicine, Vol. 171, Juni 1990, Seiten 1957-1963 (Snider et al.) bezieht sich auf eine verstärkte Antigen-Immunogenität, die von bispezifischen Antikörpern induziert ist. Die Zellen erkennen und reagieren auf processiertes Antigen, das an Klasse II MHC-Moleküle auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen (APC) gebunden ist. Chestnut et al., CRC crit. Rev. Immunol. 5:236 (1985); Allen et al., Immunol. Rev. 98:171 (1987). In vitro erhöht das Zielen von Antigen auf APC-Oberflächen durch heterovernetzte bispezifische Antikörper (HBAs) die Effizienz wesentlich, mit der APC endocytieren, processieren und das Antigen den T- Zellen präsentieren. Snider et al., J. Immunol. 139:1609 (1987); Snider et al., J. Immunol. 143:59 (1989); Ozaki et al., J. Immunol. 138:7133 (1987). Da Antikörper- Antworten auf die meisten Protein-Antigene eine T-Zell- Unterstützung in vivo erfordern, haben wir hier gefragt, ob HBAs ebenfalls die Fähigkeit eines Antigens verstärken könnten, in diesem Fall Hühnerei-Lysozym (HEL), eine Antikörper-Antwort in Mäusen zu induzieren. HBAS wurden durch chemische Vernetzung eines Antikörpers mit Spezifität auf HEL mit einer Reihe anderer Antikörper hergestellt, wobei jeder für eine bestimmte APC Zelloberflächenkomponente spezifisch ist. Normalerweise erfordert die Entwicklung einer Immunantwort nach Immunisierung mit Impfstoffen und anderen Antigenen relativ große Mengen an Antigen, mehrfache Injektionen und, in Versuchstieren, Adjuvanzien (6, 7). Im Gegensatz dazu zeigen wir, daß HBAs, wenn sie einmal mit Nanogramm-Mengen an Antigen ohne Adjuvans verabreicht werden, hohe Titer an Antikörper in Mäusen induzieren und Mäuse für eine sekundäre IgG Antikörper-Antwort immunstimulieren, wenn sie einem löslichen Antigen erneut exponiert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Molekülkomplex zur Stimulierung einer Immunantwort auf ein Antigen, der umfaßt: das Antigen, das an ein bindendes Agens wie beispielsweise ein bispezifisch bindendes Agens gekoppelt ist, das adaptiert ist, an einen Oberflächenrezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle zu binden, ohne wesentlich durch den natürlichen Liganden für den Rezeptor blockiert zu sein. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Impfstoffzusammensetzung, die den Molekülkomplex in einem pharmazeutisch geeigneten Träger umfaßt, und die Verwendung des Molekülkomplexes zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Krankheit durch Stimulierung der Immunantwort gegen das Antigen.
  • In einer Anwendung ist ein bispezifisch bindendes Agens eingesetzt, um auf das Antigen zu zielen. Der bispezifisch bindende Stoff besitzt eine Bindungsspezifität für das Antigen und eine Bindungsspezifität für einen Oberflächenrezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle wie beispielsweise einen mononukleären Phagocyt (z.B. einen Makrophagen). Das bispezifisch bindende Agens bindet den zellulären Rezeptor, wie beispielsweise einen Fc-Rezeptor und zielt auf das Antigen ohne wesentlich durch den natürlichen Liganden für den Rezeptor blockiert zu sein. In einer bevorzugten Anwendung bindet das bispezifisch bindende Agens spezifisch den Fc-Rezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle für Immunoglobulin G (IgG), ohne durch IgG blockiert zu sein. In einer besonders bevorzugten Anwendung bindet das Agens spezifisch den Hochaffinitäts-Fc-Rezeptor für Immunoglobulin G (FcγRI). Das bispezifisch bindende Agens kann ein bispezifischer Antikörper oder Heteroantikörper sein. Das Antigen, auf das gezielt werden soll, kann von einem fremden Pathogen abstammen oder es kann von endogen erkrankten Wirtszellen wie beispielsweise Tumorzellen abstammen. Im allgemeinen wird das Antigen als ein vorgebildeter Komplex mit dem bispezifischen Stoff verabreicht. In einigen Fällen kann jedoch das Antigen und das bispezifisch bindende Agens separat verabreicht werden oder das bispezifisch bindende Agens kann allein verabreicht werden.
  • In einer weiteren Anwendung der Erfindung ist das Antigen direkt an ein Rezeptor-bindendes Agens gebunden, um bispezifische Moleküle zu bilden. Zum Beispiel kann das Antigen kovalent an einen Antikörper gekoppelt sein, der den Fc-Rezeptor bindet ohne von IgG blockiert zu sein.
  • Das Verfahren und die Zusammensetzungen dieser Erfindung können verwendet werden, um Infektionskrankheiten zu behandeln oder vorzubeugen, um die akute Phase einer Infektion mit einem pathogenen Organismen zu bekämpfen, um das Immunsystem in Fällen einer chronischen Infektion mit einem derartigen Organismus zu stimulieren und um Tumore zu behandeln.
  • Kurze Beschreibung der Abbildung
  • Abb. 1 illustriert die verstärkte Antigen- Präsentierung mittels Zielen von Antigen auf menschlichen FcγR.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • In dem Verfahren dieser Erfindung wird ein Antigen auf eine Antigen-präsentierende Zelle gezielt, um den Internalisierungsprozess und die Präsentierung durch diese Zellen zu verstärken. In einer Anwendung der Erfindung ist ein bispezifisch bindender Stoff zum Zielen des Antigens auf die Zelle eingesetzt. Das bispezifisch bindende Agens bindet spezifisch das Antigen (entweder direkt, an einem Epitop des Antigens oder indirekt, an einem Epitop, das an das Antigen angeheftet ist) und bindet, zum selben Zeitpunkt, einen Oberflächenrezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle, die ein Antigen für Processing und Präsentierung internalisieren kann. Die Rezeptor-bindende Komponente des bispezifisch bindenden Agens (und folglich das bispezifisch bindende Agens selbst) bindet den Rezeptor der Antigen-präsentierenden Zelle ohne wesentlich durch den natürlichen Liganden für den Rezeptor blockiert zu sein. Folglich ist das Zielen des Antigens auf den Rezeptor durch physiologische Mengen des Liganden nicht verhindert und der anvisierte Rezeptor behält die Fähigkeit bei, den Liganden zu binden und funktionsfähig zu bleiben.
  • Die zum Zielen bevorzugten Oberflächenrezeptoren von Antigen-präsentierenden Zellen sind die Rezeptoren für die Fc-Region von IgG (FcγR). Diese Rezeptoren können eine Internalisierung von Antikörper-komplexierten Antigenen vermitteln. Das bevorzugteste Ziel ist der Hochaffinitäts-Fc-Rezeptor (FcγRI). Wie unten genauer beschrieben, sind die bispezifisch bindenden Agenzien im allgemeinen aus Antikörpern, Antikörper-Fragmenten oder Analoga von Antikörpern, die Antikörper-abgeleitete Antigen-bindende (variable) Regionen enthalten, hergestellt. Antikörper, die an Fc-Rezeptoren auf Antigenpräsentierenden Zellen binden, und deren Binden an den Rezeptor nicht durch den natürlichen Liganden blockiert ist, können mit Hilfe konventioneller monoklonaler Antikörper Methodik z.B. der somatischen Zellhybridisierungsstandardtechnik nach Köhler und Milstein (1975) Nature 256:495 hergestellt werden. Obwohl somatische Zellhybridisierungsverfahren bevorzugt sind, können im Prinzip andere Techniken zur Produktion von monoklonalen Antikörpern z.B. virale oder oncogene Transformation von B- Lymphocyten eingesetzt werden.
  • Im allgemeinen wird ein Tier mit einer FcγRtragenden Zelle, einem Rezeptor-tragenden Teil davon oder einem Fc-Rezeptor-Molekül in gereinigter oder teilgereinigter Form immunisiert. Antikörper, die an ein Epitop des FcγR binden, das außerhalb der Ligand- (d.h. Fc) bindenden Domäne des Rezeptors liegt, werden selektiert. Dieses Binden ist nicht von IgG gehemmt und hemmt seinerseits nicht das Binden von IgG und die Funktion des Fc-Rezeptors.
  • Die Herstellung und Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern, die FcγRI binden, ohne durch menschliches IgG gehemmt zu sein, sind von Fanger et al. in PCT Anmeldung WO 88/00052 und im U.S. Patent, Nr. 4.954.617, beschrieben.
  • In WO 88/00052 ist die Herstellung monoklonaler Antikörper wie folgt beschrieben:
  • Material und Methoden Chemikalien und Reagenzien
  • Cytochrom c Typ VI, Superoxid-Dismutase, Pepstatin, Chymostatin, Leupeptin, Antipain, Kaninchenmuskel-Actin, und Phenylmethylsufonylfluorid (PMSF) wurden von Sigma Chemical Co., St. Louis, MO erworben; Dextran T500, Ficoll-Hypaque, Sepharose 4B, CNBr-aktivierte Sepharose, Protein A-Sepharose CL-4B von Pharmacia Fine Chemicals, Piscataway, NJ; Tetanustoxin, Octyl-b-D-glucopyranosid (Octylglucosid) und Papain von Calbiochem, La Jolla, CA; menschlicher anti-Tetanustoxin Antikörper (HyperTetTM) von Cutter Laboratories, Berkeley, CA; Chlorglycouril von Pierce Chemical Co., Rockford, IL; Träger-freies I¹²&sup5; (IMS.300) von Amersham, Arlington Heights, IL; Cytochalasin B von Aldrich Chemical Co., Milwaukee, WI; Ziege F(ab')2 antimurines Ig (anti-mIg), sowohl Fluorescein Isothiocyanat-konjugiertes (FITC) als auch nicht-konjugiertes von Cappel, West Chester, PA, wenn nicht anders angegeben; RPMI 1640 von Gibco, Grand Island, NY und von K C Biologicals, Lenexa, KS; Fötales Rinderserum (FBS) von Sterile Systems, Logan, UT; und eine Mischung Niedrigmolekulargewichtsmarker von Biorad, Richard, CA. Rekombinantes gamma Interferon wurde freundlicherweise von Genentech, South San Francisco, CA zur Verfügung gestellt. 1,25-Dihydroxycholelcalciferol (1,25(OH)&sub2;D&sub3;) wurde von Hoffmann LaRoche, Nutley, NJ gespendet. Andere Chemikalien besaßen analytische Qualität und wurden kommerziell erworben.
  • Der NP40 Lyse-Puffer enthielt 1% NP40, 110 mM NaCl, 10 mM EDTA, 2 mM PMSF, 10 ug/ml Pepstatin, 10 ug/ml Chymostatin, 10ug/ml Leupeptin und 10 ug/ml Antipain in 20 mM Tris-Puffer, pH 7,1. Der Krebs-Ringer Phosphatpuffer mit Glucose (KRPglu) bestand aus 135 mM NaCl, 5 mM KCl, 1,2 mM MgSO&sub4;, 1 mM CaCl&sub2;, 4,3 mM Glucose in 10 mM Natriumphosphatpuffer, pH 7,4. Phosphat-gepufferte Saline (PBS) war 145 mM NaCl in 20 mM Phosphatpuffer, pH 7,0. PBS-K enthielt 130 mM NaCl und 5 mM KCl in 10 mM Phosphatpuffer, pH 7,4.
  • Antikörper
  • Der monoklonale Antikörper gegen den Hochaffinitäts-FcR (hier als mak 32 und wenn subkloniert als 32.2 bezeichnet) wurde wie folgt hergestellt: Ein teilweise gereinigtes Detergenslysat des Hochaffinitäts-FcR von U937 Zellen wurde nach einem veröffentlichten Verfahren (siehe Anderson, C. K., et al., (1984) J. Immunol. 134:465-470) auf eine ähnliche Art und Weise erhalten. U937 Zellen wurden in 1% NP40 lysiert und das Lysat wurde 8 Stunden mit Sepharose hIgG inkubiert. Das Adsorbens wurde gründlich gewaschen und mit 0,5 M Essigsäure in 30 mM Octylglucosid eluiert. Das Eluat wurde sofort mit 2 M Tris neutralisiert und die Menge an eluiertem Protein wurde mittels eines Folin Tests (Peterson, G.L. (1977) Anal. Biochem. 85:346-3569 bestimmt. Die Röhrchen, die den Hauptteil des Proteins enthielten, wurden vereinigt, mittels einer Vacuumdialyse unter Verwendung eines Amicon YM-10 Filters und einer Minicon Apparatur auf 0,5 ml konzentriert und mit einem gleichen Volumen an Freund's Adjuvans emulgiert, entweder vollständig für die erste Injektion oder unvollständig für nachfolgende Injektionen. Eine Maus wurde intraperitoneal viermal in annähernd vierwöchigen Intervallen immunisiert, wobei die 2 letzten Immunisierungen unter Verwendung eines Antigens erfolgten, das von U937 Zellen abstammte, die 72 Stunden in IFN-gamma, 100 IRU/ml kultiviert worden waren, um die Ausbeute an FcR (Guyre, P.M., et al. (1983) J. Clin. Invest. 72:393-397) zu erhöhen. Fünf Tage nach der letzten Immunisierung wurden die Splenocyten mit Zellen der NSI-Myelom-Linie mittels Standardtechniken (Köhler, G. und Milstein, C. (1975) Nature, 256:495; Ball. E.D., et al., (1982) PNAS 79:5374-5378) fusioniert. Überstände der Hybride wurden auf ihre Fähigkeit, an U937 Zellen zu binden, mittels eines indirekten Immuno-Fluoreszenz-Tests unter Verwendung eines Durchflußcytometers durchmustert. Ausgewählte Klone wurden mit Hilfe einer limitierenden Verdünnung kloniert, erneut durchmustert und entweder in Kultur- oder Ascites-Flüssigkeit vermehrt. Das Protein aus Klon mak 32 wurde als ein IgG1-Antikörper mit Hilfe eines Immunoblot Tests unter Verwendung von isotypspezifischen Antisera bestimmt. IgG dieses Klons wurde aus Ascites durch Einstellen der Lösung auf 40% Ammoniumsulfat präzipitiert. Das Präzipitat wurde erneut gelöst und gegen 20 mM Tris-Puffer, pH 8,6 dialysiert. Hochleistungsionenaustausch-Chromatographie (HPLC) wurde auf einer halbpräparativen PROTEIN-PAK-5PW (Waters, Milford, MA) Säule durchgeführt. Der anfängliche Elutionspuffer war 20 mM Tris, pH 8,6 von Pumpe A gefördert. 20 mM Tris, 0,3 M NaCl, pH 8,6 wurde von Pumpe B gefördert. Ein sechzigminütiger linearer Gradient, 0-100% B mit einer Flußrate von 8 ml/min wurde zur Elution verwendet. Der Hauptpeak, der IgG entsprach, wurde gepoolt. Für einige Experimente wurde das gereinigte IgG über eine Sepharose Protein A-Säule gegeben, um Spuren von IgG2a auf weniger als 0,005%, zu entfernen. Ein Pepsinverdau des gesamten Antikörpers wurde im wesentlichen wie von Parham (siehe Parham, P. (1983) J. Immunol. 131:2895-2902) beschrieben, durchgeführt, außer daß die Zeit des Verdaus 3 Stunden und der pH 3,6 betrug. F(ab')2 wurde mittels einer Hochleistungsgelfiltrationschromatographie unter Verwendung einer TSK 250 Säule (Biorad) gereinigt. Fab' wurde aus F(ab')2 durch Reduktion mit 1 mM Dithiothreitol für eine Stunde bei Raumtemperatur und Alkylierung mit einem Überschuß an Iodacetamid hergestellt. Das Fab' wurde mittels HPLC unter Verwendung der TSK 250 Säule gereinigt.
  • Die Herstellung von mak 22, mak 44, mak 62 und mak 197 erfolgte, wie oben beschrieben, außer daß für mak 22, 44 und 197 das Immunogen IFN-gamma- und Dexamethasonaktivierte U937 Zellen war. Alle Verfahren und Präparationen waren die selben wie für mak 32.
  • Diese Antikörper binden an ein Epitop von FcγRI, das sich von der Fc-Bindungsstelle des Rezeptors unterscheidet und folglich ist ihr Binden im wesentlichen nicht durch physiologische Mengen an IgG blockiert.
  • Spezifische anti-FcγRI-Antikörper, die für diese Erfindung zweckdienlich sind, sind mak 22, mak 32, mak 44, mak 62 und mak 197. Das Hybridom, das mak 32 produziert, ist bei der American Type Culture Collection, Rockville, 14D, ATCC Nr. HB9469 verfügbar.
  • Das bispezifisch bindende Agens zum Zielen auf das Antigen kann ein Heteroantikörper, ein bispezifischer Antikörper oder ein Analogon eines von diesen sein. Bispezifische Antikörper sind einzelne, divalente Antikörper, die zwei unterschiedliche Antigen-Bindungsstellen (variable Regionen) besitzen. In den bispezifischen Antikörpern dieser Erfindung ist eine der Antigen- Bindungsstellen spezifisch für den Rezeptor der Antigenpräsentierenden Zelle und besitzt die oben genannten Merkmale, und die andere Bindungsstelle ist spezifisch für das Antigen, auf das gezielt werden soll, auf der Antigen-präsentierenden Zelle. Diese Antikörper können mit chemischen Verfahren (siehe z.B. Kranz, M.D. et al. (1981) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 78:5807) mit "Polydoma" Verfahren (siehe U.S. Patent 4.474.893) oder mit rekombinanten DNS-Techniken hergestellt werden.
  • Heteroantikörper sind zwei oder mehrere miteinander verknüpfte Antikörper oder Antikörper-bindende Fragmente (Fv, Fab, Fab' oder F(ab')&sub2;) mit unterschiedlicher Bindungsspezifität. Heteroantikörper umfassen einen Antikörper (oder Antigen-bindendes Fragment), der/das spezifisch für den Rezeptor der Antigen-präsentierenden Zelle ist und an einen Antikörper (oder Antigen-bindendes Fragment) gekoppelt ist, der/das spezifisch für das Antigen ist, auf das gezielt werden soll. Heteroantikörper können durch Konjugation von zwei oder mehreren Antikörpern oder Antikörper-Fragmenten hergestellt werden. Bevorzugte Heteroantikörper sind aus vernetzten Fab- Fragmenten zusammengesetzt. Eine Reihe an Kopplungs- oder vernetzenden Agenzien können verwendet werden, um die Antikörper zu konjugieren. Beispiele hierfür sind Protein A, Carboiimid, N-Succinimidyl-S-acetyl-thioacetat (SATA) und N-Succinimidyl-3-(2-pyridyldithio)propionat (SPDP). Siehe z.B., Karpovsky et al. (1984) J. Exp. Med. 160:1686; Liu, M.A. et al. (1985) Proc. Natl. Acad. Sci. USA 82:8648. Andere Methoden umfassen die von Paulus, H. Behring Inst. Mitt., Nr. 78, 118-132 (1985); Brennan et al. (1985) Science 229:81-83 oder Glennie et al. (1987) J. Immunol. 139:2367-2375 beschriebenen.
  • Bispezifisch bindende Agenzien können ebenfalls aus Single-Chain Antikörpern hergestellt werden. Siehe z.B. Huston, J.S. et al. (1988) Proc. Natl. Acad. Sci. 85:5879; Skerra, A. und Plucthun, A. (1988) Science 240:1038. Diese sind Analoga von variablen Antikörper- Regionen, die als eine einzelne Polypeptidkette hergestellt werden. Um das bispezifisch bindende Agens zu bilden, können die Single-Chain Antikörper chemisch oder mit gentechnologischen Verfahren miteinander gekoppelt werden.
  • Wie hier verwendet, bedeutet die Bezeichnung Antigen eine beliebige natürliche oder synthetische antigene Substanz, ein Fragment oder Teil einer antigenen Substanz, ein peptidisches Epitop oder ein Hapten. Geeignete Antikörper gegen eine große Vielzahl an Antigenen zur Konstruktion des bispezifisch bindenden Agens sind verfügbar oder können ohne weiteres mit Hilfe Standardtechniken hergestellt werden.
  • In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, eine Substanz, die für sich allein schwach antigen oder nichtantigen ist (wie beispielsweise ein Hapten) an ein Trägermolekül, wie beispielsweise ein großes immunogenes Protein (z.B. ein bakterielles Toxin) für eine Verabreichung zu koppeln. In diesen Fällen kann der bispezifisch bindende Stoff hergestellt werden, um eher an ein Epitop des Trägers an dem die Substanz gekoppelt ist, zu binden als an ein Epitop der Substanz selbst.
  • In einer weiteren Anwendung der Erfindung kann das Antigen direkt an das bindende Agens für den Rezeptor gekoppelt sein. Zum Beispiel kann ein Antigen an einen Antikörper, oder Fragment davon, der/das spezifisch für einen Fc-Rezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle ist, gekoppelt sein. Proteinartige Antigene können mittels der oben beschriebenen Verfahren oder mittels anderer Verfahren gekoppelt werden.
  • Das mit dem Verfahren dieser Erfindung gezielte Antigen kann löslich oder partikulär sein; es kann B- Zell-Epitope, T-Zell-Epitope oder beides tragen. Das Antigen kann bakteriellen, viralen oder parasitischen Ursprungs sein. Häufig wird das Antigen eine Komponente der Oberflächenstruktur eines pathogenen Organismus umfassen. Zum Beispiel kann das Antigen eine virale Oberflächenstruktur wie beispielsweise ein Hüllglycoprotein eines humanen Immunschwäche Virus (HIV) oder das Oberflächen-Antigen eines Hepatitis Virus umfassen. Zusätzlich kann das Antigen mit einer erkrankten Zelle assoziiert sein wie beispielsweise eine Tumorzelle, gegen die eine Immunantwort zur Behandlung der Erkrankung erhöht werden könnte. Das Antigen kann ein Tumorspezifisches oder Tumor-assoziiertes Antigen wie beispielsweise das Her-2/neu Proto-Oncogen-Produkt, das auf menschlichen Martina- und Ovarialkarzinomzellen exprimiert wird (Slamon, D.J. et al. (1989) Science 244:707), umfassen.
  • Eine gezielte Immunostimulierung kann in vitro oder in vivo durchgeführt werden. Das bispezifisch bindende Agens kann verwendet werden, um in Kultur ein Antigen auf Antigen-präsentierende Zellen zu zielen. Immunkompetente Zellen aus Patientenblut werden abgetrennt und gereinigt. Die Zellen werden dem Antigen und dem bindenden Agens ausgesetzt. Gezielte Antigen-präsentierende Zellen werden das Antigen processieren und Fragmente auf ihrer Oberfläche präsentieren. Nach der Stimulation können die Zellen in den Patienten wieder zurückgeführt werden.
  • Um eine Immunantwort in vivo auszulösen, kann das Antigen einem Wirt zusammen mit dem bindenden Agens verabreicht werden. Obwohl in einigen Fällen die beiden separat verabreicht werden können, werden sie typischerweise als ein vorgebildeter immunochemischer Komplex verabreicht. Der Komplex wird mittels Inkubation des Antigens und des bispezifisch bindenden Agens mit einem gewünschten Molverhältnis unter Bedingungen, die eine Bindung der beiden Ausgangsmoleküle erlauben, gebildet. Zum Beispiel kann das Antigen und das bispezifisch bindende Agens in Saline bei 37ºC inkubiert werden. In einigen Anwendungen kann zur Therapie eines bereits vorhandenen Krankheitszustands das bispezifisch bindende Agens ohne begleitendes Antigen gegeben werden.
  • Der Komplex wird in einer physiologisch geeigneten Lösung mit einer Dosierung, die eine Immunantwort gegen das Antigen hervorrufen wird, verabreicht. Die optimale Antigen-Dosis wie auch das Molverhältnis von Antigen und bindendem Agens kann von Faktoren abhängig sein, wie beispielsweise dem Antigentyp, dem Immunstatus des Wirts, dem Infektionstyp oder anderen zu behandelnden Krankheiten etc. In den meisten Fällen sollte die benötigte Antigen-Dosis geringer sein, um eine Immunantwort (wie mit Hilfe beliebiger Standardverfahren zur Bewertung einer Immunantwort bestimmt) auszulösen, als diejenige, die benötigt wird, wenn das Antigen allein oder als ein Komplex mit einem monospezifischen Antikörper für das Antigen gegeben wird.
  • Das Verfahren dieser Erfindung kann verwendet werden, um die Immunantwort auf ein Antigen zu erhöhen oder zu verstärken. Zum Beispiel ist das Verfahren zur Behandlung von chronischen Infektionen wertvoll, wie beispielsweise Hepatitis und AIDS, wo das Immunsystem ohne Unterstützung nicht in der Lage ist, die Infektion zu bewältigen. Es kann ebenfalls zur Behandlung von akuten Stadien einer Infektion, wenn eine Verstärkung einer Immunantwort gegen den eindringenden Organismus notwendig sein könnte, verwendet werden.
  • Das Verfahren kann verwendet werden, um die erforderliche Antigen-Dosis an zu reduzieren, um eine schützende oder eine therapeutische Immunantwort zu erhalten oder in Fällen, wenn der Wirt nicht reagiert oder nur minimal auf das Antigen reagiert. Obwohl es im allgemeinen wünschenswert ist, kann das Erniedrigen der effektiven Dosis besonders wünschenswert sein, wenn das Antigen für den Wirt toxisch ist.
  • Das Verfahren einer gezielten Immunostimulation kann ebenfalls bei der Therapie einer Krankheit verwendet werden. Zum Beispiel kann das bispezifisch bindende Agens verwendet werden, um ein Tumor-assoziiertes (oder Tumorspezifisches) Antigen auf eine Antigen-präsentierenden Zelle zu zielen, um eine Immunantwort gegen den Tumor zu bewirken oder zu verstärken.
  • Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele illustriert.
  • Beispiele Beispiel 1.
  • Ein bispezifischer Heteroantikörper wurde aus einem monoklonalen Antikörper gegen menschliche Erythrocyten (mono-D, ein menschlicher anti-RhD Antikörper) und anti- FcγRI Antikörper 32, nach einem zuvor beschrieben Protokoll hergestellt. Shen, C. et al. (1986) J. Immunol. 137:3378. Menschliche Erythrocyten wurden dreimal in Pufferlösung gewaschen und dann 60 Minuten bei 37ºC in der Heteroantikörper-Lösung inkubiert. Nach der Inkubation und dreimaligem Waschen wurden die mit Heteroantikörper bedeckten Erythrocyten mit 5 · 10&sup7; Zellen pro Milliliter in Hank's-Puffer verdünnt und dann mit adhärenten Monocyten (Makrophagen) in einem Verhältnis von 100:1 für eine Stunde bei 37ºC inkubiert. Die Zellen wurden dann in Phosphat-gepufferter Saline (PBS) gewaschen, für eine Minute in Ethanol fixiert und mit Giemsa zur Beobachtung in einem Lichtmikroskop gefärbt.
  • Die Aufnahme von Erythrocyten konnte leicht als ungefärbte Sphären in dem Makrophagen-Cytoplasma beobachtet werden. Die Anzahl an Makrophagen, die zumindest einen Erythrocyten aufgenommen haben, wurden gezählt. Dieses Experiment wurde mehrmals mit und ohne Vorhandensein des Heteroantikörpers wiederholt. Es wurde in den Experimenten keine Erythrocyten-Aufnahme in Makrophagen beobachtet, in denen die Erythrocyten in Abwesenheit des Heteroantikörpers inkubiert waren.
  • Zusätzlich wurden Experimente nach Behandlung von adhärenten Monocyten (Makrophagen) mit verschiedenen Konzentrationen an Interferon-gamma durchgeführt, von dem bekannt ist, daß es die Zahl an FcγRI-Rezeptoren auf der Makrophagen-Oberfläche erhöht. Petroni, K.C. et al. (1988) J. Immunol. 140:3467. Wie in der Tabelle unten gezeigt, steigt die Zahl der Makrophagen, die Erythrocyten aufgenommen haben in direkter Relation zu der Konzentration von Interferon-gamma. Tabelle
  • Diese Daten zeigen, daß der Heteroantikörper eine Aufnahme eines Antigens von Makrophagen auslösen kann.
  • Beispiel 2 Verstärkte Tetanustoxoid (TT) Präsentierung durch Zielen von TT auf menschlichen FcγR.
  • Der monoklonale Antikörper 22 (mAk 22) ist für den Hochaffinitäts-FCγ-Rezeptor spezifisch, und seine Bindung an den Rezeptor ist nicht durch IgG Fc blockiert. Siehe U.S. Patent, Nr. 4.954.617. TT wurde an F(ab')&sub2; von mAk 22 konjugiert. Um die potentielle Rolle des menschlichen Antikörper (Ak) Isotyps zu testen, wurde TT an unspezifisches HIgG¹ konjugiert. TT (von Accurate Chemical Co., Westburg, NY) wurde mit Hilfe des SATA-Malemid Verfahrens mit Antikörper oder Antikörper-Fragmenten verknüpft.
  • Die Experimente wurden in Serumfreiem AIM V Medium (Gibco, Grand Island, NY) durchgeführt, um den Beitrag von undefinierten Komponenten, wie beispielsweise Hormone, Lymphokine oder monomere und polymere Immunoglobuline, zu minimieren. Die Verwendung von AIM V vermindert unspezifische T-Zell Antworten, während Agspezifische Antworten auf dem selben Niveau gehalten werden, wie es auch mit anderen getesteten Medien beobachtet wird. Dieses Medium erlaubt genauer definierte Untersuchungen der Fc-Rezeptor-verstärkten Antigen- Präsentierung in vitro. Falls Antigen auf Fc-Rezeptoren unter Verwendung von mAk gerichtet ist, der an Fc- Rezeptoren ungeachtet des Vorhandenseins von menschlichem IgG bindet, ist dieses Medium für eine Beobachtung einer erhöhten Ag-Präsentierung nicht erforderlich. In dem Test verwendete T-Zellen wurden mit TT immunstimuliert. Wenn T-Zellen einem Individuum frisch entnommen werden, sind T-Zellen vorhanden, die potentiell auf viele Dinge (Serum Komponenten, Maus Ig, etc.) antworten. Durch Immunstimulierung der Zellen in vitro (d.h. Zugabe von TT zu frischen Monocyten und T-Zellen) wachsen nur die T-Zellen aus, die TT erkennen. Folglich sind die Zellen spezifisch für TT.
  • Die T-Zellen werden dem gleichen Spender entnommen wie die Monocyten. Die große Mehrheit (> 85%) sind CDJ4+, T-Helferzellen, die spezifisch für TT sind. Sie sind polyklonal, das bedeutet, sie erkennen voraussichtlich viele Teile von TT. (d.h. viele unterschiedliche 10-20 Aminosäure-Abschnitte von TT als fremd). Dies ist der Antworttyp (polyklonal), den man in vivo erwartet.
  • 5 · 10&sup4; durch kalte Aggregation gereinigte Monocyten und 5 · 10&sup4; T-Zellen (einmal mit TT immunstimuliert, wie beschrieben) wurden in AIM V Medium in die Vertiefungen einer 96er Mikrotiterplatte gegeben. Anschließend wurde Ak, TT, TT-Ak oder anti-TT Ak zugegeben. Die Platten wurden 72 Stunden bei 37ºC inkubiert, zu diesem Zeitpunkt wurde [³H]Thymidin übernacht zugegeben. Die Zellen wurden dann geerntet und gezählt.
  • Abb. 1 zeigt die Ergebnisse dieser Experimente. Die Daten sind als Counts/Minute (CPM) ± Standardabweichung dargestellt. Wie der Zeichnung entnommen werden kann, führte an mAk konjugiertes TT zu einer verstärkten T-Zell-Proliferation im Vergleich zu TT allein, HIgG1-TT oder anti-TT:TT-Komplex. Ak allein induzierte keine T-Zell-Proliferation.
  • Entsprechungen
  • Der Fachmann erkennt viele Entsprechungen oder kann diese mit Hilfe üblicher Experimente zu den spezifischen Anwendungen der hier beschriebenen Erfindung feststellen. Derartige Entsprechungen sind beabsichtigt und werden von den folgenden Ansprüchen umfaßt.

Claims (19)

ANSPRÜCHE für die benannten Vertragsstaaten: AT; BE; CH; LI; DE; DK; FR; GB; IT; LU; NL; SE.
1. Ein Molekülkomplex zur Stimulierung einer Immunantwort auf ein Antigen, der umfaßt: das Antigen, das an ein bindendes Agens gekoppelt ist, das an einen Oberflächenrezeptor einer Antigen-präsentierenden Zelle bindet, ohne wesentlich durch den natürlichen Liganden für den Rezeptor blockiert zu sein.
2. Der Molekülkomplex gemäß Anspruch 1, worin das bindende Agens bispezifisch ist.
3. Der Molekülkomplex gemäß Anspruch 2, worin das bindende Agens ein Heteroantikörper ist, der zum Beispiel chemisch vernetzte Fab oder Fab' Antikörper-Fragmente umfaßt.
4. Der Molekülkomplex gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Antigen aus einem viralen, einem bakteriellen, einem parasitischen und einem Tumorassoziierten Antigen gewählt ist.
5. Der Molekülkomplex nach Anspruch 4, worin das Antigen aus der Gruppe gewählt ist umfassend: ein Hepatitis-Antigen, wahlweise ein Hepatitis-B-Antigen; ein Hepatitis-Oberflächenantigen; ein HIV-Antigen; ein Tetanustoxin; ein Mammakarzinom-assoziiertes Antigen; ein Ovarialkarzinom-assoziiertes Antigen, wahlweise ein Her-2/neu.
6. Ein Molekülkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das bindende Agens ein bispezifischer Antikörper ist.
7. Ein Molekülkomplex nach einem der vorausgehenden Ansprüche, worin der Oberflächenrezeptor der Antigenpräsentierenden Zelle ein Fc-Rezeptor ist.
8. Ein Molekülkomplex nach Anspruch 7, worin der Fc- Rezeptor ein Fcγ-Rezeptor ist.
9. Ein Molekülkomplex nach einem der vorausgehenden Ansprüche, worin die Antigen-präsentierende Zelle eine Antigen-präsentierenden Zelle ist, die von einem mononuklearen Phagocyt abstammt.
10. Ein Molekülkomplex gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, worin das bindende Agens eine Antigenbindungsstelle, die für das Antigen spezifisch ist und eine Antigenbindungsstelle besitzt, die für einen Fc-Rezeptor für Immunglobulin G auf der Antigen-präsentierenden Zelle spezifisch ist, und worin ein Binden des Molekülkomplexes an den Fc-Rezeptor nicht wesentlich durch IgG blockiert ist.
11. Der Molekülkomplex nach Anspruch 10, worin die für einen Fc-Rezeptor für Immunglobulin G spezifische Antigenbindungsstelle vom monoklonalen Antikörper 32 ist, der von dem Hybridom mit der ATCC Hinterlegungsnummer HB9469 produziert wird.
12. Der Molekülkomplex gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, worin eine Antigenbindungsstelle rekombinant produziert ist.
13. Der Molekülkomplex gemäß einem der Ansprüche 6 bis 12, worin die Antigenbindungsstellen in Antikörpern oder Fragmenten davon sind, die chemisch gekoppelt sind.
14. Der Molekülkomplex gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, worin das bindende Agens rekombinant hergestellt ist.
15. Der Molekülkomplex gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, der rekombinant hergestellt ist.
16. Der Molekülkomplex gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, worin das Antigen an das bindende Agens chemisch gekoppelt ist.
17. Ein Molekülkomplex gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 zur therapeutischen Verwendung.
18. Eine Impfstoff-Zusammensetzung, die einen Molekülkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 17 in einem pharmazeutisch geeigneten Träger umfaßt.
19. Verwendung eines Molekülkomplexes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Krankheit durch Stimulation der Immunantwort gegen das Antigen.
DE69130709T 1990-10-05 1991-10-04 Gezielte immunostimulierung mit bispezifischen stoffen Expired - Fee Related DE69130709T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59308390A 1990-10-05 1990-10-05
US593083 1990-10-05
PCT/US1991/007283 WO1992005793A1 (en) 1990-10-05 1991-10-04 Targeted immunostimulation with bispecific reagents

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69130709D1 DE69130709D1 (de) 1999-02-11
DE69130709T2 true DE69130709T2 (de) 1999-07-22
DE69130709T3 DE69130709T3 (de) 2005-12-22

Family

ID=24373308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69130709T Expired - Fee Related DE69130709T3 (de) 1990-10-05 1991-10-04 Gezielte immunostimulierung mit bispezifischen stoffen

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0553244B8 (de)
JP (1) JP3583420B2 (de)
AT (1) ATE175118T1 (de)
AU (1) AU667460B2 (de)
CA (1) CA2093022C (de)
DE (1) DE69130709T3 (de)
DK (1) DK0553244T4 (de)
ES (1) ES2129029T5 (de)
GR (1) GR3029830T3 (de)
WO (1) WO1992005793A1 (de)

Families Citing this family (274)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6018031A (en) * 1989-10-20 2000-01-25 Trustees Of Dartmouth College Binding agents specific for IgA receptor
WO1994008038A1 (en) * 1992-10-02 1994-04-14 Trustees Of Dartmouth College Bispecific reagents for redirected targeting of low density lipoprotein
AU692239B2 (en) * 1994-03-07 1998-06-04 Medarex, Inc. Bispecific molecules having clinical utilities
US6111166A (en) * 1994-09-19 2000-08-29 Medarex, Incorporated Transgenic mice expressing human Fcα and β receptors
US7597886B2 (en) 1994-11-07 2009-10-06 Human Genome Sciences, Inc. Tumor necrosis factor-gamma
US6485726B1 (en) 1995-01-17 2002-11-26 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Receptor specific transepithelial transport of therapeutics
US7429646B1 (en) 1995-06-05 2008-09-30 Human Genome Sciences, Inc. Antibodies to human tumor necrosis factor receptor-like 2
US6365161B1 (en) 1995-06-07 2002-04-02 Medarex, Inc. Therapeutic compounds comprised of anti-FC receptor binding agents
US6410690B1 (en) 1995-06-07 2002-06-25 Medarex, Inc. Therapeutic compounds comprised of anti-Fc receptor antibodies
DE69637571D1 (de) * 1995-10-20 2008-08-07 Univ Nebraska Zusammensetzung und verfahren zur verstärkung der immunantwort antigen-präsentierender zellen
US7888466B2 (en) 1996-01-11 2011-02-15 Human Genome Sciences, Inc. Human G-protein chemokine receptor HSATU68
US7964190B2 (en) 1996-03-22 2011-06-21 Human Genome Sciences, Inc. Methods and compositions for decreasing T-cell activity
US6635743B1 (en) 1996-03-22 2003-10-21 Human Genome Sciences, Inc. Apoptosis inducing molecule II and methods of use
US8038994B2 (en) 1996-05-15 2011-10-18 Quest Pharmatech Inc. Combination therapy for treating disease
EP0808897A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 I.D.M. Immuno-Designed Molecules Antigenpräsentierende Zellen, ein Verfahren zur deren Herstellung und deren Verwendung als zelluläre Impfstoffen
US5922845A (en) 1996-07-11 1999-07-13 Medarex, Inc. Therapeutic multispecific compounds comprised of anti-Fcα receptor antibodies
ATE218143T1 (de) 1996-09-03 2002-06-15 Gsf Forschungszentrum Umwelt Verwendung bi-und trispezifischer antikörper zur induktion einer tumorimmunität
AUPO280796A0 (en) * 1996-10-07 1996-10-31 Austin Research Institute, The Methods of activating or enhancing FC receptors
US6737057B1 (en) 1997-01-07 2004-05-18 The University Of Tennessee Research Corporation Compounds, compositions and methods for the endocytic presentation of immunosuppressive factors
TWI239847B (en) * 1997-12-02 2005-09-21 Elan Pharm Inc N-terminal fragment of Abeta peptide and an adjuvant for preventing and treating amyloidogenic disease
US20080050367A1 (en) 1998-04-07 2008-02-28 Guriq Basi Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide
EP1044263A2 (de) 1997-12-02 2000-10-18 Medarex, Inc. Anti-fc rezeptor bindende komponenten exprimierende zellen
US7790856B2 (en) 1998-04-07 2010-09-07 Janssen Alzheimer Immunotherapy Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide
US7964192B1 (en) 1997-12-02 2011-06-21 Janssen Alzheimer Immunotherapy Prevention and treatment of amyloidgenic disease
JP2002506625A (ja) 1998-03-19 2002-03-05 ヒューマン ジノーム サイエンシーズ, インコーポレイテッド サイトカインレセプター共通γ鎖様
US6399372B1 (en) 1998-03-30 2002-06-04 I.D.M. Immuno-Designed Monocyte derived cells with immunostimulating properties, their preparation and uses
US20020168347A1 (en) * 1998-04-09 2002-11-14 Jacques Bartholeyns Use of monocytes derived cells, antigens and antibodies for optimal induction of immunotherapeutic efficiency
DE19835633C1 (de) * 1998-08-06 1999-08-26 Gsf Forschungszentrum Umwelt Induktion einer Tumorimmunität durch Redirektion von Tumorzellen gegen Antigen-präsentierende Zellen
CA2363779A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 Human Genome Sciences, Inc. Human endokine alpha and methods of use
EP1173485A1 (de) * 1999-05-03 2002-01-23 Medarex, Inc. Menschlische antikörper gegen staphylococcus aureus
US20040001826A1 (en) 1999-06-30 2004-01-01 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Glycoprotein VI and uses thereof
US7291714B1 (en) 1999-06-30 2007-11-06 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Glycoprotein VI and uses thereof
EP2067488A1 (de) 2000-04-12 2009-06-10 Human Genome Sciences, Inc. Albuminfusionsproteine
IL152748A0 (en) 2000-05-11 2003-06-24 Altarex Inc Therapeutic method and composition utilizing antigen-antibody complexation and presentation by dendritic cells
US7700359B2 (en) 2000-06-02 2010-04-20 Novartis Vaccines And Diagnostics, Inc. Gene products differentially expressed in cancerous cells
US20030031675A1 (en) 2000-06-06 2003-02-13 Mikesell Glen E. B7-related nucleic acids and polypeptides useful for immunomodulation
CA2413160A1 (en) 2000-06-15 2001-12-20 Human Genome Sciences, Inc. Human tumor necrosis factor delta and epsilon
EP2281842A1 (de) 2000-06-16 2011-02-09 Human Genome Sciences, Inc. Immunspezifisch bindende Antikörper gegen BLyS
TWI327599B (en) 2000-11-28 2010-07-21 Medimmune Llc Methods of administering/dosing anti-rsv antibodies for prophylaxis and treatment
DE60143544D1 (de) 2000-12-12 2011-01-05 Medimmune Llc Moleküle mit längeren halbwertszeiten, zusammensetzungen und deren verwendung
AU2002240197A1 (en) * 2001-02-01 2002-08-12 Tanox, Inc. Methods to generate and identify monoclonal antibodies to a large number of human antigens
EP1683865A3 (de) 2001-02-02 2006-10-25 Eli Lilly & Company Säugerproteine und insbesondere CD200
AU2002250032B2 (en) 2001-02-09 2008-06-05 Human Genome Sciences, Inc. Human G-protein chemokine receptor (CCR5) HDGNR10
ATE470676T1 (de) 2001-04-13 2010-06-15 Human Genome Sciences Inc Anti-vegf-2 antikörper
CN1247258C (zh) 2001-04-24 2006-03-29 默克专利有限公司 使用抗血管生成剂和TNFα的联合疗法
US6867189B2 (en) 2001-07-26 2005-03-15 Genset S.A. Use of adipsin/complement factor D in the treatment of metabolic related disorders
CA2471363C (en) 2001-12-21 2014-02-11 Human Genome Sciences, Inc. Albumin fusion proteins
CA2472282A1 (en) 2002-01-08 2003-07-17 Chiron Corporation Gene products differentially expressed in cancerous breast cells and their methods of use
CN1617888A (zh) * 2002-01-18 2005-05-18 伊诺维奥埃斯 用于肌内给药的双特异性抗体dna的构建
MY139983A (en) 2002-03-12 2009-11-30 Janssen Alzheimer Immunotherap Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide
US7371383B2 (en) 2002-04-12 2008-05-13 Medimmune, Inc. Recombinant anti-interleukin-9 antibodies
US7425618B2 (en) 2002-06-14 2008-09-16 Medimmune, Inc. Stabilized anti-respiratory syncytial virus (RSV) antibody formulations
US8025873B2 (en) 2002-06-20 2011-09-27 Paladin Labs, Inc. Chimeric antigens for eliciting an immune response
US8029803B2 (en) 2002-06-20 2011-10-04 Paladin Labs, Inc. Chimeric antigens for eliciting an immune response
WO2004016750A2 (en) 2002-08-14 2004-02-26 Macrogenics, Inc. FcϜRIIB-SPECIFIC ANTIBODIES AND METHODS OF USE THEREOF
AU2004204494B2 (en) 2003-01-09 2011-09-29 Macrogenics, Inc. Identification and engineering of antibodies with variant Fc regions and methods of using same
MXPA05007615A (es) 2003-01-21 2005-09-30 Bristol Myers Squibb Co Polinucleotido que codifica una novedosa acil coenzima a, monoacilglicerol aciltransferasa-3 (mgat3), y usos del mismo.
EP2100619B1 (de) 2003-02-20 2014-02-12 Seattle Genetics, Inc. Anti-CD70-Antikörper-Arzneimittelkonjugate und deren Verwendung zur Behandlung von Immunerkrankungen
WO2004091510A2 (en) 2003-04-11 2004-10-28 Medimmune, Inc. Recombinant il-9 antibodies and uses thereof
US8007805B2 (en) 2003-08-08 2011-08-30 Paladin Labs, Inc. Chimeric antigens for breaking host tolerance to foreign antigens
WO2005058961A2 (en) 2003-12-12 2005-06-30 Amgen Inc. Antibodies specific for human galanin, and uses thereof
SI3718564T1 (sl) 2003-12-23 2024-01-31 Genentech, Inc. Nova protitelesa proti il 13 in uporaba le-teh
KR101184391B1 (ko) 2004-02-09 2013-03-14 휴먼 게놈 사이언시즈, 인코포레이티드 알부민 융합 단백질
WO2006017673A2 (en) 2004-08-03 2006-02-16 Biogen Idec Ma Inc. Taj in neuronal function
AU2005286770A1 (en) 2004-09-21 2006-03-30 Medimmune, Llc Antibodies against and methods for producing vaccines for respiratory syncytial virus
EP1809326A4 (de) 2004-10-27 2009-11-04 Medimmune Inc Modulation von antikörperspezifität mittels anpassung der affinität zu verwandten antigenen
CA2590337C (en) 2004-12-15 2017-07-11 Neuralab Limited Humanized amyloid beta antibodies for use in improving cognition
JP5122441B2 (ja) 2005-04-19 2013-01-16 シアトル ジェネティックス, インコーポレイテッド ヒト化抗cd70結合剤およびその使用
US7422966B2 (en) 2005-05-05 2008-09-09 Micron Technology, Inc. Technique for passivation of germanium
ES2561628T3 (es) 2005-05-06 2016-02-29 Zymogenetics, Inc. Anticuerpos monoclonales IL-31 y métodos de uso
EP1885393A4 (de) 2005-05-18 2011-03-02 Childrens Hosp & Res Ct Oak Verfahren und zusammensetzungen zur immunisierung gegen chlamydien-infektionen
JP2008546805A (ja) 2005-06-23 2008-12-25 メディミューン,エルエルシー 最適な凝集および断片化プロフィールを有する抗体製剤
US7482124B2 (en) 2005-07-08 2009-01-27 Bristol-Myers Squibb Company Method of identifying a PPARgamma-agonist compound having a decreased likelihood of inducing dose-dependent peripheral edema
EP2238986A3 (de) 2005-07-08 2010-11-03 Biogen Idec MA Inc. Sp35-Antikörper und Verwendungen dafür
EP1920057A4 (de) 2005-08-03 2009-03-18 Grains Res & Dev Corp Polysaccharid-synthasen
PL1919503T3 (pl) 2005-08-10 2015-04-30 Macrogenics Inc Identyfikacja i inżynieria przeciwciał ze zmiennymi regionami FC oraz sposoby ich stosowania
US7422899B2 (en) 2005-10-05 2008-09-09 Biogen Idec Ma Inc. Antibodies to the human prolactin receptor
EA015860B1 (ru) 2005-10-13 2011-12-30 Хьюман Дженом Сайенсиз, Инк. Способы лечения аутоиммунных заболеваний при использовании антагониста нейтрокина-альфа
EP3299027A1 (de) 2005-11-04 2018-03-28 Genentech, Inc. Verwendung von komplementweginhibitoren zur behandlung von augenkrankheiten
ZA200804082B (en) 2005-11-07 2010-02-24 Scripps Research Inst Compositions and methods for controlling tissue factor signaling specificity
DOP2006000277A (es) 2005-12-12 2007-08-31 Bayer Pharmaceuticals Corp Anticuerpos anti mn y métodos para su utilización
JP2009523813A (ja) 2006-01-18 2009-06-25 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 癌を治療するためにインテグリンのリガンドを使用する特異的な治療法
US8784810B2 (en) 2006-04-18 2014-07-22 Janssen Alzheimer Immunotherapy Treatment of amyloidogenic diseases
WO2009017467A1 (en) 2007-07-27 2009-02-05 Elan Pharma International Limited Treatment of amyloidogenic diseases
EP2037961B1 (de) 2006-06-14 2015-11-11 MacroGenics, Inc. Verfahren zur behandlung von autoimmunerkrankungen anhand von monoklonalen antikörpern mit verminderter toxizität
HUE030269T2 (en) 2006-06-26 2017-04-28 Macrogenics Inc FC RIIB-specific antibodies and methods for their use
US7572618B2 (en) 2006-06-30 2009-08-11 Bristol-Myers Squibb Company Polynucleotides encoding novel PCSK9 variants
ES2519375T3 (es) 2006-09-01 2014-11-06 Zymogenetics, Inc. Anticuerpos monoclonales IL-31 y procedimientos de uso
WO2008030735A2 (en) 2006-09-06 2008-03-13 Janssen Pharmaceutical N.V. Biomarkers for assessing response to c-met treatment
JP2010506842A (ja) 2006-10-16 2010-03-04 メディミューン,エルエルシー 半減期が短縮された分子、その組成物および使用
ES2523915T5 (es) 2006-12-01 2022-05-26 Seagen Inc Agentes de unión a la diana variantes y usos de los mismos
WO2008076960A2 (en) 2006-12-18 2008-06-26 Genentech, Inc. Antagonist anti-notch3 antibodies and their use in the prevention and treatment of notch3-related diseases
LT2740744T (lt) 2007-01-09 2018-05-10 Biogen Ma Inc. Sp35 antikūnai ir jų panaudojimas
PT2101805E (pt) 2007-01-18 2013-01-31 Merck Patent Gmbh Terapia específica e medicamento usando ligandos integrina para tratar o cancro
EP2069404B1 (de) 2007-02-14 2011-01-05 Vaccinex, Inc. Humanisierte anti-cd100-antikörper
WO2008118324A2 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Macrogenics, Inc. Composition and method of treating cancer with an anti-uroplakin ib antibody
US8003097B2 (en) 2007-04-18 2011-08-23 Janssen Alzheimer Immunotherapy Treatment of cerebral amyloid angiopathy
MX376656B (es) 2007-05-14 2025-03-07 Kyowa Kirin Co Ltd Metodos para reducir niveles de basófilos.
US20090028857A1 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Cell Genesys, Inc. Pd-1 antibodies in combination with a cytokine-secreting cell and methods of use thereof
JO3076B1 (ar) 2007-10-17 2017-03-15 Janssen Alzheimer Immunotherap نظم العلاج المناعي المعتمد على حالة apoe
EP3561494B1 (de) 2007-12-06 2022-03-02 Genalyte, Inc. VERFAHREN ZUM IDENTIFIZIEREN EINER SEQUENZ VON NUKLEOTIDEN IN EINER UNBEKANNTEN SPEZIES VON NUKLEINSÄURE
UND VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
WO2009082485A1 (en) 2007-12-26 2009-07-02 Vaccinex, Inc. Anti-c35 antibody combination therapies and methods
US20110020368A1 (en) 2008-03-25 2011-01-27 Nancy Hynes Treating cancer by down-regulating frizzled-4 and/or frizzled-1
EP2282773B2 (de) 2008-05-02 2025-03-05 Seagen Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur herstellung von antikörpern und antikörperderivaten mit reduzierter kernfukosylierung
EP2599793A1 (de) 2008-05-29 2013-06-05 Nuclea Biotechnologies, Inc. Anti-Phosphor-AKT-Antikörper
DK2982695T3 (da) 2008-07-09 2019-05-13 Biogen Ma Inc Sammensætninger, der omfatter antistoffer mod lingo eller fragmenter deraf
WO2010027818A2 (en) 2008-08-25 2010-03-11 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Conserved hemagglutinin epitope, antibodies to the epitope, and methods of use
ES2939310T3 (es) 2008-10-27 2023-04-20 Genalyte Inc Biosensores basados en sondeo y detección ópticos
US9393304B2 (en) 2008-10-29 2016-07-19 Ablynx N.V. Formulations of single domain antigen binding molecules
BRPI0919879A2 (pt) 2008-10-29 2016-02-16 Wyeth Llc métodos para purificação de moléculas de ligação a antígeno de domínio único
US9067981B1 (en) 2008-10-30 2015-06-30 Janssen Sciences Ireland Uc Hybrid amyloid-beta antibodies
EP2356251A1 (de) 2008-11-07 2011-08-17 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Teneurin und krebs
ES2719496T3 (es) 2008-11-12 2019-07-10 Medimmune Llc Formulación de anticuerpo
WO2010078526A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Biogen Idec Ma Inc. Anti-lymphotoxin antibodies
US8852608B2 (en) 2009-02-02 2014-10-07 Medimmune, Llc Antibodies against and methods for producing vaccines for respiratory syncytial virus
US20110014190A1 (en) 2009-02-12 2011-01-20 Human Genome Sciences, Inc. Use of b lymphocyte stimulator protein antagonists to promote transplantation tolerance
US20110311521A1 (en) 2009-03-06 2011-12-22 Pico Caroni Novel therapy for anxiety
EP2241323A1 (de) 2009-04-14 2010-10-20 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Tenascin-W und Hirnkrebs
UY32560A (es) 2009-04-29 2010-11-30 Bayer Schering Pharma Ag Inmunoconjugados de antimesotelina y usos de los mismos
CN108912228B (zh) 2009-05-08 2022-03-15 瓦西尼斯公司 抗-cd100抗体和其使用方法
CN102448497A (zh) 2009-05-25 2012-05-09 默克专利有限公司 在癌症治疗中的西仑吉肽的持续给药
NZ597996A (en) 2009-08-13 2014-02-28 Crucell Holland Bv Antibodies against human respiratory syncytial virus (rsv) and methods of use
EP2292266A1 (de) 2009-08-27 2011-03-09 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Behandlung von Krebs durch Modulation von Copine III
WO2011036118A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Treating cancer by modulating mex-3
EP2483289B2 (de) 2009-10-02 2025-03-26 Biogen MA Inc. Verfahren zur vorbeugung und entfernung von trisulphid-bindungen
NO2486141T3 (de) 2009-10-07 2018-06-09
WO2011045352A2 (en) 2009-10-15 2011-04-21 Novartis Forschungsstiftung Spleen tyrosine kinase and brain cancers
US20120213801A1 (en) 2009-10-30 2012-08-23 Ekaterina Gresko Phosphorylated Twist1 and cancer
EP2542578A1 (de) 2010-03-05 2013-01-09 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Smoc1, tenascin-c und hirnkrebs
WO2011131611A1 (en) 2010-04-19 2011-10-27 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Modulating xrn1
EP2580239A1 (de) 2010-06-10 2013-04-17 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Behandlung von krebs mittels modulation von mammalian-ste20-like-kinase 3
NZ603488A (en) 2010-07-09 2015-02-27 Crucell Holland Bv Anti-human respiratory syncytial virus (rsv) antibodies and methods of use
WO2012009705A1 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Zyngenia, Inc. Ang-2 binding complexes and uses thereof
AU2011277983C1 (en) 2010-07-16 2016-09-29 Ablynx Nv Modified single domain antigen binding molecules and uses thereof
AU2011278700A1 (en) 2010-07-16 2013-02-28 Merck Patent Gmbh Peptide for use in the treatment of breast cancer and/or bone metastases
JP6097690B2 (ja) 2010-09-02 2017-03-15 ヴァクシネックス, インコーポレイテッド 抗cxcl13抗体およびそれを用いる方法
WO2012032143A1 (en) 2010-09-10 2012-03-15 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung, Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Phosphorylated twist1 and metastasis
CN103561759B (zh) 2010-10-22 2016-10-12 西雅图遗传学公司 以奥里斯他汀(AURISTATIN)为主的抗体药物结合物与PI3K-AKT mTOR路径抑制剂之间的协同作用
JP6167040B2 (ja) 2010-11-05 2017-07-19 ザイムワークス,インコーポレイテッド Fcドメイン中に突然変異を有する、安定したヘテロ二量体抗体の設計
US9921165B2 (en) 2010-11-05 2018-03-20 Genalyte, Inc. Optical analyte detection systems and methods of use
US20140093506A1 (en) 2010-11-15 2014-04-03 Marc Buehler Anti-fungal-agents
MX361242B (es) 2011-03-30 2018-11-30 Ablynx Nv Anticuerpos de dominio sencillo contra tnf-alfa y usos de los mismos.
WO2012143497A2 (de) 2011-04-21 2012-10-26 Bayer Intellectual Property Gmbh Neue binder-wirkstoff konjugate (adcs) und ihre verwendung
DK2707383T3 (en) 2011-05-13 2018-07-23 Biogen Ma Inc PROCEDURES FOR PREVENTION AND REMOVAL OF TRISULPHIDE BINDINGS
DK2714738T3 (en) 2011-05-24 2019-01-28 Zyngenia Inc MULTIVALENT AND MONOVALENT MULTISPECIFIC COMPLEXES AND THEIR APPLICATIONS
US9181553B2 (en) 2011-06-06 2015-11-10 Novartis Forschungsstiftung Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Method of treatment of breast cancers over-expressing the SHP2 signature genes
WO2012170740A2 (en) 2011-06-07 2012-12-13 University Of Hawaii Biomarker of asbestos exposure and mesothelioma
WO2012170742A2 (en) 2011-06-07 2012-12-13 University Of Hawaii Treatment and prevention of cancer with hmgb1 antagonists
US9220774B2 (en) 2011-11-01 2015-12-29 Bionomics Inc. Methods of treating cancer by administering anti-GPR49 antibodies
AU2012332588B2 (en) 2011-11-01 2017-09-07 Bionomics, Inc. Methods of blocking cancer stem cell growth
US9221907B2 (en) 2011-11-01 2015-12-29 Bionomics Inc. Anti-GPR49 monoclonal antibodies
US9221906B2 (en) 2011-11-01 2015-12-29 Bionomics Inc. Methods of inhibiting solid tumor growth by administering GPR49 antibodies
WO2013063702A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Zymeworks Inc. Stable heterodimeric antibody design with mutations in the fc domain
WO2013068432A1 (en) 2011-11-08 2013-05-16 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung, Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Early diagnostic of neurodegenerative diseases
US20140314787A1 (en) 2011-11-08 2014-10-23 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung, Friedrich Miescher Institute Treatment for neurodegenerative diseases
KR20140114826A (ko) 2011-12-14 2014-09-29 시애틀 지네틱스, 인크. Fgfr 항체 약물 콘주게이트 (adcs) 및 그의 용도
EP2800583A1 (de) 2012-01-02 2014-11-12 Novartis AG Cdcp1 und brustkrebs
CN104254778A (zh) 2012-02-10 2014-12-31 西雅图遗传学公司 Cd30+癌症的检测和治疗
US9890213B2 (en) 2012-03-02 2018-02-13 Vaccinex, Inc. Methods for the treatment of B cell-mediated inflammatory diseases
EP2825885B1 (de) 2012-03-12 2021-05-12 The Board of Trustees of the University of Illinois Optische analytdetektionssysteme mit magnetischer verstärkung
WO2013144240A1 (en) 2012-03-29 2013-10-03 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Inhibition of interleukin- 8 and/or its receptor cxcrl in the treatment her2/her3 -overexpressing breast cancer
WO2013151649A1 (en) 2012-04-04 2013-10-10 Sialix Inc Glycan-interacting compounds
WO2013169693A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Bristol-Myers Squibb Company Methods of treating cancer using an il-21 polypeptide and an anti-pd-1 antibody
EP2847230B1 (de) 2012-05-10 2020-08-12 Zymeworks Inc. Heteromultimerkonstrukte aus schweren immunoglobulinketten mit mutationen in der fc-domäne
BR112014028306A2 (pt) 2012-05-15 2018-04-17 Morphotek, Inc. métodos para tratamento de câncer gástrico.
WO2013174003A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Mountgate Group Limited Compositions and methods related to prevention and treatment of rabies infection
US20150218238A1 (en) 2012-06-29 2015-08-06 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Resear Treating diseases by modulating a specific isoform of mkl1
EP2870242A1 (de) 2012-07-05 2015-05-13 Novartis Forschungsstiftung, Zweigniederlassung Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Neue behandlung für neurodegenerative erkrankungen
US20150224190A1 (en) 2012-07-06 2015-08-13 Mohamed Bentires-Alj Combination of a phosphoinositide 3-kinase inhibitor and an inhibitor of the IL-8/CXCR interaction
PT2888283T (pt) 2012-08-24 2018-11-16 Univ California Anticorpos e vacinas para serem utilizados no tratamento de cancros que expressam ror1 e inibição de metástases
US20150376597A1 (en) 2013-02-08 2015-12-31 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research (Fmi) Novel methods for the targeted introduction of viruses into cells
US20160002325A1 (en) 2013-03-08 2016-01-07 Vaccinex, Inc. Anti-cxcl13 antibodies and associated epitope sequences
BR112015023752B1 (pt) 2013-03-15 2023-11-14 Zyngenia, Inc. Domínio de reconhecimento modular (mrd), complexo compreendendo mrd e cetuximabe, usos do complexo para inibir a angiogênese e tratar câncer e composição farmacêutica compreendendo o dito complexo
US9983206B2 (en) 2013-03-15 2018-05-29 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Methods and compositions for enhancing immunoassays
PT2981822T (pt) 2013-05-06 2020-12-07 Scholar Rock Inc Composições e métodos para modulação do fator de crescimento
US20160178610A1 (en) 2013-08-07 2016-06-23 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research New screening method for the treatment Friedreich's ataxia
EP3733868A3 (de) 2013-10-28 2021-01-13 DOTS Technology Corp. Allergennachweis
US10335494B2 (en) 2013-12-06 2019-07-02 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Combination of aurora kinase inhibitors and anti-CD30 antibodies
WO2015096982A1 (de) 2013-12-23 2015-07-02 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Binder-konjugate (adcs) mit ksp-inhibitoren
US9546214B2 (en) 2014-04-04 2017-01-17 Bionomics, Inc. Humanized antibodies that bind LGR5
WO2015159254A1 (en) 2014-04-16 2015-10-22 Biocon Ltd. Stable protein formulations comprising a molar excess of sorbitol
CN106413750B (zh) 2014-05-16 2022-04-29 免疫医疗有限责任公司 具有增强的治疗和诊断特性的带有改变的新生儿Fc受体结合的分子
US20170137824A1 (en) 2014-06-13 2017-05-18 Indranil BANERJEE New treatment against influenza virus
EP3157634B1 (de) 2014-06-23 2018-12-12 Bionomics, Inc. Lgr4-bindende antikörper
WO2015198202A1 (en) 2014-06-23 2015-12-30 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Methods for triggering de novo formation of heterochromatin and or epigenetic silencing with small rnas
WO2016001830A1 (en) 2014-07-01 2016-01-07 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Combination of a brafv600e inhibitor and mertk inhibitor to treat melanoma
EP3183002B1 (de) 2014-08-21 2021-03-03 Walter Reed Army Institute of Research Monoklonale antikörper zur behandlung mikrobieller infektionen
EP3197557A1 (de) 2014-09-24 2017-08-02 Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research Lats und brustrkrebs
US9879087B2 (en) 2014-11-12 2018-01-30 Siamab Therapeutics, Inc. Glycan-interacting compounds and methods of use
US20170306046A1 (en) 2014-11-12 2017-10-26 Siamab Therapeutics, Inc. Glycan-interacting compounds and methods of use
WO2016081835A2 (en) 2014-11-21 2016-05-26 University Of Maryland, Baltimore Targeted structure-specific particulate delivery systems
WO2016096610A1 (de) 2014-12-15 2016-06-23 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Antikörper-wirkstoff-konjugate (adcs) von ksp-inhibitoren mit aglycosylierten anti-tweakrantikörpern
MY190209A (en) 2015-03-31 2022-04-05 Medimmune Ltd A novel il33 form, mutated forms of il33, antibodies, assays and methods of using the same
CA2990076A1 (en) 2015-06-22 2016-12-29 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Antibody drug conjugates (adcs) and antibody prodrug conjugates (apdcs) with enzymatically cleavable groups
CN108025086A (zh) 2015-06-23 2018-05-11 拜耳制药股份公司 Ksp抑制剂与抗b7h3抗体的抗体-活性物质缀合物(adc)
CN107921145A (zh) 2015-06-23 2018-04-17 拜耳医药股份有限公司 Ksp抑制剂与抗‑tweakr抗体的抗体药物缀合物(adc)
JP2018528191A (ja) 2015-08-19 2018-09-27 ラトガーズ, ザ ステイト ユニバーシティ オブ ニュー ジャージー 抗体を生成する新規な方法
US10633445B2 (en) 2015-09-15 2020-04-28 Board Of Regents The University Of Texas System T-cell receptor (TCR)-binding antibodies and uses thereof
WO2017060322A2 (en) 2015-10-10 2017-04-13 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Ptefb-inhibitor-adc
WO2017072669A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Tenascin-w and biliary tract cancers
IL302822A (en) 2015-11-12 2023-07-01 Seagen Inc Glycan-interacting compounds and methods of use
KR20180138205A (ko) 2016-03-22 2018-12-28 바이오노믹스 리미티드 항-lgr5 단클론성 항체의 투여
AU2017236431A1 (en) 2016-03-24 2018-09-27 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Prodrugs of cytotoxic active agents having enzymatically cleavable groups
EP3471776B1 (de) 2016-06-15 2022-05-04 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Spezifische antikörper-wirkstoff-konjugate mit ksp-inhibitoren und anti-cd123-antikörpern
JP7161266B2 (ja) 2016-08-05 2022-10-26 メディミューン,エルエルシー 抗o2抗体およびその使用
US11655304B2 (en) 2016-09-16 2023-05-23 Bionomics Limited Antibody and checkpoint inhibitor combination therapy
JP7160484B2 (ja) 2016-10-19 2022-10-25 メディミューン,エルエルシー 抗o1抗体およびその使用
US11401330B2 (en) 2016-11-17 2022-08-02 Seagen Inc. Glycan-interacting compounds and methods of use
CA3046082A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Agenus Inc. Antibodies and methods of use thereof
WO2018114804A1 (de) 2016-12-21 2018-06-28 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Spezifische antikörper-wirkstoff-konjugate (adcs) mit ksp-inhibitoren
IL291308B2 (en) 2016-12-21 2024-07-01 Bayer Pharma AG Drug-antibody conjugates with enzymatically cleavable groups
EP3558386A1 (de) 2016-12-21 2019-10-30 Bayer Aktiengesellschaft Prodrugs von cytotoxischen wirkstoffen mit enzymatisch spaltbaren gruppen
BR112019018043A2 (pt) 2017-03-03 2020-04-07 Seattle Genetics Inc método de tratamento de câncer, e, conjugado de anticorpo-fármaco
WO2018195527A1 (en) 2017-04-22 2018-10-25 Immunomic Therapeutics, Inc. Improved lamp constructs
KR20240027895A (ko) 2017-05-02 2024-03-04 이뮤노믹 쎄라퓨틱스, 인크. 암 항원을 포함하는 lamp (리소솜 연관 막 단백질) 구축물
WO2018222675A1 (en) 2017-05-30 2018-12-06 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Anti-doublecortin-like kinase 1 antibodies and methods of use
AU2018290228B2 (en) 2017-06-21 2021-07-01 Gilead Sciences, Inc. Multispecific antibodies that target HIV gp120 and CD3
US20200172933A1 (en) 2017-08-18 2020-06-04 Friedrich Miescher Institute For Biomedical Research Novel methods for the targeted introduction of viruses into cells and tissues
MX2020003664A (es) 2017-10-11 2020-10-12 Seattle Genetics Inc Metodos de reduccion de efectos secundarios del tratamiento con conjugado anticuerpo anti-cd30-farmaco.
MA50862A (fr) 2017-11-01 2020-09-09 Seattle Genetics Inc Procédés de réduction des effets secondaires d'une thérapie par conjugués médicament anticorps anti-cd30
WO2019094595A2 (en) 2017-11-09 2019-05-16 Pinteon Therapeutics Inc. Methods and compositions for the generation and use of humanized conformation-specific phosphorylated tau antibodies
CN112040951A (zh) 2018-01-31 2020-12-04 拜耳股份公司 具有nampt抑制剂的抗体药物缀合物(adc)
BR112020018948A2 (pt) 2018-03-23 2021-01-05 Seattle Genetics, Inc. Uso de conjugados de fármaco e anticorpo que compreendem agentes de interrupção de tubulina para tratar tumor sólido
JP2021521273A (ja) 2018-04-12 2021-08-26 メディアファーマ エス.アール.エル. Lgals3bp抗体−薬剤結合体及びがん治療のためのその使用
CA3099547A1 (en) 2018-05-07 2019-11-14 Reshma Abdulla RANGWALA Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-tissue factor antibody-drug conjugate
SG11202009986QA (en) 2018-05-07 2020-11-27 Genmab As Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-tissue factor antibody-drug conjugate
WO2019222281A1 (en) 2018-05-15 2019-11-21 Immunomic Therapeutics, Inc Improved lamp constructs comprising allergens
TWI851577B (zh) 2018-06-07 2024-08-11 美商思進公司 喜樹鹼結合物
SG11202012608VA (en) 2018-06-18 2021-02-25 Bayer Ag Binder/active agent conjugates directed against cxcr5, having enzymatically cleavable linkers and improved activity profile
LT4257600T (lt) 2018-07-03 2025-06-10 Gilead Sciences, Inc. Antikūnai, nukreipti į gp120, ir jų panaudojimo būdai
CA3114922A1 (en) 2018-10-01 2020-04-09 Seagen Inc. Methods of treating peripheral t cell lymphoma using anti-cd30 antibody drug conjugate therapy
TWI844571B (zh) 2018-10-30 2024-06-11 丹麥商珍美寶股份有限公司 使用抗血管內皮生長因子(vegf)抗體與抗組織因子(tf)抗體-藥物共軛體之組合以治療癌症之方法
CN113710271B (zh) 2019-02-05 2025-03-04 西根股份有限公司 抗cd228抗体和抗体-药物缀合物
WO2020185763A1 (en) 2019-03-11 2020-09-17 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Cd22 antibodies and methods of using the same
CN113874392A (zh) 2019-03-28 2021-12-31 丹尼斯科美国公司 工程化抗体
WO2021013693A1 (en) 2019-07-23 2021-01-28 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Antibody drug conjugates (adcs) with nampt inhibitors
MX2022001882A (es) 2019-08-12 2022-05-30 Aptevo Res & Development Llc Proteinas de union a 4-1bb y ox40 y composiciones y metodos relacionados anticuerpos contra 4-1bb, anticuerpos contra ox40.
CA3155341A1 (en) 2019-09-25 2021-04-01 Seagen Inc. Combination anti-cd30 adc, anti-pd-1 and chemotherapeutic for treatment of hematopoietic cancers
MX2022003517A (es) 2019-10-04 2022-04-25 Seagen Inc Anticuerpos anti-pd l1 y conjugados de anticuerpo-farmaco.
WO2021077051A1 (en) 2019-10-18 2021-04-22 Immunomic Therapeutics, Inc Improved lamp constructs comprising cancer antigens
JP2022554356A (ja) 2019-11-04 2022-12-28 シージェン インコーポレイテッド 抗cd30抗体薬物コンジュゲート及びhiv感染の処置のためのその使用
TW202131954A (zh) 2019-11-07 2021-09-01 丹麥商珍美寶股份有限公司 利用鉑類劑與抗組織因子抗體-藥物共軛體之組合來治療癌症之方法
CA3155754A1 (en) 2019-11-07 2021-05-14 Reshma Abdulla RANGWALA Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-tissue factor antibody-drug conjugate
TWI877278B (zh) 2019-12-30 2025-03-21 美商思進公司 以非海藻糖苷化抗-cd70抗體治療癌症之方法
JP2023512084A (ja) 2020-01-31 2023-03-23 シージェン インコーポレイテッド 抗cd30抗体薬物コンジュゲート及び非ホジキンリンパ腫の治療のためのその使用
CA3183602A1 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Seagen Inc. Methods of treating cancer using a combination of anti-cd30 antibody-drug conjugates
CN116568337A (zh) 2020-08-04 2023-08-08 思进股份有限公司 抗cd228抗体和抗体-药物缀合物
IL300917A (en) 2020-09-04 2023-04-01 Univ Rutgers Vaccines and antibodies to SARS-COV-2
EP4229081A1 (de) 2020-10-15 2023-08-23 The United States of America, as represented by The Secretary, Department of Health and Human Services Für sars-cov-2-rezeptor-bindungsdomäne spezifischer antikörper und therapeutische verfahren
WO2022087274A1 (en) 2020-10-21 2022-04-28 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Antibodies that neutralize type-i interferon (ifn) activity
US20240024320A1 (en) 2020-11-17 2024-01-25 Seagen Inc. Methods of treating cancer with a combination of tucatinib and an anti-pd-1/anti-pd-l1 antibody
WO2022119976A1 (en) 2020-12-01 2022-06-09 Aptevo Research And Development Llc Heterodimeric psma and cd3-binding bispecific antibodies
JP2024503657A (ja) 2021-01-13 2024-01-26 メモリアル スローン-ケタリング キャンサー センター 抗体-ピロロベンゾジアゼピン誘導体コンジュゲート
JP2024503658A (ja) 2021-01-13 2024-01-26 メモリアル スローン-ケタリング キャンサー センター 抗dll3抗体-薬物コンジュゲート
EP4348263A1 (de) 2021-05-28 2024-04-10 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zum nachweis von cm-tma-biomarkern
IL309349A (en) 2021-06-14 2024-02-01 argenx BV Antibodies against interleukin 9 and methods of using them
US20240165229A1 (en) 2021-06-29 2024-05-23 Seagen Inc. Methods of treating cancer with a combination of a nonfucosylated anti-cd70 antibody and a cd47 antagonist
KR20240046323A (ko) 2021-07-13 2024-04-08 비온테크 에스이 암에 대한 병용 요법에 있어서 cd40 및 cd137에 대한 다중특이 결합제
WO2023057534A1 (en) 2021-10-06 2023-04-13 Genmab A/S Multispecific binding agents against pd-l1 and cd137 in combination
AU2022377628A1 (en) 2021-10-29 2024-04-11 Seagen Inc. Methods of treating cancer with a combination of an anti-pd-1 antibody and an anti-cd30 antibody-drug conjugate
WO2023083439A1 (en) 2021-11-09 2023-05-19 BioNTech SE Tlr7 agonist and combinations for cancer treatment
WO2023192436A1 (en) 2022-03-31 2023-10-05 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Singleplex or multiplexed assay for complement markers in fresh biological samples
AU2023254186A1 (en) 2022-04-10 2024-10-17 Immunomic Therapeutics, Inc. Bicistronic lamp constructs comprising immune response enhancing genes and methods of use thereof
EP4518904A1 (de) 2022-05-06 2025-03-12 Genmab A/S Verfahren zur behandlung von krebs mit anti-gewebefaktor-antikörper-wirkstoff-konjugaten
EP4583911A1 (de) 2022-09-06 2025-07-16 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Diagnostische und prognostische biomarkerprofile bei patienten mit hämatopoetischer stammzelltransplantationsassoziierter thrombotischer mikroangiopathie (hsct-tma)
KR20250089558A (ko) 2022-11-03 2025-06-18 씨젠 인크. 항-αvβ6 항체 및 항체-약물 접합체 및 암 치료에서의 이의 용도
WO2024105205A1 (en) 2022-11-17 2024-05-23 Bayer Aktiengesellschaft Antibody-drug conjugates (a2dcs) with enzymatically cleavable groups
AU2023379743A1 (en) 2022-11-17 2025-07-03 Sanofi Ceacam5 antibody-drug conjugates and methods of use thereof
CN120302979A (zh) 2022-12-01 2025-07-11 生物技术公司 针对CD40和CD137的多特异性抗体与抗PD1 Ab和化学治疗的组合治疗
WO2024194686A2 (en) 2023-03-17 2024-09-26 Oxitope Pharma B.V. Anti-phosphocholine antibodies and methods of use thereof
WO2024194685A2 (en) 2023-03-17 2024-09-26 Oxitope Pharma B.V. Anti-phosphocholine antibodies and methods of use thereof
WO2024209072A1 (en) 2023-04-06 2024-10-10 Genmab A/S Multispecific binding agents against pd-l1 and cd137 for treating cancer
WO2025056180A1 (en) 2023-09-15 2025-03-20 BioNTech SE Methods of treatment using agents binding to epcam and cd137 in combination with pd-1 axis binding antagonists
WO2025133707A1 (en) 2023-12-19 2025-06-26 Vectory Therapeutics B.V. Anti-tdp-43 antibodies and uses thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8610983D0 (en) * 1986-05-06 1986-06-11 Connaught Lab Enhancement of antigen immunogenicity
US4954617A (en) * 1986-07-07 1990-09-04 Trustees Of Dartmouth College Monoclonal antibodies to FC receptors for immunoglobulin G on human mononuclear phagocytes
CA1338518C (en) * 1987-09-23 1996-08-13 Joyce M. Zarling Antibody heteroconjugates for the killing of hiv-infected cells
DE69029036T2 (de) * 1989-06-29 1997-05-22 Medarex Inc Bispezifische reagenzien für die aids-therapie

Also Published As

Publication number Publication date
GR3029830T3 (en) 1999-06-30
EP0553244B2 (de) 2005-04-06
DE69130709D1 (de) 1999-02-11
AU667460B2 (en) 1996-03-28
ES2129029T5 (es) 2005-10-16
DE69130709T3 (de) 2005-12-22
ATE175118T1 (de) 1999-01-15
WO1992005793A1 (en) 1992-04-16
DK0553244T4 (da) 2005-08-01
EP0553244A4 (de) 1994-02-09
JPH06502410A (ja) 1994-03-17
AU8869491A (en) 1992-04-28
JP3583420B2 (ja) 2004-11-04
DK0553244T3 (da) 1999-08-30
EP0553244A1 (de) 1993-08-04
CA2093022C (en) 2005-02-22
CA2093022A1 (en) 1992-04-06
EP0553244B1 (de) 1998-12-30
EP0553244B8 (de) 2005-06-08
ES2129029T3 (es) 1999-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69130709T2 (de) Gezielte immunostimulierung mit bispezifischen stoffen
DE69733179T2 (de) Modifizierte chimäre superantigene und deren verwendung
DE3784720T2 (de) Produkt, praeparat und methode zum bekaempfen der allergien.
DE69333182T2 (de) Therapeutische konjugate von toxinen und medikamenten
DE69032484T4 (de) Zusammensetzungen und deren verwendung zur förderung der immunopotentiation
DE69522216T2 (de) Zielzellen-bindende chimäre Peptide
DE69527050T2 (de) Bispezifische moleküle mit klinischer verwendbarkeit
DE69527975T2 (de) Humanisierte antikörper gegen cd38
DE69329030T2 (de) Antigen enthaltende mikropartikel und ihre verwendung für die induzierung von humoralen oder zellulären antworten
DE3751214T2 (de) Monoklonale Antikörper gegen Immunglobulin G Fc-Rezeptoren auf humane mononukleare Phagozyten; bifunktionelle Antikörper; ziel-spezifische Effektorzellen; gezielte Makrophagen und Immunoassays.
DE69130561T2 (de) Hybride Reagenzien mit der Fähigkeit, Moleküle selektiv in Zellen freizusetzen
DE69029036T2 (de) Bispezifische reagenzien für die aids-therapie
DE69518919T2 (de) Autoantikörper enthaltende zusammensetzung für tumorbehandlung und -vorbeugung
DE69931377T2 (de) Verfahren zur behandlung von ig-e assozierten krankheiten und zusammensetzungen zur verwendung in diesen verfahren
AT398080B (de) Immortalisierte zellinie, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von monoklonalen antikörpern sowie diagnoseverfahren und -mittel
DE69230068T2 (de) Immunogene verbindungen mit spezifischem anti-cytokin effekt, methode zur herstellung, pharmazeutische zusammensetzung und reaktionskit der diese enthält
DE69033181T2 (de) Iga-rezeptorspezifische monoklonale antikörper
DE3751553T2 (de) Immunomodulare mittel und deren verwendung.
DE3855869T2 (de) Verfahren und Zubereitungen für die Verwendung von HIV-env-Polypeptiden und Antikörpern
DE69414870T2 (de) Antikoerper mit geaenderter zielrichtung
DE69610295T2 (de) Von einem retroviralen regulationsprotein abstammende, detoxifierte immunogene, dagegen gerichtete antikörper, verfahren zur deren herstellung und diese immunogene oder antikörper enthaltende, pharmazeutische zusammensetzungen.
EP1140168B1 (de) Verwendung von antikörpern zur vakzinierung gegen krebs
EP0802924B1 (de) Arzneimittel für die verlängerte immunsuppression und tumorzellelimination
DE69029858T2 (de) Behandlung von einer autoimmun-krankheit
AT409086B (de) Neue verwendung von antikörpern als impfstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CELLDEX THERAPEUTICS, INC., BLOOMSBURY, N.J., US

Owner name: ROMET-LEMONNE, JEAN LOUP, GIF-YVETTE, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee