DE69127917T2 - Hochempfindliches Magnetometer - Google Patents
Hochempfindliches MagnetometerInfo
- Publication number
- DE69127917T2 DE69127917T2 DE69127917T DE69127917T DE69127917T2 DE 69127917 T2 DE69127917 T2 DE 69127917T2 DE 69127917 T DE69127917 T DE 69127917T DE 69127917 T DE69127917 T DE 69127917T DE 69127917 T2 DE69127917 T2 DE 69127917T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- squid
- squid detectors
- detectors
- input
- magnetic flux
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 241000238366 Cephalopoda Species 0.000 claims description 42
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 19
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 15
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/02—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
- G01R33/035—Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using superconductive devices
- G01R33/0354—SQUIDS
- G01R33/0358—SQUIDS coupling the flux to the SQUID
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S505/00—Superconductor technology: apparatus, material, process
- Y10S505/825—Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
- Y10S505/842—Measuring and testing
- Y10S505/843—Electrical
- Y10S505/845—Magnetometer
- Y10S505/846—Magnetometer using superconductive quantum interference device, i.e. squid
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Magnetometer, bei denen ein supraleitender quanten-interferometrischer Detektor oder ein Quanteninterferometer (SQUID-Detektor) verwendet wird, und insbesondere Magnetometer, durch die ein sehr schwacher Magnetfiuß oder magnetischer Induktionsfluß mit geringem Rauschanteil und hoher Empfindlichkeit erfaßt werden kann.
- Es wurden Magnetometer vorgeschlagen, bei denen jeweils ein SQUID-Detektor verwendet wird, der eine supraleitende Schleife mit einem oder mehreren Josepbson-Übergängen aufweist (vergl. z.B. IEEE. Trans. Devices, ED27, Nr. 10 (1980), Seiten 1896-1908). Die Magnetometer können sehr schwache Magnetflüsse erfassen und zum Erfassen biologischer Magnetfelder, im Bereich der Geophysik, der meßtechnischen Erfassung natürlicher Ressourcen usw. verwendet werden.
- In der US-A-4280095, aus der die Präambel von Patentanspruch 1 hergeleitet ist, wird ein SQUID-Detektor beschrieben, der als in zwei Ebenen angeordnete Doppelspiralenanordnung konstruiert ist, d.h. als geschichtet angeordnete SQUID-Struktur. Die SQUID-Detektorempfindlichkeit an jedem Abtastpunkt wird durch eine enge koaxiale Überlagerung von zwei oder mehr Doppelübergang-Gleichstrom- (DC) SQUID- Schleifen erhöht. Dieses US-Dokument betrifft außerdem die Verwendung einer zweiten Doppelspirale mit der gleichen Anzahl von Schleifen, die mit der ersten Doppelspirale koaxial ineinandergreifend angeordnet ist. Die Kopplungskonstante zwischen den beiden Doppelspiralen ist für das Signal positiv und für Rauschen negativ, so daß die Signalspannung wesentlich erhöht und die Rauschspannung wesentlich vermindert wird.
- In der EP-A-0210489 wird ein Magnetometer mit einer Eingangswicklung für einen Neigungsmesser beschrieben, wobei ein Paar Wicklungen Komponenten einer asymmetrischen Rauschoder Störspannung oder eine Gleichtaktstörung des Umgebungsmagnetfeldes kompensieren, bevor sie in Spannungen umgewandelt werden. Insbesondere ist nur ein betrieblich angeschlossener Gleichstrom- (DC) SQUID-Detektor vorgesehen. In der EP-A-0210489 wird außerdem ein Neigungsmesser beschrieben, der aus zwei entgegengesetzt gewickelten Wicklungen besteht, die den beiden SQUID-Detektoren Magnetfluß- Eingangssignale zuführen.
- Es wurde gewünscht, daß durch das SQUID-Magnetometer Magnetflüsse mit hoher Empfindlichkeit und geringem Rauschanteil erfaßt werden. Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Empfindlichkeit eines SQUID- Magnetometers zu verbessern und sein äquivalentes Eingangsrauschen zu vermindern.
- Diese Aufgabe wird durch das hochempfindliche Magnetometer mit zwei SQUID-Detektoren nach Patentanspruch 1 gelöst.
- Als SQUID-Detektor wird ein Gleichstrom- (DC) SQUID- Detektor mit einer supraleitenden Schleife mit zwei oder mehr Josephson-Übergängen verwendet.
- Durch das erfindungsgemäße Magnetometer werden durch jeden SQUID-Detektor innerhalb der SQUID-Schleifen vorhandene Magnetflußrauschanteile wechselseitig erfaßt. Diese Rauschanteile erzeugen Ausgangsspannungen über jeden SQUID- Detektor. Diese Spannungen können jedoch destruktiv addiert werden. Dadurch werden die Magnetflußrauschanteile kompensiert. Für Signale werden dagegen die Spannungen konstruktiv addiert. Dadurch erzeugen die Signale im Vergleich zu dem Fall, wenn nur ein SQUID-Detektor verwendet wird, große Ausgangsspannungen mit einer höheren Ausgangsimpedanz.
- Fig. 1 zeigt ein Schaltungsdiagramm eines Beispiels der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 2 zeigt eine graphische Darstellung eines Zusammenhangs zwischen Magnetflußrauschanteilen und Ausgangsspannungen bezüglich der gemeinsamen Masse ("4" in Fig. 1) für das Beispiel von Fig. 1.
- Nachstehend wird ein Beispiel der Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 zeigt ein Schaltungsdiagramm eines erfindungsgemäßen Magnetometers. In diesem Beispiel sind die SQUID-Detektoren Gleichstrom- (DC) SQUID-Detektoren 1 und 1', die aus zwei supraleitenden Filmen oder Schichten und einer dazwischen angeordneten Isolierschicht hergestellt sind.
- Die DC-SQUID-Detektoren 1 und 1' werden jeweils gebildet, indem supraleitende Schichten 2 und 2' durch zwei Josephson-Übergänge 3 und 3' mit einer anderen supraleitenden Schicht 4 verbunden werden. In der Nähe der supraleitenden Schichten 2 und 2' der DC-SQUID-Detektoren 1 und 1' sind Eingangswicklungen 5 und 5' mit einander entgegengesetzten Wicklungsrichtungen angeordnet. Diese Eingangswicklungen 5 und 5' sind in Serie geschaltet, um eine Schleife zu bilden, und ein Anschluß 6 ist aus dem Mittelpunkt der Schleife herausgeführt. Wenn durch eine Sondenspule aufgenommene Signale über den Anschluß 6 der Eingangswicklungen eingegeben werden, werden diese Signale gleichmäßig geteilt und den Eingangswicklungen 5 und 5' zugeführt. Weil die Wicklungsrichtungen der Wicklungen 5 und 5' entgegengesetzt sind, ist der magnetische Fluß durch die entsprechenden DC-SQUID- Detektoren entgegengesetzt. Die Ausgangssignale des Magnetometers werden über die Anschlüsse 7 und 7' als Ausgangsspannungen der beiden DC-SQUID-Detektoren abgenommen. Den DC- SQUID-Detektoren 1 und 1' werden Vorspannungs- oder Vormagnetisierungsstrome von zwei Gleichstromquellen 8 und 8' über Anschlüsse 9, 9' und 9" zugeführt. Die Richtungen der Vorspannungs- oder Vormagnetisierungsströme werden so eingestellt, daß an den Anschlüssen 7 und 7' Spannungen mit bezüglich dem Anschluß 4 entgegengesetzten Polaritäten erzeugt werden. Die Bezugszeichen 10 und 10' bezeichnen Wicklungen für eine Rückkopplungsmodulation oder zusätzliche Eingangswicklungen.
- Beim Magnetometer mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau können die Magnetflußrauschanteile in den DC-SQUID- Detektoren 1 und 1' durch die Magnetflußtransmittanz zwischen den Eingangswicklungen 5 und 5' entfernt werden. Hierbei ist bevorzugt, daß die Kopplungen zwischen den SQUID- Detektoren 1 und 1' und den Eingangswicklungen 5 und 5' enge-Kopplungen sind. Die Magnetflußrauschanteile werden wie vorstehend beschrieben entfernt.
- Fig. 2 zeigt eine Kennlinie zum Darstellen des Zusammenhangs zwischen dem magnetischen Fluß und Detektorspannungen beim in Fig. 1 dargestellten Beispiel. Die Kurven A und B zeigen die Ausgangsspannungen des SQUID-Detektors 1 bzw. des SQUID-Detektors 1' bezüglich einer Referenzspannung am Anschluß 4. Die DC-SQUID-Detektoren müssen auf einen Betriebspunkt vorgespannt werden, bei dem durch einen am Eingang zugeführten Fluß eine Spannungsänderung über die Anschlüsse 7-7' erzeugt wird. Ein Beispiel, wie das Magnetometer vorgespannt werden kann, ist in Figur 2 dargestellt. Der SQUID-Detektor 1 ist durch ΦbiasA und der SQUID-Detektor 1' durch ΦbiasB vorgespannt.
- Die jeweiligen, einem Magnetflußrauschanteil Φn in den SQUID-Detektoren 1 und 1' entsprechenden Ausgangssignale, sind durch n und n' bezeichnet. Durch Messen der Spannung über die Anschlüsse 7 und 7' werden die Spannungen n und n' (die durch den Magnetflußrauschanteil Φn erzeugten Spannungen) kompensiert.
- Der Signal-Magnetfluß ΦS wird den SQUID-Detektoren dagegen in entgegengesetzten Richtungen zugeführt. Durch Messen der Spannung über die Anschlüsse 7 und 7' werden die Signalspannungen S und S' konstruktiv addiert, so daß ein im Vergleich zu dem Fall, wenn ein einzelner DC-SQUID-Detektor verwendet wird, großer Ausgangsspannungshub und eine große Ausgangsimpedanz erhalten werden.
- Erfindungsgemäß können hochempfindliche Magnetqmeter realisiert werden. Dadurch können wesentliche Vorteile, z.B. für Diagnoseanwendungen unter Verwendung biologischer Magnetfeldmessungen und bei der magnetischen Überwachung von Produkten, erhalten werden.
Claims (2)
1. Hochempfindliches Magnetometer mit zwei SQUID
Detektoren (1, 1'), die jeweils eine supraleitende
Schleife (10, 10') mit Josephson-Übergängen (3, 3')
aufweisen, wobei das Magnetometer außerdem eine
Eingangswicklung in der Form einer ununterbrochenen
Schleife aufweist, die mit einem Eingangsanschluß (6)
verbunden ist, an dem durch eine Sondenspule
aufgenommeine Signale eingegeben werden, wobei die SQUID-
Detektoren Gleichstrom-SQUID-Detektoren sind, die
jeweils zwei Josephson-Übergänge (3, 3') und jeweils
einen Ausgangsanschluß (7, 7') auf Abschnitten der
supraleitenden Schleife (10, 10') aufweisen, die durch die
Josephson-Übergänge getrennt sind, so daß das
äquivalente Eingangsrauschen der beiden SQUID-Detektoren
reduziert wird und die den beiden SQUID-Detektoren
zugeführten Magnetfluß-Eingangssignale als konstruktive
Addition der Ausgangsspannungen der beiden
SQUID-Detektoren (1, 1') erfaßt werden;
dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Eingangsspule sich in zwei entgegengesetzt
gewickelte Abschnitte (5, 5') verzweigt, die den
jeweiligen SQUID-Detektoren (1, 1') zugeordnet sind, um den
beiden SQUID-Detektoren Magnetfluß-Eingangssignale
zuzuführen;
b) die Ausgangsspannungen zwischen den
entsprechenden Ausgangsanschlüssen (7, 7') erzeugt werden; und
c) die SQUID-Detektoren (1, 1') jeweils so
vorgespannt sind, daß sie an den Ausgangsanschlüssen (7, 7')
Spannungen mit entgegengesetzten Polaritäten bezüglich
einer Referenzspannung an einem zwischen den beiden
SQUID-Detektoren (1, 1') angeordneten Anschluß (4)
aufweisen.
2. Hochempfindliches Magnetometer nach Anspruch 1, wobei
die SQUID-Detektoren supraleitende Schichten (2, 2'; 4)
aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2065060A JPH03264874A (ja) | 1990-03-15 | 1990-03-15 | 高感度磁束計 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69127917D1 DE69127917D1 (de) | 1997-11-20 |
DE69127917T2 true DE69127917T2 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=13276032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69127917T Expired - Fee Related DE69127917T2 (de) | 1990-03-15 | 1991-03-14 | Hochempfindliches Magnetometer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5252921A (de) |
EP (1) | EP0446923B1 (de) |
JP (1) | JPH03264874A (de) |
DE (1) | DE69127917T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120784B4 (de) | 2010-12-16 | 2019-05-29 | Superconducting Sensing Technology Research Association | Magnetfeldsensor mit Hochtemperatur-Supraleiter und Herstellungsverfahren dafür |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5053834A (en) * | 1990-08-31 | 1991-10-01 | Quantum Magnetics, Inc. | High symmetry dc SQUID system |
DE4445700A1 (de) * | 1994-12-21 | 1996-06-27 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Gradiometer |
US5767043A (en) * | 1995-02-21 | 1998-06-16 | Conductus, Inc. | Multiple squid direct signal injection device formed on a single layer substrate |
KR100198534B1 (ko) * | 1996-05-02 | 1999-06-15 | 구자홍 | 두개의 초전도양자간섭소자를 이용한 자장측정장치 |
JP3254162B2 (ja) * | 1997-02-21 | 2002-02-04 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | 超伝導量子干渉素子 |
US20050092478A1 (en) * | 2003-10-30 | 2005-05-05 | Visteon Global Technologies, Inc. | Metal foam heat sink |
US9612262B1 (en) | 2012-12-21 | 2017-04-04 | Neeme Systems Solutions, Inc. | Current measurement sensor and system |
US10197602B1 (en) | 2012-12-21 | 2019-02-05 | Jody Nehmeh | Mini current measurement sensor and system |
CN111351844B (zh) * | 2020-03-16 | 2023-11-03 | 中国工程物理研究院材料研究所 | 一种基于超导量子干涉仪的涡流检测装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4280095A (en) * | 1979-03-22 | 1981-07-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Extremely sensitive super conducting quantum interference device constructed as a double-helix array |
US4588947A (en) * | 1983-12-30 | 1986-05-13 | International Business Machines Corporation | Integrated miniature DC SQUID susceptometer for measuring properties of very small samples |
EP0210489B2 (de) * | 1985-07-22 | 1993-11-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Vielkanalige Vorrichtung zur Messung schwacher Magnetfelder |
JPH0672913B2 (ja) * | 1986-12-18 | 1994-09-14 | 新技術事業団 | 磁束計測装置 |
JPH0614111B2 (ja) * | 1989-03-17 | 1994-02-23 | 新技術事業団 | 磁束分布測定装置 |
JP2825525B2 (ja) * | 1989-05-15 | 1998-11-18 | 富士通株式会社 | 超伝導装置 |
-
1990
- 1990-03-15 JP JP2065060A patent/JPH03264874A/ja active Pending
-
1991
- 1991-03-14 US US07/669,633 patent/US5252921A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-14 DE DE69127917T patent/DE69127917T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-14 EP EP91103947A patent/EP0446923B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120784B4 (de) | 2010-12-16 | 2019-05-29 | Superconducting Sensing Technology Research Association | Magnetfeldsensor mit Hochtemperatur-Supraleiter und Herstellungsverfahren dafür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0446923A2 (de) | 1991-09-18 |
EP0446923A3 (en) | 1992-11-19 |
EP0446923B1 (de) | 1997-10-15 |
DE69127917D1 (de) | 1997-11-20 |
US5252921A (en) | 1993-10-12 |
JPH03264874A (ja) | 1991-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0111827B1 (de) | Vorrichtung zur mehrkanaligen Messung schwacher, sich ändernder Magnetfelder und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69101788T2 (de) | Hochsymmetrischer gleichstrom-squid. | |
EP0130490B1 (de) | Supraleitendes Gradiometerspulensystem für eine Vorrichtung zur mehrkanaligen Messung schwacher, sich ändernder Magnetfelder | |
DE68924112T2 (de) | Stromsensor. | |
EP0210489B2 (de) | Vielkanalige Vorrichtung zur Messung schwacher Magnetfelder | |
EP1135694A1 (de) | Vorrichtung zur hochauflösenden messung von magnetischen feldern | |
EP2356478B1 (de) | Squid-system mit erhöhter fluss-spannungs-transferfunktion | |
DE3247585A1 (de) | Mehrkanalige vorrichtung zur messung von verschiedenen feldquellen hervorgerufener schwacher magnetfelder | |
DE69127917T2 (de) | Hochempfindliches Magnetometer | |
DE69127530T2 (de) | Magnetdetektor auf der Grundlage des Mateucci-Effekts | |
DE69218883T2 (de) | Schaltung zum Detektieren eines Magnetfeldes | |
DE69032266T2 (de) | Mehrkanalige Squidmagnetometer | |
DE69120043T2 (de) | Aufnehmerspule für Magnetfeldmessung | |
DE69220990T2 (de) | Superleiterschaltung mit einem Gleichrichter zur Umsetzung eines bipolaren Signals in ein monopolares Signal | |
DE112018008038T5 (de) | Positionserfassungsvorrichtung und Verfahren | |
DE19944586C1 (de) | Magnetfeldsensitive Dünnfilmsensoreinrichtung mit linearem Sensorelement | |
EP0584867A2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betrieb eines SQUID's, insbesondere eines DC-SQUID's | |
DE10041797C2 (de) | Magnetfeldsensitive Dünnfilmsensoreinrichtung mit linearem Sensorelement und Flussantenne | |
EP1387178B1 (de) | SQUID Magnetometer | |
DE102004044588B4 (de) | Stromsensor | |
DE10312172B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines SQUID und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0433482B1 (de) | SQUID-Sensoreinrichtung mit induktiver Einkopplung eines Eingangssignals in ein SQUID | |
DE4216907A1 (de) | Messeinrichtung mit einem squid und einem supraleitenden transformatorkreis | |
DE19509230A1 (de) | Hochsymmetrische Gradiometer-SQUID-Einrichtung mit Leiterbahnen aus Hoch-T¶c¶-Supraleitermaterial | |
DE4317966C2 (de) | Squid-Einrichtung mit einer supraleitenden Detektionsfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |