DE69117040T2 - Verbesserte, bei Zimmertemperatur härtbare Siliconzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Verbesserte, bei Zimmertemperatur härtbare Siliconzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE69117040T2 DE69117040T2 DE69117040T DE69117040T DE69117040T2 DE 69117040 T2 DE69117040 T2 DE 69117040T2 DE 69117040 T DE69117040 T DE 69117040T DE 69117040 T DE69117040 T DE 69117040T DE 69117040 T2 DE69117040 T2 DE 69117040T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- mixture
- monovalent
- formula
- hydrocarbon radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 104
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 7
- -1 alkyl ketone Chemical class 0.000 claims description 66
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 49
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 46
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 35
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 34
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 claims description 29
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 24
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 24
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 18
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 15
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 15
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 claims description 13
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 12
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 9
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 9
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 8
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 claims description 7
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 7
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 claims description 7
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 6
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 claims description 6
- BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N methyltrimethoxysilane Chemical group CO[Si](C)(OC)OC BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 5
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 5
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- KVUMYOWDFZAGPN-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropanenitrile Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCC#N KVUMYOWDFZAGPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 4
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 4
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 4
- 238000006884 silylation reaction Methods 0.000 claims description 4
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 3
- QMTFKWDCWOTPGJ-KVVVOXFISA-N (z)-octadec-9-enoic acid;tin Chemical compound [Sn].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O QMTFKWDCWOTPGJ-KVVVOXFISA-N 0.000 claims description 2
- KUQVFOOAIOMQOT-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyltin Chemical compound CC(C)C[Sn] KUQVFOOAIOMQOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LUZSPGQEISANPO-UHFFFAOYSA-N butyltin Chemical compound CCCC[Sn] LUZSPGQEISANPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L tin(ii) 2-ethylhexanoate Chemical compound [Sn+2].CCCCC(CC)C([O-])=O.CCCCC(CC)C([O-])=O KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- LSZKGNJKKQYFLR-UHFFFAOYSA-J tri(butanoyloxy)stannyl butanoate Chemical compound [Sn+4].CCCC([O-])=O.CCCC([O-])=O.CCCC([O-])=O.CCCC([O-])=O LSZKGNJKKQYFLR-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 16
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 12
- UMVBXBACMIOFDO-UHFFFAOYSA-N [N].[Si] Chemical class [N].[Si] UMVBXBACMIOFDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229920002631 room-temperature vulcanizate silicone Polymers 0.000 description 9
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 6
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 6
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 5
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 3
- AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N dibutyltin Chemical compound CCCC[Sn]CCCC AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920001709 polysilazane Polymers 0.000 description 3
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Chemical group 0.000 description 3
- WGGNJZRNHUJNEM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexamethyl-1,3,5,2,4,6-triazatrisilinane Chemical compound C[Si]1(C)N[Si](C)(C)N[Si](C)(C)N1 WGGNJZRNHUJNEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZHIGRJCJGRXOT-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethyl-1,3,5-triphenyl-1,3,5,2,4,6-triazatrisilinane Chemical compound C[SiH]1N([SiH](N([SiH](N1C1=CC=CC=C1)C)C1=CC=CC=C1)C)C1=CC=CC=C1 MZHIGRJCJGRXOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- FPJPAIQDDFIEKJ-UHFFFAOYSA-N 4-trimethoxysilylbutanenitrile Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCC#N FPJPAIQDDFIEKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 description 2
- HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N octamethylcyclotetrasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000004819 silanols Chemical class 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 2
- 125000004469 siloxy group Chemical group [SiH3]O* 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000012974 tin catalyst Substances 0.000 description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 2
- DQZNLOXENNXVAD-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[2-(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl)ethyl]silane Chemical compound C1C(CC[Si](OC)(OC)OC)CCC2OC21 DQZNLOXENNXVAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dinitroanilino)-4-methylpentanoic acid Chemical compound CC(C)CC(C(O)=O)NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O STMDPCBYJCIZOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UYIOITAGWJIBKY-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methyl-4-trimethoxysilylbut-3-en-2-yl)oxypropanenitrile Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=CC(C)(C)OCCC#N UYIOITAGWJIBKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITSZNKWGCBRYQB-UHFFFAOYSA-N 3-[diethoxy(methyl)silyl]propanenitrile Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)CCC#N ITSZNKWGCBRYQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKGYMMAZQLFVEB-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propanenitrile Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCC#N WKGYMMAZQLFVEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GBQYMXVQHATSCC-UHFFFAOYSA-N 3-triethoxysilylpropanenitrile Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCC#N GBQYMXVQHATSCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSEVGVGBHWFTIF-UHFFFAOYSA-N 4-[dimethoxy(methyl)silyl]butanenitrile Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCC#N YSEVGVGBHWFTIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGIURMCNTDVGJM-UHFFFAOYSA-N 4-triethoxysilylbutanenitrile Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCC#N VGIURMCNTDVGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MKUWNMKVSHFQJR-UHFFFAOYSA-H COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O Chemical compound COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.COC(=O)[Sn+2]C1=CC=CC=C1.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O.[O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O MKUWNMKVSHFQJR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000005046 Chlorosilane Substances 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- QAYIEAVSOZHALX-UHFFFAOYSA-N N-[dimethyl-[methyl(trimethylsilyl)amino]silyl]-N-[methyl-(silylamino)silyl]methanamine Chemical compound [SiH3]N[SiH](C)N(C)[Si](C)(C)N(C)[Si](C)(C)C QAYIEAVSOZHALX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004965 Silica aerogel Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGPCETMNRYMFJR-UHFFFAOYSA-L [7,7-dimethyloctanoyloxy(dimethyl)stannyl] 7,7-dimethyloctanoate Chemical compound CC(C)(C)CCCCCC(=O)O[Sn](C)(C)OC(=O)CCCCCC(C)(C)C FGPCETMNRYMFJR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DZKBJRBCLDHGOV-UHFFFAOYSA-N [SiH3][N] Chemical compound [SiH3][N] DZKBJRBCLDHGOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LHFURYICKMKJHJ-UHFFFAOYSA-L [benzoyloxy(dibutyl)stannyl] benzoate Chemical compound CCCC[Sn+2]CCCC.[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1.[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 LHFURYICKMKJHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HAAANJSJNWKVMX-UHFFFAOYSA-L [butanoyloxy(dimethyl)stannyl] butanoate Chemical compound CCCC(=O)O[Sn](C)(C)OC(=O)CCC HAAANJSJNWKVMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- SPCVIWUDCLVAPS-UHFFFAOYSA-N [dimethyl-[[(trimethylsilylamino)silylamino]silylamino]silyl]methane Chemical compound C[Si](N[SiH2]N[SiH2]N[Si](C)(C)C)(C)C SPCVIWUDCLVAPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N chlorosilane Chemical compound Cl[SiH3] KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- RTRQYSWDPITGDK-UHFFFAOYSA-L dibutyltin(2+);3-oxohexanoate Chemical compound CCCC[Sn+2]CCCC.CCCC(=O)CC([O-])=O.CCCC(=O)CC([O-])=O RTRQYSWDPITGDK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZXDVQYBUEVYUCG-UHFFFAOYSA-N dibutyltin(2+);methanolate Chemical compound CCCC[Sn](OC)(OC)CCCC ZXDVQYBUEVYUCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTARVPUIYXHRRB-UHFFFAOYSA-N diethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)CCCOCC1CO1 OTARVPUIYXHRRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXVLQFGQYHYURU-UHFFFAOYSA-N diethyltin Chemical compound CC[Sn]CC BXVLQFGQYHYURU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOCC1CO1 WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWEVMPIIOJUPRI-UHFFFAOYSA-N dimethyltin Chemical compound C[Sn]C PWEVMPIIOJUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HGQSXVKHVMGQRG-UHFFFAOYSA-N dioctyltin Chemical compound CCCCCCCC[Sn]CCCCCCCC HGQSXVKHVMGQRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOPKRSSYSAUFNZ-UHFFFAOYSA-N dipropyltin Chemical compound CCC[Sn]CCC FOPKRSSYSAUFNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093858 ethyl acetoacetate Drugs 0.000 description 1
- SBRXLTRZCJVAPH-UHFFFAOYSA-N ethyl(trimethoxy)silane Chemical compound CC[Si](OC)(OC)OC SBRXLTRZCJVAPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 125000001261 isocyanato group Chemical group *N=C=O 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 125000005389 trialkylsiloxy group Chemical group 0.000 description 1
- ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N trichlorosilane Chemical compound Cl[SiH](Cl)Cl ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005052 trichlorosilane Substances 0.000 description 1
- CPUDPFPXCZDNGI-UHFFFAOYSA-N triethoxy(methyl)silane Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)OCC CPUDPFPXCZDNGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JXUKBNICSRJFAP-UHFFFAOYSA-N triethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCOCC1CO1 JXUKBNICSRJFAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPRPKIMXLHBUGA-UHFFFAOYSA-N triethyltin Chemical compound CC[Sn](CC)CC CPRPKIMXLHBUGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000725 trifluoropropyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C(F)(F)F 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
- C08L83/06—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/16—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/18—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31507—Of polycarbonate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31652—Of asbestos
- Y10T428/31663—As siloxane, silicone or silane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf bei Raumtemperatur härtbare, eine Komponente umfassende Siliconkautschuk-Zusammensetzungen sowie ein Verfahren zu deren Herstellung. Mehr im besonderen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Verbessern der Aufbringrate und der thixotropen Eigenschaften von bei Raumtemperatur härtbaren, eine Komponente umfassenden Siliconkautschuk-Zusammensetzungen.
- Bei Raumtemperatur härtbare (RTV) Siliconkautschuk-Zusammensetzungen, die die Eigenschaften einer hohen Aufbringrate (d.h., leicht zu extrudieren und zu pumpen) und einer guten Thixotropie (d.h., in vertikalen Verbindungen nicht durchhängend) kombinieren, haben einen deutlichen Vorteil auf dem Markt. Es ist daher erwünscht, eine Einkomponenten-RTV-Siliconkautschuk-Zusammensetzung zu schaffen, die sowohl eine hohe Aufbringrate als auch gute thixotrope Eigenschaften aufweist.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß der Einsatz von cyanfunktionellen Alkoxysilanen als ein Mittel zum Behandeln von Siliciumoxid-Füllstoff in situ in gewissen, mittels Alkoxy härtenden RTV-Silicon-Zusammensetzungen in der sich ergebenden Dichtungsmittel-Zusammensetzung zu einer höheren Aufbringrate und einer verbesserten Thixotropie führt.
- Es wurde festgestellt, daß die Aufbringrate einer eine Komponente umfassenden RTV-Dichtungsmittel-Zusammensetzung durch die Anwesenheit zu großer Mengen isolierten Silanols auf der Oberfläche des Siliciumoxid-Füllstoffes, der zum Herstellen der RTV-Silicon-Zusammensetzung benutzt wird, beeinträchtigt wird. Die Anwesenheit des Silanols führt zu Silanol-Silanol- und Silanol-Methoxy-Kondensationsreaktionen, die die nachfolgende Aufbringrate des Dichtungsmittels verringern.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß cyan-funktionelle Alkyoxysilane in situ mit den isolierten Füllstoff-Silanolen reagieren und die Siliciumoxid-Oberfläche silylieren und mit Endgruppen versehen, was die unerwünschten Wechselwirkungen zwischen Füllstoff und Füllstoff und Füllstoff und Polymer beseitigt und zu Dichtungsmitteln führt, die höhere Aufbringraten haben. Gleichzeitig sind die polaren N C-Gruppen, die nun auf der Füllstoffoberfläche vorhanden sind, zur Bildung von Wasserstoffbindungs-Netzwerken verfügbar, die die Gesamtthixotropie des Dichtungsmittels verbessern. Die letztgenannte Funktion der cyan-funktionellen Alkoxysilane ist besonders wichtig, wenn Polyalkoxy-Endgruppen aufweisende Polydiorganosiloxan-Polymere geringer Viskosität benutzt werden.
- Der Einsatz von Abfang-Verbindungen in RTV-siliconkautschuk-Zusammensetzungen, um mit überschüssigen Hydroxylgruppen zu reagieren, seien es solche von Methanol, Silanol oder Wasser, ist im Stande der Technik bekannt, Es wird, z.B., Bezug genommen auf die US-PSN 4,395,526 von White et al. (White); 4,483,973 und 4,528,353 von Lucas et al. (Lucas) und 4,417,042 (Dziark). Die in den White- und Lucas-PSN offenbarten Abfänger sind amin-funktionelle Alkoxysilan-Verbindungen, während die in der Dziark-PS offenbarten Abfänger Silicium-Stickstoff-Verbindungen sind. Obwohl die in diesen Druckschriften offenbarten Abfänger-Verbindungen bei der Entfernung der unerwünschten Silanolgruppen von der Oberfläche des Füllstoffes wirksam sind, scheinen sie keine Auswirkung auf die thixotropen Eigenschaften des Dichtungsmittels zu haben.
- Der Einsatz von cyan-funktionellen Polyalkoxysilanen in mittels Alkoxy härtenden, eine Komponente umfassenden RTV-Silicon-Zusammensetzungen ist im Stande der Technik bekannt. Es wird, z.B., Bezug genommen auf die US-PSN 4,483,973 und 4,528,353 von Lucas et al. (Lucas) und die US-PS 4,472,551 von White et al. (White). In den in den Lucas-PSN offenbarten Zusammensetzungen wird das cyan-funktionelle Polyalkoxysilan als ein selbstbindendes, d.h., die Haftung förderndes Mittel benutzt. In diesen Zusammensetzungen werden überschüssige Hydroxylgruppen auf dem Füllstoff durch eine amin-funktionelle Alkoxysilan-Abfängerverbindung und nicht durch das die Haftung fördernde, cyan-funktionelle Polyalkoxysilan beseitigt.
- Die White-PS offenbart, daß ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen der RTV- Zusammensetzung darin besteht, unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen eine Mischung eines Polyalkoxy-Endgruppen aufweisenden Polyorganosiloxans, Füllstoffes und einer genügenden Menge eines Polyalkoxysilans zum im wesentlichen vollständigen Beseitigen von funktionellen Hydroxylgruppen in der Mischung zu rühren. Danach können der Kondensations-Katalysator, das vernetzende Silan und andere Bestandteile hinzugegeben werden. Die White-PS offenbart den Einsatz eines organischen Abfängers für Hydroxylgruppen.
- Es ist eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, verbesserte RTV-Silicon- Zusammensetzungen in Form einer einzelnen Komponente mit höheren Aufbringraten und verbesserten thixotropen Eigenschaften zu schaffen.
- Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Rheologie verbessernde Zusätze zu schaffen, die Einkomponenten-RTV-Silicon-Zusammensetzungen höhere Aufbringraten und verbesserte thixotrope Eigenschaften verleihen.
- Es ist noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Schaffen von Einkomponenten-RTV-Silicon-Zusammensetzungen mit verbesserter Aufbringrate und verbesserten thixotropen Eigenschaften zu schaffen.
- Diese und andere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst.
- Die vorliegende Erfindung schafft eine lagerstabile, bei Raumtemperatur vulkanisierbare bzw. härtbare Einkomponenten-Polyorganosiloxan-Zusammensetzung mit verbesserter Aufbringrate und verbesserten thixotropen Eigenschaften, umfassend:
- (A) das Produkt, das erhalten ist durch Rühren einer Mischung bei einer Temperatur von mehr als 50ºC, wobei diese Mischung, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:
- (1) 100 Teile eines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von 100 bis 1.000.000 mpa s (centipoise) bei 25ºC, worin das Siliciumatom an jedem Polymer-Kettenende mindestens zwei Alkoxy-Endgruppen aufweist, die organische Gruppe ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist und das Polydiorganosiloxan hergestellt wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) das Rühren einer Mischung, unter im wesentlichen wasserireien Bedingungen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis 180ºC, aus
- (i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel besteht
- worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
- (ii) mebr als 0 bis 10 Teilen eines Vernetzungsmittels der Formel
- worin R² ein substituierter oder unsubstituierter, einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist, R¹ ein aliphatischer, organischer C&sub1;&submin;&sub8;-Rest ist, ausgewählt aus Alkyl-, Alkylether-, Alkylester-, Alkylketon-, Alkylcyan- oder einem C&sub7;&submin;&sub1;&sub3;-Aralkyl-Rest und "a" eine ganze Zahl von entweder 0 oder 1 ist und
- (iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators zum Einführen von Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt wird, um das Einführen der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende Polydiorganosiloxan zu bewirken und (b) das Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a) mit (iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers für Hydroxygruppen,
- (2) von 5 bis 40 Teile eines verstärkenden Füllstoffes und
- (3) von 0,1 bis 3 Teile eines cyan-funktionellen Polyalkoxysilans der Formel:
- worin jedes R³ und R&sup4; unabhängig ein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder substituierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, "a" eine Zahl im Bereich von 0 bis 2 und Z ein gesättigter, ungesättigter oder aromatischer, funktionelle Cyangruppen aufweisender Kohlenwasserstoffrest ist, wobei die (A)(1), (A)(2) und (A)(3) umfassende Mischung für eine Zeitdauer gerührt wird, die genügt, um die Silylierung der Hydroxygruppen auf dem Füllstoff zu bewirken,
- (B) eine wirksame Menge eines Zinn-Kondensations-Katalysators;
- (C) von 0,1 bis 10,0 Teile einer Abfänger-Verbindung für funktionelle Hydroxygruppen;
- (D) von 0 bis 2 Teilen eines Adhäsions-Vermittlers der allgemeinen Formel:
- worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste sind, Z ein gesättigter, ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest ist, der weiter funktionelle Gruppen aufweisen kann, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Ether, Epoxy, Isocyanat, Cyan, Acryloxy und Acyloxy und "b" von 0 bis 3 variiert und
- (E) von 0 bis 5 Teile eines vernetzenden Polyalkoxysilans der Formel
- worin R¹, R² und a die oben genannte Bedeutung haben.
- Die Komponente (A)(1) der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist ein Polydiorganosiloxan-Polymer, das an jedem Ende der Polymerkette mindestens zwei Alkoxyreste als Endglieder sowie eine Viskosität im Bereich von 100 bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC und vorzugsweise von 5.000 bis 200.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC aufweist, wobei das Polydimethylsiloxan hergestellt wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) Rühren eines bei Raumtemperatur härtbaren Materials unter im wesentlichen wasserireien Bedingungen bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 180ºC, umfassend eine Mischung von
- (i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel besteht
- worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
- (ii) mehr als 0 bis 10 Teilen eines Vernetzungsmittels der Formel
- worin R² ein substituierter oder unsubstituierter, einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist, R¹ ein aliphatischer, organischer C&sub1;&submin;&sub8;-Rest ist, ausgewählt aus Alkyl-, Alkylether-, Alkylester-, Alkylketon-, Alkylcyan- oder einem C&sub7;&submin;&sub1;&sub3;-Aralkyl-Rest und "a" eine ganze Zahl von entweder 0 oder 1 ist und
- (iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators zum Einführen von Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt wird, um das Einführen der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende Polydiorganosiloxan zu bewirken und (b) das Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a) mit (iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers für Hydroxygruppen.
- Die organische Gruppe des Polymers ist ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest.
- Vorzugsweise hat das die Komponente (A)(1) bildende Polymer die allgemeine Formel:
- worin jedes R und R² unabhängig ein substituierter oder unsubstituierter, einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest, R¹ ein aliphatischer, organischer C&sub1;&submin;&sub8;-Rest ist, ausgewählt aus Alkyl-, Alkylether-, Alkylester-, Alkylketon-, Alkylcyan- oder einem C&sub7;&submin;&sub1;&sub3;- Aralkylrest ist, "n" eine ganze Zahl im Bereich von etwa 50 bis etwa 2.500 und "a" eine ganze Zahl von entweder 0 oder 1 ist.
- In Formel (I) ist R vorzugsweise ausgewählt aus einwertigen C&sub1;&submin;&sub1;&sub3;-Kohlenwasserstoffresten, halogenierten Kohlenwasserstoftresten und Cyanalkylresten; R¹ ist vorzugsweise ein C&sub1;&submin;&sub8;Alkylrest oder ein C&sub7;&submin;&sub1;&sub3;-Aralkylrest und R² ist vorzugsweise Methyl, Phenyl oder Vinyl. Am bevorzugtesten sind R, R¹ und R² jeweils Methyl.
- Das endständige Siliciumatom im Polymer der Komponente (A)(1) muß mindestens zwei Alkoxygruppen tragen, und es kann, gemäß der obigen Beschreibung, drei Alkoxygruppen aufweisen.
- Das Polymer der Formel (I) wird gemäß dem Verfahren, das in der US-PS 4,515,932 von Chung beschrieben ist, hergestellt. Bei diesem Verfahren wird das Polymer hergestellt durch Umsetzen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden Polydiorgansiloxan-Polymers mit einer Viskosität im Bereich von 100 bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC, worin die organische Gruppe eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe ist, mit einem Polyalkoxy-Vernetzungsmittel der Formel
- in Gegenwart eines Katalysators zum Einführen von Endgruppen, wobei R¹, R² und "a" die oben genannte Bedeutung haben.
- Die Umsetzung zum Einführen von Endgruppen, bei der dasd Polymer (I) gebildet wird, wird ausgeführt durch Vermischen des Alkoxysilans mit dem Silanol-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxan-Polymer oder einer Mehrzahl solcher Polymerer in Gegenwart eines Katalysators zum Einführen von Endgruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bronstedt-Säuren, Lewis-Säuren, mit Stearinsäure behandeltem Calciumcarbonat und Aminen sowie deren Mischungen. Die Amine können entweder primäre, sekundäre oder tertiäre Amine sein. Je basischer das Amin, um so besser ist es als ein Katalysator. Der am meisten bevorzugte Katalysator ist eine der oben angegebenen Säuren und am bevorzugtesten ist eine Kombination einer der Säuren mit einem Amin. Nachdem das Einführen von Endgruppen abgeschlossen ist, wird ein Silazan (z.B. Hexamethyldisilazan) hinzugegeben, um den Aminsalz-Katalysator zu beseitigen bzw. zu "neutralisieren", was ein lagerstabiles Polymer schafft. Für Information hinsichflich solcher Katalysatoren und der Umsetzungen zum Einführen von Endgruppen wird auf die Offenbarung von Chung, US-PS 4,515,932 Bezug genommen.
- Es ist für die vorliegende Erfindung kritisch, daß das Polymer der Komponente (A) gemäß dem in der Chung-Druckschrift gelehrten Verfahren hergestellt wird, weil die Anwesenheit katalytischer Mengen von gelöstem NH&sub3;, das ein Nebenprodukt der Hydrolyse der Silazan-Verbindung ist, einen Katalysator für die weitere Hydrolyse des cyan-funktionellen Polyalkoxysilans [Komponente (A)(3)] der Formel (II) unten sowie restlichen Oberflächensilanolen auf dem pyrogenen Siliciumoxid bildet.
- Die Komponente (A)(2) ist ein verstärkender Füllstoff, vorzugsweise pyrogenes Siliciumdioxid. In Verbindung mit dem verstärkenden Füllstoff können andere Füllstoffe eingesetzt werden. Beispiele dieser anderen Füllstoffe schließen Titandioxid, Zirkoniumsilicat, Siliciumdioxidaerogel, Eisenoxid, Diatomeenerde, Ruß, gefälltes Siliciumdioxid, Glasfasern, Polyvinylchlorid, gemahlenen Quarz, Calciumcarbonat und ähnliche ein.
- Der verstärkende Füllstoff ist in der Zusammensetzung dieser Erfindung typischerweise in einer Menge im Bereich von 5 bis 40, vorzugsweise von 10 bis 20 und am bevorzugtesten von 15 bis 20 Teile auf 100 Teile des Polyalkoxy-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans (A) vorhanden.
- Die Gesamtmenge des Füllstoffes (d.h. des verstärkenden und der anderen Arten von Füllstoff), die eingesetzt wird, kann gemäß dem beabsichtigten Anwendungszweck innerhalb weiter Bereiche variieren. So können, z.B., für einige Dichtungsmittel-Anwendungen die härtbaren Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung frei von Füllstoff eingesetzt werden. Bei anderen Anwendungen, wie bei der Verwendung der härtbaren Zusammensetzungen zur Herstellung von Bindematerial, können bis zu 700 Teile oder mehr Füllstoff auf 100 Gewichtsteile des Polalkyoxy-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans eingesetzt werden.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch als Dichtungsmittel am Bau und zum Kalfatern eingesetzt werden. Die genaue Menge des Füllstoffes hängt daher von solchen Faktoren ab, wie der Anwendung, für die die Zusammensetzung vorgesehen ist, sowie von der Art des eingesetzten Füllstoffes.
- Es ist häufig vorteilhaft, einen Siliciumdioxid-Füllstoff mit einem aktivierenden Mittel, wie Octamethylcyclotetrasiloxan, vorzubehandeln.
- Die Komponente (A)(3) ist ein cyan-fimktionelles Polyalkoxysilan der allgemeinen Formel:
- worin jedes R³ und R&sup4; unabhängig ein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder substituierter Kohlenwasserstofirest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, R&sup5; ein zweiwertiger C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffrest und "t" eine Zahl im Bereich von 0 bis 3 ist.
- In der Verbindung der Formel (II) können R³ und R&sup4; Alkylreste, z.B. Methyl, Ethyl und Propyl; Alkenylreste, z.B. Vinyl und Allyl; Cycloalkylreste, z.B. Cyclohexyl und Cycloheptyl; einkernige Arylreste, z.B. Methylphenyl, sowie Fluoralklreste, z.B. 3,3,3-Trifluorpropyl, sein. Vorzugsweise sind R³ und R&sup4; ausgewählt aus Methyl oder Ethyl und am bevorzugtesten sind beide Methyl. R&sup5; ist vorzugsweise ein alkylen- oder arylen-substituierter oder unsubstituierter, zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 2-12 Kohlenstoffatomen und bevorzugter mit 2-8 Kohlenstoffatomen.
- Eine bevorzugte, spezifische Verbindung im Rahmen der Formel (II) ist γ-Cyanpropyltrimethoxysilan. Andere spezifische Verbindungen schließen ein
- 3-(Cyanethoxy)-3-methylbutenyltrimethoxysilan
- β-Cyanethylmethyldimethoxysilan
- β-Cyanethyltriethoxysilan
- β-Cyanethyltrimethoxysilan
- 2-Cyanethylmethyldiethoxysilan
- 3-Cyanpropyltriethoxysilan
- Cyanpropylmethyldimethoxysilan
- 1-Cyanethyltris(methoxethoxy)silan.
- Verfahren zum Herstellen der Verbindungen im Rahmen der Formel (II) sind, z.B., in den US-PSN 4,483,973 und 4,528,353 von Lucas et al. offenbart. Diese Verbindungen können hergestellt werden durch Umsetzen eines olefinischen Cyanids mit einem Trichlorhydridsilan in Gegenwart eines Platin-Katälysators zur Herstellung des erwünschten Zwischenproduktes und Alkoxylieren dieses Zwischenproduktes, um das bevorzugte γ-Cyanpropyltrimethoxysilan herzustellen. Eine spezifische Art der Umsetzung könnte daher, z.B., die von Alklylcyanid mit Trichlorsilan sein. Bei dieser Umsetzung wird das Chlorsilan mit dem Cyanid umgesetzt, da die Methoxygruppe mit der Cyanidgruppe unter Verringerung der Ausbeute des erwünschten Produktes reagiert, wenn das methoxylierte Zwischenprodukt bei der Anlagerungsreaktion mit dem Platin- Katalysator eingesetzt wird.
- Das bevorzugte cyan-funktionelle Polyalkoxysilan zum Einsatz als Komponente (A)(3) in der Zusammensetzung dieser Erfindung ist Cyanalkyltrialkoxysilan und am bevorzugtesten ist es Cyanethyltrimethoxysilan.
- Die Komponente (A)(3) ist in der Zusammensetzung dieser Erfindung in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 3,0, vorzugsweise von 0,2 bis 1,0 und am bevorzugtesten von 0,3 bis 0,8 Gewichtsteile, bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung, vorhanden.
- Die Komponente (B) ist ein Zinn-Kondensations-Katalysator. Der Katalysator kann ein Diorganozinn-bis-ketonat-Kondensations-Katalysator der allgemeinen Formel sein:
- worin R&sup6; ausgewählt ist aus einwertigen C&sub1;&submin;&sub1;&sub8;-Kohlenwasserstoffresten und substituierten, einwertigen Kohlenwasserstoffresten und R&sup7;, R&sup8; und R&sup9; die gleichen oder verschiedene einwertige Reste sind, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Wasserstoff; R&sup6;, OR&sup6;, -Si(R&sup6;)&sub3;, -OSi(R&sup6;)&sub3;, Aryl, Aryl und Nitril.
- Reste im Rahmen von R&sup6; der Formel (III) sind, z.B., C&sub6;&submin;&sub1;&sub3;-Arylreste und halogenierte Arylreste, wie Phenyl, Tolyl, Chlorphenyl, Naphthyl; aliphatische, cycloaliphatische C&sub1;&submin;&sub1;&sub8;-Reste und deren halogenierte Derivate, z.B. Cyclohexyl, Cyclobutyl; Alkylund Alkenylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Chlorpropyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Vinyl, Allyl und Trifluorpropyl.
- Einige der Zinn-Kondensations-Katalysatoren der Formel (II) sind, z.B.:
- Di(n-butyl)zinn-bis(acetylacetonat);
- Di(n-butyl)zinn-bis(benzoylacetonat);
- Di(ethyl)zinn-bis(lauroylacetonat);
- Di(methyl)zinn-bis(pivaloylacetonat);
- Di(n-octyl)zinn-bis(acetylacetonat);
- Di(n-propyl)zinn-bis(1,1,1-trifluoracetylacetonat);
- Di(n-butyl)zinn-bis(ethylacetoacetat) und
- Di(n-butyl)zinn(acetylacetonat)(ethylacetoacetat).
- Der Zinn-Kondensations-Katalysator kann auch ein Diorganozinndicarboxylat sein, wie, z.B., Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndimethoxid, Dibutylzinndibenzoat, Dimethylzinndibutyrat und Dimethylzinn-di-neodecanoat.
- Andere Zinn-Katalysatoren, die zum Einsatz in dieser Erfindung geeignet sind, schließen, z.B., Carbomethoxyphenylzinn-tri-suberat, Zinnoctoat, Isobutylzinn-triceroat, Triethylzinntartrat, Zinnoleat, Zinn-naphthenat, Butylzinntri-2-ethylhexoat und Zinnbutyrat ein.
- Der bevorzugte Zinn-Katalysator zum Einsatz in der vorliegenden Erfindung ist Di(n-butyl)zinn-bis(acetylacetonat) oder Dibutylzinndiacetat.
- Wirksame Mengen des Katalysators liegen im allgemeinen von 0,01 bis 2,0, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 und am bevorzugtesten von 0,2 bis 0,4 Gewichtsteile.
- Die Komponente (C) ist eine Silicon-Abfängerverbindung für funktionelle Hydrxylgruppen.
- Der Abfänger kann frgendein im Stande der Technik bekannter Abfänger sein. Ein Abfänger in dieser Anmeldung ist definiert als eine Verbindung mit einer funktionellen Gruppe, die mit freien Hydroxylgruppen in der Zusammensetzung reagiert und sich mit den Hydroxylgruppen verbindet und sie daran hindert, mit Alkoxygruppen in der Zusammensetzung zu reagieren. In dieser Hinsicht kann der Abfänger ein integrierter Vernetzer-Abfänger sein, wie weiter unten erläutert, der sowohl Alkoxygruppen als auch abfangende Gruppen enthält.
- Geeignete Abfänger-Verbindungen zum Einsatz in den RTV-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind, z.B., in der US-PS 4,895,918 (Lucas); 4,417,042 (Dziark); 4,467,063 (Lockhart); 4,477,625 (Lockhart); 4,499,229 (Lockhart); 4,499,230 (Lockhart); 4,395,526 (White et al.) und 4,472,551 (White et al.) offenbart.
- Geeignete Abfänger zum Einsatz in dieser Erfindung schließen, z.B., nicht-cyclische Silanol-Abfänger und cyclische Silyl-Stickstoff-Abfänger ein, die in der US-PS 4,895,918 von Lucas offenbart sind.
- Eine andere Klasse abfangender Verbindungen, die als Abfänger in den RTV- Zusammensetzungen dieser Erfindung eingesetzt werden können, ist ein Silan der Formel
- worin R¹ und R² die oben genannte Bedeutung haben und X eine hydrolysierbare, abspaltbare Gruppe ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Silazy, cyclischen Amido-, Amido-, Amino-, Carbamato-, Enoxy-, Imidato-, Isocyanato-, Oxymato-, Thioisocyanato- und Ureido-Resten und "c" ist eine ganze Zahl gleich 0 bis einschließlich 3, "f" ist eine ganze Zahl gleich 1 bis einschließlich 4, und die Summe von c+f ist gleich 1 bis einschließlich 4.
- Abfänger im Rahmen der Formel (IV) sind, z.B., in der US-PS 4,895,918 von Lucas und 4,395,526 von White et al. offenbart.
- Zum Einsatz in der vorliegenden Erfindung sind auch die N-silyl-substituierten Imidazole geeignet, die in der US-PS 4,467,063 (Lockhart) offenbart sind, die Zeolithe, die in der US-PS 4,499,230 (Lockhart) offenbart sind und die organischen Abfänger, die in der US-PS 4,472,551 (White et al.) gelehrt werden.
- Andere geeignete Abfänger schließen, z.B., die slliciumhaltigen Abfänger ein, die in den US-PSn 4,499,229 und 4,477,625 von Lockhart offenbart sind.
- Diese siliciumhaltigen Abft-nger haben die allgemeine Formel
- Si-(X)d
- worin X die vorgenannte Bedeutung hat, d eine ganze Zahl gleich 0 bis einschließlich 4 ist und die restlichen Wertigkeiten von Si, die nicht durch X abgesättigt sind, durch Atome abgesättigt sein können, ausgewählt aus Si, H, C, 0, N, P, S, Übergangselemente der Gruppen IIIa, IVa, Va, VIA, VIA und VIII und deren Mischungen.
- Der bevorzugte Abfänger zum Einsatz in den RTV-Zusammensetzungen dieser Erfindung ist eine Silicium-Stickstoff-Verbindung, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus:
- (a) einer Silicium-Stickstoff-Verbindung der Formel
- worin Y ausgewählt ist aus R¹¹ und (R¹&sup0;)&sub2;N- und
- (b) einem Silicium-Stickstoff-Polymer, umfassend (1) von 3 bis 100 Mol-% chemisch verbundener Struktureinheiten, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Einheiten der Formeln
- und (2) von 0 bis 97 Mol-% chemisch verbundener Struktureinheiten der Formel
- (R¹¹)cSiO(4-c/2)
- worin die Siliciumatome des Silicium-Stickstoff-Polymers miteinander durch eine Gruppierung verbunden sind, ausgewählt aus einer SiOSi-Brücke und einer SiNR¹&sup0;Si- Brücke, wobei die freien Wertigkeiten der Siliciumatome, die nicht mit Sauerstoff unter Bildung einer Siloxy-Einheit und Stickstoff unter Bildung einer Silazy-Einheit verbunden sind, mit einer Gruppierung verbunden sind, ausgewahlt aus einem R¹¹-Rest und einem (R¹&sup0;)&sub2;N-Rest, und worin das Verhältnis der Summe der R&sup9;-Reste und der (R¹&sup0;)&sub2;N-Reste zu den Siliciumatomen des Silicium-Stickstoff-Polymers einen Wert von 1,5 bis einschließlich 3 hat, und R¹&sup0; eine Gruppierung ist, ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, einwertigen Kohlenwasserstoffresten und Fluoralkylresten, R¹¹ eine Gruppierung ist, ausgewahlt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, einwertigen Kohlenwasserstoffresten und Fluoralkylresten, und c eine ganze Zahl von bis einschließlich 3 ist.
- Beispiele der Silicium-Stickstoff-Verbindungen innerhalb der obigen Formeln, die zum Einsatz in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind in der US-PS 4,417,042 (Dziark) offenbart. Diese Verbindungen schließen die Silazane und die wasserstoffhaltigen Amine ein.
- Die bevorzugten Silicium-Stickstoff-Abfängerverbindungen zum Einsatz in dieser Erfindung sind die Disilazane und die Polysilazane. Beispiele geeigneter Silazane schließen Hexamethylcyclotrisilazan, Octamethyltetrasilazan, Trimethyltriphenylcyclotrisilazan und Trivinyltrimethylcyclotrisilazan ein. Das bevorzugteste Polysilazan zum Einsatz in dieser Erfindung ist Hexamethylcyclo-N-methyltrisilazan und das bevorzugteste Disilazan ist Hexamethyldisilazan.
- Der Abfänger ist in der Zusammensetzung dieser Erfindung in einer Menge in einem Bereich von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis 5,0 und am bevorzugtesten von 1,0 bis 2,0 Teile auf 100 Teile des Polyalkoxy-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans (A) vorhanden.
- Beispiele der Silicium-Stickstoff-Verbindungen innerhalb der obigen Formeln, die zum Einsatz in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind in der US-PS 4,417,042 (Dziark) offenbart. Diese Verbindungen schließen die Silazane und die wasserstoffhaltigen Amine ein.
- Die bevorzugten Silicium-Stickstoff-Abfängerverbindungen zum Einsatz in dieser Erfindung sind die Disilazane und die Polysilazane. Beispiele geeigneter Silazane schließen Hexamethylcyclotrisilazan, Oetamethyltetrasilazan, Trimethyltriphenylcyclotrisilazan und Trivinyltrimethylcyclotrisilazan ein. Das bevorzugteste Silazan zum Einsatz in dieser Erfindung ist Hexamethyldisilazan.
- Ob ein Abfänger in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung vorhanden sein sollte, hängt von dem eingesetzten Zinn-Kondensations-Katalysator ab. Ein Abfänger ist im allgemeinen nicht erforderlich, wenn ein Diorganozinn-bis-diketonat als Kondensations-Katalysator benutzt wird. Ein Abfänger muß jedoch vorhanden sein, wenn ein Diorganozinndicarboxylat als Katalysator benutzt wird.
- Wenn vorhanden, ist der Abänger in der Zusammensetzung dieser Erfindung in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis 5,0 und am bevorzugtesten von 1,0 bis 2 Gewichtsteilen vorhanden.
- Die RTV-Zusammensetzung kann weiter einen Adhäsions-Förderer [Komponente (D)] der allgemeinen Formel umfassen:
- worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste sind, Z ein gesättigter, ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstofirest ist, der weiter funktionelle Gruppen aufweisen kann, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Ether, Epoxy, Isocyanat, Cyan, Acryloxy und Acyloxy und "b" von 0 bis 3 variiert.
- Vorzugsweise ist die Komponente (D) ein Adhäsions-Förderer bzw. -Vermittler der allgemeinen Formel:
- worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste, R¹&sup4; und R¹&sup5; zweiwertige C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffreste sind, R¹&sup6; ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einwertigen C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffresten und b von 0 bis 3 variiert.
- Geeignete Adhäsions-Förderer im Rahmen der Formeln (V) und (VI) sowie Verfahren zu deren Herstellung sind in der US-PS 4,483,973 (Lucas et al.) offenbart.
- In Formel (VI) können R¹&sup4; und R¹&sup5; irgendwelche zweiwertigen Kohlenwasserstoffreste sein, wie Alkylen-, Arylen, Alkylenarylen-Reste, und sie können mit verschiedenen Gruppen, wie Halogen, Ethergruppen, Estergruppen und anderen Kohlenwasserstoffgruppen substituiert oder unsubstituiert sein. R¹&sup6; kann Wasserstoff oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest sein, und es ist vorzugsweise Wasserstoff. Verbindungen im Rahmen der Formel (VI) schließen, z.B., γ-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltriethoxysilan, γ-Glycidoxypropylmethyldiethoxysilan, γ-Glycidoxyethyltrimethoxysilan, Epoxycyclohexylethyltrimethoxysilan und Epoxycyclohexylethyltrimethoxysilan ein. Die am meisten bevorzugte Verbindung im Rahmen der Formel (VI) ist γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan.
- Verbindungen der Formeln (V) und (VI) können hergestellt werden von Silicon- Herstellern, wie in der Literatur beschrieben, oder sie können von chemische Spezialitäten liefernden Häusern erhalten werden.
- Bei einem Verfahren zum Herstellen solcher Verbindungen wird ein Allylglycidylether mit Trimethoxyhydridsilan in Gegenwart eines Platin-Katalysators umgesetzt. Diese allgmeine Umsetzung kann benutzt werden, um andere Verbindungen herzustellen, die in den Rahmen der obigen Formel (V) fallen.
- Der Adhäsions-Förderer ist in der Zusammensetzung dieser Erfindung in einer Menge von 0,6 bis 5 Teilen, vorzugsweise von 0,8 bis 1,6 Teilen und am bevorzugtesten von 1,0 bis 1,6 Teilen auf 100 Teile des Polyalkoxy-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans (A) vorhanden. Ist der Adhäsions-Förderer in einer Menge von weniger als 0,6 Teilen vorhanden, dann wird eine verbeserte, grundierungslose Haftung nicht erhalten.
- Die RTV-Zusammensetzung dieser Erfindung kann weiter (E) ein Polyalkoxy- Vernetzungsmittel der allgemeinen Formel enthalten:
- worin R¹, R² und "a" die oben genannte Bedeutung haben.
- Beispielhafte Verbindungen im Rahmen der Formel (VII) schließen Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Ethyltrimethoxysilan, Tetraethoxysilan und Vinyltrimethoxysilan ein. Methyltrimethoxysilan ist bevorzugt.
- Das vernetzende Polyalkoxysilan kann in den RTV-Zusammensetzungen dieser Erfindung in einer Menge im Bereich von 0 bis 10, vorzugsweise von 0,1 bis 2,0 und am bevorzugtesten von 0,5 bis 1,0 Gewichtsteilen auf 100 Teile des polyalkoxy-funktionellen Polydiorganosiloxans (A) vorhanden sein.
- Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann weiter von 1 bis 50 Gewichtsteilen eines Triorganosilyl-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans (H) mit einer Viskosität von 10 bis 5.000 mPa s bei 25ºC enthalten, worin die Organogruppen einwertige Kohlenwasserstoffreste sind, die vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten. Solche linearen Polydiorganosiloxan-Polymeren sind als Weichmacher brauchbar. Vorzugsweise sind solche Weichmacher frei von Silanolgruppen, doch sind üblicherweise bis zu etwa 500 ppm von Silanolgruppen vorhanden. Es ist auch bevorzugt, daß die organischen Substituentengruppen Methyl sind und die Viskosität im Bereich von 10 bis 1.000 mPa s bei 25ºC liegt.
- Anstelle von oder zusätzlich zu dem vorgenannten Weichmacher ist es erwünscht, in die bei Raumtemperatur härtbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung weiter 1 bis 20 Gewichtsteile eines flüssigen Siloxans zu geben, das einen hohen Grad der Trifunktionalität, Tetrafunktionalität oder eine Mischung von Tri- und Tetrafunktionalität (MDT-Flüssigkeit) enthält. Im allgemeinen umfassen solche Weichmacher (i) von 25- 60 Mol-% von Monoalkylsiloxy-Einheiten, Siloxy-Einheiten oder deren Mischungen, (ii) von 1-6 Mol-% von Trialkylsiloxy-Einheiten und (iii) von 34-74 Mol-% von Dialkylsiloxy- Einheiten, wobei die Weichmacher-Flüssigkeit von etwa 0,1 bis etwa 2 Gew.-% an Silicium gebundener Hydroxylgruppen enthält.
- Andere Verbindungen, z.B. Entflammungshemmer, wie Platin, können in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung auch vorhanden sein.
- Das Verfahren zum Herstellen der RTV-Zusammensetzung dieser Erfindung ist kritisch. Im besonderen hängt die Erzielung einer verbesserten Aufbringrate und verbesserter, thixotroper Eigenschaften für das Dichtungsmittel von der Reihenfolge der Zugabe der Bestandteile während der Herstellung ab. Die lagerstabile, bei Raumtemperatur härtbare Silicon-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird nach einem Verfahren hergestellt, das die Stufen umfaßt:
- (I) Rühren einer Mischung bei einer Temperatur von mehr als 50ºC, wobei diese Mischung, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:
- (A) 100 Teile eines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von 100 bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC, worin das Siliciumatom an jedem Polymer-Kettenende mindestens zwei Mkoxy-Endgruppen aufweist, die organische Gruppe ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist und das Polydiorganosiloxan hergestellt wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) das Rühren, unter im wesentlichen wasserfreien Bedingungen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis 180ºC, eines bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Materials, das eine Mischung umfaßt aus
- (i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel besteht
- worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
- (ii) mehr als 0 bis 10 Teilen eines Vernetzungsmittels der Formel
- worin R¹, R² und a die oben genannte Bedeutung haben,
- (iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators zum Einführen von Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung, ausgewämt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt wird, um das Einführen der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende Polydiorganosiloxan zu bewirken und (b) Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a) mit (iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers für Hydroxygruppen und
- (2) von 5 bis 40 Teilen eines verstärkenden Füllstoffes und
- (3) von 0,1 bis 3 Teilen eines cyan-funktionellen Polyalkoxysilans der Formel:
- worin jedes R³ und R&sup4; unabhängig ein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder substituierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, R&sup5; ein zweiwertiger C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffrest und "t" eine Zahl im Bereich von 0 bis 3 ist, wobei die (A)(1), (A)(2) und (A)(3) umfassende Mischung für eine Zeitdauer gerührt wird, die genügt, um die Silylierung der Hydroxygruppen auf dem Füllstoff zu bewirken;
- (II) gründliches Vermischen, unter wasserfreien Bedingungen, des Reaktionsprduktes von Stufe (I) mit
- (B) einer wirksamen Menge eines Zinn-Kondensations-Katalysators;
- (C) von 0,1 bis 10,0 Teilen einer Abfänger-Verbindung für funktionelle Hydroxygruppen;
- (D) von 0 bis 2 Teilen eines Adhäsions-Vermittlers der allgemeinen Formel:
- worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste sind, Z ein gesättigter, ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest ist, der weiter funktionelle Gruppen aufweisen kann, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Ether, Epoxy, Isocyanat, Cyan, Acryloxy und Acyloxy und "b" von 0 bis 3 variiert und (E) von 0 bis 5 Teilen eines vernetzenden Polyalkoxysilans.
- Die RTV-Zusammensetzungen können auf eine Vielfalt von Substraten aufgebracht werden, insbesondere Mauerwerk-Substrate. Beispiele geeigneter Substrate schließen Aluminium, Glas, Polyacrylat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid und Beton ein. Die im folgenden angegebenen Beispiele sollen die vorliegende Erfindung veranschaulichen. Sie sollen keine Grenzen für die vorliegende Erfindung setzen. Alle Teile in den Beispielen beziehen sich auf das Gewicht.
- In den folgenden Beispielen bezieht sich der Begriff "CETMS" auf 2-Cyanethyltrimethoxysilan. Der Begriff "D&sub4;" bezieht sich auf Octamethylcyclotetrasiloxan.
- Beispiel 1 beschreibt die kontinuierliche Herstellung von mittels CETMS modifizierten RTV-Zusammensetzungen unter Einsatz eines Doppelschnecken-Extruders von Werner-Pfleiderer. Dieses Beispiel veranschaulicht die Beziehung zwischen dem CETMS-Gehalt und der Extrusionsrate des Dichtungsmittels.
- Alle Abschnitte des Extruders wurden auf 75ºC erhitzt. In den Zylinder 1 des Extruders wurden kontinuierlich 17 Gewichtsteile von mittels D&sub4; behandeltem, pyrogenem Siliciumdioxid-Füllstoff, 60 Gewichtsteile Methyldimethoxy-Endgruppen aufweisendes Polydimethylsiloxan einer Viskosität von 130.000 mPa s, enthaltend 0,5 Gew.-% Hexamethyldisilazan, sowie 0,75 Gewichtsteile (d.h. 0,5 Gew.-% im Dichtungsmittel) von CETMS gefüllt. In Zylinder 8 wurden kontinuierlich 40 Gewichtsteile von Methyldimethoxy-Endgruppen aufweisendem Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 130.000 mPa s, 17,5 Gewichtsteile von Polydimethylsiloxan- Flüssigkeit mit einer Visksität von etwa 30.000 mm²/s (centistokes) bei 25ºC und 17,5 Gewichtsteile einer von flüchtigen Bestandteilen befreiten, silanolhaltigen MDT-Flüssigkeit mit einer Viskosität von 50 mPa s bei 25ºC gefüllt. An den Zylinder 11 wurde ein entlüftendes Vakuum gelegt. In den Zylinder 12 wurden kontinuierlich 0,36 Gewichtsteile Dibutylzinndiacetat, 0,38 Gewichtsteile Glycidoxypropyltrimethoxysilan, 0,75 Gewichtsteile 1,3,5-Tris-trimethoxysilylpropylisocyanurat, 3 Gewichtsteile Hexamethyldisilazan und 1,05 Gewichtsteile Methyltrimethoxysilan gefüllt. RTV-Dichtungsmittel wurde kontinuierlich in einer Rate von 5 g/s (40 pounds/h) erzeugt.
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde in den Beispielen 2-4 unter Einsatz von 0%, 0,3% bzw. 0,7% CETMS wiederholt. Die Aufbringraten wurden bestimmt durch Wiegen der Menge des Dichtungsmittels, das in einer Minute bei 621 kPa (90 psi) aus einem Semco-Rohr extrudiert wurde, das mit einer Düse mit einer Öffnung von 3,175 mm (1/8 inch) versehen war. Die Ergebnisse sind in Figur 1 gezeigt. Die Werte der Aufbringrate von weniger als 100 g/min werden als unannehmbar gering angesehen. Beispiel 2 ist ein Vergleichsbeispiel.
- Wie in Figur 1 ersichtlich, nimmt die Aufbringrate mit höheren Mengen von CETMS zu.
- Die Beispiele 1-4 wurden wiederholt, außer, daß das Methyldimethoxy-Endgruppen aufweisende Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 130.000 mPa s durch ein Methyldimethoxy-Endgruppen aufweisendes Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 20.000 mPa s ersetzt wurde. Beispiel 5 demonstriert die Beziehung zwischen dem CETMS-Gehalt und der Thixotropie des Dichtungsmittels. Beispiel 6 ist ein Vergleichsbeispiel.
- Das Fließtest-Verfahren nach Boeing wurde als Maß der Thixotropie des Dichtungsmittels benutzt. Die Ergebnisse sind in Figur 2 gezeigt. Ein Fließen von mehr als 7,62 mm (0,3 inch) wird als unannehmbar hoch angesehen.
- Wie aus Figur 2 ersichtlich, nimmt das Fließen nach Boeing mit höheren Mengen von CETMS ab, was bessere, thixotrope Eigenschaften zeigt.
- Beispiel 9 beschreibt die kontinuierliche Herstellung einer mit CETMS modifizierten RTV-Zusammensetzung, bei der das CETMS als eine Silanmischung in Zylinder 12 eines Extruders von Werner-Pfleiderer eingefüllt wurde. Dieses Beispiel demonstriert, daß es kritisch ist, wie und wo das CETMS in den Mischer nach Werner-Pfleiderer eingefüllt wird.
- Beispiel 1 wurde wiederholt, außer, daß das CETMS (in 7 Gewichtsteilen) als eine Mischung mit Dibutylzinndiacetat, Glycidoxypropyltrimethoxysilan, Tristrimethoxysilylpropylisocyanurat, Hexamethyldisilazan und Methyltrimethoxysilan hinzugegeben wurde. Die nachfolgende Dichtungsmittelrate betrug 95 gimin und das Fließen nach Boeing 19,05 mm (0,75 inch). Dies ist mit einer Aufbringrate von 220 g/25,4 mm(inch) und einem Fließen nach Boeing von 2,54 mm (0,1 ineh) zu vergleichen, bei dem das CETMS unabhängig in Zylinder 1 des Extruders gefüllt wurde, wie in den obigen Beispielen 1-8, woraufhin man es an Ort und Stelle mit dem Füllstoff reagieren ließ, bevor die anderen Bestandteile hinzugegeben wurden.
- Die Zeit der Zugabe des CETMS hat daher deutlich eine Auswirkung auf die Aufbringrate und die thixotropen Eigenschaften der RTV-Zusammensetzung.
Claims (10)
1. Bei Raumtemperatur vulkanisierbare Silicon-Zusammensetzung mit verbesserter
Extrusionsrate und verbessertem, thixotropem Verhalten, die, bezogen auf das Gewicht,
umfaßt:
(A) das Produkt, das erhalten ist durch Rühren einer Mischung bei einer
Temperatur von mehr als 50ºC, wobei diese Mischung, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:
(1) 100 Teile eines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von 100
bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC, worin das Siliciumatom an jedem Polymer-
Kettenende mindestens zwei Alkoxy-Endgruppen aufweist, die organische Gruppe ein
einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist und das Polydiorganosiloxan hergestellt
wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) das Rühren einer Mischung, unter im
wesentlichen wasserfreien Bedingungen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis
180ºC, aus
(i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden
Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel besteht
worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
(ii) mehr als 0 bis 10 Teilen eines Vemetzungsmittels der Formel
worin R² ein substituierter oder unsubstituierter, einwertiger
C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist, R¹ ein aliphatischer, organischer C&sub1;&submin;&sub8;-Rest ist, ausgewählt aus Alkyl-,
Alkylether-, Alkylester-, Alkylketon-, Alkylcyan- oder einem C&sub7;&submin;&sub1;&sub3;-Aralkyl-Rest und "a" eine
ganze Zahl von entweder 0 oder 1 ist und
(iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators zum Einführen von
Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren
Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt
wird, um das Einfähren der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende
Polydiorganosiloxan
zu bewirken und (b) das Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a)
mit (iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers für Hydroxygruppen und
(2) von 5 bis 40 Teile eines verstärkenden Füllstoffes und
(3) von 0,1 bis 3 Teile eines cyan-funktionellen Polyalkoxysilans der Formel:
worin jedes R³ und R&sup4; unabhängig ein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder
substituierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, R&sup5; ein zweiwertiger
C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffrest und "t" eine Zahl im Bereich von 0 bis 3 ist,
wobei die (A)(1), (A)(2) und (A)(3) umfassende Mischung für eine Zeitdauer gerührt wird,
die genügt, um die Silylierung der Hydroxygruppen auf dem Füllstoff zu bewirken,
(B) eine wirksame Menge eines Zinn-Kondensations-Katalysators;
(C) von 0,1 bis 10,0 Teile einer Abfänger-Verbindung für funktionelle
Hydroxygruppen;
(D) von 0 bis 2 Teilen eines Adhäsions-Vermittlers der allgemeinen Formel:
worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste sind, Z ein gesättigter,
ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest ist, der weiter funktionelle
Gruppen aufweisen kann, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Ether, Epoxy,
Isocyanat, Cyan, Acryloxy und Acyloxy und "b" von 0 bis 3 variiert und
(E) von 0 bis 5 Teile eines vernetzenden Polyalkoxysilans der Formel
worin R¹, R² und a die oben genannte Bedeutung haben.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Zinn-Kondensations-Katalysator
ein Diorganozinn-bis-diketonat-Kondensations-Katalysator der allgemeinen Formel ist:
worin R&sup6; ausgewählt ist aus einwertigen C&sub1;&submin;&sub1;&sub8;-Kohlenwasserstoffresten und
substituierten, einwertigen Kohlenwasserstoffresten und R&sup7;, R&sup8; und R&sup9; die gleichen oder
verschiedene einwertige Reste sind, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus
Wasserstoff, R&sup6;, OR&sup6;, -Si(R&sup6;)&sub3;, -OSI(R&sup6;)&sub3;, Aryl, Acyl und Nitril.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Zinn-Kondensations-Katalysator
ein Diorganozinndicarboxylat ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Zinn-Kondensations-Katalysator
ein Carbemethoxyphenylzinn-trisuberat, Zinnoctoat, Isobutylzinn-triceroat,
Methylzinntartrat, Zinnoleat, Zinnnaphthenat, Butylzinn-tri-2-ethylhexoat und Zinnbutyrat ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das cyan-funktionelle Polyalkoxysilan
Cyanalkyltrialkoxysilan ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin Z ein Etherepoxy der allgemeinen
Formel ist:
worin R¹&sup4; und R¹&sup5; zweiwertige C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffreste sind, R¹&sup6; ausgewählt ist
aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und einwertigen
C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffresten.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das
Polyalkoxysilan-Vernetzungsmittel Methyltrimethoxysilan ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das cyan-fiinktionelle Polyalkoxysilan
in einer Menge im Bereich von 0,2 bis 1,0 Teil vorhanden ist.
9. Bei Raumtemperatur vulkanisierbare Silicon-Zusammensetzung mit verbesserter
Extrusionsrate und verbessertem, thixotropem Verhalten, die, bezogen auf das Gewicht,
umfaßt:
(A) das Produkt, das erhalten ist durch Rühren einer Mischung flir etwa 30
Minuten bei einer Temperatur von etwa 75ºC, wobei diese Mischung, bezogen auf das
Gewicht, umfaßt:
(1) 100 Teile eine Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von 100
bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC, worin das Siliciumatom an jedem Polymer-
Kettenende mindestens zwei Alkoxy-Reste aufweist, und es die allgemeine Formel hat
worin jedes R, R¹ und R² Methylgruppen sind; "n" eine ganze Zahl im Bereich von 50 bis
2.500 ist und "a" eine ganze Zahl von entweder 0 oder 1 ist, wobei das
Polydiorganosiloxan hergestellt wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) das Rühren unter im
wesentlichen wasserfreien Bedingungen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis
180ºC, eines bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Materials, das eine Mischung
umfaßt aus
(i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden
Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel
besteht
worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
(ii) mehr als 0 bis 10 Teilen eines Vernetzungsmittels der Formel
worin R¹, R² und a die vorgenannte Bedeutung haben, und
(iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators für das Einführen von
Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren
Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt
wird, um das Einführen der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende
Polydiorganosiloxan zu bewirken und (b) Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a) mit
(iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers flir Hydroxygruppen und
(2) von 15 bis 20 Teile eines pyrogenen Siliciumdioxid-Füllstoffes und
(3) von 0,3 bis 0,8 Teile eines β-Cyanethyltrimethoxysilans;
(B) von 0,2 bis 0,4 Teile von Dibutylzinndiacetat;
(C) von 1,0 bis 2,0 Teile von Hexamethyldisilazan;
(D) von 1 bis 2 Teile von γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan und
(E) von 0 bis 5 Teile von Methyltrimethoxysilan.
10. Verfahren zum Herstellen einer lagerstabilen, bei Raumtemperatur
vulkanisierbaren Silicon-Zusammensetzung mit verbesserter Extrusionsrate und verbessertem,
thixotropem Verhalten, die die Stufen umfaßt:
(I) Rühren einer Mischung bei einer Temperatur von mehr als 50ºC, wobei
diese Mischung, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:
(1) 100 Teile eines Polydiorganosiloxans mit einer Viskosität von 100
bis 1.000.000 mPa s (centipoise) bei 25ºC, worin das Siliciumatom an jedem Polymer-
Kettenende mindestens zwei Alkoxy-Endgruppen aufweist, die organische Gruppe ein
einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist und das Polydiorganosiloxan hergestellt
wurde nach einem Verfahren, umfassend (a) das Rühren, unter im wesentlichen
wasserfreien Bedingungen, bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC bis 180ºC, eines
bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Materials, das eine Mischung umfaßt aus
(i) 100 Teilen eines Silanol-Endgruppen aufweisenden
Polydiorganosiloxans, das im wesentlichen aus chemisch verbundenen Einheiten der Formel
besteht
worin R ein einwertiger C&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffrest ist,
(ii) mehr als 0 bis 10 Teilen eines Vernetzungsmittels der Formel
worin R¹, R² und a die oben genannte Bedeutung haben, und
(iii) einer wirksamen Menge eines Katalysators zum Einführen von
Endgruppen, umfassend eine Kombination einer Lewissäure und einer Verbindung,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus substituierten Guanidinen, Ammen und deren
Mischungen, wobei die Mischung von (i), (ii) und (iii) für eine genügende Zeit gerührt
wird, um das Einführen der Endgruppen in das Silanol-Endgruppen aufweisende
Polydiorganosiloxan zu bewirken und (b) Inberührungbringen der Mischung von Stufe (a) mit
(iv) einer wirksamen Menge eines Silazan-Abfängers für Hydroxygruppen und
(2) von 5 bis 40 Teilen eines verstärkenden Füllstoffes und
(3) von 0,1 bis 3 Teilen eines cyan-funktionellen Polyalkoxysilans der Formel:
worin jedes R³ und R&sup4; unabhängig ein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder
substituierter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen ist, R&sup5; ein zwei-wertiger
C&sub2;&submin;&sub1;&sub2;-Kohlenwasserstoffrest und "t" eine Zahl im Bereich von 0 bis 3 ist, wobei die (1),
(2) und (3) umfassende Mischung für eine Zeitdauer gertihrt wird, die genügt, um die
Silylierung der Hydroxygruppen auf dem Füllstoff zu bewirken;
(II) gründliches Vermischen, unter wasserfreien Bedingungen, des
Reaktionsproduktes (A) von Stufe (I) mit
(B) einer wirksamen Menge eines Zinn-Kondensations-Katalysators;
(C) von 0,1 bis 10,0 Teilen einer Abfänger-Verbindung für funktionelle
Hydroxygruppen;
(D) von 0 bis 2 Teilen eines Adhäsions-Vermittlers der allgemeinen Formel:
worin R¹² und R¹³ einwertige C&sub1;&submin;&sub8;-Kohlenwasserstoffreste sind, Z ein gesättigter,
ungesättigter oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest ist, der weiter funktionelle
Gruppen aufweisen kann, ausgewählt aus der Klasse bestehend aus Ether, Epoxy,
Isocyanat, Cyan, Acryloxy und Acyloxy und "b" von 0 bis 3 variiert und
(E) von 0 bis 5 Teilen eines vernetzenden Polyalkoxysilans der Formel
worin R¹, R² und a die oben genannte Bedeutung haben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/628,308 US5213899A (en) | 1990-12-17 | 1990-12-17 | Room temperature vulcanizable silicone compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69117040D1 DE69117040D1 (de) | 1996-03-21 |
DE69117040T2 true DE69117040T2 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=24518345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69117040T Expired - Fee Related DE69117040T2 (de) | 1990-12-17 | 1991-11-27 | Verbesserte, bei Zimmertemperatur härtbare Siliconzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5213899A (de) |
EP (1) | EP0495298B1 (de) |
JP (1) | JP2577150B2 (de) |
KR (1) | KR100194303B1 (de) |
CA (1) | CA2056525A1 (de) |
DE (1) | DE69117040T2 (de) |
ES (1) | ES2084122T3 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2663340B1 (fr) * | 1990-06-13 | 1994-04-08 | Rhone Poulenc Chimie | Procede de preparation d'empatage en extrudeuse double-vis pour compositions rtv sih/sivi. |
CA2056569A1 (en) * | 1990-12-17 | 1992-06-18 | Gary M. Lucas | Room temperature vulcanizable silicone compositions |
US5232982A (en) * | 1992-04-07 | 1993-08-03 | General Electric Company | One component room temperature vulcanizing silicone elastomer with improved primerless adhesion to polycarbonate |
WO1995035336A1 (fr) * | 1994-06-17 | 1995-12-28 | Kansai Paint Company, Limited | Composition thermodurcissable et procede de constitution d'une pellicule de finition |
DE19515947A1 (de) * | 1995-05-02 | 1996-11-07 | Huels Silicone Gmbh | Lagerstabile, alkoxyvernetzende RTV1-Systeme |
ATE270694T1 (de) * | 1995-08-16 | 2004-07-15 | Gen Electric | Stabile silanzusammensetzungen auf silikatträger |
IL114992A0 (en) | 1995-08-17 | 1995-12-08 | Indigo Nv | Intermediate transfer blanket and method of producing the same |
DE19633413A1 (de) * | 1995-11-01 | 1997-05-07 | Gen Electric | Silicon-Zusammensetzungen geringer Viskosität |
US5674936A (en) * | 1996-05-10 | 1997-10-07 | General Electric Company | Non-corrosive translucent RTV compositions having good rheology |
AU2975397A (en) * | 1997-06-03 | 1998-12-21 | Indigo N.V. | Intermediate transfer blanket and method of producing the same |
US6034174A (en) * | 1997-09-10 | 2000-03-07 | General Electric Company | Additive system to improve adhesion and hydrolytic stability of silicone elastomers |
US6235832B1 (en) * | 1998-12-21 | 2001-05-22 | Dow Corning Corporation | RTV silicone compositions with rapid development of green strength |
DE10319303A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-12-09 | Wacker-Chemie Gmbh | Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen |
CA2553803C (en) * | 2004-01-22 | 2015-08-18 | Benjamin Sredni | Therapeutic methods and pharmaceutical compositions for treating warts with tellurium compounds |
US20050192387A1 (en) | 2004-03-01 | 2005-09-01 | Williams David A. | RTV silicone composition offering rapid bond strength |
US7652065B2 (en) * | 2004-09-17 | 2010-01-26 | Biomas Ltd. | Tellurium compounds and their use as immunomodulators |
US7457507B2 (en) * | 2004-12-01 | 2008-11-25 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Organometallic polymer material |
WO2007032009A2 (en) * | 2005-09-15 | 2007-03-22 | Biomas Ltd. | Use of tellurium compounds for treatment of basal cell carcinoma and/or actinic keratosis |
US20070244249A1 (en) * | 2006-04-06 | 2007-10-18 | General Electric Company | Two-part translucent silicone rubber-forming composition |
US7649071B2 (en) * | 2006-09-01 | 2010-01-19 | Momentive Performance Materials Inc. | Branched polysiloxane composition |
US7560167B2 (en) * | 2006-09-01 | 2009-07-14 | Momentive Performance Materials Inc. | Composition containing anti-misting component |
US20080281055A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Branched polysiloxane of reduced molecular weight and viscosity |
US20080276836A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Momentive Performance Materials Inc. | Composition containing anti-misting component of reduced molecular weight and viscosity |
US8501856B2 (en) * | 2007-07-13 | 2013-08-06 | Momentive Performance Materials Inc. | Curable silicon-containing compositions possessing high translucency |
SI2826371T1 (sl) | 2007-11-23 | 2019-09-30 | Feramda Ltd. | Metode in sestavki za inhibiranje integrinov z uporabo spojin, ki vsebujejo telur |
DE102008000140A1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | Wacker Chemie Ag | Verfahren zur Herstellung Isocyanat-terminierter Siloxane |
US8138297B2 (en) | 2009-02-09 | 2012-03-20 | Momentive Performance Materials Inc. | Moisture-curable silylated polymer possessing improved storage stability |
EP2442817A1 (de) | 2009-06-16 | 2012-04-25 | Biomas Ltd. | Telluriumhaltige verbindungen zur behandlung viraler infektionen |
US11318163B2 (en) | 2015-02-18 | 2022-05-03 | Enlivex Therapeutics Ltd | Combination immune therapy and cytokine control therapy for cancer treatment |
US11304976B2 (en) | 2015-02-18 | 2022-04-19 | Enlivex Therapeutics Ltd | Combination immune therapy and cytokine control therapy for cancer treatment |
US11497767B2 (en) | 2015-02-18 | 2022-11-15 | Enlivex Therapeutics R&D Ltd | Combination immune therapy and cytokine control therapy for cancer treatment |
JP6884155B2 (ja) | 2016-02-18 | 2021-06-09 | エンリヴェックス セラピューティクス リミテッド | 癌治療のための併用免疫療法及びサイトカイン制御療法 |
US10035911B2 (en) | 2016-05-19 | 2018-07-31 | Momentive Performance Materials Inc. | Curable, dual cure, one part silicone composition |
US11760900B2 (en) | 2021-10-27 | 2023-09-19 | Momentive Performance Materials Inc. | Condensation curable composition |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2497524B1 (de) * | 1981-01-07 | 1985-12-13 | Rhone Poulenc Spec Chim | |
US4395526A (en) * | 1981-06-26 | 1983-07-26 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, polyalkoxy-terminated organopolysiloxane compositions and method for making |
US4417042A (en) * | 1982-02-17 | 1983-11-22 | General Electric Company | Scavengers for one-component alkoxy-functional RTV compositions and processes |
US4483973A (en) * | 1982-02-17 | 1984-11-20 | General Electric Company | Adhesion promoters for one-component RTV silicone compositions |
US4528353A (en) * | 1982-02-17 | 1985-07-09 | General Electric Company | Adhesion promoters for one-component RTV silicone compositions |
US4515932A (en) * | 1982-09-29 | 1985-05-07 | General Electric Company | End-capping catalysts for forming alkoxy-functional one component RTV compositions |
US4895918A (en) * | 1982-12-13 | 1990-01-23 | General Electric Company | Alkoxy-functional one-component RTV silicone rubber compositions |
US4499229A (en) * | 1983-04-01 | 1985-02-12 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, alkoxy-terminated organopolysiloxane compositions |
US4467063A (en) * | 1983-04-01 | 1984-08-21 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, alkoxy-terminated organopolysiloxane compositions |
US4477625A (en) * | 1983-04-01 | 1984-10-16 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, alkoxy-terminated organopolysiloxane compositions |
US4472551A (en) * | 1983-04-01 | 1984-09-18 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, alkoxy-terminated organopolysiloxane compositions |
US4499230A (en) * | 1983-04-01 | 1985-02-12 | General Electric Company | One package, stable, moisture curable, alkoxy-terminated organopolysiloxane compositions containing a zeolite |
US4517337A (en) * | 1984-02-24 | 1985-05-14 | General Electric Company | Room temperature vulcanizable organopolysiloxane compositions and method for making |
CA1327207C (en) * | 1987-08-27 | 1994-02-22 | Jeffrey Hayward Wengrovius | Polyalkoxysilyl-terminated polydiorganosiloxanes, methods for their preparation, and room temperature vulcanizable compositions containing them |
-
1990
- 1990-12-17 US US07/628,308 patent/US5213899A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-11-27 ES ES91310957T patent/ES2084122T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-27 EP EP19910310957 patent/EP0495298B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-27 DE DE69117040T patent/DE69117040T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-28 CA CA 2056525 patent/CA2056525A1/en not_active Abandoned
- 1991-12-11 JP JP35049991A patent/JP2577150B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-16 KR KR1019910023092A patent/KR100194303B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100194303B1 (ko) | 1999-06-15 |
EP0495298B1 (de) | 1996-02-07 |
KR920012297A (ko) | 1992-07-25 |
US5213899A (en) | 1993-05-25 |
CA2056525A1 (en) | 1992-06-18 |
JPH04300963A (ja) | 1992-10-23 |
ES2084122T3 (es) | 1996-05-01 |
JP2577150B2 (ja) | 1997-01-29 |
EP0495298A1 (de) | 1992-07-22 |
DE69117040D1 (de) | 1996-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117040T2 (de) | Verbesserte, bei Zimmertemperatur härtbare Siliconzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3280470T2 (de) | Mischungen auf der Basis von Silanolendgruppen enthaltenden Polydiorganosiloxanen und Verfahren zur Herstellung. | |
DE69117036T2 (de) | Verbesserte, bei Zimmertemperatur härtbare, Siliconzusammensetzungen | |
DE69516280T2 (de) | Bei raumtemperatur härtbare siloxanzusammensetzungen die phenylsubstituierte trisfunktionelle ketoximosilane enthalten | |
EP1431330B1 (de) | Organopolysiloxanzusammensetzungen und deren Einsatz in bei Raumtemperatur vernetzbaren niedermoduligen Massen | |
DE69120976T2 (de) | Herstellung von Polydiorganosiloxanen mit Alkoxysilethylenendgruppen | |
DE69806277T2 (de) | Alkoxygruppe enthaltende Dichtungsmassen mit einem schnellen Aufbau der Anfangsfestigkeit | |
DE3313451A1 (de) | Stabile, bei raumtemperatur vulkanisierbare einkomponenten-organopolysiloxan-zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0316591B1 (de) | Unter Abspaltung von Oximen härtende 1 K RTV Massen | |
DE2644551A1 (de) | Loesungsmittelbestaendige kalthaertende silikonkautschuk-massen | |
DE3750966T2 (de) | Bei Raumtemperatur härtende Zusammensetzungen, die tetrafunktionelle Ethoxy-ketoximosilane als Vernetzer enthalten. | |
DE3500979A1 (de) | Organopolysiloxanmasse und ihre verwendung | |
DE69514513T2 (de) | Bei umgebungstemperatur härtende silikon-zusammensetzungen mit aminokohlenwasserstoff substituierten ketoximinosilanen | |
EP2855591B1 (de) | Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen | |
DE69213581T2 (de) | Haftungsvermittler für bei Zimmertemperatur härtbare Siloxanzusammensetzungen | |
DE60217271T2 (de) | Bei Raumtemperatur härtbare Silikonkautschukzusammensetzung | |
DE2631957C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren | |
EP2176351A1 (de) | Vernetzbare massen auf der basis von organosilicumverbindungen | |
DE68923658T2 (de) | Bei Umgebungstemperatur härtbare Polysiloxanzusammensetzung. | |
EP3215570B1 (de) | Vernetzbare organopolysiloxanzusammensetzungen | |
DE2929635A1 (de) | Polysiloxanformmassen | |
DE19855619A1 (de) | Unter Abspaltung von Alkoholen zu Elastomeren vernetzbare Organopolysiloxanmassen | |
DE1495859A1 (de) | Organopolysiloxane und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3305356A1 (de) | Kalt-haertende einkomponenten-silikonkautschukmassen geringen moduls und verfahren zu deren herstellung | |
DE19513515A1 (de) | Bei Raumtemperatur vulkanisierbare Einkomponenten-Alkoxysilicone mit verbessertem thixotropen Verhalten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |