[go: up one dir, main page]

DE69109973T2 - Haarkosmetische Zusammensetzung. - Google Patents

Haarkosmetische Zusammensetzung.

Info

Publication number
DE69109973T2
DE69109973T2 DE1991609973 DE69109973T DE69109973T2 DE 69109973 T2 DE69109973 T2 DE 69109973T2 DE 1991609973 DE1991609973 DE 1991609973 DE 69109973 T DE69109973 T DE 69109973T DE 69109973 T2 DE69109973 T2 DE 69109973T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
cosmetic composition
hair cosmetic
polyethylene glycol
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1991609973
Other languages
English (en)
Other versions
DE69109973D1 (de
Inventor
Kazuhiro Tashiro
Kazuyuki Yahagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16830641&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69109973(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE69109973D1 publication Critical patent/DE69109973D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69109973T2 publication Critical patent/DE69109973T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/894Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine haarkosmetische Zusammensetzung und insbesondere auf eine sogenannte After-Shampoo-Zusammensetzung wie eine Haarspülungszusammensetzung, Haarkonditionierungszusammensetzung oder eine Behandlungszusammensetzung, die Eigenschaften der Ausdehnungsfähigkeit, Geschmeidigkeit, der Milde für die Haut und erhöhter Emulsionsstabilität besitzt.
  • Gewöhnlich sind haarkosmetische Zusammensetzungen, die ein katianisches oberflächenaktives Mittel enthalten, bekannt dafür, dem Haar Weichheit und Geschmeidigkeit zu verleihen, wenn sie auf das schampunierte Haar aufgetragen werden. Solche Zusammensetzungen werden im allgemeinen als Haarspülung, Haarbehandlung oder ähnliches verwendet. Sie werden im allgemeinen direkt auf das nasse Haar nach dem Schampunieren aufgetragen und dann ausgespült. In solcher Situatuion müssen sie eine Eigenschaft guter Ausdehnungsfähigkeit haben, weil sie andernfalls nicht die ganzen Oberflächen der Haarfasern erreichen können, was eine partielle Steifheit des Haars oder die Unregelmäßigkeit des Behandlungseffektes verursacht. Um diese Anforderung zu erfüllen, wurden gewöhnlich Öle, die höhere Alkqhole, Glyceride, flüssiges Paraffin und Ester umfassen, hineingemischt.
  • Um diese Öle, die in einer derartigen Menge hineingemischt werden, daß sie die oben erwähnten Effekte erzielen, stabil zu emulgieren oder zu dispergieren, werden oberflächenaktive Mittel mit einer höheren Hydrophilizität verwendet. Da anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel den Spülungseffekt und den Behandlungseffekt der Zusammensetzung bedeutend reduzieren, verwendete die konventionelle Praxis reichlich vorhandene, dazugemischte oberflächenaktive Mittel. Eine hohe Konzentration von kationischen oberflächenaktiven Mitteln können jedoch eine Irritation der Haut und Kopfhaut hervorrufen, und deshalb bemüht man sich, die Menge der kationischen oberflächenaktiven Mittel, die hineingemischt werden sollen, zu reduzieren.
  • FR-A-2203806 beschreibt kosmetische Zusammensetzungen, die N-substituierte, langkettige aliphatische Carbonylaminosäurediester umfassen. In einigen der Beispiele in FR-A-2203806 wird Polyethylenglykol verwendet. FR-A-220-3806 verschweigt jedoch das Molekulargewicht des verwendeten Polyethylenglykols.
  • GB-A-1155712 beschreibt kosmetische Zusammensetzungen, die ein Gemisch von bestimmten spezif izierten polyhydroxylierten Ethern umfassen. Beispiel 12 von GB-A-1155712 beschreibt eine kosmetische Zusammensetzung, die einen derartigen polyhydroxylierten Ether und Polyethylenglykol mit dem Molekulargewicht von 5 000 000 umfaßt. Beispiel 12 von GB-A-1155712 schließt kein Öl oder Pett ein.
  • Die Japanische Patentanmeldung Nr. 1363/1987 beschreibt eine Haarspülungszusammensetzung, die ein quartiäres Ammoniumsalz, ein Siliciumderivat und ein Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 200 - 100 000 enthält. Diese Zusammensetzung hat eine erhöhte Dispersionsstabilität und erreicht eine gute Beschaffenheit des nassen Haars infolge des synergistischen Effektes eines kationischen oberflächenaktiven Mittels und eines Polyethylenglykols. Die erzielte Beschaffenheit des nassen Haars kann jedoch noch verbessert werden, und außerdem ist eine Irritation, die durch das oberflächenaktive Mittel verursacht wird, noch vorhanden.
  • Die offengelegte Japanische Patentanmeldung der Nrn. 66638/1987 und 154529/1987 beschreibt die Zusammensetzung einer Haarkonditionierungslotion, die das Haar durch die Verwendung eines Polyethylenglykols mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 10 000 oder weniger weicher machen kann. Diese Zusammensetzung liefert jedoch eine ungenügende Geschmeidigkeit, wenn sie auf das Haar aufgetragen wird.
  • Die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 113312/1989 beschreibt eine Fixierzusammensetzung für gespaltenenes Haar, die ein Polyethylenglykol, welches bei Raumtemperatur fest ist, Xanthangummi und Kasein enthält. Diese Zusammensetzung besitzt jedoch nicht die Funktionen, die von After-Shampoo-Zusammensetzungen gefordert werden, nämlich Eigenschaften, die dem Haar Geschmeidigkeit und Weichheit verleihen.
  • Die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 161210/1985 beschreibt eine kosmetische Zusammensetzung zum Einmassieren, die ein Polyethylenoxid und einen mehrwertigen Alkohol enthält. Es wird beschrieben, daß diese Zusammensetzung eine Spinnbarkeit besitzt, die durch das Hineinmischen eines Polyethylenoxids erreicht wird, und ebenso eine gute Stabilität. Jedoch werden keine After-Shampoo-Zusammensetzungen wie Haarspülungen und Haarbehandlungen erwähnt.
  • Demgemäß ist eine haarkosmetische Zusammensetzung, die den Anf orderungen von guter Ausdehnungsfähigkeit beim Auftragen, weniger Öligkeit, ausgezeichneter Geschmeidigkeit, Milde für die Haut und erhöhter Emulsiorisstabitlität entspricht, noch erforderlich.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird eine wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung geliefert, umfassend: -
  • (A) 0,01-5 Gew.% Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 500 000 oder mehr,
  • (B) 0,1-30 Gew.% Öl oder Fett und
  • (C) 0,1-30 Gew.% nichtionischem oberflächenaktiven Mittel.
  • Polyethylenglykole, die in dieser Erfindung als Komponente (A) verwendbar sind, sind die, welche Ausdehnungsfähigkeit und Geschmeidigkeit liefern können, wenn sie mit nicht ionischen oberflächenaktiven Mitteln und Ölen oder Fetten vermischt werden, während sie eine gute Spülfa-higkeit beibehalten. Das durchschnittliche Molekulargewicht des Polyethylenglykols beträgt 500 000 oder mehr und vorzugsweise 1 000 000 bis 8 000 000. Bei weniger als 500 000 können die erwähnten Anforderungen nicht völlig erfüllt werden. Die Menge der Komponente (A), die in die vorliegende haarkosmetische Zusazmmensetzung hineingemischt werden soll, beträgt 0,01 bis 5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,05 bis 1 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung.
  • Die Begriffe "Öl" und "Fett" beziehen sich auf flüssiyes Öl und festes Fett. öle und Fette, die in dieser Erfindung als Komponente (B) verwendbar sind, sind nicht begrenzt, soweit sie aus denen ausgewählt werden, die gewöhnlich zur Herstellung haarkosmetischer Zusammensetzungen verwendet werden. Beispiele solcher Öle und Fette umfassen höhere Alkohole mit einer linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe; Kohlenwasserstoffe wie flüssiges Paraff in, Vaseline und festes Paraffin; Lanolinderivate wie flüssiges Lanolin und Lanolinfettsäure; Siliciumverbindungen wie Dimethylpolysiloxan und polyether-modifizierte Siliciumverbindungen; höhere Fettsäureester, höhere Fettsäuren und langkettige Amidoamine mit einer Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe; tierische oder pflanzliche Öle und Fette wie Nerzöl und Olivenöl. Unter diesen sind besonders Monoglyceride bevorzugt, die von einer gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten C12 - C24-Fettsäure und höheren Alkoholen mit einer linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe von C12- C26 stammen. Insbesondere werden die folgenden erwähnt: Fettsäuremonoglyceride wie Ölsäuremonoglyceride, Palmitinsäuremonoglycerid, Behensäuremonoglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, und höhere Alkohole wie Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidonalkohol, Behenylalkohol, Carnaubylalkohol und Cerylalkohol. Die Menge der Komponente (B), die in die vorliegende haarkosmetische Zusammensetzung hineingemischt werden soll, beträgt zwischen 0,1 bis 30 Gewichtsprozent und noch bevorzugter zwischen 1 bis 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung.
  • Nichtionische oberflächenaktive Mittel, die in dieser Erfindung als Komponente (C) verwendbar sind, umfassen: Glycerinfettsäureester wie Glycerinmonostearat, Glycerindistearat, Diglycerinmonostearat, Diglycerindistearat, Glycerinmonoisostearat, Diglycerinmonoisostearat; Polyoxyethylenfettsäurester wie Polyoxyethylenmonostearat; mit Polyoxyethylen versetztes, hydriertes Ricinusöl; Polyoxyethylenglycerinfettsäureester; Polyoxyethylenalkylether wie Polyoxyethylenlaurylether; Polyoxyethylenalkylphenylether wie Polyoxyethylennonylphenylether; Sorbitanfettsäureester wie Sorbitanmonolaurat; Polyoxyethylensorbitanfettsäureester; Glycerinether wie Monoisostearylglycerinether; Alkylalkanolamide wie Palmölfettsäurediethanolamid und Isostearyldiethanolamid; Trimethylole wie Isostearyltrimethylolamid und Trimethylolisoheptadecan; Alkylsaccharide wie Octylglucosid, Nonylglucosid, Decylglucosid, Decylmaltosid, Isostearylglucosid; N-Alkylzuckeramide wie N-Laurylgluconamid, N- Laurylmaltobionamid und N- Lauryllactobionainid; Sucrosefettsäureester wie Sucrosepalmölfettsäureester, Sucroselaurat und Sucrosestearat; Maltitolfettsäureester wie Maltitolmonolaurat und Maltitolmonostearat. Die Menge der Komponente (C), die in die vorliegende haarkosmetische Zusammensetzung hineingemischt werden soll, beträgt 0,1 bis 30 Gewichtsprozent, noch bevorzugter 1 bis 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung.
  • Die haarkosmetische Zusammensetzung dieser Erfindung liefert, weil sie keine wesentlichen Mengen eines kationischen oberflächenaktiven Mittels enthält, bei Gebrauch eine beachtliche Ausdehnungsfähigkeit und Geschmeidigkeit, ohne den Benutzern ein klebriges oder öliges Gefühl zu geben Sie kann jedoch wahlweise eine kleine Menge (2 Gewichtsprozent oder weniger, und sollte die Kopfhaut oder Haut nicht irritieren) eines kationischen oberflächenaktiven Mittels enthalten, um einen antistatischen Effekt zu erreichen, etc..
  • Beispiele kationischer oberflächenaktiver Mittel, die wahlweise in dieser Erfindung verwendet werden, umfassen quartiäre Ammoniumsalze der folgenden Formel:
  • worin eine oder zwei der R¹ bis R&sup4;-Gruppen eine C8 - C28 lineare oder verzweigte Alkyl- oder Hydraxyalkylgruppe oder eine Gruppe R&sup5;-(-CH&sub2;CH&sub2;O)-r darstellen&sub1; worin R&sup5; eine C8 -C28 Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe und r eine Zahl von 1 bis 10 ist; die verbleibenden R¹ bis R&sup4;-Gruppen stellen eine Benzylgruppe oder eine C1 - C3 Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe dar; und X stellt ein Halogenion oder ein organisches Anion dar.
  • Die haarkosmetischen Zusammensetzungen dieser Erfindung können wahlweise andere verträgliche Bestandteile enthalten, die gewöhnlich in kosmetische Zusammensetzungen, Arzneimittel, Lebensmittel usw., hineingemischt werden. Beispiele solcher wahlweisen Bestandteile sind pharmazeutische Agenzien wie Wasser, Antischuppenmittel, Germizide und Vitamine; Antiseptika wie Paraben; Viskositätsmodifikatoren wie Perfluorpolyether und wasserlösliche Polymere; Färbemittel wie Farbstoffe und Pigmente; Konditionierungsagenzien wie kationische Polymere; Perlagenzien wie Glykolester; Haarfestigerpolyrnere wie Acrylharze; verschiedenartig zusammengemischte Parfums; und Bestandteile, die in "Encyclopedia of Conditioning Rinse Ingredients" (Micelle Press, 1987) aufgeführt sind. Sie können in einer derartigen Menge verwendet werden, daß sie die Effekte dieser Erfindung nicht behindern.
  • Die haarkosmetischen Zusammensetzungen dieser Erfindung können irgendwelche Formen einnehmen, unter denen die Emulsion, spezifischer die O/W-Emulsion, bevorzugt wird.
  • Die haarkosmetischen Zusammensetzungen dieser Erfindung werden nach den bekannten Verfahren hergestellt, indem die erwähnten Bestandteile verwendet werden. Die Zusammensetzungen dieser Erfindung sind geeignet, Haarspülungen, Haarkonditionierer, Haarbehandlungen und so weiter zu formulieren, so weit die Endprodukte derart verwendet werden, daß sie direkt auf das schampunierte Haar, während es naß ist, aufgetragen und dann ausgespült werden.
  • Die Erfindung wird nun genauer im Detail erklärt durch Bezugnahme auf bestimmte spezifische Beispiele, die hier nur zur Veranschaulichung geliefert werden und nicht limitiert werden sollen, solange sie nicht anderweitig spezifiziert sind.
  • Beispiel 1
  • Haarspülungszusammensetzungen, wie sie in Tabelle 1 gezeigt werden, die kein kationisches oberflächenaktives Mittel enthalten, wurden hergestellt, und die Durchführung der Spülung wurde bewertet. Die Ergebnisse werden ebenso in Tabelle 1 gezeigt, wo die Bestandteile identifiziert sind.
  • Verfahren der Herstellung
  • Zu dem Bestandteil (7), welches auf 70 ºC erhitzt wurde, wurden die Bestandteile (2), (3), (4) und (5) gegeben, die vorher bis zur Lösung bei 70 ºC vermischt wurden, und bis zum Emulgieren gemischt. Zu der erhaltenen Emulsion wurden die Bestandteile (1) bis (6) hinzugefügt und während des Rührens gekühlt, um eine Haarspu-lungszusammensetzung zu erhalten.
  • Testverfahren Sensuelle Bewertung:
  • 20 g (15 cm lang) einer jungfräulichen Haarlocke einer japanischen Frau, die noch nie einer kalten Dauerwelle oder einem Bleichvorgang unterzogen worden war, wurde für den Test zur Verfügung gestellt. Auf die Haarlocke wurden 2 g einer Haarspülungszusammensetzung aufgetragen, unter fließendem Wasser 30 Sekunden lang gespült, mit dem Handtuch getrocknet und dann mit einem Trockner getrocknet. Weichheit und Geschmeidigkeit des Haars wurden sensuell nach dem folgenden Standard bewertet:
  • AA : ausgezeichnet
  • A : gut
  • B : mäßig
  • C : schlecht
  • Die zum Auskäinrnen des Haars auf zuwendende Kraft:
  • Die zum Auskämmen der Haarlocke auf zuwendende Kraft, auf die die Haarspülungszusammensetzung aufgetragen wurde, wurde unter Verwendung eines Zugmeßgerätes gemessen, wie sie war (Wassergehalt: ungefähr 0,7 g/g Haar) oder nachdem sie mit einem Trockenapparat getrocknet worden war. Die Messung wurde insgesamt 20 mal in einem Thermostat (20 ºC, 65% rel. Luftfeuchtigk.) wiederholt, und ein mittlerer Wert (g) wurde berechnet, um die zum Auskäinmen des Haars auf zuwendende Kraft zu ergeben. Tabelle 1 Vergleichsprodukte Erfindungsprodukt Polyethylenglykol Cetylalkohol Palmölfettsäurediethanolamid Polyoxyethylencetylether Glycerin Hydroxyethylcellulose Wasser Die zum Auskäxnrnen des Haars auf zuwendende Kraft (g) Wenn aufs Haar aufgetragen Wenn getrocknet Geschmeidigkeit Weichheit Gleichgewicht
  • Beispiel 2
  • Niedrigkonzentrierte, kationische oberflächenaktive Mittel, wie in Tabelle 2 gezeigt wird, wurden nach einem bekannten Verfahren hergestellt. Die resultierenden Haarspülungszusammensetzungen zeigten alle eine gute Ausdehnungsfähigkeit beim Auftragen, ausgezeichnete Geschmeidigkeit und Weichheit und ein angenehmes Gefühl. Tabelle 2 Erfindungsprodukte Polyethylenglykol*1 Polyethylenglykol*2 Cetanol Polyether-modifiziertes Silicium*3 Amino-modifizierte Silicium-Emulsion*4 Stearyltrimethylammoniumchlorid Vaseline Selbstemulgiertes Glycerinmonostearat Polyoxyethylenoleylether Isostearyltrimethilolamid Isostearyldiethanolamid Propylenglykol Hydroxyethylcellulose Antiseptikum Färbemittel Parfum Gereinigtes Wasser geeignete Menge Gleichgewicht *1) POLYOX WSR N-60K (Union Carbide Inc.) *2) POLYOX WSR-301 (Union Carbide Inc.) *3) KF351A (Shin-etsu Kagaku Kogyo K.K.) *4) SMB702C (Toray - Dowcorning Co.)
  • Beispiel 3
  • Eine Haarbehandlungszusammensetzung der folgenden Formel wurde hergestellt: Polyethylenglykol Cetanol Dimethylpolysiloxan Vaseline Dialkyldimethylammoniumchlorid*1 Stearyltrimethylammoniumchlorid Palmölfettsäurediethanolamid Polyoxyethylencetylether Glycerin Hydroxyethylcellulose Methylparaben Parfum Wasser Gleichgewicht *1) Verzweigtes quartiäres Ammoniumsalz, das von einem kommerziell erhältlichen Oxo-Alkohol (C12-C15) stammt, welches eine Mischung gleicher Mengen von Dovanol 23 und Dovanol 45 (Mitsubishi Yuka K.K.) mit einer Verzweigungsrate von 20% ist.
  • Die Zusammensetzung hat eine bemerkenswerte Ausdehnungsfähigkeit bei der Anwendung, indem es kaum ein öliges Gefühl auf dem nassen und trockenen Haar, eine ausgezeichnete Geschmeidigkeit und gute Emulsionsstabilität liefert.

Claims (7)

1. Wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung umfassend:
(A) 0,01-5 Gew.% Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 500 000 oder mehr,
(B) 0,1-30 Gew.% Öl oder Fett und
(C) 0,1-30 Gew.% nichtionisches oberflächenaktives Mittel.
2. Wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Komponente (A) ein Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1 000 000 - 8 000 000 ist.
3. Wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die Komponente (B) ein höherer Alkohol mit einer linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe mit 12-26 Kohlenstoffatomen oder ein Monoglycerid ist, das von einer gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen stammt.
4. Wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die außerdem 2 Gew.% oder weniger eines kationischen oberflächenaktiven Mittels umfaßt.
5. Wäßrige haarkosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in emulgierter Form.
6. Verfahren zur Haarbehandlung, das das Auftragen einer haarkosmetischen Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf schampuniertes Haar und das anschließende Spülen des Haars umfaßt.
7. Verfahren zum Herstellen einer wäßrigen haarkosmetischen Zusammensetzung, wie sie in einem der Ansprüche 1-5 beansprucht wird, gekennzeichnet durch Kombinieren von:
(A) 0,01-5 Gew.% Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 500 000 oder mehr,
(B) 0,1-30 Gew.% Öl oder Fett und
(C) 0,1-30 Gew. % nichtionischem oberflächenaktiven Mittel in einem wäßrigen Medium.
DE1991609973 1990-08-28 1991-08-20 Haarkosmetische Zusammensetzung. Revoked DE69109973T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2225523A JPH06102615B2 (ja) 1990-08-28 1990-08-28 毛髪化粧料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69109973D1 DE69109973D1 (de) 1995-06-29
DE69109973T2 true DE69109973T2 (de) 1995-12-21

Family

ID=16830641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991609973 Revoked DE69109973T2 (de) 1990-08-28 1991-08-20 Haarkosmetische Zusammensetzung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0473349B1 (de)
JP (1) JPH06102615B2 (de)
DE (1) DE69109973T2 (de)
ES (1) ES2075359T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227868A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-08 Beiersdorf Ag Cremiger Haarfestiger

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59305092D1 (de) * 1992-09-29 1997-02-20 Henkel Kgaa Haarnachbehandlungsmittel
DE4234744A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Wella Ag Mittel zur Pflege der Haare
ES2150554T3 (es) * 1994-02-02 2000-12-01 Procter & Gamble Composiciones para el cuidado del cabello que contienen un alcohol graso de bajo punto de fusion y un polimero de oxido de etileno/oxido de propileno.
US5674478A (en) * 1996-01-12 1997-10-07 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
US5750122A (en) * 1996-01-16 1998-05-12 The Procter & Gamble Company Compositions for treating hair or skin
WO1997025963A1 (en) * 1996-01-16 1997-07-24 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
JP4574873B2 (ja) * 2001-02-16 2010-11-04 ポーラ化成工業株式会社 毛髪用の化粧料
US7192574B2 (en) * 2002-09-27 2007-03-20 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Stable cosmetic sprayable products with a desirable narrow conical spray pattern
EP1570833B1 (de) * 2004-03-05 2016-08-31 Kao Germany GmbH Haarbehandlungsmittel
ATE396703T1 (de) * 2004-07-27 2008-06-15 Unilever Nv Haarpflegezusammensetzungen
WO2006010441A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Unilever Plc Hair care compositions
JP4953705B2 (ja) * 2006-06-20 2012-06-13 株式会社 資生堂 毛髪化粧料
DE102006030091A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Beiersdorf Ag Haarpflegereinigungszusammensetzung mit besonderer Schaumleistung
JPWO2008096497A1 (ja) * 2007-02-08 2010-05-20 株式会社アリミノ 毛髪剤用乳化組成物
DE102008030135A1 (de) 2008-06-27 2009-12-31 Beiersdorf Ag Haarkonditionierende Zubereitung mit einer besonderen Sensorik
JP6276540B2 (ja) * 2013-09-06 2018-02-07 ホーユー株式会社 ヘアトリートメント剤

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU49902A1 (de) * 1965-04-23 1967-05-22
JPS5123395B2 (de) * 1972-10-23 1976-07-16
JPS5622717A (en) * 1979-08-01 1981-03-03 Lion Corp Hair rinse composition
US4374825A (en) * 1980-12-22 1983-02-22 The Proctor & Gamble Company Hair conditioning compositions
US4631187A (en) * 1982-09-29 1986-12-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Hair treating composition containing a quaternary ammonium compound containing an erucyl group
WO1989001771A1 (en) * 1987-08-27 1989-03-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Hot curling hair treatment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227868A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-08 Beiersdorf Ag Cremiger Haarfestiger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0473349A1 (de) 1992-03-04
JPH04108725A (ja) 1992-04-09
JPH06102615B2 (ja) 1994-12-14
DE69109973D1 (de) 1995-06-29
ES2075359T3 (es) 1995-10-01
EP0473349B1 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109973T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung.
DE3719293C2 (de) Konditionierende Haarspülung
DE69933191T2 (de) Haarkosmetische Zusammensetzung
DE69715390T2 (de) Haarpflegemittel
DE69104796T2 (de) Zusammensetzung für die Haarbehandlung.
DE602005003389T2 (de) Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
EP0367939B1 (de) Lagerstabiles Haarkonditionierungsmittel mit Perlglanz
EP0231844B1 (de) Haarkosmetische Mittel
DE3602746A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare
DE4039063A1 (de) Haarkurmittel in form einer mikroemulsion
DE10028723A1 (de) Verfahren zum Färben von menschlichen Haaren
EP0183077B1 (de) Haarkonditionierungsmittel mit Perlglanz
DE3819625A1 (de) Stabile haarglanz-konditionierungsmittelzusammensetzung
DE3624819C2 (de)
DE4342075A1 (de) Haarpflegezusammensetzung
DE69007604T2 (de) Shampoo-Zusammensetzung.
DE69106630T2 (de) Wässerige kosmetische Zusammensetzung und dessen Herstellungsverfahren.
DE69500306T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen, die ein synergistisches Gemisch von polymeren Konditionierungsmitteln enthalten
EP0897299A1 (de) Haarpflegemittel
DE69530728T2 (de) Tensidzusammensetzungen
DE3206448A1 (de) Haarspuelmittel
DE4428872A1 (de) Zusammensetzungen zur Konditionierung von Haar
DE69425630T2 (de) Mittel zur Haarpflege
DE3780502T2 (de) Haarkosmetisches mittel.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation