DE69104499T2 - Verfahren zur verfestigung von abfallstoffen. - Google Patents
Verfahren zur verfestigung von abfallstoffen.Info
- Publication number
- DE69104499T2 DE69104499T2 DE69104499T DE69104499T DE69104499T2 DE 69104499 T2 DE69104499 T2 DE 69104499T2 DE 69104499 T DE69104499 T DE 69104499T DE 69104499 T DE69104499 T DE 69104499T DE 69104499 T2 DE69104499 T2 DE 69104499T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silicate
- process according
- added
- waste water
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical group [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 claims description 3
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 claims description 3
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- -1 ammonium ions Chemical class 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 2
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 2
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001174 Diethylhydroxylamine Polymers 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- FVCOIAYSJZGECG-UHFFFAOYSA-N diethylhydroxylamine Chemical compound CCN(O)CC FVCOIAYSJZGECG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- VAVPGQSSOJBZIP-UHFFFAOYSA-N sodium;iron(3+) Chemical compound [Na+].[Fe+3] VAVPGQSSOJBZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000002910 solid waste Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F9/00—Multistage treatment of water, waste water or sewage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/008—Sludge treatment by fixation or solidification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2101/00—Nature of the contaminant
- C02F2101/10—Inorganic compounds
- C02F2101/20—Heavy metals or heavy metal compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2101/00—Nature of the contaminant
- C02F2101/30—Organic compounds
- C02F2101/303—Complexing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/34—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32
- C02F2103/40—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32 from the manufacture or use of photosensitive materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft die Verfestigung von feste Stoffe enthaltenden Verfahrensabfällen und insbesondere die Verfestigung von photographischen Abfällen, um sie umweltfreundlicher zu machen.
- Der Überlauf eines photographischen Prozessors besteht in typischer Weise aus umweltschädlichen Substanzen, wie beispielsweise Schwermetallionen, Sequestriermitteln, Substanzen, die einen hohen Sauerstoffbedarf aufweisen sowie Farbentwicklerverbindungen und ihren Derivaten, deren direkter Beseitigung in vielen Teilen der Welt Abwasserverordnungen entgegenstehen. Wesentlich ist deshalb, daß der Überlauf durch chemische oder physikalische Maßnahmen in eine Flüssigkeit überführt wird, die in den Abwasserkanal eingeleitet werden kann und/oder in einen festen Rückstand, der an einen sicheren Platz und legalen Platz verbracht werden kann.
- Die Verwendung eines Alkalimetallsilicates als ein Additiv zur Behandlung bestimmter industrieller Verfahrensabfälle, wie z. B. radioaktiven Abfällen und Abfällen aus der Metallplattierung ist beispielsweise aus der japanischen Patentpublikation Nr. 60237398 und der G.B.-Patentschrift Nr. 1432091 bekannt.
- Die noch schwebende PCT-Anmeldung Nr. PCT/EP 91/01680 und PCT/EP 91/01681 (WO-A-92/04660 und WO-A-92/04282) beschreibt den Zusatz von chemischen Reagenzien zur Ausfällung, zur Adsorption oder anderweitigen Entfernung von schädlichen Schmutzstoffen, insbeondere bei der Aufarbeitung photographischer Abfälle. Die japanische Patentpublikation Nr. 51099854 beschreibt die Verwendung eines Oxides, Hydroxides oder eines wasserlöslichen Salzes eines Erdalkalimetalles zur Ausfällung von Schwermetallionen in einem photographischen Abfall- Ablauf.
- Die japanische Patentpublikation Nr. 63291680 offenbart die Verwendung eines Verfestigungsmittels in der Endstufe der Behandlung photographischer Abfälle, wobei das Verfestigungsmittel besteht aus einem Härtungsmittel wie Zement, oder einem Trockenmittel oder Sikkativ wie Silicagel. Das Flüssigkeit absorbierende Mittel ist ein Pulver oder Teilchen mit einem Durchmesser von 0,01 - 3 mm, das in Wasser nicht löslich ist.
- Die Verwendung eines wasserlöslichen Silicates, insbesondere eines Alkalimetallsilicates auf dem Gebiet der Behandlung photographischer Abwässer ist nirgendwo dokumentiert. Es wurde nun jedoch gefunden, daß solch ein Zusatz zu einem photographischen Abfall, das zuvor behandelt wurde durch Zugabe einer Erdalkaliverbindung oder einer anderen Verbindung mit einer Oxidationszahl (oder Wertigkeit) von größer als 1, wie z. B. Mangan, den photographischen Abfall mit oder ohne Zugabe anderer Zusätze härtet, und zwar innerhalb eines Zeitraumes von einigen wenigen Tagen und den Abfall glasartig macht. Das anfallende "Glas" ist weniger permeabel für Wasser als das ursprüngliche feste Material, weshalb eine geringere Gefahr besteht, daß die umweltverschmutzende Verbindungen aus dem behandelten Abfallprodukt ausgewaschen werden, im Vergleich zu dem unbehandelten Produkt. Infolgedessen ist das ausgefällte photographische Abfallmaterial geeigneter und sicherer zu transportieren und weniger schädlich für die Umwelt, wenn es zur Landauffüllung verwendet wird. Überdies ist das Verfahren nicht kostspielig, und jeder Abfall ist viel leichter zu beseitigen.
- Der zu behandelnde Abfluß oder das zu behandelnde Abwasser kann beispielsweise aus jedem der photographischen Verfahren stammen, die in der Literaturstelle Research Disclosure, Nr. 308119, Dezember 1989, der Firma Industrial Opportunites Ltd., Hants., G.B., und insbesondere in den Abschnitten XIX, XX und XXIII beschrieben werden.
- Das Verfahren ist für jedes feste Abfallmaterial geeignet, das erzeugt wurde durch Zusatz einer Erdalkaliverbindung oder einer anderen Verbindung mit einer Oxidationszahl von größer als 1, zu Verarbeitungslösungen oder Prozeßlösungen, um Metalle und/oder Oxyschwefelverbindungen auszufällen. Beispielsweise kann ein Abfallmaterial, erzeugt durch Zusatz eines Calciumhydroxides oder einer Mischung von Calciumsalzen und einem anderen Metallhydroxid besonders geeignet sein. Wichtig ist jedoch, daß die Verarbeitungs- oder Prozeßlösung keine Ammoniumionen enthält, um die Freisetzung von freiem Ammoniak zu vermeiden, sofern keine geeigneten Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird demzufolge ein Verfahren zur Behandlung von photographischen Abwässern bereitgestellt, die Metallionen mit einer Oxidationszahl von größer als 1 enthalten, das umfaßt die Zugabe eines wasserlöslichen Silicates zu dem Abfluß oder Abwasser in einer Menge, um den Abfluß bzw. das Abwasser glasartig und weniger permeabel für Wasser zu machen.
- Das Silicat kann der behandelten Abwassersuspension oder Ablaufsuspension zugegeben werden, und die Mischung kann getrennt werden, beispielsweise durch Filtrieren oder Zentrifugieren, oder es kann alternativ zu dem vorab abgetrennten Feststoff oder der vorab abgetrennten festen Masse zugegeben werden.
- Obgleich jedes wasserlösliche Silicat verwendet werden kann, wird in zweckmäßiger Weise leicht zugängliches Natriumsilicat ("Wasserglas") verwendet, im allgemeinen in Form seiner Lösung. Das Silicat kann in einer Menge als Trockengewicht von 5 bis 40 g pro Liter Abfluß oder Abwasser, vorzugsweise in einer Menge von 10 bis 20 g, in geeigneter Weise in Form einer 10 bis 15%igen Lösung, insbesondere einer 12%igen Lösung zugegeben werden.
- Die Erfindung wird im folgenden beschrieben unter Bezugnahme auf das folgende Beispiel, das in keiner Weise den Bereich der Erfindung beschränkt.
- A. Ein Muster-Prozessor-Abwasser wurde hergestellt durch Kombination der 300 ml des folgenden Entwicklungsverstärkers mit 500 ml eines Bleich-Fixierbades, das ebenfalls unten beschrieben wird:
- Kaliumcarbonat 20 g
- Diethyldihydroxylamin 5 g
- Ethylendiamintetraessigsäure
- (EDTA) 1 g
- Farbentwickler CD3 4 g
- 30%iges Wasserstoffperoxid 5 g
- mit Wasser aufgefüllt auf 1 l
- pH-Wert eingestellt auf 10,3 mit Schwefelsäure oder NaOH.
- Natrium-Eisen-(III) EDTA 20 g
- Natriumthiosulfat 50 g
- Natriumsulfit 20 g
- Essigsäure 20 ml
- mit Wasser aufgefüllt auf 1 l
- pH-Wert eingestellt auf 5,5 mit Essigsäure.
- Zu dieser Mischung wurden 0,8 g Silberchlorid gegeben, und die Mischung wurde solange gerührt, bis sich das Silberchlorid gelöst hatte. Die Mischung wurde dann über Nacht stehengelassen, damit die meisten Reaktionen vollständig ablaufen konnten.
- 100 ml dieses Muster-Abwassers wurden dann in einen 250 ml fassenden Becher gegossen. Hierzu wurden 4 ml Wasserstoffperoxid zugegeben, um den Sauerstoffbedarf der Mischung zu vermindern durch Überführung der reduzierenden Schwefelverbindungen in ihre oxidierte Form. Diese Mischung wurde 2 Minuten gerührt, damit die Reaktionen vollständig ablaufen konnten, worauf 2,8 g Calciumhydroxid zur Mischung zugegeben wurden, um das Eisen und den größten Teil der oxidierten Schwefelverbindungen auszufällen. Daraufhin wurden 2 g aktivierte Holzkohle zugegeben, um Farbentwicklerverbindungen und ihre Derivate zu entfernen, sowie ebenfalls das Diethylhydroxylamin. Nach 1 Minute Rühren wurden 10 g Zerolit TM FFip-Ionenaustauschharz zugegeben, um das Sequestriermittel, EDTA, zu entfernen und um den pH-Wert durch teilweise Entfernung von Hydroxidionen zu vermindern.
- Die Mischung wurde nach Standardverfahren filtriert, unter Verwendung von beständigem Filterpapier.
- B. 10 g der feuchten festen Masse, erzeugt wie unter (A) beschrieben, wurden aufgenommen, und es wurden 2 g einer 12%igen Natriumsilicatlösung zugegeben. Die Mischung wurde verrührt und dann 2 Tage lang in einem geeigneten Plastikbehälter stehengelassen. Die Mischung wurde fest und konnte aus dem Behälter in Form eines glasartigen Pellets ausgestoßen werden.
Claims (9)
1. Verfahren zur Behandlung von photographischen Abwässern,
die ein oder mehrere Metallionen mit einer Oxidationszahl
von größer als 1 enthalten, bei dem man den Abwässern ein
wasserlösliches Silicat zugibt, um es hart und glasartig
und weniger permeabel gegenüber Wasser als den
Originalfeststoff in den Abwässern zu machen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Silicat der
Abwassersuspension zugegeben wird, und bei dem die
Mischung dann nach Standardmethoden getrennt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Silicat dem
Feststoff zugegeben wird, der aus der Abwassersuspension
nach Standardmethoden abgetrennt worden ist.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
das Silicat Natriumsilicat ist.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
das Silicat in einer Menge von 5 bis 40 g, vorzugsweise
10 bis 20 g pro Liter Abwasser zugegeben wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
das Silicat in Form einer Lösung zugegeben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem eine 10 bis 15%ige
Lösung, vorzugsweise 12%ige Lösung, verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei
dem das Metallion ein Erdalkaliion ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Erdalkaliion ein
Calciumion ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB909027427A GB9027427D0 (en) | 1990-12-18 | 1990-12-18 | Processing waste solidification |
PCT/EP1991/002415 WO1992011213A1 (en) | 1990-12-18 | 1991-12-16 | Processing waste solidification |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69104499D1 DE69104499D1 (de) | 1994-11-10 |
DE69104499T2 true DE69104499T2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=10687185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69104499T Expired - Fee Related DE69104499T2 (de) | 1990-12-18 | 1991-12-16 | Verfahren zur verfestigung von abfallstoffen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0563097B1 (de) |
JP (1) | JP3145402B2 (de) |
DE (1) | DE69104499T2 (de) |
GB (1) | GB9027427D0 (de) |
WO (1) | WO1992011213A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH09308871A (ja) * | 1996-05-20 | 1997-12-02 | Kyowa Chem Ind Co Ltd | 廃棄物処理方法 |
FR2753813B1 (fr) * | 1996-09-25 | 1998-10-30 | Procede pour recuperer le fer dans un effluent photographique |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2098777A5 (de) * | 1970-07-17 | 1972-03-10 | Progil | |
JPS5626480B2 (de) * | 1973-02-19 | 1981-06-18 | ||
BE900896A (nl) * | 1984-10-25 | 1985-02-15 | Neef Dirk De | Werkwijze voor het konsolideren van afvalslib. |
-
1990
- 1990-12-18 GB GB909027427A patent/GB9027427D0/en active Pending
-
1991
- 1991-12-16 JP JP50165592A patent/JP3145402B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-16 WO PCT/EP1991/002415 patent/WO1992011213A1/en active IP Right Grant
- 1991-12-16 EP EP92900631A patent/EP0563097B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-16 DE DE69104499T patent/DE69104499T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69104499D1 (de) | 1994-11-10 |
EP0563097A1 (de) | 1993-10-06 |
JP3145402B2 (ja) | 2001-03-12 |
JPH06503264A (ja) | 1994-04-14 |
GB9027427D0 (en) | 1991-02-06 |
WO1992011213A1 (en) | 1992-07-09 |
EP0563097B1 (de) | 1994-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US5976383A (en) | Recycle process for removing dissolved heavy metals from water with aluminum particles | |
DE2840458A1 (de) | Verfahren zum dekontaminieren von nuclear- und/oder biologisch und/oder chemisch verseuchtem wasser | |
DE3840323A1 (de) | Verfahren zum entfernen organischer verbindungen aus wasser | |
DE69114854T2 (de) | Verfahren zur behandlung von photographischen abwässern. | |
DE69012777T2 (de) | Herstellungsverfahren für unlösliches Tannin und seine Anwendung zur Abwasserreinigung und Adsorption. | |
DE4031609A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von fluessigen rueckstaenden aus photographischen prozessen | |
EP0319740B1 (de) | Verfahren zur Entgiftung von Abwässern, die elementares Quecksilber enthalten | |
DE3832523C1 (de) | ||
DE69104499T2 (de) | Verfahren zur verfestigung von abfallstoffen. | |
DE3345346A1 (de) | Verfahren zur verwertung von verbrauchten photografischen filmen und fluessigkeiten | |
DE69125179T2 (de) | Abwassersbehandlung | |
US5457273A (en) | Processing Waste solidification | |
JP2985421B2 (ja) | 放射性廃液の処理方法 | |
DE69106204T2 (de) | Verhandlungsverfahren für alkalische Abfallflüssigkeit. | |
DE69114853T2 (de) | Abwasserbehandlung. | |
SK6372000A3 (en) | Treatment of organic materials | |
DE2320174A1 (de) | Verfahren zur behandlung von abfallfluessigkeiten photographischer behandlungen | |
EP0779246B1 (de) | Fällungshilfsmittel zur Behandlung von Abwässern | |
DE19745106C1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Jod aus jodidhaltigen Lösungen | |
CH632979A5 (en) | Process for treating waste water containing heavy metals | |
DE69720889T2 (de) | Verfahren zur Behandlung eines organische Verunreinigungen enthaltenden photographischen Bades | |
DE69110684T2 (de) | Verbesserte Filtertechnik für die Behandlung von oxidierten photographischen Abwässern. | |
DE4303379A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Waschwasserrückführung bei der photographischen Verarbeitung | |
Sheha et al. | Hazardous Waste: Classifications and Treatment Technologies | |
DE2608153B2 (de) | Verfahren zum Aufbereiten Kupfer und Komplexbildner enthaltender Lösungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |