[go: up one dir, main page]

DE69104335T2 - Combined combustion air supply and exhaust gas discharge. - Google Patents

Combined combustion air supply and exhaust gas discharge.

Info

Publication number
DE69104335T2
DE69104335T2 DE1991604335 DE69104335T DE69104335T2 DE 69104335 T2 DE69104335 T2 DE 69104335T2 DE 1991604335 DE1991604335 DE 1991604335 DE 69104335 T DE69104335 T DE 69104335T DE 69104335 T2 DE69104335 T2 DE 69104335T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
air supply
gas exhaust
combustion gas
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991604335
Other languages
German (de)
Other versions
DE69104335D1 (en
Inventor
J C Barendregt
Paul Th J Overman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURGERHOUT BV
Original Assignee
BURGERHOUT BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19858159&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69104335(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BURGERHOUT BV filed Critical BURGERHOUT BV
Publication of DE69104335D1 publication Critical patent/DE69104335D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69104335T2 publication Critical patent/DE69104335T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/04Balanced-flue arrangements, i.e. devices which combine air inlet to combustion unit with smoke outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2211/00Flue gas duct systems
    • F23J2211/10Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust)
    • F23J2211/101Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust) with coaxial duct arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kombination aus Verbrennungsluftzuführung und Verbrennungsgasabzug für einen Brenner.The invention relates to a combination of combustion air supply and combustion gas extraction for a burner.

Solche Kombinationen werden in der Regel als Wand- oder Dachdurchgänge beispielsweise in Verbindung mit einem Zentralheizungskessel verwendet. Das Abzugsrohr für die Verbrennungsgase ist in dem Luftzuführungsrohr aufgenommen. Deshalb strömt die Luft durch den zwischen Abzugsrohr und Zuführungsrohr vorhandenen Zwischenraum, der einen im wesentlichen ringförmigen Querschnitt hat, zu dem Brenner.Such combinations are usually used as wall or roof passages, for example in connection with a central heating boiler. The exhaust pipe for the combustion gases is housed in the air supply pipe. The air therefore flows through the space between the exhaust pipe and the supply pipe, which has an essentially ring-shaped cross-section, to the burner.

Zuführungs- und Abzugskombination dieser Art, wie sie aus NL-A-8 700 395 bekannt sind, werden häufig in sogenannten geschlossenen Systemen eingesetzt, bei denen der ganze Kanal des Luftzuführungsrohrs über den Brenner und das Verbrennungsgasabzugsrohr geschlossen ist. Wegen des relativ hohen Strömungswiderstands ist in das Heizgerät üblicherweise ein Lüfter eingebaut.Supply and exhaust combinations of this type, as known from NL-A-8 700 395, are often used in so-called closed systems in which the entire channel of the air supply pipe over the burner and the combustion gas exhaust pipe is closed. Due to the relatively high flow resistance, a fan is usually built into the heater.

Die gute Funktion des Brenners hängt davon ab, wie konstant die Luftströmung durch das System ist. Es hat sich gezeigt daß der thermische Zug in dem Abzugssystem nur sehr geringen Einfluß auf diese Strömung hat. Hingegen hat der Wind am Ort der Enden der Zuführungs- und Abzugsleitungen bei bekannten Systemen großen Einfluß. Gemäß den in den Niederlanden geltenden Bestimmungen ist am Ort des Brenners eines Zentralheizungskessels ein negativer Druck (Saugdruck) von 50 Pascal und aufgrund des Eigenwiderstands des Abzugsystems ein Gegendruck von 20 Pascal sowie ein zusätzlicher Gegendruck von 20 Pascal aufgrund der Wirkung des Windes zulässig. Es wird also ein Druckbereich von insgesamt 90 Pascal akzeptiert.The proper functioning of the burner depends on how constant the air flow through the system is. It has been shown that the thermal draught in the exhaust system has only a very small influence on this flow. On the other hand, the wind at the ends of the supply and exhaust pipes has a major influence in known systems. According to the regulations in force in the Netherlands, a negative pressure (suction pressure) of 50 Pascal is permitted at the burner of a central heating boiler, a counter pressure of 20 Pascal due to the inherent resistance of the exhaust system and an additional counter pressure of 20 Pascal due to the effect of the wind. A total pressure range of 90 Pascal is therefore accepted.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Zuführungs- und Abzugskombination der beschriebenen Art zu schaffen, die unter normalen Betriebsbedingungen eine kleinere Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Druck am Ort des Brenners ergibt.It is an object of the invention to provide a supply and extraction combination of the type described which, under normal operating conditions, results in a smaller difference between the maximum and the minimum pressure at the location of the burner.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kombination aus Brennerluftzufuhr und Verbrennungsgasabzug gemäß der Erfindung, wie sie durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.This object is achieved by a combination of burner air supply and combustion gas extraction according to the invention, as characterized by the features of claim 1.

Wenn in einer speziellen Situation als Ergebnis einer besonderen Luftströmung eine ausgeprägte Druckdifferenz zwischen den Positionen auf beiden Seiten der Trennwand auftritt, die beispielsweise von einer Haube gebildet sein kann, die die Lufteinlaßöffnung abschirmt, findet über die Druckausgleichsverbindung eine Druckausgleichsluftströmung statt, so daß die Druckdifferenz an der Stelle der Lufteinlaßöffnung und der Gasauslaßöffnung nur begrenzte Auswirkung in der Nähe des Brenners hat.If in a specific situation, as a result of a particular air flow, a pronounced pressure difference occurs between the positions on both sides of the partition, which may be formed, for example, by a hood shielding the air inlet opening, A pressure equalizing air flow takes place via the pressure equalization connection, so that the pressure difference at the location of the air inlet opening and the gas outlet opening has only a limited effect in the vicinity of the burner.

Eine sehr vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung ist in Anspruch 2 angegeben. Eine Dauerzughaube ist an sich bekannt. Sie bewirkt daß in ihr, unabhängig von der Windrichtung, ein Unterdruck erzeugt wird. Dieser Unterdruck herrscht deshalb sowohl an der Gasabzugsöffnung als auch am Ende des Druckausgleichskanals vor. Hierdurch findet eine Luftströmung durch den Luftkanal in Richtung auf die Dauerzughaube statt. Aufgrund dieser Strömung findet in dem lokal begrenzten kleineren Querschnitt des Luftkanals ein Druckabfall statt. Ein starker Unterdruck in der Haube bewirkt eine relativ starke Luftströmung durch den Luftkanal und damit einen relativ starken Druckabfall am Ort des kleineren Querschnitts. Deshalb herrscht an der Stelle des Lufteinlasses ein entsprechend niedrigerer Druck. Auf diese Weise kann durch geeignete Dimensionierung eine vom Windeinfluß virtuell unabhängige Druckdifferenz zwischen dem Lufteinlaß und dem Gasauslaß erreicht werden.A very advantageous further development of the invention is specified in claim 2. A permanent draft hood is known per se. It causes a negative pressure to be generated in it, regardless of the wind direction. This negative pressure therefore prevails both at the gas outlet opening and at the end of the pressure equalization channel. This causes an air flow through the air channel in the direction of the permanent draft hood. Due to this flow, a pressure drop occurs in the locally limited smaller cross-section of the air channel. A strong negative pressure in the hood causes a relatively strong air flow through the air channel and thus a relatively strong pressure drop at the location of the smaller cross-section. Therefore, a correspondingly lower pressure prevails at the point of the air inlet. In this way, by suitable dimensioning, a pressure difference between the air inlet and the gas outlet that is virtually independent of the influence of the wind can be achieved.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel mit symmetrischer Struktur, die deshalb unabhängig von der Windrichtung arbeitet, ist in Anspruch 3 angegeben.An advantageous embodiment with a symmetrical structure, which therefore works independently of the wind direction, is specified in claim 3.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist in Anspruch 4 angegeben. Der kleinere Querschnitt oder die Verengung kann in einfacher Weise justiert werden, indem die Trennwand relativ zu der äußeren Kante des Luftzuführungsrohrs verschoben wird. Bei einer speziellen Dimensionierung von Gasabzugsrohr, Dauerzughaube und Druckausgleichsverbindung läßt sich in einfacher Weise eine Situation herbeiführen, in der maximale Druckunempfindlichkeit erreicht wird.A further advantageous embodiment is specified in claim 4. The smaller cross-section or the constriction can be easily adjusted by moving the partition wall relative to the outer edge of the air supply pipe. With a special dimensioning of the gas exhaust pipe, permanent draft hood and pressure equalization connection, a situation can be easily brought about in which maximum pressure insensitivity is achieved.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist in Anspruch 5 angegeben.A further advantageous embodiment is specified in claim 5.

Die Verengung und die Öffnung, die als Venturielement wirken, schaffen einen Ausgleich der Druckdifferenz zwischen dem Zuführungsrohr und dem Abzugsrohr. Sobald die Druckdifferenz über dem Brenner größer wird und deshalb eine größere Gasmenge transportiert wird, findet in dem Zuführungsrohr wegen der stärkeren Venturiwirkung am Ort der Verengung eine Druckminderung statt, so daß die Druckdifferenz über dem Brenner wieder abnimmt und die korrekten Bedingungen an dieser Stelle wieder hergestellt werden. Wenn der Druck in dem Abzugsrohr ansteigt breitet sich dieser Druck in dem Abzugsrohr aufgrund einer Windattacke an dem äußeren Ende des Abzugsrohrs durch die Öffnung in dessen Wandung in das Zuführungsrohr aus, so daß die endgültige Druckdifferenz über dem Brenner nur geringfügig beeinflußt wird.The constriction and the opening, which act as a venturi element, create a balance of the pressure difference between the supply pipe and the exhaust pipe. As soon as the pressure difference across the burner increases and therefore a larger amount of gas is transported, a reduction in pressure takes place in the supply pipe due to the stronger venturi effect at the point of the constriction, so that the pressure difference across the burner decreases again and the correct conditions are restored at this point. When the pressure in the exhaust pipe increases, this pressure in the exhaust pipe spreads through the opening in its wall into the supply pipe due to a wind attack at the outer end of the exhaust pipe, so that the final pressure difference across the burner is only slightly affected.

Die in Anspruch 6 angegebenen Merkmale bewirken eine weitere Verstärkung des letztgenannten Effekts. Wenn der Wind in dem Abzugsrohr nach innen bläst, wird er durch die Öffnungen unmittelbar teilweise in das Abzugsrohr gelenkt so daß ein eventueller Druckaufbau gleichzeitig in dem Abzugsrohr und in dem Zuführungsrohr srattfindet, und die Druckdifferenz über dem Brenner deshalb nur genngfügig beeinflußt wird.The features specified in claim 6 further enhance the latter effect. When the wind blows inwards in the exhaust pipe, it is directly partially directed into the exhaust pipe through the openings so that any pressure build-up occurs simultaneously in the exhaust pipe and in the supply pipe and the pressure difference across the burner is therefore only marginally influenced.

Falls die Luftströmung in dem Zuführungsrohr durch die Wirkung des Windes größer werden sollte, findet der oben erwähnte Kompensationseffekt der verstärkten Saugwirkung an der Stelle der Öffnung in der Nähe der Verengung statt.If the air flow in the supply pipe should increase due to the effect of the wind, the above-mentioned compensating effect of the increased suction at the location of the opening near the constriction takes place.

Die Plazierung der Verengung in der Nähe des äußeren Endes des Abzugsrohrs hat den Vorteil, daß die Verbrennungsgase schon teilweise gekühlt sind und deshalb eine größere Dichte und eine niedrigere Strömungsgeschwindigkeit erreicht haben. Der durch die Verengung bewirkte Strömungswiderstand, der auf das Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit bezogen ist, ist somit wenig signifikant.Placing the constriction near the outer end of the exhaust pipe has the advantage that the combustion gases are already partially cooled and have therefore achieved a higher density and a lower flow velocity. The flow resistance caused by the constriction, which is related to the square of the flow velocity, is therefore not very significant.

Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Verbrennungsgase mit relativ trockener Außenluft gemischt werden, wodurch der Taupunkt angehoben und die Bildung von Eisablagerung auf die üblicherweise vorgesehene Fallwindplatte beschränkt bleibt.An additional advantage of the invention is that the combustion gases are mixed with relatively dry outside air, thereby raising the dew point and limiting the formation of ice deposits to the downdraft plate usually provided.

Das Ausführungsbeispiel mit den Merkmalen van Anspruch 7 hat den Vorteil, daß der niedrige Strömungswiderstand für die Verbrennungsgase in Richtung zur Außenseite hin hierdurch signifikant kleiner ist als der Strömungswiderstand. dem der Wind in der entgegengesetzten Richtung unterworfen ist. Man kann hier von einer gewissen "Rückschlagventilwirkung" sprechen.The embodiment with the features of claim 7 has the advantage that the low flow resistance for the combustion gases in the direction of the outside is significantly smaller than the flow resistance to which the wind is subject in the opposite direction. One can speak here of a certain "check valve effect".

Im folgenden sei die Erfindung anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.In the following, the invention is explained in more detail using the embodiment shown in the drawings.

Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Zuführungs- und Abzugskombination gemäß der Erfindung in der Anwendung auf einen Heizungskessel,Fig. 1 shows a schematic view of a supply and exhaust combination according to the invention in application to a heating boiler,

Fig. 2 zeigt eine teilweise weggebrochene perspektivische Detailansicht der Zuführungs- und Abzugskombination,Fig. 2 shows a partially broken away perspective detail view of the feed and discharge combination,

Fig. 3 zeigt einen Schnitt entsprechend der Linie III-III von Fig 2,Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 2,

Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt des oberen Teils einer Kombination aus Zuführung und Abzug nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.Fig. 4 shows a longitudinal section of the upper part of a feed and discharge combination according to another embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Zentralheizungskessel 2, der einen Brenner 3 aufweist und mit einer Verbrennungsluftzuführung 4 und einem Verbrennungsgasabzug 5 verbunden ist. Die Zuführung und der Abzug sind in einer mit 1 bezeichneten Kombination aus Luftzuführung und Verbrennungsgasabzug zusammengefaßt. Diese Kombination 1 wird mit Hilfe eines Dachdurchlaufs 12 abgedichtet durch ein Dach 13 geführt. Auf diese Weise erhält man ein geschlossenes System, in dem die Gasströmung im wesentlichen durch einen Lüfter 6 aufrecht erhalten wird. Die über die Zuführung 4 zugeführte Luft wird in dem Brenner 3 zusammen mit Gas verbrannt. Die freiwerdende Wärme wird in dem Boiler 2 über einen Wärmetauscher 7 an ein Wärmetransportfluid. z.B. Wasser, abgegeben.Fig. 1 shows a schematic representation of a central heating boiler 2, which has a burner 3 and is connected to a combustion air supply 4 and a combustion gas outlet 5. The supply and the outlet are combined in a combination of air supply and combustion gas outlet, designated 1. This combination 1 is with the aid of a roof passage 12, sealed through a roof 13. In this way, a closed system is obtained in which the gas flow is essentially maintained by a fan 6. The air supplied via the feed 4 is burned in the burner 3 together with gas. The heat released is transferred to a heat transport fluid, e.g. water, in the boiler 2 via a heat exchanger 7.

Fig. 2 zeigt nähere Einzelheiten der Konstruktion der Zuführungs- und Abzugskombination 1.Fig. 2 shows further details of the design of the feed and discharge combination 1.

Diese Kombination besteht aus einem im vorliegenden Ausführungsbeispiel doppelwandig ausgebildeten Abzugsrohr 10, das in einem Zuführungsrohr 11 aufgenommen ist. In der Nähe ihrer unteren Enden besitzen die Rohre 10 und 11 Anschlußstücke 14 bzw. 15, die gegeneinander abgetrennt sind. Zu diesem Zweck bedient man sich eines Anpassungsteils 16. das eine geschlossene Verbindung zwischen dem Kanal mit zylindrischer Wandung zwischen den Rohren 10 und 11 einerseits und dem Anschlußstück 15 andererseits bildet.This combination consists of a double-walled exhaust pipe 10 in the present embodiment, which is accommodated in a supply pipe 11. Near their lower ends, the pipes 10 and 11 have connecting pieces 14 and 15, respectively, which are separated from one another. For this purpose, an adapter part 16 is used, which forms a closed connection between the channel with a cylindrical wall between the pipes 10 and 11 on the one hand and the connecting piece 15 on the other.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ragt das äußere Ende des Abzugsrohrs 10 geringfügig aus dem äußeren Ende des Zuführungsrohrs 11 heraus. An einem Ende des Abzugsrohrs 10 befindet sich eine Haube 17, die das äußere Ende des Zuführungsrohrs gegen Regen schützt. Die Haube 17 bildet eine Trennwand, die transversal zu dem Abzugsrohr 10 verläuft und die Gasauslaßöffnung und die Lufteinlaßöffnung an den betreffenden Enden des Abzugsrohrs 10 und des Zuführungsrohrs 11 voneinander trennt. Diese von der Haube 17 gebildete Trennwand verhindert, daß Verbrennungsgas in den Lufteinlaß eindringt. In der Nähe des äußeren Endes des Zuführungsrohrs 11 ist um dieses herum eine weitere Platte 18 so angeordnet, daß zwischen der Unterkante der Haube 17 und der Platte 18 eine Zuführungsöffnung frei bleibt. durch die die Verbrennungsluft in das Zuführungsrohr 11 strömen kann. Dies ist durch den Pfeil 25 angedeutet.In the embodiment shown, the outer end of the exhaust pipe 10 protrudes slightly from the outer end of the feed pipe 11. At one end of the exhaust pipe 10 there is a hood 17 which protects the outer end of the feed pipe against rain. The hood 17 forms a partition which runs transversely to the exhaust pipe 10 and separates the gas outlet opening and the air inlet opening at the respective ends of the exhaust pipe 10 and the feed pipe 11. This partition formed by the hood 17 prevents combustion gas from entering the air inlet. Near the outer end of the feed pipe 11 there is a further plate 18 arranged around it in such a way that a feed opening remains free between the lower edge of the hood 17 and the plate 18. through which the combustion air can flow into the supply pipe 11. This is indicated by the arrow 25.

Auf dem oberen Ende des Abzugsrohrs 10 ist ebenfalls eine Haube 19 angeordnet, die das Eindringen von Regen verhindert.A hood 19 is also arranged on the upper end of the exhaust pipe 10, which prevents the ingress of rain.

Erfindungsgemäß ist eine Druckausgleichsverbindung vorgesehen, die sich von einer Position in der Nähe der Lufteinlaßöffnung zu einer Position in der Nähe der Gasauslaßöffnung erstreckt. Der Druckausgleichkanal besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus Öffnungen 20, die in der Wandung des Abzugsrohrs 10 ausgebildet sind. Die Öffnungen 20 werden, wie dargestellt, dadurch gebildet, daß die Wandung des Rohrs 10 unterhalb zweier Schnitte nach innen gedrückt ist. Durch diese nach innen gedrückte Abschnitte entstehen in dem GasAbzugsrohr 10 Verengungen 21. Die Verengung 21 bildet mit der Öffnung 20 in dem Rohr 10 ein Venturielement, so daß die Gasströmung 22 durch das Rohr 10 am Ort der Öffnungen 20 einen Saugdruck hervorruft.According to the invention, a pressure equalization connection is provided which extends from a position near the air inlet opening to a position near the gas outlet opening. In this embodiment, the pressure equalization channel consists of openings 20 which are formed in the wall of the exhaust pipe 10. The openings 20 are, as shown, formed by the wall of the pipe 10 being pressed inwards below two cuts. These inwardly pressed sections create constrictions 21 in the gas exhaust pipe 10. The constriction 21 forms a Venturi element with the opening 20 in the pipe 10, so that the gas flow 22 through the pipe 10 causes a suction pressure at the location of the openings 20.

Wenn sich in dem Zuführungsrohr 11, insbesondere durch Windeinfluß, ein höherer Druck aufbaut, wandert dieser höhere Druck buchstäblich durch die Öffnungen 20 in das Abzugsrohr 10, so daß ein gewisser Ausgleich stattfindet. Ein weiterer Ausgleichseffekt kann dadurch entstehen, daß bei höherer Geschwindigkeit des Gasabzugs, der durch den Pfeil 22 angedeutet ist, ein zusätzlicher Saugdruck durch die Öffnungen 20 auftritt, so daß der Druck in dem Zuführungsrohr 11 absinkt, was so eine Ausgleichswirkung hervorruft.If a higher pressure builds up in the feed pipe 11, particularly due to the influence of wind, this higher pressure literally migrates through the openings 20 into the exhaust pipe 10, so that a certain compensation takes place. A further compensation effect can arise from the fact that at a higher speed of the gas extraction, which is indicated by the arrow 22, an additional suction pressure occurs through the openings 20, so that the pressure in the feed pipe 11 drops, which thus causes a compensation effect.

Eine weitere vorteilhafte Wirkung der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß dann, wenn infolge des Winddrucks Luft entsprechend dem Pfeil 23 in das Abzugsrohr 10 strömt, ein Teil dieser Luft direkt durch die Öffnungen 20 in das Zuführungsrohr 11 umgeleitet wird, so daß der Druckanstieg aufgrund einer solchen Windattacke gleichmäßig auf das Zuführungsrohr und das Abzugsrohr verteilt wird und die Druckdifferenz über dem Brenner im wesentlichen unverändert bleibt.A further advantageous effect of the device according to the invention is that when air flows into the exhaust pipe 10 as a result of the wind pressure according to the arrow 23, a part of this air is diverted directly through the openings 20 into the feed pipe 11, so that the pressure increase due to such a wind attack is evenly distributed between the feed pipe and the exhaust pipe and the pressure difference across the burner remains essentially unchanged.

Bei Tests der in den Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen Zuführungs- und Abzugskombination hat sich herausgestellt, daß die Differenz zwischen dem minimalen Druck und dem maximalen Druck unter normalen Betriebsbedingungen in der Größenordnung von nur 20 Pascal liegen kann.During tests of the supply and discharge combination according to the invention shown in the drawings, it has been found that the difference between the minimum pressure and the maximum pressure under normal operating conditions can be in the order of only 20 Pascal.

Die in Fig. 4 teilweise dargestellte Zuführungs- und Abzugskombination 30 entspricht in wesentlichen Teilen dem anhand der vorangehenden Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel. Unterschiedlich ist nur die Art und Weise, in der der Druckausgleichskanal ausgebildet ist. Deshalb werden nur die Teile des Ausführungsbeispiels 30 diskutiert, die sich auf diesen Unterschied beziehen.The feed and discharge combination 30 partially shown in Fig. 4 corresponds in essential parts to the embodiment described with reference to the previous figures. The only difference is the manner in which the pressure equalization channel is designed. Therefore, only those parts of the embodiment 30 that relate to this difference are discussed.

Die Zuführungs- und Abzugskombination 30 umfaßt ebenfalls ein Luftzuführungsrohr 31, in dem ein Gasabzugsrohr 32 aufgenommen ist. Beide Rohre 31 und 32 sind doppelwandig ausgebildet. An dem oberen Ende des Luftzuführungsrohrs 31 befindet sich eine Lufteinlaßöffnung 34. An dem oberen Ende des GasAbzugsrohrs 32 befindet sich eine Gasauslaßöffnung 35. Um die Gasauslaßöffnung 35 ist eine an sich bekannte Dauerzughaube 36 angeordnet, die unabhängig von der Windrichtung, also auch bei Fallwind, einen Unterdruck erzeugt. Um das Gasabzugsrohr herum ist über der Lufteinlaßöffnung 34 eine Haube 33 befestigt die die Trennwand zwischen der Gasauslaßöffnung 35 und der Lufteinlaßöffnung 34 bildet. Weiterhin ist an dem unteren Ende der Haube 33 eine Platte 37 befestigt, die nur eine relativ schmale ringförmige Öffnung um das Rohr 31 freiläßt. Diese Platte 37 bildet somit eine Windbarriere. Über der Einlaßöffnung 34 ist ein Rohrabschnitt 38 um das Gasabzugsrohr 32 angeordnet, der eine ringförmige Druckausgleichsverbindung in Form eines Kanals 39 bildet, der von der Nähe der Gasauslaßöffnung 35 zu einer Position in der Nähe der Lufteinlaßöffnung 34 verläuft. Die Haube 33 ist an diesem Rohrabschnitt 38 befestigt.The supply and exhaust combination 30 also includes an air supply pipe 31, in which a gas exhaust pipe 32 is accommodated. Both pipes 31 and 32 are double-walled. At the upper end of the air supply pipe 31 there is an air inlet opening 34. At the upper end of the gas exhaust pipe 32 there is a gas outlet opening 35. A known permanent draft hood 36 is arranged around the gas outlet opening 35, which generates a negative pressure regardless of the wind direction, i.e. even in the case of a downdraft. A hood 33 is attached around the gas exhaust pipe above the air inlet opening 34, which forms the partition between the gas outlet opening 35 and the air inlet opening 34. Furthermore, a plate 37 is attached to the lower end of the hood 33, which leaves only a relatively narrow annular opening around the pipe 31. This plate 37 thus forms a wind barrier. Above the inlet opening 34, a pipe section 38 is arranged around the gas exhaust pipe 32, which forms an annular pressure equalization connection in the form of a channel 39 that runs from the vicinity of the gas outlet opening 35 to a position near the air inlet opening 34. The hood 33 is attached to this pipe section 38.

Claims (9)

1. Kombination (1, 30) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug mit einem Luftzuführungsrohr (11, 31) und einem in diesem aufgenommenen Verbrennungsgasabzugsrohr (5, 32), wobei diese Rohre an einem Ende mit gegeneinander abgeschlossenen Anschlußteilen für die Verbindung mit der Luftzuführung bzw. dem Verbrennungsgasauslaß eines Brenners (3) ausgestattet sind und die entgegengesetzten äußeren Enden auf jeweils einer Seite einer transversal zu dem Verbrennungsgasabzugsrohr (5, 32) verlaufenden Trennwand (17, 33) münden und eine Lufteinlaßöffnung (34) bzw. Gasabzugsöffnung (35) bilden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abzugsauslaß und dem Lufteinlaß eine Druckausgleichsverbindung (20, 39) ausgebildet ist, die sich von einer Position in der Nähe der Lufteinlaßöffnung in eine Position in der Nähe der Gasabzugsöffnung erstreckt.1. Combination (1, 30) of burner air supply and combustion gas exhaust with an air supply pipe (11, 31) and a combustion gas exhaust pipe (5, 32) accommodated in the latter, these pipes being equipped at one end with mutually closed connection parts for connection to the air supply or the combustion gas outlet of a burner (3) and the opposite outer ends opening out on one side of a partition wall (17, 33) running transversely to the combustion gas exhaust pipe (5, 32) and forming an air inlet opening (34) or gas exhaust opening (35), characterized in that a pressure equalization connection (20, 39) is formed between the exhaust outlet and the air inlet, which extends from a position in the vicinity of the air inlet opening to a position in the vicinity of the gas exhaust opening. 2. Kombination aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 1, bei der auf dem äußeren Ende des Gasabzugsrohr (32) eine an sich bekannte Dauerzughaube (36) angeordnet ist und die Druckausgleichsverbindung Teil eines Luftkanals (39) ist, der sich von einer in Strömungsrichtung vor der Einlaßöffnung (34) liegenden Position ins Innere der Dauerzughaube (36) erstreckt und in dem Abschnitt vor der Einlaßöffnung (34) zumindest lokal einen kleineren Querschnitt aufweist als die Lufteinlaßöffnung (34).2. Combination of burner air supply and combustion gas extraction according to claim 1, in which a known permanent draft hood (36) is arranged on the outer end of the gas extraction pipe (32) and the pressure equalization connection is part of an air duct (39) which extends from a position in the flow direction in front of the inlet opening (34) into the interior of the permanent draft hood (36) and in the section in front of the inlet opening (34) has at least locally a smaller cross-section than the air inlet opening (34). 3. Kombination aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Druckausgleichsverbindung (39) aus einem Rohrabschnitt (38) besteht, der konzentrisch um das Ende des Gasabzugsrohrs angeordnet ist und sich von einer Position in der Nähe der Lufteinlaßöffnung (34) in eine Position in der Nähe der Gasabzugsöffnung (35) erstreckt, wobei die Trennwand (33) transversal zu diesem Rohrabschnitt verläuft.3. Combined burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 1 or 2, wherein the pressure equalization connection (39) consists of a pipe section (38) which is arranged concentrically around the end of the gas exhaust pipe and extends from a position near the air inlet opening (34) to a position near the gas exhaust opening (35), the partition wall (33) running transversely to this pipe section. 4. Kombination aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 2 oder 3, bei der der kleinere Querschnitt zwischen der Außenkante des Luftzuführungsrohrs (31) und der transversalen Trennwand (33) ausgebildet ist.4. Combination of burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 2 or 3, in which the smaller cross section is formed between the outer edge of the air supply pipe (31) and the transverse partition wall (33). 5. Kombination (1) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 1, bei der das Gasabzugsrohr (10) an der Position der Lufteinlaßöffnung eine Verengung (21) aufweist, die ein Venturielement mit wenigstens einer Öffnung (20) in der Rohrwandung bildet, die die Druckausgleichsverbindung darstellt.5. Combination (1) of burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 1, in which the gas exhaust pipe (10) has a constriction (21) at the position of the air inlet opening, which forms a venturi element with at least one opening (20) in the pipe wall, which represents the pressure equalization connection. 6. Kombination (1) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 5, bei der die Öffnung (20) in der Rohrwandung, und zwar in dem Abzugsrohr, dem äußeren Ende des Rohrs zugekehrt ist.6. Combination (1) of burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 5, in which the opening (20) in the pipe wall, namely in the exhaust pipe, faces the outer end of the pipe. 7. Kombination (1) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 6, bei der die Verengung (21) und die Öffnung dadurch gebildet sind, daß ein Wandabschnitt des Abzugsrohrs (10) unter einem transversalen Schnitt, der sich über einen Teil des Umfangs erstreckt nach innen gedrückt ist.7. Combination (1) of burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 6, in which the constriction (21) and the opening are formed by a wall section of the exhaust pipe (10) being pressed inwards under a transverse cut which extends over part of the circumference. 8. Kombination (1) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach Anspruch 6 oder 7 mit zwei Öffnungen (20), die diametral einander gegenüberliegend angeordnet sind.8. Combination (1) of burner air supply and combustion gas exhaust according to claim 6 or 7 with two openings (20) which are arranged diametrically opposite each other. 9. Kombination (1, 30) aus Brennerluftzuführung und Verbrennungsgasabzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Trennwand eine Haube (17, 33) ist, die die Lufteinlaßöffnung abschirmt.9. Combination (1, 30) of burner air supply and combustion gas exhaust according to one of the preceding claims, in which the partition wall is a hood (17, 33) which shields the air inlet opening.
DE1991604335 1990-12-17 1991-12-17 Combined combustion air supply and exhaust gas discharge. Expired - Fee Related DE69104335T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9002786A NL9002786A (en) 1990-12-17 1990-12-17 COMBINED BURNER AIR SUPPLY AND COMBUSTION GAS OUTLET.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69104335D1 DE69104335D1 (en) 1994-11-03
DE69104335T2 true DE69104335T2 (en) 1995-02-16

Family

ID=19858159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991604335 Expired - Fee Related DE69104335T2 (en) 1990-12-17 1991-12-17 Combined combustion air supply and exhaust gas discharge.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0491444B1 (en)
DE (1) DE69104335T2 (en)
NL (1) NL9002786A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301246A (en) * 1993-07-15 1995-02-01 Muelink & Grol Bv Combined burner air supply and combustion gas discharge.
NL9302032A (en) * 1993-11-24 1995-06-16 Ubbink Nederland Bv Outlet construction for closed gas appliances.
CA2136479A1 (en) * 1993-11-24 1995-05-25 Floris Van Dijk Discharge structure for closed gas appliances
NL9400659A (en) 1994-04-25 1995-12-01 Muelink & Grol Bv Assembly of air supply and / or flue gas discharge for connection to a fireplace.
NL9400908A (en) 1994-06-03 1996-01-02 Muelink & Grol Bv Air supply and combustion air exhaust system in combination with a combustion chamber of the substantially closed type.
NL1001077C2 (en) * 1995-08-28 1997-03-03 Muelink & Grol Bv Fluid-carrying channel element provided with resistance members as well as sleeve part provided with resistance members for application to such a channel element.
DE29606539U1 (en) * 1996-04-10 1997-08-07 Interactive Holding B.V., Didam Attachment for an exhaust pipe of a heating system
US7066170B1 (en) 2000-10-31 2006-06-27 Travis Industries, Inc. Apparatuses and methods for balancing combustion air and exhaust gas for use with a direct-vent heater appliance
NL2006270C2 (en) * 2011-02-21 2012-08-22 Dru Verwarming B V CLOSED FIREPLACE SYSTEM WITH FORCED AIRFLOW.
GB2528982B (en) * 2014-08-08 2020-09-02 Ventive Ltd A cowl for a ventilation system
BE1024867B1 (en) * 2016-12-23 2018-07-31 Debatra Bvba DETACHED GAS FIREPLACE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700395A (en) * 1987-02-17 1988-09-16 Cox Geelen Bv Flat cowl for double-walled chimney - has inner and outer tube, inner one carrying cover plate and top annular plate with skirt towards which outer tube widens

Also Published As

Publication number Publication date
NL9002786A (en) 1992-07-16
EP0491444A1 (en) 1992-06-24
EP0491444B1 (en) 1994-09-28
DE69104335D1 (en) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104335T2 (en) Combined combustion air supply and exhaust gas discharge.
DE1781227A1 (en) Air inlet opening for helicopter engine
DE653469C (en) Device on shut-off devices to regulate the flow rate
DE2116982B2 (en) Pipeline distribution system for supply and return lines, in particular for hot water heating systems
CH620507A5 (en)
DE2441958A1 (en) LOCKING FLAP DEVICE FOR FIRE PROTECTION PURPOSES
DE2829216C2 (en) Heating agent distributor
DE69206383T2 (en) Dispensing device for combustion gases.
WO2007022807A1 (en) Heat exchanger, particularly an oil cooler for an internal combustion engine
WO2003044441A1 (en) Waste gas heat exchanger
EP1489373A2 (en) Plate heat exchanger without casing and with headers
DE102009002712B4 (en) Hot water heater and water distribution device for hot water heater
DE2943064C2 (en) Device for operating a liquid circuit
DE202021105847U1 (en) Valve system for a water pipe and water pipe
DE2113602A1 (en) Shut-off element with pressure-relieved closure element
DE3214923C2 (en) Burner for heating air, which is arranged in a duct through which the air flows
DE2712296A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR FUEL TANKS IN MOTOR VEHICLES
DE29518733U1 (en) Pressure maintenance valve for fuel systems
DE102024113493B3 (en) Line arrangement for a fuel cell
DE3323781A1 (en) DEVICE FOR COOLING THICK-WALLED COMPONENTS, IN PARTICULAR FOR COOLING THE TUBE FLOORS OF HEAT EXCHANGERS
DE2754219C3 (en) Multi-circuit protection valve for braking systems in motor vehicles
DE20209981U1 (en) Valve arrangement for use in piping systems for flowable media
DE102016214086A1 (en) Heat exchanger
DE2126576C3 (en) Radiator with the supply and discharge manifolds in alignment
DE10135578A1 (en) control valve

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee