DE69101666T2 - Intramedulläre Femurprothese mit vorgeformter Hülle. - Google Patents
Intramedulläre Femurprothese mit vorgeformter Hülle.Info
- Publication number
- DE69101666T2 DE69101666T2 DE69101666T DE69101666T DE69101666T2 DE 69101666 T2 DE69101666 T2 DE 69101666T2 DE 69101666 T DE69101666 T DE 69101666T DE 69101666 T DE69101666 T DE 69101666T DE 69101666 T2 DE69101666 T2 DE 69101666T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheath
- femoral prosthesis
- stem
- intramedullary femoral
- intramedullary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims abstract description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 239000002639 bone cement Substances 0.000 claims description 17
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 13
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 17
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30724—Spacers for centering an implant in a bone cavity, e.g. in a cement-receiving cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30907—Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2/3676—Distal or diaphyseal parts of shafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30565—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having spring elements
- A61F2002/30571—Leaf springs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30579—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for with mechanically expandable devices, e.g. fixation devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30878—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30907—Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
- A61F2002/30919—Sleeves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2002/4631—Special tools for implanting artificial joints the prosthesis being specially adapted for being cemented
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00353—Bone cement, e.g. polymethylmethacrylate or PMMA
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00389—The prosthesis being coated or covered with a particular material
- A61F2310/00952—Coating, pre-coating or prosthesis-covering structure made of bone cement, e.g. pre-applied PMMA cement mantle
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine mit einer getrennten vorgeformten Umhüllung versehene intramedulläre Femurprosthese sowie eine vorgeformte Umhüllung zur Verwendung zusammen mit einer derartigen Prothese.
- Die Deutsche Patentanmeldung DE-A-3802214 zeigt einem Anker zum Verankern einer Prothese in einem Knochen. Der Adaptor weist die Form einer vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Umhüllung auf, und die äußere Oberfläche besitzt ein Sägezahnprofil, um die Umhüllung im intramedullären Kanal des Femur zu verankern. Der Zweck dieser Konstruktion ist es, eine angemessene Knochenfixation zu erreichen, ohne auf den Einsatz von Knochenzement zurückzugreifen.
- Die Britische Patentanmeldung GB-A-2162753 offenbart ebenfalls eine intramedulläre Femurprothese, die mit einer vorgeformten Hülse versehen ist, deren äußere Oberfläche wiederum so gestaltet ist, daß ohne den Einsatz von Knochenzement für ein gutes Verkeilen mit dem Knochen gesorgt wird.
- Viele Arten von intramedullären Femurprothesen werden durch Knochenzement in ihrer Lage im medullären Kanal des Femur gehalten, in welchen die Prothese eingesetzt ist. Bei dem Prothesentyp, bei welchem kein Halskragen vorhanden ist, kann der Prothesenschaft nach einem Einpassen weiter in den Zement einsinken, wobei dies jedoch Schwierigkeiten bei einem Wiedereinrücken des verjüngten Schaftes verursachen kann. Es sind Fälle aufgetreten, wo der Zement während einer operativen Implantation vollständig weggedrückt worden ist, so daß unter Bildung eines Fensters im Zementmantel eine unmittelbare Berührung zwischen dem Metallschaft und dem Knochen vorliegt.
- Ein derartiges Fenster ist hochgradig unerwünscht, da es der Ausgangspunkt von Rissen sein kann, die sich durch den Zementmantel ausbreiten, und da es einen Weg bilden kann, über den sich Bruchstücke von Polyethylen, Metall oder Knochenzement an der Grenzfläche zwischen dem Schaft und dem Zement entlang nach unten und durch das Fenster hinaus bewegen können und sich dort im Knochen festsetzen und Ausgangspunkt von Knochenschäden (Tod des Knochens oder Substanzverlust) sein können.
- Die vorliegende Erfindung soll einige der oben genannten Nachteile beseitigen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine intramedulläre Femurprothese mit einer getrennten, aus einem Acrylmaterial hergestellten vorgeformten Umhüllung versehen, die so bemessen ist, daß sie den Prothesenschaft von der distalen Spitze bis zu einer Stelle auf dem Schaft umschließt, die in implantiertem Zustand an das proximale Schnittende des Femur angrenzt, mit dem zusammen sie verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft und die Umhüllung in zusammengebautem Zustand in die Knochenhöhie des besagten Femur einzusetzen und mittels Knochenzement an diesem zu befestigen sind, wobei die Umhüllung aus einem dem Knochenzement ähnlichen Acrylmaterial hergestellt ist.
- Durch Vorformen einer derartigen Umhüllung besteht eine geringere Haftung zwischen dem Zement, der den Schaft in seiner Lage hält, und der polierten Oberfläche des Schaftes, und somit ist die Umhüllung bevorzugt so bemessen und aufgebaut, daß sie es zuläßt, daß sich der Schaft unter Belastung weiter in sie hinein bewegt.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Bildung eines Fensters oder von Rissen im Zementmantel ist dadurch geringer.
- Vorzugsweise besitzt das distale Ende der Umhüllung die Form eines Napfes, dessen innere Stirnseitenoberfläche einen Abstand vom distalen Ende des Prothesenschaftes aufweist, so daß beim anfänglichen Anbringen in seiner Lage eine Lücke geschaffen wird, die nach einem Einpassen eine nachfolgende Einwärtsbewegung aufnimmt. Damit wird sichergestellt, daß das Ende der Umhüllung durch eine nachfolgende Bewegung nicht vom Schaft durchbohrt wird.
- Die Umhüllung ist aus einem dem Knochenzementmaterial ähnlichen Acrylmaterial hergestellt, zum Beispiel aus Polymethylmethacrylat.
- Die Umhüllung bildet daher etwas, das eigentlich eine weitere Zementschicht ist; sie ist jedoch nicht am Schaft befestigt und sie stellt sicher, daß der Schaft vollständig überzogen ist.
- Die Dicke der Umhüllung kann so klein wie möglich sein, vorausgesetzt sie ist stark genug, so daß sie während der Implantation nicht reißt, und sie kann zum Beispiel zwischen 1/2 mm und 5 mm liegen und beträgt für einen praktischen Gebrauch vorzugsweise etwa 1 mm.
- Man erkennt, daß die Umhüllung getrennt geformt und so gestaltet wird, daß sie auf eine bestimmte Größe eines Prothesenschaftes paßt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Umhüllung mit Mitteln versehen, um den Prothesenschaft im intramedullären Kanal zu zentrieren, und derartige Zentriermittel können nach außen überstehende elastisch verformbare Widerlager einschließen.
- Diese Widerlager können in Form von elastischen Flügeln, Rippen oder Armen vorliegen, die sich einwärts verformen können und so angeordnet sein können, daß sie sich im wesentlichen radial einwärts verformen, oder sich auf die Art in Umfangsrichtung einwärts verformen, welche in der am 6. November 1989 eingereichten, gleichzeitig anhängigen Britischen Patentanmeldung Nr. 8924985.8 des Anmelders (Zeichen des Anmelders PCT 7713) dargestellt ist.
- Die Erfindung beinhaltet auch eine vorgeformte Umhüllung für eine Verwendung zusammen mit einer intramedullären Femurprothese, die einen Prothesenschaft aufweist, wobei die besagte Umhüllung so bemessen ist, daß sie den Prothesenschaft von der distalen Spitze bis zu einer Stelle auf dem Schaft umschließt, die in implantiertem Zustand an das proximale Schnittende des Femur angrenzt, mit dem zusammen sie verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft und die Umhüllung in zusammengebautem Zustand in die Knochenhöhle des besagten Femur einzusetzen und mittels Knochenzement an diesen zu befestigen sind, und die Umhüllung aus einem dem Knochenzement ähnlichen Acrylmaterial hergestellt ist.
- Die Erfindung kann auf verschiedene Arten ausgeführt werden, und zwei Ausführungsformen werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Figur 1 eine Seitenansicht einer mit einer erfindungsgemäßen Umhüllung versehenen intramedullären Femurprothese ist; und
- Figur 2 das distale Ende einer Umhüllung gemaß einer unterschiedlichen Ausführungsform zeigt.
- Wie in Figur 1 dargestellt, besitzt eine intramedulläre Femurprothese 1 einen Kopf 2 einer bekannten Art, der über einen Hals 3 mit einem intramedullären Schaft 4 verbunden ist. Die Prothese ist in einer Lage in einem durch unterbrochene Linien 5 angezeigten Femur dargestellt, dessen proximales Schnittende vom Bezugszeichen 6 angezeigt wird. In Figur 1 ist die Prothese 1 in der Lage im intramedullären Kanal 7 dargestellt und wird von Knochenzement 8 gehalten.
- Der Schaft 4 ist in einer Umhüllung 9 eingeschlossen, die den Schaft von seiner distalen Spitze 10 bis zu einer an das proximale Schnittende 6 des Femur 5 angrenzenden Stelle bedeckt. Bei der dargestellten Anordnung ist dieses Ende 11 der Umhüllung so dargestellt, daß es geringfügig aus dem Zementmantel 8 übersteht.
- Die Umhüllung ist aus einem dem Knochenzementmaterial ähnlichen Material hergestellt, zum Beispiel aus Polymethylmethacrylat, mit einem Füllstoff, um es elastischer zu machen, und sein distales Ende 12 ist etwas länger als das Ende des Schaftes 10, so daß eine Lücke 13 geschaffen wird.
- Die Dicke der Umhüllung beträgt etwa 1 mm und kann als getrenntes Formteil ausgeführt sein.
- In die Umhüllung eingeformt sind vier dünner nach außen überstehende Widerlager 14 in Form von vier in gleichem Abstand tangential überstehenden Flügeln oder Armen. Diese Widerlager dienen als Zentrierung und um den Schaft 4 während einer Implantation weg von der Wand des medullären Kanals zu halten.
- Die Vorsprünge können sich in Umfangsrichtung einwärts elastisch verformen, während der Schaft zusammen mit der Umhüllung in seine Lage im Kanal 7 gedrückt wird.
- Wenn sich die Umhüllung in ihrer Position befindet, wird die von den Widerlagern geschaffene Zentrierung gut in den Zement integriert, wie dies auch beim Rest der Umhüllung der Fall ist, womit jegliche Schwächung oder Lochbildung vermieden wird.
- Falls nunmehr eine Tendenz besteht, daß sich der Schaft weiter in den Zementmantel hineinbewegt, so wird dies durch eine Bewegung innerhalb der Umhüllung aufgenommen, die, wie man erkennt, mit dem Zementmantel selbst zu einer Einheit geworden ist, jedoch ist, da sie nicht mit dem Schaft verbunden ist, eine Haftung zwischen dem Zement und dem Schaft geringer und daher ist der Reibwiderstand geringer, der dem Einsinkvorgang oder Wiedereinrücken des Schaftes entgegengesetzt wird.
- Ein alternativer Aufbau der Umhüllung ist in Figur 2 dargestellt, wobei ähnliche Bezugszeichen verwendet werden, um ähnliche Teile zu bezeichnen.
- Bei dieser Anordnung wird erneut die Lücke 13 geschaffen, wenn die Umhüllung 9 auf dem Schaft 4 (in Figur 2 nicht dargestellt) plaziert wird. Jedoch werden bei diesem Aufbau die Widerlager 14 durch drei im Abstand um die Umhüllung herum angeordnete Arme 15 bereitgestellt, die sich in radialer Richtung und aufwärts erstrecken, und die wiederum dazu dienen, den Schaft im medullären Kanal zu zentrieren.
- Wenn die Prothese implantiert werden soll, paßt der Chirurg die vorgeformte Umhüllung mit einer geeigneten Größe auf den Schaft der Prothese auf, wobei die Umhüllung die als Einheit damit ausgebildete Zentrierung mit einem Lückenbildner auf dem distalen Ende beinhaltet. Der Schaft und die Umhüllung werden dann in zusammengebautem Zustand in die Knochenhöhle eingesetzt, die bereits aut die übliche Art und Weise mit üblichem Knochenzement gefüllt worden ist. Die vorgeformte Zementumhüllung verbindet sich unmittelbar mit dem vom Chirurgen eingebrachten Knochenzement. Das Material der Umhüllung und der Zement sind identisch oder kompatibel, so daß sich miteinander verbinden.
- Es ist wichtig, daß die vorgeformte Umhüllung vom Schaft getrennt ist; sie kann nicht lediglich durch eine auf den Schaft aufgebrachte Beschichtung bereitgestellt werden, da dies nicht dieselben niedrigen Reibeigenschaften an der Oberfläche des Schaftes ergibt, wie sie gefordert werden.
- Es ist möglich, ein Schmiermittel zwischen der vorgeformten Umhüllung und dem Schaft vorzusehen, um die Reibung noch weiter zu verringern, wobei ein geeignetes steriles Schmiermittel verwendet wird, zum Beispiel steriles flüssiges Paraffin.
- Die Erfindung soll für eine Optimierung der Beschaffenheit der Grenzfläche zwischen dem Zement in einem intramedullären Kanal und der Oberfläche des Schaftes sorgen. Die Vermeidung von Fenstern im Zement und von einer unmittelbaren Berührung zwischen dem Metall und dem Knochen ist ebenfalls ein Vorteil.
Claims (12)
1. Intramedulläre Femurprothese (1) mit einer getrennten,
vorgeformten Umhüllung (9), die so bemessen ist, daß sie den
Prothesenschaft (4) von der distalen Spitze (10) bis zu einer
Stelle auf dem Schaft umschließt, die in implantiertem Zustand
an das proximale Schnittende (6) des Femur (5) angrenzt, mit
dem zusammen sie verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schaft (4) und die Umhüllung (9) in zusammengebautem
Zustand in die Knochenhöhle des besagten Femur (5) einzusetzen
und mittels Knochenzement (8) an diesem zu befestigen sind,
wobei die Umhüllung (9) aus einem dem Knochenzement (8)
ähnlichen Acrylmaterial hergestellt ist.
2. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 1, bei welcher
die Umhüllung (9) so bemessen und aufgebaut ist, daß sich der
Schaft (4) unter Belastung weiter in sie hineinbewegen kann.
3. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 2, bei welcher
das distale Ende (12) der Umhüllung (9) in Form eines Napfes
ausgebildet ist, dessen innere Stirnseitenoberfläche einen
Abstand vom distalen Ende (10) des Prothesenschaftes aufweist,
so daß beim anfänglichen Anbringen in seiner Lage eine Lücke
(13) geschaffen wird, die nach einem Einpassen eine
nachfolgende Einwärtsbewegung aufnimmt.
4. Intramedulläre Femurprothese nach den Ansprüchen 1 bis 3,
bei welcher die Umhüllung (9) aus Polymethylmethacrylat
hergestellt ist.
5. Intramedulläre Femurprothese nach den Ansprüchen 1 bis 4,
bei welcher die Umhüllung (9) eine Dicke zwischen 1/2 mm und
5 mm besitzt.
6. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 5, bei welcher
die Umhüllung (9) eine Dicke von im wesentlichen 1 mm besitzt.
7. Intramedulläre Femurprothese nach den Ansprüchen 1 bis 6,
bei welcher die besagte Umhüllung (9) mit Mitteln (14, 15) zum
Zentrieren des Prothesenschaftes (4) im intramedullären Kanal
(7) des Femur (5) versehen ist, mit dem zusammen sie verwendet
werden soll.
8. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 7, bei welcher
die Zentriermittel (14, 15) nach außen überstehende, elastisch
verformbare Widerlager (14, 15) einschließen.
9. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 8, bei welcher
die elastischen Widerlager (14, 15) in Form elastischer
Flügel, Rippen oder Arme ausgebildet sind, die sich einwärts
verformen können.
10. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 9, bei welcher
sich die Widerlager (15) im wesentlichen radial einwärts
verformen können.
11. Intramedulläre Femurprothese nach Anspruch 9, bei welcher
sich die Widerlager (14) in Umfangsrichtung einwärts verformen
können.
12. Vorgeformte Umhüllung zur Verwendung zusammen mit einer
intramedullären Femurprothese mit einem Prothesenschaft (4),
wobei die besagte Umhüllung so bemessen ist, daß sie den
Prothesenschaft (4) von der distalen Spitze (10) bis zu einer
Stelle auf dem Schaft umschließt, die in implantiertem Zustand
an das proximale Schnittende des Femur (5) angrenzt, mit dem
zusammen sie verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schaft (4) und die Umhüllung (9) in zusammengebautem Zustand
in die Knochenhöhle des besagten Femur (5) einzusetzen und
mittels Knochenzement (8) an diesem zu befestigen sind, und
daß die Umhüllung (9) aus einem dem Knochenzement (8)
ähnlichen Acrylmaterial hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB909011132A GB9011132D0 (en) | 1990-05-17 | 1990-05-17 | Phosthetic intramedullary femoral prosthesis with preformed sheath |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69101666D1 DE69101666D1 (de) | 1994-05-19 |
DE69101666T2 true DE69101666T2 (de) | 1994-07-28 |
Family
ID=10676187
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69101666T Expired - Fee Related DE69101666T2 (de) | 1990-05-17 | 1991-05-01 | Intramedulläre Femurprothese mit vorgeformter Hülle. |
DE9105872U Expired - Lifetime DE9105872U1 (de) | 1990-05-17 | 1991-05-11 | Prothetische intramedulläre Femoralprothese mit vorgeformter Hülle |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9105872U Expired - Lifetime DE9105872U1 (de) | 1990-05-17 | 1991-05-11 | Prothetische intramedulläre Femoralprothese mit vorgeformter Hülle |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5197990A (de) |
EP (1) | EP0457464B1 (de) |
JP (1) | JPH0739558A (de) |
AT (1) | ATE104129T1 (de) |
AU (1) | AU642247B2 (de) |
CA (1) | CA2042642A1 (de) |
DE (2) | DE69101666T2 (de) |
DK (1) | DK0457464T3 (de) |
ES (1) | ES2051082T3 (de) |
GB (1) | GB9011132D0 (de) |
IE (1) | IE64392B1 (de) |
PT (1) | PT97691B (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5116380A (en) * | 1991-02-28 | 1992-05-26 | Zimmer, Inc. | Prosthetic implant with spacers having tapered trailing edges |
GR1002517B (el) * | 1991-09-30 | 1997-01-23 | Johnson & Johnson Orthopaedics Inc. | Προσθεση ισχιου. |
GB9201734D0 (en) * | 1992-01-28 | 1992-03-11 | Howmedica | Femoral component for use in a replacement hip prosthesis |
GB9202248D0 (en) * | 1992-02-03 | 1992-03-18 | Howmedica | Prosthesis for attachement without bone cement and method of attaching |
US5571193A (en) * | 1992-03-12 | 1996-11-05 | Kampner; Stanley L. | Implant with reinforced resorbable stem |
DE59204508D1 (de) * | 1992-04-03 | 1996-01-11 | Sulzer Medizinaltechnik Ag | Metallschaft. |
US5314493A (en) * | 1992-09-10 | 1994-05-24 | Mikhail Michael W E | Femoral hip joint prosthesis |
IL104313A0 (en) * | 1993-01-06 | 1993-05-13 | Bromberg A & Co Ltd | Device for fixing a prosthesis to a bone |
WO1994020046A1 (en) * | 1993-03-12 | 1994-09-15 | Brigham And Women's Hospital | Bone prosthesis and method of implanting the same |
US5443523A (en) * | 1994-03-18 | 1995-08-22 | Mikhail; W. E. Michael | Femoral stem cement mantle |
US5507814A (en) * | 1994-03-30 | 1996-04-16 | Northwestern University | Orthopedic implant with self-reinforced mantle |
US5697932A (en) | 1994-11-09 | 1997-12-16 | Osteonics Corp. | Bone graft delivery system and method |
DE19605735C2 (de) * | 1995-12-01 | 2002-01-10 | Dietmar A Kumm | Periprothetische Halterungssysteme |
DE19613200C2 (de) * | 1996-04-02 | 2001-12-20 | Dietmar A Kumm | Periprothetische Halterungsysteme für Femurkopf-Endoprothesen |
US5871549A (en) * | 1996-12-12 | 1999-02-16 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Femoral stem with reduced coefficient of friction with respect to bone cement |
US5997581A (en) * | 1997-12-29 | 1999-12-07 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Hip stem cement spacer |
GB9812068D0 (en) | 1998-06-04 | 1998-08-05 | Benoist Girard & Cie | Prosthesis with centraliser and centraliser for use therewith |
US6214053B1 (en) | 1998-06-04 | 2001-04-10 | Benoist Girard Sas | Prosthesis with centralizer and centralizer for use therewith |
US6383226B1 (en) | 1998-06-09 | 2002-05-07 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Prostheses having curvilinear collars |
GB9821993D0 (en) * | 1998-10-08 | 1998-12-02 | Johnson & Johnson Medical Ltd | Centraliser |
GB0027893D0 (en) | 2000-11-15 | 2000-12-27 | Benoist Girard & Cie | Prosthetic implant cement deflector and a set of components to carry out a prosthetic implant employing such a deflector |
ITPI20020002A1 (it) * | 2002-01-04 | 2003-07-04 | Pierluigi Versari | Stelo stabilizzato per protesi |
US7534271B2 (en) * | 2004-01-22 | 2009-05-19 | Smith + Nephew | Femoral hip prosthesis and method of implantation |
US20060241759A1 (en) * | 2005-04-25 | 2006-10-26 | Sdgi Holdings, Inc. | Oriented polymeric spinal implants |
US8961516B2 (en) | 2005-05-18 | 2015-02-24 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Straight intramedullary fracture fixation devices and methods |
US9060820B2 (en) | 2005-05-18 | 2015-06-23 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Segmented intramedullary fracture fixation devices and methods |
US7846162B2 (en) * | 2005-05-18 | 2010-12-07 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Minimally invasive actuable bone fixation devices |
NL1032851C2 (nl) * | 2006-11-10 | 2008-05-14 | Fondel Finance B V | Kit en werkwijze voor het fixeren van een prothese of deel daarvan en/of het vullen van benige defecten. |
US20080149115A1 (en) * | 2006-11-22 | 2008-06-26 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Surgical station for orthopedic reconstruction surgery |
CA2669737A1 (en) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Surgical tools for use in deploying bone repair devices |
US20080132896A1 (en) * | 2006-11-22 | 2008-06-05 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Curved orthopedic tool |
AU2007323566A1 (en) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Fracture fixation device, tools and methods |
AU2009257472A1 (en) * | 2008-06-10 | 2009-12-17 | Sonoma Orthopedic Products, Inc. | Fracture fixation device, tools and methods |
JP2012504027A (ja) | 2008-09-26 | 2012-02-16 | ソノマ・オーソペディック・プロダクツ・インコーポレーテッド | 骨固定装置、工具及び方法 |
US9770278B2 (en) | 2014-01-17 | 2017-09-26 | Arthrex, Inc. | Dual tip guide wire |
US9814499B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-11-14 | Arthrex, Inc. | Intramedullary fracture fixation devices and methods |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1409053A (en) * | 1971-09-24 | 1975-10-08 | Nat Res Dev | Orthopaedic prosthetic devices |
CH557169A (de) * | 1972-10-26 | 1974-12-31 | Sulzer Ag | Knochenimplantat. |
US4064567A (en) * | 1976-09-15 | 1977-12-27 | The Sampson Corporation | Prosthesis-to-bone interface system |
DE2808740A1 (de) * | 1978-03-01 | 1979-09-06 | Omar Pacha Nabil Dr | Gelenkprothese |
GB2052267B (en) * | 1979-06-30 | 1983-06-22 | Hardinge K | Medullary canal plug |
US4283799A (en) * | 1979-09-10 | 1981-08-18 | Massachusetts Institute Of Technology | Pre-coated body implant |
GB2104391B (en) * | 1981-08-25 | 1984-12-19 | Univ Exeter | Spacer for intra-medullary implant |
US4919665A (en) * | 1982-04-19 | 1990-04-24 | Homsy Charles A | Implantation of articulating joint prosthesis |
DE3334058C2 (de) * | 1983-09-21 | 1985-07-25 | Ulrich Dr.-Ing. 5600 Wuppertal Witzel | Oberschenkelteil für eine Hüftgelenkendoprothese |
GB8401059D0 (en) * | 1984-01-16 | 1984-02-15 | Exeter University Of | Fixation of implants in bone |
GB8409714D0 (en) * | 1984-04-13 | 1984-05-23 | Finsbury Instr Ltd | Hip implant |
GB2162753A (en) * | 1984-06-22 | 1986-02-12 | Thackray C F Ltd | Sleeve for metal implant into bone |
GB8426866D0 (en) * | 1984-10-24 | 1984-11-28 | Finsbury Instr Ltd | Bone implants |
CH664081A5 (de) * | 1984-12-13 | 1988-02-15 | Sulzer Ag | Hueftgelenkprothese. |
US4735625A (en) * | 1985-09-11 | 1988-04-05 | Richards Medical Company | Bone cement reinforcement and method |
US4728335A (en) * | 1986-12-15 | 1988-03-01 | Jurgutis John A | Hip prosthesis |
FR2610515A1 (fr) * | 1987-02-09 | 1988-08-12 | Jean Lannelongue | Prothese d'epaule |
US4888023B1 (en) * | 1988-01-19 | 1996-01-23 | Osteonics Corp | Femoral prosthesis with uncoupled distal tip |
DE3802214A1 (de) * | 1988-01-26 | 1989-07-27 | Roland Man Druckmasch | Zwischenstueck zur verankerung eines prothesenteiles in einem knochen |
GB8924985D0 (en) * | 1989-11-06 | 1989-12-28 | Howmedica | Centaliser for the stem of an intramedullary prosthesis |
US5080680A (en) * | 1990-09-04 | 1992-01-14 | Mikhail Michael W E | Femoral stem prosthesis with preapplied cement mantle |
-
1990
- 1990-05-17 GB GB909011132A patent/GB9011132D0/en active Pending
-
1991
- 1991-05-01 AT AT91303958T patent/ATE104129T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-05-01 EP EP91303958A patent/EP0457464B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-01 DK DK91303958.2T patent/DK0457464T3/da active
- 1991-05-01 DE DE69101666T patent/DE69101666T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-01 ES ES91303958T patent/ES2051082T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-02 IE IE149191A patent/IE64392B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-05-10 AU AU76454/91A patent/AU642247B2/en not_active Ceased
- 1991-05-11 DE DE9105872U patent/DE9105872U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-15 CA CA002042642A patent/CA2042642A1/en not_active Abandoned
- 1991-05-16 US US07/701,556 patent/US5197990A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-05-16 PT PT97691A patent/PT97691B/pt not_active IP Right Cessation
- 1991-05-16 JP JP3111870A patent/JPH0739558A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE911491A1 (en) | 1991-11-20 |
DE69101666D1 (de) | 1994-05-19 |
US5197990A (en) | 1993-03-30 |
ES2051082T3 (es) | 1994-06-01 |
DE9105872U1 (de) | 1991-07-18 |
IE64392B1 (en) | 1995-08-09 |
JPH0739558A (ja) | 1995-02-10 |
PT97691B (pt) | 1998-12-31 |
EP0457464B1 (de) | 1994-04-13 |
PT97691A (pt) | 1993-07-30 |
CA2042642A1 (en) | 1991-11-18 |
EP0457464A1 (de) | 1991-11-21 |
GB9011132D0 (en) | 1990-07-04 |
AU7645491A (en) | 1991-11-21 |
ATE104129T1 (de) | 1994-04-15 |
AU642247B2 (en) | 1993-10-14 |
DK0457464T3 (da) | 1994-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69101666T2 (de) | Intramedulläre Femurprothese mit vorgeformter Hülle. | |
DE3912465C1 (de) | ||
DE69303385T2 (de) | Femurkomponente für Hüftgelenkersatz | |
DE3876804T2 (de) | Gelenkprothese. | |
DE3015669C2 (de) | Einsatzkörper für operativ geschaffene Ausnehmungen von Röhrenknochen | |
DE2925089C2 (de) | ||
DE69113746T2 (de) | Teilweise zementierte Femurprothese. | |
DE69734248T2 (de) | Knochen-verankerungselement | |
DE69417098T2 (de) | Biologisch abbaubarer medullärer Pfropfen | |
DE4028857C2 (de) | ||
DE9109189U1 (de) | Oberschenkelbauteil für eine Totalhüftprothese | |
DE3803495A1 (de) | Schraube fuer zahntransplantationen | |
DE60118818T2 (de) | Zementhülse für einen zementierten künstlichen Gelenkschaft und künstliches Gelenk mit der Zementhülse | |
DE2820727A1 (de) | Injektionsspritze und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0144574A2 (de) | Hüftendoprothese in Verbundbauweise | |
EP0249594A1 (de) | Klebstofflose gelenkpfannenkonstruktion für prothesen, sowie vorrichtung zur implantation. | |
DE69418504T2 (de) | Prothese mit Doppelbefestigung | |
DE2951181A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer eine implantierte prothese | |
DE3310944A1 (de) | Prothetische pfanne | |
DE2834298A1 (de) | Endoprothese fuer ein hueftgelenk, insbesondere das hueftgelenk eines menschen | |
DE69514621T2 (de) | Femurschaft für Hüftprothese | |
DE9109121U1 (de) | Hüftgelenkpfanne | |
DE2733826A1 (de) | Verankerung einer endoprothese in oder an einem knochen | |
DE2805305A1 (de) | Kuenstliches hueftgelenk | |
DE69406786T2 (de) | Hüftgelenkpfanne mit für die verschraubungvorgeschenen,aufbrechbaren sacklöchern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOWMEDICA INTERNATIONAL S. DE R.L., SHANNON, CLARE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |