[go: up one dir, main page]

DE69100566T2 - Rückzugsfeder, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach. - Google Patents

Rückzugsfeder, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach.

Info

Publication number
DE69100566T2
DE69100566T2 DE1991600566 DE69100566T DE69100566T2 DE 69100566 T2 DE69100566 T2 DE 69100566T2 DE 1991600566 DE1991600566 DE 1991600566 DE 69100566 T DE69100566 T DE 69100566T DE 69100566 T2 DE69100566 T2 DE 69100566T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
wind deflector
return spring
frame
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991600566
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100566D1 (de
Inventor
Christian Cheron
Gaillard Francois De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
France Design SA
Original Assignee
France Design SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by France Design SA filed Critical France Design SA
Publication of DE69100566D1 publication Critical patent/DE69100566D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100566T2 publication Critical patent/DE69100566T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rückzugsfeder in Form einer Blattfeder oder dergleichen, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach.
  • In bekannter Weise besteht ein Windabweiser auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs, in welchem eine mit einer beweglichen Platte verschließbare Öffnung ausgebildet ist, aus einem in einem Rahmen mittels zweier um eine Achse schwenkbarer Arme angelenkten Luftstrahl-Führungsprofil. Eine das Führungsprofil nach außen aus dem Fahrzeuginsassenraum anhebende Kraft wird von zwei Rückzugsfedern in Form von Blattfedern ausgeübt, so daß das Profil die Luftstrahlen über die Öffnung hinweg ablenkt, wenn die bewegliche Platte die Öffnung in dem Dach teilweise oder ganz freigibt.
  • Die Rückzugsfedern sind in bekannter Weise vorzugsweise jeweils mit einem Ende an jedem Arm des Windabweisers befestigt und mit dem anderen Ende auf dem Rahmen abgestützt. Sie gewährleisten so eine Eigenspannungsfunktion zum Anheben des Windabweisers.
  • Im übrigen wird die Schwenkachse der Arme des Windabweisers üblicherweise von auf dem Rahmen befestigten Einsätzen oder durch Eingriff mit einer entsprechenden im Rahmen ausgesparten Ausnehmung in Position gehalten.
  • Bei einer eine halbgeöffnete oder eingeschobene Position der beweglichen Platte gestattenden Schiebedachvorrichtung besteht weiterhin die Notwendigkeit, die Verschiebebewegung der in halbgeöffneter Position befindlichen, beweglichen Platte zu blockieren. Hierzu ist es bekannt, einen Verriegelungshaken in Form eines an dem Auflager der beweglichen Platte angebrachten und mit einem zum Beispiel durch Zuschneiden oder Ausformen am Rahmen gebildeten Anschlag zusammenwirkenden Hebels zu benutzen.
  • Im allgemeinen umfassen Schiebedachvorrichtungen mit Windabweiser verschiedene Vorrichtungen zur Gewährleistung der vorstehend aufgezählten Funktionen. Aufgrund der Spezifität jeder Vorrichtung und ihrer Anordnung in der Schiebedachvorrichtung ist ihre Montage zeit- und dementsprechend kostenaufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen verschiedenen Problemen zu begegnen und insbesondere die Anzahl der für die Lagestabilität des Windabweisers und das Blockieren des Verriegelungshakens notwendigen Teile zu verringern.
  • Bekanntlich wächst das Risiko, daß eine Einrichtung nicht richtig arbeitet, mit der Anzahl der einzubauenden Teile. Vorteilhafterweise wird man also bei einem Schiebedachmechanismus die Anzahl der Teile, die ihn bilden, durch Übertragung einer Vielzahl von Funktionen, die bisher von verschiedenen, voneinander beabstandet angeordneten Vorrichtungen gewährleistet wurden, auf ein einziges Element verringern. In dem Maße wie man die Anzahl der Teile verringert, nehmen Einfachheit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus zu.
  • Diese verschiedenen Aufgaben werden mittels einer Rückzugsfeder in Form einer Blattfeder oder dergleichen, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach, das eine Öffnung aufweist, die von einer auf einem Auflager in einem Rahmen verschiebbaren, beweglichen, angelenkten Platte verschließbar ist, gelöst, wobei das Auflager zum Blockieren seiner Verschiebebewegung auf dem Rahmen mit einem Verriegelungsteil versehen ist, wobei der Windabweiser wenigstens einen um eine Achse angelenkten Arm umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückzugsfeder besteht aus einem ersten elastischen Abschnitt, der sich in Längsrichtung des Arms erstreckt und ein an dem Arm angreifendes erstes freies Ende und ein auf dem Rahmen abgestütztes zweites Ende aufweist, aus einem das zweite Ende verlängernden zweiten Abschnitt, der einen Lagerdeckel zur Festlegung der Achse des Arms auf dem Rahmen umfaßt, und aus einem zum Zusammenwirken mit dem Verriegelungsteil entsprechend geformten dritten Abschnitt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der dritte Abschnitt in Verlängerung des zweiten Abschnitts ein zur Bildung eines Anschlags für das Verriegelungsteil vorspringendes freies Ende.
  • Weiterhin wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der dritte Abschnitt von einer Wand des Lagerdeckels gebildet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, wobei
  • Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Rückzugsfeder im Längsschnitt,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückzugsfeder gemäß der Erfindung und
  • Fig. 3 eine Teilansicht der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rückzugsfeder im Längsschnitt zeigt.
  • Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Teil einer Kraftfahrzeugschiebedachvorrichtung mit einem Windabweiser 1 auf dem Dach, das eine Öffnung aufweist, die von einer auf einem Auflager 3 in einem Rahmen 4 mittels Laufwerken oder dergleichen verschiebbaren, beweglichen, angelenkten Platte 15 verschließbar ist.
  • In bekannter Weise ist der Windabweiser 1 der Öffnung vorgeordnet. Der Windabweiser 1 umfaßt zwei beiderseits eines aerodynamischen Profils angeordnete und um eine Achse 8 schwenkbar angebrachte Arme 7. Um den Windabweiser 1 nach außen aus dem Kraftfahzeuginsassenraum zu kippen, wenn die Öffnung durch Verschieben der beweglichen Platte unter oder über das Dach freigegeben ist, sind zwei, jedem der Arme 7 zugeordnete Rückzugsfedern 2 vorgesehen, die einen ersten elastischen Abschnitt A umfassen, dessen freies Ende an dem Arm 7 angreift und dessen anderes Ende 10 sich auf dem Rahmen 4 abstützt.
  • Das zweite Ende 10 des ersten Abschnitts A wird durch einen zweiten Abschnitt B verlängert, der einen Lagerdeckel 16 in Form eines umgedrehten U aufweist, welcher mit einer ebenen Fläche des Rahmens 4 zur Bildung eines Lagers für die Drehachse 8 des Arms 7 des Windabweisers zusammenwirkt. Vorzugsweise werden die Abschnitte A und B der Rückzugsfeder 2 von einer geformten Blattfeder oder einem steifen, gewickelten Draht gebildet, wobei die Wicklung des Drahts eine Nabe für die Achse 8 des Arms des Windabweisers bildet.
  • Das Auflager 3 weist einen Verriegelungshaken 5 auf, der aus einem Hebel mit einem Riegelfinger 14 besteht. Die erfindungsgemäße Rückzugsfeder 2 umfaßt in Verlängerung des zweiten Abschnitts B einen dritten Abschnitt C. Der dritte Abschnitt C weist einen von dem im rechten Winkel vorspringenden zweiten freien Ende der Rückzugsfeder gebildeten Anschlag 11 für den Riegelfinger 14 auf. Der Verriegelungshaken 5 ist auf dem Auflager 3 der geweglichen Platte 15 in der Weise angeordnet, daß in deren halbgeöffneter Position der Finger 14 des Hebels des Verriegelungshakens 5 zur Anlage vor dem Anschlag 11 kommt und so die Verschiebebewegung des Auflagers 3 der beweglichen Platte 15 nach hinten in Richtung des Pfeils D blockiert.
  • Wie in Fig. 2 ersichtlich, grenzen die drei Abschnitte A, B, C unmittelbar aneinander an und bilden ein einziges Teil, das vorzugsweise mittels beiderseits des zweiten Abschnitts B verteilt angeordneter Befestigungsvorrichtungen 13 am Rahmen 4 abnehmbar befestigt wird.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird der dritte Abschnitt C von einer Wand 12 des Lagerdeckels 16 des zweiten Abschnitts B gebildet. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird die Wand 12 gebildet durch die von dem den ersten Abschnitt A verlängernden Schenkel des U begrenzte Fläche. Die Wand 12 bildet so einen mit einer komplementären Fläche des Fingers 14 des Verriegelungshakens 5 zusammenwirkenden Stützbereich.

Claims (5)

1. Rückzugsfeder in Form einer Blattfeder oder dergleichen, insbesondere für einen Windabweiser (1) auf einem Kraftfahrzeugdach, das eine Öffnung aufweist, die von einer auf einem Auflager (3) in einem Rahmen (4) verschiebbaren, beweglichen, angelenkten Platte verschließbar ist, wobei das Auflager (3) zum Blockieren seiner Verschiebebewegung auf dem Rahmen mit einem Verriegelungsteil (5) versehen ist, wobei der Windabweiser wenigstens einen um eine Achse (8) angelenkten Arm (7) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückzugsfeder besteht aus einem ersten elastischen Abschnitt (A), der sich in Längsrichtung des Arms (7) erstreckt und ein an dem Arm (7) angreifendes erstes freies Ende (9) und ein auf dem Rahmen (4) abgestütztes zweites Ende (10) aufweist, aus einem das zweite Ende (10) verlängernden zweiten Abschnitt (B), der einen Lagerdeckel (16) zur Festlegung der Achse (8) des Arms auf dem Rahmen (4) umfaßt, und aus einem zum Zusammenwirken mit dem Verriegelungsteil (5) entsprechend geformten dritten Abschnitt (C).
2. Rückzugsfeder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Abschnitt (C) in Verlängerung des zweiten Abschnitts (B) ein zur Bildung eines Anschlags für das Verriegelungsteil (5) vorspringendes freies Ende (11) umfaßt.
3. Rückzugsfeder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Abschnitt (C) von einer Wand (12) des Lagerdeckels (16) gebildet wird.
4. Rückzugsfeder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite und der dritte Abschnitt (B, C) an den ersten Abschnitt (A) einstückig angrenzen.
5. Öffnungsvorrichtung für ein mit einem Windabweiser versehenes Kraftfahrzeugdach, wobei wenigstens eine Rückzugsfeder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche benutzt wird.
DE1991600566 1990-01-25 1991-01-11 Rückzugsfeder, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach. Expired - Fee Related DE69100566T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9000859A FR2657307B1 (fr) 1990-01-25 1990-01-25 Ressort de rappel, notamment pour un deflecteur du vent sur un toit de vehicule automobile.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100566D1 DE69100566D1 (de) 1993-12-09
DE69100566T2 true DE69100566T2 (de) 1994-03-31

Family

ID=9393095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991600566 Expired - Fee Related DE69100566T2 (de) 1990-01-25 1991-01-11 Rückzugsfeder, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0439380B1 (de)
DE (1) DE69100566T2 (de)
ES (1) ES2047988T3 (de)
FR (1) FR2657307B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034498B3 (de) * 2008-07-24 2009-11-26 Webasto Ag Lagerbock für Windabweiser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014180999A (ja) * 2013-03-21 2014-09-29 Aisin Seiki Co Ltd 車両用デフレクタ装置
CN104015593B (zh) * 2014-05-16 2016-09-21 江苏威克特精工科技有限公司 一种汽车天窗

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3144284A (en) * 1983-08-19 1985-02-21 Britax Weathershields Limited Sliding roof
DE3419899A1 (de) * 1984-05-28 1985-11-28 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Windabweiser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034498B3 (de) * 2008-07-24 2009-11-26 Webasto Ag Lagerbock für Windabweiser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0439380A1 (de) 1991-07-31
DE69100566D1 (de) 1993-12-09
ES2047988T3 (es) 1994-03-01
FR2657307A1 (fr) 1991-07-26
FR2657307B1 (fr) 1992-04-17
EP0439380B1 (de) 1993-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69318964T2 (de) Verbesserungen an oder bezüglich des Ringschienenteiles einer Ringbuchmechanik
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2256298C3 (de) Scheibenwischeranordnung für Kraftfahrzeuge
DE19527958C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere für lichtdurchlässige Sonnendächer von Kraftfahrzeugen
DE68905328T2 (de) Dachöffnungseinrichtung für ein Industriefahrzeug mit einer Wagenplane.
DE3105717C2 (de) Schiebe-Hebedach für Kraftfahrzeuge
DE3430156C2 (de) Wischblatt mit einer Windleitvorrichtung
EP0359962A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP3427984A1 (de) Schutzvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum
DE69100287T2 (de) Getriebeabdeckung, insbesondere für Kraftfahrzeugschiebedach.
DE1919350B2 (de) Scheibenwischerarm
EP0698546A1 (de) Luftleitvorrichtung im Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE69100566T2 (de) Rückzugsfeder, insbesondere für einen Windabweiser auf einem Kraftfahrzeugdach.
DE69310104T2 (de) Windleitfläche für Scheibenwischer
DE3422585C2 (de)
DE8205994U1 (de) Wischarm, insbesondere fuer scheibenwischeranlagen von kraftfahrzeugen
DE454661C (de) Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE2364622A1 (de) Scheibenwischer
DE3124103C2 (de) Abdeckleiste für seitliche Regenrinnen von Kraftfahrzeugdächern, insbesondere von Personenkraftwagen
EP0314033B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2707703C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE4003226C1 (de)
DE69202555T2 (de) Aerodynamisches Leitblech mit einem bewegbaren Abschnitt für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges.
DE3230018C2 (de) Frontscheinwerfer für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3114501C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen in einer Dachöffnung angeordneten Ausstelldeckel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee