DE69029651T2 - Teile im Fahrzeuginnenraum und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Teile im Fahrzeuginnenraum und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE69029651T2 DE69029651T2 DE69029651T DE69029651T DE69029651T2 DE 69029651 T2 DE69029651 T2 DE 69029651T2 DE 69029651 T DE69029651 T DE 69029651T DE 69029651 T DE69029651 T DE 69029651T DE 69029651 T2 DE69029651 T2 DE 69029651T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam layer
- surface skin
- resin core
- interior component
- density polyurethane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 52
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 52
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 29
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 24
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 16
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 4
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 229920006015 heat resistant resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004619 high density foam Substances 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
- B29C43/183—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
- B29C43/184—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould shaped by the compression of the material during moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/78—Moulding material on one side only of the preformed part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/065—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/304—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3041—Trim panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/025—Polyolefin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/0278—Polyurethane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2327/00—Polyvinylhalogenides
- B32B2327/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/003—Interior finishings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0237—Side or rear panels
- B60R13/0243—Doors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249987—With nonvoid component of specified composition
- Y10T428/249991—Synthetic resin or natural rubbers
- Y10T428/249992—Linear or thermoplastic
- Y10T428/249993—Hydrocarbon polymer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeuginnenkomponente&sub1; wie etwa Kraft fahrzeugtürinnenausstattungen, und insbesondere auf Kraftfahrzeugkomponenten, die integral ein Oberflächenhautelement, das einen weichen Griff liefert, und ein Harzkernelement, das die nötige Steife hat, um der Komponente die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung ihrer Form zu verleihen, kombiniert. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Kraft fahrzeugkomponenten.
- Als herkömmlicher und typischer Aufbau für Kraftfahrzeugtür-Innenausstattungen, Rückeckeninnenausstattungen und andere Innenkomponenten, die auf dem Inneren eines Karosseriefeldes angebracht sind, ist ein Schichtaufbau bekannt, der ein Harzkernelement 1, das in eine gewünschte gekrümmte Form gebracht ist, und ein Oberflächenhautelement 2, das mit der Oberfläche des Harzkernelements 1 verbunden ist, aufweist, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist.
- Infolge der jüngsten Nachfrage nach Harzkernelementen 1, die komplizierte dreidimensionale Formen haben sollen, werden diese üblicherweise durch Preßformung in einer Form hergestellt, nach welchem Harzmaterial im halbgeschmolzenen Zustand zur Formung in komplizierte dreidimensionale Formen einem Metallformensatz bzw. einer Preßform zugeführt wird. In einem solchen Fall wurde zur Vereinfachung des Gesamtherstellungsprozesses vorgeschlagen, das Oberflächenhautelement 2 beim Preßformen des Harzkernelements 1 mit dem Harzkernelement 1 preßzuverbinden.
- Im folgenden wird nun unter Bezug auf die Fig. 6 und 7 ein Vorgang der Preßformung des Oberflächenhautelements 2 in einer Form und der Preßverbindung des Harzkernelements auf diesem kurz beschrieben. Zunächst wird eine bestimmte Menge an Harzmaterial in halbgeschmolzenem Zustand in eine Unterform 3 zur Preßformung aus einem Einlauf 3a, wie in Fig. 6 veranschaulicht, eingeführt. Ein Oberflächenhautelement 2 wird über der Unterform 3 mit einer Klemmvorrichtung 5 angeordnet, die den Randteil des Oberflächenhautelements 2 hält&sub1; und eine Oberf orm 6 zur Preßformung wird darüber mittels einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Anhebevorrichtung vertikal beweglich gehalten.
- In diesem Fall weist das Oberflächenhautelement 2 eine Harzfolie 2a, wie eine PVC-Folie, und eine geschäumte Stützschicht 2b mit hohem Expansionsverhältnis, bestehend aus Polyolefinharzschaum, auf, so daß diesem Oberflächenhautelement 2 ein weicher Griff verliehen wird. Das Expansionsverhältnis des Schaummaterials ist als das Verhältnis der tatsächlichen Dichte des Harzes zur scheinbaren Dichte des geschäumten Harzes gegeben.
- Danach wird durch Ineingriffbringen und Schließen von Ober- und Unterformen 3 und 6 für die Preßformung das halbgeschmolzene Harzmaterial zu dem Harzkernelement 1 geformt und gleichzeitig werden das Harzkernelement 1 und das Oberflächenhautelement 2 zu einem Stück zusammengefügt.
- Infolge der Schmelzwärme (200ºC) für das Harzmaterial und des Formpreßdrucks (50 bis 80 kg/cm²), der während des in Fig. 7 gezeigten Prozesses der Preßformung vorliegt, besteht die Gefahr einer Kollabierung der Schaumschicht 2b, wobei die sich ergebenden Oberflächenunregelmäßigkeiten des Oberflächenhautelements 2 ein unattraktives Aussehen, wie in Fig. 8 veranschaulicht, bewirken.
- Das Kollabieren der Schaumschicht 2b bewirkt auch eine Schwankung der Dicke der Schaumschicht 2b, und die Oberflächenstruktur wird infolge des Verlustes des weichen Griffs an solchen ausgedünnten Abschnitten unattraktiv.
- Zur Korrektur dieser Situation ist vorstellbar, ein Material mit niedrigem Expansionsverhältnis, ein Schaummaterial mit voneinander getrennten Zellen oder ein hochdichtes Schaummaterial für die Schaumschicht 2b zu verwenden, um die Dicke der Schaumschicht 2b zu erhöhen, oder ein wärmebeständiges Harz zu verwenden. In beiden Fällen sind solche Gegenmaßnahmen nicht akzeptabel, weil die Materialkosten steigen und/oder das Gewicht trotz eines allgemeinen Wunsches nach einer Gewichtsverringerung erhöht wird.
- Zum Anschließen eines Oberflächenhautelements 2 mit weichem Griff auf einem Harzkernelement 1 mit einer gewünschten Steifigkeit ist es also erforderlich, das Oberflächenhautelement 2 mit dem Harzkernelement 1 durch Unterdruck-Formgebung oder dergleichen nachfolgend auf die Preßformung des Harzkernelements 1 in einem gesonderten Vorgang zu verbinden, und dies erfordert nicht nur umfangreiche Produktionseinrichtungen, sondern bewirkt auch eine wesentliche Kostensteigerung.
- Eine Kraftfahrzeuginnenkomponente mit einem steifen Harzkernelement, einer Schaumschicht aus hochdichtem Polyurethan, die mit der Oberfläche des Harzkernelements verbunden ist, und einem weichen Oberflächenhautelement, das mit einer Oberfläche der Schaumschicht verbunden ist, ist beispielsweise aus US-A-4 572 856 bekannt.
- Im Hinblick auf solche Probleme des Standes der Technik ist es eine erste Aufgabe der Erfindung, eine Kraftfahrzeuginnenkomponente zu schaffen, die eine Oberflächenhautschicht mit attraktivem Aussehen und Griff und ein steifes Kernelement, die in effizienter Weise hergestellt werden können, aufweist.
- Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Kraftfahrzeuginnenkomponenten zu schaffen, die hochattraktives Aussehen und Griff haben.
- Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Kraftfahrzeuginnenkomponenten zu schaffen, die wirtschaftlich herstellbar sind.
- Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung solcher Kraftfahrzeuginnenkomponenten zu schaffen.
- Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung können durch Vorsehen einer Kraftfahrzeuginnenkomponente, wie in Anspruch 1 definiert, gelöst werden.
- Da gemäß der Kraftfahrzeuginnenkomponente der vorliegenden Erfindung der hochdichte Polyurethanschaum mit der Rückseite des einen weichen Griff bietenden Oberflächenhautelements unter Kaschierung mit einer Weichschaumschicht verbunden wird, ist dank der Wärmeisolation und Barriereneigenschaften der hochdichten Polyurethanschaumschicht eine Wärmeleitung vom halbgeschmolzenen Harz zum Oberflächenhautelement verhindert, wobei der Preßdruck gemildert ist, so daß ein Kollabieren oder eine andere unregelmäßige Verformung des Oberflächenhautelements verhindert ist.
- Da gemäß der vorliegenden Erfindung das Oberflächenhautelement mit weichem Griff gleichzeitig mit der Preßformung des Harzkernelements mit dem Harzkernelement verbunden werden kann, wird es möglich, die Vorgänge der Ausbildung des Kernelements und der Verbindung des Kernelements mit dem zur Erzeugung eines weichen Griffs erforderlichen Oberflächenhautelement in einem einzigen Vorgang zu kombinieren.
- Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Kraft fahrzeuginnenkomponente.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, auf welchen
- Fig. 1 eine Vertikalschnittansicht der Kraftfahrzeuginnenkomponente gemäß der vorliegenden Erfindung, angewandt auf eine Kraftfahrzeugtür-Innenausstattung, ist,
- Fig. 2 bis 4 Schnittansichten sind, die verschiedene Schritte des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zeigen,
- Fig. 5 eine Schnittansicht der fertigen Kraftfahrzeuginnenkomponente ist,
- Fig. 6 und 7 Schnittansichten sind, die verschiedene Schritte des herkömmlichen Verfahrens zur Herstellung einer Kraft fahrzeuginnenkomponente zeigen, und
- Fig. 8 eine Teuschnittansicht einer herkömmlichen Kraftfahrzeuginnenkomponente ist, welche die Defekte veranschaulicht, die bei einer solchen herkömmlichen Kraftfahrzeuginnenkomponente entstehen können.
- Fig. 1 zeigt eine Kraftfahrzeugtür-Innenausstattung 10, die hier als Beispiel einer Kraftfahrzeuginnenkomponente gemäß der vorliegenden Erfindung gegeben ist. In dieser Zeichnung besteht die Kraftfahrzeugtür-Innenausstattung 10 allgemein aus einem Harzkernelement 11, welches in eine gewünschte Form preßgeformt ist, und ein Oberflächenhautelement 12, welches an der Oberfläche des Harzkernelements 11 angebracht wird, während dieses Harzkernelement 11 preß geformt wird.
- Ferner besteht dieses Oberflächenhautelement 12 aus einem dreischichtigen Schichtkörper, der, gesehen von der Oberfläche des Fertigprodukts, eine Oberflächenhautfolie 13, eine Weichschaumschicht 14 und eine hochdichte Polyurethanschaumschicht 15 enthält. Die Oberflächenhautfolie 13 kann aus einer PVC- oder Polyolefinharzfolie bestehen, und die Weichschaumschicht kann aus einer Schaumschicht 14 mit hohem Expansionsverhältnis zur Erzeugung eines weichen Griffs bestehen. Beispielsweise kann ein Polyolefinschaum mit einem Expansionsverhältnis von 20, 25 oder 30 verwendet werden, oder alternativ kann auch ein PVC-Schaum mit einem Expansionsverhältnis von 3 für die Erzeugung eines gewünschten weichen Griffs verwendet werden.
- Vorzugsweise besteht der an der Rückseite der Weichschaumschicht 14 angebrachte hochdichte Polyurethanschaum 15 aus einer Tafel aus hochdichtem Polyurethan oder einer komprimierten dünnen Polyurethanplatte mit einer Dichte von 0,03 bis 0,05 g/cm³ und einer Dicke von 2 mm oder weniger.
- Gemäß dieser Kraftfahrzeugtür-Innenausstattung 10 kann also das Harzkernelement 11, da es preßgeformt wird, in eine gewünschte Form gebracht werden und viel Freiheit bei der Planung der Form des Produkts bieten, und durch Kombinieren dieses Oberflächenhautelements 12 mit dem Harzkernelement 11 durch Preßformung ist das Produkt frei von Oberflächenunregelmäßigkeiten und eine günstige Oberflächenstruktur erzielbar, da die Unregelmäßigkeiten des Harzkernelements 11 weitgehend durch den hochdichten Polyurethanschaum 15 aufgenommen werden, und die verbleibenden kleinen Unregelmäßigkeiten des Harzkernelements 11 durch die Weichschaumschicht 14 aufgenommen werden, über die Tatsache hinaus, daß der hochdichte Polyurethanschaum 15 die Weichschaumschicht 14 vor der Schmeizwärme des Harzkernelements 11 und dem Preßdruck schützt, so daß die Weichschaumschicht 14 kein Kollabieren auszuhalten braucht.
- Im folgenden wird nun das erfindungsgemäße Verfahren unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
- Die Metallformvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung weist eine Unterform 20 zur Preßformung und eine Oberform 30 zur Preßformung auf, die mit der Unterform 20 in Eingriff gebracht und vertikal bewegt werden kann. Ober- und Unterform 20 und 30 sind mit Formoberflächen 20a und 30a versehen, die mit im wesentlichen identischen gekrümmten Konturen versehen sind.
- In Bezug auf diese Unterform 20 zur Preßformung ist eine Düse 22 eines Extruders 21 mit der Unterform 20 als Zuführungsmittel zum Zuführen des Harzmaterials im halbgeschmolzenen Zustand verbunden, und ein Einlauf 23, der mit dieser Düse 22 in Verbindung steht, ist in der Unterform 20 vorgesehen.
- Dann wird das Oberflächenhautelement 12 mit seiner Oberflächenhautfolie 13 nach oben weisend mit einer Klemmvorrichtung 40, die seinen Rand hält, angeordnet (siehe Fig. 3).
- Sobald die Positionierung des Oberflächenhautelements 12 vollständig eingerichtet ist, wird das Harzmaterial 50 in halbgeschmolzenem Zustand in den Einlauf 23 aus der Düse 22 des Extruders 21 eingefüllt, wie in Fig. 3 veranschaulicht, und eine bestimmte Menge dieses Harzmaterials 50 wird aus diesem Einlauf 23 auf die Formoberfläche 20a der Unterform 20 verteilt.
- Danach wird mit dem Absenken der Oberform 30 zur Preßformung und dem Ineinandergreifen von Ober- und Unterform 20 und 30 zur Preßformung, wie in Fig. 4 veranschaulicht, das Harzmaterial 50 in dem Freiraum zwischen Ober- und Unterform 20 und 30 geformt, so daß das Harzkernelement 11 in eine gewünschte Form gebracht wird, während das Oberflächenhautelement 12 ein Stück bildend an der Oberfläche des Harzkernelements 11 angebracht wird.
- An diesem Punkt tritt kein Kollabieren der Weichschaumschicht 14 auf, da die Weichschaumschicht 14 gegenüber der Wärme des Harzmaterials durch die hochdichte Polyurethanschaumschicht 15 isoliert ist und der Formpreßdruck ebenfalls durch die hochdichte Polyurethanschaumschicht 15 gemildert wird.
- Wenn Ober- und Unterform 20 und 30 zur Preßformung voneinander gelöst werden und das Formprodukt aus der Unterform 30 entfernt wird, nimmt die Weichschaumschicht 14 wieder ihre Form an und bietet günstige Kisseneigenschaften. Da keine Kollabierung der Weichschaumschicht 14 stattfindet, sind auf der Oberfläche des Fertigprodukts keine Unregelmäßigkeiten vorhanden, und das Produkt ist mit einem attraktiven Aussehen und einem günstigen Griff versehen.
- Im folgenden wird nun eine Ausführungsform des Verfahrens der vorliegenden Erfindung, angewandt auf das Verfahren der Herstellung einer Kraftfahrzeugtür-Innenausstattung, beschrieben.
- Ein Oberflächenhautelement wurde in einer offenen Form zur Preßformung durch Halten seines Randes mit einer Klemmvorrichtung angeordnet.
- Das Oberflächenhautelement bestand aus einem Schichtkörper aus einer PVC-Folie mit einer Dicke von 0,60 mm, einer Polypropylenschaumschicht mit einem Expansionsverhältnis von 25 und einem hochdichten Polyurethanschaum mit einer Dichte von 0,05 g/cm³ und einer Dicke von 2,5 mm.
- Das der Formoberfläche des Formensatzes zur Preßformung zugeführte Harzmaterial bestand aus einem Gemisch aus 80 Gew.-% von PP-Harz und 20 Gew.-% eines anorganischen Füllers, das sich in einem geschmolzenen Zustand befand, und wurde an mehreren Stellen der Formoberfläche der Unterform angeordnet.
- Ober- und Unterform zur Preßformung wurden geschlossen und miteinander in Eingriff gebracht. Der Preßdruck betrug 70 kg/cm², und die Preßzeit 35 Sekunden.
- Als der Formensatz geöffnet und das Formprodukt entfernt war, wurde festgestellt, daß das Formprodukt frei von Oberflächenunregelmäßigkeiten und mit einer weichen Oberflächenstruktur versehen war. Die Herstellung einer Kraftfahrzeugtürausstattung war abgeschlossen, sobald das Oberflächenhautelement auf die Rückseite des Harzkernelements längs seines Randes umgeschlagen und damit verbunden war.
- Gemäß der Kraftfahrzeuginnenkomponente der vorliegenden Erfindung kann das Produkt günstige Kisseneigenschaften beibehalten und nicht nur einen attraktiven Oberflächenfertigzustand, sondern auch eine günstige Oberflächenstruktur bieten, da das Kollabieren der Schaumschicht mit hohem Expansionsverhältnis durch den hochdichten Polyurethanschaum dank der Wärmeisolationsfähigkeit des hochdichten Polyurethanschaums und seiner Fähigkeit, als Barriere zu dienen, verhindert ist, wenn das diese Schaumschicht tragende Oberflächenhautelement mit dem Harzkernelement durch Preßformung verbunden wird.
- Da ferner das Verfahren der vorliegenden Erfindung in einem integralen Zusammenfügen des Oberflächenhautelements, das eine Schaumschicht mit hohem Expansionsverhältnis enthalten kann, mit dem Harzkernelement durch Preßformung mit dazwischen eingeschichtetem hochdichten Polyurethan besteht, ist es möglich, ein Produkt mit weichem Griff in einem einzigen Vorgang der Preßformung herzustellen, im Gegensatz zum herkömmlichen Verfahren, das zwei Schritte der Ausbildung des Harzkernelements und des Anfügens des Oberflächenhautelements mit weichem Griff erforderte. Der Herstellungsvorgang ist also vereinfacht und benötigt kleinere Produktionseinrichtungen, so daß eine signifikante Kostenreduktion erzielt werden kann.
Claims (4)
1. Kraftfahrzeug-Innenraumkomponente mit
einem Harzkernelement, bestehend aus einem geformten
Kunstharzteil mit einer Steifigkeit, die ausreicht, der
Komponente die Fähigkeit zu geben, ihre Form beizubehalten,
einer Schaumschicht aus einem hochdichten Polyurethan,
das mit einer Oberfläche des Harzkernelements verbunden ist
und eine Dichte zwischen 0,03 bis 0,05 g/cm³ hat, und
einem weichen Oberflächenhautelement, das mit einer
Oberfläche des Schaumschicht verbunden ist und aus einer
Oberflächenhautfolie und einer Weichschaumschicht besteht,
die zwischen der Oberflächenhautfolie und der hochdichten
Polyurethanschaumschicht eingebunden ist.
2. Kraftfahrzeug-Innenraumkomponente nach Anspruch 1,
wobei die Oberflächenhautfolie aus einer PVC-Folie und die
Weichschaumschicht aus einem Polyolefinschaum besteht.
3. Kraftfahrzeug-Innenraumkomponente nach Anspruch 1,
wobei die hochdichte Polyurethanschaumschicht eine Dicke von
mehr als 2 mm hat.
4. Verfahren zur Herstellung einer
Kraftfahrzeug-Innenraumkomponente nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 mit
den Verfahrensschritten des
Zuführens einer bestimmten Menge an Harzmaterial in
einem halbgeschmolzenen Zustand auf eine Formoberfläche
einer Unterform zur Preßformangebung in einer Form,
Anordnens eines Aufbaus, bestehend aus dem
Oberflächenhautelement und der Schicht aus hochdichtem
Polyurethanschaum, auf der Unterform so, daß ein Randteil des Aufbaus
durch eine Klemmvorrichtung festgehalten wird und die
hochdichte
Polyurethanschaumschicht dem halbgeschmolzenen
Harzmaterial zugekehrt ist,
Absenkens einer Oberform zur Preßformgebung auf den
Aufbau,
Formens des Harzkernelements aus dem halbgeschmolzenen
Harzmaterial durch wechselseitiges Angreifen von Ober- und
Unterform zur Preßformgebung,
womit das Harzkernelement mit dem
Oberflächenhautelement zu einem Stück zur Bildung der fertigen Kraftfahrzeug-
Innenraumkomponente verbunden wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2063521A JPH03262750A (ja) | 1990-03-14 | 1990-03-14 | 自動車用内装部品及びその製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69029651D1 DE69029651D1 (de) | 1997-02-20 |
DE69029651T2 true DE69029651T2 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=13231607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69029651T Expired - Fee Related DE69029651T2 (de) | 1990-03-14 | 1990-10-04 | Teile im Fahrzeuginnenraum und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5395580A (de) |
EP (1) | EP0446411B1 (de) |
JP (1) | JPH03262750A (de) |
DE (1) | DE69029651T2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004014682B4 (de) * | 2004-03-25 | 2017-05-24 | Johann Borgers GmbH | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesondere Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben |
US10814803B2 (en) | 2015-06-03 | 2020-10-27 | Weidplas Gmbh | Component |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0788019B2 (ja) * | 1991-02-06 | 1995-09-27 | 河西工業株式会社 | 自動車用内装部品の製造方法 |
DE69119773T2 (de) * | 1991-11-22 | 1997-01-23 | Kasai Kogyo Co., Ltd., Tokyo | Verkleidung für Fahrzeugtüren und dessen Herstellungsverfahren |
JP2726961B2 (ja) * | 1992-01-28 | 1998-03-11 | 住友化学工業株式会社 | 多層成形品およびその成形方法 |
US5387390A (en) * | 1993-04-26 | 1995-02-07 | Atoma International Inc. | Method of molding a vehicle door panel with a soft arm rest |
DE4401556A1 (de) * | 1994-01-20 | 1995-07-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Formteil mit einer Schaumkunststoff-Beschichtung |
JP3090245B2 (ja) * | 1994-11-18 | 2000-09-18 | 河西工業株式会社 | 自動車用内装部品及びその製造方法 |
US5679301A (en) * | 1995-01-06 | 1997-10-21 | Ford Motor Company | Method for molding a multilayered trim component |
JP2901051B2 (ja) * | 1995-03-15 | 1999-06-02 | 河西工業株式会社 | 積層成形体の成形方法 |
DE69632351T2 (de) | 1995-09-29 | 2005-05-25 | Yamaha Corp., Hamamatsu | Verfahren und Vorrichtung zur Musiktonerzeugung |
US6096251A (en) * | 1995-12-22 | 2000-08-01 | Plastic Omnium Auto Interieur | Method and apparatus for the manufacture of a multilayered object |
US5876813A (en) * | 1996-07-09 | 1999-03-02 | Senitnel Products Corp | Laminated foam structures with enhanced properties |
DE19731903A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Menzolit Fibron Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls oder Schiebedaches für Fahrzeuge |
US6235138B1 (en) | 1999-04-28 | 2001-05-22 | Kristen L. Parks | Polyurethane foam/PVC laminate for automotive instrument panels |
JP2000313022A (ja) * | 1999-04-30 | 2000-11-14 | Sumitomo Chem Co Ltd | 多層成形品の製造方法 |
US6171428B1 (en) * | 1999-09-03 | 2001-01-09 | Dongseo Kiyeon Co., Ltd. | Method for fabricating automotive door trims |
FR2802158B1 (fr) * | 1999-12-09 | 2002-02-15 | Sai Automotive Allibert Ind | Element d'habillage interieur de vehicule et son procede de fabrication |
US20040096626A1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-05-20 | Epoli-Espumas De Polietileno Sa | Layered structures with enhanced properties |
DE10301712B4 (de) * | 2003-01-13 | 2004-11-04 | Sai Automotive Sal Gmbh | Verfahren zum Herstellen von hinterspritzten Kunststoffformteilen |
NL1023365C2 (nl) * | 2003-05-08 | 2004-11-09 | Fountain Patents B V | Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van voertuigonderdelen. |
CN1754914B (zh) * | 2004-09-28 | 2010-05-26 | 拜耳(中国)有限公司 | 聚氨酯复合材料、其制备方法和用途 |
CA2622341A1 (en) * | 2005-09-12 | 2007-03-22 | Dow Global Technologies Inc. | Automotive parts prepared from ethylene/alpha -olefins compositions |
DE102006014313A1 (de) * | 2006-03-28 | 2007-10-04 | Jacob Composite Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Formteils |
DE202007007832U1 (de) * | 2007-06-01 | 2007-08-23 | R+S Technik Gmbh | Werkstoffkombination |
KR101293960B1 (ko) * | 2011-09-01 | 2013-08-07 | 기아자동차주식회사 | 자동차용 크래쉬패드의 제조방법 |
JP6137853B2 (ja) * | 2013-02-06 | 2017-05-31 | 株式会社イノアックコーポレーション | パネル |
DE102013109437A1 (de) * | 2013-08-30 | 2015-03-05 | Benecke-Kaliko Ag | Mehrschichtiges Folienlaminat |
US20180304599A1 (en) * | 2017-04-21 | 2018-10-25 | Faurecia Interior Systems, Inc. | Vehicle interior panel with backing layer |
CN111886377A (zh) * | 2018-03-28 | 2020-11-03 | 日本瑞翁株式会社 | 表皮、表皮的制造方法及层叠体 |
DE102018219410A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-14 | Benecke-Kaliko Ag | Folie zur Herstellung von dekorativen Bauteilen für den automobilen Innenraum |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3922429A (en) * | 1971-11-03 | 1975-11-25 | Gen Tire & Rubber Co | Composite impact absorbing safety structure |
US4247586A (en) * | 1979-07-16 | 1981-01-27 | Morris Rochlin | Noise reducing liner panels for vehicles |
JPS60212342A (ja) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | トヨタ自動車株式会社 | 発泡層を備えた積層成形品 |
JPS60212343A (ja) * | 1984-04-06 | 1985-10-24 | トヨタ自動車株式会社 | 起毛表皮を有する積層成形品 |
US4572856A (en) * | 1984-11-05 | 1986-02-25 | Ex-Cell-O Corporation | Composite molded article and process using self-positioning laminated stiffener |
DE3444785A1 (de) * | 1984-12-08 | 1986-06-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von schichtstoffen |
JPH0647260B2 (ja) * | 1985-07-30 | 1994-06-22 | 三菱油化株式会社 | 複合成形体 |
EP0305969B1 (de) * | 1987-08-31 | 1993-06-16 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen geformten Gegenstandes |
JP2612731B2 (ja) * | 1988-01-29 | 1997-05-21 | 共和レザー株式会社 | 積層表皮材の製造方法 |
US5089328A (en) * | 1988-02-26 | 1992-02-18 | Van Dresser Corporation | Panel and method of making the same |
US4891085A (en) * | 1988-11-04 | 1990-01-02 | Roto Plastics, Inc. | Method of making an automobile roof cap |
MY104277A (en) * | 1988-11-28 | 1994-02-28 | Mitsui Chemicals Incorporated | Laminated molded articles and processes for preparing same. |
DE3938629A1 (de) * | 1989-11-21 | 1991-05-23 | Benecke Ag J H | Druck- und vakuumverformbare schaumfolie zur verkleidung von fahrzeuginnenraeumen |
-
1990
- 1990-03-14 JP JP2063521A patent/JPH03262750A/ja active Pending
- 1990-10-04 DE DE69029651T patent/DE69029651T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-04 EP EP19900119080 patent/EP0446411B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-08-27 US US08/112,303 patent/US5395580A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004014682B4 (de) * | 2004-03-25 | 2017-05-24 | Johann Borgers GmbH | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesondere Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben |
US10814803B2 (en) | 2015-06-03 | 2020-10-27 | Weidplas Gmbh | Component |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0446411A3 (en) | 1992-05-20 |
JPH03262750A (ja) | 1991-11-22 |
EP0446411A2 (de) | 1991-09-18 |
US5395580A (en) | 1995-03-07 |
DE69029651D1 (de) | 1997-02-20 |
EP0446411B1 (de) | 1997-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029651T2 (de) | Teile im Fahrzeuginnenraum und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4336878C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunstharzbauteils | |
DE69624606T2 (de) | Verfahren zum Formen eines mehrschichtigen Formteils | |
DE68915831T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von geformten mehrlagigen Gegenständen. | |
DE69121349T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polypropylengegenständen mit Häuten und Schaumschicht | |
EP0602451B1 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP1287961A2 (de) | Verkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen | |
DE102013013348A1 (de) | Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht | |
DE10126242A1 (de) | Verfahren und System zur Herstellung eines tiefgezogenen 3-D-Gegenstands unter Verwendung eines thermoplastischen Verbund- bzw. Sandwichmaterials | |
DE69109780T2 (de) | Formpressen eines Formkörpers aus einer Folie und einer Harzschicht, und so hergestelltes Erzeugnis. | |
DE69027334T2 (de) | Verfahren zur herstellung von motorfahrzeugtürinnenverkleidung | |
DE4228283A1 (de) | Hinterspritztes Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Hestellung | |
DE69105065T2 (de) | Sonnenblende und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE69217660T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Gegenstandes durch Formen, so hergestellter Gegenstand und Verwendung zur Herstellung von Armaturenbrettern und/oder Verkleidungselementen einer Fahrzeugkarosserie | |
EP0657265A1 (de) | Verfahren zur Herstellung flächiger kaschierter Teile unter Verwendung von Gitterförmigen Vorformlingen | |
DE60106159T2 (de) | Giessen eines Plastikteils mit weicher Oberfläche | |
DE19533367C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaum-Formstückes, welches mit einem geprägten Lederkleid versehen ist | |
EP0500202A1 (de) | Verfahren zum Kaschieren eines Formteils | |
DE69210646T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen geformten Gegenstandes | |
DE68925108T2 (de) | Verfahren und Form zum Herstellen eines mehrschichtigen geformten Gegenstandes | |
DE2656965B2 (de) | Verfahren zum Hinterschäumen von vorgeformten thermoplastischen Halbhartfolien, insbesondere zur Herstellung von Armaturenbrettern für Fahrzeuge | |
DE102004034930A1 (de) | Verfahren zum Formen einer Fahrzeug-Verkleidungskomponente | |
DE69218475T2 (de) | Verfahren zur Herstellung beschichteter Platten | |
DE102004009244B4 (de) | Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht, seine Herstellung und Verwendung | |
EP0275389B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Innenverkleidungsteilen für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |