[go: up one dir, main page]

DE69027284T2 - Dreidimensionaler Ultraschallabtaster - Google Patents

Dreidimensionaler Ultraschallabtaster

Info

Publication number
DE69027284T2
DE69027284T2 DE69027284T DE69027284T DE69027284T2 DE 69027284 T2 DE69027284 T2 DE 69027284T2 DE 69027284 T DE69027284 T DE 69027284T DE 69027284 T DE69027284 T DE 69027284T DE 69027284 T2 DE69027284 T2 DE 69027284T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanner
ultrasonic
sensor unit
sensor
scanner housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69027284T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69027284D1 (de
Inventor
Syohgo Iijima
Takashi Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Aloka Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1324957A external-priority patent/JPH0738851B2/ja
Priority claimed from JP2245002A external-priority patent/JPH0675575B2/ja
Application filed by Aloka Co Ltd filed Critical Aloka Co Ltd
Publication of DE69027284D1 publication Critical patent/DE69027284D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69027284T2 publication Critical patent/DE69027284T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4272Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue
    • A61B8/4281Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue characterised by sound-transmitting media or devices for coupling the transducer to the tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/13Tomography
    • A61B8/14Echo-tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4444Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
    • A61B8/4461Features of the scanning mechanism, e.g. for moving the transducer within the housing of the probe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/44Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
    • A61B8/4483Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device characterised by features of the ultrasound transducer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/48Diagnostic techniques
    • A61B8/483Diagnostic techniques involving the acquisition of a 3D volume of data
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/34Sound-focusing or directing, e.g. scanning using electrical steering of transducer arrays, e.g. beam steering
    • G10K11/341Circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • G10K11/352Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams by moving the transducer
    • G10K11/355Arcuate movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/916Ultrasound 3-D imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Ultraschallabtaster bzw. eine Ultraschall-Abtasteinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zur Aussendung bzw. zum Empfang von Ultraschallwellen und insbesondere einen Ultraschallabtaster, der dazu geeignet ist, Objekten in einem für eine medizinische Diagnose zu untersuchenden lebenden Körpers betroffene dreidimensionale Daten zu erfassen.
  • Auf dem medizinischen Bereich findet die Ultraschall-Diagnose breite Anwendung. Eine derartige medizinische Diagnose wird unter Verwendung eines Ultraschall-Diagnosegerätes durchgeführt, das aus einer Ultraschall-Diagnosegerät-Zentraleinheit und einen eine (nachstehend als Meßwertaufnehmerfeld bezeichnete) regelmäßige Anordnung von Meßwertaufnehmern enthaltenden Abtaster besteht. In der Praxis sendet das Diagnosegerät Ultraschallwellen aus und empfängt reflektierte Echowellen von Objekten in dem lebenden Körper mittels eines die Körperhaut berührenden Ultraschall-Abtasters, und diese somit erfaßten Echodaten werden durch die Zentraleinheit des Diagnosegeräts analysiert und verarbeitet, so daß Informationen bezüglich eines Querschnitt-Schichtbildes oder der Blutflußgeschwindigkeit usw. als dynamisches Bild sichtbar angezeigt werden.
  • Vor der ausführlichen Beschreibung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Ultraschallabtasters ist unter Bezug auf Fig. 1 ein herkömmlich verwendeter Konvex-Abtaster beschrieben.
  • Gemäß diesem herkömmlichen, mit der Bezugszahl 10 bezeichneten Ultraschallabtaster bewirkt ein innerhalb eines konvexförmigen Endabschnitts des Abtasters angebrachtes Meßwertaufnehmerfeld 12 die Aussendung und den Empfang von Ultraschallwellen. Wie aus der Darstellung ersichtlich, besteht dieses Meßwertaufnehmerfeld 12 aus einer Vielzahl von entlang der Endoberfläche des konvexförmigen Abtasters 10 angeordneten Meßwertaufnehmer-Elementen 12a.
  • Bei der gekrümmten Endoberfläche des Abtasters 10 ist eine akustische Linse 14 zur Fokussierung der Ultraschallwellen und eine Anpassungsschicht 16 zur Anpassung der Schallimpedanz ist zwischen der akustischen Linse 14 und dem Meßwertaufnehmerfeld 12 angeordnet. Darüberhinaus ist zur Absorbierung unnötiger Ultraschallwellen eine rückwärtige Schicht 18 hinter dem Meßwertaufnehmerfeld 12 angebracht.
  • Bei einem derartigen Aufbau verursacht die Anlegung eines Ansteuersignals an jedes Meßwertaufnehmer-Element 12a eine Aussendung der Ultraschallwellen in einer bezüglich der oberen Oberfläche des Elementes 12a senkrechten Richtung. Folglich wird die Erfassung von einem trichterförmigen zweidimensionalen Bereich betreffenden Daten möglich.
  • Jedoch ist es bei dem herkömmlichen Ultraschallabtaster schwierig, mit dem stationären Abtaster andere Informationen als einem zweidimensionalen Bereich betreffende Echodaten zu erhalten. Zur dreidimensionalen Beobachtung eines angegriffenen Organs in einem lebenden Körper ist eine absichtliche Positionsänderung oder Winkelneigung des Abtasters durch einen manuellen Vorgang notwendig.
  • Wenn der Abtaster durch eine manuelle Einwirkung bewegt oder geneigt wird, ist es äußerst schwierig, das zu untersuchende Organ an der optimalen Position und mit dem optimalen Winkel zu beobachten, und auch die Datenerfassung wird nachteilig gestört. Deshalb gab es im medizinischen Dienstleistungsbereich einen Bedarf nach einem Ultraschallabtaster, der zur sicheren und genauen Erfassung von einen dreidimensionalen Bereich innerhalb eines lebenden Körpers betreffende Echodaten geeignet ist.
  • Zudem schreitet entsprechend dem Fortschritt in der Bildverarbeitungstechnik die Entwicklung eines Geräts zur sichtbaren und dreidimensionalen Anzeige eines Bildes von einem Ziel in einem dreidimensional bestimmten Bereich in dem lebenden Körper voran. Selbst bei der Entwicklung eines derartigen Geräts wurde die Einführung des zur Erfassung von dreidimensionalen Echodaten-Informationen geeigneten Ultraschallabtasters erwartet.
  • Der gattungsbildende Ultraschallabtaster ist aus der D E-B-2 826 828 bekannt und weist eine aus einer regelmäßigen Anordnung von Meßwertaufnehmer-Elementen bestehende Meßwertaufnehmer-Einheit auf. Jedoch kann dieser Abtaster nur quasidreidimensionale Bilder erfassen. Die Meßwertaufnehmer-Einheit kann durch einen Positioniermechanismus in Rotationsund Translationsrichtung positioniert werden. Mittels des Positioniermechanismus gemäß der DE-B-2 826 828 wurde erreicht, daß die Ultraschallwellen des Meßwertaufnehmerfeldes auf einen bestimmten Punkt auf einem zu untersuchenden Objekt gerichtet werden, wobei die Ultraschallwellen eines einzelnen Meßwertaufnehmers auch auf diesen Punkt auftreffen. Die mechanische Positionierung erfolgt nur für die Einstellung, aber nicht für die Datenerfassung.
  • Weiterhin offenbart die FR-A-2 620 327 einen Abtaster, der keine dreidimensionale Daten erhalten kann. Gemäß der FR-A-2 620 327 war eine Abtastung eines zu untersuchenden Objekts mittels einer mechanischen Schwenkbewegung eines Meßwertaufnehmers bereits möglich, jedoch nur zum Erhalt von zweidimensionalen Daten.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ultraschallabtaster gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß eine dreidimensionale Datenerfassung leicht durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dargelegten Merkmale gelöst.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Weiterbildungen angegeben.
  • Während der Datenerfassung ist das mechanische Schwenken des Meßwertaufnehmers und dessen Winkelerfassung durch eine Winkel-Erfassungseinrichtung erfindungsgemäß mit einer elektronischen Abtastung durch das Meßwertaufnehmerfeld in senkrechter Richtung bezüglich des jeweils anderen überlagert, damit ein dreidimensionaler Datenerfassungsbereich ausgebildet wird.
  • Der dreidimensionale Bereich wird in einem Körper durch Bestimmung einer Position in drei Dimensionen ohne manuelle und absichtliche Veränderung des Winkels oder Bewegung der Position des Abtasters erhalten.
  • Die Meßwertaufnehmer-Einheit wird senkrecht zu einer Richtung geschwenkt, in der eine Vielzahl von Meßwertaufnehmer-Elementen angeordnet sind, und der durch diesen Schwenkvorgang gebildete Winkel wird gleichzeitig durch die Winkel-Erfassungseinrichtung erfaßt.
  • Folglich kann, da die Datenerfassung in einem dreidimensionalen Bereich durch mechanisches Schwenken der zweidimensionalen, durch die Abtastung durch das Meßwertaufnehmerfeld gebildeten Datenerfassungsebene verwirklicht werden kann, eine genaue und beständige Datenerfassung unabhängig von einer manuellen und bewußten Handlung durchgeführt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es aufgrund der Bestimmung der dreidimensionalen Position der Echodaten durch die Adresse eines anzusteuernden Meßwertaufnehmer-Elements und den Schwenkwinkel möglich wird, der Zentraleinheit des Ultraschall-Diagnosegerätes Informationen wie den für die Verarbeitung von dreidimensionalen Bildern unentbehrlichen Schwenkwinkel zuzuführen.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß eine Ausbreitung von Schallenergie zwischen der Meßwertaufnehmer-Einheit und der Hautoberfläche des lebenden Körpers möglich ist, ohne durch die Luft zu gelangen, indem ein Mediumbad innerhalb des Abtastergehäuses vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Dreidimensional-Abtasters,
  • Fig. 2 eine Schnittansicht des Dreidimensional-Abtasters gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung von vorne,
  • Fig. 3 eine Schnittansicht des in Fig. 2 gezeigten Abtasters, die entlang der dort gezeigten strichpunktierten Linie III- III' genommen ist,
  • Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht, die näher den dreidimensionalen Datenerfassungsbereich in Form eines "V" veranschaulicht,
  • Fig. 5 eine teilweise aufgeschnittene vergrößerte Ansicht eines Abtasters einschließlich einer Mehrfachreflexion von Ultraschallwellen,
  • Fig. 6 eine aufgeschnittene vergrößerte Teilansicht des Dreidimensional-Ultraschallabtasters, die die Absorption unnötiger mehrfach reflektierter Ultraschallwellen mittels eines bei diesem Abtaster verwendeten Absorptionsmaterials veranschaulicht,
  • Fig. 7 eine Explosions-Perspektivdarstellung einer bei dem erfindungsgemäß ausgeführten Dreidimensional-Ultraschallabtaster verwendeten Winkel-Erfassungseinrichtung und
  • Fig. 8 ein Blockschaltbild des Dreidimensional-Ultraschallabtasters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht des Dreidimensional-Abtasters gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung von vorne. Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 2 gezeigten Abtasters, die entlang der dort gezeigten strichpunktierten Linie III-III' genommen ist.
  • Gemäß Fig. 2 hat ein Abtastergehäuse 22, in dem ein Ultraschallabtaster 20 eingebaut ist, eine den unteren Wandteil bildende Kontaktwand 24, die zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten für den Patienten beim Kontakt des Abtasters mit der Haut des Patienten in einer verhältnismäßig ebenen konvexen Form ausgebildet ist. Wie außerdem Fig. 3 entnommen werden kann, hat dabei ein den oberen Abschnitt des Abtastergehäuses 22 bildender Griffabschnitt 25 eine in der Seitenrißansicht kleinere Dicke als die des unteren Abschnitts des Gehäuses 22, damit ein leichtes Greifen ermöglicht wird.
  • Im Inneren des Abtastergehäuses 22 ist eine Meßwertaufnehmer- Einheit 28 vorgesehen, die durch einen Schwenkmechanismus 26 geschwenkt wird.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Meßwertaufnehmer-Einheit 28 an dessen unterer Seite konvex ausgebildet, und eine nachstehend als Meßwertaufnehmerfeld bezeichnete regelmäßige Anordnung 30 von Meßwertaufnehmern ist im Inneren des Endabschnitts parallel zu der konvexförmigen Außenfläche abgeordnet. Das Meßwertaufnehmerfeld 30 besteht aus einer Vielzahl von Meßwertaufnehmer-Elementen 30a, die parallel zur konvexförmigen Endoberfläche 28A der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 angeordnet sind.
  • Obwohl nicht gezeigt, ist eine akustische Linse an der konvexen Endoberfläche 28A zur Vermeidung von unerwünschter und störender Ausbreitung von Ultraschallwellen angebracht. Ausserdem ist eine Anpassungsschicht zwischen der akustischen Linse und dem Meßwertaufnehmerfeld 30 zur korrekten Anpassung der Schallimpedanz vorgesehen. Zusätzlich ist eine rückwärtige Schicht an der Rückseite des Meßwertaufnehmerfeldes 30 vorgesehen.
  • Nachstehend ist der Aufbau und die Arbeitsweise des Schwenkmechanismus 26 zur Ausführung eines Schwenkvorgangs der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 beschrieben.
  • Im Inneren des Abtastergehäuses 22 ist ein Sockel 32 zur Aufteilung des Innenraumes im wesentlichen in zwei Teile vorgesehen. Ein Paar gegenüberliegender Lagereinrichtungen 24 ist zur drehbaren Befestigung einer Stützwelle 36 auf der Trägerplatte 32 befestigt.
  • Die Meßwertaufnehmer-Einheit 28 ist an den unteren Enden zweier Stützarme 38 angebracht, wohingegen die oberen Enden dieser Stützarme 38 fest an der Stützwelle 36 befestigt sind.
  • Somit ist, wie aus Fig. 2 klar entnehmbar ist, die Meßwertaufnehmer-Einheit 28 zusammen mit der Stützwelle 36 in einer derartigen Position hängend befestigt, daß dessen Wellen- Übertragungs-/Empfangs-Endoberfläche 28A nach unten oder genauer auf den nicht dargestellten zu untersuchenden lebenden Körper zeigt.
  • Auf dem Sockel 32 ist ein Motor oder eine Antriebsquelle zum Schwenken der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 um die Stützwelle 36 angebracht. Zur Übertragung der Antriebsenergie des Motors 40 auf die Stützwelle 36 ist ein aus einer Vielzahl von Zahn rädem bestehender Getriebeabschnitt 42 zwischen dem Motor 40 und der Stützwelle 36 vorgesehen.
  • Wie vorstehend beschrieben, weist der Schwenkmechanismus 26 den Motor 40, den Getriebeabschnitt 42, die Stützwelle 36 und die Stützarme 38 auf.
  • Mittels dieses Mechanismus kann, wenn dem Motor 40 Energie zugeführt wird, die Meßwertaufnehmer-Einheit 28 um die Stützwelle 36 in einer zu der Anordungsrichtung der Meßwertaufnehmer-Elemente 30a senkrechten Richtung geschwenkt werden.
  • Nachstehend ist die Arbeitsweise einer Winkel-Erfassungseinrichtung 44 zur Erfassung eines Schwenkwinkels der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 beschrieben.
  • Diese Winkel-Erfassungseinrichtung 44 weist eine an der Stützwelle 36 befestigte Schlitzscheibe 46 und eine Lichtunterbrechungseinrichtung 48 auf, an deren einem Ende zur Erzeugung eines Lichtstrahlengangs Licht ausgestrahlt wird, wohingegen an deren anderem Ende gezählt wird, wie oft das Licht durch die Schlitzscheibe 46 gefallen ist.
  • Diese Winkel-Erfassungseinrichtung 44 ist außerdem in einer Explosions-Perspektivdarstellung von Fig. 7 genauer dargestellt.
  • Es ist leicht verständlich, daß mittels einer derartigen Winkel-Erfassungseinrichtung 44 der Schwenkwinkel der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 ständig erfaßt werden kann. Weiterhin könnten, falls notwendig, die somit erhaltenen Schwenkwinkelinformationen zur Regelung der Schwenkbewegung verwendet werden. Natürlich ist der Aufbau der Winkel-Erfassungseinrichtung 44 nicht auf den vorstehend beschriebenen beschränkt, sondern kann zu anderen Formen abgeändert werden.
  • Nachstehend ist ein in Fig. 2 gezeigtes Verbindungs-Mediumbad 50 beschrieben.
  • Wie dargestellt, ist das Verbindungs-Mediumbad 50 in dem inneren unteren Teil des Abtastergehäuses 22 eingebracht, oder genauer ist das Bad in einem Raum zwischen einer Trennmembran 52 und einer konkaven inneren unteren Oberfläche 24A ausgebildet, der mit einem Schallenergie-Ausbreitungsmedium gefüllt ist.
  • Der äußere Rand der Trennmembran 52 ist hermetisch an die innere Seitenwand des Abtastergehäuses 22 angefügt, und ein fester Mittelbereich der Membran 52 ist an der Gesamtoberfläche der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A angeheftet.
  • Diese Trennmembran 52 hat zur Ermöglichung der Schwenkbewegung der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 ein geringfügigen Spielraum, wie in Fig. 3 gezeigt.
  • Folglich ist, wie vorstehend erwähnt, der Raum zwischen der Trennmembran 52 und der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A hermetisch abgedichtet, und die Schallimpedanz-Anpassung wird durch Einbringung des Schallenergie-Ausbreitungsmediums dazwischen ungeachtet des von der Meßwertaufnehmer-Einheit 18 angenommenen Winkels und der von dem Abtaster eingenommenen Position aufrechterhalten.
  • Insbesondere verursacht, wie allgemein bekannt ist, eine Ultraschallwelle an der Grenzfläche zwischen Materialen verschiedener Schallimpedanzen beträchtliche Reflexionen. Deshalb wird durch die Einbringung eines derartigen Verbindungs- Mediumbades 50 die akustische Ausbreitung von Ultraschallwellen sichergestellt, die von der Wellen-Übertragungs-/-Empfangsendoberfläche 28A der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 ausgehen, ohne daß auf dem Wellenausbreitungsweg Luft vorhanden ist.
  • Das Schallenergie-Ausbreitungsmedium kann in das Bad 50 durch einen in Fig. 3 gezeigten Einlaß 54 eingefüllt werden. Alternativ dazu kann dieses Medium durch jede Flüssigkeit ersetzt werden, die eine der in dem lebenden Körper ähnliche Schallimpedanz aufweist, wie beispielsweise durch Wasser, Öl oder dergleichen.
  • Unter Bezug auf Fig. 4 ist nachstehend ein durch den erfindungsgemäßen Ultraschallabtaster 20 erzeugter dreidimensionaler Datenerfassungsbereich beschrieben.
  • Gemäß Fig. 2 und 4 wird eine Abtastebene "S" eines schraffiert dargestellten, trichterförmigen zweidimensionalen Abtastbereichs durch eine elektronische Abtastung mittels der Ultraschallwellen erhalten. Genauer wird diese elektronische Abtastebene "S" derart verwirklicht, daß eine Vielzahl von Meßwertaufnehmer-Elementen 30a einzeln nacheinander oder gleichzeitig zu mehreren angesteuert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird durch die Verwendung des herkömmlichen Ultraschallabtasters nur die zweidimensionale Abtastebene "S" als Datenerfassungsbereich erhalten. Erfindungsgemäß kann die Schwenkbewegung der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 mittels des Schwenkmechanismus 26 in einer zu der Anordnungsrichtung der Meßwertaufnehmer-Elemente 30a senkrechten Richtung oder in einer zu der Abtastebene 5 senkrechten Richtung durchgeführt werden, wodurch ein Erfassen von den in Fig. 4 gezeigten Datenerfassungsbereich V betreffenden Echodaten möglich wird.
  • Genauer werden zunächst eine Abtastebene S betreffende Echodaten bei einem gegebenen Winkel erfaßt, danach werden, nachdem die Abtastebene um einen sehr kleinen Schwenkwinkel vorbewegt worden ist, weitere die Abtastebene S betreffende Echodaten erfaßt. Durch aufeinanderfolgende Wiederholung der Reihe der Datenerfassungsvorgänge ist die Durchführung einer Datenerfassung aller den Datenerfassungsbereich V betreffenden Informationen möglich.
  • Zudem ist aufgrund der ständigen Erfassung des Schwenkwinkels jeder Abtastebene S durch die Winkel-Erfassungseinrichtung 44 eine Ausführung der Datenerfassung durch Erhalt der genauen Positionsbeziehungen zwischen den Abtastebenen möglich.
  • Nachstehend ist ein zwischen der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A auf der Meßwertaufnehmer-Einheit 28 und der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A verursachtes Mehrfachreflexionsphänomen von Ultraschallwellen beschrieben.
  • Fig. 5 zeigt zur vergleichenden Beschreibung ein beispielhaftes Phänomen der Mehrfachreflexion von Ultraschallwellen.
  • Wie Fig. 5 entnommen werden kann, wird in dem Fall, daß sowohl die konkave innere untere Oberfläche 24A und die Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A annähernd die gleiche Krümmung in der Anordnungsrichtung der Meßwertaufnehmer-Elemente aufweisen, ein Teil der von dem Meßwertaufnehmer-Element 30a ausgegangenen Ultraschallwellen von der kon kaven inneren unteren Oberfläche 24A einmal reflektiert und außerdem von der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A reflektiert. Die Wiederholung eines derartigen Reflexionsphänomens verursacht die Mehrfachreflexion von Ultraschallwellen. Dies hat zur Folge, daß das Auftreten von Störungen bei den erfaßten Echodaten eine Erzeugung eines mehrdeutigen Bildes durch die Zentraleinheit des Ultraschall-Diagnosegerätes verursacht.
  • Zur Vermeidung dieses Problems sind gemäß dem Dreidimensional-Abtaster die Formen der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A und der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A derart ausgelegt, daß die Krümmung der ersteren kleiner als die der letzten wird. Das heißt, daß die Formen der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A und der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A derart ausgewählt werden, daß der Krümmungsradius der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A größer als der der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs Endoberfläche 28A ist.
  • Zudem ist auf der innere Seitenwand des Verbindungs-Mediumbades 50 ein Ultraschallwellen absorbierendes Material 56 angebracht.
  • Mittels dieses Aufbaus wird, wie in Fig. 6 gezeigt, ein Teil der von dem Meßwertaufnehmer-Element 30a ausgegangenen Ultraschallwellen von der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A reflektiert und außerdem von der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A reflektiert, und die somit reflektierte Welle wird weiterhin zwischen beiden Oberflächen nacheinander reflektiert und zu dem Randabschnitt des Verbindungs-Mediumbades 50 geführt. Schließlich wird die reflektierte Welle von dem Ultraschallwellen absorbierenden Material 56 absorbiert.
  • Dementsprechend wird mittels dieses Aufbaus die Mehrfachreflexion von Ultraschallwellen wirksam beseitigt, wodurch eine weitestmögliche Unterdrückung eines Auftretens von Störungen bei den erfaßten Daten möglich ist.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beträgt der Krümmungsradius der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A etwa 100 mm, wohingegen der der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A etwa 60 mm beträgt. Es sei bemerkt, daß das gleiche Ergebnis erhalten werden kann, wenn nur die Krümmung der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A kleiner als die der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A ist. An dieser Stelle ist zu erkennen, daß gemäß dem Experiment mittels dieses vorstehend beschriebenen Aufbaus die Mehrfachreflexion der Wellen mit hoher Effektivität abgestellt sind.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel findet Silikongummi als das vorstehend beschriebene Ultraschallwellen absorbierende Material 56 Verwendung. Weiterhin ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Ultraschallwellen absorbierende Material 56 entlang des gesamten inneren Umfangs des unteren Teils des Abtastergehäuses 22 angebracht, damit unnötige Ultraschallwellen durch Absorption soweit wie möglich zu beseitigt werden. Im übrigen können, falls die Differenz zwischen den Krümmungsradien der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A und der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A außerordentlich groß wird, die von der Wellen-Übertragungs-/-Empfangs-Endoberfläche 28A ausgegangenen Wellen zu häufig von der konkaven inneren unteren Oberfläche 24A reflektiert werden. Deshalb ist es vorzuziehen, den Differenzwert der beiden Radien innerhalb eines für die praktische Anwendung geeigneten Bereichs zu wählen.
  • Nachstehend ist unter Bezug auf Fig. 3 ein Funktionsschalter 58 beschrieben.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Funktionsschalter 58 an einem Griffabschnitt 25 vorgesehen. Dieser Funktionsschalter 58 dient zum Starten und zum Stoppen des Datenerfassungsvorgangs, und die Funktion des Schalters 58 durch die Bedienperson ermöglicht eine einfache Durchführung des Datenerfassungsvorgangs. Alternativ können auch weitere Funktionen hinzugefügt werden, wie ein momentanes Anhalten der Schwenkbewegung oder dergleichen.
  • Somit ist mittels des erfindungsgemäßen Dreidimensional-Ultraschallabtasters die Erfassung von einen dreidimensionalen Bereich innerhalb des lebenden Körpers betreffenden Daten mittels des mit der Oberfläche des lebenden Körpers in Berührung gehaltenen Ultraschallabtasters 20 ohne eine Neigung oder Bewegung des Abtasters selbst möglich.
  • Weiterhin ist verständlich, daß die Erfassung von hochgenauen Echodaten mit der durch die Verwendung des Verbindungs-Mediumbades 50 und des Ultraschallwellen absorbierenden Materials 56 verwirklichten geeigneten Ausbreitung von Ultraschallwellen möglich wird.
  • Nachstehend ist ein Spiel des Getriebeabschnitts beschrieben.
  • Zur Unterdrückung des Spiels bei dem Getriebeabschnitt 42 ist die Ausübung einer Zwangskraft auf die Meßwertaufnehmer-Einheit 28 in eine der Schwenkrichtungen vorzuziehen, beispielsweise mittels einer Feder.
  • Weiterhin ist als Referenzbeispiel die Arbeitsweise eines beispielhaften Ultraschall-Diagnosegerätes beschrieben, das dreidimensionale Bilder unter Verwendung des erfindungsgemässen Dreidirnensional-Abtasters anzeigen kann.
  • Das in Fig. 8 gezeigte Ultraschall-Diagnosegerät weist den Dreidimensional-Ultraschallabtaster 20 und eine Zentraleinheit 100 des Ultraschall-Diagnosegerätes zur Verarbeitung der erfaßten Daten und zur Abbildung der daraus erhaltenen Bilder auf.
  • Eine in der Zentraleinheit 100 integrierte Steuerungseinrichtung 102 steuert sowohl das Lesen von Daten aus einem und das Schreiben von Daten in einen nachstehend beschriebenen dreidimensionalen Speicher 108 als auch den Schwenkmechanismus 26 des Abtasters 20.
  • Der Steuerungseinrichtung 102 wird sowohl ein Winkel-Erfassungssignal aus der Winkel-Erfassungseinrichtung 44 als auch ein Funktionssignal aus dem Funktionsschalters 58 zugeführt. Die Steuerungseinrichtung 102 steuert den Schwenkmechanismus 26 im Ansprechen auf diese Signale. Ein Sender 104 dient zur Zufuhr eines Sendesignals an das Meßwertaufnehmerfeld 30, und dessen Arbeitsweise wird durch die Steuerungseinrichtung 102 gesteuert.
  • Ein Empfangssignal aus dem Meßwertaufnehmerfeld 30 wird in einen Empfänger 106 eingegeben. Dieser Empfänger 106 führt eine Verstärkung und eine Erfassung des Empfangssignals durch, und ein verarbeitetes Signal wird dann an den dreidimensionalen Speicher 108 abgegeben.
  • Dieser dreidimensionale Speicher 108 dient zur Speicherung von den in Fig. 4 gezeigten dreidimensionalen Datenerfassungsbereich V betreffenden Echodaten derart, daß die dreidimensionale Position der Echodaten jeder Adresse im Speicher entspricht. Das Schreiben der Echodaten in den Speicher wird durch die Steuerungseinrichtung 102 im Ansprechen auf das Winkelsignal aus der Winkel-Erfassungseinrichtung 44 gesteuert.
  • Die in dem dreidimensionalen Speicher 108 gespeicherten Echodaten werden nacheinander ausgelesen und in eine dreidimensionale Bildverarbeitungseinrichtung 110 eingegeben. Diese dreidimensionale Bildverarbeitungseinrichtung 110 dient zur Ausführung der Bildverarbeitung, um Bilder auf der Grundlage der den dreidimensionalen Bereich innerhalb des zu untersuchenden lebenden Körpers betreffenden Echodaten stereographisch anzuzeigen.
  • Auf diese erzeugte dreidimensionale Bilder werden darauffolgend an eine Kathodenstrahlröhre (CRT) 112 übertragen, und als Bilder angezeigt.
  • Deshalb kann durch Verwendung des erfindungsgemäßen Ultraschall-Diagnosegerätes erkannt werden, daß der Zustand von Zielobjekten, wie angegriffenen Organen anhand der erhaltenen Bilder stereographisch beobachtet werden kann, wodurch die Genauigkeit der medizinischen Diagnose verbessert wird.
  • Es wird ein Dreidimensional-Ultraschallabtaster zur Erfassung von einen dreidimensionalen Bereich innerhalb eines zu untersuchenden lebenden Körpers betreffenden Daten angegeben. Im Inneren eines Abtastergehäuses ist eine Meßwertaufnehmer-Einheit eingebaut. Zudem ist an dem unteren Endabschnitt der Meßwertaufnehmer-Einheit ein Meßwertaufnehmerfeld vorgesehen, das aus einer Vielzahl von in einer Reihe nebeneinander angeordneten Meßwertaufnehmer-Elementen besteht. Die elektronische Abtastung mittels dieses Meßwertaufnehmerfeldes erzeugt eine zweidimensionale Abtastebene. Zusätzlich ist ein Schwenkmechanismus zum mechanischen Schwenken der Meßwertaufnehmer-Einheit in einer zu der Anordnungsrichtung der Meßwertaufnehmer-Elemente senkrechten Richtung vorgesehen. Diese mechanische Schwenkbewegung der Meßwertaufnehmer-Einheit verschiebt die zweidimensionale Abtastebene in eine dazu senkrechte Richtung, wodurch ein dreidimensionaler Datenerfassungsbereich in dem lebenden Körpers erzeugt wird. Dabei wird ein Schwenkwinkel der Meßwertaufnehmer-Einheit durch eine Winkel-Erfassungseinrichtung erfaßt.

Claims (11)

1. Ultraschallabtaster mit
einem Abtastergehäuse (22),
einer Meßwertaufnehmer-Einheit (28) mit einem Meßwertaufnehmerfeld (30), das aus einer Vielzahl von Meßwertaufnehmer-Elementen (30a) besteht, die an einem Endabschnitt (28A) davon angeordnet sind und in dem Abtastergehäuse (22) eingebaut sind, wobei das Meßwertaufnehmerfeld (30) in einer ersten Abtastebene elektronisch abtastet, und
einer Winkel-Erfassungseinrichtung (44), dadurch gekennzeichnet, daß
ein Schwenkmechanismus (26) die Meßwertaufnehmer-Einheit (28) während der Datenerfassung in eine zweite Abtastebene in einer zu der ersten Abtastebene senkrechten Richtung mechanisch schwenkt, wodurch ein dreidimensionaler Datenerfassungsbereich durch Überlagerung des Ausgangssignals der das mechanische Schwenken der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) erfassenden Winkel-Erfassungseinrichtung (44) und der elektronischen Abtastung der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) erzeugt wird.
2. Ultraschallabtaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine innere untere Oberfläche (24A) des Abtastergehäuses (22) in einer konkaven Form ausgebildet ist.
3. Ultraschallabtaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Endabschnitt (28A) der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) in einer konvexen Form ausgebildet ist, und
die Vielzahl der Meßwertaufnehmer-Elemente (30a) parallel nebeneinander entlang der konvexen Endoberfläche der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) angeordnet ist.
4. Ultraschallabtaster nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Krümmung der inneren unteren Oberfläche (24A) des Abtastergehäuses (22) in einer Richtung, in der die Meßwertaufnehmer-Elemente (30a) angeordnet sind, kleiner als die des Endabschnitts (28A) der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) in der Anordnungsrichtung der Meßwertaufnehmer-Elemente (30a) ist.
5. Ultraschallabtaster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
ein mit einem Schallenergie-Ausbreitungsmedium gefülltes Verbindungs-Mediumbad (50) innerhalb des Abtastergehäuses (22) ausgebildet ist, wodurch das Schallenergie-Ausbreitungsmedium zumindest zwischen dem Endabschnitt (28A) der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) und der inneren unteren Oberfläche (24A) des Abtastergehäuses (22) eingebracht ist, die einer Oberfläche des Endabschnitts (28A) der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) gegenüberliegt, durch die Ultraschallwellen ausgesendet/empfangen werden.
6. Ultraschallabtaster nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch
eine flexible Trennmembran (52), wobei deren äußerer Randabschnitt an eine innere Seitenwand des Abtastergehäuses (22) hermetisch befestigt ist, und deren mittlerer Abschnitt an dem Endabschnitt der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) befestigt ist, und
das Verbindungs-Mediumbad (50) in dem Raum zwischen der Trennmembran (52) und der inneren unteren Oberfläche (24A) des mit dem Schallenergie-Ausbreitungsmedium gefüllten Abtastergehäuses (22) ausgebildet ist.
7. Ultraschallabtaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Trennmembran (52) eine genügend Spiel hat, damit der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) die Ausführung eines Schwenkvorgangs gestattet wird.
8. Ultraschallabtaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Material (56) zur Absorbierung von Ultraschallwellen an der inneren Seitenwand des Abtastergehäuses (22) angebracht ist.
9. Ultraschallabtaster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest ein Funktionsschalter (58) an dem oberen Abschnitt des Abtastergehäuses (22) zur Ausführung eines Datenerfassungsvorgangs vorgesehen ist.
10. Ultraschallabtaster nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
der Schwenkmechanismus (26) zumindest einen Antriebsmotor (40) und einen aus einer Vielzahl von Zähnen bestehenden Getriebeabschnitt (42) aufweist.
11. Ultraschallabtaster nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Meßwertaufnehmer-Einheit (28) an einer quer durch den Innenraum des Abtastergehäuses (22) angebrachten Stützwelle (36) mittels einer Vielzahl von an der Meßwertaufnehmer-Einheit (28) befestigten Stützarmen (38) hängend befestigt ist.
DE69027284T 1989-12-14 1990-12-13 Dreidimensionaler Ultraschallabtaster Expired - Lifetime DE69027284T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1324957A JPH0738851B2 (ja) 1989-12-14 1989-12-14 三次元データ取り込み用超音波探触子
JP2245002A JPH0675575B2 (ja) 1990-09-14 1990-09-14 三次元データ取り込み用超音波探触子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69027284D1 DE69027284D1 (de) 1996-07-11
DE69027284T2 true DE69027284T2 (de) 1996-12-05

Family

ID=26537003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69027284T Expired - Lifetime DE69027284T2 (de) 1989-12-14 1990-12-13 Dreidimensionaler Ultraschallabtaster

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5152294A (de)
EP (1) EP0432771B1 (de)
CA (1) CA2032204C (de)
DE (1) DE69027284T2 (de)

Families Citing this family (153)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029829A1 (de) * 1990-09-20 1992-04-02 Dornier Medizintechnik Dreidimensionale darstellung von ultraschall-bildern
US5704361A (en) * 1991-11-08 1998-01-06 Mayo Foundation For Medical Education And Research Volumetric image ultrasound transducer underfluid catheter system
US5325860A (en) 1991-11-08 1994-07-05 Mayo Foundation For Medical Education And Research Ultrasonic and interventional catheter and method
US7497828B1 (en) * 1992-01-10 2009-03-03 Wilk Ultrasound Of Canada, Inc. Ultrasonic medical device and associated method
US5373845A (en) * 1992-05-22 1994-12-20 Echo Cath, Ltd. Apparatus and method for forward looking volume imaging
JPH0773576B2 (ja) * 1992-05-27 1995-08-09 アロカ株式会社 三次元データ取込み用超音波探触子
US5438247A (en) * 1992-08-31 1995-08-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Ultrasonic sensor scanning apparatus and method for detecting objects by use of the scanning apparatus
US5396890A (en) * 1993-09-30 1995-03-14 Siemens Medical Systems, Inc. Three-dimensional scan converter for ultrasound imaging
US5402793A (en) * 1993-11-19 1995-04-04 Advanced Technology Laboratories, Inc. Ultrasonic transesophageal probe for the imaging and diagnosis of multiple scan planes
US5842473A (en) * 1993-11-29 1998-12-01 Life Imaging Systems Three-dimensional imaging system
US5487388A (en) * 1994-11-01 1996-01-30 Interspec. Inc. Three dimensional ultrasonic scanning devices and techniques
US5770801A (en) * 1995-04-25 1998-06-23 Abbott Laboratories Ultrasound transmissive pad
US5662116A (en) * 1995-09-12 1997-09-02 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Multi-plane electronic scan ultrasound probe
US5671746A (en) * 1996-07-29 1997-09-30 Acuson Corporation Elevation steerable ultrasound transducer array
DE69721803T2 (de) 1996-11-07 2003-11-20 Tomtec Imaging Systems Gmbh Verfahren und anlage zur rekonstruktion eines ultraschallbildes
US6171247B1 (en) 1997-06-13 2001-01-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Underfluid catheter system and method having a rotatable multiplane transducer
EP0989822A4 (de) 1997-06-23 2004-07-28 Focus Surgery Inc Methoden und vorrichtungen zur verschaffung akustischer hemostasis
US6050943A (en) 1997-10-14 2000-04-18 Guided Therapy Systems, Inc. Imaging, therapy, and temperature monitoring ultrasonic system
WO1999022644A1 (en) * 1997-11-03 1999-05-14 Barzell Whitmore Maroon Bells, Inc. Ultrasound interface control system
KR100264970B1 (ko) * 1997-12-16 2001-05-02 이민화 위치검출이 가능한 초음파탐촉자
US6099474A (en) * 1998-05-27 2000-08-08 Solek; Roman Ultrasound system for displaying real time simultaneous multiplane image
US6194814B1 (en) 1998-06-08 2001-02-27 Acuson Corporation Nosepiece having an integrated faceplate window for phased-array acoustic transducers
US6036646A (en) * 1998-07-10 2000-03-14 Guided Therapy Systems, Inc. Method and apparatus for three dimensional ultrasound imaging
JP2000023974A (ja) * 1998-07-16 2000-01-25 Nippon Koden Corp 超音波プローブ用傾き角度検出器
US6059731A (en) * 1998-08-19 2000-05-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Simultaneous side-and-end viewing underfluid catheter
US6080108A (en) * 1998-11-17 2000-06-27 Atl Ultrasound, Inc. Scanning aid for quantified three dimensional ultrasonic diagnostic imaging
JP3635454B2 (ja) * 1999-03-23 2005-04-06 日本光電工業株式会社 超音波プローブ用ローテータ
US6398736B1 (en) 1999-03-31 2002-06-04 Mayo Foundation For Medical Education And Research Parametric imaging ultrasound catheter
USRE43900E1 (en) 1999-06-02 2013-01-01 Ge Medical Systems Kretztechnik Gmbh & Co. Ohg Procedure for an examination of objects by the means of ultrasound waves
JP2001149372A (ja) * 1999-11-26 2001-06-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超音波探触子
US7914453B2 (en) 2000-12-28 2011-03-29 Ardent Sound, Inc. Visual imaging system for ultrasonic probe
US6780153B2 (en) * 2001-06-25 2004-08-24 Angelsen Bjoern A. J. Mechanism and system for 3-dimensional scanning of an ultrasound beam
US20040243147A1 (en) 2001-07-03 2004-12-02 Lipow Kenneth I. Surgical robot and robotic controller
US6572547B2 (en) 2001-07-31 2003-06-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transesophageal and transnasal, transesophageal ultrasound imaging systems
USRE45759E1 (en) * 2001-07-31 2015-10-20 Koninklijke Philips N.V. Transesophageal and transnasal, transesophageal ultrasound imaging systems
US20030055338A1 (en) * 2001-09-18 2003-03-20 Josef Steininger Apparatus and methods for ultrasound imaging with positioning of the transducer array
US6709397B2 (en) * 2001-10-16 2004-03-23 Envisioneering, L.L.C. Scanning probe
US8137279B2 (en) * 2001-10-16 2012-03-20 Envisioneering, Llc Scanning probe
US20050124898A1 (en) * 2002-01-16 2005-06-09 Ep Medsystems, Inc. Method and apparatus for isolating a catheter interface
US7648462B2 (en) * 2002-01-16 2010-01-19 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Safety systems and methods for ensuring safe use of intra-cardiac ultrasound catheters
US7285094B2 (en) * 2002-01-30 2007-10-23 Nohara Timothy J 3D ultrasonic imaging apparatus and method
US7314446B2 (en) * 2002-07-22 2008-01-01 Ep Medsystems, Inc. Method and apparatus for time gating of medical images
US20070083118A1 (en) * 2002-07-22 2007-04-12 Ep Medsystems, Inc. Method and System For Estimating Cardiac Ejection Volume Using Ultrasound Spectral Doppler Image Data
US20070167809A1 (en) * 2002-07-22 2007-07-19 Ep Medsystems, Inc. Method and System For Estimating Cardiac Ejection Volume And Placing Pacemaker Electrodes Using Speckle Tracking
JP3821435B2 (ja) * 2002-10-18 2006-09-13 松下電器産業株式会社 超音波探触子
JP4011463B2 (ja) * 2002-11-07 2007-11-21 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 超音波診断装置
JPWO2004082482A1 (ja) * 2003-03-20 2006-06-15 松下電器産業株式会社 超音波探触子および超音波診断装置
US20040254466A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 James Boner Apparatus and method for real time three-dimensional ultrasound imaging
US7691060B2 (en) * 2003-10-10 2010-04-06 Angelsen Bjoern A J Probe for 3-dimensional scanning and focusing of an ultrasound beam
US7457654B2 (en) * 2003-10-27 2008-11-25 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Artifact reduction for volume acquisition
US20050113700A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Koji Yanagihara Ultrasonic probe
US7081093B2 (en) * 2003-12-05 2006-07-25 Vermon Array transducer for 3D tilting probes
US20050203410A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Ep Medsystems, Inc. Methods and systems for ultrasound imaging of the heart from the pericardium
EP1738351A1 (de) 2004-04-02 2007-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ultraschallsonde mit mehrfach-fluidkammern
US7507205B2 (en) * 2004-04-07 2009-03-24 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Steerable ultrasound catheter
WO2005096948A1 (ja) * 2004-04-08 2005-10-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 超音波診断装置
US7654958B2 (en) * 2004-04-20 2010-02-02 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Method and apparatus for ultrasound imaging with autofrequency selection
US20050288587A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Yongrae Roh Drive machanism for mechanically scanned ultrasound transducers
US7824348B2 (en) 2004-09-16 2010-11-02 Guided Therapy Systems, L.L.C. System and method for variable depth ultrasound treatment
US7393325B2 (en) 2004-09-16 2008-07-01 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultrasound treatment with a multi-directional transducer
US9011336B2 (en) 2004-09-16 2015-04-21 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for combined energy therapy profile
US10864385B2 (en) 2004-09-24 2020-12-15 Guided Therapy Systems, Llc Rejuvenating skin by heating tissue for cosmetic treatment of the face and body
US8535228B2 (en) 2004-10-06 2013-09-17 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for noninvasive face lifts and deep tissue tightening
US8444562B2 (en) 2004-10-06 2013-05-21 Guided Therapy Systems, Llc System and method for treating muscle, tendon, ligament and cartilage tissue
US7530958B2 (en) * 2004-09-24 2009-05-12 Guided Therapy Systems, Inc. Method and system for combined ultrasound treatment
US9694212B2 (en) 2004-10-06 2017-07-04 Guided Therapy Systems, Llc Method and system for ultrasound treatment of skin
US8133180B2 (en) 2004-10-06 2012-03-13 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treating cellulite
US8690779B2 (en) 2004-10-06 2014-04-08 Guided Therapy Systems, Llc Noninvasive aesthetic treatment for tightening tissue
US20060111744A1 (en) 2004-10-13 2006-05-25 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for treatment of sweat glands
US11235179B2 (en) 2004-10-06 2022-02-01 Guided Therapy Systems, Llc Energy based skin gland treatment
US7758524B2 (en) 2004-10-06 2010-07-20 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for ultra-high frequency ultrasound treatment
KR20210068607A (ko) 2004-10-06 2021-06-09 가이디드 테라피 시스템스, 엘.엘.씨. 초음파 치료 시스템
US9827449B2 (en) 2004-10-06 2017-11-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systems for treating skin laxity
US11883688B2 (en) 2004-10-06 2024-01-30 Guided Therapy Systems, Llc Energy based fat reduction
WO2006042163A2 (en) 2004-10-06 2006-04-20 Guided Therapy Systems, L.L.C. Method and system for cosmetic enhancement
US11207548B2 (en) 2004-10-07 2021-12-28 Guided Therapy Systems, L.L.C. Ultrasound probe for treating skin laxity
US11724133B2 (en) 2004-10-07 2023-08-15 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound probe for treatment of skin
US7713210B2 (en) 2004-11-23 2010-05-11 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Method and apparatus for localizing an ultrasound catheter
US20060122505A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-08 Ep Medsystems, Inc. M-Mode presentation of an ultrasound scan
ATE397414T1 (de) 2005-01-18 2008-06-15 Esaote Spa Verfahren zur ultraschallabbildung und sonde zur 3d gynäkologischen untersuchung
US7588540B2 (en) * 2005-04-08 2009-09-15 Vermon Ultrasonic probe for scanning a volume
EP2533130A1 (de) 2005-04-25 2012-12-12 Ardent Sound, Inc. Verfahren und System zur Verbesserung der peripheren Computersicherheit
US20070062290A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-22 Ultrasonic Technologies Ltd. Motor driven mechanism for mechanically scanned ultrasound transducers
US20070167793A1 (en) * 2005-12-14 2007-07-19 Ep Medsystems, Inc. Method and system for enhancing spectral doppler presentation
US8070684B2 (en) * 2005-12-14 2011-12-06 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Method and system for evaluating valvular function
JP4611909B2 (ja) * 2006-02-21 2011-01-12 日本電波工業株式会社 短軸遥動型超音波探触子
US20070232949A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Ep Medsystems, Inc. Method For Simultaneous Bi-Atrial Mapping Of Atrial Fibrillation
EP2030571A4 (de) * 2006-06-12 2010-01-06 Shimadzu Corp Ultraschall-diagnosegerät
US20070299479A1 (en) * 2006-06-27 2007-12-27 Ep Medsystems, Inc. Method for Reversing Ventricular Dyssynchrony
JP5084270B2 (ja) * 2006-08-31 2012-11-28 日本電波工業株式会社 超音波探触子
US9566454B2 (en) 2006-09-18 2017-02-14 Guided Therapy Systems, Llc Method and sysem for non-ablative acne treatment and prevention
US20080146942A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Ep Medsystems, Inc. Catheter Position Tracking Methods Using Fluoroscopy and Rotational Sensors
US8187190B2 (en) * 2006-12-14 2012-05-29 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Method and system for configuration of a pacemaker and for placement of pacemaker electrodes
KR100885624B1 (ko) 2007-04-18 2009-02-25 주식회사 메디슨 초음파 진단장치의 프로브
EP3181183A1 (de) 2007-05-07 2017-06-21 Guided Therapy Systems, L.L.C. Verfahren und systeme zur modulation von arzneimitteln unter verwendung von akustischer energie
US20150174388A1 (en) 2007-05-07 2015-06-25 Guided Therapy Systems, Llc Methods and Systems for Ultrasound Assisted Delivery of a Medicant to Tissue
WO2008149540A1 (ja) * 2007-06-04 2008-12-11 Panasonic Corporation 超音波診断装置および超音波診断装置に利用される超音波プローブ
US8317711B2 (en) 2007-06-16 2012-11-27 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Oscillating phased-array ultrasound imaging catheter system
US8086781B2 (en) * 2007-06-22 2011-12-27 Apple Inc. Serial pass-through device
US8852112B2 (en) 2007-06-28 2014-10-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Catheter with deflectable imaging device and bendable electrical conductor
US8285362B2 (en) 2007-06-28 2012-10-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Catheter with deflectable imaging device
US8864675B2 (en) 2007-06-28 2014-10-21 W. L. Gore & Associates, Inc. Catheter
US8057394B2 (en) 2007-06-30 2011-11-15 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Ultrasound image processing to render three-dimensional images from two-dimensional images
WO2010097729A1 (en) 2009-02-27 2010-09-02 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Pre-collapsed cmut with mechanical collapse retention
US8506490B2 (en) * 2008-05-30 2013-08-13 W.L. Gore & Associates, Inc. Real time ultrasound probe
CA2835549C (en) * 2008-05-30 2015-07-28 Gore Enterprise Holdings, Inc. Real time ultrasound catheter probe
EP3058875B1 (de) 2008-06-06 2022-08-17 Ulthera, Inc. System für kosmetische behandlung und abbildung
US12102473B2 (en) 2008-06-06 2024-10-01 Ulthera, Inc. Systems for ultrasound treatment
JP5205135B2 (ja) * 2008-06-09 2013-06-05 株式会社東芝 超音波プローブ及び超音波診断装置
CN102112058B (zh) * 2008-08-01 2014-03-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 三维成像超声探头
JP5470253B2 (ja) * 2008-08-25 2014-04-16 株式会社日立メディコ 超音波診断装置
JP5331821B2 (ja) * 2008-12-02 2013-10-30 パナソニック株式会社 超音波探触子
WO2010075547A2 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for fat reduction and/or cellulite treatment
KR101222848B1 (ko) * 2009-10-21 2013-01-16 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단장치의 프로브 및 그 제어방법
US8715186B2 (en) 2009-11-24 2014-05-06 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for generating thermal bubbles for improved ultrasound imaging and therapy
US9044216B2 (en) 2010-07-12 2015-06-02 Best Medical International, Inc. Biopsy needle assembly
US8758256B2 (en) 2010-07-12 2014-06-24 Best Medical International, Inc. Apparatus for brachytherapy that uses a scanning probe for treatment of malignant tissue
WO2012018391A2 (en) 2010-08-02 2012-02-09 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for treating plantar fascia
US9504446B2 (en) 2010-08-02 2016-11-29 Guided Therapy Systems, Llc Systems and methods for coupling an ultrasound source to tissue
US8857438B2 (en) 2010-11-08 2014-10-14 Ulthera, Inc. Devices and methods for acoustic shielding
WO2012076918A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 B-K Medical Aps Imaging transducer probe
US8858471B2 (en) 2011-07-10 2014-10-14 Guided Therapy Systems, Llc Methods and systems for ultrasound treatment
EP2731675B1 (de) 2011-07-11 2023-05-03 Guided Therapy Systems, L.L.C. Systeme und verfahren zur kopplung einer quelle an ein gewebe
KR101387934B1 (ko) * 2011-12-08 2014-04-23 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단장치
US9263663B2 (en) 2012-04-13 2016-02-16 Ardent Sound, Inc. Method of making thick film transducer arrays
US9510802B2 (en) 2012-09-21 2016-12-06 Guided Therapy Systems, Llc Reflective ultrasound technology for dermatological treatments
US9615815B2 (en) 2012-09-28 2017-04-11 Clemson University Research Foundation Devices that cooperate with ultrasound probes for muscoskeletal evaluations and related systems and methods
TWD159000S (zh) * 2013-03-07 2014-02-21 鴻海精密工業股份有限公司 點雲掃描器
CN113648551B (zh) 2013-03-08 2025-03-25 奥赛拉公司 用于多焦点超声治疗的装置和方法
GB201304498D0 (en) * 2013-03-13 2013-04-24 Univ Newcastle Ultrasound imaging apparatus
US10561862B2 (en) 2013-03-15 2020-02-18 Guided Therapy Systems, Llc Ultrasound treatment device and methods of use
KR102136174B1 (ko) * 2013-08-13 2020-07-21 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단장치
JP6114663B2 (ja) * 2013-08-27 2017-04-12 富士フイルム株式会社 超音波診断装置および超音波画像生成方法
KR102255420B1 (ko) 2014-03-19 2021-05-24 삼성메디슨 주식회사 3d 초음파 프로브
SG11201608691YA (en) 2014-04-18 2016-11-29 Ulthera Inc Band transducer ultrasound therapy
US10646201B2 (en) 2014-11-18 2020-05-12 C. R. Bard, Inc. Ultrasound imaging system having automatic image presentation
EP3220828B1 (de) 2014-11-18 2021-12-22 C.R. Bard, Inc. Ultraschallbildgebungssystem mit automatischer bilddarstellung
JP6584839B2 (ja) * 2015-06-30 2019-10-02 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 体外式超音波プローブ
AU2016293866A1 (en) * 2015-07-16 2017-12-14 Sonavex, Inc. Microcavity-containing polymeric medical devices for enhanced ultrasonic echogenicity
CA3003623A1 (en) * 2015-10-29 2017-05-04 Avent, Inc. 3d ultrasound imaging system for nerve block applications
IL259944B (en) 2016-01-18 2022-07-01 Ulthera Inc Compact ultrasound device having annular ultrasound array peripherally electrically connected to flexible printed circuit board and method of assembly thereof
SG11201809850QA (en) 2016-08-16 2018-12-28 Ulthera Inc Systems and methods for cosmetic ultrasound treatment of skin
US11061124B2 (en) 2016-10-21 2021-07-13 The Governors Of The University Of Alberta System and method for ultrasound imaging
EP3326572A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 RWTH Aachen University Intraorale abtastungsvorrichtung und verfahren zur hochauflösenden ultraschallabtastung und 3d-rekonstruktion einer zahnregion
US10945706B2 (en) 2017-05-05 2021-03-16 Biim Ultrasound As Hand held ultrasound probe
CN107781371B (zh) * 2017-09-21 2020-04-10 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 一种传动机构及探头装置
US11150344B2 (en) 2018-01-26 2021-10-19 Roger Zemp 3D imaging using a bias-sensitive crossed-electrode array
TWI797235B (zh) 2018-01-26 2023-04-01 美商奧賽拉公司 用於多個維度中的同時多聚焦超音治療的系統和方法
US11944849B2 (en) 2018-02-20 2024-04-02 Ulthera, Inc. Systems and methods for combined cosmetic treatment of cellulite with ultrasound
US11564656B2 (en) 2018-03-13 2023-01-31 Verathon Inc. Generalized interlaced scanning with an ultrasound probe
JP7034114B2 (ja) 2019-03-29 2022-03-11 富士フイルム株式会社 撮影用部材、制御装置、医用撮影システム、撮影方法、制御方法、及び制御プログラム
US12343208B2 (en) 2021-09-09 2025-07-01 Roger Zemp Ultrasound imaging using a bias-switchable row-column array transducer
CN115192070A (zh) * 2022-07-28 2022-10-18 武汉联影医疗科技有限公司 超声换能器的运动控制方法、装置及相关设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316481A (en) * 1976-07-30 1978-02-15 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic diagnostic device
JPS54112587A (en) * 1978-02-23 1979-09-03 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic wave diagnosis device
US4271706A (en) * 1978-05-03 1981-06-09 Georgetown University Ultrasonic scanner
DE2826828B1 (de) * 1978-06-19 1979-07-12 Siemens Ag Geraet zur Ultraschallabtastung von Objekten
US4231373A (en) * 1978-07-18 1980-11-04 Diasonics Ultrasonic imaging apparatus
US4431007A (en) * 1981-02-04 1984-02-14 General Electric Company Referenced real-time ultrasonic image display
US4637256A (en) * 1983-06-23 1987-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ultrasonic probe having dual-motion transducer
DE3405537A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-22 Lothar W. Dr.med. 2000 Hamburg Popp Verfahren zur ultraschall-echo-impuls-diagnostik und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0233724B1 (de) * 1986-01-30 1992-04-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ultraschallwandler für medizinische Diagnostik
JPS62233724A (ja) * 1986-04-03 1987-10-14 Nec Corp 液面位置検出装置
FR2620327B1 (fr) * 1987-09-11 1989-12-08 Synthelabo Sonde d'echographie a tete articulee
US4932414A (en) * 1987-11-02 1990-06-12 Cornell Research Foundation, Inc. System of therapeutic ultrasound and real-time ultrasonic scanning
DE69015400T2 (de) * 1989-03-27 1995-05-24 Toshiba Kawasaki Kk Mechanischer Ultraschallabtaster.
JPH0390311A (ja) * 1989-09-01 1991-04-16 Efupure Kk カッターブレード

Also Published As

Publication number Publication date
CA2032204C (en) 1995-03-14
EP0432771A1 (de) 1991-06-19
US5152294A (en) 1992-10-06
DE69027284D1 (de) 1996-07-11
EP0432771B1 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027284T2 (de) Dreidimensionaler Ultraschallabtaster
DE2619231C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
DE2710038C2 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Untersuchung von Geweben eines Patienten
DE60222476T2 (de) Ultraschallwandler
DE69314228T2 (de) Ultraschallwandleranordnung
EP0043158B1 (de) Ultraschall-Untersuchungsanordnung
DE10255856B4 (de) Verfahren und medizinisches Abbildungssystem
DE69020723T2 (de) Vorrichtung zur Ultrachalldiagnose.
DE4391000C2 (de) Transaxiales Kompressionsverfahren für die Schallgeschwindigkeitsberechnung
DE2529112B2 (de) Ultraschall-applikator fuer die zeilenweise ultraschallabtastung von koerpern
DE4419551A1 (de) Hochauflösendes und kontrastreiches Ultraschallmammografie-System mit Herzmonitor und Grenzgruppenabtaster zur elektronischen Abtastung
DE2507177A1 (de) Bewegliche ultraschallwandleranordnung
WO1999055234A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung weiblicher mammae mittels ultraschall
DE2737109A1 (de) Ultraschall-faecherstrahl-abtastgeraet fuer laufzeit-tomographie mit rechnerauswertung
DE4309596A1 (de) Verfahren zur bildgebenden Darstellung mittels Echosignalen
WO1994021189A2 (de) Verfahren zur bildgebenden darstellung einer partie des menschlichen körpers
DE3041112A1 (de) Ultraschallabbildungssystem
DE10050232A1 (de) Hochauflösender Ultraschalltomograph
DE60215406T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallabbildung
DE4209394A1 (de) Ultraschallgeraet, sonde fuer ein solches und ultraschall-diagnoseverfahren
DE19530116C2 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Schallaufzeiten
DE2643126A1 (de) Einrichtung zur untersuchung von objekten nach dem reflexionsprinzip
EP2032978A1 (de) Ultraschall-prüfgerät mit array-prüfköpfen
EP0019793B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit von bewegter Materie, insbesondere im Körper, und Vorrichtung zu dieser Bestimmung und zur Darstellung von Teilen des Körpers
DE4137688C2 (de) Ultraschallbild-Analysiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition