DE69022875T2 - Aquarium mit einem Hilfsgestell - Google Patents
Aquarium mit einem HilfsgestellInfo
- Publication number
- DE69022875T2 DE69022875T2 DE69022875T DE69022875T DE69022875T2 DE 69022875 T2 DE69022875 T2 DE 69022875T2 DE 69022875 T DE69022875 T DE 69022875T DE 69022875 T DE69022875 T DE 69022875T DE 69022875 T2 DE69022875 T2 DE 69022875T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aquarium
- parts
- devices
- turn
- transverse part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 claims 1
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 abstract 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/06—Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
- Hydroponics (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
- Greenhouses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aquarium mit einem Hilfsrahmen, der die Anordnung von Bauteilen ermöglicht, die zum ordnungsgemäßen Betrieb des Aquariums wie zur Sauberhaltung des Wassers für die Fische erforderlich sind. Diese Bauteile können hinter dem Rahmen verborgen sein, der die Oberkanten des Aquariums umgibt. Alle Bauteile und alle Teile des Rahmens selbst sind abnehmbar.
- Übliche Aquarien sind normalerweise prismatische Behälter, die Zubehörteile oder Hilfs-Bauteile aufweisen, die im allgemeinen am oberen oder hinteren Teil des Aquariums befestigt sind. Diese Bauteile sind üblicherweise vollständig sichtbar und dies führt zu einem ziemlich unästhetischen, äußeren Erscheinungsbild.
- Darüber hinaus sind bei üblichen Aquarien viele dieser Hilfs- Baugruppen oder - Bauteile nicht abnehmbar, so daß die Lagerung, des Transports und dergleichen der Aquarien Probleme aufwirft sowie Unbequemlichkeiten, die zu hohen Kosten führen.
- Ein Rahmen für prismatische Aquarien ist in der US-A-3 841 267 offenbart. Dieser Rahmen hat zwei Abschnitte, die die oberen Kanten des Aquariums umhüllen sowie eine breite, mittige Abdeckplatte, die ein Gehäuse für eine Beleuchtungsvorrichtung trägt sowie bewegbare Verschlußdeckel. Die Innenseiten dieser Abschnitte haben horizontal vorspringende Tragleisten, auf denen die Abdeckplatte aufliegt. Dieser Rahmen hat mehrere Nachteile, die im wesentlichen darin bestehen, daß zur Innenseite des Aquariums eine begrenzte Zugänglichkeit dann besteht, wenn dort Handgriffe erforderlich sind, ferner in der Unmöglichkeit des Anordnens anderer Bauteile am Rahmen, die üblicherweise bei Aquarien verwendet werden und in einer ziemlich komplexen, auf diese Weise teuren Struktur.
- Ein weiterer Rahmen für Aquarien ist in dem DE-U-8 912 939 offenbart. Dieser Rahmen hat umgebende Profile der oben erwähnten Art sowie eine Beleuchtungsvorrichtung, die lose auf Trag-Vorsprüngen an den Innenseiten der einander gegenüberliegend angeordneten Profile aufliegt sowie zwei horizontal verschiebbare Abdeckplatten. Die Nachteile dieser Anordnung sind dieselben wie bei der oben in Verbindung mit der US-A-3 841 267 erwähnten und darüberhinaus ist die lose Anordnung der Beleuchtungsvorrichtung noch gefährlich.
- Die vorliegende Erfindung, wie sie beansprucht ist, ist dazu bestimmt, die oben erwähnten Nachteile bei bekannten Aquarien auf einfache und billige Art zu vermeiden.
- Eine Art, in der die Erfindung durchgeführt werden kann, wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, die lediglich eine besondere Ausführungsform darstellen.
- Figur 1 ist eine allgemeine, perspektivische Ansicht des Aquariums von oben;
- Figur 2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Aquariums nach Figur 1, wobei der Grundaufbau der Erfindung mit den Profilen dargestellt ist, die an den oberen Kanten des Aquariums angebracht sind;
- Figur 3 ist eine Querschnittsansicht entsprechend der Seitenansicht der Erfindung nach den Figuren 1 und 2, wobei die entsprechenden Hilfs-Bauteile, die von den äußeren Leisten der Profile, die ihrerseits an den Oberkanten des Aquariums befestigt sind, abgedeckt sind und ihrerseits entsprechend angeordnet und befestigt sind.
- Nach diesen Figuren hat das Aquarium 1 eine im allgemeinen rechteckige, prismatische Form, die durch vier durchsichtige Platten 1' bestimmt werden, die die Seitenwände bilden sowie eine horizontale Bodenplatte 1", wobei diese Platten an ihren jeweiligen Kanten so verbunden sind, daß die Bodenplatte 1" in bezug auf die Seitenplatten 1' innen liegt, so daß eine herabhängende Umfangskante gebildet wird, wie dies in den Figuren 2 und 3 klar erkenntlich ist.
- Die Profile 2 sind auf den Oberkanten des Aquariums 1 so angeordnet, daß sie die Platten 1' umfassen. Die Profile 2 haben an ihrer Außenseite vertikale Leisten 3 sowie Innenführungen 4, die dazu bestimmt sind, direkt oder indirekt die zusätzlichen Bauteile des Aquariums 1 abzustützen. Die Führungen 4 haben die Form von nach innen vertieften Schienen.
- Die Profile 2 werden an ihren Enden durch Eckstücke 5 vervollständigt, die ihrerseits die Abschluß- oder Verbindungsvorrichtungen von benachbarten Enden der Leisten 3 bilden, um auf diese Weise einen fortlaufenden, breiten, oberen Bereich des Aquariums 1 zu bilden, wie dies in Figur 1 dargestellt ist.
- In den Führungen 4 sind Vorsprünge 6 eingepaßt, an die ein querverlaufendes Teil 7 angeschlossen werden kann, daß einerseits durch ein Profil dargestellt wird, das zwei einander gegenüberliegende Seitenrippen 8 aufweist; diese Seitenrippen haben einen Sitz sowie ein Gelenkmittelpunkt für ein Paar von Blechen 9, die die obere Abdeckung des Aquariums bilden und die zwischen dem querlaufenden Teil 7 und den Profilen 2 eingepaßt sind. Eine der Seitenrippen 8 des querverlaufenden Teils 7 ist in ihrem oberen Teil konkav und bildet den Gelenk-Mittelpunkt für das entsprechende Blech 9, so daß die Seitenrippe in der Lage ist, dieses Blech 9 in seiner offenen Stellung gemäß Figur 3 aufzunehmen und zu halten, in der eines der Bleche unbeweglich verbleibt, während das andere, das mit 9 bezeichnet ist, so geöffnet werden kann, als wenn es mit einem Scharnier versehen wäre, um auf diese Weise Zugang zum Inneren des Aquariums 1 zu erhalten.
- Am querverlaufenden Teil 7 sind Halteteile 10 vorgesehen, die ihrerseits eine gekrümmten Seitenarm 11 haben, der den Sitz für einen rohrförmigen Körper 12 bildet. Die Enden dieses rohrförmigen Körpers haben Abdeckungen 13, die ihn verschließen oder abdichten, um einen wasserdichten Behälter für eine übliche Leuchtstoffröhre oder ein ähnliches Beleuchtungselement zu bilden.
- Die Führungen 4 können Schalen 14 für eine Wasserfilter-Masse aufnehmen, wobei diese Schalen 14 einen herabhängenden, kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Flansch 15 aufweisen, der am Oberteil der Schale 14 angebracht ist, um auf diese Weise einen Traghaken in bezug auf eine der Kanten der Führung 4 zu bilden, wobei der Seitenteil der Schale gegen die Innenseite der jeweiligen Platte 1' anliegt.
- Die äußeren Leisten 3 der Profile 2 haben eine Höhe, die gleich oder größer ist als die der Schalen 14 für die 5 Filtermasse und gleich oder größer als die Höhe des querverlaufenden Teils 7 mit den Halteteilen 10 und dem rohrförmigen Körper 12, der die Beleuchtungsvorrichtung enthält, so daß die Hilfs-Baugruppen hinter dem Rahmen verborgen sind, der aus den Profilen 2 besteht, oder, was dasselbe ist, aus den Umfangsleisten 3. Wie dies bereits aus der obigen Beschreibung hervorgeht, können die Profile 2 und der Rest der Hilfsbauelemente zum Aquarium 1 abgenommen werden und sie können durch den Benutzer selbst befestigt werden.
- Die Bodenplatte 1", die in bezug auf die Unterkanten der Platten 1' in einer inneren Stellung verbleibt, bildet eine Zusatzfläche 16, die dekoriert werden kann. Die Umfangskanten bilden auch ein Mittel, mit dessen Hilfe das Aquarium in bezug auf einen Tisch 17 zentriert werden kann, wie dies in den Figuren dargestellt ist.
Claims (6)
1. Aquarium (1) in Form eines prismatischen Behälters mit
einem Rahmen zum Anordnen und Befestigen von
Beleuchtungs-, Hilfs-, Konditionierungs- und/oder
Steuervorrichtungen, wobei der Rahmen Profile (2)
aufweist, die die oberen Kanten der Aquarium-Wände (1')
umfassen und äußere, vertikale Leistenabschnitte (3)
haben sowie innere, vertikale Leistenteile, die
ihrerseits zum Abstützen der genannten Vorrichtungen
horizontale Führungsvorrichtungen (4) aufweisen sowie
ausrichtende Eckstücke (5),
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Führungsvorrichtung (4) eine innen vertiefte,
horizontale Schiene ist,
- daß die genannten Vorrichtungen vorspringende Teile
(6, 15) haben, die zur Form der Führungsvorrichtung
(4) im wesentlichen komplementär sind und die
innerhalb der Führungsvorrichtung (4) mit Hilfe der
genannten Teile (6, 15) verschiebbar befestigt
sind, und
- daß die Eckstücke (5) abnehmbar sind, um eine
unabhängige Demontage jedes Profils (2) zu
ermöglichen.
2. Aquarium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hilfs-Vorrichtung ein quer verlaufendes Teil (7)
ist, das zwei Endabschnitte (6) aufweist, mit deren
Hilfe das quer verlaufende Teil (7) an den
Führungsvorrichtungen (4) befestigt ist sowie zwei
einander gegenüberliegende, seitliche Rippen (8), die
einen Sitz und einen Gelenkpunkt für Bleche (9) bilden,
die ihrerseits die gesamte, obere Öffnung des Aquariums
(1) abdecken und die auf den oberen Teile der Profile
(2) und auf den Rippen (8) abgestützt werden.
3. Aquarium nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens eine der genannten Rippen (8) an der
Oberseite eine konkave Form hat, um wenigstens eines der
Bleche (9) in einer offenen Stellung zu halten und
abzustützen.
4. Aquarium nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das quer verlaufende Teil (7) mit
wenigstens einem Halteteil (10) verbunden ist, das
seinerseits einen gekrümmten Seitenarm (11) trägt, der
einen rohrförmigen Körper (12) abstützt, dessen Enden
mit Hilfe von Abdeckungen (13) abgedeckt sind und der
eine übliche, rohrförmige Beleuchtungsvorrichtung
aufnimmt.
5. Aquarium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hilfs-Vorrichtung eine Filterschale (14) ist, die am
oberen Teil ihrer hinteren Seitenwand den genannten,
komplementären Vorsprung (15) aufweist, der seinerseits
als hakenförmiger Flansch (15) ausgebildet ist, mit
dessen Hilfe die Schale innerhalb der
Führungsvorrichtung (4) befestigt ist.
6. Aquarium nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Höhe der äußeren Leistenteile
(3) größer oder gleich ist wie die Höhe der Schale (14),
des quer verlaufenden Teiles (7), der Halteteile und des
rohrförmigen Körpers.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES19898901113U ES1009870Y (es) | 1989-04-10 | 1989-04-10 | Acuario perfeccionado. |
ES8901414U ES1010160Y (es) | 1989-05-03 | 1989-05-03 | Dispositivo de iluminacion para acuarios. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69022875D1 DE69022875D1 (de) | 1995-11-16 |
DE69022875T2 true DE69022875T2 (de) | 1996-05-30 |
Family
ID=26154417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69022875T Expired - Fee Related DE69022875T2 (de) | 1989-04-10 | 1990-03-29 | Aquarium mit einem Hilfsgestell |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0395129B1 (de) |
AT (1) | ATE128808T1 (de) |
DE (1) | DE69022875T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010017963A1 (de) * | 2010-04-23 | 2011-10-27 | Eheim Gmbh & Co. Kg | Abdeckung für Aquarien, Terrarien od. dgl. |
WO2021127801A1 (zh) * | 2019-12-23 | 2021-07-01 | 深圳市尼采科技有限公司 | 一种水族灯 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3841267A (en) * | 1971-09-28 | 1974-10-15 | M & L Aquatics | Aquarium assembly |
BE795334A (nl) * | 1972-02-28 | 1973-05-29 | Apa Mfg Nv | Kap voor het afdekken van het bovenoppervlak van aquariums |
CH558135A (de) * | 1973-10-24 | 1975-01-31 | Schwyter Armin | Aquarium-deckenbeleuchtungsanlage. |
US4839498A (en) * | 1988-02-29 | 1989-06-13 | Maryan Chak | Electrically heated fish tank unit |
DE8912939U1 (de) * | 1989-11-02 | 1989-12-21 | Tyburski, Günter, 4710 Lüdinghausen | Abdeckung für Aquarien |
-
1990
- 1990-03-29 DE DE69022875T patent/DE69022875T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-29 AT AT90200754T patent/ATE128808T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-29 EP EP90200754A patent/EP0395129B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE128808T1 (de) | 1995-10-15 |
EP0395129B1 (de) | 1995-10-11 |
EP0395129A2 (de) | 1990-10-31 |
EP0395129A3 (de) | 1991-10-30 |
DE69022875D1 (de) | 1995-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2924979C2 (de) | Ablage für Kraftfahrzeuge | |
DE3012682C2 (de) | ||
DE4414215C2 (de) | Zusammensetzbarer Behälter | |
DE69022875T2 (de) | Aquarium mit einem Hilfsgestell | |
AT406445B (de) | Duschkabinenabtrennung mit oberen und unteren führungsschienen | |
DE1680081C3 (de) | Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen | |
DE19933928A1 (de) | Rolladenkasten | |
DE3409336C2 (de) | ||
DE898577C (de) | Zerlegbare Kiste | |
DE8613639U1 (de) | Schrankaufbau | |
DE8814313U1 (de) | Kassette aus Kunststoff für flache und dünne Gegenstände | |
DE69405800T2 (de) | Wasserfilter für Zierfischwassertank | |
DE7728187U1 (de) | Abdeckung fuer aquarien | |
EP0068329B1 (de) | Schreibtisch | |
DE8912939U1 (de) | Abdeckung für Aquarien | |
DE2936711C2 (de) | ||
DE1203178B (de) | Briefkasten | |
EP0201664B1 (de) | Verkaufsgestell für Schuhsenkel, Schuhsenkelpackungen od. dgl. Sortimentsartikel | |
DE8629125U1 (de) | Eimer | |
DE2203740C3 (de) | Sitzbank | |
DE19527298A1 (de) | Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke | |
DE2247359B2 (de) | Tisch mit zusammenklappbarer lesenische | |
DE20004798U1 (de) | Nachrüstsatz für die erweiterte Nutzung von Abfallbehälterkühlboxen | |
DE3542977A1 (de) | Buch | |
DE4116050A1 (de) | Zusammenklappbares moebelstueck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |