DE8912939U1 - Abdeckung für Aquarien - Google Patents
Abdeckung für AquarienInfo
- Publication number
- DE8912939U1 DE8912939U1 DE8912939U DE8912939U DE8912939U1 DE 8912939 U1 DE8912939 U1 DE 8912939U1 DE 8912939 U DE8912939 U DE 8912939U DE 8912939 U DE8912939 U DE 8912939U DE 8912939 U1 DE8912939 U1 DE 8912939U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame bars
- cover
- guides
- essen
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/003—Aquaria; Terraria
- A01K63/006—Accessories for aquaria or terraria
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K63/00—Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
- A01K63/06—Arrangements for heating or lighting in, or attached to, receptacles for live fish
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für Aquarien, bestehend aus miteinander verbundenen Rahmenstäben und
einem daran beweglich gelagerten Deckel.
Abdeckungen für Aquarien werden auf den oberen Rand eines Aquariums aufgesetzt. Sie sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. In der Regel ist innerhalb der Abdeckung auch ein Leuchtengehäuse untergebracht. Ein Teil
" der Abdeckung besteht aus einem schwenkbaren Deckel, der
an der übrigen Abdeckung oder seitlich an den Rahmenstäben schwenkbar gelagert ist, &egr;&ogr; daß bei geöffnetem Dekkel das Aquarium von oben zugänglich ist. Dazu muß allerdings d3r geöffnete Deckel in geeigneter Weise gehalten
werden. Dazu können Stützen vorgesehen sein.
15
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckung der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß der geöffnete Deckel nicht mehr gesondert gestützt zu werden braucht,
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß wenigstens zwei /\
einander gegenüberliegende Rahmenstäbe auf ihren einan
der zugewandten Seiten Führungen für einen darin verschiebbar gehaltenen Deckel aufweisen. Die Führungen sind
zweckmäßig an den kürzeren Rahmenstäben angeordnet. Zum
Öffnen wird der Deckel in seinen Führungen verschoben,
bis eine hinreichend große Öffnung freigegeben ist. Der Deckel bedarf keiner zusätzlichen Abstützung, weil er
auch in geöffnetem Zustand in seinen Führungen gehalten i st.
30
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weisen die Rahmenstäbe zwei übereinander und zueinander parallele
Führungen für darin geführte Teildeckel auf. Dann kann
bei Bedarf eier eine oder der andere Teildeckel verschoben und dadurch der eine oder andere Teilbereich des
Aquariums von oben zugänglich gemacht werden.
Die Führungen sind vorzugsweise Führungsnuten, die von m
an die Rahmenstäbe angeformten Leisten begrenzt sind.
Damit sind die Rahmenstäbe Profilstäbe, die als gezogene Profile ohne weiteres hergestellt werden können.
10
Die Rahmenstäbe können auch dahingehend ergänzt werden, daß sie unterhalb der Deckelführungen eine Führungsleiste
I/ für einen oder mehrere Leuchtenträger aufweisen. Da sich
diese Führungsleisten ebenfalls über die gesamte Länge
der Rahmenstäbe erstrecken, können auch die Leuchtenträger bei Bedarf verschoben werden.
daß die Rahmenstäbe eine Aufnahmenut für den oberen Rand
!?' 20 des Aquariums aufweisen, so daß die komplette Abdeckung
|, mit den Rahmenstäben auf das Aquarium aufgesetzt werden
|| kann und dort formschlüssig gehalten wird.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 schematisch und in perspektivischer Darstellung
die Ansicht eines Aquariums mit Abdeckung,
Fig. 2 perspektivisch eine Draufsicht auf eine Ecke der
Abdeckung mit geöffnetem Teildeckel,
Das in der Zeichnung dargestellte Aquarium besteht aus einem üblichen Glasbehälter 1, dessen Boden und Glaswandungen
in einen unteren Rahmen 2 gefaßt sind. Zum Aquarium gehört auch eine Abdeckung 3, die aus miteinander verbundenen
Rahmenstäben 4 besteht, deren Querschnitt in Figur 3 wiedergegeben ist.
Die Rahmenstäbe, die über nicht dargestellte Eckverbinder aneinander angeschlossen sind, besitzen an ihrer unteren
Seite eine Aufnahmenut 5, in die nach dem Aufsetzen der Abdeckung 3 auf den Glasbehälter 1 die oberen Ränder
der Glaswandungen eingreifen. Die Aufnahmenut 5 ist von einer längeren Außenwandung 6 und einer kürzeren Innenwandung
7 begrenzt. Die Innenwandung 7 ist am unteren Ende abgewinkelt, so daß eine Führungsleiste 8 gebildet
ist, an deren freien Rand unterseitig eine Tropfleiste 9 angeformt ist. Die Führungsleiste 8 dient als Auflage für
einen oder mehrere Leuchtenkörper 10, die einseitig oder
beidseitig Leuchtstoffröhren 11 tragen können. Bei der dargestellten Ausführung sind die Leuchtenkörper 10 mit
den Leuchtstoffröhren 11 auf den Führungsleisten 8 der
kürzeren Rahmenstäbe 4 abgestützt. Sie können auf den Führungsleisten 8 längs der Rahmenstäbe 4 verschoben werden
.
Die Aufnahmenut 5 der Rahmenstäbe 4 wird am oberer r--^-
von einem Steg 12 begrenzt. Die Außenwandung 6 und Innenwandung 7 erstrecken sich über diesen Steg hinu.
bis zu einem weiteren Steg 13, an dem die Innenwandung 7 endet, während die Außenwandung 6 sich auch darüber
hinaus erstreckt. Parallel zu diesem oberen Steg 13 gehen von der Außenwandung 6 zwei daran angeformte Leisten
14, 15 aus, deren gegenseitiger Abstand bzw. Abstand zum
Steg 13 etwa gleich ist. Die Breite der Leisten 14, 15
entspricht etwa der Breite der Stege 12 bzw. 13. Zwischen dem Steg 13 und der Leiste 14 sowie zwischen den beiden
I - dll- Il Il 1 Il &iacgr;
Leisten 14, 15 sind Führungen 16, 17 für Teildeckel 18,
19 gebildet. Diese Teildeckel 18, 19 sind in ihren zugeordneten
Führungen 16 bzw. 17 längs der Rahmenstäbe 4 verschiebbar, so daß die Oberseite der Abdeckung bei Bedarf
auf der einen oder anderen Seite geöffnet werden kann.
Claims (5)
- Dr.-Ing. Uwe Niemann &igr; :' .*. &iacgr; I .'."'. 'ANomstraße 41,4300 Essen 1Patentanwalt '..*.:.. .'.. .'.. '..' Telefon (02 01) 4713 03Telefax (02 01) 47 08 76&Ggr; Patentanwalt Dr.-Ing. U. Niemann. Ahornstr. 41. 4300 Essen 1 ~lIhr Zeichen Mein Zeichen ° 9 155 DatumBetr: Günter Tyburski, Ti schi erstr. 6, 4710 Lüdi nghausenSchutzansprüche1. Abdeckung für Aquarien, bestehend aus miteinander verbundenen Rahmenstäben und einem daran beweglich gelagerten Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei einander gegenüberliegende Rahmenstäbe (4) auf ihren einander zugewandten Seiten Führungen (16, 17) für einen darin verschiebbar gehaltenen Deckel (18, 19) aufweisen.
- 2. Abdeckung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (16, 17) an den kurzen Rahmenstäben (4) angeordnet sind.
- 3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenstäbe (4) zwei übereinander und zueinander parallele Führungen (16, 17) für darin geführte Teildeckel (18, 19) aufweisen.
- 4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzei chnet , daß die Führungen (16, 17) als Führungsnuten ausgebildet sind, die von an die Rahmenstäbe (4) angeformten Leisten (13, 14, 15) begrenzt sind.Dresdner Bank Essen (BLZJSbäOOiO) tolinä-t'osjglro.ksienjBLZ 36010043) Kto.-Nr. 1921 54-430
-
5. Abdeckung • · • · · · · I •
■ » ·der Ansprüche 1 O) aufweisen. r c h g e k e &eegr; • · der Ansprüche 1 - 4, d a d u h &eegr; e t , daß di ( 4) unter halb der F nach einem h &eegr; e t , daß di e Rahrnenstäbe den oberen Rand - 5, d a d u 8) für einen odet &eegr; &zgr; e i c 16, 17) eine Führungsleiste ( e Rahmenstäbe :ührungen ( ■ mehrere Leuchtenträger (1 des Aquariums 6. Abdeckung r c h ! 5 g e k e &eegr; nach einem ( 4) eine &eegr; &zgr; e i c aufwei sen. Aufnahmenut (5) für Io
St Il IV 1 I ■ I I ■ !
1;
I
I> I t » I · I &iacgr;&ogr; I
f.\,i
i'fi;I I I . · ·· • · ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8912939U DE8912939U1 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Abdeckung für Aquarien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8912939U DE8912939U1 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Abdeckung für Aquarien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8912939U1 true DE8912939U1 (de) | 1989-12-21 |
Family
ID=6844221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8912939U Expired - Lifetime DE8912939U1 (de) | 1989-11-02 | 1989-11-02 | Abdeckung für Aquarien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8912939U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0395129A2 (de) * | 1989-04-10 | 1990-10-31 | Occoris, S.A. | Aquarium mit einem Hilfsgestell |
FR2688380A1 (fr) * | 1992-03-12 | 1993-09-17 | Reignier Gerard | Cadre pour la partie superieure des aquariums. |
DE29804946U1 (de) * | 1997-10-22 | 1998-07-02 | Ksienzyk, Horst, 40699 Erkrath | Aquariumabdeckung |
EP0910945A1 (de) * | 1997-10-22 | 1999-04-28 | Horst Ksienzyk | Aquariumabdeckung |
-
1989
- 1989-11-02 DE DE8912939U patent/DE8912939U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0395129A2 (de) * | 1989-04-10 | 1990-10-31 | Occoris, S.A. | Aquarium mit einem Hilfsgestell |
EP0395129A3 (de) * | 1989-04-10 | 1991-10-30 | Occoris, S.A. | Aquarium mit einem Hilfsgestell |
FR2688380A1 (fr) * | 1992-03-12 | 1993-09-17 | Reignier Gerard | Cadre pour la partie superieure des aquariums. |
DE29804946U1 (de) * | 1997-10-22 | 1998-07-02 | Ksienzyk, Horst, 40699 Erkrath | Aquariumabdeckung |
EP0910945A1 (de) * | 1997-10-22 | 1999-04-28 | Horst Ksienzyk | Aquariumabdeckung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19817919A1 (de) | Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE8912939U1 (de) | Abdeckung für Aquarien | |
EP0726370B1 (de) | Gebäudefassade oder Dach | |
DE8107577U1 (de) | Rahmen aus geraden rahmenteilen und eckverbindern | |
CH670909A5 (en) | Upright rectangular placed holder | |
DE4039836A1 (de) | Zusammenklappbarer behaelter | |
DE3412299A1 (de) | Dusch- oder badewannenabtrennung mit schiebetuer | |
DE3239127A1 (de) | Dusch- oder badewannenabtrennung | |
DE3410863A1 (de) | Variierbares liegemoebel | |
DE2832418A1 (de) | Vitrine | |
AT397125B (de) | Verschluss für öffnungen in raum- oder zwischendecken | |
DE8712069U1 (de) | Stapelfähige Verpackung | |
DE9002843U1 (de) | Lagervorrichtung für umweltgefährdende Stoffe | |
DE29809614U1 (de) | Ausziehvorrichtung in Differentialbauart für Hochschränke | |
AT407904B (de) | Haken für ein wandschienenprofil | |
DE2643698A1 (de) | Einrichtungsschrank, insbesondere fuer werkzeug | |
DE8110852U1 (de) | Schublade fuer apothekenschraenke | |
DE8901126U1 (de) | Liegemöbel, insbesondere Polsterbett | |
DE29915918U1 (de) | Maschinenstraße mit einem langgestreckten Gehäuse und hierbei verwendbare geschweißte Plattenverbindung | |
DE8910100U1 (de) | Entlüftbarer Bettkasten | |
DE4119443C2 (de) | ||
DE8134458U1 (de) | Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand | |
DE29923413U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE2109380A1 (de) | Pfostenlose Schiebeführung | |
DE3406388A1 (de) | Wechselrahmen fuer einzelne platten von verdeckten montagedecken |