[go: up one dir, main page]

DE69020447T2 - Umbrella. - Google Patents

Umbrella.

Info

Publication number
DE69020447T2
DE69020447T2 DE1990620447 DE69020447T DE69020447T2 DE 69020447 T2 DE69020447 T2 DE 69020447T2 DE 1990620447 DE1990620447 DE 1990620447 DE 69020447 T DE69020447 T DE 69020447T DE 69020447 T2 DE69020447 T2 DE 69020447T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
hub
ribs
rib
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990620447
Other languages
German (de)
Other versions
DE69020447D1 (en
Inventor
Clifford Royston Fox
Reginald George Purssord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fox Design International Ltd
Original Assignee
Fox Design International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fox Design International Ltd filed Critical Fox Design International Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69020447D1 publication Critical patent/DE69020447D1/en
Publication of DE69020447T2 publication Critical patent/DE69020447T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/02Umbrella frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/28Umbrella type tents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0093Sunshades or weather protections of other than umbrella type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schirm, umfassend eine Vielzahl von Rippen, die sich von einer Nabe des Schirmes aus erstrecken, und eine an diesen Rippen befestigte Membran, wobei die Rippen schwenkbar an der Nabe befestigt sind, so daß sie zwischen Positionen, bei denen sie sich in derartige Richtungen erstrecken, daß sich der Schirm in zusammengefallenem Zustand befindet, bis zu Positionen bewegt werden können, in denen sie sich von der Nabe aus radial nach außen erstrecken, wenn der Schirm in Gebrauch ist, so daß die Membran von der Nabe nach außen gestreckt wird, in der die Rippen an ihren inneren Enden mittels eines Druckelementes vor 1seinem Zusammenfallen gegeneinander in ihren sich radial erstreckenden Positionen gesichert werden, wodurch das Innere des Schirms von jeglicher zentraler Stange frei ist, wie sie in einem herkömmlichen Schirm vorliegt.The present invention relates to an umbrella comprising a plurality of ribs extending from a hub of the umbrella and a membrane attached to these ribs, the ribs being pivotally attached to the hub so that they can be moved between positions where they extend in directions such that the umbrella is in a collapsed condition to positions where they extend radially outwardly from the hub when the umbrella is in use so that the membrane is extended outwardly from the hub in which the ribs are secured at their inner ends by a compression member against each other in their radially extending positions prior to their collapse, whereby the interior of the umbrella is free from any central rod as is present in a conventional umbrella.

Eine frühere derartige Konstruktion wird in US-A-2 948 287 gezeigt. Darin wird ein schnell aufschlagbarer, zusammenklappbarer, tragbarer, zelttragender Aufbau zum Gebrauch mit einer näherungsweise halbkugelförmigen Abdeckung aus flexiblem Bandmaterial beschrieben. Der Aufbau hat ein Rippengestell und eine Mehrzahl von Rippendrehpunkten, die daran angebracht und darum beabstandet verteilt sind. Das Rippengestell hat auch eine zentrale Eohrung und eine eine Rotation verhindernde Arretieraufnahme, die sich seitlich von der zentralen Eohrung erstreckt. Eine Mehrzahl von langgestreckten Rippen aus elastischem Material ist mit der Abdeckung verbunden, und ihre oberen Enden sind drehbar jeweils an den Rippendrehpunkten angebracht. Eine bewegbare, rippenbiegende Arretiereinheit mit einer langgestreckten Stange ist in der zentralen Bohrung auf eine solche Weise angebracht, daß sie innerhalb der Bohrung in Längsrichtung bewegt werden kann und daß sie darin auch rotiert werden kann. Die Stange hat einen eine Rotation verhindernden Arretiervorsprung, der sich entlang eines Teils der Länge der Stange seitlich hiervon in die Aufnahme im rotationsverhindernden Eingriff hiermit erstreckt. Die rippenbiegende Arretiereinheit hat auch ein rippenbiegendes Widerlager, das an der Stange über ihrem Vorsprung angeordnet ist. Die Einheit ist in einen Eingriff mit den oberen Enden der Rippen bewegbar. Die Rippen sind so ausgelegt, daß sie sich gewölbt und elastisch in einen ausgedehnten Eingriff mit der Abdeckung biegen, wenn das Widerlager ihre oberen Enden in im wesentlichen senkrechte Positionen zur Stange zwingt.An earlier such construction is shown in US-A-2 948 287. Therein is described a quick-pitch, collapsible, portable tent-supporting structure for use with an approximately hemispherical cover made of flexible tape material. The structure has a rib frame and a plurality of rib pivots attached thereto and spaced therearound. The rib frame also has a central bore and a rotation-preventing locking receptacle extending laterally from the central bore. A plurality of elongated ribs made of resilient material are connected to the cover and their upper ends are pivotally mounted on the rib pivots, respectively. A movable rib-flexing locking unit having an elongated rod is mounted in the central bore in such a manner that it can be moved longitudinally within the bore and that it can also be rotated therein. The rod has a rotation-preventing locking projection extending along a portion of the length of the rod laterally therefrom into the receptacle in rotation-preventing engagement therewith. The rib-flexing locking unit also has a rib-flexing abutment disposed on the rod above its projection. The unit is movable into engagement with the upper ends of the ribs. The ribs are designed to arch and resiliently flex into extended engagement with the cover when the abutment urges their upper ends into substantially perpendicular positions to the rod.

Eine weitere derartige frühere Konstruktion wird in US-A-4 809 724 gezeigt. Darin wird ein Sonnenschirmhalter gezeigt, der eine U-förmige Stange hat, die am röhrenförmigen Aufbau eines Deckstuhls oder Kinderwagens mittels Vorrichtungen befestigt ist, die an seinen freien Enden befestigt sind, während an der Stange eine Vorrichtung schiebbar angeordnet ist, die den Sonnenschirm befestigt und aus einem Bolzen besteht, um den herum eine Abstandsmanschette angeordnet ist, und auf der letzteren eine Ansammlung von Teilen, die ordnungsgemäß durch Vernieten aneinander befestigt sind.Another such prior design is shown in US-A-4 809 724. Therein is shown a parasol holder having a U-shaped rod secured to the tubular structure of a deck chair or stroller by means of devices attached to its free ends, while on the rod there is slidably mounted a device securing the parasol and consisting of a bolt around which is arranged a spacer collar and on the latter an assembly of parts properly secured to one another by riveting.

Eine weitere frühere Konstruktion, wie sie im einleitenden Absatz der vorliegenden Beschreibung dargelegt wurde, wird in den Figuren 1 und 2 der bei liegenden Zeichnungen gezeigt, in denen:Another prior construction as set out in the introductory paragraph of the present description is shown in Figures 1 and 2 of the accompanying drawings, in which:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht des Schirms von unten ist; undFigure 1 is a perspective view of the screen from below ; and

Figur 2 eine bildliche Seitenansicht dieses Schirms mit einer davon entfernten Membran ist, um den tragenden Aufbau darunter zu zeigen.Figure 2 is a pictorial side view of this screen with a membrane removed to show the supporting structure beneath.

Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Schirm hat die Konstruktion eines herkömmlichen Schirms mit einer Vielzahl von Rippen 10, die sich von einer Nabe 12 aus radial nach außen erstrecken, und einer Membran 14, die an diesen Rippen 10 befestigt ist und von der Nabe 12 nach außen gestreckt wird, wenn der Schirm in der in den Figuren 1 und 2 gezeigten offenen Position ist. Um die Membran 14 in diesem offenen Zustand zu halten, ist eine zentrale Stange 16 des Schirms mit einem röhrenförmigen Abschnitt 18 versehen, der an der Stange 16 auf- und abwärts schiebbar ist und an dem eine Vielzahl von Stützstreben 20 befestigt ist, die sich vom röhrenförmigen Abschnitt 18 zu jeweiligen Rippen 10 an annähernd zentralen Positionen darauf erstrecken. Eine Bewegung des röhrenförmigen Abschnitts 18 von der Nabe 12 weg wird durch eine Sperrnase 22 verhindert. Demzufolge wird eine Bewegung der inneren Enden der Streben 20 von der Nabe 12 weg ebenfalls verhindert, und deshalb verhindern ihre äußeren Enden, daß die Rippen 10 gegeneinander unter der Spannung der Membran 14 zusammenfallen. Ein Nachteil einer solchen Konstruktion ist die durch die Stange 16 und die Streben 20 verursachte Behinderung. Dies ist insbesondere bei gewissen Sport- und Außerhausaktivitäten, wie zum Beispiel Angeln, von Bedeutung, bei denen der Benutzer lange Zeitperioden unter dem Schirm verbringt und von der Verfügbarkeit des durch die Stange 16 und die Streben 20 eingenommenen Raums, vor allem als Kopfraum, profitieren würde.The umbrella shown in Figures 1 and 2 has the construction of a conventional umbrella having a plurality of ribs 10 extending radially outwardly from a hub 12 and a diaphragm 14 attached to these ribs 10 and extended outwardly from the hub 12 when the umbrella is in the open position shown in Figures 1 and 2. To maintain the diaphragm 14 in this open condition, a central rod 16 of the umbrella is provided with a tubular portion 18 which is slidable up and down the rod 16 and to which are attached a plurality of support struts 20 which extend from the tubular portion 18 to respective ribs 10 at approximately central positions thereon. Movement of the tubular portion 18 away from the hub 12 is prevented by a locking tab 22. Consequently, movement of the inner ends of the struts 20 away from the hub 12 is also prevented and therefore their outer ends prevent the ribs 10 from collapsing against each other under the tension of the membrane 14. A disadvantage of such a construction is the obstruction caused by the pole 16 and the struts 20. This is particularly important in certain sports and outdoor activities, such as fishing, where the user spends long periods of time under the umbrella and is dependent on the availability of the air provided by the pole 16 and the struts 20 occupied space, especially as headroom, would benefit.

Die vorliegende Erfindung soll hier Abhilfe schaffen.The present invention is intended to remedy this situation.

Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf einen Schirm, wie er im einleitenden Absatz der vorliegenden Beschreibung dargelegt wurde, gerichtet, bei dem das Druckelement an der Nabe auf der Innenseite der letzteren bezüglich des Schirms in solcher Weise befestigt ist, daß es aus der Nabe von dieser Seite derselben aus entfernt werden kann, und wodurch die Entfernung des Druckelementes das Zusammenfallen des Schirms ermöglicht, wobei der Schirm ferner Einrichtungen umfaßt, damit er am Boden gesichert werden kann.Accordingly, the present invention is directed to an umbrella as set out in the introductory paragraph of the present description, in which the pressure element is secured to the hub on the inside of the latter with respect to the umbrella in such a way that it can be removed from the hub from that side thereof, and whereby removal of the pressure element enables the umbrella to collapse, the umbrella further comprising means for securing it to the ground.

Die Eigenschaften von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden in den Ansprüchen 2 bis 7 dargelegt.The characteristics of preferred embodiments of the invention are set out in claims 2 to 7.

Ein Beispiel eines die vorliegende Erfindung verkörpernden Schirms wird in den Figuren 3 bis 41 gezeigt, in denen:An example of a screen embodying the present invention is shown in Figures 3 to 41, in which:

Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Schirms von unten zeigt;Figure 3 shows a perspective view of the screen from below ;

Figur 4 eine bildliche Seitenansicht des Schirms zeigt, wobei dessen Membran entfernt wurde, um den Stützaufbau deutlicher zu zeigen, mit einer zusätzlichen optionalen Einsteckposition seiner Stange;Figure 4 shows a pictorial side view of the umbrella with its membrane removed to more clearly show the support structure, with an additional optional insertion position of its pole;

Figur 5 eine perspektivische Ansicht eines Schirms von unten in einem teilweise zusammengefallenen Zustand zeigt;Figure 5 shows a perspective view of a screen from below in a partially collapsed condition;

Figur 6 in einem größeren Maßstab von unten eine perspektivische Ansicht innerer Teile des Schirms in einer nachfolgenden Stufe seiner Anordnung zeigt;Figure 6 shows, on a larger scale, a perspective view from below of internal parts of the screen at a subsequent stage of its assembly;

Figur 7 eine axiale Schnitt-Explosionsansicht von Teilen eines Gelenks zeigt, das in einigen der Rippen des in den Figuren 3 bis 6 gezeigten Schirms vorgesehen ist;Figure 7 shows an axial section exploded view of parts of a hinge provided in some of the ribs of the screen shown in Figures 3 to 6;

Figuren 8 und 9 axiale Schnittansichten eines solchen Gelenks in verschiedenen jeweiligen Positionen zeigen;Figures 8 and 9 show axial sectional views of such a joint in different respective positions;

Figur 10 eine modifizierte Form eines solchen Gelenks mit verschiedenen möglichen Positionen eines Arms der Rippe in gestrichelter Umrißlinie zeigt;Figure 10 shows a modified form of such a joint with various possible positions of an arm of the rib in dashed outline;

Figuren 11 und 12 axiale Schnittansichten eines Endes einer Rippe des Schirms in verschiedenen jeweiligen Positionen zeigen;Figures 11 and 12 show axial sectional views of one end of a rib of the screen in different respective positions;

Figur 13 eine weitere axiale Schnittansicht eines solchen Rippenendes mit einem daran befestigten Membranbefestigungsabschnitt zeigt;Figure 13 shows a further axial sectional view of such a rib end with a membrane attachment portion attached thereto;

Figur 14 eine axiale Schnittansicht eines Drehblocks einer Nabe des in den Figuren 3 bis 6 gezeigten Schirms zeigt;Figure 14 shows an axial sectional view of a rotating block of a hub of the screen shown in Figures 3 to 6;

Figur 15 eine Draufsicht des in Figur 14 gezeigten Drehblocks zeigt;Figure 15 shows a plan view of the rotary block shown in Figure 14;

Figuren 16 bis 19 ein Rippenhalteelement der Nabe zeigen, jeweils in Seitenansicht, in Ansicht von unten und aus Sicht gegenüberliegender Enden gezeigt;Figures 16 to 19 show a rib retaining element of the hub, respectively shown in side view, in view from below and from the view of opposite ends;

Figuren 20 und 21 eine axiale Schnittansicht und eine Draufsicht einer oberen Kappe der Nabe zeigen;Figures 20 and 21 show an axial sectional view and a plan view of a top cap of the hub;

Figur 22 eine Ansicht von unten einer Druckplatte der Nabe zeigt;Figure 22 shows a bottom view of a pressure plate of the hub;

Figur 23 einen axialen Schnitt der in Figur 22 gezeigten Platte entlang der Linie XXIII-XXIII zeigt;Figure 23 shows an axial section of the plate shown in Figure 22 along the line XXIII-XXIII;

Figur 24 einen weiteren Schnitt der in Figur 22 gezeigten Platte entlang der Linie XXIV-XXIV zeigt;Figure 24 shows a further section of the plate shown in Figure 22 along the line XXIV-XXIV;

Figur 25 eine Ansicht von unten einer Befestigungsmutter der Nabe zeigt;Figure 25 shows a bottom view of a hub fixing nut;

Figur 26 eine axiale Schnittansicht der in Figur 25 gezeigten Mutter entlang der darin gezeigten Linie XXVI-XXVI zeigt;Figure 26 shows an axial sectional view of the nut shown in Figure 25 along the line XXVI-XXVI shown therein;

Figur 27 eine axiale Schnittansicht der zusammengesetzten Nabe des Schirms in einem offenen Zustand mit einer am Zentrum derselben befestigten entfernbaren Stange zeigt;Figure 27 shows an axial sectional view of the assembled hub of the umbrella in an open condition with a removable rod attached to the centre thereof;

Figur 28 eine bildliche Seitenansicht von Teilen der Nabe mit entfernter Stange zeigt;Figure 28 shows a pictorial side view of parts of the hub with the rod removed;

Figur 29 eine perspektivische Ansicht einer Modifikation des Schirms zeigt;Figure 29 shows a perspective view of a modification of the screen;

Figuren 30a, 30b und 30c jeweilige perspektivische Ansichten von drei verschiedenen Anordnungen zum Befestigen des Schirms an einem Bodennagel zeigen;Figures 30a, 30b and 30c show respective perspective views of three different arrangements for securing the screen to a ground nail;

Figur 31 einen axialen Querschnitt durch die Nabe des in Figur 29 gezeigten Schirms zeigt;Figure 31 shows an axial cross-section through the hub of the screen shown in Figure 29;

Figur 32a eine Ansicht von unten einer oberen Hälfte der in Figur 31 dargestellten Nabe zeigt;Figure 32a shows a bottom view of an upper half of the hub shown in Figure 31;

Figur 32b einen axialen Querschnitt der in Figur 31 dargestellten Nabe zeigt;Figure 32b shows an axial cross-section of the hub shown in Figure 31;

Figur 33a eine Ansicht von oben einer unteren Hälfte der in Figur 31 dargestellten Nabe zeigt;Figure 33a shows a top view of a lower half of the hub shown in Figure 31;

Figur 33b einen axialen Querschnitt der unteren Hälfte der in Figur 31 dargestellten Nabe zeigt;Figure 33b shows an axial cross-section of the lower half of the hub shown in Figure 31;

Figuren 34a und 34b jeweils eine Ansicht von oben und einen axialen Schnitt der unteren Hälfte einer modifizierten Nabe zeigen;Figures 34a and 34b show a top view and an axial section of the lower half of a modified hub, respectively;

Figuren 35a und 35b jeweils eine Ansicht von unten und einen axialen Schnitt der oberen Hälfte der modifizierten Nabe der Figuren 34a und 34b zeigen;Figures 35a and 35b show respectively a bottom view and an axial section of the upper half of the modified hub of Figures 34a and 34b;

Figur 36 eine perspektivische Ansicht eines mit einer Ummantelung versehenen Schirms zeigt;Figure 36 shows a perspective view of a screen provided with a shroud;

Figur 37 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Schirms von Figur 3 oder Figur 29 zeigt, der mit einer Vorrichtung zum Zusammenhalten des Schirmmaterials und des Materials der in Figur 36 gezeigten Ummantelung versehen ist;Figure 37 shows a perspective view of a part of the screen of Figure 3 or Figure 29 provided with a device for holding together the screen material and the material of the cover shown in Figure 36;

Figur 38 eine jeweilige Ansicht eines Endes einer Schiene der in Figur 37 dargestellten Vorrichtung zeigt;Figure 38 shows a respective view of one end of a rail of the device shown in Figure 37;

Figur 39 einen Querschnitt durch eine Klammer der in Figur 37 dargestellten Vorrichtung zeigt;Figure 39 shows a cross-section through a clamp of the device shown in Figure 37;

Figur 40 eine perspektivische Ansicht einer Endklammer der in Figur 37 dargestellten Vorrichtung zeigt; undFigure 40 shows a perspective view of an end clamp of the device shown in Figure 37; and

Figur 41 eine bildliche Ansicht einer Wetterseite zeigt, die mit weiteren Teilen der in Figur 37 dargestellten Vorrichtung versehen ist.Figure 41 shows a pictorial view of a weather side provided with further parts of the device shown in Figure 37.

Der in Figur 3 gezeigte Schirm hat eine Vielzahl von Rippen 10, die sich radial nach außen von einer Nabe 12 erstrecken, wenn der Schirm in einem offenen Zustand ist, eine Membran 14, die an diesen Rippen 10 befestigt ist und von der Nabe 12 nach außen gestreckt wird, wie bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten herkömmlichen Schirm. Der in Figur 3 gezeigte Schirm unterscheidet sich jedoch von einem herkömmlichen Schirm dadurch, daß die Rippen 10 in der dargestellten Position gegen ein Zusammenfallen gegeneinander unter der Spannung der Membran 14 gesichert werden, indem sie an ihren inneren Enden gesichert werden, an denen sie auf die Nabe treffen, und indem sie gegenüber Biegekräften entlang einem inneren Abschnitt hiervon relativ resistent sind.The umbrella shown in Figure 3 has a plurality of ribs 10 extending radially outwardly from a hub 12 when the umbrella is in an open condition, a membrane 14 attached to these ribs 10 and extending outwardly from the hub 12 as in the conventional umbrella shown in Figures 1 and 2. However, the umbrella shown in Figure 3 differs from a conventional umbrella in that the ribs 10 are secured in the position shown against collapsing against each other under the tension of the membrane 14 by being secured at their inner ends where they meet the hub and by being relatively resistant to bending forces along an inner portion thereof.

Eine Art, auf die ein solcher Widerstand erzielt werden kann, besteht darin, daß jede Rippe entlang einem inneren Abschnitt 24 hiervon dicker gemacht wird und daß sie sich entlang einem äußeren Abschnitt 26 hiervon verjüngt. Dieses Dickermachen und Verjüngen wird lediglich für eine Rippe in Figur 3 um der Klarheit willen bei weitem überzeichnet gezeigt.One way in which such resistance can be achieved is by making each rib thicker along an inner portion 24 thereof and by making it tapered along an outer portion 26 thereof. This thickening and tapering is shown greatly exaggerated for one rib in Figure 3 for the sake of clarity.

Die Stange 28 ist starr an der Nabe 12 an einem Verbindungsabschnitt 30 hiervon befestigt, der sich auf einer Seite der Nabe 12 befindet, wobei sich die Stange 28 radial nach außen von der Nabe 12 erstreckt, jedoch unter einem Winkel hierzu angeordnet, so daß das entfernte Ende der Stange die Membran 14 so gut wie nicht behindert. Die Stange 28 kann hohl sein, und ihr entferntes Ende 32 kann über einen sich nach oben erstreckenden Zapfen 34 einer Befestigungskonsole 36 geschoben werden, die in den Boden getriebene Nägel 38 hat.The rod 28 is rigidly secured to the hub 12 at a connecting portion 30 thereof located on one side of the hub 12, the rod 28 extending radially outwardly from the hub 12 but at an angle thereto so that the distal end of the rod substantially does not interfere with the diaphragm 14. The rod 28 may be hollow and its distal end 32 may be slid over an upwardly extending pin 34 of a mounting bracket 36 having nails 38 driven into the ground.

Figur 4 zeigt, wie die Stange 28 alternativ am Zentrum der Nabe 12 angebracht werden kann, so daß sie sich nach unten entlang einer Achse des Schirms in der Art der zentralen Stange 16 eines herkömmlichen Schirms erstreckt. Zu diesem Zweck sind der Verbindungsabschnitt 30 der Nabe 12 und auch ein zentraler Unterabschnitt hiervon mit Schraubeninnengewinden versehen, die selektiv mit einem mit einem Schraubengewinde versehenen Abschnitt 40 am oberen Ende der Stange 28 eingreifen können.Figure 4 shows how the rod 28 can alternatively be mounted at the centre of the hub 12 so that it extends downwardly along an axis of the umbrella in the manner of the central rod 16 of a conventional umbrella. For this purpose, the connecting portion 30 of the hub 12 and also a central sub-portion thereof are provided with internal screw threads which can selectively engage a screw threaded portion 40 at the upper end of the rod 28.

Figur 5 zeigt den Schirm von Figur 3 in einem halb zusammengefallenen Zustand. Vor dem Zusammensetzen des Schirms sind die Rippen 10 bezüglich der Nabe 12 drehbar, und drei der Rippen 10 sind mit Gelenken 42 versehen, um ein Zurückfalten ihrer äußeren Abschnitte 26 auf ihre inneren Abschnitte 24 zu ermöglichen. Eine Druckplatte 44, die mit einer zentralen Öffnung 46 versehen ist, wird dann auf einen mit einem Schraubenaußengewinde versehenen Abschnitt 48 der Nabe 12 geschoben. Eine Befestigungsmutter 50 wird dann auf den Abschnitt 48 geschraubt, um die Druckplatte 44 in Position zu halten, die ihrerseits nun verhindert, daß sich die Rippen 10 gegeneinander an der Nabe 12 drehen. Die drei Rippen 10, die mit Gelenken 42 versehen sind, werden nun ausgerichtet, um die Membran 14 zu straffen und so das Zusammensetzen des in Figur 3 gezeigten Schirms zu vervollständigen. Die Tatsache, daß sich die äußeren Abschnitte 26 der Rippen 10 verjüngen, ermöglicht, daß sie unter der Spannung der Membran nachgeben und so der Membran erlauben, die Form einer Muschel anzunehmen.Figure 5 shows the umbrella of Figure 3 in a semi-collapsed condition. Before assembly of the umbrella, the ribs 10 are rotatable with respect to the hub 12 and three of the ribs 10 are provided with hinges 42 to allow their outer portions 26 to be folded back onto their inner portions 24. A pressure plate 44 provided with a central opening 46 is then pushed onto a portion 48 of the hub 12 provided with an external screw thread. A fastening nut 50 is then screwed onto the section 48 to hold the pressure plate 44 in position which in turn now prevents the ribs 10 from rotating relative to each other on the hub 12. The three ribs 10, provided with hinges 42, are now aligned to tighten the membrane 14 and thus complete the assembly of the screen shown in Figure 3. The fact that the outer sections 26 of the ribs 10 are tapered enables them to yield under the tension of the membrane and thus allow the membrane to assume the shape of a clamshell.

Die Figuren 7 bis 9 zeigen eines der Gelenke 42 in größerer Ausführlichkeit. Demzufolge ist das Gelenk mit zwei röhrenförmigen Rippenhalteelementen 52 und 54 ausgestattet, die jeweilige Enden des inneren Abschnitts 24 und des äußeren Abschnitts 26 einer Rippe 10 aufnehmen. Diese Enden werden in den Elementen 52 und 54 aufgenommen und stellen darin eine knappe Passung dar. Jeweilige angrenzende Enden der Elemente 52 und 54 sind mit Schlitzen 56 versehen, an deren Seiten sich Zapfen 58 erstrecken. Eine Drehplatte 60 ist mit Löchern 62 versehen, durch die sich die Zapfen 58 erstrecken, um den Elementen 52 und 54 ein Drehen relativ zueinander in der Ebene der Platte 60 zu ermöglichen. Die Manschette 64 paßt um die Außenseite der Elemente 52 und 54 und ist entlang dieser verschiebbar. Das Element 52 ist mit einem Widerlager 66 versehen, das eine Bewegung der Manschette 64 über dieses Widerlager hinaus in einer Richtung weg von der Verbindung zwischen den Elementen 52 und 54 verhindert, und das andere Element 54 ist mit einer Schraubendruckfeder 68 versehen, die sich zwischen der Manschette 64 und einem weiteren, am entfernten Ende des Elements 54 vorgesehenen Widerlager 70 erstreckt.Figures 7 to 9 show one of the joints 42 in greater detail. Accordingly, the joint is provided with two tubular rib support members 52 and 54 which receive respective ends of the inner portion 24 and outer portion 26 of a rib 10. These ends are received in the members 52 and 54 and provide a tight fit therein. Respective adjacent ends of the members 52 and 54 are provided with slots 56 with pins 58 extending from the sides thereof. A pivot plate 60 is provided with holes 62 through which the pins 58 extend to allow the members 52 and 54 to rotate relative to one another in the plane of the plate 60. The collar 64 fits around the outside of the members 52 and 54 and is slidable along the same. The element 52 is provided with an abutment 66 which prevents movement of the sleeve 64 beyond this abutment in a direction away from the connection between the elements 52 and 54, and the other element 54 is provided with a helical compression spring 68 which extends between the sleeve 64 and a further abutment 70 provided at the distal end of the element 54.

Wenn das Gelenk 42 im gefalteten Zustand ist, wie in den Figuren 5 und 9 gezeigt, ist die Druckfeder 68 in einem komprimierten Zustand, und die Manschette 64 erstreckt sich nur entlang des Elements 54. Wenn das Gelenk ausgerichtet ist, zwingt die Druckfeder 68 die Manschette 64 in Richtung des Widerlagers 66, bis sie dadurch gestoppt wird, so daß die Manschette 64 sich über beide Elemente 52 und 54 erstreckt und ein Biegen des Gelenks 42 verhindert. Wenn ein Zusammenfallen des Schirms erwünscht ist, wird die Manschette 64 in Richtung des Widerlagers 70 gegen die Kraft der Feder 68 gedrückt, bis die Manschette 64 völlig über dem Element 54 ist. Das Gelenk 42 kann dann gebogen werden, um den äußeren Teil 26 der Rippe 10 gegen den inneren Teil 24 zu bringen.When the hinge 42 is in the folded condition, as shown in Figures 5 and 9, the compression spring 68 is in a compressed condition and the sleeve 64 extends only along the member 54. When the hinge is aligned, the compression spring 68 urges the sleeve 64 toward the abutment 66 until it is stopped thereby so that the sleeve 64 extends over both members 52 and 54 and prevents bending of the hinge 42. When collapse of the umbrella is desired, the sleeve 64 is urged toward the abutment 70 against the force of the spring 68 until the sleeve 64 is completely over the member 54. The hinge 42 can then be bent to bring the outer portion 26 of the rib 10 against the inner portion 24.

Die Figuren 11 bis 13 zeigen, wie die Enden der Rippen 10 jeweils mit elastischen Mitteln versehen sind, um die Wahrscheinlichkeit eines dortigen Einreißens der Membran 14 herabzusetzen. Demzufolge ist ein mit Löchern 74 versehener Flügel 72 an einem röhrenförmigen Abschnitt 76 befestigt, der auf das entfernte Ende einer Rippe 10 geschoben worden ist. Der röhrenförmige Abschnitt 76 ist an seinem äußeren Ende blind, und eine Schraubendruckfeder 78 erstreckt sich zwischen dem Kopf der Rippe 10 und der Innenseite des blinden Endes der Röhre 76. Die Membran 14 ist mittels der Löcher 74 am Flügel 72 befestigt.Figures 11 to 13 show how the ends of the ribs 10 are each provided with elastic means to reduce the likelihood of tearing of the membrane 14 there. Accordingly, a wing 72 provided with holes 74 is attached to a tubular section 76 which has been pushed onto the distal end of a rib 10. The tubular section 76 is blind at its outer end and a helical compression spring 78 extends between the head of the rib 10 and the inside of the blind end of the tube 76. The membrane 14 is attached to the wing 72 by means of the holes 74.

Die detaillierte Konstruktion der Nabe 12 wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren 14 bis 28 beschrieben.The detailed construction of the hub 12 will now be described with reference to Figures 14 to 28.

Die Figuren 14 und 15 zeigen einen Drehblock 80 der Nabe 12, der im allgemeinen röhrenförmig ist und ein Schraubeninnengewinde 82 an einem oberen Ende hiervon und sowohl ein Schraubeninnen- als auch ein Schraubenaußengewinde 84 und 86 an einem unteren Ende 48 hiervon hat. Eine Vielzahl von Fingern 88 erstreckt sich von einem zentralen Bereich des Blocks radial nach außen und ist um diesen herum beabstandet verteilt. Jeweilige Zapfen 90 erstrecken sich durch die Enden der Finger 88, wobei jeder Zapfen 90 im allgemeinen rechtwinklig zu seinem Finger 88 ist.Figures 14 and 15 show a pivot block 80 of the hub 12 which is generally tubular and has an internal screw thread 82 at an upper end thereof and both internal and external screw threads 84 and 86 at a lower end 48 thereof. A plurality of fingers 88 extend radially outwardly from and are spaced around a central region of the block. Respective pins 90 extend through the ends of the fingers 88, each pin 90 being generally perpendicular to its finger 88.

Die Figuren 16 bis 19 zeigen einen Rippenhalter 92 mit einem gespaltenen Haken 94 an seinem einen Ende und einem röhrenförmigen Abschnitt 96 am anderen Ende, der ein inneres Ende einer Rippe 10 als eine knappe Passung aufnimmt.Figures 16 to 19 show a rib holder 92 having a split hook 94 at one end and a tubular portion 96 at the other end which receives an inner end of a rib 10 as a tight fit.

Die Figuren 20 und 21 zeigen eine Kopfkappe 98 einer Nabe 12, die die allgemeine Form eines Huts hat und mit einer kreisförmigen Öffnung 100 an einem oberen Ende hiervon versehen ist.Figures 20 and 21 show a head cap 98 of a hub 12, which has the general shape of a hat and is provided with a circular opening 100 at an upper end thereof.

Die Figuren 22 bis 24 zeigen die Druckplatte 44 in größerer Ausführlichkeit. Sie hat eine im allgemeinen kreisförmige Form und auf ihrer einen Seite eine Vielzahl von Stutzen 102, von denen jeder mit halbkreisförmigen Aussparungen 104 ausgebildet ist, die einen jeweiligen Rippenhalter 92 aufnehmen und festlegen, wenn die Nabe 12 zusammengesetzt wird. Aufnahmen 106 sind auf der anderen Seite der Platte 44 zwischen den Stutzen 102 ausgebildet, um die Gesamtmenge des zum Herstellen der Nabe benötigten Materials herabzusetzen. Figur 24 zeigt den mit einem Schraubeninnengewinde 108 versehenen Verbindungsabschnitt 30 der Druckplatte 44.Figures 22 to 24 show the pressure plate 44 in more detail. It has a generally circular shape and on one side thereof a plurality of bosses 102, each of which is formed with semi-circular recesses 104 which receive and retain a respective rib retainer 92 when the hub 12 is assembled. Receptacles 106 are formed on the other side of the plate 44 between the bosses 102 to reduce the total amount of material required to make the hub. Figure 24 shows the connecting portion 30 of the pressure plate 44 provided with an internal screw thread 108.

Die Befestigungsmutter 50 wird in größerer Ausführlichkeit in den Figuren 25 und 26 gezeigt. Sie ist röhrenförmig und hat eine Vielzahl von leicht sich nach außen erstreckenden Fingern 110, die um ihre Außenseite herum beabstandet verteilt sind, um einen Rändelknopf bereitzustellen, der von der Hand eines Benutzers leicht ergriffen wird. Sie ist mit einem Schraubeninnengewinde 112 versehen, das mit dem Schraubenaußengewinde 86 des Drehblocks 80 zusammenpaßt.The fastening nut 50 is shown in greater detail in Figures 25 and 26. It is tubular and has a plurality of slightly outwardly extending fingers 110 spaced around its outside to provide a knurled knob that is easily grasped by a user's hand. It is provided with an internal screw thread 112 that mates with the external screw thread 86 of the pivot block 80.

Die verschiedenen Teile der Nabe 12 werden, wie in Figur 27 gezeigt, zusammengesetzt. Demzufolge wird das innere Ende jeder Rippe 10 in einen jeweiligen Rippenhalter 92 eingefügt, der seinerseits seinen gespaltenen Haken 94 im Eingriff mit einem jeweiligen Zapfen 90 auf einem der Finger 88 des Drehblocks 80 hat. Die obere Kappe 98 wird am oberen Ende des Drehblocks 80 mittels eines Bolzens 114 befestigt, dessen Schaft 116 in das Schraubeninnengewinde 82 eingreift. Die Druckplatte 44 ist an der Unterseite der Nabe 12 mittels der Befestigungsmutter 50 befestigt, die in das Schraubenaußengewinde 86 des Drehblocks 80 eingreift.The various parts of the hub 12 are assembled as shown in Figure 27. Accordingly, the inner end of each rib 10 is inserted into a respective rib holder 92, which in turn has its split hook 94 in engagement with a respective pin 90 on one of the fingers 88 of the pivot block 80. The upper cap 98 is secured to the upper end of the pivot block 80 by means of a bolt 114, the shank 116 of which engages the internal screw thread 82. The pressure plate 44 is secured to the underside of the hub 12 by means of the fastening nut 50 which engages the external screw thread 86 of the pivot block 80.

Figur 27 zeigt eine Stange 28, deren mit einem Schraubengewinde versehenes Ende 40 in das Schraubeninnengewinde 84 des unteren Endes des Drehblocks 80 eingreift. Dies ermöglicht den Gebrauch des Schirms als einen herkömmlichen Schirm. Um jedoch den Vorteil der vorliegenden Erfindung zu erlangen, ist die Stange 28 am Verbindungsabschnitt 30 befestigt.Figure 27 shows a rod 28, the screw threaded end 40 of which engages the internal screw thread 84 of the lower end of the pivot block 80. This enables the umbrella to be used as a conventional umbrella. However, in order to obtain the advantage of the present invention, the rod 28 is attached to the connecting portion 30.

Figur 28 zeigt eine bildliche Seitenansicht von Teilen der zusammengesetzten Nabe 12 mit entfernter Stange 28.Figure 28 shows a pictorial side view of parts of the assembled hub 12 with the rod 28 removed.

Jede Rippe 10 ist vorzugsweise aus Fiberglas oder Carbonfaser hergestellt, oder es kann alternativ eine Kunststoffzusammensetzung verwendet werden. Die inneren Teile der Rippen haben vorzugsweise einen Durchmesser von ungefähr 6-10mm. Zur Erleichterung der Herstellung sind sie von kreisförmigem Schnitt, jedoch müssen sie das nicht sein. Sie können im Schnitt massiv oder röhrenförmig sein.Each rib 10 is preferably made of fiberglass or carbon fiber, or alternatively a plastics composition may be used. The inner parts of the ribs are preferably about 6-10mm in diameter. For ease of manufacture they are circular in section, but they need not be. They may be solid or tubular in section.

Die Anzahl und individuellen Längen der Rippen 10 können variiert werden, um die Form des Schirms zu ändern. Es wäre möglich, daß die Stange 28 eine der Rippen des Schirms konstituiert. Alternativ kann eine der Rippen im wesentlichen gleich den anderen, jedoch röhrenförmig und mit einem Durchmesser von im wesentlichen 20mm hergestellt werden, wobei sie über eine weitere Röhre gleiten kann, die in den Boden gedrückt wurde, um den Schirm in Position zu halten.The number and individual lengths of the ribs 10 can be varied to change the shape of the umbrella. It would be possible for the rod 28 to constitute one of the ribs of the umbrella. Alternatively, one of the ribs could be made substantially the same as the others but tubular and with a diameter of substantially 20mm, and could slide over a further tube which has been pressed into the ground to hold the umbrella in position.

Die Membran 14 kann eine Vielzahl von dreieckförmigen, gehefteten oder anderweitig zusammengehaltenen Segmenten aufweisen. Der Durchmesser der Membran 14 beträgt weniger als das Zweifache der Länge einer der Stangen 10, um zu gewährleisten, daß die letztere gut gespannt ist, wenn der Schirm aufgespannt ist, und die Form einer Muschel annimmt. Das Zentrum der Membran 14 ist an der Nabe 12 befestigt, indem es zwischen der oberen Kappe 98 und dem unteren Ende des Drehblocks 80 eingeklemmt ist.The diaphragm 14 may comprise a plurality of triangular-shaped segments stapled or otherwise held together. The diameter of the diaphragm 14 is less than twice the length of one of the rods 10 to ensure that the latter is well tensioned when the screen is stretched and assumes the shape of a clam. The center of the diaphragm 14 is secured to the hub 12 by being clamped between the top cap 98 and the lower end of the pivot block 80.

Die verschiedenen Teile der Nabe 12 weisen Formen auf, entweder aus synthetischem Kunststoffmaterial oder aus einem Metall oder einer Metallegierung, in welchem Fall diese Teile Spritzdruckgußteile sind.The various parts of the hub 12 are molded either from a synthetic plastic material or from a metal or metal alloy, in which case these parts are injection molded parts.

Es ist anerkennenswert, daß die Art, auf die die Rippen 10 an der Nabe 12 befestigt sind, die Notwendigkeit für jeglichen Draht vermeidet, der bei herkömmlichen Schirmen zum Korrodieren, zum Wegbrechen von der zentralen Nabe und zum Einreißen des Aufbaus des Schirms neigt.It is appreciated that the manner in which the ribs 10 are attached to the hub 12 avoids the need for any wire which in conventional umbrellas tends to corrode, break away from the central hub and tear the umbrella structure.

Es ist anerkennenswert, daß die Kopfkappe 98 verhindert, daß die Rippenhalter 92 nach oben weg von den Zapfen 90 bewegt werden. Sie bildet des weiteren mit der Membran 14 einen wasserdichten Abschluß.It is worthy of note that the head cap 98 prevents the rib holders 92 from moving upwards away from the pins 90. It also forms a watertight seal with the membrane 14.

Der Kopf des Bolzens 114 kann mit einem Loch 117 versehen sein, wie in Figur 27 gezeigt, an dem ein Spannseil befestigt werden kann, um den Schirm an Ort und Stelle zu halten, wenn starke Winde auftreten.The head of the bolt 114 may be provided with a hole 117, as shown in Figure 27, to which a guy rope may be attached to hold the umbrella in place when strong winds occur.

Die Druckplatte 44 kann an den Drehblock 80 eher geklemmt als angeschraubt werden, und andere Verfahren, ihn in Position zu befestigen, werden dem mit dem Stand der Technik vertrauten Leser ohne weiteres einfallen.The pressure plate 44 may be clamped to the pivot block 80 rather than screwed thereto, and other methods of securing it in position will be readily apparent to the reader familiar with the art.

Die Druckplatte 44 kann aus Preßmetall oder aus synthetischem Kunststoffmaterial hergestellt werden. Vorzugsweise hat sie einen Durchmesser von ungefähr 120mm.The pressure plate 44 can be made of pressed metal or synthetic plastic material. Preferably it has a diameter of approximately 120 mm.

Anstelle der Stange 28 kann dem Schirm dadurch Stabilität verliehen werden, daß beispielsweise zwei der höheren Rippen 10 mit Teleskopenden ausgebildet werden, die nach außen ausgestreckt werden können, bis sie auf den Boden treffen, anstelle des Cebrauchs von Gelenken 42. Einige der Rippen 10 des Schirms können in der Länge teleskopartig einstellbar sein, um die Spannung der Membran während des Aufspannens des Schirms zu vermindern.Instead of the rod 28, stability can be given to the umbrella by, for example, forming two of the higher ribs 10 with telescopic ends that can be extended outwards until they hit the ground, instead of using joints 42. Some of the ribs 10 of the umbrella can be telescopically adjustable in length. to reduce the tension of the membrane during the opening of the screen.

Vorteile der dargestellten Konstruktion sind:Advantages of the construction shown are:

a) daß Stützstreben für die Rippen vermieden werden, wie diese im Fall einer zentralen Stange oder Röhre erforderlich sind;(a) that support struts for the ribs are avoided, as required in the case of a central rod or tube;

b) eine Druckplatte verwendet wird, um die Rippen in einer offenen Position zu halten;b) a pressure plate is used to hold the ribs in an open position;

c) der Schirm außer der Befestigungsmutter 50 im wesentlichen keine inneren Vorsprünge hat;c) the shield has essentially no internal projections other than the fastening nut 50;

d) die Verwendung sich verjüngender Rippen, wie beschrieben, eine wesentliche Variation in Stabilität und Flexibilität herbei führt, um die erwünschte Muschelform für die Membran zu schaffen;d) the use of tapered ribs as described provides a substantial variation in stability and flexibility to create the desired shell shape for the membrane;

e) jede Rippe aus der Nabe ohne weiteres durch Herausschrauben des Bolzens 114, Entfernen der oberen Kappe 98 und Enthaken des passenden Rippenhalters 92 aus seinem Zapfen 90 entfernt werden kann;e) each rib can be readily removed from the hub by unscrewing the bolt 114, removing the top cap 98 and unhooking the appropriate rib holder 92 from its pin 90;

f) die Verwendung eines elastischen Kopfes für jede Rippe die Wahrscheinlichkeit eines Einreißens der Membran 14 herabsetzt; undf) the use of an elastic head for each rib reduces the likelihood of tearing of the membrane 14 and

g) das Gelenk 42 (oder alternatives Ineinanderschieben, auf das hier verwiesen wurde) ermöglicht, daß die Spannung in der Membran 14 während des Aufstellens oder Demontierens des Schirms herabgesetzt wird.g) the hinge 42 (or alternative telescoping referred to here) enables the tension in the membrane 14 is reduced during assembly or disassembly of the screen.

Beim in den Figuren 29 und 30a dargestellten Schirm ist ein alternatives Verfahren zum Befestigen des Schirms am Boden vorgesehen, bei dem die Befestigungskonsole 36 eher ein Aufnahme-Verbindungsstück 118, das dafür ausgelegt ist, das Ende einer der Rippen 138 des Schirms selbst aufzunehmen, als vielmehr ein vorstehendes Verbindungsstück hat, das von einem Ende der Stange 28 aufgenommen wird, wie in Figur 3 dargestellt. Die Rippe 138 ist zu diesem Zwecke im Vergleich zu den anderen Rippen des Schirms verstärkt. Der Schirm hat eine ungerade Anzahl von die Membran 14 stützenden Rippen, so daß eher eine Vernetzung als vielmehr eine der verstärkten Rippe 138 diametral gegenüberliegende Rippe entsteht. Dies erleichtert den Zugang in die Unterseite des Schirms. Die zwei Rippen 136, die unmittelbar an die verstärkte Rippe 138 angrenzen, sind länger als diese Rippe, so daß sie sich ebenfalls auch bis zum Boden erstrecken können. An allen Rippen 136 und 138, die sich zum Boden erstrecken, ist das Membranmaterial an einer von ihren Enden weiter innen gelegenen Position befestigt, um eine Beschädigung durch den Boden zu vermeiden.In the umbrella shown in Figures 29 and 30a, an alternative method of securing the umbrella to the ground is provided in which the mounting bracket 36 has a receiving connector 118 adapted to receive the end of one of the ribs 138 of the umbrella itself, rather than a projecting connector received by one end of the rod 28 as shown in Figure 3. The rib 138 is reinforced for this purpose in comparison to the other ribs of the umbrella. The umbrella has an odd number of ribs supporting the membrane 14 so that a web is formed rather than a rib diametrically opposed to the reinforced rib 138. This facilitates access to the underside of the umbrella. The two ribs 136 immediately adjacent to the reinforced rib 138 are longer than this rib so that they can also extend to the floor. All ribs 136 and 138 that extend to the floor have the membrane material attached at a position further inward from their ends to avoid damage from the floor.

In der in Figur 30b gezeigten Modifikation erstreckt sich ein Zapfen 34 von der Befestigungskonsole 36 nach oben in einen röhrenförmigen Endabschnitt der Rippe 138. In Figur 30c ist die Befestigungskonsole 36 ein integraler Bestandteil des Endes der Rippe 138. Alternativ kann sich das äußere Ende der Rippe 138 einfach in der Form eines Nagels erstrecken (nicht gezeigt).In the modification shown in Figure 30b, a pin 34 extends upwardly from the mounting bracket 36 into a tubular end portion of the rib 138. In Figure 30c, the mounting bracket 36 is an integral part of the end of the rib 138. Alternatively, the outer end of the rib 138 may simply extend in the form of a nail (not shown).

Das Zusammenfallen des Schirms, wie in Figur 5 dargestellt, wobei die Rippen 10 an Gelenken 42 unterbrochen sind, kann alternativ durch Entfernen der Membran 14 vom Ende von mindestens einer der Rippen 10, 136 oder 138 erreicht werden. Somit kann der Schirm ohne weiteres wieder zum Gebrauch zusammengesetzt werden, indem die Membran 14 über das oder jedes solche Ende zurück eingehakt wird. Die Membran kann mit (nicht gezeigten) Kappen aus Kunststoff- oder anderem Material an den Positionen verstärkt werden, an denen sie übergehakt ist.Collapse of the umbrella as shown in Figure 5, with the ribs 10 interrupted at hinges 42, may alternatively be achieved by removing the membrane 14 from the end of at least one of the ribs 10, 136 or 138. Thus, the umbrella can be readily reassembled for use by hooking the membrane 14 back over the or each such end. The membrane may be reinforced with caps (not shown) of plastic or other material at the positions where it is hooked over.

Eine vorteilhafte Modifikation der Nabe 12 ist in den Figuren 31, 32a, 32b, 33a und 33b dargestellt, in denen die Nabe eine obere Hälfte 120 und eine untere Hälfte 122 aufweist. Jede Hälfte ist mit teils halbkugelförmigen Aufnahmen 121 und 123 versehen (, von denen nur ein Paar in Figur 31 gezeigt wird). Die Aufnahmen 121 in der oberen Hälfte 120 sind in Eingriff mit den Aufnahmen 123 in der unteren Hälfte, so daß jedes Paar von Aufnahmen 121 und 123 ein Lager bildet. Jede Rippe 10 hat ein kugelförmiges Ende 124 an ihrem Ende, das in ein entsprechendes, durch die Nabe 12 bereitgestelltes Lager paßt, um ein Gelenklager zu bilden. Jede Rippe 10 ist mit einem Halsabschnitt 149 ausgestattet, der unmittelbar an ihr kugelförmiges Ende 124 angrenzt. Die modifizierte Konstruktion hat noch die Druckplatte 44, um die Rippen 10 in radial sich nach außen erstreckenden Positionen zu halten, und ein Handrad 50, um die Druckplatte 44 in Position zu halten. Demzufolge ist zu sehen, daß ein abgestufter Bolzen 142 einen Kopf hat, der in eine Aufnahme in der äußeren Fläche der oberen Hälfte 120 der Nabe 12 eingreift, einen Schaft, der sich durch Löcher 132 in den Zentren der zwei Nabenhälften erstreckt, eine Mutter 143, die an der Unterseite der unteren Hälfte 122 anliegt und auf den Schaft des Bolzens 142 geschraubt ist, um die zwei Hälften 120 und 122 zusammen zu befestigen, und einen verengten Schaftabschnitt 145, auf den das Handrad 50 gedreht ist. Das letztere hält das Zentrum der Druckplatte 44 um ihr zentrales Loch 46 gegen ein Abstandselement 147, das zwischen dieser Platte 44 und der Hälfte 122 ist.An advantageous modification of the hub 12 is shown in Figures 31, 32a, 32b, 33a and 33b in which the hub has an upper half 120 and a lower half 122. Each half is provided with partially hemispherical seats 121 and 123 (only one pair of which is shown in Figure 31). The seats 121 in the upper half 120 engage the seats 123 in the lower half so that each pair of seats 121 and 123 forms a bearing. Each rib 10 has a spherical end 124 at its end which fits into a corresponding bearing provided by the hub 12 to form a pivot bearing. Each rib 10 is provided with a neck portion 149 immediately adjacent its spherical end 124. The modified construction still has the pressure plate 44 to hold the ribs 10 in radially outwardly extending positions and a hand wheel 50 to hold the pressure plate 44 in position. Accordingly, it can be seen that a stepped bolt 142 has a head which engages a recess in the outer surface of the upper half 120 of the hub 12, a shaft which extends through holes 132 in the centers of the two hub halves, a nut 143 which is secured to the underside of the lower half 122 and is screwed onto the shaft of the bolt 142 to secure the two halves 120 and 122 together, and a narrowed shaft portion 145 onto which the handwheel 50 is rotated. The latter holds the center of the pressure plate 44 about its central hole 46 against a spacer element 147 which is between this plate 44 and the half 122.

Die Figuren 32a und 32b zeigen die obere Hälfte 120 der Nabe 12 in Figur 31 in größerer Ausführiichkeit dargestellt. Demzufolge weist die obere Hälfte 120 der Nabe 12 eine vorzugsweise aus Aluminium hergestellte Spritzgußform-Scheibe auf, die sieben Lageraufnahmen 134 für die Kugelenden von sieben Rippen hat. Sieben Schlitze 126 und 128 erstrecken sich jeweils radial von den Aufnahmen 134 nach außen, um die Halsabschnitte 149 der Rippen unterzubringen. Drei der Schlitze 126 haben Seiten, wie in Figur 32a zu sehen, die im wesentlichen parallel zueinander sind, um jegliches seitliches Drehen der Rippen 136 und 138 zu verhindern, während sich die Seiten der anderen Schlitze 128, wie in Figur 32a zu sehen, nach außen erweitern, wobei sie voneinander weg unter einem Winkel von im wesentlichen 20 divergieren, also nicht parallel sind. Dies ermöglicht ein seitliches Drehen der Rippen 10, um ein Zusammenfallen des Schirms zu erleichtern, wenn er demontiert wird. Die obere Hälfte 120 der Nabe 12 hat drei sich nach unten erstreckende Vorsprünge 130, die mit entsprechenden Löchern 140 (siehe Figuren 33a und 33b) auf der unteren Hälfte 122 der Nabe 12 zusammenpassen, wenn die zwei Hälften zusammengefügt werden.Figures 32a and 32b show the upper half 120 of the hub 12 shown in greater detail in Figure 31. Accordingly, the upper half 120 of the hub 12 comprises an injection molded disk, preferably made of aluminum, having seven bearing recesses 134 for the ball ends of seven ribs. Seven slots 126 and 128 extend radially outwardly from the recesses 134 to accommodate the neck portions 149 of the ribs. Three of the slots 126 have sides, as seen in Figure 32a, which are substantially parallel to each other to prevent any lateral rotation of the ribs 136 and 138, while the sides of the other slots 128, as seen in Figure 32a, flare outwardly, diverging away from each other at an angle of substantially 20, i.e. are not parallel. This allows the ribs 10 to rotate laterally to facilitate collapse of the umbrella when it is disassembled. The upper half 120 of the hub 12 has three downwardly extending projections 130 which mate with corresponding holes 140 (see Figures 33a and 33b) on the lower half 122 of the hub 12 when the two halves are assembled together.

Die Figuren 33a und 33b zeigen die untere Hälfte 122 der Nabe 12, in Figur 31 auf eine ähnliche Weise dargestellt.Figures 33a and 33b show the lower half 122 of the hub 12, shown in a similar manner in Figure 31.

Vier Schlitze 128, die sich von jeweiligen teils halbkugelförmigen Aufnahmen 134 erstrecken, wie in Figur 33a zu sehen, haben divergierende Seiten, um ein seitliches Drehen der Rippen 10 zu erlauben, und drei Schlitze 128 haben im wesentlichen parallele Seiten. Diese sind für die Rippen 136 und 138 des Schirms, die sich zum Boden erstrecken, und da ihre Seiten im wesentlichen parallel sind, stellen sie einen starren Halt für die Rippen 136 und 138 dar, die sich zum Boden erstrecken. Die Schlitze 126 und 128 erstrecken sich geradewegs durch die untere Hälfte der Nabe 12, um alle Rippen in die Lage zu versetzen, parallel zueinander gebracht zu werden, wenn der Schirm zur Lagerung aufgespannt wird.Four slots 128 extending from respective partially hemispherical receptacles 134, as seen in Figure 33a, have diverging sides to permit lateral rotation of the ribs 10, and three slots 128 have substantially parallel sides. These are for the ribs 136 and 138 of the umbrella which extend to the ground, and since their sides are substantially parallel, they provide a rigid support for the ribs 136 and 138 which extend to the ground. The slots 126 and 128 extend straight through the lower half of the hub 12 to enable all of the ribs to be brought parallel to one another when the umbrella is unfolded for storage.

Es ist anerkennenswert, daß die Anordnungsvorsprünge 130 anstelle dessen an der unteren Hälfte 122 der Nabe 12 und die entsprechenden Aufnahmen 140 an der oberen Hälfte 120 vorgesehen werden könnten.It is appreciated that the locating projections 130 could instead be provided on the lower half 122 of the hub 12 and the corresponding receptacles 140 on the upper half 120.

Es ist möglich, eine größere Nabe zu konstruieren, die mehr Rippen, beispielsweise neun Rippen, halten wird, wie in den Figuren 34a, 34b, 35a und 35b dargestellt. Weiterhin nur drei der Schlitze 126 hätten parallele Seiten, wobei sechs der Schlitze sich nach außen erweitern.It is possible to construct a larger hub that will hold more ribs, for example nine ribs, as shown in Figures 34a, 34b, 35a and 35b. Furthermore, only three of the slots 126 would have parallel sides, with six of the slots flaring outward.

Wie in Figur 36 dargestellt, können Wetterstangen 144 an Seiten des Schirms hinzugefügt werden. Die Stangen 144 können Wetterseiten 142 halten, um dem Benutzer weiteren Schutz zu bieten. Die Wetterseiten 142 können aus mit Polyurethan beschichtetem Nylon hergestellt werden. Die Wetterseiten 142 sind mit der Membran des Hauptschirms entlang einer Kante 146 des letzteren verbunden, wobei nachfolgend beschriebene Befestigungsmittel verwendet werden.As shown in Figure 36, weather poles 144 may be added to sides of the umbrella. The poles 144 may hold weather sides 142 to provide further protection to the user. The weather sides 142 may be made of polyurethane coated nylon. The weather sides 142 are bonded to the membrane of the main umbrella along an edge 146. of the latter using the fastening means described below.

Weitere Wetterstangen 148, die sich von den obersten Rippen 10 nach unten zum Boden erstrecken, und eine Ummantelung 150, die über ihnen ausgebreitet ist, können hinzugefügt werden. Die Ummantelung 150 kann mit durchsichtigen Feldern versehen sein, um einen klaren Blick aus dem Inneren des Schirms zu gewähren, und kann eine Tür 151 enthalten, die durch einen Reißverschluß oder eine Velcro-Befestigung 152 geöffnet wird. Der gesamte Aufbau kann mit Hilfe von Wetterseilen 154 niedergehalten werden, die am Schirm und an in den Boden eingebrachten Heringen 156 befestigt sind.Additional weather poles 148 extending from the top ribs 10 down to the ground and a casing 150 spread over them may be added. The casing 150 may be provided with clear panels to allow a clear view from the interior of the umbrella and may include a door 151 opened by a zipper or Velcro fastening 152. The entire structure may be held down by means of weather ropes 154 attached to the umbrella and to pegs 156 set in the ground.

Die Wetterseiten 142 können ein integraler Bestandteil des Schirms oder der Ummantelung sein, womit das Ausmaß an Befestigung, das sie erfordern, herabgesetzt wird.The weather sides 142 may be an integral part of the screen or sheath, thus reducing the amount of fixing they require.

Wenn die Wetterseiten 142 nicht in die Membran 14 des Schirms integriert sind, können sie daran unter Verwendung von Befestigungsmitteln befestigt werden, wie sie nun beschrieben werden.If the weather sides 142 are not integrated into the membrane 14 of the umbrella, they can be attached thereto using fastening means as now described.

Die Figuren 37 bis 41 zeigen, wie der Schirm und die Ummantelung und/oder die Wetterseiten zusammengehalten werden können. Entlang und leicht innerhalb eines Rands der Membran 14 des Schirms wird eine extrudierte Aluminiumschiene 160 gehalten. Ihr Querschnitt kanalförmig, wie in Figur 38 dargestellt. In diese und entlang dieser Schiene 160 sind zwei oder mehr Polypropylen-Klammern 152 geschoben, deren Querschnitt jeweils in Figur 39 gezeigt wird. Demzufolge ist zu sehen, daß die Klammern 152 im allgemeinen jeweils U-förmig mit einem T-förmigen Ende 153 sind, das durch den Kanal der Schiene 160 aufgenommen wird, und einem weiteren Ende 155, das durch die Elastizität der Klammer in Richtung der Schiene 160 gedrückt wird. Dieses System vermeidet die Notwendigkeit von Reißverschlüssen, Velcro oder Heften der Ummantelung und/oder der Wetterseiten an den Schirm. Polypropylenendklammern 158, von denen jede im allgemeinen eine Hakenform hat, werden dann in die zwei Enden der Schiene 160 eingefügt und können an jeweiligen Rippenenden eingerastet werden, um die Schiene in Position entlang des betroffenen Membranrandes zu sichern.Figures 37 to 41 show how the screen and the casing and/or the weather sides can be held together. Along and slightly inside one edge of the membrane 14 of the screen is held an extruded aluminum rail 160. Its cross section is channel-shaped as shown in Figure 38. In and along this rail 160 are pushed two or more polypropylene clips 152, the cross section of each of which is shown in Figure 39. Accordingly, it can be seen that the clips 152 are each generally U-shaped. with a T-shaped end 153 received by the channel of the rail 160 and another end 155 urged towards the rail 160 by the elasticity of the clip. This system avoids the need for zips, Velcro or stapling the casing and/or weather panels to the umbrella. Polypropylene end clips 158, each of which is generally hook-shaped, are then inserted into the two ends of the rail 160 and can be snapped onto respective rib ends to secure the rail in position along the affected membrane edge.

Wie in Figur 41 gezeigt, hat ein oberer Rand oder Saum 160 einer Ummantelung und/oder Wetterseite ein langgestrecktes Element, beispielsweise eine weitere Schiene 162, die sich entlang jener erstreckt. In diesem Fall kann die Schiene 162 durch den Saum eingeschlossen werden. Die Schiene 162 ist auch mit Klammern 158 versehen, die anstelle von Rippen 10 an Wetterstangen eingerastet werden können. Ausschnitte 164 aus dem Saum 160 legen die Schiene 162 an Positionen frei, die denen der Klammern 152 entsprechen, um der Schiene 162 ein Einfügen in diese Klammern 152 zu ermöglichen und so den oberen Rand oder Saum 160 der Ummantelung oder Wetterseite fest gegen einen Rand der Schirmmembran 14 zu halten.As shown in Figure 41, an upper edge or seam 160 of a sheath and/or weather face has an elongate member, such as another rail 162, extending along it. In this case, the rail 162 may be enclosed by the seam. The rail 162 is also provided with brackets 158 which may be snapped onto weather poles in place of ribs 10. Cutouts 164 from the seam 160 expose the rail 162 at positions corresponding to those of the brackets 152 to allow the rail 162 to be inserted into those brackets 152 and thus hold the upper edge or seam 160 of the sheath or weather face firmly against an edge of the screen membrane 14.

Vorzugsweise wird die Membran 14 aus halbflexiblem, gewobenem Verbundgewebe-Material hergestellt, das zwischen Schichten von PVC-Kunststoffmaterial geprägt (d. h. eingelegt) wird. Abschnitte der Membran können zusammengeschweißt werden, um ihre Wasserresistenz zu erhöhen.Preferably, the membrane 14 is made of semi-flexible woven composite fabric material that is embossed (i.e. sandwiched) between layers of PVC plastic material. Sections of the membrane may be welded together to increase its water resistance.

Zahlreiche Variationen und Modifikationen zum dargestellten Schirm werden einem mit dem Stand der Technik vertrauten Leser ohne weiteres einfallen, zusätzlich zu den hier schon beschriebenen, ohne den Schirm aus dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung herauszunehmen. Beispielsweise kann ein Verbindungsabschnitt 30, ähnlich zu dem in Figur 24 gezeigten, auf der Druckplatte 44 vorgesehen sein, wobei die letztere in diesem Fall relativ dick und spritzgußförmig im synthetischen Kunststoffmaterial ist, wobei der Verbindungsabschnitt 30 einen inneren Teil hat, der in die Platte eingeformt ist. Alternativ kann ein solcher Verbindungsabschnitt 30 auf der in Figur 31 dargestellten Nabe 12 vorgesehen sein, entweder als ein separates Teil, das in passende, in der oberen und unteren Nabenhälfte 120 und 122 ausgebildete Aufnahmen geklemmt ist, oder als ein integrales Bestandteil einer dieser Hälften. Dies ermöglicht, daß eine Stützstange, wie die in Figur 3 mit 28 bezeichnete, mit der in Figur 31 gezeigten Gelenklager-Konstruktion verwendet wird, um die Notwendigkeit für jegliche verstärkte Rippe oder langgestreckte Rippen zu vermeiden, und auch um die Notwendigkeit für unterschiedlich geformte Schlitze in der Nabe 12 zu vermeiden.Numerous variations and modifications to the illustrated screen will readily occur to a reader familiar with the art, in addition to those already described, without removing the screen from the scope of the present invention. For example, a connecting portion 30 similar to that shown in Figure 24 may be provided on the pressure plate 44, the latter in this case being relatively thick and injection molded in the synthetic plastics material, the connecting portion 30 having an inner portion molded into the plate. Alternatively, such a connecting portion 30 may be provided on the hub 12 shown in Figure 31, either as a separate part clamped into mating receptacles formed in the upper and lower hub halves 120 and 122, or as an integral part of one of these halves. This enables a support rod such as that designated 28 in Figure 3 to be used with the spherical bearing construction shown in Figure 31 to avoid the need for any reinforced rib or elongated ribs and also to avoid the need for differently shaped slots in the hub 12.

Das in Figur 6 dargestellte Handrad, das verwendet wird, um die Druckplatte 44 gegen die Rippen 10 an der Nabe 12 zu befestigen, kann von schmalerem Querschnitt an seiner Innenseite sein, um in eine entsprechende Aufnahme in der Druckplatte 44 zu passen, so daß der Querschnitt der gesamten Anordnung herabgesetzt wird.The handwheel shown in Figure 6, which is used to secure the pressure plate 44 against the ribs 10 on the hub 12, may be of narrower cross-section on its inner side to fit into a corresponding recess in the pressure plate 44, so that the cross-section of the entire assembly is reduced.

Die Rippen und Stangen in jedem der dargestellten Schirme können aus Fiberglas hergestellt werden, was für eine Elastizität und Stärke sorgt, die benötigt wird, um windige Bedingungen zu beherrschen. Manche klimatischen Bedingungen können vorschreiben, daß eine andere Konstruktion für die Rippen und möglicherweise auch die Wetterstangen verwendet wird, beispielsweise Acetat oder andere Kunststoffe, beschichtetes Aluminium.The ribs and poles in any of the umbrellas shown can be made of fiberglass, which provides the elasticity and strength needed to withstand windy conditions Some climatic conditions may dictate that a different construction be used for the ribs and possibly also the weather bars, for example acetate or other plastics, coated aluminium.

Zwei Rippenabschnitte von unterschiedlichem Einheitsguerschnitt, die durch Schmelzen, Schweißen oder andere Verbindungsmittel verbunden werden, können eher als eine verjüngte Rippe, auf die zuvor verwiesen wurde, eine Ersparnis in den Produktionskosten mit sich bringen.Two rib sections of different unit cross-sections joined by fusion, welding or other means of connection may provide a saving in production costs rather than a tapered rib referred to previously.

Der Verbindungsabschnitt 30 ist in Figur 22 als ein Aufnahme- Verbindungsstück gezeigt. Anstelle dessen kann es sich um einen einfachen Zapfen handeln, der im Ende der Stange 28 aufgenommen wird, die in diesem Fall röhrenförmig ist. Die letztere kann mit einem (nicht gezeigten) Ellbogengelenk versehen sein, beispielsweise an einer mittleren Position entlang ihrer Länge, das mit einem festen Winkel für eine weniger teure Konstruktion angeordnet sein kann, oder es kann ein kontinuierlich variabler Winkel sein, wenn es zwei im allgemeinen kreisförmige Elemente aufweist, die jeweils mit den inneren Enden der zwei Stangenhälften verbunden sind, und jeweils mit nach innen gerichteten, ineinander eingreifenden Zähnen, so daß die kreisförmigen Elemente in im wesentlichen jeder beliebigen gewählten relativen Winkelposition zusammengeklemmt werden können. Solch ein einstellbares Ellbogengelenk wird beispielsweise unter Bezugnahme auf die Figuren 16 und 17 von GB-A-2 129 280 beschrieben. Solch ein Ellbogengelenk ermöglicht, daß die untere Hälfte der Stange 28 vertikal ist, während die obere Hälfte unter einem gewählten Neigungswinkel angeordnet sein kann, und es läßt dem Benutzer mehr verfügbaren Platz unter dem Schirm. Solch eine Stange kann so hergestellt werden, daß sie eine der Rippen des Schirms konstituiert, wobei seine Membran dann die Biegung in der Stange aufnimmt und sich daran anpaßt.The connecting portion 30 is shown in Figure 22 as a female connector. Instead, it may be a simple pin received in the end of the rod 28, which in this case is tubular. The latter may be provided with an elbow joint (not shown), for example at a mid-position along its length, which may be arranged at a fixed angle for a less expensive construction, or it may be a continuously variable angle if it comprises two generally circular members respectively connected to the inner ends of the two rod halves, and each with inwardly directed intermeshing teeth so that the circular members can be clamped together in substantially any chosen relative angular position. Such an adjustable elbow joint is described, for example, with reference to Figures 16 and 17 of GB-A-2 129 280. Such an elbow joint allows the lower half of the rod 28 to be vertical while the upper half can be arranged at a selected angle of inclination and it leaves the user more available space under the umbrella. Such a rod can be made to constitute one of the ribs of the umbrella, its membrane then taking up and conforming to the bend in the rod.

Claims (7)

1. Schirm, umfassend eine Vielzahl von Rippen (10), die sich von einer Nabe (12) des Schirmes aus erstrecken, und eine an diesen Rippen (10) befestigte Membran (14), wobei die Rippen schwenkbar an der Nabe (12) befestigt sind, so daß sie zwischen Positionen, bei denen sie sich in derartige Richtungen erstrekken, daß sich der Schirm in zusammengefallenen Zustand befindet, bis zu Positionen bewegt werden können, in denen sie sich von der Nabe (12) aus radial nach außen erstrecken, wenn der Schirm in Gebrauch ist, so daß die Membran (14) von der Nabe (12) nach außen gestreckt wird, in der die Rippen (10) an ihren inneren Enden mittels eines Druckelementes (44) vor einem Zusammenfallen gegeneinander in ihren sich radial erstreckenden Positionen gesichert werden, wodurch das Innere des Schirms von jeglicher zentraler Stange frei ist, wie sie in einem herkömmlichen Schirm vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (44) an der Nabe (12) auf der Innenseite der letzteren bezüglich des Schirns in solcher Weise befestigt ist, daß es aus der Nabe von dieser Seite derselben aus entfernt werden kann, und wodurch die Entfernung des Druckelementes (44) das Zusammenfallen des Schirmes ermöglicht, wobei der Schirm ferner Einrichtungen (28, 138, 34, 36, 38) umfaßt damit er am Boden gesichert werden kann.1. An umbrella comprising a plurality of ribs (10) extending from a hub (12) of the umbrella and a membrane (14) attached to said ribs (10), said ribs being pivotally attached to the hub (12) so that they can be moved between positions in which they extend in such directions that the umbrella is in a collapsed condition to positions in which they extend radially outwardly from the hub (12) when the umbrella is in use so that the membrane (14) is extended outwardly from the hub (12) in which the ribs (10) are secured at their inner ends by means of a compression element (44) against collapsing against one another in their radially extending positions, whereby the interior of the umbrella is free from any central rod as is present in a conventional umbrella, characterized in that that the pressure element (44) is attached to the hub (12) on the inside of the latter with respect to the umbrella in such a way that it can be removed from the hub from that side thereof, and whereby the removal of the pressure element (44) enables the umbrella to collapse, the umbrella further comprising means (28, 138, 34, 36, 38) for it to be secured to the ground. 2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement 44 im wesentlichen in Form einer Platte (44) vorliegt.2. Umbrella according to claim 1, characterized in that the pressure element 44 is essentially in the form of a plate (44). 3 Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Rippen (10) an der Nahe (12) mittels Gelenklagern befestigt sind.3 Umbrella according to claim 1 or 2, characterized in that the inner ends of the ribs (10) are attached to the seam (12) by means of articulated bearings. 4. Schirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Rippen (10) als die Kugeln (124) der Gelenklager ausgebildet sind, und daß die Nabe (12) zwei Hälften (120 und 122) von den Lagern umfaßt, damit die Rippenenden (124) während des Zusammenbaus in die Lager eingesetzt werden können.4. Umbrella according to claim 3, characterized in that the inner ends of the ribs (10) are designed as the balls (124) of the joint bearings, and that the hub (12) has two Halves (120 and 122) are enclosed by the bearings so that the rib ends (124) can be inserted into the bearings during assembly. 5. Schirm nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (12) mit Schlitzen (126 und 128) versehen ist, die sich von den jeweiligen Lagern (121 und 123) aus in radialer Richtung nach außen und auch in einer beabsichtigten Abwärtsrichtung erstrecken, um jeweils einen Abschnitt (149) der dazugehörigen Rippe (10) aufzunehmen, der unmittelbar angrenzend an die Kugel (124) ist und sich von dieser aus erstreckt, damit die Rippen (10) nach unten geschwenkt und so zum leichteren Verstauen zusammengebracht werden können.5. Umbrella according to claim 3 or 4, characterized in that the hub (12) is provided with slots (126 and 128) which extend radially outwardly from the respective bearings (121 and 123) and also in an intended downward direction to receive a portion (149) of the associated rib (10) which is immediately adjacent to the ball (124) and extends therefrom, so that the ribs (10) can be pivoted downwards and thus brought together for easier storage. 6. Schirm nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm beim Gebrauch durch ein langgestrecktes Element (28 oder 138), das an der Nabe (12) befestigt ist und sich bis zum Boden erstreckt, auf dem Boden abgestützt wird.6. Umbrella according to one of the preceding claims, characterized in that the umbrella is supported on the ground in use by an elongate element (28 or 138) which is attached to the hub (12) and extends to the ground. 7. Schirm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das langgestreckte Element eine verstärkte Rippe (138) ist.7. Umbrella according to claim 6, characterized in that the elongated element is a reinforced rib (138).
DE1990620447 1989-07-21 1990-07-20 Umbrella. Expired - Fee Related DE69020447T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898916696A GB8916696D0 (en) 1989-07-21 1989-07-21 A canopy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69020447D1 DE69020447D1 (en) 1995-08-03
DE69020447T2 true DE69020447T2 (en) 1996-04-11

Family

ID=10660399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990620447 Expired - Fee Related DE69020447T2 (en) 1989-07-21 1990-07-20 Umbrella.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0409639B1 (en)
DE (1) DE69020447T2 (en)
GB (2) GB8916696D0 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9021994D0 (en) * 1990-10-10 1990-11-21 Park Brian W Device for tensioning structures
GB2262551B (en) * 1991-12-20 1996-05-22 Fox Design Int A canopy
NL1004026C2 (en) * 1996-09-13 1998-03-20 Werner B V Screen construction.
US6085768A (en) * 1998-08-19 2000-07-11 Arlotta; Angelo Portable shade device
US6089245A (en) * 1998-10-16 2000-07-18 Tseytlin; Alexander A. Collapsible sunshade with hinged arms
WO2007137595A1 (en) * 2006-05-28 2007-12-06 Cherif Atia Algreatly Telescopic structural beams

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB266699A (en) * 1926-02-27 1927-05-26 Georg Naegele Improvements in telescopic umbrellas
US1659738A (en) * 1927-05-20 1928-02-21 Knapp Otto Umbrella
ES118327A1 (en) * 1929-06-12 1930-11-01 Grandjean Adolphe PERFECTED DEVICE OF AN UMBRELLA-UMBRELLA
US2948287A (en) * 1957-09-30 1960-08-09 Charles W Moss Quickly-erectable folding portable shelter
DE2239114C3 (en) * 1972-08-09 1975-10-09 Heinrich Zangenberg Gmbh & Co, 4500 Osnabrueck time
US4193413A (en) * 1978-10-10 1980-03-18 American Ecosystems, Inc. Disengaging connector for attaching fabric to a tubular support member
GB2165448B (en) * 1984-09-24 1987-11-25 Liam Forde An umbrella frame
US4750509A (en) * 1985-11-25 1988-06-14 Kim Soon Tae Folding device of a tent-framework
BR6700472U (en) * 1987-03-24 1988-10-18 Anacleto Junior Fuser UMBRELLAS FOR BEACH CHAIRS AND BABY CARTS

Also Published As

Publication number Publication date
GB9015931D0 (en) 1990-09-05
EP0409639B1 (en) 1995-06-28
GB2237193A (en) 1991-05-01
EP0409639A2 (en) 1991-01-23
GB2237193B (en) 1993-05-26
EP0409639A3 (en) 1992-01-08
GB8916696D0 (en) 1989-09-06
DE69020447D1 (en) 1995-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729955T2 (en) COLLAPSIBLE UMBRELLA WITH REINFORCED ROOF RACK
DE10311665B3 (en) Quick-pitch/strike tent for camping has frame having multiple poles which are pivotably connected by joints to erect frame together with cloth housing when pitching tent, otherwise, joints are struck to strike frame and cloth housing
DE2239114C3 (en) time
DE3920660C2 (en) Golf bag with a fold-out pocket stand
DE2820000C2 (en) umbrella
DE102007021821B4 (en) umbrella
DE29605106U1 (en) Tent structure
DE19805183A1 (en) Foldable tent frame which is integral with tent cloth
DE8528379U1 (en) Mast support for supporting a batten on the mast of a semi-rigid wing of a sailboat, sailboard, hang-glider or the like.
DE3532851A1 (en) Unfoldable and re-foldable antenna reflector
DE69020447T2 (en) Umbrella.
DE3239407A1 (en) UMBRELLA
DE202020000862U1 (en) A combined traffic light parasol that can be opened and closed by hand
DE2453085C2 (en) Collapsible protective cover
DE102011016701B4 (en) dome tent
DE29712024U1 (en) Umbrella structure with a stem arranged on the side and a canopy rotatably arranged around this stem
DE3306966C2 (en) umbrella
DE2729427C2 (en) Umbrella tent
EP0916281A2 (en) Parasol
DE1123844B (en) Stand for a rollable projection screen
DE112021003323B4 (en) Device for supporting devices for everyday use, and method for producing the same
DE8521637U1 (en) Large parasol that can be opened in sections
DE919011C (en) umbrella
DE2111848A1 (en) Collapsible umbrella
DE2903113A1 (en) FOLDING CAR ROOF TENT

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee