[go: up one dir, main page]

DE69013062T2 - Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chloromaleat oder Chlorofumarat oder Mischungen davon. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chloromaleat oder Chlorofumarat oder Mischungen davon.

Info

Publication number
DE69013062T2
DE69013062T2 DE69013062T DE69013062T DE69013062T2 DE 69013062 T2 DE69013062 T2 DE 69013062T2 DE 69013062 T DE69013062 T DE 69013062T DE 69013062 T DE69013062 T DE 69013062T DE 69013062 T2 DE69013062 T2 DE 69013062T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloromaleate
preparation
formula
mixtures
chlorofumarate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69013062T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69013062D1 (de
Inventor
Albert Anthony Cevasco
Donald Roy Maulding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69013062D1 publication Critical patent/DE69013062D1/de
Publication of DE69013062T2 publication Critical patent/DE69013062T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/04Formation of amino groups in compounds containing carboxyl groups
    • C07C227/06Formation of amino groups in compounds containing carboxyl groups by addition or substitution reactions, without increasing the number of carbon atoms in the carbon skeleton of the acid
    • C07C227/08Formation of amino groups in compounds containing carboxyl groups by addition or substitution reactions, without increasing the number of carbon atoms in the carbon skeleton of the acid by reaction of ammonia or amines with acids containing functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/30Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/40Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

  • Die hier beschriebene Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chlormaleat oder Chlorfumarat oder Mischungen davon. Anilinofumarat ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung einer Klasse von hochpotenten herbiziden Mitteln, nämlich 2-(Imidazolin-2-yl)chinolin-3-carboxylaten.
  • Die EP-A-O 309 711 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Anilinofumaraten und chinolin-2,3-dicarbonsäure und deren Estern, umfassend die Umsetzung eines Dichlorsuccinats mit molaren Äquivalenten von Anilin und einem Minimum von 2 molaren Äquivalenten wässrige Base in Anwesenheit eines Tri- oder Tetraalkylammonium-Phasentransferkatalysators bei einer Temperatur im Bereich von etwa 85 ºC bis 100 ºC während etwa 1 bis 4 h in Abwesenheit eines Lösungsmittels und Isolierung des so gebildeteten Anilinofumarats.
  • Die US-A-4 656 283 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chinolin-2,3-dicarbonsäure und deren Estern durch Umsetzung eines Beta-anilino-alpha,beta-ungesättigten Ester mit einem Immoniumsalz (gewöhnlich als ein Vilsmeier Reagenz bezeichnet). Die beta-alpha,beta-ungesättigten Ester werden erhalten durch die Reaktion eines zweckentsprechend substituierten Anilins mit Keto-Estern oder Dialkylacetylendicarboxylaten.
  • Die US-A-4 675 432 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Anilinofumaraten, bei dem Dichlorsuccinate mit Anilin in einem organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer wässrigen Base und eines Phasentransferkatalyators umgesetzt werden bei einer Temperatur im Bereich von etwa 20 ºC bis 90 ºC während 1 bis 24 h.
  • Es wurde jetzt festgestellt, daß Anilinofumarate der Formel I in effizienter und wirksamer Weise aus Chlormaleaten der Formel II oder Chlorfumaraten der Formel III oder deren Mischungen hergestellt werden können, indem man das Chlormaleat oder Chlorfumarat mit 1,0 bis 1,5 Äquivalenten Anilin in Gegenwart von 1,0 bis 1,8 molaren Äquivalenten Base als eine etwa 15 bis 50 %ige wässrige Lösung, enthaltend Phasentransferkatalysator, bei einer erhöhten Temperatur umsetzt. Die Reaktion wird im Diagramm I erläutert, wobei R für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht. Diagramm I
  • Die so erhaltenen Anilinofumarate der Formel I können in Chinolin-2,3-dicarbonsäure umgewandelt werden (wie in Diagramm II gezeigt), welche als ein Zwischenprodukt brauchbar ist bei der Herstellung von 2-(Imidazolin-2-yl)chinolin-3-carboxylat- Herbiziden. Fließdiagramm II
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues und effizientes Verfahren zur Herstellung von Anilinofumaraten der Formel I aus Chlormaleaten der Formel II oder aus Chlorfumaraten der Formel III oder deren Mischungen, wie in dem vorstehend gezeigten Diagramm I erläutert, wobei R für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht.
  • Die so hergestellten Anilinofumarate sind brauchbar bei der Herstellung von Chinolin-2,3-dicarbonsäure, wie im Fließdiagramm II gezeigt. Chinolin-2,3-dicarbonsäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von 2-(Imidazolin-2-yl)chinolin-3-carboxylaten, einer Klasse von potenten herbiziden Mitteln.
  • In Übereinstimmung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Anilinofumarate der Formel I hergestellt durch Umsetzung von Chlormaleaten der Formel II oder Chlorfumaraten der Formel III, oder deren Mischungen, mit 1,0 bis 1,5 molaren Äquivalenten Anilin in Gegenwart von 1,0 bis 1,8 (vorzugsweise 1,0 bis 1,5) molaren Äquivalenten einer wässrigen Base als eine 15 bis 50 %ige (vorzugsweise 20 bis 30 %ige) wässrige Lösung, enthaltend einen Phasentransferkatalysator, bei einer erhöhten Temperatur, vorzugsweise 70 bis 100 ºC, wobei 90 bis 95 ºC besonders bevorzugt sind. Die Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart eines organischen Co-Lösungsmittels durchgeführt werden, welches einen Siedepunkt im Bereich von 100 ºC bis 250 ºC hat. Das Produkt Anilinofumarat wird unter Verwendung herkömmlicher Isolierungsverfahren isoliert, beispielsweise durch Extraktion in ein organisches Lösungsmittel, gefolgt von Destillation.
  • Bevorzugte Basen für die Verwendung bei der vorliegenden Methode sind Alkalimetallbasen, beispielsweise Natrium- und Kaliumhydroxide, -bicarbonate oder -carbonate, insbesondere bevorzugt ist Natriumcarbonat.
  • Bevorzugte Phasentransferkatalysatoren, die bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, umfassen tetraalkylierte Ammoniumsalze, wie beispielsweise Tetra-n-butylammoniumbromid, Tricaprylmethylammoniumchlorid, Tetrabutylammoniumhydrogensulfat, Benzyltriethylammoniumchlorid, Tributylmethylammoniumchlorid und dergl..
  • Um das weitere Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, sind die folgenden Beispiele angegeben, die in erster Linie zur Erläuterung spezieller Details dienen. Die Erfindung wird dadurch nicht beschränkt und ist in den Ansprüchen definiert. Falls nichts anderes angegeben ist beziehen sich alle Teilangaben auf das Gewicht.
  • Beispiel 1 Herstellung von Diethylanilinofumarat aus Diethylchlormaleat
  • Tetra-n-butylammoniumbromid (1,0 g, 0,003 Mol) gibt man zu einer 23,5 %igen wässrigen Lösung von Natriumcarbonat (9,3 g, 0,088 Mol). Chlordiethylmaleat (13,7g, 0,0663 Mol) wird bei 20 bis 25 ºC zugesetzt, gefolgt von der Zugabe von Anilin (6,5 g, 0,070 Mol). Das Reaktionsgemisch wird über 30 min auf 95 ºC erhitzt und bei dieser Temperatur 2 h gehalten. Toluol (20,0 ml) wird zugegeben, um die Phasentrennung zu erleichtern, und die Phasen werden bei 40 bis 50 ºC getrennt. Die organische Produktphase wird mit Wasser (20 ml) gewaschen und das Anilinofumaratprodukt wird durch azeotrope Destillitation getrocknet. Man erhält 17,54 g (86,6 % rein gemäß Gas-Flüssigkeitschromatographieanalyse, 87,0 % Ausbeute).
  • Beispiel 2 Herstellung von Diethylanilinofumarat aus Diethylchlorfumarat
  • Zu einer gerührten Lösung von Diethylchlorfumarat (2,1 g, 0,01 Mol) In Toluol gibt man Anilin (0,93 g, 0,01 Mol) und 6,72 g 15 %iges wässriges Natriumbicarbonat sowie Tricaprylmethylammoniumchlorid (0,20 g, 0,005 Mol). Das Reaktionsgemisch wird 10 h bei 75 ºC bis 80 ºC erhitzt. Die Analyse der organischen Phase durch Gas-Flüssigkeitschromatographie zeigt eine 71 %ige Ausbeute an Diethylanilinofumarat.
  • Beispiel 3 Herstellung von Diethylchinolin-2.3-dicarboxylat aus Anilinofumarat
  • Phosphoroxychlorid (15,1 g, 9,0 ml, 0,098 Mol) wird über einen Zeitraum von 20 min bei 14 ºC - 23 ºC zu einer Lösung von Dimethylformamid (7,2 g, 0,098 Mol) in Toluol gegeben. Die 2- Phasen-Reaktionsmischung wird während einer Stunde bei 23 ºC bis 25 ºC gerührt, auf 16 ºC abgekühlt und mit einer Lösung von Anilinofumarat (21,92 g, 0,0833 Mol) in Toluol in einem Zeitraum von 30 min bei 16 bis 22 ºC behandelt. Das Reaktionsgemisch wird 1 h bei 23 ºC gerührt und auf Rückflußtemperatur (110 ºC) während etwa 2 h erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 105 ºC wird das Reaktionsgemisch mit Wasser abgeschreckt. Die organische Schicht wird mit 20 ml Wasser gewaschen und im Vakuum konzentriert. Man erhält das Titelprodukt, 30,0 g (63,5 % rein gemäß Gas-Flüssigkeitschromatographieanalyse, 83,7 % Ausbeute).
  • Beispiel 4 Herstellung von Diethylchinolin-2,3-dicarbonsäure
  • Eine Lösung von Diethylchinolin-2,3-dicarboxylat (15,60 g, 0,0567 Mol) in Toluol wird zu einer Lösung von 50 % Natriumhydroxid (16,7 g, 0,21 Mol NaoH) in Wasser gegeben und bei Rückflußtemperatur unter Rühren während eines Zeitraums von 3 h erhitzt. Das Toluol/Wasser/Ethanol Azeotrop wird durch Destillation entfernt. Die zurückbleibende Reaktionsmischung wird auf Zimmertemperatur abgekühlt und mit einer Lösung von Schwefelsäure (12,8 g 96 %ige H2S04, 0,125 Mol) in Wasser behandelt, und zwar unter Rühren bei 30 ºC bis auf pH 1,4. Nach einem Zeitraum von 10 min bei 30 ºC wird das Reaktionsgemisch filtriert und der Filterkuchen wird mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Man erhält das Titelprodukt, 12,2 g, (97,4 % rein gemäß Hochdruckflüssigkeitschromatographie-Analyse, 96,6 % Ausbeute).

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat der Formel I
wobei R für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht, umfassend die Umsetzung von Chlormaleat der Formel II oder Chlorfumarat der Formel III oder deren Mischungen
wobei R für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht, mit 1,0 bis 1,5 molaren Äquivalenten Anilin in Gegenwart von 1,0 bis 1,8 molaren Äquivalenten wässrige Base, enthaltend einen Phasentransferkatalysator, um das Anilinofumarat zu bilden.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die wässrige Base eine 15 bis 50 %ige wässrige Lösung eines Alkalimetallhydroxids, -bicarbonats oder -carbonats ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Base Natriumcarbonat ist, das als eine 20 bis 30 %ige wässrige Lösung vorliegt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Phasentransferkatalysator ein tetraalkyliertes Ammoniumsalz ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Phasentransferkatalysator Tetra-n-butylammoniumbromid ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Verfahren bei einer Temperatur von 70 ºC bis 110 ºC durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Temperatur 90 ºC bis 95 ºC beträgt.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Chlormaleat der Formel II Diethylchlormaleat ist.
DE69013062T 1989-06-15 1990-01-12 Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chloromaleat oder Chlorofumarat oder Mischungen davon. Expired - Fee Related DE69013062T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/366,554 US4904816A (en) 1989-06-15 1989-06-15 Process for the manufacture of anilinofumarate via chloromaleate or chlorofumarate or mixtures thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69013062D1 DE69013062D1 (de) 1994-11-10
DE69013062T2 true DE69013062T2 (de) 1995-05-11

Family

ID=23443514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69013062T Expired - Fee Related DE69013062T2 (de) 1989-06-15 1990-01-12 Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chloromaleat oder Chlorofumarat oder Mischungen davon.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4904816A (de)
EP (1) EP0402561B1 (de)
JP (1) JP2812761B2 (de)
KR (1) KR100207247B1 (de)
AR (1) AR245437A1 (de)
AT (1) ATE112548T1 (de)
AU (1) AU617576B2 (de)
BR (1) BR9000119A (de)
CA (1) CA2007653C (de)
DE (1) DE69013062T2 (de)
DK (1) DK0402561T3 (de)
ES (1) ES2060819T3 (de)
HU (1) HU204771B (de)
IE (1) IE64431B1 (de)
IL (1) IL92786A (de)
ZA (1) ZA90100B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5276157A (en) * 1991-12-20 1994-01-04 American Cyanamid Company Process for the purification of 2,3-pyridine and quinolinedicarboxylic acid diester compounds
CN109187521A (zh) * 2018-08-30 2019-01-11 湖南博隽生物医药有限公司 一种检测唾液中酒精含量的聚合物膜及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD71545A (de) *
US4843162A (en) * 1982-05-25 1989-06-27 American Cyanamid Company Alkyl esters of substituted 2-methyl-3-quinolinecarboxylic acid and quinoline-2,3-dicarboxylic acid
US4656283A (en) * 1982-05-25 1987-04-07 American Cyanamid Company Alkyl esters of substituted 2-methyl-3-quinolinecarboxylic acid and quinoline-2,3-dicarboxylic acid
US4675432A (en) * 1986-08-29 1987-06-23 American Cyanamid Company Method for the preparation of anilinofumarate
EP0262305B1 (de) * 1986-08-29 1990-10-31 American Cyanamid Company Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat und 2,3-Chinolindicarbonsäure
US4814486A (en) * 1987-10-01 1989-03-21 American Cyanamid Company Method for the preparation of anilinofumarate

Also Published As

Publication number Publication date
AU4792990A (en) 1990-12-20
ATE112548T1 (de) 1994-10-15
CA2007653C (en) 1999-04-06
EP0402561B1 (de) 1994-10-05
KR910001563A (ko) 1991-01-31
ES2060819T3 (es) 1994-12-01
AR245437A1 (es) 1994-01-31
IE64431B1 (en) 1995-08-09
EP0402561A2 (de) 1990-12-19
JP2812761B2 (ja) 1998-10-22
JPH0324045A (ja) 1991-02-01
HU900120D0 (en) 1990-03-28
IE900133L (en) 1990-12-15
HUT54101A (en) 1991-01-28
ZA90100B (en) 1990-10-31
IL92786A (en) 1994-05-30
HU204771B (en) 1992-02-28
IL92786A0 (en) 1990-09-17
AU617576B2 (en) 1991-11-28
US4904816A (en) 1990-02-27
EP0402561A3 (de) 1991-05-29
DK0402561T3 (da) 1994-10-31
KR100207247B1 (ko) 1999-07-15
BR9000119A (pt) 1991-10-08
CA2007653A1 (en) 1990-12-15
IE900133A1 (en) 1991-01-02
DE69013062D1 (de) 1994-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628712T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenazolopyrimidinen
DE2607294C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-1-butanol
DE2751610A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopropanderivaten
DE69013062T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anilinofumarat via Chloromaleat oder Chlorofumarat oder Mischungen davon.
EP0165521B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus einem gegebenenfalls substituierten Zimtsäureester und einem gegebenenfalls substituierten Beta-Alkoxy-Beta-phenyl-propionsäureester sowie Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierter Zimtsäure
EP0217018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoacrylsäureestern
DE68905609T2 (de) Cyano-Diene, Halopyridine, Zwischenverbindungen und ein Verfahren zu deren Herstellung.
EP0915840B1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten valinamid-derivaten
EP1309538B1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluorethoxysubstituierten benzoesäuren
EP3774761B1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten cyclohexanaminosäureestern und spiroketalsubstituierten cyclischen ketoenolen
DE3878814T2 (de) Verfahren zur synthese eines benzo(ij)chinolizin-2-carbonsaeure-derivates.
DE2950608C2 (de)
EP0439745A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-methyl-pyridin
EP0115811B1 (de) 2,4-Dichlor-5-thiazolcarboxaldehyd und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE4408083C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoralkoxyzimtsäurenitrilen
EP0705815B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Arylaminoacrylsäurederivaten
DE69406382T2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl-N-(4-Piperidinyl)Amid-Derivaten
DE3878122T2 (de) Verfahren zur herstellung von anilinofumaraten.
DE3434142A1 (de) Verfahren zur herstellung von cytosin
EP0157225B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
EP0065804A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N-isopropylpivaloylamid
EP0128279B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methylnicotinsäureester
EP0423595B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trichlormethyl-pyridin
EP0336185B1 (de) 1-(N-Formylamino)-2,4-dicyanobutan und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP0061641B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Caronaldehydsäure und deren Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee