DE69012019T2 - Aussenschichtmaterial von einer gedruckten mehrschichtleiterplatte und verfahren zu deren herstellung. - Google Patents
Aussenschichtmaterial von einer gedruckten mehrschichtleiterplatte und verfahren zu deren herstellung.Info
- Publication number
- DE69012019T2 DE69012019T2 DE69012019T DE69012019T DE69012019T2 DE 69012019 T2 DE69012019 T2 DE 69012019T2 DE 69012019 T DE69012019 T DE 69012019T DE 69012019 T DE69012019 T DE 69012019T DE 69012019 T2 DE69012019 T2 DE 69012019T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer layer
- printed circuit
- multilayer printed
- circuit board
- layer material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 38
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 16
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 21
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 13
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 5
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 59
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 16
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 16
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 13
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 6
- WPPDFTBPZNZZRP-UHFFFAOYSA-N aluminum copper Chemical compound [Al].[Cu] WPPDFTBPZNZZRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 238000004801 process automation Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/18—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/20—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C43/203—Making multilayered articles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/09—Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/02—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
- H05K3/022—Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates
- H05K3/025—Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates by transfer of thin metal foil formed on a temporary carrier, e.g. peel-apart copper
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4611—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/3642—Bags, bleeder sheets or cauls for isostatic pressing
- B29C2043/3657—Bags, bleeder sheets or cauls for isostatic pressing additional materials, e.g. permeable bleeder or breather sheets, cloths, blankets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0872—Prepregs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/25—Solid
- B29K2105/253—Preform
- B29K2105/256—Sheets, plates, blanks or films
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0335—Layered conductors or foils
- H05K2201/0355—Metal foils
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/01—Tools for processing; Objects used during processing
- H05K2203/0147—Carriers and holders
- H05K2203/0152—Temporary metallic carrier, e.g. for transferring material
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/06—Lamination
- H05K2203/068—Features of the lamination press or of the lamination process, e.g. using special separator sheets
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/07—Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
- H05K2203/0703—Plating
- H05K2203/0726—Electroforming, i.e. electroplating on a metallic carrier thereby forming a self-supporting structure
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1536—Temporarily stacked PCBs
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0097—Processing two or more printed circuits simultaneously, e.g. made from a common substrate, or temporarily stacked circuit boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4644—Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
- H05K3/4652—Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laminiermaterial für die Außenschicht einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte und ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen gedruckten Mehrschichtleiterplatte.
- Der Trend bei modernen elektronischen Vorrichtungen geht in Richtung auf eine geringere Größe, ein niedrigeres Profil und mehr Funktionen, so daß daher eine Vielzahl von Komponenten, wie diverse IC-Einheiten, die bei solchen elektronischen Vorrichtungen Verwendung finden, eine geringere Größe, ein niedrigeres Profil und mehr Funktionen besitzen müssen. Im Hinblick auf diesen Trend ist es wünschenswert, daß die gedruckten Leiterplatten, auf denen die elektronischen Komponenten montiert werden, eine geringere Größe und eine höhere Dichte besitzen. Ein Versuch, diese Forderung zu erfüllen, besteht in der Verwendung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte, die Leitermuster in einer Vielzahl von Schichten aufweist.
- Figur 5 zeigt ein herköinmliches Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte. Dieses herkömmliche Herstellverfahren wird nachfolgend in Verbindung mit Figur 5 erläutert. Zuerst werden Prepregs 2,3 auf der entsprechenden Oberseite und Unterseite eines dielektrischen Laminates (Innenschichtlaminat) 1 angeordnet, das elektrische leitende Leitermuster (nicht gezeigt) auf seinen beiden Flächen aufweist. Dann wird ein aus einer Kupferfolie bestehendes Außenschichtmaterial 4 auf die Oberseite des Prepregs 2 gelegt, und ein Außenschichtmaterial 5 wird auf die Unterseite des Prepregs 3 aufgebracht. Die Innenschicht 1, Prepregs 2, 3 und die Außenschichten 4, 5 bilden zusammen eine gedruckte Mehrschicht (Vierschicht)-Leiterplatte als erste Seite. Eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte als zweite Seite, die die gleiche Konstruktion wie die Platte der ersten Seite besitzt, wird unterhalb der gedruckten Mehrschichtleiterplatte der ersten Seite angeordnet. Zwischen der ersten und zweiten Seite sind Trennfilme 7, 11 und eine sandwichartig dazwischen angeordnete hochglanzpolierte Stahlplatte 9 vorgesehen. Die gedruckten Mehrschichtleiterplatten, die durch die hochglanzpolierte Stahlplatte voneinander getrennt sind, werden von 5 bis 12 Seiten aufeinandergestapelt und dann über Klebewerkzeuge 16, 17 mit Leerplatten 12, 13 und Trennfilmen 14, 15 dazwischen sandwichartig angeordnet. Diese Mehrschichtleiterplattenstapel werden dann zwischen Heißpreßplatten geführt und zur Durchführung einer Laminierung mit Hitze gepreßt.
- Um die Schaltkreise auf den Innenschichten in Übereinstimmung zu bringen, besitzen beide aufeinandergestapelten Laminate gestanzte Durchgangslöcher in den gleichen Positionen und werden über Positionierungsstifte, die sich durch die Durchgangslöcher erstrecken, in Position gehalten.
- Der vorstehend beschriebene Stand der Technik ist in den japanischen Offenlegungsschriften 60-62193 und 60-65598 beschrieben.
- Die hochglanzpolierten Stahlplatten dienen dazu, Dickenunregelmäßigkeiten zu reduzieren und Oberflächenunregelmäßigkeiten infolge der vorstehenden Leitermuster auf den Flächen der Innenschichten der laminierten gedruckten Mehrschichtleiterplatten zu minimieren sowie die Temperaturverteilung in der Richtung, in der die gedruckten Leiterplatten gestapelt werden, zu vergleichmäßigen. Daher sind die hochglanzpolierten Stahlplatten unverzichtbar, wenn die gedruckten Mehrschichtleiterplatten mit dem herkömmlichen Verfahren laminiert werden.
- Die Trennfilme werden verwendet, um ein Verkleben sowohl der gedruckten Mehrschichtleiterplatten als auch der hochglanzpolierten Stahlplatten infolge eines Fließens des Zwischenschichtklebers (Prepregs), während die Stapel von den Preßplatten zur Laminierung mit Hitze zusammengepreßt werden, zu verhindern.
- Die Leerplatten finden Verwendung, um die Temperaturverteilung in der Richtung zu verbessern, in der die gedruckten Leiterplatten gestapelt werden, während sie durch die Preßplatten erhitzt werden.
- Bei dem herkömmlichen Verfahren müssen die hochglanzpolierten Stahlplatten jedesmal dann, wenn ein Heiz- und Preßzyklus beendet ist, gründlich gereinigt werden, damit keine pulvrigen Fremdpartikel und wiederaufgeschmolzenes Harz der Prepregs an den hochglanzpolierten Stahlplatten haften bleibt. Die auf diese Weise gereinigten hochglanzpolierten Stahlplatten werden dann wiederholt verwendet.
- Wenn jedoch die gedruckten Mehrschichtleiterplatten nach dem Reinigen der hochglanzpolierten Stahlplatten gestapelt werden, können die Außenschichtmaterialien (Kupferfolien) zerkratzt oder eingebeult werden, wenn sie gepreßt werden, da pulverförmiges Fremdmaterial und wiederaufgeschmolzenes Harz aus den Prepregs an den hochglanzpolierten Stahlplatten haften bleiben können oder infolge von Oberflächenunregelmäßigkeiten der hochglanzpolierten Stahlplatten. Wenn dies eintritt, werden die Leitermuster auf den gedruckten Mehrschichtleiterplatten fehlerhaft.
- Gemäß dem herkömmlichen Aufbauverfahren müssen die Trennfilme auf der oberen und unteren Fläche einer jeden hochglanzpolierten Stahlplatte angeordnet werden. Dieses Verfahren ist jedoch ineffizient und komplex und führt in bezug auf die Qualitätsstabilität des Produktes, Kostenreduzierungen und die Verfahrensautomatisierung zu Hindernissen. Da viele Schritte erforderlich sind, um die gedruckten Mehrschichtleiterplatten zu stapeln, ist es schwierig, das Verfahren unter Verwendung von Robotern zu automatisieren.
- Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend genannten Nachteile konzipiert. Ziel der Erfindung ist es, ein Außenschichtmaterial für eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen gedruckten Mehrschichtleiterplatte mit einem einfachen Stapelverfahren, das frei von Fehlerquellen ist, zu schaffen.
- Um das vorstehend genannte Ziel zu erreichen, wird erfindungsgemäß ein Außenschichtmaterial für eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte zur Verfügung gestellt, das eine erste und eine zweite Folie aufweist, die jeweils aus Kupfer und einem zweiten Metall bestehen, das aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Kupfer, Messing, Weicheisen oder einer Bleilegierung ausgewählt ist, wobei die Seiten des zweiten Metalls der beiden Folien miteinander verbunden und die Flächen des zweiten Metalls voneinander trennbar sind.
- Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte umfaßt: Aufeinanderstapeln eines ersten Außenschichtmateriales der vorstehend beschriebenen Konstruktion, einer ersten kunststoffimprägnierten Schicht, einem Innenschichtlaminat mit Leitermustern auf beiden Flächen desselben, einer zweiten kunststoffimprägnierten Schicht und einem zweiten Außenschichtmaterial der vorstehend beschriebenen Konstruktion in der angegebenen Reihenfolge, um auf diese Weise eine Schichteinheit zu erstellen, Pressen der Schichteinheit mit Wärme zum Laminieren und Trennen des ersten und zweiten Außenschichtmateriales entlang den Flächen des zweiten Metalles, so daß eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte zurückbleibt.
- Um eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte herzustellen, werden somit ein Außenschichtmaterial, eine kunststoffimprägnierte Schicht (Prepreg), ein Innenschichtlaminat, eine kunststoffimprägnierte Schicht (Prepreg) und eine Außenschicht nacheinander in der angegebenen Reihenfolge gestapelt oder aufgebaut. Die Fläche des zweiten Metalls des Außenschichtmateriales dient als hochglanzpolierte Stahlplatte und als Leerplatte, die bislang verwendet wurde. Da die Flächen des zweiten Metalls in einfacher Weise voneinander getrennt werden können, üben sie die Funktion von herkömmlichen Trennfilmen aus.
- Da die Flächen des zweiten Metalls der Außenschichtmaterialien in engem Kontakt miteinander gehalten werden, haften kein wiederaufgeschmolzenes Harz oder Fremdmaterial an diesen Flächen, und es wird ein Zerkratzen oder Verbeulen oder ein sonstiges Fehlerhaftwerden verhindert. Da keine hochglanzpolierten Stahlplatten selbst verwendet werden, wird das Herstellverfahren vereinfacht, und der Stapelvorgang kann automatisiert werden.
- Von den beigefügten Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine Ansicht einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Figur 2 eine Ansicht, die den Aufbau eines Außenschichtmateriales zeigt, das bei dem Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte gemäß der vorliegenden Erfindung Verwendung findet;
- Figur 3 eine Ansicht der laminierten Stapel von gedruckten Mehrschichtleiterplatten, die nach Beendigung des Preßzyklus von den Heißpreßplatten genommen worden sind;
- Figur 4 eine Ansicht der von den Stapeln getrennten gedruckten Mehrschichtleiterplatten; und
- Figur 5 eine Ansicht eines herkömmlichen Verfahrens zur Herstellung von gedruckten Mehrschichtleiterplatten.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nunmehr in Verbindung mit den Zeichnungen im einzelnen erläutert.
- Figur 2 zeigt den Aufbau eines Außenschichtmateriales, das bei einem Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte gemäß der vorliegenden Erfindung Verwendung findet. Das Außenschichtmaterial umfaßt eine erste Aluminium-Kupfer-Folie, die aus einer Kupferfolie 43 besteht, die unter Druck auf einer Fläche einer Aluminiumfolie 41 befestigt oder auf dieser plattiert ist, und eine zweite Aluminium-Kupfer-Folie, die aus einer Kupferfolie 44 besteht, die in entsprechender Weise auf einer Fläche einer Aluminiumfolie 42 abgeschieden ist. Die Aluminiumfolie 41 besitzt eine Dicke von etwa 70 um, während die Kupferfolie 43 eine Dicke von etwa 18 um aufweist. Die erste und zweite Aluminium-Kupf er-Folie sind über einen Kleber auf Kunststoffbasis zu einer einstückigen Einheit miteinander verklebt, wobei ihre Aluminiumflächen gegeneinander angeordnet sind. Die Klebefestigkeit des Klebers wird bei einer Temperatur von etwa 170º geringer. Die Aluminiumflächen können daher ohne weiteres nach der Laminierung voneinander getrennt werden. Selbst wenn die Aluminiumflächen unter Druck und Hitze miteinander verbunden sind, kann ihre Haftfestigkeit wie bei dem Kleber bei einer bestimmten Temperatur absinken. Alternativ dazu können die erste und zweite Aluminiumfläche über Punktschweißen an zwei oder mehr Stellen an ihren Umfangsrändern miteinander verbunden sein. In diesem Fall können die erste und zweite Aluminiumfläche voneinander getrennt werden, wenn die verschweißten Bereiche danach entfernt werden.
- Auf diese Weise hergestellte behandelte Kupferflächen der Außenschicht können mit einem Harz, beispielsweise Epoxidharz, Polyimid oder einem Mischharz davon, beschichtet werden, um eine gedruckte Leiterplatte herzustellen. Die Dicke der Aluminiumfolie sollte vorzugsweise von etwa 30 bis 100 um reichen, während die Dicke der Kupferfolie vorzugsweise von etwa 5 bis 35 um reichen sollte.
- Die Aluminiumfolie kann durch eine Folie aus einer Aluminiumlegierung, Kupfer, Messing, Weicheisen oder einer Bleilegierung ersetzt werden.
- Ein Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte unter Verwendung des in Figur 2 gezeigten Außenschichtmateriales wird nunmehr erläutert. Figur 1 zeigt eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte gemäß der vorliegenden Erfindung. Das in Figur 1 gezeigte Verfahren ist ein Aufbau-Herstellverfahren. Zuerst werden kunststoffimprägnierte Schichten (Prepregs) 2, 3 auf der entsprechenden oberen und unteren Seite eines Innenschichtlaminates 1, das auf seinen beiden Flächen mit Leiterinustern (nicht gezeigt) versehen ist, angeordnet. Dann wird ein Außenschichtmaterial 20 mit dem in Figur 2 gezeigten Aufbau auf der oberen Seite des kunststoffimprägnierten Schicht 2 angeordnet, während ein Außenschichtmaterial 21 des in Figur 2 gezeigten Aufbaues auf der unteren Seite der kunststoffimprägnierten Schicht 3 angeordnet wird. Die Innenschichtlaminate 1, die kunststoffimprägnierten Schichten 2, 3, eine untere Hälfte des Außenschichtmateriales 20 (d.h. die zweite Aluminium-Kupfer- Folie, die aus der Aluminiumfolie 42 und der Kupferfolie 44 besteht) und eine obere Hälfte des Außenschichtmateriales 21 (d.h. der ersten Aluminium-Kupfer-Folie, die aus der Aluminiumfolie 41 und der Kupferfolie 43 besteht) bilden zusammen eine gedruckte Mehrschicht (Vierschicht)-Leiterplatte als erste Seite. Eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte als zweite Seite, die die gleiche Konstruktion besitzt wie die gedruckte Leiterplatte der ersten Seite, wobei eine untere Hälfte des Außenschichtmateriales 21 als Außenschicht verwendet wird, wird unterhalb der gedruckten Leiterplatte der ersten Seite angeordnet. Die gedruckten Mehrschichtleiterplatten, die durch die in Figur 2 gezeigten Außenschichtmaterialien voneinander getrennt sind, werden in Stapeln vorgesehen, die von 1 bis 24 Seiten reichen, und dann direkt über Klebewerkzeuge 16, 17 sandwichartig miteinander verbunden. Die Stapel der gedruckten Mehrschichtleiterplatten werden dann zwischen Heißpreßplatten geführt und zum Laminieren mit Hitze gepreßt.
- Bei dieser Ausführungsform werden die gedruckten Mehrschichtleiterplatten hergestellt, ohne daß Trennfilme, Leerplatten und hochglanzpolierte Stahlplatten erforderlich sind, die bislang verwendet wurden. Da nur eine Einheit des Außenschichtmaterials 21 zwischen der ersten und zweiten Seite angeordnet werden muß, wird das Verfahren vereinfacht.
- Figur 3 zeigt die gestapelten gedruckten Mehrschichtleiterplatten, die aus den Heißpreßplatten entfernt wurden, nachdem sie mit Hitze laminiert wurden. Die Innenschichten und die Außenschichten sind über die kunststoffimprägnierten Schichten (nicht gezeigt) fest miteinander verbunden, nachdem sie mit Wärmeeinwirkung gepreßt wurden. Die gedruckten Mehrschichtleiterplatten, die zwischen den Heißpreßplatten herausgenommen wurden, werden dann entlang den miteinander verbundenen Aluminiumflächen der Außenschichten 21, 22 in einzelne gedruckte Mehrschichtleiterplatten getrennt, wie in Figur 4 gezeigt.
- Eine getrennte gedruckte Mehrschichtleiterplatte besitzt Außenschichten 20b, 21a auf den gegenüberliegenden Seiten der Innenschicht 1, wobei die Außenschichten 20b, 21a Aluminiumflächen besitzen. Diese Aluminiumflächen finden Verwendung, damit ein Bohrwerkzeug in einfacher Weise in die Laminate eindringen kann, wenn Löcher in die gedruckte Mehrschichtleiterplatte gebohrt werden. Nach dem Bohrprozeß werden die Aluminiumfolien abgezogen.
- Wie vorstehend erläutert, sind bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform keine Leerplatten, Trennfilme und hochglanzpolierte Stahlplatten, die bislang verwendet wurden, mehr erforderlich und die gesamten Laminierungsverfahren werden vereinfacht. Das Verfahren zur Befestigung von Aluminium auf der Oberfläche der Laminate zum Bohren wird vermieden. Da die gestapelten gedruckten Mehrschichtleiterplatten entlang den miteinander verbundenen Aluminiumflächen der Außenschichten nach dem Laminierungsprozeß voneinander getrennt werden, sind die getrennten Aluminiumflächen frei von Fremdmaterial und somit sauber. Sie müssen daher nicht vor der Fotobelichtung des Außenschichtschaltkreises poliert werden.
- Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde die Herstellung einer gedruckten Vierschichtleiterplatte beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch ebenfalls bei der Herstellung einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte von sechs oder mehr Schichten Anwendung finden.
- Wie vorstehend beschrieben, können mit der vorliegenden Erfindung die Herstellkosten reduziert werden, das Verfahren kann automatisiert werden, und die Produktqualität kann bei dem Prozeß des Laminierens von gedruckten Mehrschichtleiterplatten verbessert werden.
Claims (4)
1. Außenschichtmaterial (20) fur eine gedruckte Mehrschichtleiterplatte
mit einer ersten und zweiten Folie, die jeweils aus Kupfer (43,44) und
einem zweiten Metall bestehen, das aus Aluminium (41,42), einer
Aluminiumlegierung, Kupfer, Messing, Weicheisen oder einer Bleilegierung
ausgewählt ist, wobei die Seiten des zweiten Metalls der beiden Folien
miteinander verbunden und die Flächen des zweiten Metalls voneinander
trennbar sind.
2. Außenschichtmaterial (20) nach Anspruch 1, bei dem die Flächen des
zweiten Metalls über einen Kleber oder unter Druck mit Wärme mit einer
bei einer vorgegebenen Temperatur schwächer werdenden Haftfestigkeit
oder über Punktschweißen miteinander verbunden sind.
3. Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte mit
den Schritten; Aufeinanderstapeln eines ersten Außenschichtmateriales
(20) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, einer ersten
kunststoffimprägnierten Schicht (2), einem Innenschichtlaminat (1) mit
Leitermustern auf beiden Flächen desselben, einer zweiten
kunststoffimprägnierten Schicht (3) und einem zweiten
Außenschichtmaterial (21) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 in der
angegebenen Reihenfolge, um auf diese Weise eine Schichteinheit zu
erstellen; Pressen der Schichteinheit mit Wärme zum Laminieren; und
Trennen des ersten und zweiten Außenschichtmateriales entlang den
Flächen des zweiten Metalles, so daß eine gedruckte
Mehrschichtleiterplatte zurückbleibt.
4. Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschichtleiterplatte mit
den Schritten: Aufeinanderstapeln eines ersten Außenschichtmateriales
(20) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, einer ersten
kunststoffimprägnierten Schicht (2), eines ersten Innenschichtlaminates
(1), das auf beiden Flächen Leitermuster aufweist, einer zweiten
kunststoffimprägnierten Schicht (3), eines zweiten
Außenschichtmateriales (21) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, einer
dritten kunststoffimprägnierten Schicht (2-1), eines zweiten
Innenschichtlaminates (1-1), das auf beiden Flächen Leitermuster
aufweist, einer vierten kunststoffimprägnierten Schicht (3-1) und eines
dritten Außenschichtmateriales (22) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 in
der angegebenen Reihenfolge, um auf diese Weise eine Schichteinheit zu
erzeugen; Pressen der Schichteinheit mit Wärme zum Laminieren; Trennen
des ersten (20), zweiten (21) und dritten (22) Außenschichtmateriales
entlang den Flächen des zweiten Metalls, so daß eine gedruckte
Mehrschichtleiterplatte als erste Seite zurückbleibt, die aus einem Teil
des ersten Außenschichtmateriales (20), der ersten
kunststoffimprägnierten Schicht (2), dem ersten Innenschichtlaminat (1),
der zweiten kunststoffimprägnierten Schicht (3) und einem Teil des
zweiten Außenschichtmateriales (21) besteht; und so daß eine gedruckte
Mehrschichtleiterplatte als zweite Seite zurückbleibt, die aus einem
Teil des zweiten Außenschichtmaterials (21), der dritten
kunststoffimprägnierten Schicht (2-1), dem zweiten Innenschichtlaminat
(1-1), der vierten kunststoffimprägnierten Schicht (3-1) und einem Teil
des dritten Außenschichtmateriales (22) besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1044222A JP2556897B2 (ja) | 1989-02-23 | 1989-02-23 | 多層プリント配線板の外層材及び製造方法 |
PCT/JP1990/000132 WO1990010369A1 (en) | 1989-02-23 | 1990-02-01 | Outer layer material of multilayer printed wiring board and production thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69012019D1 DE69012019D1 (de) | 1994-10-06 |
DE69012019T2 true DE69012019T2 (de) | 1995-01-05 |
Family
ID=12685514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69012019T Expired - Fee Related DE69012019T2 (de) | 1989-02-23 | 1990-02-01 | Aussenschichtmaterial von einer gedruckten mehrschichtleiterplatte und verfahren zu deren herstellung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5482586A (de) |
EP (1) | EP0411142B1 (de) |
JP (1) | JP2556897B2 (de) |
DE (1) | DE69012019T2 (de) |
WO (1) | WO1990010369A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6355360B1 (en) | 1998-04-10 | 2002-03-12 | R.E. Service Company, Inc. | Separator sheet laminate for use in the manufacture of printed circuit boards |
US6129998A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-10 | R.E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
US6127051A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-03 | R. E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
DE69918086T2 (de) * | 1998-04-10 | 2005-07-07 | R.E. Service Co., Inc., Lodi | Trennfolien aus stahllegierung und kupfer/stahl-verbundfolien zur anwendung in der herstellung von leiterplatten |
US6129990A (en) * | 1998-04-10 | 2000-10-10 | R. E. Service Company, Inc. | Copper/steel laminated sheet for use in manufacturing printed circuit boards |
WO2000042830A1 (de) * | 1999-01-14 | 2000-07-20 | Schaefer Hans Juergen | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kupferfolie, die beidseitig mit polymeren beschichtet ist und die auf leiterplatten laminiert wird |
CA2330162A1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-05-06 | Copper To Copper North America, Llc | Hardened aluminum alloy for use in the manufacture of printed circuit boards |
US20020124938A1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-09-12 | Henrich Peter J. | Apparatus and method for producing non- or lightly-embossed panels |
US6673471B2 (en) | 2001-02-23 | 2004-01-06 | Nikko Materials Usa, Inc. | Corrosion prevention for CAC component |
US6783860B1 (en) | 2001-05-11 | 2004-08-31 | R. E. Service Company, Inc. | Laminated entry and exit material for drilling printed circuit boards |
DE10131887A1 (de) * | 2001-07-04 | 2003-01-23 | Dieter Backhaus | Trennblech bzw. Verfahren zur Herstellung eines Trennbleches für ein Multilayerpreßpaket |
JP3855997B2 (ja) * | 2001-10-12 | 2006-12-13 | 松下電器産業株式会社 | 回路形成基板の製造方法 |
US7080445B2 (en) * | 2001-10-31 | 2006-07-25 | Denso Corporation | Method for connecting printed circuit boards and connected printed circuit boards |
US6955740B2 (en) | 2002-01-10 | 2005-10-18 | Polyclad Laminates, Inc. | Production of laminates for printed wiring boards using protective carrier |
TWI303959B (en) * | 2003-01-17 | 2008-12-01 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Manufacturing method of substrate, release sheet, manufacturing method of substrate, and manufacturing method using the same |
US20080187745A1 (en) * | 2003-06-26 | 2008-08-07 | Miles Justin Russell | Component and method for manufacturing printed circuit boards |
US20050064222A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-03-24 | Russell Miles Justin | Component and method for manufacturing printed circuit boards |
JP4761762B2 (ja) * | 2004-12-03 | 2011-08-31 | ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 | 多層配線基板の製造方法 |
CN103746064A (zh) * | 2014-01-16 | 2014-04-23 | 浙江远大电子开发有限公司 | 一种提高光源光效的镜面铝基板及其制造方法 |
CN105163486A (zh) * | 2015-10-07 | 2015-12-16 | 江西景旺精密电路有限公司 | 一种高层厚铜电路板及制作工艺 |
CN105586563A (zh) * | 2015-12-10 | 2016-05-18 | 苏州市嘉明机械制造有限公司 | 一种基于等离子喷涂的防凹陷绝缘镜板的制造方法 |
CN108012468B (zh) * | 2017-12-21 | 2019-08-02 | 四川九洲电器集团有限责任公司 | 一种氰酸酯树脂石英布多层印制板的层压及加工工艺 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4323632A (en) * | 1978-10-17 | 1982-04-06 | Gould Inc. | Metal composites and laminates formed therefrom |
JPS5678199A (en) * | 1979-11-30 | 1981-06-26 | Fujitsu Ltd | Method of laminating multilayer printed board |
US4431710A (en) * | 1981-01-22 | 1984-02-14 | General Electric Company | Laminate product of ultra thin copper film on a flexible aluminum carrier |
JPS5830195A (ja) * | 1981-08-18 | 1983-02-22 | 東芝ケミカル株式会社 | 積層板の成形方法 |
US4568413A (en) * | 1983-07-25 | 1986-02-04 | James J. Toth | Metallized and plated laminates |
JPS60206088A (ja) * | 1984-03-29 | 1985-10-17 | 日立化成工業株式会社 | 多層銅張積層板の製造法 |
JPS61277428A (ja) * | 1985-06-03 | 1986-12-08 | Ashida Seisakusho:Kk | 積層板の成形方法 |
DE3541977A1 (de) * | 1985-11-28 | 1986-05-22 | Manfred 7341 Amstetten Roth | Mehrschicht-laminat zum verpressen von gedruckten schaltungsteilen untereinander oder mit folien |
JPS62232997A (ja) * | 1986-03-28 | 1987-10-13 | イソラ ヴエルケ アクテイ−ンゲゼルシヤフト | 4つ以上の導電面を有するプリント回路の製造方法 |
JPS6390890A (ja) * | 1986-10-03 | 1988-04-21 | 株式会社 潤工社 | プリント基板 |
US4875283A (en) * | 1986-11-13 | 1989-10-24 | Johnston James A | Method for manufacturing printed circuit boards |
-
1989
- 1989-02-23 JP JP1044222A patent/JP2556897B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-02-01 EP EP90902675A patent/EP0411142B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-01 WO PCT/JP1990/000132 patent/WO1990010369A1/ja active IP Right Grant
- 1990-02-01 DE DE69012019T patent/DE69012019T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-10-29 US US08/143,388 patent/US5482586A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1990010369A1 (en) | 1990-09-07 |
JP2556897B2 (ja) | 1996-11-27 |
US5482586A (en) | 1996-01-09 |
EP0411142A1 (de) | 1991-02-06 |
JPH02222597A (ja) | 1990-09-05 |
EP0411142A4 (en) | 1992-04-29 |
EP0411142B1 (de) | 1994-08-31 |
DE69012019D1 (de) | 1994-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012019T2 (de) | Aussenschichtmaterial von einer gedruckten mehrschichtleiterplatte und verfahren zu deren herstellung. | |
DE69216839T2 (de) | Komponente einer leiterplatte | |
DE4003344C1 (de) | ||
DE69419219T2 (de) | Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung solcher Leiterplatten | |
DE69431723T2 (de) | Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE69505553T2 (de) | MONOLITHISCHE MIKROELEKTRONISCHE SCHALTUNGSMODULE AUS FLüSSIGKRISTALLPOLYMER | |
DE68928150T2 (de) | Herstellungsverfahren von einer mehrschichtigen Leiterplatte | |
DE69725689T2 (de) | Gedruckte Leiterplatte und elektronische Bauteile | |
DE69411438T2 (de) | Schaltungsanordnungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69634597T2 (de) | Mehrschichtige leiterplatte, vorgefertigtes material für diese leiterplatte, verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen leiterplatte, packung elektronischer bauelemente und verfahren zur herstellung vertikaler, elektrisch leitender verbindungen | |
DE69207520T2 (de) | Elektrische Leiterplattenbaugruppe und Herstellungsverfahren für eine elektrische Leiterplattenbaugruppe | |
DE69218319T2 (de) | Mehrschichtige Leiterplatte aus Polyimid und Verfahren zur Herstellung | |
DE60036607T2 (de) | Kupferkaschierte laminierte platte, leiterplatte und verfahren zur herstellung | |
DE69317145T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines organischen Substrats zur Verwendung in Leiterplatten | |
DE69106624T2 (de) | Starr-flexible Leiterplatte und Verfahren zur Bildung derselben. | |
DE10309188A1 (de) | Steif-flexible Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102007058497B4 (de) | Mehrschichtige Leiterplatte und Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Leiterplatte | |
DE10111718A1 (de) | Elektronisches Schaltungsbauteil | |
DE69127316T2 (de) | Verfahren zum Zusammenbau eines Leiterrahmens | |
DE10042344A1 (de) | Gedruckte Schaltungsplatine und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE4118814C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Mehrlagenplatte | |
DD300087A5 (de) | Geschützte leitende Folie und Verfahren zum Schutz einer galvanischen Metallfolie während der weiteren Bearbeitung | |
WO1997042798A1 (de) | Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen zwei oder mehr leiterstrukturen | |
DE3302857A1 (de) | Verfahren zum herstellen von vorlaminaten fuer starrflexible leiterplatten | |
DE69113456T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer vielschichtleiterplatte. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |