DE69008624T2 - Rasiergerät. - Google Patents
Rasiergerät.Info
- Publication number
- DE69008624T2 DE69008624T2 DE69008624T DE69008624T DE69008624T2 DE 69008624 T2 DE69008624 T2 DE 69008624T2 DE 69008624 T DE69008624 T DE 69008624T DE 69008624 T DE69008624 T DE 69008624T DE 69008624 T2 DE69008624 T2 DE 69008624T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting device
- hair cutting
- hair
- connecting element
- resilient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B19/00—Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
- B26B19/02—Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
- B26B19/04—Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
- B26B19/10—Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
- B26B19/105—Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being rotated into an operating position
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Brushes (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rasiergerät mit einem Gehäuse, das ein Rasierteil für kurze Haare aufweist, und einer Haarschneidevorrichtung für lange Haare, die relativ zum Gehäuse zwischen zwei Lagen geschwenkt werden kann, wobei das Gehäuse ein Betätigungsorgan umfaßt, das mit der Haarschneidevorrichtung über ein Verbindungselement gekoppelt ist, wobei ein Ende des Verbindungselements schwenkbar in der Haarschneidevorrichtung montiert ist.
- Ein solches Rasiergerät ist beispielsweise aus US-A-4380 869 bekannt. Die dort beschriebene Konstruktion zum Verstellen der Haarschneidevorrichtung in die verschiedenen lagen und zum Verriegeln der Haarschneidevorrichtung in diesen Lagen umfaßt viele Komponenten und erfordert ziemlich viel Platz.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfachere Konstruktion zu verschaffen, die daher preiswerter hergestellt werden kann und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kombination von Haarschneidevorrichtung und Verbindungselement ein federndes Element und einen Nocken umfaßt, die mit der Haarschneidevorrichtung bzw. dem Verbindungselement verbunden sind, oder umgekehrt, wobei die Haarschneidevorrichtung in jeder der genannten beiden lagen durch eine Kraft zwischen dem federnden Element und dem Nocken fixiert wird, wodurch beim Bewegen der Haarschneidevorrichtung von einer lage in die andere lage eine Zunahme und eine anschließende Abnahme der Kraft zwischen dem federnden Element und dem Nocken auftritt.
- Besondere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Seitenansicht eines Rasiergeräts,
- Fig. 2 eine Schnittansicht einer Einzelheit des Rasiergeräts von Fig. 1, mit der Haarschneidevorrichtung in der Ruhelage,
- Fig. 3 eine Schnittansicht der Einzelheit von Fig. 2 mit der Haarschneidevorrichtung in der Betriebslage,
- Fig. 4, 5 und 6 Ansichten einiger Komponenten der Konstruktionen von Fig. 3 und 4,
- Fig. 7 eine Seitenansicht des federnden Organs von Fig. 6.
- Das in Fig. 1 gezeigte Rasiergerät umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem Rasierteil 2 für kurze Haare und eine Haarschneidevorrichtung 3 für lange Haare. Die Haarschneidevorrichtung ist mit dem Gehäuse drehbar verbunden und kann mit Hilfe eines Betätigungsorgans 4 zwischen einer in der Figur mit ausgezogenen Linien dargestellten Ruhelage und einer mit gestrichelten Linien dargestellten Betriebslage gedreht werden.
- Das Rasierteil 2 für kurze Haare umfaßt beispielsweise Schereinheiten 5 des bekannten, sogenannten rotierenden Typs. Die Haarschneidevorrichtung 3 umfaßt einen Halter 6 und eine Schneideinheit 7.
- Das Betätigungsorgan 4 (Fig. 2, 3 und 5) ist als Schieber ausgeführt und umfaßt federnde Arme 8 mit hakenartigen Enden 9, die hinter ein Wandtell 10 des Gehäuses 1 greifen. Das Betätigungsorgan ist mit der Haarschneidevorrichtung mit Hilfe des Verbindungselements 11 gekoppelt Hierzu umfaßt das Verbindungselement 11 zwei Arme 12 mit Achszapfen 13 an den Enden, die in den Aussparungen 14 des Halters 6 (Fig. 4) liegen, so daß das Verbindungselement 11 drehbar mit der Haarschneidevorrichtung befestigt ist. Die Arme 12 umfassen an ihren Enden auch Nocken 15. Das Betätigungsorgan 4 und das Verbindungselement 11 sind vorzugsweise als ein einziges Stück aus einem Kunstharz gefertigt.
- Ein federndes Organ 16 (Fig. 6 und 7) aus Plattenmaterial ist mit dem Halter 6 mittels gebogener Verbindungslippen 17 mit hakenartigen Teilen 18 verbunden, die in entsprechenden Aussparungen 19 des Halters liegen. Teile 20 des federnden Organs 16 überdecken die Aussparungen 14, so daß die Achszapfen 13 durch das genannte Organ 16 in den Aussparungen 14 verriegelt sind. Das federnde Organ 16, das beispielsweise aus Metall hergestellt ist, umfaßt auch die federnden Elemente 21, die in die Nocken 15 greifen. Die Haarschneidevorrichtung 3 ist in dem Gehäuse 1 mittels der Achszapfen 22 drehbar gelagert. Die Form und Abmessungen der Nocken sind so, daß die federnden Elemente 21 ein wenig elastisch verformt werden, so daß die Nocken auf die federnden Elemente (Fig. 2) Kräfte K&sub1; ausüben, wodurch die Haarschneidevorrichtung 3 in der Ruhelage gehalten wird. Durch Bewegen des Betätigungsorgans 4 in die Richtung P (Fig. 2) wird von den Armen 12 ein Drehmoment M um die Achszapfen 22 auf die Haarschneidevorrichtung ausgeübt. Hierdurch wird die Haarschneidevorrichtung 3 in die Betriebslage gebracht (Fig. 3), in der das Wandteil 23 des Halters 6 der Haarschneidevorrichtung an den Anschlag 24 des Gehäuses 1 anliegt. In dieser lage wird die Schneideinheit 7 über einen Hebel 25, der ebenso wie die Schneideinheit in Fig. 4 in gestrichelten Linien dargestellt ist, in bekannter Weise mit einem Antriebsmechanimus in dem Gehäuse 1 gekoppelt. Die Haarschneidevorrichtung 3 kann jetzt zum Schneiden langer Haare, wie z.B. eines Voll- oder Schnurrbarts, eingesetzt werden.
- Während der Drehung der Haarschneidevorrichtung durchläuft auch eine Aussparung 14 einen Teil einer Kreisbahn um die Achszapfen 22. Weil die in den Aussparungen 14 gelegenen Achszapfen 13 daher auch solche Kreisbahnen durchlaufen müssen, sind die Arme ein wenig elastisch ausgeführt.
- Die federnden Elemente 21 gleiten beim Drehen der Haarschneidevorrichtung über die zugehörigen Nocken 15, bis die in Fig. 3 gezeigte Lage erreicht ist, bei der die federnden Elemente auch mit elastischer Verformung in die Nocken greifen. Demzufolge üben die Nocken 15 in dieser lage Kräfte K&sub2; auf die federnden Elemente 21 aus, wodurch die Haarschneidevorrichtung in der umgekehrten lage gehalten wird. Beim Drehen der Haarschneidevorrichtung 3 durchlaufen die federnden Elemente 21 eine Lage 21' mit maximaler Auslenkung, wie in Fig. 3 mit gestrichelten Linien gezeigt ist. Die Kombination aus federndem Element 21 und Nocken 15 wirkt daher wie ein Schnappmechanismus. Hierdurch sind gesonderte Verriegelungsmittel für das Betätigungsorgan 4 überflüssig geworden.
Claims (4)
1. Rasiergerät mit einem Gehäuse (1), das ein Rasierteil (2) für kurze Haare
aufweist, und einer Haarschneidevorrichtung (3) für lange Haare, die relativ zum
Gehäuse zwischen zwei Lagen geschwenkt werden kann, wobei das Gehäuse ein
Betätigungsorgan (4) umfaßt, das mit der Haarschneidevorrichtung über ein
Verbindungselement (11) gekoppelt ist, wobei ein Ende des Verbindungselements in der
Haarschneidevorrichtung schwenkbar in der Haarschneidevorrichtung montiert ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kombination von Haarschneidevorrichtung (3) und
Verbindungselement (11) ein federndes Element (21) und einen Nocken (15) umfaßt, die mit der
Haarschneidevorrichtung (3) bzw. dem Verbindungselement (11) verbunden sind, oder
umgekehrt, wobei die Haarschneidevorrichtung in jeder der genannten beiden lagen durch
eine Kraft zwischen dem federnden Element (21) und dem Nocken (15) fixiert wird,
wodurch beim Bewegen der Haarschneidevorrichtung von einer Lage in die andere Lage
eine Zunahme und eine anschließende Abnahme der Kraft zwischen dem federnden
Element und dem Nocken auftritt.
2. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Verbindungselement (11) zwei Arme (12) umfaßt, wobei deren Enden Achszapfen (13) haben,
die beide schwenkbar in der Haarschneidevorrichtung (3) montiert sind, jedes Ende
einen Nocken (15) umfaßt und die Haarschneidevorrichtung (3) zwei federnde Elemente
(21) umfaßt, eine für jeden Nocken, wobei beide federnden Elemente (21) Teil eines
einzigen federnden Organs (16) aus Plattenmaterial sind.
3. Rasiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder
Achszapfen (13) des Verbindungselements (11) schwenkbar in einer Aussparung (14) der
Haarschneidevorrichtung (3) liegt und das federnde Organ (16) mit der
Haarschneidevorrichtung verbunden ist und ein Teil (20) zur Verriegelung des Achszapfens in der
Aussparung hat.
4. Rasiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde
Organ (16) gebogene Verbindungslippen (17) mit hakenartigen Teilen (18) umfaßt,
welche Verbindungslippen in entsprechenden Aussparungen (19) der
Haarschneidevorrichtung
(3) liegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8901739A NL8901739A (nl) | 1989-07-07 | 1989-07-07 | Scheerapparaat. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69008624D1 DE69008624D1 (de) | 1994-06-09 |
DE69008624T2 true DE69008624T2 (de) | 1994-10-27 |
Family
ID=19854988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69008624T Expired - Fee Related DE69008624T2 (de) | 1989-07-07 | 1990-07-02 | Rasiergerät. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5022153A (de) |
EP (1) | EP0406974B1 (de) |
JP (1) | JP3110441B2 (de) |
CN (1) | CN1025834C (de) |
DE (1) | DE69008624T2 (de) |
ES (1) | ES2054218T3 (de) |
NL (1) | NL8901739A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0489083A (ja) * | 1990-07-31 | 1992-03-23 | Matsushita Electric Works Ltd | トリマー付電気かみそり |
AT398721B (de) * | 1992-05-19 | 1995-01-25 | Koninkl Philips Electronics Nv | Rasierapparat mit einer verstellbaren zahnschneideinrichtung |
DE19521299C1 (de) * | 1995-06-12 | 1996-03-21 | Braun Ag | Trockenrasierapparat mit schwenkbar gelagertem Langhaarschneider |
TW353631B (en) * | 1995-09-29 | 1999-03-01 | Sanyo Electric Co | Electric razor |
US5542178A (en) * | 1995-10-27 | 1996-08-06 | Harkleroad; Zeke S. | Razor for shaving curved areas of the body |
DE19633824C1 (de) * | 1996-08-22 | 1997-06-05 | Braun Ag | Elektrisch betreibbarer Rasierapparat |
US6957490B2 (en) * | 2001-07-24 | 2005-10-25 | Rovcal, Inc. | Drive system for beard and mustache trimmer |
CN100503182C (zh) * | 2003-03-19 | 2009-06-24 | 余进华 | 按键式电动剃须刀柄刀装置 |
DE10330205A1 (de) * | 2003-07-03 | 2005-01-27 | Braun Gmbh | Elektrisches Haarschneidegerät |
KR101138893B1 (ko) * | 2003-07-23 | 2012-05-14 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 면도 장치 |
US7536787B2 (en) | 2004-03-30 | 2009-05-26 | Ridgewood Industries Llc | Wet razor and electric trimmer assembly |
AU2004321547B2 (en) * | 2004-07-22 | 2011-03-31 | Bic Violex Sa | Articulated razor having two shaving heads |
US7802739B2 (en) * | 2006-06-15 | 2010-09-28 | Scorvo Sean K | Manually operable drain device |
DE102006028470A1 (de) * | 2006-06-21 | 2007-12-27 | Braun Gmbh | Elektrisch betriebener Rasierapparat |
US20090119928A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Willi Kwok Yiu Lee | Dual blade trimmer with slide-out blade assembly |
CN102123834B (zh) * | 2008-08-18 | 2013-08-07 | 吉列公司 | 组合式剃刮和修剪装置 |
JP2011019789A (ja) * | 2009-07-17 | 2011-02-03 | Izumi Products Co | 電気シェーバー |
US9193080B2 (en) * | 2009-08-03 | 2015-11-24 | The Gillette Company | Shaving blade unit with self-leveling trimmer |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3909938A (en) * | 1974-07-15 | 1975-10-07 | Schick Inc | Combined close shaving and long hair trimming head assembly for an electric shaver |
US3991464A (en) * | 1975-06-04 | 1976-11-16 | Sperry Rand Corporation | Latch and release for a trimmer device in an electric dry shaver |
JPS5834157B2 (ja) * | 1980-05-15 | 1983-07-25 | 松下電工株式会社 | 電気かみそり |
JPS6040310B2 (ja) * | 1981-06-15 | 1985-09-10 | 松下電工株式会社 | 往復式電気かみそり |
-
1989
- 1989-07-07 NL NL8901739A patent/NL8901739A/nl not_active Application Discontinuation
-
1990
- 1990-07-02 DE DE69008624T patent/DE69008624T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-02 EP EP90201765A patent/EP0406974B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-02 ES ES90201765T patent/ES2054218T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-04 JP JP02175450A patent/JP3110441B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-04 CN CN90103448.7A patent/CN1025834C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-13 US US07/626,325 patent/US5022153A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0345285A (ja) | 1991-02-26 |
CN1025834C (zh) | 1994-09-07 |
EP0406974B1 (de) | 1994-05-04 |
ES2054218T3 (es) | 1994-08-01 |
NL8901739A (nl) | 1991-02-01 |
US5022153A (en) | 1991-06-11 |
CN1048519A (zh) | 1991-01-16 |
EP0406974A1 (de) | 1991-01-09 |
DE69008624D1 (de) | 1994-06-09 |
JP3110441B2 (ja) | 2000-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69008624T2 (de) | Rasiergerät. | |
DE69506517T2 (de) | Rasierapparat | |
DE69202840T2 (de) | Scheibenepilliergerät mit Kraftübertragungsnocken. | |
DE68907071T2 (de) | Rasiergerät. | |
DE2435231C3 (de) | Drehschalter mit genauer Befestigung der Achse am Rotor durch eine Kiemmutter | |
DE2620813A1 (de) | Rasiererhandgriff | |
DE68912010T2 (de) | Drehachse für eine Schere. | |
DE2444292A1 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE3040308A1 (de) | Rasiergeraet | |
DE69218823T2 (de) | Lageeinstell- und Begrenzungsvorrichtung für ein zentrifugales Betätigungselement eines Elektromotors | |
DE2951664C2 (de) | ||
DE69000142T2 (de) | Rasiergeraet. | |
DE2815129C2 (de) | Antriebsvorrichtung mit Drehbewegung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit Kipphebel | |
DE68902527T2 (de) | Rasierapparat. | |
DE2619909A1 (de) | Nussknacker | |
EP0236565A1 (de) | Betätigungswerkzeug | |
CH635023A5 (de) | Trockenrasiergeraet. | |
DE3302875A1 (de) | Schere zum querunterteilen von strangfoermigem schneidgut | |
DE1553846B2 (de) | Scherenaehnliches handwerkzeug | |
DE3224989A1 (de) | Schere zum schneiden von strangfoermigen gut | |
DE2041062C3 (de) | Vorrichtung zur Bewegungsübertragung | |
DE4318516A1 (de) | Vorrichtung zur Veränderung des Bewegungsspielraumes eines beweglichen Bauteiles | |
DE2350670C2 (de) | Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern | |
DE3438613C2 (de) | ||
DE2613764C3 (de) | Drehmomenteinstell- und -anzeigeeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |