DE69003785T2 - Fördervorrichtung. - Google Patents
Fördervorrichtung.Info
- Publication number
- DE69003785T2 DE69003785T2 DE90202764T DE69003785T DE69003785T2 DE 69003785 T2 DE69003785 T2 DE 69003785T2 DE 90202764 T DE90202764 T DE 90202764T DE 69003785 T DE69003785 T DE 69003785T DE 69003785 T2 DE69003785 T2 DE 69003785T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- frame
- endless conveyor
- endless
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/22—Arrangements or mountings of driving motors
- B65G23/23—Arrangements or mountings of driving motors of electric linear motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G17/00—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
- B65G17/30—Details; Auxiliary devices
- B65G17/32—Individual load-carriers
- B65G17/34—Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
- B65G17/345—Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks the surfaces being equipped with a conveyor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2207/00—Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
- B65G2207/18—Crossing conveyors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Mechanical Conveyors (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Escalators And Moving Walkways (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit einem Rahmen und mit einer Endlosfördereinrichtung, die durch den Rahmen gelagert wird, versehenen Förderer, bei dem die Endlosfördereinrichtung mit einer Vielzahl von schwenkbar gekuppelten Wagen versehen ist, die jeweils mit einem Endlosförderband versehen sind, das zur Lagerung der wahrend des Betriebes zu fördernden Gegenstände dient, und bei dem ein Endlosförderband in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Fördereinrichtung durch mindestens einen Linearmotor angetrieben werden kann, der eine feste Position relativ zum Rahmen einnimmt und mit mindestens einer Reaktionseinrichtung zusammenwirkt, die mit einem entsprechenden Wagen zum Antreiben des Endlosförderbandes gekoppelt ist.
- Aus der FR-A-2096810 ist ein solcher Förderer bekannt, bei dem die Förderbänder aus einem metallischen Material gefertigt sind oder ein metallisches Material lagern.
- Erfindungsgemäß wird die Reaktionseinrichtung durch eine Rolle gebildet, und das Förderband steht mit der Rolle über einen Teil ihres Umfangs in Kontakt.
- Die Erfindung wird hiernach in Verbindung mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konstruktion, die schematisch in den beigefügten Figuren dargestellt ist, weiter erläutert. Es zeigen:
- Figur 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Teiles einer Ausführungsform eines Förderers;
- Figur 2 einen schematischen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Förderers; und
- Figur 3 eine schematische perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Förderers.
- Figur 1 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Förderers eines Typs, der in großem Umfang auf Flughäfen zum Fördern von Gepäck verwendet wird.
- Der Förderer ist mit einem Rahmen 1 und einer Endlosfördereinrichtung 2 versehen. Die Endlosfördereinrichtung 2 umfaßt Führungsplatten 3, die mit Wagen oder Trägern 5 gekoppelt sind, welche entlang einer Schienenbahn geführt werden und beispielsweise über vertikal verlaufende Schwenkzapfen miteinander verbunden sind. An den Trägern 5 sind sich dachziegelartig überlappende Lastaufnahmeelemente 6 fixiert. Die zu fördernden Gegenstände, wie beispielsweise Koffer u. ä., werden im Gebrauch des Förderers auf den Lastaufnahmeelementen 6 angeordnet und durch die Endlosfördereinrichtung in einer endlosen Bahn bewegt.
- Wie in Figur 1 gezeigt ist, können zum Antreiben des Förderers Linearmotoren 7 verwendet werden. Diese Linearmotoren 7 sind am Rahmen fixiert und im Abstand voneinander in Längsrichtung der Endlosfördereinrichtung angeordnet. Die Linearmotoren wirken auf diese Weise mit den Platten 3, die als Reaktionseinrichtung wirken und beispielsweise aus Aluminium bestehen, zusammen. Die Konstruktion ist daher so ausgebildet, daß bei einem Antrieb der Linearmotoren 7 die plattenförmige Reaktionseinrichtung 3 und die damit gekoppelten Träger 5 in Längsrichtung der Endlosfördereinrichtung 2 bewegt werden und auf diese Weise die Endlosfördereinrichtung bewegen.
- Figur 2 zeigt einen Schnitt eines Förderers, der wie der in Figur 1 dargestellte Förderer mit einer Vielzahl von Trägern oder Wagen 9 versehen ist, die mit Hilfe von Rollen 10 entlang Schienen 11 geführt werden. Die Wagen sind über vertikal verlaufende Schwenkzapfen miteinander verbunden, so daß ein Endloszug gebildet wird. An ihren unteren Seiten sind die Wagen somit mit Hülsen 13 versehen. An den Hülsen 13 sind in entsprechender Weise wie bei der vorhergehenden Ausführungsform Reaktionseinrichtungen fixiert, die durch Aluminiumplatten 14 gebildet werden.
- Die auf diese Weise durch die Teile 9 - 11, 13, 14 gebildete Endlosfördereinrichtung wird durch einen Rahmen 16 gelagert.
- Auch in diesem Fall sind ein oder mehrere Linearmotoren 17 am Rahmen fixiert, um die Fördereinrichtung derart anzutreiben, daß bei Antrieb des Motors oder der Motoren 17 die Reaktionseinrichtungen 14 in Längsrichtung der Fördereinrichtung bewegt werden, um auf diese Weise die Fördereinrichtung anzutreiben.
- Figur 3 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Förderer eines Typs, wie er beispielsweise in den älteren niederländischen Patentanmeldungen 8900974 und 8900975 beschrieben ist. Bei einem derartigen Förderer umfaßt die Fördereinrichtung eine Vielzahl von Wagen, die miteinander gekuppelt sind, so daß sie einen endlosen Zug bilden. Jeder Wagen ist mit einem Rahmenteil versehen, der durch Laufräder 18 auf Schienen 19 gelagert ist, welche sich in Längsrichtung der durch die Wagen gebildeten Fördereinrichtung erstrecken. Jeder Wagen ist mit einem Endlosförderband 20 oder einer entsprechenden Fördereinrichtung versehen, wie dies ebenfalls in den vorstehend erwähnten Anmeldungen 8900974 und 8900975 beschrieben ist, mit dem ein durch die Endlosfördereinrichtung in der einen oder anderen Richtung bewegter Gegenstand in Querrichtung zur Längsrichtung der Fördereinrichtung bewegbar ist, wie mit Hilfe des Pfeiles A angedeutet ist.
- Wie desweiteren in den vorstehend erwähnten niederländischen Patentanmeldungen 8900974 und 8900975 erläutert ist, ist jeder Wagen mit einem Antriebsmotor für die Fördereinrichtung 20 bekannter Konstruktion versehen, wobei dieser Antriebsmotor in irgendeiner Weise mit Energie versorgt werden muß.
- Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ist ein Linearmotor 21 zum Antrieb der Fördereinrichtung 20 an den Stellen angeordnet, wo möglicherweise ein von der in Rede stehenden Fördereinrichtung 20 gelagerter Gegenstand von der Endlosfördereinrichtung abgegeben werden soll. Eine Reaktionseinrichtung 22 in der Form einer Aluminiumrolle ist zu diesem Zweck in der dargestellten Ausführungsform vorgesehen. Die Reaktionseinrichtung ist in dem von den Rädern 18 gelagerten Rahmenteil gelagert, wobei dieser Rahmenteil auch die Fördereinrichtung 20 lagert. Die Rolle 22 ist in der in Figur 3 dargestellten Art und Weise angeordnet, so daß sich die Endlosfördereinrichtung 20 entlang einem Teil des Umfangs der Rolle 22 erstreckt. Wenn eine Rolle 22 in der Nähe eines Linearmotors 21 angeordnet ist und der Motor angetrieben wird, wird die Rolle 20 gedreht, so daß die Endlosfördereinrichtung 20 angetrieben wird, um einen auf dem Endlosförderband 20 vorhandenen Gegenstand abzugeben. Bei Verwendung einer derartigen Konstruktion ist es daher nicht erforderlich, einen jeden Wagen, der eine Fördereinrichtung 20 trägt, mit einer eigenen Antriebsquelle zu versehen, sondern es muß nur eine bestimmte Anzahl von fest angeordneten Linearmotoren 21 in der Nähe der beabsichtigten Abgabestellen angeordnet sein, so daß die Linearmotoren 21 in einfacher Weise angetrieben werden können, ohne Gleitkontakte o. ä. verwenden zu müssen. Somit kann eine wesentliche Vereinfachung des Antriebsmechanismus zum Antreiben der verschiedenen Förderbänder 20 der Endlosfördereinrichtung realisiert werden.
Claims (1)
- Förderer, der mit einem Rahmen und mit einer vom Rahmen gelagerten Endlosfördereinrichtung versehen ist, wobei die Endlosfördereinrichtung eine Vielzahl von drehbar gelagerten Laufrädern (18) aufweist, die jeweils mit einem Endlosförderband (20) versehen sind, das zur Lagerung der während des Betriebes zu fördernden Gegenstände dient, und wobei ein Endlosförderband (20) in einer Richtung quer zur Längsrichtung der Fördereinrichtung durch einen Linearmotor (21) angetrieben werden kann, der eine feste Position relativ zum Rahmen (19) einnimmt und mit mindestens einer Reaktionseinrichtung (22) zusammenwirkt, die mit einem entsprechenden Laufrad (18) zum Antreiben des Endlosförderbandes (20) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionseinrichtung (22) durch eine Rolle gebildet ist und daß das Förderband (20) über einen Teil des Umfangs der Rolle mit dieser in Kontakt steht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8902586A NL8902586A (nl) | 1989-10-19 | 1989-10-19 | Transportinrichting. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69003785D1 DE69003785D1 (de) | 1993-11-11 |
DE69003785T2 true DE69003785T2 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=19855479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE90202764T Expired - Fee Related DE69003785T2 (de) | 1989-10-19 | 1990-10-17 | Fördervorrichtung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0425021B1 (de) |
AT (1) | ATE95501T1 (de) |
DE (1) | DE69003785T2 (de) |
NL (1) | NL8902586A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10351619A1 (de) * | 2003-11-05 | 2005-06-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportsystem in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine |
US7287749B2 (en) | 2003-11-05 | 2007-10-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transport system in a machine that processes printing material |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2126840T5 (es) * | 1994-09-06 | 2006-03-01 | Siemens Ag | Sistema de clasificacion de cintas transversales. |
AU5748398A (en) | 1996-12-09 | 1998-07-03 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Tipping device for emptying containers for piece goods |
DE19755474C1 (de) | 1997-12-02 | 1999-02-11 | Mannesmann Ag | Förderer für die Sortierung von Stückgut |
NL1010126C2 (nl) * | 1998-09-18 | 2000-03-21 | Vanderlande Ind Nederland | Transportinrichting. |
IT1309303B1 (it) * | 1999-06-30 | 2002-01-22 | Gd Spa | Macchina impacchettarice di sigarette. |
EP1353867A2 (de) | 2001-01-22 | 2003-10-22 | Crisplant A/S | Sortierförderer |
FR2921054A1 (fr) * | 2007-09-18 | 2009-03-20 | C & S Competences Et Services | Carrousel de transport et de stockage temporaire d'objets, notamment pour aeroport |
DE102008035690A1 (de) * | 2008-07-30 | 2010-03-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Kippschalen-Sortierförderer |
DE102009014251B4 (de) * | 2009-03-20 | 2010-12-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Behälterförderanlage zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Gepäckstücken |
DE102009049452B4 (de) * | 2009-10-14 | 2013-05-29 | Deutsche Post Ag | Vorrichtung zur Wartung eines Kippschalensorters; Kippschalensorter mit Wartungsvorrichtung |
DK2847111T3 (da) | 2012-05-07 | 2019-11-18 | Laitram Llc | Transportør med ruder, som aktiveres ved hjælp af elektromagnetisk induktion |
IN2015DN03841A (de) | 2012-10-18 | 2015-10-02 | Laitram Llc | |
DE102013213229A1 (de) * | 2013-07-05 | 2015-01-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Kippschalenförderwagen und Kippschalensortieranlage |
US9371193B2 (en) | 2013-11-12 | 2016-06-21 | Laitram, L.L.C. | Electromagnetically actuated sorter |
JP7177785B2 (ja) * | 2017-05-02 | 2022-11-24 | レイトラム,エル.エル.シー. | ブラシレス直流モータによって駆動されるトレイコンベヤ |
JP7192282B2 (ja) * | 2018-07-23 | 2022-12-20 | 村田機械株式会社 | 物品搬送装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2096810B1 (de) * | 1970-07-01 | 1973-10-19 | Jeumont Schneider | |
GB1418022A (en) * | 1972-02-29 | 1975-12-17 | Crisplant As | Conveyor systems |
US3788447A (en) * | 1972-07-03 | 1974-01-29 | Fmc Corp | Linear motor conveyor |
-
1989
- 1989-10-19 NL NL8902586A patent/NL8902586A/nl not_active Application Discontinuation
-
1990
- 1990-10-17 AT AT90202764T patent/ATE95501T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-10-17 EP EP19900202764 patent/EP0425021B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-17 DE DE90202764T patent/DE69003785T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10351619A1 (de) * | 2003-11-05 | 2005-06-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transportsystem in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine |
US7287749B2 (en) | 2003-11-05 | 2007-10-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Transport system in a machine that processes printing material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0425021A1 (de) | 1991-05-02 |
ATE95501T1 (de) | 1993-10-15 |
DE69003785D1 (de) | 1993-11-11 |
EP0425021B1 (de) | 1993-10-06 |
NL8902586A (nl) | 1991-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69003785T2 (de) | Fördervorrichtung. | |
DE69915560T2 (de) | Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren | |
DE2314794A1 (de) | Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern | |
EP0541850B1 (de) | Kurvengängiges Plattenband | |
DE19616907A1 (de) | Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter | |
EP0491450B1 (de) | Einrichtung zur Übergabe von auf Rollen verfahrbaren Plattformen von einem Förderer auf einen Querförderer | |
DE10020909A1 (de) | Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle | |
CH687616A5 (de) | Wagenkette fuer eine Sortieranlage. | |
DE3332240C2 (de) | ||
AT384595B (de) | Rollenbahn | |
DE3921123A1 (de) | Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungstraegern | |
DE10044048B4 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Transportmitteln | |
DE19934361A1 (de) | Werkstück-Transfersystem | |
DE9206131U1 (de) | Sortierstation für eine Sortiermaschine mit Riemenförderer | |
EP0264401B1 (de) | Fördereinrichtung zum transport von werkstücken | |
DE4407211A1 (de) | Förderanlage für Paletten, insbesondere zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen | |
DE102016120710A1 (de) | Stauförderer | |
DE19822554C2 (de) | Transportvorrichtung | |
DE1246548B (de) | Senkrechter Umlaufaufzug | |
DE1965312A1 (de) | Foerderer | |
DE3710722A1 (de) | Umlauffoerderer | |
DE2230521C2 (de) | Einrichtung zum Umlenken der Rostwagen einer Bandsintermaschine vom Ober- ins Untertrum bzw. umgekehrt | |
EP0688707A1 (de) | Vorrichtung zur Beförderung von Kraftfahrzeugen durch eine Waschanlage | |
EP0253238B1 (de) | Gestellanlage mit fahrbaren Gestelleinheiten | |
DE69800097T2 (de) | Verteilförderer mit Einrichtungen, die die Transportplatten in horizontaler Stellung halten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |