DE69001796T2 - Verbinder und teile. - Google Patents
Verbinder und teile.Info
- Publication number
- DE69001796T2 DE69001796T2 DE9090312315T DE69001796T DE69001796T2 DE 69001796 T2 DE69001796 T2 DE 69001796T2 DE 9090312315 T DE9090312315 T DE 9090312315T DE 69001796 T DE69001796 T DE 69001796T DE 69001796 T2 DE69001796 T2 DE 69001796T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- connector
- adapter
- locking unit
- surface area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/622—Screw-ring or screw-casing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/60—Biased catch or latch
- Y10T403/602—Biased catch or latch by separate spring
- Y10T403/604—Radially sliding catch
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinheit zum Anschluß einer flexiblen elektrischen Leitung an ein Verbindungsstück, wobei die Verriegelungseinheit eine auf einen gewindetragenden Teil des Verbindungsstücks aufgeschraubte Mutter umfaßt und die Mutter an ihrem inneren Umfang eine Vielzahl nebeneinanderliegender Vertiefungen aufweist; siehe hierzu beispielsweise die GB-A-2 187 050.
- Die Erfindung betrifft im einzelnen elektrische Verbindungsstücke nach Mil-Spezifikation zum Anschluß an flexible elektrische Leitungen.
- Die Kopplung einer flexiblen elektrischen Leitung mit einem runden elektrischen Verbindungsstück nach Mil-Spezifikation erfordert eine drehbare Mutter auf dem Ende der Leitung, welche auf das Außengewinde des elektrischen Verbindungsstücks auf geschraubt ist und dadurch die Leitung an das Verbindungsstück angeschlossen hält. In vielen Fällen löst sich die Mutter aus einem oder mehreren Gründen, beispielsweise aufgrund von Vibrationen, von dem Verbindungsstück. Dies führt zu einem Abbruch der Verbindung und dem Fehlen von elektrischer Energie oder elektrischen Signalen in wichtigen Komponenten in einem dem Verbindungsstück zugeordneten elektrischen System.
- In der Vergangenheit wurden Versuche unternommen, dieses Problem der Loslösung der Mutter von dem Verbindungsstück zu lösen. Die GB 2187050 beschreibt ein Verbindungsstück mit einer gebogenen Blattfeder, welche in Vertiefungen innerhalb der Mutter eingreift, um deren Drehung zu erschweren. Die EP 0052971 beschreibt ein Verbindungsstück mit Kugeln innerhalb einer Mutter, welche beim Anziehen der Mutter nach außen geschoben werden, um diese zu verriegeln. Es wurde auch ein Sicherheitsdraht benutzt um die Mutter in ihrer Stellung zu fixieren, welcher jedoch zur Trennung der Mutter vom Verbindungsstück abgebrochen werden mußte. Weiterhin wurden Einsatzstücke aus Nylon auf das Gewinde der Mutter gebracht, diese eignen sich jedoch nur zur einmaligen Verwendung.
- Es besteht also weiterhin Bedarf nach Verbesserungen beim sauberen Fixieren der Mutter auf dem Verbindungsstück. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verbesserung, welche diesem Bedarf gerecht wird.
- Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Verriegelungseinheit der obengenannten Art, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß jede Vertiefung einen relativ steilen Oberflächenbereich aufweist sowie einen relativ flachen Oberflächenbereich, welcher sich an den relativ steilen Oberflächenbereich anschließt, die Verriegelungseinheit einen Adapter zur Befestigung auf der Leitung und zum Anschluß an die Mutter aufweist, dieser Adapter einen äußeren Umfang aufweist sowie eine radial verlaufende Bohrung welche sich von diesem äußeren Umfang in den Adapter erstreckt, wobei sich in dieser Bohrung eine Kugel und eine Schraubenfeder befinden und die Schraubenfeder komprimiert ist, wodurch sie die Kugel nach außen und in eine benachbarte Vertiefung der Mutter drückt, wenn die Mutter mit dem Adapter gekoppelt ist, die Kugel mit einem der Oberflächenbereiche einer Vertiefung in Eingriff bringbar ist und die Steilheit bzw. Flachheit der Oberflächenbereiche ausreichend ist, um eine relativ große Kraft notwendig zu machen, um die Mutter in eine Richtung zu drehen bzw. eine relativ geringe Kraft notwendig zu machen um die Mutter in die entgegengesetzte Richtung zu drehen.
- Vorzugsweise weist die Mutter eine Vidzahl nebeneinanderliegender Zähne an ihrem inneren Umfang auf und die Vertiefungen befinden sich jeweils zwischen benachbarten Zähnen.
- Eine Verriegelungseinheit und eine Verbindungsanordnung mit einer solchen Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
- Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Kabelverbindungsanordnung mit einer Mutter, einem Rückhaltering und einem Adapter zum Anschluß einer flexiblen elektrischen Leitung an ein elektrisches Verbindungsstück nach Mil- Spezifikation;
- Fig. 2 einen halbkreisförmigen Ausschnitt aus einem vertikalen Schnitt durch die Mutter und den Adapter; und
- Fig. 3 eine vergrößerte schematische Darstellung des Raums zwischen zwei Ratschenzähnen der Mutter, aus welcher der relativ steile und der relativ flache Oberflächenbereich der Mutter zwischen den Zähnen erkennbar ist.
- Die Verriegelungseinheit der vorliegenden Erfindung ist mit der Referenznummer 10 bezeichnet und bildet einen Teil einer Verbindungsanordnung 12, welche ein rundes elektrisches Verbindungsstück 14 gemäß den Anforderungen der Mil-Spezifikationen umfaßt. Dies kann ein Verbindungsstück wie M5015 oder M26482 oder auch ein anderes Verbindungsstück sein. Das Verbindungsstück 14 weist ein axial hervorstehendes Endstück 16 mit einem Außengewinde auf, welches auf das Innengewinde 18 der Hülse 20 einer Kupplungsmutter 22 aufschraubbar.
- Die Mutter 22 weist einen ringförmigen, inneren Schlitz 24 zwischen dem Gewinde 18 und einer Reihe entlang des Umfangs angeordneter Ratschenzähne 26 auf. Der Schlitz 24 ist zur Aufnahme eines Spaltrings 28 geeignet, welcher aus elastischem Federstahl oder einem ähnlichen Material besteht. Die Zähne 26 verlaufen in Axialrichtung der Mutter 22 und sind durch Vertiefungen 30 voneinander getrennt (Fig. 2 und 3). Jede Vertiefung 30 weist einen relativ flachen Oberflächenbereich 32 und einen relativ steilen Oberflächenbereich 34 im Bereich zwischen zwei benachbarten Zähnen 26 auf.
- Ein Verbindungsadapter 36 zylindrischer Grundform weist entlang seines äußeren Umfangs einen ringförmigen Schlitz 38 zur Aufnahme des Spaltrings 28 an dessen innerem Umfang auf, wobei der Ring aus dem Schlitz 38 nach außen hervorsteht und in den Schlitz 24 der Mutter 22 reicht. Auf diese Weise koppelt der Ring 28 die Mutter 22 drehbar an den Adapter 36.
- Der Adapter 36 weist zwei einander diametral gegenüberstehende Ausnehmungen oder Bohrungen 40 auf, welche in Bezug auf die zentrale Achse 42 des Adapters 36 radial verlaufen. Jede Ausnehmung oder Bohrung 40 beinhaltet eine Schraubenfeder 44 und eine einrückbare Arretierung, beispielsweise eine Stahlkugel 46, was in Figur 2 dargestellt ist. Die beiden Stahlkugeln 46 sind so ausgelegt, daß sie sich normalerweise in entsprechenden Vertiefungen 30 befinden um eine Drehung der Mutter 22 um den Adapter 36 zu verhindern, falls nicht genügend Drehmoment angewandt wird.
- Es ist leicht, die Mutter 22 im Uhrzeigersinn, also zum Anziehen der Mutter, zu drehen, und zwar aufgrund der Flachheit der Oberflächenbereiche 32. Dies ist aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich. Ebenfalls aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, daß es extrem schwer ist, die Mutter im Gegenuhrzeigersinn, also in Lockerungsrichtung der Mutter zu drehen, und zwar aufgrund der Steilheit der Oberflächenbereiche 34. Demzufolge kann die Mutter, wenn sie einmal auf das Verbindungsstück 14 aufgeschraubt ist, aufgrund des steilen Winkels der Oberflächenbereiche 34, nicht mehr leicht entfernt werden. Der Aufbau der vorliegenden Erfindung ist derart gestaltet, daß die zur Lösung der Mutter 22 von dem Verbindungsstück 14 benötigte Kraft erheblich größer ist, als die zur Befestigung der Mutter an diesem Verbindungsstück benötigte Kraft. Es ist auch möglich, die vorliegende Erfindung derart zu gestalten, daß es unmöglich ist, die Mutter von dem Verbindungsstück zu lösen.
- An Widerhaken 52 des Adapters 36 ist eine flexible elektrische Leitung 50 angekoppelt. Eine Hülse 54 koppelt die Leitung 50 an den mit dem Verbindungsstück 14 zu verkoppelnden Adapter 36.
- Im Gebrauch trägt die llülse 54 eine flexible elektrische Leitung 50 und die elektrischen Anschlußdrähte (nicht dargestellt) der Leitung erstrecken sich durch den Adapter 36 und durch die Kupplungsmutter 22. Die Kupplungsmutter wird dann auf das Verbindungsstück 14 aufgeschraubt. Weil sie sich hierbei im Uhrzeigersinn dreht, was aus den Figuren 2 und 3 ersiclitlich ist, gleiten die relativ flachen Oberflächen 32 weich und leicht über die Kugeln 46 bis die Mutter 22 auf dem Gewinde 16 des Verbindungsstücks 14 angezogen ist. Sodann wird die Leitung mit dem Anschlußstück verbunden, wobei sie vorzugsweise Stifte aufweist, welche in die endständigen Löcher 15 des Verbindungsstücks 14 eingeführt werden.
- Die Mutter 22 mit den Zähnen 26 kann wegen des relativ steilen Winkels der Oberflächenbereiche 34 nicht ohne Anwendung einer großen Kraft im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, was aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist. Wie in Figur 3 dargestellt, ist jeder Oberflächenbereich 34 im wesentlichen komplementär zur Krümmung der Kugeln 46 gekrümmt, so daß eine erheblich größere Kraft notwendig ist, um die Mutter 32 im Gegenuhrzeigersinn zu drehen als benötigt wird, um diese Mutter im Uhrzeigersinn zu drehen. Dies ist aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich. Auf diese Weise stellen die Mutter, der Adapter und die Arretierung eine Verriegelungseinheit dar oder eine geeignete Vorrichtung zum Anschluß einer flexiblen elektrischen Leitung gemäß Mil- Spezifikationen an runde Anschlußstücke, wie an das Anschlußstück 14.
Claims (2)
1. Verriegelungseinheit zum Anschluß einer flexiblen elektrischen Leitung an ein
Verbindungsstück, wobei die Verriegelungseinheit eine auf einen
gewindetragenden Teil des Verbindungsstücks aufgeschraubte Mutter umfaßt und die
Mutter an ihrem inneren Umfang eine Vielzahl nebeneinanderliegender
Vertiefungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vertiefung (30) einen
relativ steilen Oberflächenbereich (34) aufweist sowie einen relativ flachen
Oberfiächenbereich (32), welcher sich an den relativ steilen
Oberflächenbereich (34) anschließt, die Verriegelungseinheit einen Adapter (36) zur
Befestigung auf der Leitung (50) und zum Anschluß an die Mutter (22) aufweist,
dieser Adapter (36) einen äußeren Umfang aufweist sowie eine radial
verlaufende Bohrung (40) welche sich von diesem äußeren Umfang in den Adapter
erstreckt, wobei sich in dieser Bohrung (40) eine Kugel (46) und eine
Schraubenfeder (44) befinden und die Schraubenfeder (44) komprimiert ist, wodurch
sie die Kugel (46) nach außen und in eine benachbarte Vertiefung (30) der
Mutter (22) drückt, wenn die Mutter mit dem Adapter gekoppelt ist, die
Kugel (46) mit einem der Oberflächenbereiche (32, 34) einer Vertiefung in Eingriff
bringbar ist und die Steilheit bzw. Flachheit der Oberflächenbereiche (34 und
32) ausreichend sind, um eine relativ große Kraft notwendig zu machen, um
die Mutter (22) in eine Richtung zu drehen bzw. eine relativ geringe Kraft
notwendig zu machen um die Mutter (22) in die entgegengesetzte Richtung zu
drehen.
2. Verriegelungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Mutter (22) eine Vielzahl nebeneinanderliegender Zähne (26) an ihrem inneren
Umfang aufweist und sich die Vertiefungen (30) jeweils zwischen
benachbarten Zähnen befinden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/434,199 US4984995A (en) | 1989-11-13 | 1989-11-13 | Anti-decoupling device for electrical conduit connector |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69001796D1 DE69001796D1 (de) | 1993-07-08 |
DE69001796T2 true DE69001796T2 (de) | 1993-09-09 |
Family
ID=23723223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090312315T Expired - Fee Related DE69001796T2 (de) | 1989-11-13 | 1990-11-12 | Verbinder und teile. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4984995A (de) |
EP (1) | EP0428353B1 (de) |
CA (1) | CA2029790A1 (de) |
DE (1) | DE69001796T2 (de) |
ES (1) | ES2041146T3 (de) |
GB (1) | GB2238187B (de) |
IE (1) | IE903985A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9013143U1 (de) * | 1990-09-15 | 1991-01-03 | Schütz-Werke GmbH & Co KG, 5418 Selters | Längenverstellbarer Gabelbaum für Surfbretter |
DE4205440C2 (de) * | 1992-02-22 | 1994-12-01 | Lumberg Karl Gmbh & Co | Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Näherungsschalter |
DE69326932T2 (de) * | 1992-09-19 | 2000-02-17 | Smiths Industries Plc, London | Verbinderanordnung |
US5322451A (en) * | 1992-11-10 | 1994-06-21 | Woodhead Industries, Inc. | Vibration resistant electrical coupling with tactile indication |
US5372517A (en) * | 1993-05-27 | 1994-12-13 | Levesque; Paulo | Cable connector adapter |
CA2128172C (en) * | 1993-08-27 | 1997-05-13 | Alan R. Miklos | Self-seating connector adapter |
US5496189A (en) * | 1994-10-19 | 1996-03-05 | The Whitaker Corporation | Electrical connector assembly including improved decoupling retardation mechanism |
US5611769A (en) * | 1995-09-22 | 1997-03-18 | Welch Allyn, Inc. | Detachable connector assembly for use with video camera equipped medical instruments |
US5950245A (en) * | 1997-04-14 | 1999-09-14 | Mine Safety Appliances Company | Adjustable headband with a ratchet mechanism having different resistances |
DE19721506C2 (de) * | 1997-05-22 | 2002-02-21 | Amphenol Tuchel Elect | Elektrischer Steckverbinderteil |
FR2770041B1 (fr) * | 1997-10-22 | 2000-01-07 | Aerospatiale | Raccord arriere amovible pour un connecteur tel qu'un connecteur electrique circulaire |
US6135800A (en) * | 1998-12-22 | 2000-10-24 | Conxall Corporation | Anti-rotational electrical connector |
US6123563A (en) * | 1999-09-08 | 2000-09-26 | Amphenol Corporation | Anti-decoupling arrangement for an electrical connector |
US6152753A (en) * | 2000-01-19 | 2000-11-28 | Amphenol Corporation | Anti-decoupling arrangement for an electrical connector |
US6871453B2 (en) * | 2003-03-19 | 2005-03-29 | Reginald A. J. Locke | Modular building connector |
US20070037433A1 (en) * | 2005-08-10 | 2007-02-15 | Deutsch Engineered Connecting Devices | Backshell device for a connector |
US7419402B2 (en) | 2005-08-10 | 2008-09-02 | Deutsch Engineered Connecting Devices, Inc. | Backshell device for a connector |
US8062064B2 (en) * | 2009-05-11 | 2011-11-22 | Belden Inc. | Modular nut assembly having textured ring |
US7922511B1 (en) * | 2009-09-24 | 2011-04-12 | Excellon Technologies, Inc. | Rotationally adjustable electrical connector assembly |
US8794679B2 (en) * | 2009-11-20 | 2014-08-05 | Alcoa Inc. | Lockwireless anti-rotation fitting |
US8857039B2 (en) * | 2010-02-19 | 2014-10-14 | Sigma Electric Manufacturing Corporation | Electrical box conduit connectors and methods for making and using the same |
US8803008B2 (en) | 2011-03-03 | 2014-08-12 | Sigma Electric Manufacturing Corporation | Conduit connector and methods for making and using the same |
US9231388B2 (en) | 2011-09-01 | 2016-01-05 | Sigma Electric Manufactruing Corporation | Conduit connector and method for making and using the same |
CN102593657B (zh) * | 2012-02-29 | 2014-09-17 | 中航光电科技股份有限公司 | 一种防倒退螺纹连接器 |
US9397441B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-07-19 | Cinch Connections, Inc. | Connector with anti-decoupling mechanism |
GB2529890A (en) * | 2014-09-08 | 2016-03-09 | Airbus Operations Ltd | Locking device |
EP3291380B1 (de) * | 2016-08-30 | 2021-09-22 | Polamco Limited | Verbinderanordnung mit einer verriegelungsanordnung |
CA2950368A1 (en) | 2016-12-02 | 2018-06-02 | Rd Scan Holdings Inc. | Lock for an explosion proof connector |
US20190123487A1 (en) * | 2017-10-23 | 2019-04-25 | Conesys, Inc. | Circular connectors |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1540374A (en) * | 1923-07-10 | 1925-06-02 | Chicago Pneumatic Tool Co | Locking device for fluid-pressure tools |
GB1067211A (en) * | 1964-01-07 | 1967-05-03 | Cannon Electric Great Britain | Improvements in or relating to electrical connector elements |
US3343852A (en) * | 1964-06-08 | 1967-09-26 | Cannon Electric Great Britain | Locking nuts and electrical connectors incorporating locking nuts |
US3601764A (en) * | 1969-01-28 | 1971-08-24 | Bunker Ramo | Lock device for coupling means |
US4030798A (en) * | 1975-04-11 | 1977-06-21 | Akzona Incorporated | Electrical connector with means for maintaining a connected condition |
US4152039A (en) * | 1977-10-21 | 1979-05-01 | Akzona Incorporated | Non-decoupling electrical connector |
DE2847927C2 (de) * | 1978-11-04 | 1986-10-16 | Günter Horst 7927 Sontheim Röhm | Spannfutter, insbesondere Bohrfutter |
US4239315A (en) * | 1978-12-18 | 1980-12-16 | International Telephone And Telegraph Corporation | Electrical connector |
US4407529A (en) * | 1980-11-24 | 1983-10-04 | T. J. Electronics, Inc. | Self-locking coupling nut for electrical connectors |
US4863396A (en) * | 1981-06-15 | 1989-09-05 | Johnson Lyle F | Strain relief clamp assembly |
US4508406A (en) * | 1982-09-30 | 1985-04-02 | Allied Corporation | Electrical connector assembly having an anti-decoupling device |
IT1163836B (it) * | 1983-07-22 | 1987-04-08 | Pirelli Cavi Spa | Terminale per cavi |
US4869687A (en) * | 1985-03-18 | 1989-09-26 | Lyle Johnson | Strain relief clamp assembly |
US4793821A (en) * | 1986-01-17 | 1988-12-27 | Engineered Transitions Company, Inc. | Vibration resistant electrical coupling |
US4834667A (en) * | 1986-02-24 | 1989-05-30 | Engineered Transitions Co., Inc. | Vibration resistant electrical coupling |
-
1989
- 1989-11-13 US US07/434,199 patent/US4984995A/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-11-05 IE IE398590A patent/IE903985A1/en unknown
- 1990-11-12 GB GB9024539A patent/GB2238187B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-12 ES ES199090312315T patent/ES2041146T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-12 EP EP90312315A patent/EP0428353B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-12 DE DE9090312315T patent/DE69001796T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-13 CA CA002029790A patent/CA2029790A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2041146T3 (es) | 1993-11-01 |
GB2238187A (en) | 1991-05-22 |
DE69001796D1 (de) | 1993-07-08 |
GB2238187B (en) | 1993-10-13 |
US4984995A (en) | 1991-01-15 |
EP0428353B1 (de) | 1993-06-02 |
IE903985A1 (en) | 1991-05-22 |
EP0428353A1 (de) | 1991-05-22 |
CA2029790A1 (en) | 1991-05-14 |
GB9024539D0 (en) | 1991-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69001796T2 (de) | Verbinder und teile. | |
DE2822365C2 (de) | ||
EP2323228B1 (de) | Steckverbindergehaeuse mit gewinkeltem Zugentlastungselement | |
DE3928228A1 (de) | Montageeinheit mit unverlierbarer schraube | |
CH636414A5 (de) | Verschraubungssicherung. | |
DE60102276T2 (de) | Dispositif de retenue axiale d'un element cylindrique et plus particulierement un cable | |
DE3101558A1 (de) | Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende | |
DE4340504A1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Lösens einer Schraubanordnung | |
DE69002699T2 (de) | Verriegelungsmutter. | |
DE19529692A1 (de) | Endgehäuse für einen Steckverbinder | |
DE2148883A1 (de) | Vorrichtung zur Schnellverbindung von Zugelementen | |
DE69216342T2 (de) | Anordnung von mit Gewinde versehenen Teilen | |
DE4034425C2 (de) | Steckverbindergehäuse | |
DE3627274A1 (de) | Schlaucheinband | |
DE9306608U1 (de) | Kontaktierungsvorrichtung fuer den metallgeflechtmantel geschirmter leitungen | |
DE3940114C2 (de) | Anschlußarmatur | |
DE2545179C3 (de) | Steckverbinder | |
DE602005004621T2 (de) | Messsensor | |
DE202015106343U1 (de) | Steckverbinderteil für eine Steckverbindung | |
DE3790414C2 (de) | Schnellkupplung für Schläuche oder Rohre | |
DE3116027A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE9410993U1 (de) | Kupplungsvorrichtung zum Verbinden zweier drehbarer Wellen, insbesondere zum Verbinden der Welle eines Elektromotors mit einem tachometrischen Encoder oder Dynamo | |
DE102019130268B4 (de) | Pedal | |
DE69711358T2 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer Schraube auf einer Unterlage | |
DE1881801U (de) | Unterlagscheiben-sicherung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |