DE69001083T2 - Befestigungsvorrichtung mit einer dichtungsbuchse. - Google Patents
Befestigungsvorrichtung mit einer dichtungsbuchse.Info
- Publication number
- DE69001083T2 DE69001083T2 DE9090103206T DE69001083T DE69001083T2 DE 69001083 T2 DE69001083 T2 DE 69001083T2 DE 9090103206 T DE9090103206 T DE 9090103206T DE 69001083 T DE69001083 T DE 69001083T DE 69001083 T2 DE69001083 T2 DE 69001083T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastener
- workpiece
- disk
- sleeve
- fastening device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 24
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B33/00—Features common to bolt and nut
- F16B33/06—Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B43/00—Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
- F16B43/001—Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts for sealing or insulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Dowels (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- In Befestigungsvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik, wie zum Beispiel in der US-Patentschrift 4 732 519 gezeigt, sind Lösungen für vielfältige Befestigungsprobleme entwickelt worden. Im angesprochenen Patent wird ein Befestiger in axial beweglichem Eingriff innerhalb einer Scheibe gehalten und eine Gwnmibuchse erstreckt sich über die Außenseite davon zur Abdichtung der Öffnung, durch die die Vorrichtung eingesetzt wird.
- Während dieses Patent eine Lösung für ein spezielles Problem darstellt, schafft es keine Lösung für die beiden Probleme der vollständigen Abdichtung einer Öffnung gegen Fluidströmung aus dem Inneren der zusammengesetzten Werkstücke und der befestigenden Vormontage eines axial beweglichen Befestigers in einem Werkstück in einer angehobenen Position.
- In vielen Beispielen, etwa bei dem Anbau einer Kipphebelabdeckung an einen Motorblock, sind Befestigerzusammensetzungen erforderlich zur Abdichtung von Öffnungen, in die sie eingesetzt sind, gegen Fluidströmung und zur sichernden Zurückhaltung der Zusammensetzung in einer angehobenen Position, um Interferenz mit Oberflächen zu vermeiden, auf denen das vormontierte Werkstück während der Montage oder bei der Lagerung positioniert werden kann.
- Eine allgemeine Aufgabe der Erfindung ist es, eine axial bewegliche mit Gewinde versehene Befestigerzusammensetzung zu schaffen, die die Öffnung, in der sie installiert ist, gegen Fluidströmung aus dem Inneren der Werkstücke die sie befestigt, vollständig abdichtet und die einen Befestiger in einer axial frei beweglichen Anordnung hält, die die Bewegungen des Befestigers in eine angehobene Position bezüglich eines Werkstücks erlaubt, mit dem sie vormontiert ist, um ein Hervorstehen des Befestigers aus der unteren Fläche des Werkstücks zu verhindern, also die Interferenz mit anderen Flächen zu verhindern.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- In Übereinstiinmung mit dem Gesagten umfaßt die gegenwärtige Erfindung eine axial bewegliche mit Gewinde versehene Befestigungsvorrichtung mit einem Befestiger, einer Scheibe und einer Buchse aus Gummi oder einem anderen elastischen dichtenden Material, die die Öffnungen, durch die sie eingesetzt ist, vollständig abdichtet und die Zusammensetzung den Befestiger vor der endgültigen Installation in einer angehobenen Position hält, um ein Hervorstehen des Befestigers äus der Bodenfläche eines Werkstücks und die Interferenz mit äußeren Flächen zu verhindern.
- Weiterhin ist in der gegenwärtigen Erfindung das Ausmaß der von dem Befestiger ausgeübten Kompression der elastischen Buchse und der elastischen Dichtung begrenzt.
- Weitere vorteilhafte Merkmale werden durch Unteransprüche abgedeckt.
- Die Merkmale der gegenwärtigen Erfindung können am besten in bezug auf die folgende Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen verstanden werden, in denen ähnliche Bezugsziffern ähnliche Elemente kennzeichnen und in denen:
- Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Befestigungsvorrichtung gemäß der gegenwärtigen Erfindung ist, die die teleskopische Beziehung zwischen dem Befestiger, dem Scheibenmittel und der Buchse zeigt;
- Fig. 2 eine Teilquerschnittsansicht der vormontierten Befestigungsvorrichtung in teilweise zusammengesetztem Zustand ist;
- Fig. 3 eine fragmentarische Teilquerschnittsansicht der Befestigungsvorrichtung ist, die zur Befestigung eines ersten mit Öffnungen versehenen Werkstücks an einem zweiten mit Öffnungen versehenen Werkstück installiert ist;
- Fig. 4 eine fragmentarische Teilquerschnittsansicht der Befestigungsvorrichtung in einer modifizierten Form der gegenwärtigen Erfindung mit einem ersten Werkstück teilweise zusammengesetzt zeigt;
- Fig. 5 eine fragmentarische Teilquerschnittsansicht der Befestigungsvorrichtung nach Fig. 4 vollständig montiert mit erstem und zweitem Werkstück zeigt; und
- Fig. 6 eine fragmentarische Teilquerschnittsansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß einer weiteren modifizierten Form der gegenwärtigen Erfindung vollständig zusammengesetzt mit erstem und zweitem Werkstück zeigt.
- Fig. 1 zeigt eine Explosionsansicht einer Befestigungsvorrichtung 10 und stellt die Beziehung zwischen einem Befestiger 12, einer Scheibe 14 und einer elastischen Buchse 16 dar. Der Befestiger 12, der aus Stahl oder einem anderen geeignet festem Material gebildet ist, weist einen Kopfabschnitt 18 mit einem in ein Werkzeug eingreifenden Teil 20 und einer klammernden Fläche 22, die an einem sich axial erstreckenden Schaftabschnitt 24 befestigt ist, auf. Der Schaftabschnitt 24 ist gebildet mit einem oberen Schaftabschnitt 26, zwei hervorstehenden Flügeln 28, einem unteren mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt 30 und einem im Durchmesser reduzierten Eintrittsende 32. Die Flügel oder Vorsprünge 28 sind vorzugsweise einstückig am Schaft 24 zwischen dem oberen Schaftabschnitt 26 und dem unteren mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt 30 unter etwa 180º zueinander ausgeformt.
- Die Scheibe 14 enthält einen Flanschabschnitt 34 und einen sich davon axial erstreckenden Hülsenabschnitt 36 und hat eine ringförmige Bördelung oder einen nach innen gerichteten Wulst 38 dazwischen ausgebildet. Die Scheibe 14 enthält eine zentrale Bohrung 25, die gleitend den Schaftabschnitt 24 aufnimmt, der aus der Scheibenbohrung 25 herausragt und von dem Bördel- oder Wulstmaterial 38 positioniert gehalten wird, das einwärts weisende Anlagemittel von reduziertem innerem Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Abstand von Flügelspitze 28 zu Flügelspitze 28. Der Befestiger wird also innerhalb der Scheibe zurückgehalten, während axiale Bewegung zwischen den Teilen durch Eingriff der Wulst- oder Anlagemittel 38 mit den Vorsprüngen 28 erlaubt ist. Eine Aufweitung 40 ist am distalen Ende der Scheibenhülse 36 zu einem weiter unten beschriebenen Zweck geformt.
- Die Scheibe 14 erstreckt sich teleskopartig durch eine zentrale Bohrung 41 in die Buchse 16. Die Buchse 16 hat einen Körperabschnitt 42, um den herum ein ringförmiger sich radial erstreckender greifender und dichtender Flansch oder Wulst 44 geformt ist. Ein ringförmiger Dichtring 46 weist axial von einer Endfläche des Körpers 42 und eine Hülse 48 von deutlicher Länge erstreckt sich ebenfalls von einem inneren ringförmigen Rand des Körpers 42.
- Die Befestigungsvorrichtung 10 wird mit einem ersten Werkstück 50 vormontiert, um nachher das erste Werkstück 50 an einem zweiten Werkstück 52 zu befestigen. Das Werkstück 50 ist mit einer Bohrung oder Öffnung 54 geformt, die ein vergrößertes äußeres Ende oder eine Senkung 58 zur Aufnahme der Befestigungsvorrichtung hat. Das Werkstück 52 ist mit einer positionierten mit Innengewinde versehenen Öffnung 56 zur Ausrichtung mit der Öffnung 54 geformt. Der ringförmige, die Bohrung greifende Flansch 44 hilft, nach dem Einsetzen in die Öffnung 54 in einem ersten Werkstück die Buchse 16 und den Befestiger 12 darin kompressiv zu halten. Die Buchse 16 ist vorzugsweise einstückig geformt aus einem elastischen Gummi oder ähnlich geeignetem synthetischem Material, welches beständig ist gegen die Fluide, die bei dem Dichten einer Öffnung zusammentreffen, wie etwa Öle oder andere Erdölprodukte in einer Motoranwendung.
- Axiale Bewegung zwischen dem Befestiger 12 und der Scheibe 14 ist möglich, da der Durchmesser der Scheibenbohrung 25 größer als der Durchmesser des Schaftabschnitts 24 ist. Andererseits ist Bewegungsfreiheit zwischen der Scheibe 14 und der elastischen Buchse 16 nicht erstrebenswert, da es die Buchse 16 ist, die die Befestigungsvorrichtung 10 vormontiert in einer Öffnung hält. Daher sind Buchse 16 und Scheibe 14 dimensioniert und geformt, um eine satte Passung zu bilden, die kleineren Kräften widersteht, welche anderenfalls die Scheibe 14 von der Buchse 16 befreien könnten.
- Fig. 2 zeigt die Komponenten der vormontierten Befestigungsvorrichtung 10 teilweise zusammengesetzt. Wie gezeigt, hat die Bördelung oder der Wulst 38 einen kleineren Durchmesser als die Flügel 28 auf dem Schaft 24, wodurch eine relative axiale Bewegung zwischen dem Befestiger 12 und der Scheibe 14 zugelassen wird, wobei die Bewegung durch den Abstand der Flügel 28 von der klammernden Fläche 22 begrenzt wird. Ebenso wird gezeigt, auf welche Weise die Aufweitung 40 die Hülse 48 der Gummibuchse 16 verzerrt. Da der Außendurchmesser der Aufweitung 40 größer ist als der Innendurchmesser der Gummibuchsenhülse 48, muß die Hülse 48 über den Aufweitungsabschnitt 40 gestreckt werden, der beim Zurückhalten der Buchse 16 auf der Scheibe 14 hilft. Wenn, wie in Fig. 2 gezeigt, die Befestigungsvorrichtung 10 mit einem ersten Werkstück 50 vormontiert ist, kann der Befestiger 12 nach oben verschoben werden, so daß sein unteres Ende nicht aus der unteren Fläche des Werkstücks hervorsteht. Dies unterstützt ein späteres Positionieren und Ausrichten des Werkstücks 50 an einem zweiten Werkstück 52.
- Fig. 3 gibt die beste Darstellung für den Gebrauch der bevorzugten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 10. In Fig. 3 ist das erste Werkstück 50 über dem zweiten Werkstück 52 positioniert, so daß die Öffnungen 54, 56 dieses zweiten Werkstücks im wesentlichen ausgerichtet sind. Einmal in einer solchen Position, wird der Befestiger 12 der Vorrichtung 10, die mit einem ersten Werkstück 50 vormontiert worden ist, durch die Öffnung 54 auf das erste Werkstück 50 gedrückt, um den mit Gewinde versehenen Abschnitt des Schafts 30 in ausgerichteten wechselseitigen Eingriff mit der mit komplementärem Gewinde versehenen Öffnung 56 des zweiten Werkstücks zu bringen. Wenn, wie gezeigt, der Befestiger 12 in die Öffnung 56 des zweiten Werkstücks eingetrieben wird, wird die Gummibuchse 16 in die Senkung 58 gesetzt.
- Da die Scheibe 14 dimensioniert und geformt ist, um Abstand zwischen der Scheibe 14, dem Schaft 24 und der Bohrung 25 zu schaffen, also freie teleskopische Bewegung zwischen den Teilen erlaubt, sind zwei potentielle Fluidströmungswege durch die Öffnung 54 des ersten Werkstücks 50 gebildet. Der erste Weg ist durch die Spalte 59 zwischen der inneren Fläche der Öffnung 54 und der äußeren Fläche der Scheibenhülse 36 gebildet. Dieser Weg ist zumindest teilweise von der Gummibuchsenhülse 48 abgedichtet, die die Spalte zwischen den beiden Flächen kompressiv füllt. Die Gummibuchse 14 dichtet ebenfalls diese Spalte gegen Fluidstrom aus dem Inneren der zusammengesetzten Werkstücke 50, 52 durch dichtenden Eingriff des ringförmigen Dichtungsrings 46 mit dem Boden der Senkung 58 und dichtenden Eingriff des Flansches 44 mit der Seitenwand der Senkung 58.
- Der zweite Fluidströmungsweg wird durch eine Spalte 60 zwischen der äußeren Fläche des Befestigerschafts 24 und der inneren Fläche der Scheibenhülse 36 gebildet. Diese Spalte 60 wird abgedichtet durch Zusammendrücken der Unterseite der klammernden Fläche 22 dichtend gegen einen sich axial erstreckenden ringförmigen Rand 47 des Buchsenkörpers 42, der sich um den Flansch 24 der Scheibe herum erstreckt. In dieser zusammengedrückten Anordnung sitzt der Scheibenflansch 34 in einer Randsenkung 61, wodurch der Scheibenflansch 34 gegen den Boden der Randsenkung 61 dichtet und der Flansch 34 versenkt wird, um eine Interferenz mit der Dichtung zwischen der klammernden Fläche 22 und dem ringförmigen Dichtungsring 47 zu vermeiden.
- Die oben beschriebene Dichtstruktur hat den Vorteil einer effektiven Abdichtung der Öffnung 54, während die teleskopisch beweglichen Charakteristika des Befestigers 12 durch Positionierung des Dichtmaterials auf die Außenseite der Scheibe 14 zurückgehalten werden. Die Konfiguration der Buchse 16 der gegenwärtigen Erfindung und der ringförmige Bohrungs-Greifflansch 44 helfen zusätzlich beim Zentrieren der Befestigungsvorrichtung 10 beim Einsetzen in die Öffnung 54. Der ringförmige Bohrungs-Greifflansch 44 unterstützt auch das Zurückhalten der Befestigungsvorrichtung 10 innerhalb der Öffnung des ersten Werkstücks 50 vor dem endgültigen Zusammenbau mit dem zweiten Werkstück 52 durch kompressives Greifen der Innenwand der Senkung 58. Wenn weiterhin die klammernde Fläche 22 gegen den Dichtrand 47 anliegt, deformieren die Druckkräfte den Körperabschnitt 42 kompressiv und komprimieren auch den ringförmigen Greifflansch 44 gegen die Innenwand der Senkung 58 und schaffen so eine zusätzliche Dichtung gegen die oben beschriebene Fluidströmung. Ein weiterer Vorteil der in Fig. 3 gezeigten Dichtstruktur ist, daß bei einwandfreier Befestigung ein Bodenrand 57 der Scheibe 14 eine Deckenfläche 63 des zweiten Werkstücks 52 kontaktiert. Der Kontakt des Randes 57 gegen die Fläche 63 verhindert eine Überkomprimierung der Buchse 16 oder einer zusätzlichen Dichtung 65.
- Anhand der Figuren 4 und 5 wird eine alternative Ausführungsform beschrieben, worin Elemente, die den oben beschriebenen entsprechen, mit denselben Bezugsziffern und dem hinzugeführten Suffix a gekennzeichnet werden. Darstellt ist eine vereinfachte Version einer Gummibuchse 16a, die einen den Befestiger anhebenden Ring 62 um die Innenwand der Gummibuchsenhülse 48a herum gebildet hat. Der Ring 62 ist dimensioniert zur Schaffung eines kleineren Hindernisses zur Passage der zusammengesetzten Scheibe 14a und Befestiger 12a durch die Buchsenhülse 48a. Das durch den Ring 62 erzeugte Hindernis hebt den Befestiger 12a an und hält die Scheibe 14a in der Öffnung 54a. Der Scheibenflansch 34a wirkt mit der klammernden Fläche 22a zusammen, wodurch die axiale Bewegung des Befestigers 12a in der Scheibe 14a und der Buchse 16a begrenzt wird. Dieses Hindernis wird leicht überwunden durch Anwenden von Druck und/oder das Gewicht eines Werkzeugs auf das Werkzeugeingreifglied 20a, um den Gewindeabschnitt des Schafts 30a in die mit komplementärem Gewinde versehene Öffnung 56a des zweiten Werkstücks 52a einzutreiben.
- Beibehaltung der Scheibe 14a und des Befestigers 12a in dieser angehobenen Konfiguration erlaubt die Vormontage der Befestigungsvorrichtung 10a an einem ersten Werkstück 50a, so daß der Befestiger 12a nicht aus der Unterseite des ersten Werkstücks herausragt und also nicht mit einer anderen Fläche interferiert, wenn das Werkstück 50a auf der anderen Fläche oder auf der Oberseite eines zweiten Werkstücks 52a plaziert wird vor der Ausrichtung der Öffnung 54a in dem ersten Werkstück 50a mit der Öffnung 56a in dem zweiten Werkstück 52a. Weiterhin tolerieren die zurückhaltenden Charakteristika der Befestigungsvorrichtung 10a einen Grad bezüglich Kippung ohne daß sich die Befestigungsvorrichtung 10a von der Öffnung 54 in dem ersten Werkstück 50a löst.
- Fig. 5 stellt eine Befestigungsvorrichtung 10a nach Fig. 4 in einem ersten und zweiten Werkstück 50a, 52a montiert dar. Wenn der Befestiger 12a in die mit Gewinde versehene Öffnung getrieben wird, wird der den Befestiger anhebende Ring 62 zwischen der inneren Fläche der Öffnung 54a und der Außenfläche der Scheibenhülse 36a komprimiert zur Bildung einer Abdichtung mit der Aufweitung 40a der Scheibenhülse 48a.
- Eine alternative Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung ist in Fig. 6 dargestellt, worin ähnliche Elemente zu den oben beschriebenen mit denselben Bezugsziffern mit dem hinzugefügten Suffix b gekennzeichnet sind. Die in Fig. 6 gezeigte Ausführungsform schafft eine vereinfachte Buchse, die ohne die oben beschriebene Senkung 61 gebildet ist. Wie oben beschrieben, dichtet der freiliegende Rand 47 den Weg zwischen der Innenfläche der Scheibe 14 und der Außenfläche des Befestigers 12 ab (siehe Figuren 2 bis 5). In Abwesenheit eines dichtenden Eingriff s zwischen dem Rand 47 und der klammernden Seite der Schraube wird ein elastisches Beschichtungsmaterial 68 auf den mit Gewinde versehenen Abschnitt 30b des Schafts 24b angewendet. Dieses Beschichtungsmaterial dichtet sowohl die Innenfläche der Scheibe als auch die Gewinde in der sekundären Werkstücköffnung 56b.
- In der Anwendung wird die Befestigungsvorrichtung 10 in eine Öffnung 54 des ersten Werkstücks 50 eingesetzt. Einmal eingesetzt, wird die Befestigungsvorrichtung 10 in der Öffnung 54 durch reibende Wechselwirkung zwischen der Außenfläche der Buchse 16 und der Innenfläche der Öffnung 54 zurückgehalten. Der Befestiger 12 kann während der Positionierung des Werkstücks 50 über dem Werkstück 52 gehalten und in einer angehobenen Position innerhalb der Buchse 16 zurückgehalten werden. Der Befestiger 12 erstreckt sich eingreifend in die mit Gewinde versehene Öffnung 56 des zweiten Werkstücks 52.
- Wenn die ersten und zweiten Werkstücke 50, 52 aneinander befestigt sind, verhindert die Befestigungsvorrichtung 10 eine Fluidströmung aus dem Inneren der zusammengesetzten Werkstücke. Der durch die Öffnung 59 zwischen der Innenfläche der Öffnung 54 und die Außenfläche der Scheibe 14 gebildete Strömungsweg wird abgedichtet mittels der Hülse 36 entlang der Öffnung 54 in dem ersten Werkstück 50 und die Körperöffnung 42, die radial komprimiert wird in die Senkung 58 des ersten Werkstücks 50. In einer Ausführungsform nach Figuren 4 und 5 mit einem Ring 62 im Inneren der Buchsenhülse 36 verstärkt die Kompression des Rings 62 diese Dichtwirkung weiter.
- Der von einer Spalte zwischen der Außenfläche des Befestigerschafts 24 und der Innenfläche der Scheibe 14 gebildete Strömungsweg wird abgedichtet, indem die Unterseite der klammernden Fläche 22 vertikal direkt gegen den Rand 47 der Oberseite des Körperabschnitts 42 drückt. In dieser Konfiguration bildet die Senkung 61 einen Einsatz für den Scheibenflansch 34, so daß bei Kompression des Scheibenflansches 34 in die Senkung 61 der Scheibenf lansch 34 nicht mit der Dichtung interferiert, die zwischen der klammernden Fläche 22 und dem Rand 47 gebildet ist.
- In der alternativen Ausführungsform nach Fig. 6 kontaktiert die klammernde Fläche 22b die Oberseite des Scheibenflansches 34b und nicht den Körperabschnitt 42b. Der zweite Weg wird mittels elastischem Beschichtungsmaterial 68 auf dem unteren mit Gewinde versehenen Schaftabschnitt 30b abgedichtet. Wenn der Bef estiger 12b in die Öffnung 56 des zweiten Werkstücks eingetrieben wird, dichtet das elastische Beschichtungsmaterial 68 sowohl die Gewinde der Öffnung 56b als auch den Bereich zwischen dem Schaft 24b und dem unteren Gewindeabschnitt der Scheibenhülse 36b und dem Flansch 40b ab.
Claims (9)
1. Befestigungsvorrichtung (10; 10a; 10b) mit ersten und
zweiten Werkstücken (50, 52; 50a, 52a; 50b, 52b) mit
Bohrungen (54; 54a, 54b), einem Befestiger (12; 12a;
12b), einer Scheibe (14; 14a; 14b) und einer
elastischen Buchse (16; 16a; 16b), wobei der Befestiger (12;
12a; 12b) einen Kopf (20; 20a) mit einer klammernden
Fläche (22; 22a; 22b) darunter und einen Schaft (24;
24a) aufweist, wobei der Schaft einen oberen
Schaftabschnitt (26), einen mit Gewinde versehenen unteren
Schaftabschnitt (30) und ein vorstehendes Mittel (28)
in einem vorbestimmten Abstand zum Kopf (29; 20a; 20b)
zwischen oberem Schaftabschnitt (26) und unterem mit
Gewinde versehenen Schaftabschnitt (30) hat, wobei die
Scheibe (14; 14a; 14b), die einen Flansch (34; 34a;
34b), eine sich axial erstreckende Hülse (36; 36a; 36b)
und ein in die Hülse hineinragendes Anlagemittel (38)
aufweist, zum Befestiger (12; 12a; 12b) teleskopartig
verschiebbar angeordnet ist mit einer inneren Abmessung
des Anlagemittels (38) kleiner als die äußere Abmessung
des vorstehenden Mittels (28), wodurch der Befestiger
(12; 12a; 12b) in der Scheibe (14; 14a; 14b) befestigt
wird, wobei die elastische Durchführung (16; 16a; 16b)
die Scheibe (14; 14a; 14b) umgibt und dichtend daran
angreift und ein in einer im wesentlichen horizontalen
Dichtfläche eines der Werkstücke (50; 50a; 50b)
dichtend eingreifendes Mittel (46) aufweist, so daß ein
erster Fluid-Strömungsweg (59) zwischen der Scheibe
(14; 14a; 14b) und der Bohrung (54; 54a) dieses einen
Werkstücks (50; 50a; 50b) verschlossen wird als
Ergebnis einer axialen Kompression der Buchse (16; 16a; 16b)
gegen mindestens eine im wesentlichen horizontale
Dichtfläche, wobei der Schaft (24, 24a) und die Scheibe
(14; 14a; 14b) einen zweiten Fluid-Strömungsweg (60)
dazwischen definieren, dadurch gekennzeichnet, daß
dieses eine Werkstück (50; 50a; 50b) eine gesenkte
Aussparung (58) zur Definition mindestens einer im
wesentlichen horizontalen Dichtfläche und mindestens einer im
wesentlichen vertikalen Dichtfläche aufweist, die
Buchse (16; 16a; 16b) Mittel (46, 44) innerhalb und
dichtend angreifend an der mindestens einen im wesentlichen
horizontalen Dichtfläche und der mindestens einen im
wesentlichen vertikalen Dichtf läche der gesenkten
Aussparung (58) aufweist und Mittel (47; 68) zur
Abdichtung des zweiten Strömungsweges (60), wenn die
Befestigungsvorrichtung (10; 10a; 10b) vollständig mit dem
einen Werkstück (50; 50a; 50b) zusammengesetzt ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, worin die
Buchse (16; 16a; 16b) eine die Scheibe (36; 36a; 36b)
umgebende Scheibenhülse (48) aufweist, die einen an
ihrer Innenwand angeformten Ring (41) enthält, um die
Scheibe (14; 14a; 14b) in der elastischen Buchse (16;
16a; 16b) zu halten.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin
ein Körperabschnitt (42; 42b) der elastischen Buchse
(16; 16a; 16b) die Bohrung (54; 54a; 54b) aufweist,
wobei ein ringförmiges Bohrungs-Greifelement (44) an
dessen Außenseite einstückig geformt ist mit Abmessungen
etwas größer oder gleich der Aussparung (58) des ersten
Werkstücks (50; 50a; 50b) zur Befestigung und
Zentrierung der Befestigungsvorrichtung (10; 10a; 10b) in der
Aussparung (58) des ersten Werkstücks (50; 50a; 50b).
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ein Band
(68) aus elastischem Dichtmaterial um den unteren mit
Gewinde versehenen Schaftabschnitt (30b) des
Befestigerschafts herum zum Abdichten der Bohrung (56b)
aufweist, womit der untere mit Gewinde versehene
Schaftabschnitt (30b) ineinandergreift.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, worin die Hülse (58) der elastischen Buchse (16;
16a; 16b) einen an ihrer Innenwand angeformten Ring
(62) aufweist, um den Befestiger (12; 12a) in einer
bezüglich des Werkstücks (50a) angehobenen Position zu
halten, wenn die Befestigungsvorrichtung (10a) am
ersten Werkstück (50a) vormontiert ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, worin die Dichtung für den zweiten Strömungsweg (60)
einen ringförmigen Rand (47) des Körperabschnitts (42)
aufweist, der dichtend mit dem Kopf des Befestigers
(12) in Eingriff steht.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, worin der Körperabschnitt einen Dichtring (46)
aufweist, der mit einer Grundfläche der Senkung (58) in
Eingriff steht.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, worin sich eine tubusartige Hülse (36; 36a; 36b) der
Scheibe (14; 14a; 14b) vom Flansch (34; 34a; 34b) aus
axial über eine Distanz im wesentlichen kleiner als der
Abstand des vorstehenden Mittels (28) vom Kopf (20;
20a) erstreckt und sich ein Mittel (38) von der Hülse
(36; 36a; 36b) nach innen erstreckt zum Eingriff mit
dem vorstehenden Mittel (28), um die Scheibe (14; 14a;
14b) und den Befestiger (12; 12a; 12b) in montierter
Beziehung zu halten.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
8, worin die Buchse (16; 16a; 16b) eine sich axial über
ein festes Ende des Scheibenhülsenabschnitts (36; 36a;
36b) erstreckende tubusartige Hülse (48) aufweist,
wobei die Buchsenhülse (48) mit der Scheibenhülse (36;
36a; 36b) in Eingriff gelangt, um die Buchse (16; 16a;
16b) und die Scheibe (14; 14a; 14b) sofort in einer
teilmontierten Beziehung zu halten, wobei die Scheibe
(14; 14a; 14b) in der teilmontierten Beziehung den
Befestiger (12; 12a; 12b) unterstützt, um ein Herausragen
eines Eintrittsendes (32; 32a; 32b) des Befestigers
(12; 12a; 12b) über das erste Werkstück (50; 50a; 50b)
hinaus zu verhindern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/331,150 US4975008A (en) | 1989-03-31 | 1989-03-31 | Fastener assembly with sealing grommet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69001083D1 DE69001083D1 (de) | 1993-04-22 |
DE69001083T2 true DE69001083T2 (de) | 1993-06-24 |
Family
ID=23292819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9090103206T Expired - Lifetime DE69001083T2 (de) | 1989-03-31 | 1990-02-20 | Befestigungsvorrichtung mit einer dichtungsbuchse. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4975008A (de) |
EP (1) | EP0389783B1 (de) |
AT (1) | ATE87071T1 (de) |
AU (1) | AU632308B2 (de) |
CA (1) | CA2010377C (de) |
DE (1) | DE69001083T2 (de) |
FI (1) | FI901542A0 (de) |
MX (1) | MX171872B (de) |
NO (1) | NO901450L (de) |
PT (1) | PT8332U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2000681A2 (de) | 2007-06-08 | 2008-12-10 | EJOT GmbH & Co. KG | Stützhülse |
DE102008036610A1 (de) * | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Ejot Baubefestigungen Gmbh | Teleskophülse |
Families Citing this family (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0241744U (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | ||
JPH07729Y2 (ja) * | 1990-04-23 | 1995-01-11 | 矢崎総業株式会社 | ねじ締め型コネクタハウジング用防水リング |
US5201625A (en) * | 1990-04-23 | 1993-04-13 | Yazaki Corporation | Connector housing of threaded connection type having sealing member and bolt for securing the housing |
US5154559A (en) * | 1991-07-25 | 1992-10-13 | Illinois Tool Works Inc. | Captivating a fastener to a workpiece |
US5147151A (en) * | 1991-08-23 | 1992-09-15 | Hipkins Jr Edward C | Washer insert for bearing plate |
US5244325A (en) * | 1992-09-28 | 1993-09-14 | Elco Industries, Inc. | Fastener assembly with axially slidable sleeve |
DE4310002C1 (de) * | 1993-03-27 | 1994-04-21 | Kellermann Fa Rudolf | Schallentkoppelndes Verbindungselement |
DE59503990D1 (de) * | 1994-02-01 | 1998-11-26 | Bergner Richard Gmbh Co | Montageeinheit aus einem montageteil, einem fixierteil und einer hülse als verliersicherung sowie herstellungsverfahren der montageeinheit |
US5489177A (en) * | 1994-06-08 | 1996-02-06 | Crest Products, Inc. | Fastener assembly with axially captivated washer |
DE9412946U1 (de) * | 1994-08-11 | 1995-12-07 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Schwingungsdämpfende Buchse |
DE19510349C2 (de) * | 1995-03-22 | 1997-03-20 | Gloeckler Dichtsysteme Guenter | Verbindungselement |
US6123241A (en) | 1995-05-23 | 2000-09-26 | Applied Tool Development Corporation | Internal combustion powered tool |
US5752643A (en) * | 1995-05-23 | 1998-05-19 | Applied Tool Development Corporation | Internal combustion powered tool |
DE19546072C2 (de) * | 1995-12-09 | 1998-04-09 | Gloeckler Dichtsysteme Guenter | Verbindungselement |
US6044536A (en) * | 1995-12-23 | 2000-04-04 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Method for making an assembly unit |
US6485241B1 (en) * | 1996-01-03 | 2002-11-26 | J. Craig Oxford | Surface mount ring assembly for loudspeaker |
GB9700096D0 (en) * | 1997-01-04 | 1997-02-19 | Rover Group | A captive fixing assembly |
US5807052A (en) * | 1997-06-27 | 1998-09-15 | Illinois Tool Works Inc. | Pre-assembled manifold fastener system and method therefor |
DE19750658C1 (de) * | 1997-11-15 | 1999-03-11 | Gloeckler Dichtsysteme Guenter | Verbindungselement |
DE19757870C2 (de) * | 1997-12-24 | 2002-11-14 | Webasto Karosseriesysteme | Schwingungsdämpfende Schraubverbindung |
US6030161A (en) * | 1998-06-23 | 2000-02-29 | Textron, Inc. | Sleeve and captive bolt assembly |
US6238127B1 (en) | 1998-12-17 | 2001-05-29 | Western Sky Industries, Inc. | Pivot apparatus including a fastener and bushing assembly |
US6225566B1 (en) * | 1999-02-22 | 2001-05-01 | Bivar | Self-retaining screw spacer arrangement |
US6227784B1 (en) | 1999-08-17 | 2001-05-08 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Fastener assembly with vibration isolating features |
US6287064B1 (en) | 1999-12-10 | 2001-09-11 | Western Sky Industries, Inc. | Clip type fastener assembly |
US6420652B1 (en) * | 2000-05-22 | 2002-07-16 | Cinch Connectors, Inc. | Plastic bushing |
JP2001355734A (ja) * | 2000-06-13 | 2001-12-26 | Izumi Products Co | シール構造 |
DE10054205B4 (de) * | 2000-11-02 | 2006-02-02 | Hommel, Günter | Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteiles an einem zweiten Bauteil |
DE10055405B4 (de) * | 2000-11-09 | 2004-02-19 | Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg | Montageeinheit aus einem Bauteil und mindestens einer Schraube |
DE10113044C2 (de) * | 2001-03-15 | 2003-07-03 | Itw Automotive Prod Gmbh & Co | System zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil |
US6582172B2 (en) * | 2001-08-29 | 2003-06-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Isolated mechanical fastening system |
DE10225260A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-27 | Alstom Switzerland Ltd | Fügeverband |
US6591801B1 (en) * | 2002-06-11 | 2003-07-15 | General Motors Corporation | Engine cover balanced isolated support and seal |
EP1375930B1 (de) * | 2002-06-18 | 2005-04-20 | BRP-Rotax GmbH & Co. KG | Schwingungs- und lärmdämpfender Verbindungsmechanismus zum Befestigen von zwei mechanischen Komponenten |
EP1540193A4 (de) * | 2002-07-22 | 2006-08-09 | Telezygology Inc | Befestigungselement zur montage und demontage |
GB2401660B (en) * | 2003-05-13 | 2006-05-31 | Newfrey Llc | Improved blind fastener |
US20050196250A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-08 | Paul Gaudron | Fastener assembly, barrier, and method for assembling of a fastener assembly |
WO2005090800A1 (en) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Gkn Driveline North America, Inc. | Bolt assembly |
WO2007114034A1 (ja) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Konica Minolta Opto, Inc. | 切削装置、加工装置、成形金型、光学素子及び切削方法 |
US7682117B2 (en) * | 2006-09-27 | 2010-03-23 | Illinois Tool Works Inc. | Work piece isolating assembly |
US20100021263A1 (en) * | 2006-12-05 | 2010-01-28 | Illinois Tool Works Inc. | Bushing assembly |
JP5217323B2 (ja) * | 2007-09-14 | 2013-06-19 | 株式会社明電舎 | バイポーラ積層型電気二重層キャパシタ |
DE102008011271B3 (de) * | 2007-10-26 | 2009-05-28 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | An einer Grundkonstruktion fixierbare Montageeinheit |
EP2060802A3 (de) * | 2007-11-14 | 2010-07-07 | Newfrey LLC | Kraftdichtungsbolzenanordnung |
DE102008001552A1 (de) * | 2008-05-05 | 2009-11-12 | Hilti Aktiengesellschaft | Befestigungsanordnung |
US8209934B2 (en) * | 2009-02-20 | 2012-07-03 | Alan Pettingale | Wall tie and method of using and making same |
BE1019501A5 (nl) | 2010-05-10 | 2012-08-07 | Flooring Ind Ltd Sarl | Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van vloerpanelen. |
BE1019331A5 (nl) | 2010-05-10 | 2012-06-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen. |
US8925275B2 (en) * | 2010-05-10 | 2015-01-06 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
EP2902616B1 (de) | 2011-03-04 | 2018-09-26 | Continental Automotive GmbH | Kupplungsvorrichtung |
TWI461611B (zh) * | 2011-08-03 | 2014-11-21 | Wistron Corp | 具有防水結構之螺絲元件 |
WO2013084703A1 (ja) * | 2011-12-08 | 2013-06-13 | 日東電工株式会社 | 防水ねじ、シール材、構造体設置方法および構造体設置構造 |
US9038952B2 (en) * | 2012-02-10 | 2015-05-26 | Bell Helicopter Textron Inc. | Attachment devices for rotorcraft front windshield |
US9140141B2 (en) * | 2012-07-06 | 2015-09-22 | General Electric Company | Turbine assembly and method for assembling a turbine |
US8870186B2 (en) * | 2012-08-28 | 2014-10-28 | Vetco Gray Inc. | Seal assembly for a casing hanger |
US8966738B2 (en) * | 2012-10-05 | 2015-03-03 | GM Global Technology Operations LLC | Screw assembly with linking member for torque transfer |
ITTO20121042A1 (it) * | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Flavio Lanese | Modulo riutilizzabile per la realizzazione di almeno una porzione di una parete smontabile di una costruzione |
JP6134011B2 (ja) * | 2013-02-25 | 2017-05-24 | シロー インダストリーズ インコーポレイテッド | 圧入締結孔を有するモジュール式アセンブリ |
DE102013207368A1 (de) * | 2013-04-23 | 2014-10-23 | Robert Bosch Gmbh | Halter zur Befestigung eines Brennstoffverteilers an einer Brennkraftmaschine und Anlage mit solch einem Halter |
US9163454B1 (en) | 2013-08-01 | 2015-10-20 | Eric Hopson | Corrosion resistant screen frame assembly |
US20150076980A1 (en) * | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Caterpillar Inc. | Fastener assembly for a door |
US9540997B2 (en) * | 2014-03-19 | 2017-01-10 | Ford Global Technologies, Llc | Engine cover integrated captive fastener |
US9714676B2 (en) * | 2014-08-07 | 2017-07-25 | The Boeing Company | Hole-filling sleeve and washer design for bolt installation |
DE102015210308A1 (de) * | 2015-06-03 | 2016-12-08 | A.RAYMOND et Cie. SCS | Verformbarer Körper sowie System umfassend einen verformbaren Körper und einen Anti-Kriech-Ring |
EP3311037A1 (de) * | 2015-06-19 | 2018-04-25 | Illinois Tool Works Inc. | Befestigungs- und haltesysteme sowie verfahren |
US20170130760A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-11 | Honda Motor Co., Ltd. | Bolt retention system |
US9797352B2 (en) * | 2016-02-02 | 2017-10-24 | Ford Global Technologies, Llc | Compression-limiting fastener for attaching intake manifold flange having compliance ring to cam cover |
EP3211720A1 (de) * | 2016-02-29 | 2017-08-30 | Dubuis et Cie | Erdungsbindungsdichtung |
ES2639688B1 (es) | 2016-04-27 | 2018-08-08 | Copreci, S.Coop. | Conjunto distribuidor de gas adaptado para ser montado en un aparato de cocción de gas, y aparato de cocción de gas que incorpora dicho conjunto distribuidor de gas |
WO2018089138A1 (en) * | 2016-11-09 | 2018-05-17 | Illinois Tool Works Inc. | Fastener assembly having a component-isolating grommet |
DE102017222934A1 (de) | 2017-12-15 | 2019-06-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Montage eines elektrischen Energiespeichers und Kraftfahrzeug mit elektrischem Energiespeicher |
EP4234829B1 (de) * | 2018-07-20 | 2024-12-25 | DK Gevels B.V. | Wandanordnung |
US11592050B2 (en) * | 2019-01-09 | 2023-02-28 | Illinois Tool Works Inc. | Apparatus for a captured fastener assembly with expanding grommet |
US11209032B2 (en) * | 2019-04-10 | 2021-12-28 | Ford Global Technologies, Llc | Isolating fastener |
DE102019002968A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | Andreas Leszcynski | Formstein |
JP6987214B2 (ja) * | 2019-09-27 | 2021-12-22 | 東芝三菱電機産業システム株式会社 | 締結構造 |
US11215114B1 (en) * | 2020-10-12 | 2022-01-04 | Deere & Company | Internal combustion engine and fastener |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2915152A (en) * | 1957-03-12 | 1959-12-01 | Thomas T Graham | Leak-proof bolt |
US3168321A (en) * | 1964-02-18 | 1965-02-02 | Multi Flex Seals Inc | Composite washer construction |
US3301121A (en) * | 1965-03-04 | 1967-01-31 | Harold B Newcomer | Anti-wobble assembly |
FR1562269A (de) * | 1968-02-23 | 1969-04-04 | ||
US3500712A (en) * | 1968-07-11 | 1970-03-17 | Illinois Tool Works | Sealing washer unit |
US3519279A (en) * | 1968-11-01 | 1970-07-07 | Illinois Tool Works | Sealing washer |
US3893496A (en) * | 1972-03-02 | 1975-07-08 | Oakland Corp | Friction coating and sealant for threaded parts |
GB1524813A (en) * | 1975-10-15 | 1978-09-13 | Secr Defence | Sealing washers |
US4355198A (en) * | 1981-01-19 | 1982-10-19 | Harvey Hubbell Incorporated | Screw retaining and aligning cover plate |
FR2515713A1 (fr) * | 1981-11-04 | 1983-05-06 | Gissinger Bernard | Ensemble de fixation etanche, notamment pour elements de couverture ou de bardage |
US4732519A (en) * | 1986-12-24 | 1988-03-22 | Illinois Tool Works Inc. | Fastener assembly with axial play |
-
1989
- 1989-03-31 US US07/331,150 patent/US4975008A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-02-19 CA CA002010377A patent/CA2010377C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 DE DE9090103206T patent/DE69001083T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 AT AT90103206T patent/ATE87071T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-02-20 EP EP90103206A patent/EP0389783B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-21 MX MX019598A patent/MX171872B/es unknown
- 1990-02-22 AU AU50049/90A patent/AU632308B2/en not_active Expired
- 1990-03-28 FI FI901542A patent/FI901542A0/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-03-29 NO NO90901450A patent/NO901450L/no unknown
-
1991
- 1991-08-30 PT PT8332U patent/PT8332U/pt not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2000681A2 (de) | 2007-06-08 | 2008-12-10 | EJOT GmbH & Co. KG | Stützhülse |
DE102007026568A1 (de) | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Ejot Gmbh & Co. Kg | Stützhülse |
DE102008036610A1 (de) * | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Ejot Baubefestigungen Gmbh | Teleskophülse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2010377A1 (en) | 1990-09-30 |
NO901450D0 (no) | 1990-03-29 |
ATE87071T1 (de) | 1993-04-15 |
EP0389783A1 (de) | 1990-10-03 |
PT8332U (pt) | 1994-08-31 |
MX171872B (es) | 1993-11-22 |
EP0389783B1 (de) | 1993-03-17 |
NO901450L (no) | 1990-10-01 |
PT8332T (pt) | 1992-03-31 |
FI901542A0 (fi) | 1990-03-28 |
US4975008A (en) | 1990-12-04 |
AU632308B2 (en) | 1992-12-24 |
DE69001083D1 (de) | 1993-04-22 |
AU5004990A (en) | 1990-10-04 |
CA2010377C (en) | 1998-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69001083T2 (de) | Befestigungsvorrichtung mit einer dichtungsbuchse. | |
DE2357803C2 (de) | Tankverschluß zum Verschließen eines eine Lippe aufweisenden Einfüllstutzens od. dgl. | |
DE3843095C2 (de) | Befestigungseinrichtung für Verkleidungen | |
DE3843096C2 (de) | Befestigungseinrichtung für Verkleidungen | |
EP0708261B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum Befestigen von Bauteilen | |
EP0902198A2 (de) | Steckkupplung | |
DE2834355A1 (de) | In eine fluidleitung einsetzbares ventil | |
DD262894A5 (de) | Vorrichtung zum abdichten der lagerbuechse eines kreuzgelenkes | |
EP0968789B1 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE3881757T2 (de) | Ringabdichtung für einen Bohrlochkopf. | |
DE102010024870A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen | |
DE3822517A1 (de) | Befestigungseinrichtung | |
DE2744036C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte | |
DE3017452A1 (de) | Gleitlager, insbesondere fuer kreuzgelenkzapfen | |
DE1575689B1 (de) | Kugelgelenk mit einer dichtungsmanschette | |
DE10237555A1 (de) | Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer mehrlagigen Dichtung | |
DE3245166C2 (de) | Ringförmiger Ausbruchspreventer und Packung dafür | |
EP0615086A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Wellenabdichtung | |
DE2332331C3 (de) | Kolbenventil mit geradem Durchgang und einem Propfen aus gummiartigem Werkstoff | |
DE19619318A1 (de) | Dämmstoffbefestigungselement | |
EP1058015B1 (de) | Sicherungsscheibe | |
DE3425158C2 (de) | ||
DE102009024529A1 (de) | Verbindungselement und eine über das Verbindungselement gebildete Baueinheit | |
EP0169309B1 (de) | Ventileinrichtung | |
DE4302506A1 (de) | Verschraubung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |