DE68928275T2 - Härtbare Zweikomponentenzusammensetzung, enthaltend Epoxidharz und ein Silizium umfassendes elastomerisches Polymer - Google Patents
Härtbare Zweikomponentenzusammensetzung, enthaltend Epoxidharz und ein Silizium umfassendes elastomerisches PolymerInfo
- Publication number
- DE68928275T2 DE68928275T2 DE68928275T DE68928275T DE68928275T2 DE 68928275 T2 DE68928275 T2 DE 68928275T2 DE 68928275 T DE68928275 T DE 68928275T DE 68928275 T DE68928275 T DE 68928275T DE 68928275 T2 DE68928275 T2 DE 68928275T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- curable
- silicon
- epoxy resin
- composition according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 97
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 51
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 title claims description 50
- 239000010703 silicon Substances 0.000 title claims description 44
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 title claims description 39
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 title claims description 39
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 23
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 16
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 15
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 12
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000004841 bisphenol A epoxy resin Substances 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 4
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 14
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 8
- -1 ethylene, propylene, isobutylene Chemical group 0.000 description 8
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 8
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 8
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 7
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 5
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 5
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 4
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical group C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 3
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000007151 ring opening polymerisation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 3
- QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N triethoxysilane Chemical compound CCO[SiH](OCC)OCC QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YWWVWXASSLXJHU-AATRIKPKSA-N (9E)-tetradecenoic acid Chemical compound CCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O YWWVWXASSLXJHU-AATRIKPKSA-N 0.000 description 2
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCN SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000003302 alkenyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000002344 aminooxy group Chemical group [H]N([H])O[*] 0.000 description 2
- YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N arachidonic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O YZXBAPSDXZZRGB-DOFZRALJSA-N 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- PKTOVQRKCNPVKY-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(methyl)silicon Chemical compound CO[Si](C)OC PKTOVQRKCNPVKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZZTCPWRAHWXWCH-UHFFFAOYSA-N diphenylmethanediamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N)(N)C1=CC=CC=C1 ZZTCPWRAHWXWCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 2
- XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N hexacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 2
- QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N n',n'-diethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCN QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N octacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N palmitoleic acid Chemical compound CCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 2
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHOCUJPBKOZGJD-UHFFFAOYSA-N triacontanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VHOCUJPBKOZGJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOCC1CO1 BPSIOYPQMFLKFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- VOLGAXAGEUPBDM-UHFFFAOYSA-N $l^{1}-oxidanylethane Chemical compound CC[O] VOLGAXAGEUPBDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BITHHVVYSMSWAG-KTKRTIGZSA-N (11Z)-icos-11-enoic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCC(O)=O BITHHVVYSMSWAG-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N (3-aminopropyl)triethoxysilane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCN WYTZZXDRDKSJID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYKCBTYOMAUNLH-MTOQALJVSA-J (z)-4-oxopent-2-en-2-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O TYKCBTYOMAUNLH-MTOQALJVSA-J 0.000 description 1
- ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L (z)-but-2-enedioate;dibutyltin(2+) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O.CCCC[Sn+2]CCCC ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- OUPZKGBUJRBPGC-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(oxiran-2-ylmethyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound O=C1N(CC2OC2)C(=O)N(CC2OC2)C(=O)N1CC1CO1 OUPZKGBUJRBPGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylguanidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=N)NC1=CC=CC=C1 OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOBIOSPNXBMOAT-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(oxiran-2-ylmethoxy)ethoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COCCOCC1CO1 AOBIOSPNXBMOAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVEUFHOBGCSKSH-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-n,n-bis(oxiran-2-ylmethyl)aniline Chemical compound CC1=CC=CC=C1N(CC1OC1)CC1OC1 OVEUFHOBGCSKSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 3,3',5,5'-tetrabromobisphenol A Chemical compound C=1C(Br)=C(O)C(Br)=CC=1C(C)(C)C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1 VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 3-(aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexan-1-amine Chemical compound CC1(C)CC(N)CC(C)(CN)C1 RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZYAASQNKCWTPKI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propan-1-amine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCN ZYAASQNKCWTPKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propane-1-thiol Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCS IKYAJDOSWUATPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C LZMNXXQIQIHFGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940018563 3-aminophenol Drugs 0.000 description 1
- AERZMMNNWVZSNB-UHFFFAOYSA-N 3-dodec-1-ynyloxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCCC#CC1CC(=O)OC1=O AERZMMNNWVZSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNTRMVRTACZZIO-UHFFFAOYSA-N 3-isocyanatopropyl-dimethoxy-methylsilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCN=C=O NNTRMVRTACZZIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VNGLVZLEUDIDQH-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol;2-methyloxirane Chemical compound CC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 VNGLVZLEUDIDQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 5K8XI641G3 Chemical compound CCC1=NC=C(C)N1 ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 826-62-0 Chemical compound C1C2C3C(=O)OC(=O)C3C1C=C2 KNDQHSIWLOJIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWWVWXASSLXJHU-UHFFFAOYSA-N 9E-tetradecenoic acid Natural products CCCCC=CCCCCCCCC(O)=O YWWVWXASSLXJHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002621 H2PtCl6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 235000021353 Lignoceric acid Nutrition 0.000 description 1
- CQXMAMUUWHYSIY-UHFFFAOYSA-N Lignoceric acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCC1=CC=C(O)C=C1 CQXMAMUUWHYSIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021319 Palmitoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N [2-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- IKHOZNOYZQPPCK-UHFFFAOYSA-K aluminum;4,4-diethyl-3-oxohexanoate Chemical compound [Al+3].CCC(CC)(CC)C(=O)CC([O-])=O.CCC(CC)(CC)C(=O)CC([O-])=O.CCC(CC)(CC)C(=O)CC([O-])=O IKHOZNOYZQPPCK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N aminoethylpiperazine Chemical compound NCCN1CCNCC1 IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 1
- 229940114079 arachidonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021342 arachidonic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004842 bisphenol F epoxy resin Substances 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N cis-palmitoleic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N dibutyl(oxo)tin Chemical compound CCCC[Sn](=O)CCCC JGFBRKRYDCGYKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N dibutyltin Chemical compound CCCC[Sn]CCCC AYOHIQLKSOJJQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAURFLBIDLSLQU-UHFFFAOYSA-N diethoxy(methyl)silicon Chemical compound CCO[Si](C)OCC GAURFLBIDLSLQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N dimethoxy-methyl-[3-(oxiran-2-ylmethoxy)propyl]silane Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCOCC1CO1 WHGNXNCOTZPEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002228 disulfide group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940108623 eicosenoic acid Drugs 0.000 description 1
- BITHHVVYSMSWAG-UHFFFAOYSA-N eicosenoic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCC(O)=O BITHHVVYSMSWAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FARYTWBWLZAXNK-WAYWQWQTSA-N ethyl (z)-3-(methylamino)but-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)\C=C(\C)NC FARYTWBWLZAXNK-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N hydantoin Chemical compound O=C1CNC(=O)N1 WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940091173 hydantoin Drugs 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229940018564 m-phenylenediamine Drugs 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N methyloxidanyl Chemical compound [O]C GRVDJDISBSALJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N octadecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 229960002969 oleic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N propan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound CCCO[Ti](OCCC)(OCCC)OCCC HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 1
- 125000003808 silyl group Chemical group [H][Si]([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYSQYJQRXZRRPH-UHFFFAOYSA-J tin(4+);dicarbonate Chemical class [Sn+4].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O RYSQYJQRXZRRPH-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 1
- FRGPKMWIYVTFIQ-UHFFFAOYSA-N triethoxy(3-isocyanatopropyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCCN=C=O FRGPKMWIYVTFIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQZNLOXENNXVAD-UHFFFAOYSA-N trimethoxy-[2-(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-4-yl)ethyl]silane Chemical compound C1C(CC[Si](OC)(OC)OC)CCC2OC21 DQZNLOXENNXVAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YUYCVXFAYWRXLS-UHFFFAOYSA-N trimethoxysilane Chemical compound CO[SiH](OC)OC YUYCVXFAYWRXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung, umfassend ein Epoxidharz und ein organisches elastisches Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen Gruppe, an deren Siliciumatom eine Hydroxylgruppe und/oder eine hydrolysierbare Gruppe gebunden sind, und die vernetzbar ist durch Bildung einer siloxanverknüpfung (im folgenden als "siliciumhaltige reaktive Gruppe" bezeichnet) in einem Molekül.
- Bis jetzt ist eine aushärtbare Zusammensetzung bekannt, umfassend ein Epoxidharz und ein organisches elastisches Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe im Molekül, und eine solche Zusammensetzung wird beispielsweise als Klebstoff verwendet (vgl. US-PS 4 657 986).
- Wenn eine solche Zusammensetzung in Form einer aushärtbaren Zweikomponenten-Zusammensetzung angesetzt wird und eine Komponente das Epoxidharz und ein Aushärtungsmittel für das organische elastische Polymer mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe enthält und die andere das organische elastische Polymer mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe enthält, hat die Zusammensetzung eine verschlechterte Aushärtungsgeschwindigkeit nach Lagerung, da die Komponente, die das Epoxidharz und das Aushärtungsmittel für das organische elastische Polymer mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe enthält, eine schlechte Lagerungsbeständigkeit hat. Eine solche Verschlechterung der Aushärtungsgeschwindigkeit ist bedeutsam, wenn ein Füllstoff, insbesondere ein anorganischer Füllstoff, in der das Epoxidharz umfassenden Komponente enthalten ist.
- EP-A-0 370 463, eine Druckschrift gemäss Artikel 54(3) EPÜ, beschreibt eine aushärtbare Zweikomponenten- Zusammensetzung, umfassend; (A) eine erste Flüssigkeit, enthaltend ein organisches elastisches Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe im Molekül und einem Aushärtungsmittel für ein Epoxidharz, und (B) eine zweite Flüssigkeit, enthaltend ein Epoxidharz, wenigstens eine organische Zinnverbindung, ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln:
- worin R¹ eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe und R² eine einwertige aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen ist, und einen organischen Füllstoff, wobei die Zusammensetzung eine gute Lagerungsbeständigkeit hat.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, umfassend ein Epoxidharz und ein organisches elastisches Polymer mit einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe, wobei die Zusammensetzung eine verbesserte Lagerungsbeständigkeit hat und dann keine oder nur eine geringe Abnahme der Aushärtungsgeschwindigkeit erleidet.
- Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine aushärtbare Zweikomponenten- Zusammensetzung zur Verfügung, umfassend:
- (A) eine erste Zusammensetzung, enthaltend (A-1) ein organisches elastisches Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe im Molekül, und (A-2) ein Aushärtungsmittel für ein Epoxidharz, und
- (B) eine zweite Zusammensetzung, enthaltend (B-1) ein Epoxidharz, (B-2) einen Aushärtungskatalysator für das organische elastische Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe, vorausgesetzt, dass der Katalysator nicht eine Verbindung der Formel
- R&sub2;¹Sn(OCOR²)&sub2; (I)
- oder eine Verbindung-der Formel
- ist, worin R¹ eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe und R² eine einwertige aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen ist, und (B-3) wenigstens einen Vertreter, ausgewählt aus sauren Füllstoffen und Carbonsäuren
- Spezielle Beispiele für die Hauptkette des organischen elastischen Polymers mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe im Molekül (A-1) sind Polyether, hergestellt durch Ringöffnungspolymerisation von cyclischen Ethern (z.B. Propylenoxid, Ethylenoxid, Tetrahydrofuran); Polyester, hergestellt durch Polykondensation einer zweibasigen Säure (z.B. Adipinsäure) und Glykol oder Ringöffnungspolymerisation von Lactonen; Ethylen-Propylen-Copolymere; Polyisobutylen und Copolymere aus Isobutylen mit Isopren; Polychloropren; Polyisopren und Copolymere aus Isopren mit Butadien, Styrol, Acrylnitril; Polybutadien und Copolymere aus Butadien mit Styrol, Acrylnitril; Polyolefine, hergestellt durch Hydrierung von Polyisopren, Polybutadien oder Isopren-Butadien-Copolymeren; Polyacrylate, hergestellt durch radikalische Polymerisation von Acrylat (z.B. Ethylacrylat, Butylacrylat) und Copolymere aus Acrylat mit Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol, Ethylen; Pfropfpolymere, hergestellt durch Polymerisation eines Vinylmonomers im organischen elastischen Polymer, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird; Polysulfide. Darunter sind bevorzugt Polyether, -umfassend Grundeinheiten der Formel -R-O, wobei R eine C&sub2;&submin;&sub4;-Alkylengruppe ist (z.B. Polypropylenoxid); Pfropfpolymere, hergestellt durch Polymerisation eines Vinylmonomers (z.B. Acrylat, Styrol, Acrylnitril, Vinylacetat) in Gegenwart eines Polyethers (z.B. Polypropylenoxid); Polyalkylacrylat oder Copolymere von wenigstens 50 Gew.% eines Alkylacrylats mit Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol und Ethylen, da die siliciumhaltige reaktive Gruppe einfach an einem Kettenende des Moleküls dieser Polymere eingeführt werden kann und sie für die Herstellung eines flussigen Polymers in Abwesenheit eines Lösungsmittels geeignet sind.
- In kennzeichnender Weise wird die siliciumhaltige reaktive Gruppe dargestellt durch die Formel:
- wobei X eine Hydroxylgruppe oder eine hydrolysierbare Gruppe ist, R¹ eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist oder eine Triorganosiloxygruppe der Formel R&sub3;²-Si-O-, in der R² eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, "a" 0, 1, 2 oder 3 ist, "b" 0, 1 oder 2 ist, vorausgesetzt, dass die Summe aus "a" und "b" wenigstens 1 ist, bevorzugt 1 bis 4, und "m" 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 19 ist, vorausgesetzt, dass, wenn zwei oder mehr R¹-Gruppen vorhanden sind, sie gleich oder verschieden sein können, dass, wenn zwei oder mehr X-Anteile vorhanden sind, sie gleich oder verschieden sein könne, dass, wenn zwei oder mehr Gruppen in Klammern vorhanden sind, sie gleich oder verschieden sein können, und "b" gleich oder verschieden sein kann, wenn "m" zwei oder mehr ist.
- Wenn X eine hydrolysierbare Gruppe ist, ist die Gruppe (I) durch Hydrolyse mit Wasser und einer Silanolkondensationsreaktion in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators für die Silanolkondensation vernetzt. Wenn X eine Hydroxylgruppe ist, ist die Gruppe (I) durch die Silanolkondensationsreaktion in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators für die Silanolkondensation vernetzt.
- Spezielle Beispiele der hydrolysierbaren Gruppe sind ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Acyloxygruppe, eine Ketoximatgruppe, eine Aminogruppe, eine Amidgruppe, eine Aminoxygruppe, eine Mercaptogruppe und eine Alkenyloxygruppe. Darunter sind das Wasserstoffatom, die Alkoxygruppe, die Acyloxygruppe, die Ketoximatgruppe, die Aminogruppe, die Amidgruppe, die Aminoxygruppe, die Mercaptogruppe und die Alkenyloxygruppe bevorzugt. Besonders bevorzugt ist die Alkoxygruppe, da sie unter sanften Bedingungen hydrolysiert wird und einfach handhabbar ist.
- Eine, zwei oder drei hydrolysierbare Gruppen oder Hydroxylgruppen können an ein Siliciumatom gebunden sein. Die Summe aus "a" und "b¹¹ ist bevorzugt 1 bis 5. Wenn zwei oder mehr hydrolysierbare Gruppe oder Hydroxylgruppen in einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe vorhanden sind, können sie gleich oder verschieden sein.
- Die siliciumhaltige reaktive Gruppe besitzt wenigstens ein Siliciumatom. Wenn die Siliciumatome durch Siloxanbindungen verknüpft sind, hat die siliciumhaltige reaktive Gruppe bevorzugt nicht mehr als 20 Siliciumatome.
- Unter der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (1) ist eine Gruppe der Formel
- worin R¹ und X wie oben definiert sind, und "c" 1, 2 oder 3 ist, bevorzugt wegen der einfachen Verfügbarkeit.
- Spezielle Beispiele der Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen für die Gruppe R¹ in der Formel (I) sind Alkylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Arylgruppen mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und Aralkylgruppen mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen. Konkretere Beispiele dieser Gruppen sind Alkylgruppen (z.B. Methyl oder Ethyl), Cycloalkylgruppen (z.B. Cyclohexyl), Arylgruppen (z.B. Phenyl) und Aralkylgruppen (z.B. Benzyl). Als Triorganosiloxygruppe ist eine Gruppe der Formel R&sub3;²-Si-C-, in der R² eine Methylgruppe und eine Phenylgruppe ist, bevorzugt. Darunter ist die Methylgruppe am meisten bevorzugt.
- Die siliciumhaltige reaktive Gruppe bindet chemisch an die Hauptkette des organischen elastischen Polymers. Es ist nicht bevorzugt für die siliciumhaltige reaktive Gruppe, an die Hauptkette durch eine Bindungsstruktur der Formel -Si-O-C- zu binden, da eine solche Struktur zur Spaltung mit Wasser neigt. Eine bevorzugte Bindungsstruktur zwischen dem Siliciumatom der reaktiven Gruppe und der Hauptkette ist beispielsweise eine Struktur der Formel SI-C=.
- Das organische elastische Polymer hat im Mittel wenigstens eine, bevorzugt 1,2 bis 6 siliciumhaltige reaktive Gruppen im Molekül. Wenn die Anzahl der siliciumhaltigen reaktiven Gruppen in einem Molekül weniger als 1 im Mittel ist, wird die Zusammensetzung der Erfindung nicht wirkungsvoll ausgehärtet, und die Verbesserung der Eigenschaften wird nicht zufriedenstellend erreicht.
- Bevorzugt ist die siliciumhaltige reaktive Gruppe an das Kettenende des organischen Polymermoleküls geknüpft, weil die terminale siliciumhaltige reaktive Gruppe die Kettenlänge zwischen benachbarten Vernetzungsstellen im ausgehärteten Produkt verlängert, so dass die gummiartige Elastizität leicht erreicht wird, die Sprödigkeit des Epoxidharzes wirkungsvoller verbessert wird, und das ausgehärtete elastomere Produkt eine höhere Festigkeit hat.
- Die siliciumhaltige reaktive Gruppe kann in das organische elastische Polymer auf die folgenden Weisen eingeführt werden:
- (1) copolymerisieren eines Monomers mit einer copolymerisierbaren ungesättigten Bindung und der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (z.B. Vinyltrialkoxysilan, Methacryloyloxypropylmethyldialkoxysilan, Methacryloyloxypropyltrialkoxysilan) mit einem polymerisierbaren Monomer (z.B. Ethylen, Propylen, Isobutylen, Chloropren, Isopren, Butadien, Acrylat); oder copolymerisieren eines Monomers mit einer copolymerisierbaren Epoxidgruppe und der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (z.B. γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, γ-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan) mit Propylenoxid oder Ethylenoxid. Auf diese Weise wird die siliciumhaltige reaktive Gruppe in die Seitenkette des organischen Polymers eingeführt.
- (2) Polymerisieren eines radikalisch polymerisierbaren Monomers in Gegenwart eines Mercapto- oder Disulfid-Kettenübertragungsmittels mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (z.B. Mercaptopropyltrialkoxysilan, Mercaptopropylmethyldialkoxysilan).
- (3) Polymerisierren eines radikalisch polymerisierbaren Monomers durch Verwendung eines Azo- oder Peroxid-Polymerisationsinitiators mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe (z.B. Azo-bis-2-(8- methyldiethoxysilyl-2-cyanohexan)).
- Durch die Arten (2) und (3) wird die siliciumhaltige reaktive Gruppe am Kettenende des Polymermoleküls eingeführt.
- (4) Umsetzen einer Verbindung mit einer funktionellen Gruppe ' und der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe mit einem Polymer mit einer funktionellen Gruppe Y, die gegenüber der funktionellen Gruppe Y' (z.B. eine Hydroxylgruppe, eine - carboxylgruppe, eine Mercaptogruppe, eine Epoxidgruppe, eine Isocyanatgruppe und dergleichen) reaktiv ist, an der Seitenkette und/oder am Kettenende des Moleküls
- Spezielle Beispiele für die Reaktion (4) sind in der folgenden Tabelle gezeigt. TABELLE 1 FORTSETZUNG TABELLE 1
- Spezielle Beispiele des Polymers mit der funktionellen Gruppe Y sind Polyetherpolyole, umfassend Grundeinheiten der Formel -R-O-, wobei R eine C&sub2;&submin;&sub4;-Alkylengruppe ist (z . B. Polyoxypropylenpolyol, Polyoxyethylenpolyol, Polyoxytetramethylendiol); Polyesterpolyole, hergestellt durch Polykondensation einer zweibasigen Säure (z.B. Adipinsäure) und Glykol oder Ringöffnungspolymerisation von Lactonen; Polyole oder Polycarbonsäuren von Polyisobutylen; Polyole oder Polycarbonsäuren von Polybutadien oder Copolymere von Butadien mit Styrol, Acrylnitril; Polyole von Polyolefinen, hergestellt durch Hydrierung von Polyisopren oder Polybutadien; Polymere mit einer funktionellen Isocyanatgruppe, hergestellt durch Umsetzen der obigen Polyole oder Polycarbonsäuren mit Polyisocyanat; Polymere mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung, hergestellt durch Umsetzen der obigen Polyole mit einer halogenhaltigen, ethylenisch ungesättigten Verbindung. Darunter sind diejenigen mit der funktionellen Gruppe Y am Kettenende des Moleküls bevorzugt.
- Spezielle Beispiele der siliciumhaltigen Verbindung mit der funktionellen Gruppe Y' sind aminogruppenhaltige Silane (z.B. 7-(2-Aminoethyl)aminopropyltrimethoxysilan, 7-(2-Aminoethyl)aminopropylmethyldimethoxysilan, 7-Aminopropyltriethoxys ilan); mercaptogruppenhaltige Silane (z.B. 7-Mercaptopropyltrimethoxysilan, 7-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan); Epoxysilane (z.B. γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, β-(3,4- Epoxycyclohexyl)ethyltrimethoxysilan); ethylenisch ungesättigte Silane (z.B. Vinyltriethoxysilan, γ-Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan, 7-Acryloyloxypropylmethyldimethoxysilan); chlorhaltige Silane (z.B. 7-Chlorpropyltrimethoxysilan); isocyanathaltige Silane (z.B. γ- Isocyanatpropyltriethoxysilan, γ- Isocyanatpropylmethyldimethoxysilan); und Hydrosilane (z.B. Methyldimethoxysilan, Trimethoxysilan, Methyldiethoxysilan)
- Unter diesen Kombinationen des Polymers mit der funktionellen Gruppe Y und der Verbindung mit der funktionellen Gruppe Y' sind (i) eine Kombination des Polymers mit einer Isocyanatgruppe und dem aminogruppenoder mercaptogruppenhaltigen Silan und (ii) eine Kombination des Polymers mit einer ethylenisch ungesättigten Gruppe und dem Hydrosilan bevorzugt. Unter den Kombinationen (ii) ist eine Kombination von Polypropylenoxid mit einer Allylethergruppe am Kettenende und dem Hydrosilan besonders bevorzugt. In der Kombination (ii) kann eine Silylgruppe in das Polymer durch eine Hydrosilylierungsreaktion zwischen einer Vinylgruppe und einer Hydrosilylgruppe in Gegenwart eines Platinkatalysators eingeführt werden.
- Das Molekulargewicht des organischen Polymers mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe beträgt gewöhnlich 500 bis 50.000, bevorzugt 1.000 bis 20.000, da in diesem Molekulargewichtsbereich das Polymer in einem flüssigen Zustand ist.
- Die organischen elastischen Polymere können unabhängig oder als eine Mischung davon verwendet werden.
- Bevorzugte Beispiele des organischen Polymers mit der siliciumhaltigen reaktiven Gruppe sind offenbart in den chen Patentveröffentlichungen Nrn. 36319/1970, 12154/1971 und 32673/1974 und den JP-Osen (ungeprüft) Nrn. 156599/1975, 73561/1976, 6098/1979, 13767/1980, 13768/1979, 82123/1980, 123820/1980, 125121/1980, 131021/1980, 131022/1980, 135135/1980, 137129/1980, 179210/1982, 191703/1983, 78220/1984, 78221/1984, 78222/1984, 78223/1984 und 168014/1984.
- Das in der Zusammensetzung (A) enthaltene Aushärtungsmittel für das Epoxidharz kann ein beliebiges der herkömmlich verwendeten sein. Spezielle Beispiele des Aushärtungsmittels sind Amine (z.B. Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Diethylaminopropylamin, N-Aminoethylpiperazin, m-Xylylendiamin, m-Phenylendiamin, Diaminodiphenylmethan, Diaminodiphenylsulfon, Isophorondiamin, 2,4, 6-Tris- (dimethylaminomethyl)phenol); tertiäre Aminsalze, Polyamidharze; Imidazole; Dicyanodiamide; Komplexverbindungen von Bortrifluorid; Carbonsäureanhydride (z.B. Phthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Dodecinylbernsteinsäureanhydrid, Pyromellithsäureanhydrid, Het-Säureanhydrid); Alkohole; Phenole; und Carbonsäuren sowie Mischungen davon.
- Die Menge des Aushärtungsmittels variiert mit der Art des Epoxidharzes und/oder des Aushärtungsmittels. Gewöhnlich werden 0,1 bis 300 Gew.-Teile, bevorzugt 0,5 bis 100 Gew.- Teile, des Aushärtungsmittels verwendet, bezogen auf 100 Gew.-Teile des in der Zusammensetzung (B) enthaltenen Epoxidharzes.
- Das in der Zusammensetzung (B) enthaltene Epoxidharz kann ein beliebiges der herkömmlich verwendeten sein. Spezielle Beispiele für das Epoxidharz sind flammhemmende Epoxidharze (z.B. Epichlorhydrin-Bisphenol A-Epoxidharz, Epichlorhydrin-Bisphenol F-Epoxidharz, Glycidylether von Tetrabrombisphenol A), Novolak-Epoxidharze, hydrierte Bisphenol A-Epoxidharze, Epoxidharze vom Typ des Glycidylethers des Bisphenol A-Propylenoxid-Addukts, Glycidyl-p-Cxybenzoat-Epoxidharze, m-Aminophenol- Epoxidharze, Diaminodiphenylmethan-Epoxidharze, Urethanmodifizierte Epoxidharze, alicyclische Epoxidharze, Glycidylether von mehrwertigem Alkohol (z.B. N,N- Diglycidylanil in, N, N-Diglycidyl-o-toluidin, Triglycidylisocyanurat, Polyalkylenglykoldiglycidylether, Glycerin), Hydantoin-Epoxidharze, epoxidierte ungesättigte Polymere, wie Petroleumharz. Darunter sind diejenigen mit wenigstens zwei Epoxygruppen der Formel:
- in einem Molekül bevorzugt, da sie während des Aushärtens hoch reaktiv sind und das ausgehärtete Produkt leicht ein dreidimensionales Netzwerk bildet. Besonders bevorzugt sind Bisphenol A-Epoxidharze und die Novolak-Epoxidharze. Die Epoxidharze können unabhängig verwendet werden oder als eine Mischung.
- Als Aushärtungskatalysator für das organische elastische Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen reaktiven Gruppe können beliebige herkömmlich verwendete Silanol Kondensationskatalysatoren verwendet werden. Spezielle Beispiele des Silanol-Kondensationskatalysators sind Titanate (z.B. Tetrabutyltitanat und Tetrapropyltitanat), Zinncarbonate (z.B. Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat, Dibutylzinndiacetat, Zinnoctylat und Zinnaphthenat), ein Reaktionsprodukt aus Dibutylzinnoxid und einem Phthalat, Dibutylzinndiacetyldiacetonat, organische Aluminiumverbindungen (z.B Aluminiumtriacetylacetonat, Aluminiumtrisethylacetoacetat und Diisopropoxyaluminiumethylacetoacetat), chelatverbindungen (z.B.Zirkoniumtetracetylacetonat und Titantetraacetylacetonat) 1 Bleioctylat, Amine (z.B. Butylamin, Octylamin, Dibutylamin, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Oleylamin, Cyclohexylamin, Benzylamin, Diethylaminopropylamin, Xylylendiamin, Triethylendiamin, Guanidin, Diphenylguanidin, 2,4,6- Tris (dimethylaminomethyl)phenol, Morpholin, N-Methylmorpholin, 2-Ethyl-4-methylimidazol und 1,8- Diazabicyclo[5.4.0]undecen-7 (DBU)) oder deren Salze mit Carbonsäuren, Polyamidharze niedrigen Molekulargewichts und hergestellt aus einem Überschuss Polyamin und einer mehrbasigen Säure, Reaktionsprodukte aus einem Überschuss Polyamin und einer Epoxyverbindung, Silankopplungsmittel mit einer Aminogruppe (z.B. γ-Aminopropyltrimethoxysilan und N-(β-Aminoethyl)aminopropylmethyldimethoxysilan) und andere saure und basische Silanol- Kondensationskatalysatoren. Die Katalysatoren können unabhängig oder als eine Mischung verwendet werden.
- Als saurer Füllstoff, der in der Zusammensetzung (B) enthalten sein soll, kann jeder Füllstoff verwendet werden, sofern seine wässrige Dispersion einen pH im sauren Bereich hat. Wenn beispielsweise 10 g des Füllstoffs in 100 ml Wasser dispergiert werden, hat die wässrige Dispersion einen pH im sauren Bereich.- Spezielle Beispiele für den sauren Füllstoff sind Titandioxid, Silica und Ton. Sie können als Mischung verwendet werden.
- Als Carbonsäure, die in der Zusammensetzung (B) enthalten sein soll, kann jede Carbonsäure mit insgesamt 1 bis 40 Kohlenstoffatomen verwendet werden. Unter den Carbonsäuren sind unverzweigte oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Säuren bevorzugt. Insbesondere bevorzugt sind höhere Fettsäuren mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele der höheren Fettsäuren sind gesättigte Fettsäuren (z.B. Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachidinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Montansäure und Melissinsäure) und ungesättigte Fettsäuren (z.B. Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Eicosensäure und Arachidonsäure). Die Carbonsäuren können als Mischung verwendet werden.
- Die Mengen des Epoxidharzes, des Aushärtungskatalysators für das organische elastische Polymer und des sauren Füllstoffs oder der Carbonsäuren sind nicht kritisch. Bevorzugt ist ein Gewichtsverhältnis des Epoxidharzes zum organischen elastischen Polymer von 100:1 bis 1:100, besonders bevorzugt von 100:10 bis 10:100. Wenn der Gehalt des Epoxidharzes zu niedrig ist, neigt die mechanische Festigkeit wie der Elastizitätsmodul des ausgehärteten Materials dazu, unzureichend zu sein. Wenn der Epoxidharzgehalt zu hoch ist, neigt das ausgehärtete Material zu Sprödigkeit
- Die Menge des Aushärtungskatalysators beträgt 0,1 bis 20 Gew.-Teile, bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile des in der Zusammensetzung (A) enthaltenen organischen elastischen Polymers.
- Die Menge des sauren Füllstoffs beträgt 1 bis 500 Gew.- Teile, bevorzugt 10 bis 300 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Gesamtmenge des Epoxidharzes und des organischen elastischen Polymers. Der Gehalt des sauren Füllstoffs in der Zusammensetzung (B) beträgt 1 bis 90 Gew.%, bevorzugt 5 bis 70 Gew.% der Zusammensetzung (B) Wenn die Menge des sauren Füllstoffs zu gering ist, wird die Lagerungsbeständigkeit der Zusammensetzung nicht zufriedenstellend verbessert. Wenn die Menge des sauren Füllstoffs zu hoch ist, ist die Zusammensetzung keine Flüssigkeit, und die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung wird verschlechtert.
- Die Carbonsäure ist in der Zusammensetzung (B) in einer Menge von 0,05 bis 20 Gew.% enthalten, bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.%. Wenn die Carbonsäuremenge zu niedrig ist, wird die Lagerungsbeständigkeit der Zusammensetzung nicht zufriedenstellend verbessert. Wenn die Carbonsäuremenge zu hoch ist, können die physikalischen Eigenschaften des ausgehärteten Materials verschlechtert sein.
- Zu jeder der Zusammensetzungen (A) und (B) können Füllstoffe hinzugefügt werden. Spezielle Beispiele für den Füllstoff sind Holzmehl, Zellstoff, Baumwollschnitzel, Asbest, Glasfasern, Kohlenstoffasern, Glimmer, Nussschalenmehl, Graphit, Russ, Calciumcarbonat, Talkum, Magnesiumcarbonat, Quarzpulver, Aluminiumpulver, Flintsteinpulver, Zinkpulver und Mischungen davon.
- Wenn der Füllstoff ein neutraler oder alkalischer ist, erreicht die Verwendung des sauren Füllstoffs oder der Carbonsäure beträchtliche Wirkungen. Wenn der zusätzliche Füllstoff in der den sauren Füllstoff enthaltenden Zusammensetzung (B) verwendet wird, sollte die Zusammensetzung (B) den sauren Füllstoff in einer Menge von wenigstens 30 Gew.% enthalten, bevorzugt von wenigstens 50 Gew.%.
- Die Gesamtmenge des (der) Füllstoff(e) beträgt 1 bis 500 Gew.%, bevorzugt 10 bis 300 Gew.%, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Gesamtgewichts des organischen elastischen Polymers und des Epoxidharzes.
- Die aushärtbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann optional andere Komponenten enthalten, wie Weichmacher, Alterungsschutzmittel, Ultraviolett- Absorptionsmittel, Gleitmittel, Pigmente, Treibmittel und dergleichen.
- Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden, in denen die herkömmlichen aushärtbaren Zweikomponenten- Zusammensetzungen verwendet werden. Beispielsweise wird die Zusammensetzung geformt durch ein herkömmliches Formverf ahren, wie Formpressen, Spritzpressen und Spritzguss, um ein Formteil mit verbesserter Schlagzähigkeit, Elastizität und Zähigkeit, oder ein Laminat, wie eine kupferplattierte Schichtplatte und ein Schichtholz, zu ergeben. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann als Klebstoff mit verbesserter Abziehfestigkeit, als Schaumstoff mit verbesserter Elastizität, als Bindemittel für eine Faserplatte oder Spanplatte, als Beschichtung, als Bindemittel zum Maskenformen, als Binder für einen Bremsbelag, als Binder für einen Schleifstein und als Matrixharz für einen Glasfaser- oder Kohlenstoffaser-enthaltenden Verbundwerkstoff. Weiterhin kann die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zum Formen eines festen Gummis wie Naturgummi oder eines flüssigen Elastomers wie Polyurethan verwendet werden. Dabei wird ein elastisches Formteil und ein aufgeschäumtes elastisches Teil mit verbesserter Festigkeit hergestellt. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann als Abdichtungsmittel und als druckempfindlicher Klebstoff verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, in denen "%" und "Teile" auf das Gewicht bezogen sind, wenn nicht anders angegeben.
- Polypropylenglykol mit einem Molekulargewichts- Zahlenmittel von 2.500 (90 Teile) und Polypropylentriol mit einem Molekulargewichts-Zahlenmittel von 3.000 (10 Teile) wurden mit Methylenchlorid gemäss dem in US-PS 4 657 986 beschriebenen Verfahren verlängert, und die molekularen Enden wurden mit Allylchlorid verkappt, um Polypropylenoxid zu erhalten, von dem 99% der Endgruppen Allylethergruppen waren und welches ein Molekulargewichts- Zahlenmittel von 8.000 hatte.
- Das resultierende Polypropylenoxid (800 g) und anschliessend Methyldimethoxysilan (20 g) wurden in einen mit einem Rührer ausgerüsteten Autoklaven gefüllt. Nach Hinzufügen einer Lösung von Chlorplatinsäure (8,9 g H&sub2;PtCl&sub6; 6H&sub2;O in 18 ml Isopropanol und 160 ml Tetrahydrofuran) (0,40 ml) wurde die Reaktion bei 80ºC über 6 Stunden unter Rühren fortgesetzt.
- Die Menge der unreagierten Hydrosilylgruppen in der Reaktionsmischung wurde durch Analyse des IR-Spektrums verfolgt, um zu finden, dass im wesentlichen keine solche Gruppe zurückblieb. Gemäss der Bestimmung der siliciumhaltigen Gruppe durch NMR wurde bestätigt, dass das Polypropylenoxid am Kettenende etwa 1,75 Gruppen der Formel:
- (CH&sub3;O)&sub2;Si(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;O-
- im Molekül im Mittel hatte.
- Polypropylenglykol mit einem Molekulargewichts- Zahlenmittel von 2.000 wurde mit Methylenchlorid kettenverlängert und mit Allylchlorid verkappt, um Polypropylenoxid zu erhalten, von dem 95 % der Endgruppen Allylethergruppen waren und das ein Molekulargewichts- Zahlenmittel von 5.000 hatte.
- Das resultierende Polypropylenoxid (500 g) und anschliessend Triethoxysilan (32 g) wurden in den mit einem Rührer ausgerüstete Autoklaven gefüllt. Nach Hinzufügen der Chlorplatinsäurelösung mit der gleichen Zusammensetzung wie in Herstellungsbeispiel 1 (0,40 ml) wurde die Reaktion bei 90ºC für 3 Stunden fortgesetzt.
- Nach Entfernen des überschüssigen Triethoxysilans unter reduziertem Druck wurde die Menge der siliciumhaltigen Gruppen durch NMR gemessen, um zu bestätigen, dass das Polypropylenoxid am Kettenende etwa 1,8 Gruppen der Formel
- (CH&sub3;CH&sub2;O)&sub3;SICH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;O-
- im Molekül im Mittel hatte.
- Polypropylenglykol mit einem Molekulargewichts- Zahlenmittel von 3.000 (300 g) wurde in einen mit einem Rührer ausgerüsteten Kolben gefüllt. Dann wurden Tolylendiisocyanat (26 g) und Dibutylzinndilaurat (0,2 g) hinzugefügt und im Stickstoffstrom bei 100ºC während 5 Stunden unter Rühren umgesetzt. Danach wurde γ-Aminopropyltriethoxysilan (22,1 g) hinzugefügt und während 3 Stunden bei 100ºC umgesetzt, um einen Polyether mit einem Molekulargewichtsmittel von etwa 6.600 zu erhalten, der terminale Triethoxysilangruppen und etwa zwei siliciumhaltige reaktive Gruppen in einem Molekül enthielt.
- Butylacrylat (80 g), Stearylmethacrylat (20 g) 1 γ-Methacryloyloxypropylmethyldimethoxysilan (2,2 g), γ-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan (1,8 9) und 2,2'- Azobisisobutyronitril (0,5 g) wurden homogen vermischt. Dann wurde die Mischung (25 g) in einen mit einem Rührer und einem Kondensator ausgerüsteten 200 ml-Vierhalskolben gefüllt und in einem Ölbad auf 80ºC erwärmt, während Stickstoff eingeleitet wurde. Innerhalb einiger Minuten setzte die Polymerisation unter Wärmeentwicklung ein. Nachdem sich die Wärmeentwicklung beruhigt hatte, wurde der Rest der Mischung während 3 Stunden hinzugetropft, um die Polymerisation fortzuführen. 15 Minuten und 30 Minuten nach Beendigung der Zugabe der Mischung wurden Azobisisobutyronitril (jeweils 0,15 g) hinzugegeben. Nach Zugabe der letzten Portion Azobisisobutyronitril wurde das Rühren 30 Minuten lang fortgesetzt, um die Polymerisation abzuschliessen.
- Das resultierende flüssige Polymer wurde durch Gelpermeationschromatografie (GPC) analysiert, um zu finden, dass das Polymer ein Molekulargewichts- Zahlenmittel von etwa 10.000 hatte.
- Herstellung der ersten Zusammensetzung (A):
- Das in Herstellungsbeispiel 1 hergestellte Polymer (100 Teile), 2,2'-Methylenbis-(4-methyl-6-tert- butylphenol) (1 Teil), N-β-(Aminoethyl)-γ- aminopropyltrimethoxysilan (1 Teil), Vinyltrimethoxysilan (3 Teile), gemahlenes Calciumcarbonat (46 Teile) und 2,4,6-Tris (dimethylaminomethyl)phenol (5 Teile) wurden sorgfältig mit einer Dreiwalzen-Farbmühle vermischt, um eine Zusammensetzung herzustellen.
- Bisphenol-A-Epoxidharz (Epikote 828, Warenname, hergestellt von Yuka Shell Epoxy Co., Ltd.) (50 Teile), gemahlenes Calciumcarbonat (25 Teile), #918 (eine organische Zinnverbindung, hergestellt von Sankyo Organic Synthesis) (1 Teil) und Aerosil R-202 (hergestellt von Nippon Aerosil) (2 Teile) wurden sorgfältig in der Dreiwalzen-Farbmühle vermischt, um eine Zusammensetzung herzustellen.
- Jede der Zusammensetzungen (A) und (B) wurde in einer jeweils versiegelten Glasflasche bei 50ºC für einen Monat gelagert. Dann wurden die Zusammensetzung (A) (20 g) und die Zusammensetzung (B) (10 g) vermischt und bei 23ºC und 50 % relativer Feuchte ausgehärtet, und eine oberflächenhärtungszeit (klebfreie Zeit bei Fingerberührung, nämlich eine Zeit, in der die oberflächenklebrigkeit verschwand) wurde gemessen.
- Zum Vergleich wurde eine Zusammensetzung (B), in der Aerosil nicht verwendet wurde, hergestellt und eingesetzt.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. TABELLE 1
- Wie aus den Ergebnissen in Tabelle 1 ersichtlich, verbesserte die Zugabe von Aerosil R-202 die Lagerungsbeständigkeit deutlich.
- Gemäss den Verfahren aus JIS K 6850 und JIS K 6854 wurden die Hafteigenschaften (Dehnungsscherfestigkeit und T-Form- Abziehfestigkeit) der Zusammensetzung ausgewertet mit einer Mischung aus Zusammensetzung (A) (40 g) und Zusammensetzung (B) (20 g), die beide in Beispiel 1 hergestellt wurden.
- Die obige Mischung wurde in einer Dicke von etwa 0,5 mm auf einem Aluminiumblech (gemäss JIS H 4000. A-1050P. 100 mm x 25 mm x 2,0 mm) aufgetragen. Ein Paar der gleichen, mit der Mischung beschichteten Bleche wurde mit den beschichteten Oberflächen zueinander laminiert und mit der Hand aufeinandergepresst. Die laminierten Bleche wurden bei 23ºC für 2 Tage aufbewahrt und dann bei 50ºC für 3 Tage aushärten gelassen und mit einer Zuggeschwindigkeit von 50 mm/min. abgezogen, um die Dehnungsscherfestigkeit zu messen.
- Die obige Mischung wurde in einer Dicke von etwa 0,5 mm auf einem Aluminiumblech (gemäss JIS H 4000. A-1050P. 200 mm x 25 mm x 0,1 mm) aufgetragen. Ein Paar der gleichen, mit der Mischung beschichteten Bleche wurde mit den beschichteten Oberflächen zueinander laminiert und 5 mal durch Bewegen eines Handrollers mit einer 5 kg-Last in Längsrichtung in eine Richtung zusammengepresst. Die laminierten Bleche wurden bei 23ºC für 2 Tage aufbewahrt und dann bei 50ºC für 3 Tage ausgehärtet und mit einer Zuggeschwindigkeit von 200 mm/min. abgezogen, um die T- Form-Abziehfestigkeit zu messen.
- Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 1 gezeigt. Im Vergleichsbeispiel 1 war die Haftfestigkeit verringert, während in Beispiel 1 die Haftfestigkeit vor und nach der Lagerung im wesentlichen die gleiche war.
- In der gleichen Weise wie in Beispiel 1, aber unter Verwendung eines in Tabelle 2 gezeigten sauren Füllstoffs anstelle von Aerosil R-202 in der Zusammensetzung (B), wurden die Zusammensetzungen (A) und (B) hergestellt und dem Lagerungstest unterzogen, und die klebfreie Zeit wurde gemessen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. TABELLE 2
- Anmerkung: *1 Kieselsaure, hergestellt von Nippon Aerosil
- In der gleichen Weise wie in Beispiel 1, aber unter Verwendung des in den Herstellungsbeispielen 2, 3 oder 4 hergestellten Polymers anstelle des in Herstellungsbeispiel 1 hergestellten Polymers in der Zusammensetzung (A), wurden die Zusammensetzungen (A) und (B) hergestellt und dem Lagerungstest unterzogen, und die klebfreie Zeit wurde gemessen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. TABELLE 3
- Das in Herstellungsbeispiel 1 hergestellte Polymer (100 Teile), 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-tert-butylphenol) (1 Teil), N-β-(Aminoethyl)-γ-aminopropyltrimethoxysilan (1 Teil), Vinyltrimethoxysilan (3 Teile), gemahlenes Calciumcarbonat (48 Teile) und 2,4,6- Tris(dimethylaminomethyl)phenol (5 Teile) wurden sorgfältig mit einer Dreiwalzen-Farbmühle vermischt, um eine Mischung herzustellen.
- Bisphenol A-Epoxidharz (Epikote 828, Warenname, hergestellt von Yuka Shell Epoxy Co., Ltd.) (50 Teile), gemahlenes Calciumcarbonat (25 Teile), #918 (eine organische Zinnverbindung, hergestellt von Sankyo Organic Synthesis) (1 Teil) und Stearinsäure (3 Teile) wurden sorgfältig mit der Dreiwalzen-Farbmühle vermischt, um eine Mischung herzustellen.
- Jede der Zusammensetzungen (A) und (B) wurde in einer jeweils versiegelten Glasflasche bei 50ºC für einen Monat gelagert. Dann wurden die Zusammensetzung (A) (20 g) und die Zusammensetzung (B) (10 g) vermischt und bei 23ºC und 50 % relative Luftfeuchte ausgehärtet, und die oberflächenhärtungszeit wurde gemessen.
- Zum Vergleich wurde eine Zusammensetzung (B), in der Stearinsäure nicht verwendet wurde, hergestellt und eingesetzt.
- Die Haftfestigkeit der Zusammensetzung wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 gemäss JIS K 6850 und K 6854 ausgewertet.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. TABELLE 4
- In Beispiel 11 war kein Unterschied in der Haftfestigkeit vor und nach Lagerung, während in Vergleichsbeispiel 2 die Haftfestigkeit nach der Lagerung abnahm.
- In der gleichen Weise wie in Beispiel 11, aber unter Verwendung der in Tabelle 5 gezeigten Carbonsäure, wurden die Zusammensetzungen (A) und (B) hergestellt und dem Lagerungstest unterzogen, und die klebfreie Zeit wurde gemessen. TABELLE 5
- BEISPIELE 18 bis 20
- In der gleichen Weise wie in Beispiel 11, aber unter Verwendung der in den Herstellungsbeispielen 2, 3 oder 4 hergestellten Polymere anstelle des in Herstellungsbeispiel 1 hergestellten Polymers in der Zusammensetzung (A), wurden die Zusammensetzungen (A) und (B) hergestellt und dem Lagerungstest unterzogen, und die klebfreie Zeit wurde gemessen.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt. TABELLE 6
Claims (11)
1. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung,
umfassend:
(A) eine erste Zusammensetzung, enthaltend
(A-1) ein organisches elastisches Polymer mit
wenigstens einer siliciumhaltigen Gruppe, an deren
Siliciumatom eine Hydroxylgruppe und/oder eine
hydrolysierbare Gruppe gebunden sind und die durch
Bildung einer Siloxanbindung in einem Molekül
vernetzbar ist und (A-2) ein Aushärtungsmittel für
ein Epoxidharz, und
(B) eine zweite Zusammensetzung, enthaltend
(B-1) ein Epoxidharz, (B-2) einen
Aushärtungskatalysator für das organische elastische
Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen
reaktiven Gruppe, vorausgesetzt, dass der Katalysator
nicht eine Verbindung der Formel:
R¹&sub2;Sn(OCOR²)&sub2; (I)
oder eine Verbindung der Formel (II)
ist, wobei R¹ eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe
ist, und R² eine einwertige aliphatische
Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 19
Kohlenstoffatomen ist, und (B-3) wenigstens einen
Vertreter, ausgewählt aus sauren Füllstoffen und
Carbonsäuren.
2. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei die siliciumhaltige Gruppe
dargestellt wird durch die Formel
wobei X eine Hydroxylgruppe oder eine hydrolysierbare
Gruppe ist, R¹ eine einwertige
Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen ist oder eine Triorganosiloxygruppe
der Formel R²-Si-O-, in der R² eine einwertige
Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen ist, "a" 0,1, 2 oder 3 ist, "b" 0,
1 oder 2 ist, vorausgesetzt, dass die Summe von "a¹¹
und 11blt wenigstens 1 ist, bevorzugt 1 bis 4, und 'm"
0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 19 ist,
vorausgesetzt, dass wenn zwei oder mehr R¹-Gruppen
vorhanden sind, sie gleich oder verschieden sein
können, dass wenn zwei oder mehr X-Anteile vorhanden
sind, sie gleich oder verschieden sein können, dass
wenn zwei oder mehr Gruppen in Klammern vorhanden
sind, sie gleich oder verschieden sein können, und
"b" gleich oder verschieden sein kann, wenn "m" 2
oder mehr ist.
3. Aushärtbare Zweikomponenten- Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei die siliciumhaltige Gruppe eine
Gruppe der Formel:
ist, wobei R¹ und X wie oben definiert sind, und "c"
1, 2 oder 3 ist.
4. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 2, wobei die hydrolysierbare Gruppe eine
Alkoxygruppe ist.
5. Aushärtbare Zweikomponenten- Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei das organische elastische Polymer
eine Hauptkette aus einem Polyether umfasst.
6. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 5, wobei das organische elastische Polymer
eine Hauptkette aus einem Polypropylenoxid umfasst.
7. Aushärtbare Zweikompönenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei das organische elastische Polymer
eine Hauptkette aus Polyalkylacrylat umfasst.
8. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei das Epoxidharz wenigstens ein
Vertreter ausgewählt aus einem Bisphenol A-Epoxidharz
und einem Novolak-Epoxidharz ist.
9. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei der saure Füllstoff wenigstens ein
Vertreter ausgewählt aus Titanoxid und Ton ist.
10. Aushärtbare Zweikomponenten-Zusammensetzung gemäss
Anspruch 1, wobei die Carbonsaure eine höhere
Fettsäure mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen ist.
11. Verfahren zur Herstellung einer aushärtbaren
Zweikomponenten- Zusammensetzung, dadurch
gekennzeichnet , dass zur Verfügung
gestellt werden:
(A) eine erste Zusammensetzung, enthaltend
(A-1) ein organisches elastisches Polymer mit
wenigstens einer siliciumhaltigen Gruppe, an deren
Siliciumatom eine Hydroxylgruppe und/oder eine
hydrolysierbare Gruppe gebunden sind und die durch
Bildung einer Siloxanbindung in einem Molekül
vernetzbar ist und (A-2) ein Aushärtungsmittel für
ein Epoxidharz, und
(B) eine zweite Zusammensetzung, enthaltend
(B-1) ein Epoxidharz, (B-2) einen
Aushärtungskatalysator für das organische elastische
Polymer mit wenigstens einer siliciumhaltigen
reaktiven Gruppe, vorausgesetzt, dass der Katalysator
nicht eine Verbindung der Formel:
R¹&sub2;Sn(OCOR²)&sub2; (I)
oder eine Verbindung der Formel (II)
ist, wobei R¹ eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe
ist, und R² eine einwertige aliphatische
Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 19
Kohlenstoffatomen ist, und (B-3) wenigstens einen
Vertreter ausgewählt aus sauren Füllstoffen und
Carbonsäuren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63299088A JP2835401B2 (ja) | 1988-11-25 | 1988-11-25 | 2液型接着剤 |
JP63299089A JP2612485B2 (ja) | 1988-11-25 | 1988-11-25 | 2液型接着剤 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68928275D1 DE68928275D1 (de) | 1997-10-02 |
DE68928275T2 true DE68928275T2 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=26561786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68928275T Expired - Fee Related DE68928275T2 (de) | 1988-11-25 | 1989-11-27 | Härtbare Zweikomponentenzusammensetzung, enthaltend Epoxidharz und ein Silizium umfassendes elastomerisches Polymer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5336703A (de) |
EP (1) | EP0370531B1 (de) |
AU (1) | AU625103B2 (de) |
CA (1) | CA2003980A1 (de) |
DE (1) | DE68928275T2 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991015533A1 (fr) * | 1990-04-03 | 1991-10-17 | Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd. | Composition de resine vulcanisable |
DE4138411C2 (de) * | 1991-11-22 | 1995-01-26 | Bosch Gmbh Robert | Härtende Vergußmassen |
EP0584978B1 (de) * | 1992-08-04 | 1998-12-16 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Bei Raumtemperatur härtbare Polymerzusammensetzung |
JP2701138B2 (ja) * | 1995-03-13 | 1998-01-21 | ニチアス株式会社 | 加硫ゴム組成物 |
US5981629A (en) * | 1995-03-31 | 1999-11-09 | Cork; Michael S. | Epoxy system for bonding to unsanded polymer-coated fiberglass surfaces |
DE19517452A1 (de) * | 1995-05-12 | 1996-11-14 | Henkel Teroson Gmbh | Zweikomponenten-Kleb-/Dichtstoff mit hoher Anfangshaftfestigkeit |
GB9516490D0 (en) * | 1995-08-11 | 1995-10-11 | Advance Enterprises Ltd | Moulded compositions |
US5815846A (en) * | 1996-11-27 | 1998-10-06 | Tecno-Fluidos, S.L. | Resistant helmet assembly |
JPH10176036A (ja) * | 1996-12-19 | 1998-06-30 | Shin Etsu Chem Co Ltd | エポキシ樹脂組成物及び半導体装置 |
DE60024795T2 (de) * | 1999-02-05 | 2006-08-17 | Kaneka Corp. | Härtbare harzzusammensetzung |
JP4628548B2 (ja) * | 1999-03-24 | 2011-02-09 | 株式会社カネカ | 2液型硬化性組成物及びこれに用いる硬化剤技術分野 |
US6572971B2 (en) * | 2001-02-26 | 2003-06-03 | Ashland Chemical | Structural modified epoxy adhesive compositions |
JP2002265922A (ja) * | 2001-03-08 | 2002-09-18 | Konishi Co Ltd | 自動車ガラス用接着剤 |
US6882058B2 (en) * | 2002-11-05 | 2005-04-19 | Henkel Corporation | Organic acid containing compositions and methods for use thereof |
JP4054251B2 (ja) * | 2002-11-29 | 2008-02-27 | 富士通株式会社 | フィルム貼り付け装置及び方法、及び半導体装置の製造方法 |
JP5504550B2 (ja) * | 2006-01-23 | 2014-05-28 | 日立化成株式会社 | 封止用エポキシ樹脂成形材料及び電子部品装置 |
DE102009026679A1 (de) | 2009-06-03 | 2010-12-16 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Kleb- und Dichtstoffe auf Basis silanterminierter Bindemittel zum Verkleben und Abdichten von flexiblen Solarfolien / Photovoltaikmodulen |
EP2570450A1 (de) * | 2011-09-14 | 2013-03-20 | Sika Technology AG | Formgedächtnis-Material auf Basis eines Strukturklebstoffs |
KR101293391B1 (ko) | 2012-05-10 | 2013-08-12 | 주식회사 해광 | 에폭시수지 접착제 조성물 및 그를 갖는 클린룸용 퍼포레이트 플로어 패널 |
CN114276378B (zh) * | 2021-12-29 | 2023-09-19 | 智仑超纯环氧树脂(西安)有限公司 | 一种含硅低氯环氧树脂及其制备方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6147724A (ja) * | 1984-08-15 | 1986-03-08 | Toshiba Corp | エポキシ樹脂組成物 |
US4657986A (en) * | 1984-12-26 | 1987-04-14 | Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd. | Curable resinous composition comprising epoxy resin and silicon-containing elastomeric polymer |
DE3689022T2 (de) * | 1985-10-07 | 1994-04-21 | Shinetsu Chemical Co | Epoxyharzzusammensetzung. |
US4837274A (en) * | 1986-09-30 | 1989-06-06 | Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Curable composition |
JP2644861B2 (ja) * | 1988-11-21 | 1997-08-25 | 鐘淵化学工業株式会社 | 2液型硬化性組成物 |
-
1989
- 1989-11-27 DE DE68928275T patent/DE68928275T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-27 CA CA002003980A patent/CA2003980A1/en not_active Abandoned
- 1989-11-27 EP EP89121876A patent/EP0370531B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-28 AU AU45622/89A patent/AU625103B2/en not_active Ceased
-
1993
- 1993-09-13 US US08/119,823 patent/US5336703A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2003980A1 (en) | 1990-05-25 |
AU4562289A (en) | 1990-05-31 |
EP0370531A3 (de) | 1991-09-11 |
EP0370531B1 (de) | 1997-08-27 |
DE68928275D1 (de) | 1997-10-02 |
US5336703A (en) | 1994-08-09 |
EP0370531A2 (de) | 1990-05-30 |
AU625103B2 (en) | 1992-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68928275T2 (de) | Härtbare Zweikomponentenzusammensetzung, enthaltend Epoxidharz und ein Silizium umfassendes elastomerisches Polymer | |
DE68923152T2 (de) | Epoxyharz und siliciumhaltiges Elastomer umfassende härtbare Zweikomponentenzusammensetzung. | |
DE60122131T2 (de) | Klebeverfahren | |
EP0186191B1 (de) | Härtbare, ein Epoxydharz und ein siliciumhaltiges Elastomer enthaltende Harzzusammensetzung | |
DE69209570T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
DE69831518T2 (de) | Bei Raumtemperatur härtende Zusammensetzung | |
DE60030023T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung, geeignet zur Formulierung in einer Packung | |
US4952643A (en) | Curable polymer composition | |
DE69015656T2 (de) | Heftverfahren. | |
JPH07242737A (ja) | 硬化性樹脂組成物 | |
EP0370464A2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung | |
DE69115811T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung | |
JPH0539428A (ja) | 室温硬化性組成物 | |
JP2694995B2 (ja) | 保存安定性の改良された2液型硬化性組成物 | |
JP3156162B2 (ja) | 硬化性樹脂組成物 | |
JP2995309B2 (ja) | 硬化性組成物 | |
EP0531972B1 (de) | Härtbare Dichtmittel- oder Klebstoffzusammensetzung auf Basis von Polyoxypropylenen | |
JP2612485B2 (ja) | 2液型接着剤 | |
JP3528928B2 (ja) | 止水材 | |
JP2995310B2 (ja) | 硬化性組成物 | |
JP2835401B2 (ja) | 2液型接着剤 | |
JP3355050B2 (ja) | 室温硬化性組成物 | |
JP3475519B2 (ja) | 硬化性組成物 | |
JP2007291292A (ja) | 2液型硬化性組成物、それよりなる接着剤及びそれを用いた複合材料 | |
JPH0796606B2 (ja) | 硬化性組成物の製法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |