[go: up one dir, main page]

DE68925245T2 - Thermoplastische Treibstoffe für Geschossmunition mit geringer Empfindlichkeit auf Elastomerbasis - Google Patents

Thermoplastische Treibstoffe für Geschossmunition mit geringer Empfindlichkeit auf Elastomerbasis

Info

Publication number
DE68925245T2
DE68925245T2 DE68925245T DE68925245T DE68925245T2 DE 68925245 T2 DE68925245 T2 DE 68925245T2 DE 68925245 T DE68925245 T DE 68925245T DE 68925245 T DE68925245 T DE 68925245T DE 68925245 T2 DE68925245 T2 DE 68925245T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
fuel composition
blocks
thermoplastic
plasticizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68925245T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925245D1 (de
Inventor
Richard Albert Biddle
Rodney Lee Willer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATK Launch Systems LLC
Original Assignee
Thiokol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/229,032 external-priority patent/US4976794A/en
Application filed by Thiokol Corp filed Critical Thiokol Corp
Publication of DE68925245D1 publication Critical patent/DE68925245D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68925245T2 publication Critical patent/DE68925245T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/34Compositions containing a nitrated organic compound the compound being a nitrated acyclic, alicyclic or heterocyclic amine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • C06B45/105The resin being a polymer bearing energetic groups or containing a soluble organic explosive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit Treibstoffen bzw. einer Treibstoffzusammensetzung für Geschoßmunition mit geringer Empfindlichkeit, in der als Binder ein thermoplastisches Elastomer verwendet wird. Im folgenden wird der Begriff Geschoßmunition für den Treibstoff verwendet.
  • Es ist eine beständige Aufgabe in der Herstellung von Schußwaffen-Treibstoffen einen Treibstoff zu finden, der viel Energie freisetzt, wenn er vorsätzlich gezündet wird, der eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen eine zufällige Zündung aufgrund von Hitze, Flammen, Stößen, Reibung und chemischer Einflußnahme aufweist. Treibstoffe, die eine derartige Widerstandsfähigkeit gegen eine zufällige Entzündung aufweisen, sind als Treibstoffe für Geschoßmunition mit geringer Empfindlichkeit bekannt (Low Vulnerability Ammunition, LOVA).
  • Herkömmliche LOVA Geschoßmunition umfaßt einen elastomeren Binder, in dem Partikel aus hochenergetischen Material, insbesondere Oxydierer, verteilt sind. Der elastomere Binder ist in der Regel eine behandeltes Elastomer, das z.B. durch die Urethan-Reaktion eines multifunktionellen Prepolymers mit einem multifunktionellen Isocyanat erzeugt wird. Beispiele für derartige LOVA Geschoßmunition finden sich in der US-A-4 263 070 und der US-A-4 456 493. Im allgemeinen werden LOVA Geschoßmunition-Körner durch Extrusion bei hoher Temperatur gebildet, wobei ein wesentliches Aushärten erfolgt. Da die Körner zu einem gewissen Teil bereits während des Herstellens aushärten ist die Kontrolle des Extrusionszustands schwierig. Wenn gehärtete LOVA Geschoßmunition nicht verwendet wird, kann sie nicht recycelt werden, und im Regelfall ist das Verbrennen des Treibstoffes die einzige geeignete Lösung zur Beseitigung. Ein anderer Typ von LOVA Geschoßmunition hat einen Binder aus Cellulose-Acetat oder eines Derivats davon. Ein Beispiel dieser Treibstoffart ist in der US-A-4 570 540 beschrieben. Diese Typen von LOVA werden in Lösung hergestellt, ein Verfahren, das relativ lange Prozeßzeiten und eine Vielzahl von Verfahrensschritte erfordert. Außerdem führt die Verwendung von Lösungsmitteln zu Umweltproblemen.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf LCVA Geschoßmunition gerichtet, die thermoplastische Elastomere als Binder verwenden. Thermoplastische Elastomere wurden bisher in Treibstoffen für Raketenantriebe und dergleichen verwendet, wie in der US-A-4 361 526 beschrieben.
  • Allerdings wird Geschoßmunition als anderes Fachgebiet als Raketenantriebstreibstoffe angesehen.
  • Raketenantriebstreibstoffe enthalten typischerweise einen metallischen Brennstoff in Partikelform, z.B. Aluminiumpartikel. Geschoßmunition andererseits sollte im wesentlichen frei jeglichem Material sein, das beim Verbrennen einen festen Rückstand im Rohr der Waffe hinterläßt.
  • Geschoßmunition sollte auch frei von Chlor oder Chlorstoffen sein, da diese das Rohr angreifen.
  • Außerdem werden Raketentreibstoffkörner typischerweise anders hergestellt. Geschoßmunition-Körner erhalten ihre Form typischerweise während des Extrusionsvorgangs und müssen ausreichend erstarrt sein, wenn sie den Extrudierer verlasse, um ihre extrudierte Form beizubehalten. Das Material für Raketentreibstoff kann extrudiert werden, aber im allgemeinen nehmen die Raketenantriebe ihre Gestalt in einer Form an, z.B. der Umhüllung des Antriebs. Daher sollte eine Zusammensetzung zum Antreiben von Raketen nach dem Verlassen eines Extrudierers oder Mischers fließend oder zumindest gießfähig sein, um die Gestalt der großen Form annehmen zu können.
  • Die EP-A-335 499 offenbart ein Verfahren zum Synthetisieren von Copolymer-Blöcken zur Verwendung als elastomere Binder für Treibstoffe, Explosiva und dergleichen. Die Copolymer-Blöcke umfassen wenigstens einen B-Block, der bei Temperaturen oberhalb von -20ºC amorph ist und flankiert ist von A-Blöcken aus Polyäther, die abgeleitet sind von Oxetan oder Tetra- Hydrofuran-Monomeren, die bei Temperaturen unterhalb von 60ºC kristallin sind.
  • Die US-A-3 265 543 offenbart Treibstoffzusammensetzungen, die Nitroglycerin, einen Oxydierer wie Ammonium-Perchlorat und ein thermoplastische elastisches Copolymer umfassen, das eine Vielzahl von strukturellen Urethan-Einheiten umfaßt, die unter anderem verschiedene Polyäther- und Polyesterglycol-Einheiten verbinden.
  • Die US-A-4 361 526 offenbart einen zusammengesetzten Raketentreibstoff, der als Binder ein thermoplastisches Block- Copolymer enthält, das amorphe und kristalline Segmente umfaßt, bevorzugt ein Styren-Dien- Block-Copolymer.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einer Treibstoffzusammensetzung für Geschoßmunition mit geringer Empfindlichkeit, die 60 - 85 Gewichtsprozent von Partikeln eines hochenergetischen Oxydierers und zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent eines thermoplastischen elastomeren Bindersystems enthält, wobei dieses Bindersystem im wesentlichen frei ist von Metallpartikeln und Materialien, die einen festen Rückstand hinterlassen und dieses Bindersystem ein thermoplastisches elastomeres Polymer enthält, in dem wenigstens ein Paar von kristallinen A-Blöcken wenigstens einen amorphen B-Block umgreift, und 0 - 80 Gewichtsprozent eines Plastifizieres enthält, wobei dieses elastomere Polymer ein gemischtes Polyester oder ein Polyester-Polyäther enthält. Das thermoplastische Elastomer des Bindersystems umfaßt wenigstens einen Block, der bei Raumtemperatur, also im Bereich zwischen 20ºC und 25ºC amorph ist, flankiert von wenigstens einem Paar von Blöcken, die bei Raumtemperatur kristallin sind, wodurch ein thermoplastisches Netzwerk gebildet werden kann. Die kristallinen harten Blöcken schmelzen bevorzugt in einem Temperaturbereich zwischen 70ºC und 105ºC.
  • Dieser Temperaturbereich erlaubt das Verarbeiten bei Temperaturen, die Nitramin-Füllstoffe nicht zersetzen. Gleichzeitig weisen die Binder in diesem Temperaturbereich gute mechanische Eigenschaften bei etwa 63ºC auf, was als obere Temperaturgrenze bei der Verwendung von LOVA Geschoßmunition angesehen wird. Das Bindersystem kann bis zum 80 Gewichtsprozent eines energetischen oder nichtenergetischen Plastifizieres, wobei dieser bis zum 35 Gewichtsprozent der LOVA Geschoßmunition insgesamt betragen kann.
  • Die beiden häufigsten Oxydiererpartikel sind Tetramethyl- Enetetra-Nitramin (HMX) und Trimethyl-Enetri-Nitramin (RDX). Es können Mischungen dieser oxydierer verwendet werden.
  • Es sind verschiedene andere Konfigurationen von thermoplastischen Elastomeren geeignet, die umfassen (AB)n- Polymere, ABA-Polymere und AnB-Sternpolymere, wobei die A- Blöcke bei Raumtemperatur kristallin und die B-Blöcke bei Raumtemperatur amorph sind. In jeder dieser Strukturen flankieren wenigstens zwei A-Blöcke wenigstens einen B-Block, wodurch es den kristallinen A-Blöcken ermöglicht wird, bei geringeren Temperaturen eine in sich verschränkte Struktur zu schaffen, während die amorphen B-Blöcke dem Polymer die elastomeren Eigenschaften verleihen.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann eine Vielzahl von thermoplastischen Elastomeren verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Klasse der thermoplastischen Elastomere sind die Polyethylen-Succinat/Poly-Diethylenglycol-Adipat (PES/PEDGA) Block-Polymere.
  • Derzeit bevorzugte thermoplastische Polymere sind die des Typs (AB)n, die kurzkettige kristalline Estereinheiten und langkettige amorphe Estereinheiten aufweisen. Beispiele für derartige Polymere sind: Polyesterzahl Kurzkettige Estereinheiten Langkettige Estereinheiten 1,4-Butylen- Isophthalat 1,4-Butylen-Terphthalat 1,6-Butylen-Terphthalat 1,6-Butylen-Terophthalat Polytetra-Methylen-Ätherglycol Polyethylen-Ätherglycol
  • Der Plastifizierer, wenn verwendet, kann nichtenergetisch sein, z.B. Dioctyl-Phthalat (DOP), Dioctyl-Adipat (DOP), Santicizer 8-Polyester von Monsanto, Butanetriol-Trinitrat (BTTN), Trimethylolethan-Trinitrat (TMETN), Polyglycidal-Nitrat oder Nitroglycerin (NG). Im allgemeinen wird, wenn ein energetisches Plastifizierer verwendet wird, dieser bei einem geringen Niveau verwendet, um die geringe Empfindlichkeit des Treibstoffes beizubehalten. Andere geeignete Plastifiziere umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Dibutoxyethyl-Phthalat (DBEP), chloriniertes Paraffin, Methyl-Abietat, Methyl-Dihydro-Abietat, n-Ethyl-o und p-Toluen-Sulfonamid, Polypropylen-Glycol-Sebacat, Dipropylen-Glycoldibenzoat, di(2-Ethyl-Hexyl)-Phthalat, 2- Ethyl-Hexyl-Diphenyl-Phosphat, tri(2-Ethyl-Hexyl)-Phosphat, di(2-Ethyl-Hexyl)-Sebacat, Santicizer 409-Polyester von Monsanto, Tetra-Ethylen-glycol-di(2-Ethyl-Hexoat), Dibutoxy- Ethoxyethyl-Adipat (DBEEA), Oleamid, Dibutoxyethyl-Azelat (DBEZ), Dioctyl-Azelat (DOZ), Dibutoxy-Ethoxyethyl-Glutarat (DBEEG), Dibutoxyethyl-Glutarat (DBEG), Polyethylen-Glycol 400 Dilaurat, Polyethylen-Glycol 400 Dioleat, Dibutoxy-Ethoxyethyl- Sebacat, Dibutoxy-Ethyl-Sebacat und Trioctyl-trimellitat (TOTM)
  • Das thermoplastische Elastomer muß so gewählt werden, daß der gefüllte Treibstoff eine Streckgrenze (Dehnung) von wenigstens 1%, bevorzugt wenigstens 3% und bevorzugt weniger als 10% aufweist. Der Modul muß hoch genug sein, so daß die Treibstoffkörner ihre Form während des Abschießens beibehalten, d.h. nicht zu einem Tropfen zusammengedrückt werden, und klein genug, so daß sie nicht brüchig sind. Es ist ein relativ großer Bereich von Modulen akzeptabel, z.B. ein Bereich zwischen 34,47 kPa und 344,7 kPa(5.000 psi - 50.000 psi), bevorzugt unterhalb von etwa 241,3 kPa (35.000 psi)
  • Treibstoffe müssen im allgemeinen in einem großen Temperaturbereich einsatzfähig sein, und Geschoßmunition-Körner sollten mindestens bis zu einer Temperatur von 74ºC (165ºF) stabil bleiben. Um die Geschoßmunition auch bei geringer Umgebungstemperatur verwenden zu können wird es bevorzugt, wenn die thermoplastischen Elastomere weiche Blöcke umfassen, die ihre amorphen Charakteristika bei geringen Temperaturen beibehalten, z.B. bis hinunter zu -20ºC und bevorzugt sogar bis -40ºC.
  • Geschoßmunition-Körner sind im allgemeinen darauf ausgelegt, bei hohen Drücken zu arbeiten, z.B. bei 206,8 MPa (30.000 psi) und darüber.
  • zusätzlich zu dem Bindersystem und den Oxydierer-Partikeln kann die LOVA Geschoßmunition kleine Anteile an anderen Materialien enthalten, wie verfahrensunterstützende Bestandteile, Schmierstoffe, Farbstoffe, etc.
  • Ein wesentlicher Unterschied zwischen Raketenantriebstreibstoffen und Geschoßmunition ist, daß Geschoßmunition durch einen Lauf gefeuert wird, der sehr häufig verwendet wird, was verlangt, daß die Geschoßmunition praktisch frei ist von Materialien, die entweder den Lauf korrodieren oder Ablagerungen in ihm zurücklassen würden. Geschoßmunition ist im wesentlichen frei von Metallpartikeln und anderen Materialien, die einen festen Rückstand hinterlassen. Im allgemeinen werden Metalle enthaltende Bestandteile vermieden, da diese dazu neigen, Ablagerungen zu verursachen; allerdings kann Metall in der Komponentenform mit bis zu 0,5 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Geschoßmunition vorliegen. So kann beispielsweise Kahumsulfat als Flammenhemmer eingearbeitet werden. Um ein Korrodieren des Laufes der Waffe zu vermeiden, werden korrosive Materialien oder Materialien, die beim Abschießen korrosiv werden, vermieden. Geschoßmunition sollte praktisch frei von Chlorbestandteilen sein.
  • Die Geschoßmunition wird durch Mischen der Bestandteile bei einer Temperatur von 100ºC bis 125ºC in einem Mixer, wie einem horizontalen Sigmamesser-Mixer, einem vertikalen Planeten-Mixer oder einem Doppelschrauben-Mixer verarbeitet. Die Mischung wird dann extrudiert und in eine vorgegebene Form zerschnitten. Die Extrusionstemperatur liegt typischerweise in einem Bereich von 70ºC bis 130ºC. Eine typische Form für Geschoßmunition ist ein Zylinder mit einer Vielzahl von axial gerichteten Ausnehmungen. In einer typischen Ausführungsform ist die Geschoßmunition zylindrisch mit einer Ausnehmung, die längs der Zylinderachse verläuft, und sechs weiteren Ausnehmungen, die auf einem Kreis auf halbem Weg zwischen der zentralen Ausnehmung und dem äußeren Rand des Zylinders verlaufen.
  • Eine allgemeine Eigenschaft von thermoplastischen Elastomeren, die diese besonders einsatzfähig für die Anwendung in LOVA Geschoßmunition macht, sind deren endotherme Schmelzcharakteristika. Die Tatsache, daß sie Energie aufnehmen, wenn sie zu schmelzen beginnen, verleiht der LOVA- Geschoßmunition eine Widerstandsfähigkeit gegenüber höheren Temperaturen.
  • Die Erfindung wird nun anhand ausgewählter Beispiele näher beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Die folgende Tabelle I faßt verschiedene Eigenschaften von LOVA-Geschoßmunition zusammen, die unter der Verwendung unterschiedlicher elastomerer Bindersysteme hergestellt worden sind, darunter Mischungsbedingungen, Extrusionsbedingungen, mechanische und physikalische Eigenschaften und Verbrennungsraten. Die dritte Zusammensetzung von links hat ein Bindersystem, das 20 Gewichtsprozent eines nichtenergetischen Plastifizierers enthält, nämlich Dioctyl-Phthalat (DOP) Tabelle I Polyester Polymer Santicizer Rheocord 40 Test Spitzenmoment Spitzentemmperatur (ºC) Extrusion Stangentemperatur Scheibentemperatur (beides in ºC) Kompressierbarkeit 60 Minuten Kriechen (beides in %) Werte Modul Spannung Dehnung Verbrennungsrate
  • Thermoplastische Elastomere des (AB)n Typs, die geeignetsind für die Herstellung von Geschoßmunition in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung können hergestellt werden, indem harte und weiche Blöcke aus den folgenden Listen gemäß der technischen Lehre der oben erwähnten EP-A-335 499 zusammengefügt werden.
  • Weiche Blöcke
  • Polyethylen-Glycol (PEG)
  • Polycaprolacton (PCP)
  • Polytetrahydro-Furan (PolyTHF)
  • Polypropylen-Glycol (PPG)
  • Amorphe Polyoxetan
  • Poly(Ethylenoxid-Tetrahydrofuran)
  • Poly(Diethylen-Glycoladipat)
  • Polyglycidyl-Nitrat
  • Polyglycidyl-Azid (GAP)
  • Harte Blöcke
  • Polyallyl-Acrylat
  • Polyisobutyl-Acrylat
  • Poly 1,4-cyclohexyl-Enedimethylen formal, trans
  • Poly 1,2-cyclopropan-Dimethylen isophthalat
  • Poly-Decamethylen-Adipat
  • Poly-Decamethylen-Azelat
  • Poly-Decamethylen-Oxalat
  • Poly-Decamethylen-Sebacat
  • Polyethylen-Sebacat
  • Polyethylen-Succinat
  • Polyhexamethylen-Sebacat
  • Poly 10-Hydroxydecanoic-Säure
  • Poly Tert-Butyl-Isotactic
  • Poly-Nonamethylen-Terephthalat
  • Poly-Octadecamethylen-Terephthalat
  • Poly-Pentamethylen-Terephthalat
  • Poly B-Propiolacton
  • Poly-Tetramethylen p-Phenylene-Diacetat
  • Poly-Trimethylen-Oxalat
  • Polyethyl Vinyläther
  • Poly p-xylylen-Adipat
  • Poly p-xylylen-Sebacat

Claims (10)

1. Treibstoffzusammensetzung für Geschoßmunition mit geringer Empfindlichkeit, die 60 - 85 Gewichtsprozent von Partikeln eines hochenergetischen Oxydierers und zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent eines thermoplastischen elastomeren Bindersystems enthält, wobei dieses Bindersystem im wesentlichen frei ist von Metallpartikeln und Materialien, die einen festen Rückstand hinterlassen und dieses Bindersystem ein thermoplastisches elastomeres Polymer enthält, in dem wenigstens ein Paar von kristallinen A-Blöcken wenigstens einen amorphen B-Block umgreift, und 0 - 80 Gewichtsprozent eines Plastifizierers enthält, wobei dieses elastomere Polymer ein gemischtes Polyester oder ein Polyester-Polyäther enthält.
2. Treibstoffzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei ein nichtenergetischer Plastif izierer verwendet wird.
3. Treibstoff zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei dieser nichtenergetische Plastifizierer Dioctyl-Phthalat ist.
4. Treibstoffzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei ein energetischer Plastifizierer verwendet wird.
5. Treibstoffzusammensetzung nach Anspruch 4, wobei dieser Plastifizierer gewählt wird aus Butanetriol-Trinitrat, Trimethylolethan-Trinitrat und Nitroglyzerin.
6. Treibstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Oxidierer, aus dem diese oxidierenden Partikel gebildet werden, ausgewählt ist aus Tetramethylenetetranitramin, Trimethylenetrinitramin und Mischungen davon.
7. Treibstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieses thermoplastische elastische Polymer ein Blockpolymer ist, das Polyethylen-Succinat-Blöcke und Polydiethylen-Glycoladipat-Blöcke enthält.
8. Treibstoffzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 - 6, wobei die kristallinen A-Blöcke dieses thermoplastischen elastischen Polymers ausgewählt sind aus 1,4-Butylen- Isophthalat, 1,4-Butylen-Terephthalat, 1,6-Butylen- Isophthalat, 1,6-Butylen-Terephthalat und Mischungen davon und wobei die amorphen Blöcke dieses thermoplastischen elastischen Polymers ausgewählt sind aus Polytetramethylen-Äther-Glycol, Polyethylen-Äther-Glycol und Mischungen davon.
9. Treibstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser Treibstoff im wesentlichen frei ist von Chlorin.
10. Treibstoffzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese kristallinen Blöcke dieses thermoplastischen elastischen Polymers in einem Temperaturbereich zwischen 70ºC und 105ºC schmelzen.
DE68925245T 1988-08-05 1989-07-28 Thermoplastische Treibstoffe für Geschossmunition mit geringer Empfindlichkeit auf Elastomerbasis Expired - Fee Related DE68925245T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/229,032 US4976794A (en) 1988-08-05 1988-08-05 Thermoplastic elastomer-based low vulnerability ammunition gun propellants
US07/294,321 US4919737A (en) 1988-08-05 1989-01-06 Thermoplastic elastomer-based low vulnerability ammunition gun propellants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925245D1 DE68925245D1 (de) 1996-02-08
DE68925245T2 true DE68925245T2 (de) 1996-07-11

Family

ID=26922882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925245T Expired - Fee Related DE68925245T2 (de) 1988-08-05 1989-07-28 Thermoplastische Treibstoffe für Geschossmunition mit geringer Empfindlichkeit auf Elastomerbasis

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4919737A (de)
EP (1) EP0353961B1 (de)
JP (1) JPH0288486A (de)
AU (1) AU607888B2 (de)
CA (1) CA1333526C (de)
DE (1) DE68925245T2 (de)
IL (1) IL90870A (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1337442C (en) * 1987-12-31 1995-10-24 Guenther Kurt Hoeschele Thermoplastic copolyester elastomer binder
NO166636C (no) * 1989-03-31 1991-08-21 Norsk Hydro As Sprengstoff omfattende en blanding av et nitrat-olje sprengstoff og et vann-i-olje emulsjonssprengstoff og fremgangsmaate til dets fremstilling.
FR2648809B1 (fr) * 1989-06-21 1991-09-13 Livbag Snc Composition solide generatrice de gaz et son utilisation dans les generateurs de gaz pour coussins gonflables destines a proteger les passagers d'un vehicule automobile
US5348596A (en) * 1989-08-25 1994-09-20 Hercules Incorporated Solid propellant with non-crystalline polyether/inert plasticizer binder
CA2039928C (en) * 1990-05-25 2004-07-20 Birger Johannessen Non-detonable poly(glycidyl azide) product
GB9014647D0 (en) * 1990-07-02 1993-06-02 Secr Defence Extrudable gun propellant composition
FR2691963B1 (fr) * 1990-07-02 1996-01-12 Secr Defence Brit Composition d'agent propulsif extrudable.
US5665822A (en) * 1991-10-07 1997-09-09 Landec Corporation Thermoplastic Elastomers
US5071497A (en) * 1991-03-19 1991-12-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Composition for use in flares
US5098488A (en) * 1991-03-19 1992-03-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Composition
US5271778A (en) * 1991-12-27 1993-12-21 Hercules Incorporated Chlorine-free solid rocket propellant for space boosters
FR2688498B1 (fr) * 1992-03-11 1994-05-06 Poudres Explosifs Ste Nale Poudre propulsive a faible vulnerabilite sensible a l'allumage.
US5540794A (en) * 1992-05-11 1996-07-30 Thiokol Corporation Energetic binder and thermoplastic elastomer-based low vulnerability ammunition gun propellants with improved mechanical properties
FR2713632B1 (fr) * 1993-12-07 1996-01-12 Poudres & Explosifs Ste Nale Compositions pyrotechniques génératrices de gaz propres et non toxiques, contenant un liant élastomère thermoplastique.
US5487851A (en) * 1993-12-20 1996-01-30 Thiokol Corporation Composite gun propellant processing technique
FR2714374B1 (fr) * 1993-12-29 1996-01-26 Poudres & Explosifs Ste Nale Compositions pyrotechniques solides à liant thermoplastique et plastifiant polybutadiène silylferrocénique.
US6997996B1 (en) 1995-11-13 2006-02-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High energy thermoplastic elastomer propellant
US5798481A (en) * 1995-11-13 1998-08-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High energy TNAZ, nitrocellulose gun propellant
US5811726A (en) * 1996-02-28 1998-09-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Explosive compositions
US5759458A (en) * 1996-07-26 1998-06-02 Thiokol Corporation Process for the manufacture of high performance gun propellants
US5847311A (en) * 1996-10-22 1998-12-08 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Hybrid inflator with crystalline and amorphous block copolymer
JP2770018B1 (ja) * 1997-11-26 1998-06-25 旭化成工業株式会社 ヘキサニトロヘキサアザイソウルチタン組成物及び該組成物を配合して成る高性能火薬組成物
KR100510860B1 (ko) * 1998-06-19 2005-10-25 한라공조주식회사 열교환기헤더어셈블리
US6241833B1 (en) 1998-07-16 2001-06-05 Alliant Techsystems, Inc. High energy gun propellants
DE69905398T2 (de) * 1998-11-12 2003-06-12 Alliant Techsystems Inc., Edina Herstellung von energetischen thermoplastischen elastomeren die oligomere urethanbindungen enthalten
US6997997B1 (en) 1998-11-12 2006-02-14 Alliant Techsystems Inc. Method for the synthesis of energetic thermoplastic elastomers in non-halogenated solvents
US6815522B1 (en) 1998-11-12 2004-11-09 Alliant Techsystems Inc. Synthesis of energetic thermoplastic elastomers containing oligomeric urethane linkages
WO2000034209A2 (en) * 1998-11-12 2000-06-15 Cordant Technologies, Inc. Synthesis of energetic thermoplastic elastomers containing both polyoxirane and polyoxetane blocks
US7101955B1 (en) 1998-11-12 2006-09-05 Alliant Techsystems Inc. Synthesis of energetic thermoplastic elastomers containing both polyoxirane and polyoxetane blocks
US6238499B1 (en) * 1999-07-16 2001-05-29 United Technologies Corporation Solid rocket propellant
US6802533B1 (en) * 2000-04-19 2004-10-12 Trw Inc. Gas generating material for vehicle occupant protection device
US6767968B1 (en) * 2000-10-03 2004-07-27 Symyx Technologies, Inc. ABA-type block copolymers having a random block of hydrophobic and hydrophilic monomers and methods of making same
US6417290B1 (en) * 2001-01-29 2002-07-09 Department Of National Defence Synthesis of energetic polyester thermoplastic homopolymers and energetic thermoplastic elastomers formed therefrom
US20060183832A1 (en) * 2001-06-13 2006-08-17 Masaaki Tsuchihashi Plasticizer for polyester resin
US6864295B2 (en) * 2002-07-23 2005-03-08 Asahi Kasei Chemicals Corporation Gas-generating, pressure-sensitive adhesive composition
US20050059779A1 (en) * 2002-10-21 2005-03-17 Symyx Technologies, Inc. Olefin-hydrophilic block copolymers of controlled sizes and methods of making and using the same
PL2978730T3 (pl) 2013-03-27 2021-09-27 Bae Systems Plc Mało wrażliwe materiały miotające do amunicji
GB2512346B (en) * 2013-03-27 2021-06-30 Bae Systems Plc Non-phthalate propellants
ES2815524T3 (es) 2013-03-27 2021-03-30 Bae Systems Plc Propulsores sin ftalatos
FR3013705B1 (fr) * 2013-11-22 2016-07-01 Herakles Produit pyrotechnique composite a liant non reticule et son procede de preparation
FR3013706B1 (fr) * 2013-11-22 2015-12-25 Herakles Produit pyrotechnique composite a liant reticule et son procede de preparation

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110065B (de) * 1960-04-12 1961-06-29 Du Pont Selbsttragende, zu Folien und anderen Gebilden verformbare Sprengstoffmischung
US3265543A (en) * 1962-06-28 1966-08-09 Du Pont Composite propellant containing nitroglycerin
US3898112A (en) * 1970-09-23 1975-08-05 Us Navy Solid 5-aminotetrazole nitrate gas generating propellant with block copolymer binder
GB1362506A (en) * 1972-12-22 1974-08-07 Rockwell International Corp Triaminoguanidine nitrate containing gun propellants
US4091729A (en) * 1977-03-07 1978-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low vulnerability booster charge caseless ammunition
US4393199A (en) * 1981-05-12 1983-07-12 S R I International Cationic polymerization
US4483978A (en) * 1981-05-12 1984-11-20 S R I International Energetic copolymers and method of making same
US4361526A (en) * 1981-06-12 1982-11-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thermoplastic composite rocket propellant
US4414384A (en) * 1982-06-14 1983-11-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synthesis and polymerization of 3-azidooxetane
US4456493A (en) * 1983-04-11 1984-06-26 Thiokol Corporation Low vulnerability gun propellant
US4689097A (en) * 1983-08-22 1987-08-25 Hercules Incorporated Co-oxidizers in solid crosslinked double base propellants (U)
US4726919A (en) * 1985-05-06 1988-02-23 Morton Thiokol, Inc. Method of preparing a non-feathering nitramine propellant
US4597924A (en) * 1985-10-21 1986-07-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Tetra-alkyl titanates as bonding agents for thermoplastic propellants
US4764316A (en) * 1986-09-02 1988-08-16 Morton Thiokol, Inc. Process for preparing solid propellant grains using thermoplastic binders and product thereof
US4804424A (en) * 1986-10-19 1989-02-14 Morton Thiokol, Inc. Nitrate ester-miscible polyether polymers
US4764586A (en) * 1986-10-29 1988-08-16 Morton Thiokol, Inc. Internally-plasticized polyethers from substituted oxetanes
US4808689A (en) * 1987-11-23 1989-02-28 Olin Corporation Process for producing polyurethane polyacetal elastomers and the product so produced
US4799980A (en) * 1988-01-28 1989-01-24 Reed Jr Russell Multifunctional polyalkylene oxide binders
US4806613A (en) * 1988-03-29 1989-02-21 Morton Thiokol, Inc. Method of producing thermoplastic elastomers having alternate crystalline structure for use as binders in high-energy compositions

Also Published As

Publication number Publication date
IL90870A0 (en) 1990-02-09
CA1333526C (en) 1994-12-20
EP0353961A3 (de) 1992-07-01
DE68925245D1 (de) 1996-02-08
US4919737A (en) 1990-04-24
JPH0288486A (ja) 1990-03-28
EP0353961B1 (de) 1995-12-27
EP0353961A2 (de) 1990-02-07
IL90870A (en) 1993-01-31
AU3829989A (en) 1990-02-08
AU607888B2 (en) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925245T2 (de) Thermoplastische Treibstoffe für Geschossmunition mit geringer Empfindlichkeit auf Elastomerbasis
DE69309969T2 (de) Sprengstoffzusammensetzung mit unempfindlicher hoher sprengkraft
US4976794A (en) Thermoplastic elastomer-based low vulnerability ammunition gun propellants
DE60115327T2 (de) Energetische thermoplastische Elastomere enthaltende unempfindliche schmelzgegossene Sprengstoffzusammensetzungen
EP2388244B1 (de) Treibladung
DE4026465C2 (de) Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
DE4315707A1 (de) Energiereiches Bindemittel mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
EP1857429B1 (de) Antrieb zur Beschleunigung von Geschossen
EP0960083B1 (de) Treibladungspulver für rohrwaffen
DE69305793T2 (de) Pyrotechnische, ein nichttoxisches heisses Gas erzeugende Zusammensetzung und ihre Anwendung in einer Schutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE69816046T2 (de) Zusammensetzung auf basis von hexanitrohexaazaisowurtizitan und hexanitrohexaazaisowurtizitan enthaltende sprengstoffzusammensetzung
DE4002157A1 (de) Polymergebundene energetische Materialien
DE3744680C2 (de) Energiereiche Materialien sowie deren Verwendung
DE69905325T2 (de) Feststoffraketentreibsatzgefüge
DE2853388C2 (de)
DE69903205T2 (de) Nichtdetonierbare pyrotechnische Materialien für Mikrosysteme
EP2978730B1 (de) Unempfindliche munitionstreibmittel
DE69911647T2 (de) Herstellung von energetischen thermoplastischen elastomeren die sowohl polyoxiran- als polyoxetanblöcke enthalten
DE4143310C2 (de) Extrudierbare Treibladungszusammensetzung und daraus hergestellte Treibladung für Geschützmunition
EP2784054A1 (de) Unempfindliche Munitionstreibmittel
DE102007019968A1 (de) Schmelzgießbarer pyrotechnischer Satz
DE102022001613A1 (de) Treibmittel umfassend polymere Haftvermittler für ADN-basierte Raketentreibstoffe
DE3033519A1 (de) Rauchloses, vernetztes zweikomponenten-treibmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE4026468C2 (de) Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyether/energiereichem Weichmacher
EP1042035B1 (de) Feuerlöschzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee