DE68922688T2 - Kombinierung von tobramycin und steroiden für topische ophthalmische verwendung. - Google Patents
Kombinierung von tobramycin und steroiden für topische ophthalmische verwendung.Info
- Publication number
- DE68922688T2 DE68922688T2 DE68922688T DE68922688T DE68922688T2 DE 68922688 T2 DE68922688 T2 DE 68922688T2 DE 68922688 T DE68922688 T DE 68922688T DE 68922688 T DE68922688 T DE 68922688T DE 68922688 T2 DE68922688 T2 DE 68922688T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobramycin
- steroid
- composition
- weight
- dexamethasone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 title claims abstract description 28
- 229960000707 tobramycin Drugs 0.000 title claims abstract description 28
- NLVFBUXFDBBNBW-PBSUHMDJSA-N tobramycin Chemical compound N[C@@H]1C[C@H](O)[C@@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N NLVFBUXFDBBNBW-PBSUHMDJSA-N 0.000 title claims abstract description 28
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 title claims abstract description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 48
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 claims abstract description 17
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 5
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 claims description 12
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims description 12
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 8
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 4
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 claims description 4
- 208000014674 injury Diseases 0.000 claims description 4
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 claims description 3
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 3
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 claims description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims 2
- 208000020564 Eye injury Diseases 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 abstract description 3
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 abstract description 2
- 229960001048 fluorometholone Drugs 0.000 abstract 1
- FAOZLTXFLGPHNG-KNAQIMQKSA-N fluorometholone Chemical compound C([C@@]12C)=CC(=O)C=C1[C@@H](C)C[C@@H]1[C@]2(F)[C@@H](O)C[C@]2(C)[C@@](O)(C(C)=O)CC[C@H]21 FAOZLTXFLGPHNG-KNAQIMQKSA-N 0.000 abstract 1
- 230000028709 inflammatory response Effects 0.000 abstract 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 abstract 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 8
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 7
- 108010044349 Maxitrol Proteins 0.000 description 5
- 229940029062 maxitrol Drugs 0.000 description 5
- 208000001860 Eye Infections Diseases 0.000 description 4
- 229940126574 aminoglycoside antibiotic Drugs 0.000 description 4
- 239000002647 aminoglycoside antibiotic agent Substances 0.000 description 4
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 4
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 3
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N chlorobutanol Chemical compound CC(C)(O)C(Cl)(Cl)Cl OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanol Chemical compound OCCC1=CC=CC=C1 WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000002177 Cataract Diseases 0.000 description 2
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 206010067268 Post procedural infection Diseases 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940100654 ophthalmic suspension Drugs 0.000 description 2
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000006368 Bacterial Eye Infections Diseases 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- 206010015943 Eye inflammation Diseases 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 229930193140 Neomycin Natural products 0.000 description 1
- 208000022873 Ocular disease Diseases 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 206010036346 Posterior capsule opacification Diseases 0.000 description 1
- 206010037569 Purulent discharge Diseases 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 241000193998 Streptococcus pneumoniae Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000003470 adrenal cortex hormone Substances 0.000 description 1
- 230000002924 anti-infective effect Effects 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 229960004926 chlorobutanol Drugs 0.000 description 1
- 210000000795 conjunctiva Anatomy 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- -1 corticoid steroid Chemical class 0.000 description 1
- 150000001887 cortisones Chemical class 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 229940124274 edetate disodium Drugs 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 208000011323 eye infectious disease Diseases 0.000 description 1
- PGBHMTALBVVCIT-VCIWKGPPSA-N framycetin Chemical compound N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CN)O[C@@H]1O[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](N)C[C@@H](N)[C@@H]2O)O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CN)O2)N)O[C@@H]1CO PGBHMTALBVVCIT-VCIWKGPPSA-N 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229960004927 neomycin Drugs 0.000 description 1
- 229940053050 neomycin sulfate Drugs 0.000 description 1
- 244000000073 ocular pathogen Species 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 229940067107 phenylethyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229920001993 poloxamer 188 Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940068977 polysorbate 20 Drugs 0.000 description 1
- 229940113124 polysorbate 60 Drugs 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000011205 postoperative examination Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 229940031000 streptococcus pneumoniae Drugs 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229940126703 systemic medication Drugs 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L thimerosal Chemical compound [Na+].CC[Hg]SC1=CC=CC=C1C([O-])=O RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940033663 thimerosal Drugs 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- 239000003860 topical agent Substances 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- MDYZKJNTKZIUSK-UHFFFAOYSA-N tyloxapol Chemical compound O=C.C1CO1.CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 MDYZKJNTKZIUSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004224 tyloxapol Drugs 0.000 description 1
- 229920001664 tyloxapol Polymers 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 239000003871 white petrolatum Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf die ophthalmische Verwendung von Antibiotika in Kombination mit entzündungshemmenden Steroiden, falls indiziert zur Behandlung von ophthalmischen Infektionen und begleitenden Entzündungen.
- Formulierungen von Antibiotika oder Steroiden sind für die Augenheilkunde erhältlich. Allerdings bestehen Bedenken und ausdrückliche Zurückhaltungen bei den Fachleuten der Augenheilkunde über die Sicherheit und Effizienz solcher bekannter Kombinationen. Daher besteht seit langem ein Bedürfnis für eine effektive und sichere topische ophthalmologische pharmazeutische Zusammensetzung eines potenten Steroides und eines Breitbandantibiotikums, die, wenn sie auf das Auge aufgebracht wird, falls dies bei bakteriellen Infektionen oder als eine prophylaktische Maßnahme nach einem ophthalmologischen Trauma und Verletzung indiziert ist, nicht als eine mögliche Folge der Steroidkomponente die Aktivität des Antibiotikums inhibiert oder die normale Wundheilung stört, aber zur gleichen Zeit eine Entzündung kontrolliert.
- Entsprechend dieser Erfindung ist festgestellt worden, daß das Breitband-Aminoglycosit-Antibiotikum Tobramycin in Kombination mit einem potenten Steroid, Dexamethason, diese Kriterien erfüllt.
- diese Kriterien erfüllt.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine topische ophthalmologische Zusammensetzung zur Verfügung, die die Kombination des Aminoglycosid-Antibiotikums Tobramycin mit dem potenten Steroid Dexamethason enthält.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine antibiotische entzündungshemmende ophthalmologische Zusammensetzung zur topischen Aufbringung auf das Auge zur Verfügung, die eine therapeutisch wirksame Menge einer Mischung des Breitband-Aminoglycosid-Antibiotikums Tobramycin in Kombination mit einem potenten Steroid Dexamethason und einem pharmazeutisch verträglichen Träger hierfür enthält. Die Menge an Tobramycin und Steroid enthält eine therapeutisch wirksame Menge jeder Substanz in Kombination mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger hierfür. Vorzugsweise liegt das Verhältnis von Tobramycin zu Steroid im Bereich von 0,1 bis 1,0 bzw. bis zu 10,0 zu 1,0. Vorzugsweise enthält die Mischung ungefähr dreimal soviel an Masse Tobramycin zu Masse Steroid.
- Tobramycin ist ein wasserlösliches Aminoglycosid-Antibiotikum, das chemisch bekannt ist als 0-3 Amino-3-deoxy-α- D-glucopyranosyl-(1T4)-0-[2,6-diamino-2,3,6-trideoxy-α- D-ribo-hexopyranosyl-(1T6)]-2-deoxy-L-streptamin. Tobramycin wird als Verbindung 9318 im Merck-Index, 10. Ausgabe 1983 geführt.
- Dexamethason ist ein synthetisches Analogon zu Cortison und besitzt eine hohe entzündungshemmende Wirksamkeit. Es hat ein Molekulargewicht von 392,4, und der chemische Name ist
- 9-Fluoro-11β, 17,21-trihydroxy-16α-methylpregna-1,4-dien- 3,20-dion. Dexamethason wird als Verbindung 2906 im Merck-Index, 10. Ausgabe 1983, genannt.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten Mischungen von Tobramycin und Steroid in den angegebenen Mengen. Die Zusammensetzung enthält ebenfalls andere Inhaltsstoffe, wie z.B. antimikrobielle Konservierungsstoffe, Co-Lösungsmittel und Mittel zur Erhöhung der Viskosität, die konventionell in opthalmologischen Präparaten verwendet werden.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung werden topisch bei Menschen und Tieren aufgebracht. Die Dosierung liegt im Bereich zwischen 0,001 bis 5,0 mg pro Auge, wobei die angeführten Massenangaben die Summe der beiden Komponenten Dexamethason und Tobramycin repräsentieren. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen (Dispersionen) in einem geeigneten ophthalmologischen Träger verabreicht werden.
- Zur Bildung der Zusammensetzung zur topischen Verabreichung sind die Mischungen von Antibiotikum und Steroid vorzugsweise in einer 0,01 bis 2,0 Gew.%-Lösung in Wasser bei einem ph von 4,5 bis 8,0 (die Zahlen beziehen sich auf die gemeinsame Gegenwart von Tobramycin und Steroid) formuliert. Während das genaue Verabreichungsschema dem behandelnden Arzt überlassen wird, ist es ratsam, daß die resultierende Lösung durch Einbringung eines Tropfens in jedes Auge eines Menschen oder eines Tieres zweimal am Tag topisch verabreicht wird.
- Ophthalmologische Produkte werden typischerweise in Form von Mehrfachdosen verpackt. Konservierungsmittel sind daher notwendig, um eine mikrobielle Kontamination während der Verwendung zu verhindern. Geeignete Konservierungsstoffe beinhalten Benzalkoniumchlorid, Thimerosal, Chlorobutanol, Methylparaben, Propylparaben, Phenylethylalkohol, Edetatdinatriumsorbinsäure, Onamer M oder andere Reagenzien, die dem Fachmann bekannt sind. Typischerweise werden solche Konservierungsmittel bis zu einem Gehalt von 0,001 bis 1,0 Gew.% in der Formulierung eingesetzt.
- Die Löslichkeit der Komponenten in den vorliegenden Zusammensetzungen kann durch ein oberflächenaktives Mittel oder andere geeignete Co-Lösungsmittel in der Zusammensetzung verbessert werden. Solche Co-Lösungsmittel beinhalten Polysorbat 20, 60 und 80, Pluronic F-68, F-84 und P-103, Cyclodextrin und andere Reagenzien, die dem Fachmann bekannt sind. Typischerweise werden solche Lösungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.% in der Formulierung eingesetzt.
- Eine Viskosität, die über die einer einfachen wäßrigen Lösung erhöht ist, ist erwünscht, um die Absorption der aktiven Komponenten im Auge zu erhöhen, um die Variabilität der Ausgabe der Formulierung zu vermindern, um die physikalische Trennung der Komponenten einer Suspension oder Emulsion der Formulierung zu vermindern und/oder um in anderer Art und Weise die ophthalmologische Formulierung zu verbessern. Solche Mittel zur Erhöhung der Viskosität beinhalten z.B. Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Methylzellulose, Hydroxypropylmethylzellulose, Hydroxyethylzellulose, Carboxymethylzellulose, Hydroxypropylzellulose oder andere Mittel, die dem Fachmann bekannt sind. Solche Reagenzien werden typischerweise in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.% eingesetzt.
- Die Kombination von Tobramycin und Dexamethason der vorliegenden Erfindung stellt ein topisches Mittel dar, das den Vorteil der Breitbandaktivität des Tobramycin für das Auge betreffende Krankheitserreger einschl. einiger Stämme, die gegenüber anderen Antibiotika resistent sind, ausnutzt, weil es ein geringes Potential für die Entwicklung einer Resistenz und ein geringeres Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen hat als andere Antibiotika, wie z.B. Neomycin, die oft in Kombination mit Steroiden verwendet werden.
- Bei der pharmazeutischen Kombinationszusammensetzung dieser Erfindung wurde festgestellt, daß das Tobramycin ein hocheffektives Antibiotikum gegen suszeptible Mikroorganismenstämme, wie z.B. Staphylococci einschl. S. aureus und s. epidermis einschl. penicillinresistenter Stämme, wie auch Streptococci einschl. einige der Gruppe A-Spezies und einige Streptococcus pneumoniae verbleibt. Die pharmazeutische Kombinationszusammensetzung wurde bei der Behandlung der meisten externen Augeninfektionen, die durch Bakterien bewirkt werden, als wirksam befunden.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind auf die Behandlung von Patienten (d.h. "Parasitenwirte") gerichtet, die Symptome im Zusammenhang mit Augeninfektionen und begleitenden Entzündungen zeigen, wie auch auf die Behandlung von Entzündungen bei Patienten, die dazu neigen, Augeninfektionen zu entwickeln, entweder als eine Folge immunosuppressiven Effekts, der der Steroidkomponente der Zusammensetzung zugeordnet werden kann, oder als eine Folge einer Bedingung (z.B. Verletzung), die nicht im Zusammenhang mit der Steroidtherapie steht. Die Symptome, die mit diesen Bedingungen in Verbindung stehen, sind dem Augenarzt (d.h. dem Mediziner, der für die Behandlung von Augenkrankheiten spezialisiert ist) wie auch anderen Ärzten und Klinikern, die Erfahrung in der Behandlung von Augeninfektionen und Entzündungen haben, bekannt.
- Es hat seit langem ein Bedürfnis im ophthalmologischen Bereich für eine verbesserte wirksame und sichere Kombination eines Antibiotikums und eines entzündungshemmenden Steroids gegeben. Um sowohl wirksam und sicher zu sein, darf nicht die eine Komponente mit der anderen wechselwirken oder die Wirkung der anderen Komponente ändern. Z.B. muß die Steroidkomponente geeignet sein, die Entzündung zu kontrollieren, ohne mit der Wirkung des Antibiotikums wechselzuwirken. Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß eine bestimmte Kombination Tobramycin und Dexamethason diese Bedingungen erfüllt.
- Die Toxikologie der pharmazeutischen Kombinationszusammensetzung der Erfindung hat gezeigt, daß ein Sicherheitsspielraum gleich oder größer als der bei anderen Antibiotikum-Steroid-Kombinationen gefunden wird. Weitere klinische Wirksamkeitsstudien ergaben, daß die pharmazeutische Kombinationszusammensetzungen sicher und wirksam sind, wenn sie vor oder nach Augenoperationen verwendet werden.
- Wie oben angegeben, ist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung insbesondere zur Verwendung als ophthalmologische Zusammensetzung gedacht, die topisch vorzugsweise durch Aufbringen von Tropfen in das Auge, wie klinisch indiziert, angewendet werden. Die bevorzugte Zusammensetzung enthält eine Zusammensetzung, die 0,3 Gew.% Tobramycin und 0,1 Gew.% Steroid Dexamethason enthält. Die Mischungen werden durch konventionelles Vermischen der benötigten Mengen jedes der aktiven Materialien in Kombination mit den anderen Komponenten, die erwünscht sind, in die Zusammensetzung eingebracht zu werden, gebildet. Die folgenden Beispiele sind repräsentative pharmazeutische Zusammensetzungen der Erfindung für die topische Anwendung, falls gegen Entzündungen und Infektionen indiziert. Teile beziehen sich auf Gewicht, falls nicht anderweitig angegeben, die Beispiele stellen bevorzugte Formulierungen dar. Beispiel I Dexamethason, zerkleinert USP Tobramycin, USP Benzalkoniumchlorid Lösung (10%), NF Dinatriumedetat, USP Natriumchlorid, USP Natriumsulfat, USP Tyloxapol, USP Hydroxyethylzellulose Schwefelsäure und/oder Natriumhydroxid, NF gereinigtes Wasser, USP Überschuß QS für pH-Einstellung auf Die Benzalkoniumchlorid-NF-Konzentration entspricht 0,01% (+ 10% Überschuß) Beispiel II Dexamethason, zerkleinert, USP Tobramycin, zerkleinert, USP wasserfreies Chlorbutanol, NP Mineralöl, USP weiße Rohvaseline, USP Überschuß
- Eine überwachte Mehrzentrenstudie wurde mit drei Prüfern durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit der ophthalmologischen Zusammensetzung dieser Erfindung im Verhältnis zu MAXITROL opthalmologischen Suspension bei der Prävention von postoperativen Infektionen und bei der Kontrolle von postoperativen Entzündungen nach Katarakt- Operationen zu bestimmen. Die ophthalmologische Suspension dieser Erfindung war die Formulierung des Beispiels I, die 0,3 Gew.% Tobramycin und 0,1 Gew.% Dexamethason enthielt. MAXITROL ist eine im Handel erhältliche, mehrfache Dosen enthaltende infektionshemmende Steroidkombination in einer sterilen Suspension zur topischen Anwendung. Der aktive Bestandteil ist Dexamethason in einer Menge von 0,1 Gew.%. Die anderen aktiven Bestandteile sind Neomycinsulfat und Polymycinsulfat. MAXITROL ist indiziert bei auf Steroide reagierenden entzündlichen Zuständen des Auges, bei denen ein Corticoidsteroid indiziert ist und bei denen eine bakterielle Infektion oder ein Risiko für eine bakterielle Augeninfektion existiert. See Physician's Desk Reference for Ophthalmolgy, 12. Ed., 1984, pg. 72. Diese Studien wurden doppelt verdeckt und statistisch durchgeführt. Nach der Aufnahmeuntersuchung wurde jedem Patienten eine codierte Medikation gegeben und angewiesen, 1 Tropfen alle 4 Stunden zu Hause 3 Tage lang vor der Operation zu dosieren. Postoperative Untersuchungen wurden an den Tagen 1, 4, 7, 14 und 21 durchgeführt. Die Dosierung war wie folgt: 2 Tropfen alle 2 Stunden, während der Patient wach war, 2 Tage lang, beginnend mit dem ersten Wechsel des Augenverbandes am Tag nach der Operation; 1 Tropfen viermal am Tag die nächsten 7 Tage lang; 1 Tropfen täglich die nächsten 10 Tage lang.
- Von den 73 Patienten, die auf Wirksamkeit hin untersucht wurden, erhielten 36 Patienten die Zusammensetzung des Beispiels I, und 37 Patienten wurden mit MAXITROL behandelt. Die beiden Behandlungsgruppen unterschieden sich nicht in demographischen Merkmalen, ursprünglichen Anzeichen und Symptomen, Art des Katarakts, begleitenden systemischen Medikationen und Art der Entfernung. Operationsbedingte Veränderungen der Augapfelbindehaut, der Augenlidbindehaut und des Limbus wurden berichtet mit folgenden Anzeichen: wäßrige Reaktion, Rötungen, epitheliale Affektion, Eiterabsonderung, Exudation, fokale stromale Infiltrate, Irisbeschädigungen und Reaktion des Glaskörpers. Die Ergebnisse zeigen keinen signifikanten Unterschied in den Anzeichen, die nach der Operation auftraten oder in der Geschwindigkeit des Abklingens dieser Anzeichen.
- Augenentzündungen traten in keiner der Behandlungsgruppen auf. Die Wirksamkeit der Zusammensetzung dieser Erfindung bei der Kontrolle von postoperativen Entzündungen nach Katarakt-Operationen zeigten eine Wirksamkeit ähnlich der des MAXITROL bei der Kontrolle von postoperativen Entzündungen und zeigte ähnliche Wirksamkeit in Bezug auf die Prophylaxe gegen postoperative Infektion und bei der Kontrolle von postoperativen Entzündungen. Weiterhin war die Zusammensetzung dieser Erfindung sicher und wirksam, wenn sie vor und nach der Augenoperation angewendet wurde.
- Die Erfindung ist hierin unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden.
Claims (9)
1. Eine antibiotisch/entzündungshemmende,
ophthalmologische, pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen
Aufbringung auf das Auge, enthaltend eine
therapeutisch wirksame Menge einer Mischung von Tobramycin
und dem Steroid Dexamethason und einem pharmazeutisch
verträglichen Träger hierfür.
2. Eine antibiotische/entzündungshemmende,
ophthalmologische, pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch
1, dadurchgekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Tobramycin zu dem Steroid im
Bereich zwischen 0,1:1,0 und 10,0:1,0 liegt.
3. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1 in Form einer
wäßrigen Lösung, Suspension oder Emulsion, enthaltend
0,01 bis 2,0 Gewichtsprozent der Zusammensetzung bei
einem ph-Wert von 4,5 bis 8,0.
4. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 3, die 0,3
Gewichtsprozent Tobramycin und 0,1 Gewichtsprozent
Dexamethason enthält.
5. Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ebenfalls
ein oder mehrere Konservierungsmittel,
Co-Lösungsmittel und/oder Mittel zur Erhöhung der Viskosität
enthält.
6. Die Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge
einer Mischung von Tobramycin und dem Steroid
Dexamethason zur Herstellung einer kombinierten,
antibiotischen und entzündungshemmenden, ophthalmologischen
Zusammensetzung zur topischen Aufbringung auf das
Auge zur Behandlung von Entzündungen und/oder
bakteriellen
Infektionen und/oder als ein Prophylaktikum
nach einem ophthalmologischen Trauma oder einer
Augenverletzung.
7. Verwendung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Tobramycin zu dem Steroid im
Bereich zwischen 0,1:1 und 10,0:1,0 liegt.
8. Verwendung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung in Form einer wäßrigen
Lösung, Suspension oder Emulsion vorliegt, die 0,01 bis
2,0 Gewichtsprozent der kombinierten Mischung von
Tobramycin und dem Steroid bei einem ph-Wert von 4,5
bis 8,0 enthält.
9. Verwendung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung 0,3 Gewi&htsprozent
Tobramycin und 0,1 Gewichtsprozent Steroid enthält.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US16595288A | 1988-03-09 | 1988-03-09 | |
US16595088A | 1988-03-09 | 1988-03-09 | |
PCT/US1989/000952 WO1989009057A1 (en) | 1988-03-09 | 1989-03-09 | Combination of tobramycin and steroids for topical ophthalmic use |
CA000595747A CA1338554C (en) | 1988-03-09 | 1989-04-05 | Combination of tobramycin and steroids for topical ophthalmic use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68922688D1 DE68922688D1 (de) | 1995-06-22 |
DE68922688T2 true DE68922688T2 (de) | 1995-10-26 |
Family
ID=27168261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68922688T Expired - Lifetime DE68922688T2 (de) | 1988-03-09 | 1989-03-09 | Kombinierung von tobramycin und steroiden für topische ophthalmische verwendung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0365613B1 (de) |
JP (2) | JP2617139B2 (de) |
AT (1) | ATE122564T1 (de) |
AU (1) | AU606515B2 (de) |
CA (1) | CA1338554C (de) |
DE (1) | DE68922688T2 (de) |
WO (1) | WO1989009057A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2617139B2 (ja) * | 1988-03-09 | 1997-06-04 | アルコン ラボラトリーズ インコーポレイテッド | 局所的眼科用途の為のトブラマイシンとステロイドの組合わせ |
ES2078175B1 (es) * | 1993-12-31 | 1996-10-16 | Cusi Lab | Formulacion farmaceutica conteniendo clobetasona y tobramicina y sus aplicaciones. |
ES2079320B1 (es) * | 1994-05-17 | 1996-10-16 | Cusi Lab | Disolucion oftalmica a base de un diclofenaco y tobramicina y sus aplicaciones. |
ZA966579B (en) * | 1995-08-04 | 1998-02-02 | Wakamoto Pharma Co Ltd | O/W emulsion composition for eye drops. |
US7767217B2 (en) | 2006-03-14 | 2010-08-03 | Foresight Biotherapeutics | Ophthalmic compositions comprising povidone-iodine |
CN104189911A (zh) * | 2008-06-12 | 2014-12-10 | 前瞻生物治疗公司 | 眼科组合物中的防腐剂替代物聚维酮碘 |
WO2012073856A1 (ja) * | 2010-11-29 | 2012-06-07 | 千寿製薬株式会社 | ジフルプレドナートおよびトブラマイシンを含有する水中油型エマルジョン組成物 |
US9986993B2 (en) | 2014-02-11 | 2018-06-05 | Tendyne Holdings, Inc. | Adjustable tether and epicardial pad system for prosthetic heart valve |
IT201900003529A1 (it) * | 2019-03-11 | 2020-09-11 | Ntc S R L | Riduzione della posologia antibiotica in composizioni antibiotico/antinfiammatorio in associazione tra loro per uso oftalmico |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4271143A (en) * | 1978-01-25 | 1981-06-02 | Alcon Laboratories, Inc. | Sustained release ophthalmic drug dosage |
US4407792A (en) * | 1979-05-09 | 1983-10-04 | Alcon Laboratories, Inc. | Sustained release ophthalmic drug dosage |
US4474753A (en) * | 1983-05-16 | 1984-10-02 | Merck & Co., Inc. | Topical drug delivery system utilizing thermosetting gels |
US4478822A (en) * | 1983-05-16 | 1984-10-23 | Merck & Co., Inc. | Drug delivery system utilizing thermosetting gels |
US4668506A (en) * | 1985-08-16 | 1987-05-26 | Bausch & Lomb Incorporated | Sustained-release formulation containing and amino acid polymer |
JP2617139B2 (ja) | 1988-03-09 | 1997-06-04 | アルコン ラボラトリーズ インコーポレイテッド | 局所的眼科用途の為のトブラマイシンとステロイドの組合わせ |
-
1989
- 1989-03-09 JP JP1503167A patent/JP2617139B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-09 AU AU33476/89A patent/AU606515B2/en not_active Expired
- 1989-03-09 DE DE68922688T patent/DE68922688T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-09 AT AT89903311T patent/ATE122564T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-03-09 WO PCT/US1989/000952 patent/WO1989009057A1/en active IP Right Grant
- 1989-03-09 EP EP89903311A patent/EP0365613B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-05 CA CA000595747A patent/CA1338554C/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-12-12 JP JP34613695A patent/JP2997202B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2617139B2 (ja) | 1997-06-04 |
JPH08231405A (ja) | 1996-09-10 |
AU606515B2 (en) | 1991-02-07 |
CA1338554C (en) | 1996-08-27 |
DE68922688D1 (de) | 1995-06-22 |
AU3347689A (en) | 1989-10-16 |
EP0365613A1 (de) | 1990-05-02 |
JPH02503439A (ja) | 1990-10-18 |
WO1989009057A1 (en) | 1989-10-05 |
EP0365613A4 (en) | 1990-09-05 |
ATE122564T1 (de) | 1995-06-15 |
EP0365613B1 (de) | 1995-05-17 |
JP2997202B2 (ja) | 2000-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69907664T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wässrigen Formulierungen für ophthalmische Verwendung | |
DE3689384T3 (de) | Arzneimittel zur örtlichen Anwendung | |
DE69317537T2 (de) | Antiallergische Zusammensetzung zur ophthalmischen oder nasalen Anwendung | |
DE60218508T2 (de) | Verfahren zur behandlung von akne vulgaris mit einer avermectin-verbindung | |
DE60028978T2 (de) | Ophthalmische zusammensetzung enthaltend antibiotika und nsaids | |
DE3872521T3 (de) | Steroide enthaltende flüssigkeit. | |
DE69010162T2 (de) | Zusammensetzung zur Behandlung von Entzündung. | |
EP0994693B1 (de) | Lagerstabile ophthalmische zusammensetzungen, umfassend diclofenac und ofloxacin | |
EP0773022B1 (de) | Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden, enthaltend Sympthomimeticum und Pantothenol und/oder Pantothensäure | |
DE60002885T2 (de) | Wässrige formulierung zur nasalen verabreichung | |
DE3783024T2 (de) | Topische ofloxacin enthaltende zubereitung. | |
DE602004013035T2 (de) | Suspension von loteprednol-etabonat und tobramycin für die topische ophthalmische anwendung | |
DE19737348C2 (de) | Neue Clindamycin und Clotrimazol enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung | |
DE68922688T2 (de) | Kombinierung von tobramycin und steroiden für topische ophthalmische verwendung. | |
DE3850778T2 (de) | Verwendung von tetracycline zur herstellung eines arzneimittels zum herabsetzen des augendrucks. | |
DE69320968T2 (de) | Neue bioaktive zusammensetzungen, ihre herstellung und verwendung | |
EP0541192A1 (de) | Verwendung von Opiat-Antagonisten zur Behandlung von endogener Hyperinsulinämie | |
DE19541919C2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden | |
DE69328102T2 (de) | Verwendung von gift aus hautflüglern (hymenopteren) zur herstellung eines medikamentes zur behandlung von infektionen durch dna-viren | |
DE3443242A1 (de) | Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel | |
DE69518954T2 (de) | Antibiotische Zubereitung zur auralen Anwendung | |
DE2515594A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer grundlage fuer topisch aktive steroide | |
DE69132145T2 (de) | Peritoneal wirksame medikamente | |
DE2461570C3 (de) | Arzneimittel für die Behandlung bakterieller Infektionen der Augen und/oder der Ohren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2633891A1 (de) | Neues salz der alpha-methylbenzoyl- 5-thiophen-2-essigsaeure, verfahren zu dessen herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |