DE68919939T2 - Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydrid-Derivaten. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydrid-Derivaten.Info
- Publication number
- DE68919939T2 DE68919939T2 DE68919939T DE68919939T DE68919939T2 DE 68919939 T2 DE68919939 T2 DE 68919939T2 DE 68919939 T DE68919939 T DE 68919939T DE 68919939 T DE68919939 T DE 68919939T DE 68919939 T2 DE68919939 T2 DE 68919939T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyolefin
- anhydride
- succinic
- alpha
- molar ratio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M133/00—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
- C10M133/52—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
- C10M133/56—Amides; Imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/46—Reaction with unsaturated dicarboxylic acids or anhydrides thereof, e.g. maleinisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/188—Carboxylic acids; metal salts thereof
- C10L1/1881—Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom
- C10L1/1883—Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom polycarboxylic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/19—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10L1/2383—Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M129/00—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
- C10M129/86—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of 30 or more atoms
- C10M129/92—Carboxylic acids
- C10M129/93—Carboxylic acids having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M129/00—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
- C10M129/86—Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of 30 or more atoms
- C10M129/95—Esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/123—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/22—Acids obtained from polymerised unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/289—Partial esters containing free hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
- C10M2215/26—Amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/046—Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/06—Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/02—Bearings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/08—Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/25—Internal-combustion engines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/25—Internal-combustion engines
- C10N2040/251—Alcohol-fuelled engines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/25—Internal-combustion engines
- C10N2040/255—Gasoline engines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/25—Internal-combustion engines
- C10N2040/255—Gasoline engines
- C10N2040/28—Rotary engines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
- C10N2070/02—Concentrating of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Bernsteinsäureanhydridderivaten, genauer auf polyolefinsubstituierte Bernsteinsäureanhydride, welche in Zusätze mit günstigen Eigenschaften zum Einmischen in Schmieröle umgewandelt werden können, sowie auf eine solche Umwandlung und die Verwendung.
- Polyolefin-Bernsteinsäurederivate sind als Dispergiermittelzusätze für Schmieröle gut eingeführt und gehören zu den Dispergiermitteltypen, die oft als aschelos bezeichnet werden, da sie keine Metallkomponenten enthalten. Diese Derivate werden durch das zur-Reaktion-bringen des Polyolefins mit Maleinsäureanhydrid und anschließend mit einem Polyalkohol oder Polyamin hergestellt. Die erste Reaktion zwischen dem Polyolefin und dem Maleinsäureanhydrid wird oft in Gegenwart von Chlor durchgeführt, was eine verringerte Reaktionszeit sowie eine effizientere Polyolefinnutzung ermöglicht. Dies kann durch die direkte Einspeisung von Chlor oder die Chlorierung des Polyolefins vor der Reaktion mit Maleinsäureanhydrid erreicht werden. Eine Folge dieser Verwendung von Chlor in dem Verfahren ist eine unvermeidliche restliche Menge an Chlor im Endprodukt. Die Mengen an solchem restlichen Chlor sind nicht groß; für gewöhnlich liegen sie im Bereich von 1000 bis 5000 TpM und waren vom praktischen und wirtschaftlichen Standpunkt aus bis jetzt ganz akzeptabel. Jedoch entsteht durch steigende Umweltinteressen ein Bedarf an Schmierölzusätzen, welche im wesentlichen frei von Chlor sind, und dieses Kriterium kann durch unter Verwendung von Chlor hergestellte Polyolefin-Bernsteinsäurederivate nicht leicht erfüllt werden.
- Eine Alternative zu der Verwendung von Chlor in dem Verfahren ist die sogenannte "Wärme"-Variante, in welcher das Polyolefin und das Maleinsäureanhydrid zusammen erhitzt werden, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators. Durch dieses Verfahren werden Chlorrückstände (außer denjenigen, die als Verunreinigungen in den Reaktionsteilnehmern und dem Katalysator, falls einer verwendet wird, vorliegen) vermieden, es neigt jedoch dazu, unzweckmäßig langsam zu sein, wobei eine geringere Umwandlung von Polyolefin erreicht wird und auch unerwünschte Mengen an teerartigen Nebenprodukten (oft als "Polymala" bezeichnet) gebildet werden. Ein weiterer Nachteil der Wärmevariante ist die Schwierigkeit, Polyolefin-Bernsteinsäurederivate herzustellen, in welchen die molekulare Anteilsmenge der Bernsteinsäurekomponente in bedeutendem Überschuß vorliegt.
- Die FR-A-2 378 049 offenbart, daß Isobutenpolymere mit einem Polymerisierungsgrad P von 10 bis 100 und einer hohen Anteilsmenge an reaktionsfähigen Doppelbindungen durch Polymerisierung von Isobuten mit Bortrifluorid als Initiator erhalten werden können, wenn die Polymerisierung bei einer Temperatur von -50 bis +30ºC durchgeführt wird, 1 bis 20 mMol Bortrifluorid pro Mol Isobuten verwendet werden und die mittlere Polymerisierungszeit auf 1 bis 10 Minuten beschränkt wird. Die Isobutenpolymere können zunächst mit Maleinsäureanhydrid und dann mit einem Amin zur Reaktion gebracht werden, um einen Zusatz für Mineralöle zu bilden. Beispiel 3 beschreibt die Reaktion der Isobutenpolymere mit Maleinsäureanhydrid über einen Zeitraum von 4 Stunden bei 200ºC unter Verwendung eines Überschusses an Maleinsäureanhydrid.
- Es ist nun gefunden worden, daß Verhältnisse von Bernsteinsäure:Polyolefin von mehr als 1,3:1, und geeigneterweise von mindestens 1,5:1, aschelose Schmieröldispergiermittel bilden können, die eine erheblich verbesserte Wirkung beim Dispergieren von während des Motorbetriebs erzeugtem Ruß aufweisen, und sie können auch den Viskositätsindex des Öls verbessern. "Wärme"-Verfahren neigen jedoch dazu, Erzeugnisse zu bilden, in welchen dieses Verhältnis den Wert von 1,3:1 nicht übersteigt. Demgemäß besteht ein Bedarf an einem "Wärme"-Verfahren, dessen Erzeugnisse Bernsteinsäure- und Polyolefinkomponenten in einem Verhältnis von mehr als 1,3 enthalten.
- Es ist nun gefunden worden, daß die Struktur der Endgruppierung in einem Polyolefin das Verhältnis Bernsteinsäure:Polyolefin in dem gebildeten Erzeugnis beeinflußt. Zur Erläuterung sei gesagt, daß die Endgruppierungen in Polyisobutylen (Polyisobuten) normalerweise vorherrschend folgende Strukturen umfassen: (cis/Transisomerismus Trans III A)
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist unerwarteterweise gefunden worden, daß durch das "Wärme"-Verfahren Erzeugnisse gebildet werden können, welche Mengen an Bernsteinsäureresten enthalten, die durch dieses Verfahren zuvor nicht erhältlich waren, wenn der Polyolefin-Reaktionsteilnehmer eine hohe Anteilmenge an Endgruppierungen mit einer alpha-olefinischen Bindung (z. B. oben genannte Struktur I) oder Endgruppierungen, die mit solchen eine alpha-olefinische Bindung enthaltenden Gruppierungen im Gleichgewicht stehen (z. B. oben genannte Struktur II), enthält. Dadurch eröffnet dieser Befund die Möglichkeit, Polyolefin-Bernsteinsäurederivate zu erhalten, welche im wesentlichen frei von Chlorresten sind und über ein wünschenswert hohes Bernsteinsäure: Polyolefin-Verhältnis verfügen. Außerdem erreicht man durch diese Wahl eines Polyolefin-Reaktionsteilnehmers auch hohe Umwandlungsraten, wodurch Erzeugnisse gebildet werden, welche nur geringe Mengen an restlichem nicht umgewandelten Polyolefin enthalten.
- Die vorliegende Erfindung stellt daher ein Verfahren zur Herstellung von polyolefinsubstituierten Bernsteinsäureanhydriden zur Verfügung, die im wesentlichen frei von Chlor sind, umfassend das Erhitzen eines Polyolefins, welches mindestens 70% der Endgruppierungen in Form einer Struktur mit einer alpha-olefinischen Bindung und/oder in Form von Strukturen enthält, welche im Gleichgewicht mit solchen alpha-olefinischen Strukturen stehen (d. h. deren Tautomere sind), mit mindestens einem molaren Überschuß an Maleinsäureanhydrid (d. h. ein molares Verhältnis von Maleinsäureanhydrid:Polyolefin von mindestens 2:1) über einen ausreichenden Zeitraum, um polyolefinsubstituierte Bernsteinsäureanhydride zu erhalten, in welchen das durchschnittliche molare Verhältnis von Bernsteinsäuregruppen zu Polyolefinketten höher als 1,3:1 ist.
- Das Polyolefin leitet sich geeigneterweise aus einem oder mehreren Olefinmonomer(en), enthaltend 2 bis 6 Kohlenstoffatome, ab und ist vorzugsweise Polyisobutylen. Die Endgruppierungen des Polyolefins sollten, wie angegeben, so sein, daß mindestens 70% an Strukturen, die eine alpha-olefinische Bindung aufweisen und/oder an damit im Gleichgewicht stehenden Strukturen (deren Tautomere) geschaffen werden. Im Fall von Polyisobutylen ist die alpha-olefinische Struktur diejenige, welche oben als I bezeichnet wurde, und es ist gefunden worden, daß die Struktur II mit ihr im Gleichgewicht steht. Außerdem ist gefunden worden, daß die höchsten Bernsteinsäure:Poly-ole fin-Verhältnisse für gewöhnlich erhalten werden, wenn das Polyolefin ein solches ist, in dem diejenigen Gruppierungen, die eine endständige (alpha-)Doppelbindung enthalten, die am häufigsten vorkommende Einzelkomponente der Endgruppierungen bilden; daher ist eine bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens diejenige, in welcher solche Polyolefine mit Maleinsäureanhydrid erhitzt werden. Vorzugsweise bilden solche endständigen Doppelbindungsgruppierungen mindestens 40% und insbesondere mehr als 50% der Endgruppierungen, während andere Endgruppierungen als diejenigen, die eine alpha-olefinische Bindung haben oder mit ihr im Gleichgewicht stehen, insbesondere - im Fall von Polyisobutylen - Struktur IV, vorzugsweise weniger als 25% der Gesamtmenge an Endgruppierungen ausmachen. Das Molekulargewicht des Polyolefins (gemessen als Zahlenmittel) liegt geeigneterweise im Bereich von 600 bis 5000, vorzugsweise von 750 bis 2500, und insbesondere von 850 bis 2100. Polyisobutylenerzeugnisse, die diese Bedingungen erfüllen und daher zur Verwendung im Verfahren der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind im Handel unter dem Warenzeichen 'Ultravis" erhältlich.
- Die speziellen Betriebsbedingungen der Wärmereaktion zwischen Maleinsäureanhydrid und dem Polyolefin sind im Stand der Technik gut eingeführt, wie z. B. in dem UK-Patent Nr. 1 483 729 beschrieben. Somit liegt die verwendete Temperatur normalerweise über 150ºC und vorzugsweise im Bereich von 180 bis 250ºC, insbesondere von 195 bis 230ºC. Im Prinzip kann die Reaktion unter Atmosphärendruck durchgeführt werden, aber da der Siedepunkt von Maleinsäureanhydrid etwa bei 200ºC liegt (manchmal werden auch 198 und 202ºC genannt) und die bevorzugte Reaktionstemperatur um oder etwas über dem Siedepunkt liegt, ist es oft zweckmäßig, die Reaktion in einem Autoklav durchzuführen, falls der Druck überatmosphärisch ist, z. B. mindestens 2 bar und möglicherweise bis zu 30 bar.
- Wie zuvor angegeben, sollte das Maleinsäureanhydrid mindestens in molarem Überschuß vorhanden sein (basierend auf dem Polyolefin). Das wirkliche Ausmaß eines solchen Überschusses hängt natürlich von dem Bernsteinsäure/Polyolefin-Verhältnis ab, welches in dem Endprodukt benötigt wird. In der Praxis wird es im allgemeinen bevorzugt, einen molaren Überschuß an Maleinsäureanhydrid von mehr als 1,5 und insbesondere von mindestens 2 zu verwenden (d. h. ein molares Verhältnis von Maleinsäureanhydrid:Polyolefin von mindestens 3:1). Durch solche Reaktionsbedingungen sowie die Auswahl eines Polyolefins mit den erforderlichen Endgruppierungen ist es für möglich befunden worden, polyolefinsubstituierte Bernsteinsäureanhydride zu erzeugen, in welchen das durchschnittliche molare Verhältnis von Bernsteinsäuregruppen zu Polyolefinketten höher als 1,5:1 und insbesondere mindestens 1,7:1 ist, bei einer Polyolefinumwandlung von bis zu 85-90%.
- Es können Katalysatoren zugesetzt werden, um den Umsetzungsgrad zu erhöhen (und dadurch die Reaktionszeit zu verkürzen) und/oder die Bildung von Nebenprodukten zu verringern, aber ihre Verwendung ist nicht wesentlich und kann in manchen Fällen sogar unvorteilhaft sein, wenn das Endprodukt vollständig frei von Metallkomponenten oder Verunreinigungen sein soll. Gewünschtenfalls kann das Verfahren in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie z. B. Testbenzin (White Spirits), wie in dem UK- Patent Nr. 1 483 729 beschrieben, durchgeführt werden.
- Die durch das vorliegende Verfahren hergestellten polyolefinsubstituierten Bernsteinsäureanhydriden (als solche oder in Form von ihren Salzen) finden eine direkte Verwendung als Zusätze für Schmiermittel- und Kraftstoffzusammensetzungen, z. B. als Kraftstoffzusätze, wie sie im US-Patent Nr. 3 346 354 oder in der EP-A-0 207 560 beschrieben sind, und als Dispergiermittel-/Reinigungsmittel-Zusätze in Schmiermittel zusammensetzungen, wie sie im US-Patent Nr. 3 288 714 beschrieben sind. Jedoch werden diese Anhydride zur Hauptsache als Zwischenprodukte für die Herstellung von Polyolefin-Bernsteinsäureestern und Succinimiden durch die Reaktion mit Polyolen bzw. Aminen verwendet. Diese Erzeugnisse haben als Schmiermittelzusätze ausgezeichnete Eigenschaften.
- Um solche Ester zu bilden, wird das substituierte Bernsteinsäureanhydrid geeigneterweise mit einem Polyol zur Reaktion gebracht, wie z. B. zweiwertige Alkohole, z. B. Glycol, 1,2-Dihydroxypropan, 1,3-Dihydroxypropan, die Dihydroxybutane und die Dihydroxypentane, dreiwertige Alkohole, z. B. Glycerin, die Trihydroxybutane und die Trihydroxypentane, und die höheren Alkohole, z. B. Tetritole, Pentitole und Hexitole. Bevorzugte Ester von Polyolefin-Bernsteinsäure werden mit mehrwertigen Alkoholen mit drei oder mehr Hydroxylgruppen erhalten, wie z. B. Glycerin, Pentaerythrit, Mannit und Trimethylolpropan.
- Um die Succinimid-Derivate zu bilden, wird das substituierte Anhydrid geeigneterweise mit einem Amin zur Reaktion gebracht, welches mindestens eine = NH(sekundäre Amino)- Gruppe enthält, welches ein lineares oder verzweigtes Alkylenpolyamin, ein cycloaliphatisches Polyamin oder ein heterocyclisches Polyamin sein kann.
- Geeignete, in dem Succinimidreaktionserzeugnis der vorliegenden Erfindung verwendete verzweigte Polyamine schließen die der Formel I ein
- in welcher R eine C&sub2;&submin;&sub4;-Alkylengruppe, x 0 bis 7, y 1 bis 7, z 0 bis 7 und x + y + z 1 bis 8 sind.
- Cycloaliphatische Polyamine werden geeigneterweise ausgewählt aus 5- oder 6-gliedrigen Ringsystemen, wie z. B. Cyclopentan- oder Cyclohexanringe. Die Aminogruppen können direkt an die Ringe gebunden sein oder die Ringe können alternativ durch Aininoalkylgruppen substituiert sein. Ein geeignetes cyclisches Polyamin ist 1,4-Diaminocyclohexan. Zu den geeigneten heterocyclischen Polyaminen zählen Tetra- und Dihydropyridine, Piperidine, Azetidine, Pyrrole, Piperazine, die durch eine oder mehrere Aminogruppe(n) oder durch Aminoalkylgruppen der Formel II
- H&sub2;N-(R-NH)w-R
- substituiert sein können, in welcher w 0 bis 5 und R eine C&sub2;&submin;&sub4;- Alkylengruppe ist. Besonders bevorzugt sind N-(2-Aminoethyl)piperazin und 1,4-Bis(2-aminoethyl)piperazin.
- Geeignete im Succinimidreaktionserzeugnis der vorliegenden Erfindung verwendete lineare Polyamine schließen die Ethylenpolyamine ein, aber auch alpha,beta-Diaminopropan oder - butan, Propylenpolyamine, Di(trimethylen)triamin und Butylenpolyamine. Besonders bevorzugt sind die Ethylenpolyamine, wie z. B. Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin und Pentaethylenhexamin. Solche Verbindungen werden zweckmäßigerweise hergestellt, indem ein Alkylenchlorid mit Ammoniak zur Reaktion gebracht wird oder indem Ethylenimin z. B. mit Ammoniak zur Reaktion gebracht wird. Durch diese Reaktionen wird ein Gemisch aus Alkylenpolyaminen, einschließlich cyclischen Erzeugnissen, wie z. B. Piperazine, gebildet.
- Die Polyamine haben vorteilhafterweise eine molekulare Struktur, bestehend aus &lsqbstr;N(R&sub2;)-R&sub1;&rsqbstr;a und/oder
- als die Bausteine und aus -R&sub1;-NR&sub2;R&sub3; und/oder als die Kettenendgruppen, wobei R&sub1; eine Ethylen-, Propylen-, Trimethylen- oder Butylengruppe ist, R&sub2; und R&sub3; Wasserstoff oder -R1-NH&sub2; sind, a 0 bis 7 und b 1 bis 3 ist.
- Der (das) Polyolefin-Bernsteinsäureester oder -imid kann auch einer Nachbehandlung gemäß den Fachleuten bekannten Verfahren unterworfen werden (wie z. B. im US-Patent Nr. 1 565 627 beschrieben), z. B. durch das zur-Reaktion-bringen mit Schwefel- oder Phosphorderivaten oder - insbesondere - durch das zur-Reaktion-bringen mit Borderivaten, wie z. B. Boroxide oder -säuren.
- Von besonderer Bedeutung für das Erreichen guter Eigenschaften als Schmiermittelzusätze ist Triethylentetramin und Tetraethylenpentamin und im Handel erhältliche Gemische, die diese Erzeugnisse enthalten. Die Bedingungen für die Reaktion zwischen dem substituierten Bernsteinsäureanhydrid und dem Polyol oder Polyamin sind im Stand der Technik gut eingeführt, ebenso wie die Verwendung solcher Ester und Succinimide als Schmierölkomponenten, was einen weiteren Aspekt dieser Erfindung darstellt.
- Die Schmiermittelzusammensetzungen dieser Erfindung schließen Schmieröle und -fette ein, obwohl es zum größten Teil Schmieröle sind. Die Schmierölzusammensetzungen dieser Erfindung basieren auf natürlichen und synthetischen Schmierölen und deren Gemischen. Diese Schmiermittel schließen Kurbelgehäuse-Schmieröle für Verbrennungsmotoren mit Funkenzündung und Kompressionszündung ein, wie z. B. Pkw- und Lkw-Motoren sowie Eisenbahn- und Schiffsdieselmaschinen. Öle für automatische Getriebe, Hinterachsen-Schmiermittel, Getriebeschmiermitttel, Schmiermittel für die Metallverarbeitung, Hydraulikflüssigkeiten und andere Schmieröl- und -fettzusammensetzungen können auch davon profitieren, wenn ihnen die Polyolefinbernsteinsäurederivate der vorliegenden Erfindung zugesetzt werden.
- Natürliche Öle schließen tierische sowie pflanzliche Öle (z. B. Rizinusöl, Specköl) sowie mineralische Schmieröle ein, wie z. B. flüssige Petroleumöle und mit Lösungsmittel oder Säure behandelte mineralische Schmieröle des paraffinischen, naphtenischen oder gemischten paraffinisch-naphtenischen Typs. Öle von Schmierviskosität, die aus Kohle oder Schiefergestein hergestellt sind, sind auch nützliche Basisöle. Synthetische Schmieröle schließen Kohlenwasserstofföle und halogensubstituierte Kohlenwasserstofföle ein, wie z. B. polymerisierte und interpolymerisierte Olefine (z. B. Polybutylene, Polypropylene, Propylen-Isobutylen-Copolymere, chlorierte Polybutylene; Poly(1-hexene), Poly(1-octene), Poly(1-decene) und Gemische davon; Alkylbenzole (z. B. Dodecylbenzole, Tetradecylbenzole, Dinonylbenzole, Di(2-ethylhexyl)benzole; Polyphenyle (z. B. Biphenyle, Terphenyle, alkylierte Polyphenyle); alkylierte Diphenylether und alkylierte Diphenylsulphide und deren Derivate.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Konzentrat zur Formulierung von Schmierzusammensetzungen zur Verfügung, umfassend ein polyolefinsubstituiertes Bernsteinsäureanhydrid, eine entsprechende Säure, einen Ester oder ein Imid, hergestellt durch ein Verfahren gemäß der Erfindung, zusammen mit einem Trägeröl, welches mit besagtem Bernsteinsäurederivat kompatibel und mit dem Basisschmieröl mischbar ist.
- Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert, in welchen Maleinsäureanhydrid (MALA) thermisch mit zwei verschiedenen Arten von Polyisobutylen (Polyisobuten) (PIB) gekoppelt wurde, nämlich "Hyvis-10" oder 'Ultravis"-10. Jedes dieser PIBs hat ein Molekulargewicht (Zahlenmittel) von etwa 950, aber die Erzeugnisse unterscheiden sich erheblich bezüglich der Anteilmenge an den verschiedenen Endgruppierungsstrukturen. Bezugnehmend auf die Strukturen, die zuvor unter den Bezugszeichen I bis V angegeben wurden, wurden die Endgruppierungsstrukturen dieser Erzeugnisse versuchsweise (durch NMR-Analyse) wie folgt bestimmt (wobei die Zahlenwerte Mol% angeben): Probe Andere "Hyvis"-10 "Ultravis"-10
- Es wird natürlich verstanden werden, daß die genauen Zahlen bei Produkten aus unterschiedlichen Herstellungsansätzen variieren können, obwohl die zugrundeliegenden Niveaus der Isomere im wesentlichen vergleichbar sind.
- Die Reaktion zwischen MALA und "Hyvis" PIB wurde in einem Autoklav bei überatmosphärischem Druck ausgeführt, wobei die detaillierten Reaktionsbedingungen in der folgenden Tabelle 1 angegeben sind, welche ebenfalls die Anzahl der Bernsteinsäuregruppen pro PIB-Kette im gebildeten Erzeugnis zusammen mit der Menge des Nebenproduktes Poly-(maleinsäureanhydrid) anzeigt.
- Die einzelnen Reaktionsbedingungen sind im folgenden zusammen mit der Ausbeute des Erzeugnisses und dessen Säurewert beschrieben. Dieser Parameter dient als Basis für die Berechnung der Anzahl an Bernsteinsäuregruppen pro Polyolefinkette (Anzahl der MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette) (basierend auf der Voraussetzung, daß alle sauren Gruppierungen von Bernsteinsäureresten abgeleitet sind.)
- 641 Teile "Ultravis" 10 (Mn=950) wurden auf 165ºC vorerwärmt. Nach Zuspeisung von 190 Teilen Maleinsäureanhydrid wurde die Temperatur über einen Zeitraum von 15 Minuten auf 198ºC erhöht. Nach 4 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 200 bis 203 ºC erhöht und die Reaktion wurde über einen Zeitraum von 20 Stunden fortgesetzt. In verschiedenen Stadien der Reaktion entnommene Proben und das Endprodukt wurden von MALA befreit, indem sie unter vermindertem Druck auf 160ºC erhitzt wurden.
- Teerartige Nebenerzeugnisse wurden durch Filtrieren oder Extrahieren mit Wasser entfernt.
- Das gereinigte Endprodukt enthielt 91 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 2,77 m Eq H&spplus;/g. Dies entspricht einer durchschnittlichen Anzahl an MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,75.
- 641 Gewichtsteile "Ultravis 10" (Mn=950) und 190 Teile Maleinsäureanhydrid (MALA) wurden innerhalb von 60 Minuten auf eine Temperatur von etwa 198ºC (Siedepunkt von MALA) erhitzt. Nach etwa 6 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 200 bis 203ºC erhöht und die Reaktion wurde über einen Zeitraum von 18 Stunden fortgesetzt. Das rohe Reaktionserzeugnis wurde von nicht umgesetztem MALA befreit, indem es bei 160ºC unter vermindertem Druck erhitzt wurde. Teerartige Nebenerzeugnisse wurden durch Filtrieren oder Extrahieren entfernt. Das gefilterte Enderzeugnis enthielt 90 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 2,77 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,7. Alternativ ergab sich aus der Extrahierung des Erzeugnisses die Entfernung von 2,2 Gew% teerartigen Nebenerzeugnissen, der Säurewert des so gereinigten Endprodukteswar im wesentlichen der gleiche.
- 510 Gewichtsteile "Ultravis 10" (Mn=950) und 106 Teile Maleinsäureanhydrid (MALA) wurden innerhalb von 60 Minuten auf eine Temperatur von ca. 198ºC (Siedepunkt von MALA) erhitzt. Nach etwa 6 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 204 bis 206ºC erhitzt und die Reaktion wurde über einen Zeitraum von 18 Stunden fortgesetzt. Das rohe Reaktionserzeugnis wurde von nicht umgesetztem MALA befreit, indem es unter vermindertem Druck auf 160ºC erhitzt wurde. Teerartige Nebenprodukte wurden durch Filtrieren entfernt. Das gereinigte Endprodukt enthielt 84 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 2,40 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl an MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,6.
- 234 Gewichtsteile "Ultravis 75" (M=2000) und 34 Teile Maleinsäureanhydrid (MALA) wurden innerhalb von 60 Minuten auf eine Temperatur von etwa 198ºC (Siedepunkt von MALA) erhitzt. Nach etwa 6 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 204 bis 206ºC erhitzt und die Reaktion wurde über einen Zeitraum von 18 Stunden fortgesetzt. Das rohe Reaktionsprodukt wurde von nicht umgesetztem MALA befreit, indem es unter vermindertem Druck auf 160ºC erhitzt wurde. Teerartige Nebenerzeugnisse wurden durch Filtrieren und Extrahieren mit Wasser entfernt. Das gereinigte Endprodukt enthielt 79 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 1,23 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,7.
- "Ultravis 10" und Maleinsäureanhydrid (molares Verhältnis 1:3) wurden in einem Autoklav bei 230ºC über einen Zeitraum von 4,5 Stunden zur Reaktion gebracht. Nach dem Entfernen des Überschusses von MALA und der teerartigen Nebenprodukte hatte das gebildete Kopplungserzeugnis einen Gehalt an aktivem Material von 89 Gew% und einen Säurewert von 2,77 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro PIB von 1,7.
- 3154 Gewichtsteile "Ultravis 10" (M=920) mit einem Chlorgehalt von 7,2 TpM wurden auf etwa 75ºC vorerwärmt. Nach Zuspeisung von 1010 Teilen Maleinsäureanhydrid (MALA), wurde das Reaktionsgemisch innerhalb von 55 Minuten auf eine Temperatur von etwa 198ºC (Siedepunkt von MALA) erhitzt. Nach etwa 3 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 200 bis 202ºC und nach 7 Stunden auf 204 bis 206ºC erhöht. Nach einer Gesamtreaktionszeit von 24 Stunden enthielt eine Probe des gereinigten Endproduktes (nach Entfernen des Überschusses an MALA und teerartigen Nebenprodukten) 91 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 2,98 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,8. Das Erzeugnis hatte einen Chlorgehalt von 4,0 TpM.
- Nach Entfernen des Überschusses an MALA wurde das rohe Endprodukt aus Beispiel 5 auf etwa 160ºC abgekühlt und mit "HVI 60"-Öl (ein Basisöl mit einem hohen Viskositätsindex mit einer Viskosität von etwa 4 x 10&supmin;³ Pa bei 100ºC) verdünnt. Nach Einmischen von 20g "Decalit" (Filterhilfsstoff für dickes Zuspeisungsmaterial) wurde das Erzeugnis bei etwa 140ºC durch einen Druckfilter, der mit "Decalit" angeschwemmt war, gefiltert. Das gereinigte Alkylbernsteinsäureanhydrid wurde weiter mit Triethylentetramin (TETA) zur Reaktion gebracht, wobei das molare Verhältnis von Bernsteinsäureanhydridgruppen zu TETA 2:1 war. Nach einer Reaktionszeit von 4 Stunden bei 180ºC wude das Erzeugnis mittels Filtrieren durch "Decalit" gereinigt. Das gereinigte Bissuccinimiddispergiermittel hatte einen Gehalt an aktivem Material von 44 Gew%, einen Stickstoffgehalt von 1,56 Gew% und einen Chlorgehalt von 3,6 TpM.
- 1000 Gewichtsteile "Hyvis 10" (Mn=980) und 300 Teile Maleinsäureanhydrid (MALA) wurden innerhalb von 60 Minuten auf eine Temperatur von etwa 198ºC (Siedepunkt von MALA) erhitzt. Nach etwa 6 Stunden wurde die Temperatur allmählich auf 200 bis 203ºC erhöht und die Reaktion wurde über einen Zeitraum von 18 Stunden fortgesetzt. Das rohe Reaktionserzeugnis wurde von nicht umgesetztem MALA befreit, indem es unter vermindertem Druck auf 160ºC erwärmt wurde. Teerartige Nebenprodukte wurden durch Filtrieren entfernt. Das gereinigte Endprodukt enthielt 82 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 1,91 mMol/g. Dies entsprach einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,3.
- "Hyvis 10" wurde mit Maleinsäureanhydrid (molares Verhältnis 1:3) in einem Autoklav bei 215ºC über einen Zeitraum von 24 Stunden erhitzt. In verschiedenen Stadien der Reaktion entnomme Proben und das Endprodukt wurden von überschüssigem MALA befreit und teerartige Nebenprodukte wurden durch Filtrieren entfernt. Die analytischen Ergebnisse (Tabelle 1) zeigen, daß sogar nach 24 Stunden die durchschnittliche Anzahl von MALA-Gruppen pro PIB den Wert von 1,1 nicht überschritt. Tabelle 1 Reaktionszeit Druck Säurewert Aktives Material Bernsteinsäuregruppen pro PIB
- Im Ruß-Dispersionsversuch wurden 3 Gew% Ruß einer Schmierölformulierung zugesetzt und die Zunahme der kinematischen Viskosität bei 60ºC wurde festgestellt, wobei ein Ubbelohde-Viskometer verwendet wurde. Eine starke Zunahme kennzeichnet eine schlechte Leistung. Es ist ersichtlich, daß das Ergebnis des relativ einfachen Versuchs ausgezeichnet mit dem Stellenwert von Schmierölen für Dieselmotor-Kurbelgehäuse bezüglich des Dispersionsverhaltens übereinstimmt. Der Versuch wird in der British Rail Veröffentlichung BR 669:1984 beschrieben.
- Die verwendete Formulierung war ein SAE I5W40 Middle East Schmieröl, welches eine im Handel erhältliche Kombination aus Zinkdialkyldithiophosphat, einem überbasischen Kalziumalkylsalicylat und einem VI-Verbesserungsmittel enthielt. Zu Proben dieser Formulierung wurden 1 Gew% Polyolefinsuccinimiderzeugnisse, hergestellt aus "Hyvis" und "Ultravis", zugesetzt. Die gebildeten Zusammensetzungen wurden dem Ruß-Dispersionsversuch (unter Verwendung von 3 Gew% "Cabot Carbon Elftex 460" als Rußkomponente) unterworfen. Tabelle 2 Erzeugnis Zunahme der Viskosität (%) aus "Hyvis" hergestellt aus "Ultravis" hergestellt
- "Ultravis 75" (Mn=2000) wurde mit Maleinsäureanhydrid (MALA) (molares Verhältnis 1:3) in einem Autoklav bei 235ºC über einen Zeitraum von 8 Stunden zur Reaktion gebracht. Nach Entfernen des überschüssigen MALAs wurde das rohe Reaktionserzeugnis mit "HVI 60 Öl" verdünnt und wie in Beispiel 7 gefiltert. Das gereinigte Erzeugnis enthielt 47 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 0,68 mMol/g, entsprechend einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,5.
- Das gereinigte Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid wurde weiter mit Tetraethylenpentamin (TEPA) zur Reaktion gebracht, wobei das molare Verhältnis von Bernsteinsäureanhydridgruppen zu TEPA 2:1 war. Nach einer Reaktionszeit von 4 Stunden bei 180ºC wurde das Erzeugnis durch "Decalit" gefiltert. Das gereinigte Bissuccinimid-Dispergiermittel hatte einen Gehalt an aktivem Material von 50 Gew% und einen Stickstoffgehalt von 1,16 Gew%.
- "Hyvis 75" (Mn=1900) wurde mit Maleinsäureanhydrid (molares Verhältnis 1:3) in einem Autoklav bei 235ºC über einen Zeitraum von 6 Stunden zur Reaktion gebracht. Nach Entfernen des überschüssigen MALAs wurde das rohe Reaktionsprodukt mit "HVI 60 Öl" verdünnt und gefiltert (wie in Beispiel 7). Das gereinigte Erzeugnis enthielt 53 Gew% Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid und hatte einen Säurewert von 0,58 mMol/g, entsprechend einer durchschnittlichen Anzahl von MALA-Gruppen pro Polyisobutenkette von 1,1.
- Das gereinigte Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid wurde weiter mit Tetraethylenpentamin (TEPA) zur Reaktion gebracht, wobei das molare Verhältnis von Bernsteinsäureanhydridgruppen zu TEPA 2:1 war. Nach einer Reaktionszeit von 4 Stunden bei 180ºC wurde das Erzeugnis durch "Decalit" gefiltert. Das gereinigte Bissuccinimiddispergiermittel hatte einen Gehalt an aktivem Material von 47 Gew% und einen Stickstoffgehalt von 0,81 Gew%.
- Die auf "Hyvis 75" und "Ultravis 75" basierenden Erzeugnisse des Vergleichsbeispiels 3 und des Beispiels 9 wurden jeweils mit einem SAE 10W/40 Schmieröl vermischt (als ein Konzentrat in Mineralöl und in einer Menge, die 2,5 Gew% des Versuchserzeugnisses entsprach), welches Schmieröl etwa 12 Gew% einer Zusatzmittelkombination enthielt, umfassend ein überbasisches Salicylatreinigungsmittel, ein V.I.-Verbesserungsmittel, einen auf Zink basierenden Antiverschleißzusatz und ein Polymethacrylat-Pour-Point-Senkmittel. Das erhaltene Öl wurde dann gemäß dem "Sequence VE-Prüfungsverfahren" bewertet (7. Entwurf vom 19. Mai 1988; ASTM Monitoring Center, 4400 5th Avenue Pittsburgh USA).
- Zu Vergleichszwecken wurden ähnliche Bewertungen an den im Handel erhältlichen Erzeugnissen "SAP 220" (Shell) und LZ 6418 (Lubrizol) durchgeführt, welche sich von denen der vorliegenden Erfindung dadurch unterscheiden, daß sie (geringe Mengen an) restlichem Chlor enthalten.
- Die Ergebnisse der VE-Prüfversuche sind, zusammen mit der Art und den relativen Anteilmengen der Reaktionsteilnehmer, von welchen jedes Erzeugnis abgeleitet ist, in der folgenden Tabelle angegeben.
- Die Motorversuche sind unter den folgenden herkömmlichen Abkürzungen angegeben:
- RACS = Rocker Arm Cover Sludge (Schmutzablagerung auf den Unterbrecherhebeln)
- AES = Average Engine Sludge (Durchschnittliche Schmutzablagerung im Motor)
- PSV = Piston Skirt Varnish (Lack des Kolbenmantels)
- AEV = Average Engine Varnish (Durchschnittlicher Lack im Motor)
- Die Ergebnisse der Schmutzablagerungs- und Lackmessungen sind in einem Bewertungsbereich von 0 bis 10 angegeben, wobei 10 = Null Schmutzablagerung oder Lack bedeutet. Tabelle 3 Erzeugnis Herstellung Motorprüfung PIB/MALA molares Äquivalent Kopplungsverhältnis
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung von
polyolefinsubstituierten Bernsteinsäureanhydriden, welche im wesentlichen frei von
Chlor sind, umfassend das Erhitzen eines Polyolefins,
enthaltend mindestens 70% der Endgruppierungen in Form einer Struktur
mit einer alpha-olefinischen Bindung und/oder in Form von
Strukturen, die im Gleichgewicht mit solchen alpha-olefinischen
Strukturen stehen, mit einem molaren Überschuß an
Maleinsäureanhydrid, über einen ausreichenden Zeitraum, um
polyolefinsubstituiertes Bernsteinsäureanhydrid zu erhalten, in welchem das
durchschnittliche molare Verhältnis von Bernsteinsäuregruppen
zu Polyolefinketten größer als 1,3:1 ist.
2. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, in welchem
mindestens 50% der Endgruppierungen des Polyolefins eine
alphaolefinische Bindung enthalten und weniger als 25% der
Endgruppierungen andere Strukturen haben als diejenigen, welche eine
alpha-olefinische Doppelbindung aufweisen oder mit ihr im
Gleichgewicht stehen.
3. Verfahren wie in Anspruch 1 oder 2 beansprucht, in
welchem das Polyolefin Polyisobutylen ist.
4. Verfahren wie in Anspruch 1, 2 oder 3 beansprucht, in
welchem das Polyolefin ein Molekulargewicht (Zahlenmittel) im
Bereich von 750 bis 2500 hat.
5. Verfahren wie in einem der vorherigen Ansprüche
beansprucht, in welchem das molare Verhältnis
Maleinsäureanhydrid/Polyolefin und die Zusammensetzung des Polyolefins so
ausgewählt werden, daß ein Erzeugnis gewonnen wird, in welchem das
durchschnittliche molare Verhältnis von Bernsteinsäuregruppen
zu Polyolefinketten größer als 1,5:1 ist.
6. Verfahren wie in Anspruch 5 beansprucht, in welchem
das molare Verhältnis mindestens 1,7:1 ist.
7. Verfahren wie in einem der Ansprüche 1 bis 6
beansprucht, in welchem die Reaktionstemperatur im Bereich von 180
bis 250ºC liegt.
8. Verfahren zur Herstellung eines
polyolefinsubstituierten Bernsteinsäurederivats, umfassend das Herstellen eines
Bernsteinsäureanhydrids durch ein Verfahren wie in einem der
Ansprüche 1 bis 7 beansprucht, und anschließend das
zur-Reaktion-bringen des gebildeten Anhydrids mit einem Amin, enthaltend
mindestens eine =NH-Gruppe, oder mit einem Polyol, um jeweils
ein polyolefinsubstituiertes Succinimid oder einen
entsprechenden Bernsteinsäureester zu bilden.
9. Schmierölzusammensetzung, umfassend eine größere
Menge eines Basisschmieröls und eine kleinere Menge an
polyolefinsubstituiertem Bernsteinsäureanhydrid, oder einer davon
abgeleiteten Säure, einem Ester oder einem Imid, hergestellt
durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Ein Konzentrat zur Formulierung von
Schmierzusammensetzungen, umfassend ein polyolefinsubstituiertes
Bernsteinsäureanhydrid, eine entsprechende Säure, einen Ester oder ein
Imid, hergestellt durch eine Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis 8, zusammen mit einem Trägeröl, welches mit besagtem
Bernsteinsäurederivat kompatibel und mit dem Basisschmieröl
mischbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888818711A GB8818711D0 (en) | 1988-08-05 | 1988-08-05 | Lubricating oil dispersants |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68919939D1 DE68919939D1 (de) | 1995-01-26 |
DE68919939T2 true DE68919939T2 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=10641709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68919939T Revoked DE68919939T2 (de) | 1988-08-05 | 1989-08-02 | Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydrid-Derivaten. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0355895B1 (de) |
JP (1) | JP2919861B2 (de) |
KR (1) | KR0143784B1 (de) |
CN (1) | CN1033036C (de) |
AU (1) | AU614168B2 (de) |
BR (1) | BR8903909A (de) |
CA (1) | CA1338843C (de) |
DE (1) | DE68919939T2 (de) |
ES (1) | ES2064424T3 (de) |
GB (1) | GB8818711D0 (de) |
RU (1) | RU2046806C1 (de) |
Families Citing this family (258)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2239258A (en) * | 1989-12-22 | 1991-06-26 | Ethyl Petroleum Additives Ltd | Diesel fuel compositions containing a manganese tricarbonyl |
US5241003A (en) * | 1990-05-17 | 1993-08-31 | Ethyl Petroleum Additives, Inc. | Ashless dispersants formed from substituted acylating agents and their production and use |
US5071919A (en) * | 1990-05-17 | 1991-12-10 | Ethyl Petroleum Additives, Inc. | Substituted acylating agents and their production |
US5137978A (en) * | 1990-05-17 | 1992-08-11 | Ethyl Petroleum Additives, Inc. | Substituted acylating agents and their production |
US5137980A (en) * | 1990-05-17 | 1992-08-11 | Ethyl Petroleum Additives, Inc. | Ashless dispersants formed from substituted acylating agents and their production and use |
US5944858A (en) * | 1990-09-20 | 1999-08-31 | Ethyl Petroleum Additives, Ltd. | Hydrocarbonaceous fuel compositions and additives therefor |
EP0482253A1 (de) * | 1990-10-23 | 1992-04-29 | Ethyl Petroleum Additives Limited | Umweltfreundliche Kraftstoffzusammensetzungen und Zusätze dafür |
GB9027000D0 (en) * | 1990-12-12 | 1991-01-30 | Shell Int Research | Alkenyl succinimides as luboil additives |
GB9208034D0 (en) * | 1992-04-10 | 1992-05-27 | Bp Chem Int Ltd | Fuel composition |
DE4213677A1 (de) * | 1992-04-25 | 1993-10-28 | Basf Ag | Kraftstoffe und Schmierstoffe, enthaltend N-Alkyl-Carbon-säureamide |
DE69330163T2 (de) * | 1992-05-26 | 2001-11-29 | Bp Amoco Corp., Chicago | Reaktive viskose olefinpolymere und copolymere mit niedrigem molekulargewicht und verfahren zur herstellung davon |
US6043401A (en) * | 1992-05-26 | 2000-03-28 | Bp Amoco Corporation | Reactive, low molecular weight, viscous poly(1-olefins) and copoly(1-olefins) and their method of manufacture |
US5688887A (en) * | 1992-05-26 | 1997-11-18 | Amoco Corporation | Reactive, low molecular weight, viscous poly(1-olefins) and copoly(1-olefins) and their method of manufacture |
US5319030A (en) * | 1992-07-23 | 1994-06-07 | Chevron Research And Technology Company | One-step process for the preparation of alkenyl succinic anhydride |
US5625004A (en) * | 1992-07-23 | 1997-04-29 | Chevron Research And Technology Company | Two-step thermal process for the preparation of alkenyl succinic anhydride |
US5286799A (en) * | 1992-07-23 | 1994-02-15 | Chevron Research And Technology Company | Two-step free radical catalyzed process for the preparation of alkenyl succinic anhydride |
GB9226108D0 (en) * | 1992-12-15 | 1993-02-10 | Bp Chem Int Ltd | Resin-free succinimides |
GB9309121D0 (en) * | 1993-05-04 | 1993-06-16 | Bp Chem Int Ltd | Substituted acylating agents |
DE4319671A1 (de) * | 1993-06-14 | 1994-12-15 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylbernsteinsäureanhydriden |
DE4319672A1 (de) * | 1993-06-14 | 1994-12-15 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylbernsteinsäureanhydriden |
GB9317323D0 (en) † | 1993-08-20 | 1993-10-06 | Bp Chem Int Ltd | Two-stroke engine oils |
JP3001385B2 (ja) * | 1993-12-13 | 2000-01-24 | シェブロン ケミカル カンパニー | ポリマー分散剤 |
HU214008B (hu) * | 1994-04-15 | 1998-04-28 | MOL Magyar Olaj- és Gázipari Rt. | Detergens-diszpergens adalékok belső égésű motorok kenőolajaihoz és előállítási eljárásuk |
GB9409346D0 (en) * | 1994-05-11 | 1994-06-29 | Bp Chemicals Additives | Lubricating oil additives |
US5639716A (en) * | 1994-06-09 | 1997-06-17 | Exxon Chemical Patents Inc. | Oil soluble dispersant additives based on 1-butene-α olefin copolymers |
US5674819A (en) * | 1995-11-09 | 1997-10-07 | The Lubrizol Corporation | Carboxylic compositions, derivatives,lubricants, fuels and concentrates |
US5821205A (en) | 1995-12-01 | 1998-10-13 | Chevron Chemical Company | Polyalkylene succinimides and post-treated derivatives thereof |
US5891953A (en) * | 1996-02-09 | 1999-04-06 | Exxon Chemical Patents Inc | Process for preparing polyalkenyl substituted mono- and dicarboxylic acid producing materials (PT-1302) |
US5777025A (en) * | 1996-02-09 | 1998-07-07 | Exxon Chemical Patents Inc. | Process for preparing polyalkenyl substituted C4 to C10 dicarboxylic acid producing materials |
US5663457A (en) * | 1996-02-16 | 1997-09-02 | The Lubrizol Corporation | Methods for preparing alkylated hydroxyaromatics |
AU2968697A (en) * | 1996-06-10 | 1998-01-07 | Bp Chemicals Limited | Substituted carboxylated derivatives |
US5753597A (en) * | 1996-08-20 | 1998-05-19 | Chevron Chemical Company | Polymeric dispersants |
US5792729A (en) | 1996-08-20 | 1998-08-11 | Chevron Chemical Corporation | Dispersant terpolymers |
US5880070A (en) * | 1996-08-20 | 1999-03-09 | Chevron Chemical Company | Cross-linked succinimides from an acid derivative, a polyamine, and a polycarboxylic acid derivative |
US6077909A (en) * | 1997-02-13 | 2000-06-20 | The Lubrizol Corporation | Low chlorine content compositions for use in lubricants and fuels |
CA2277412A1 (en) | 1998-07-17 | 2000-01-17 | The Lubrizol Corporation | Engine oil having dispersant and aldehyde/epoxide for improved seal performance, sludge and deposit performance |
US7037999B2 (en) * | 2001-03-28 | 2006-05-02 | Texas Petrochemicals Lp | Mid-range vinylidene content polyisobutylene polymer product and process for producing the same |
US20030018139A1 (en) * | 2001-02-09 | 2003-01-23 | Williams Kevin Alan | Modified carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters |
US8058354B2 (en) * | 2001-02-09 | 2011-11-15 | Eastman Chemical Company | Modified carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters |
US20020151656A1 (en) * | 2001-02-09 | 2002-10-17 | Williams Kevin Alan | Modified Carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters for polyolefin surfaces |
US20020156144A1 (en) | 2001-02-09 | 2002-10-24 | Williams Kevin Alan | UV-curable, non-chlorinated adhesion promoters |
CA2437945A1 (en) * | 2001-02-14 | 2002-12-27 | The Lubrizol Corporation | Fuel additive composition and fuel composition and method thereof |
AU2002345987B2 (en) * | 2001-07-05 | 2007-11-01 | The Lubrizol Corporation | Low-chlorine, polyolefin-substituted, with amine reacted, alpha-beta unsaturated carboxylic compounds |
US7238650B2 (en) * | 2002-06-27 | 2007-07-03 | The Lubrizol Corporation | Low-chlorine, polyolefin-substituted, with amine reacted, alpha-beta unsaturated carboxylic compounds |
JP5046644B2 (ja) * | 2003-08-01 | 2012-10-10 | ザ ルブリゾル コーポレイション | 潤滑剤用の混合分散剤 |
US7884058B2 (en) | 2003-09-30 | 2011-02-08 | Chevron Oronite Company Llc | Stable colloidal suspensions and lubricating oil compositions containing same |
US20050101496A1 (en) * | 2003-11-06 | 2005-05-12 | Loper John T. | Hydrocarbyl dispersants and compositions containing the dispersants |
US20050261440A1 (en) | 2004-05-20 | 2005-11-24 | Dickakian Ghazi B | Dispersant material for mitigating crude oil fouling of process equipment and method for using same |
US7875576B2 (en) | 2004-07-29 | 2011-01-25 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil composition for internal combustion engines |
US8058355B2 (en) * | 2004-10-06 | 2011-11-15 | Eastman Chemical Company | Modified chlorinated carboxylated polyolefins and their use as adhesion promoters |
US8138130B2 (en) | 2005-03-31 | 2012-03-20 | Chevron Oronite Company Llc | Fused-ring aromatic amine based wear and oxidation inhibitors for lubricants |
US7745542B2 (en) | 2005-04-29 | 2010-06-29 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US7745541B2 (en) | 2005-04-29 | 2010-06-29 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US20060287202A1 (en) * | 2005-06-15 | 2006-12-21 | Malcolm Waddoups | Low ash or ashless two-cycle lubricating oil with reduced smoke generation |
EP1757673B1 (de) | 2005-08-23 | 2020-04-15 | Chevron Oronite Company LLC | Schmiermittelzusammensetzung für verbrennungsmotoren |
US7618928B2 (en) | 2005-08-31 | 2009-11-17 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
ES2660902T3 (es) | 2005-12-28 | 2018-03-26 | Bridgestone Corporation | Composición de caucho con buenas propiedades de tracción en húmedo y bajo contenido de aceite aromático |
US9012382B2 (en) * | 2006-07-19 | 2015-04-21 | Infineum International Limited | Lubricating oil composition |
EP1884558B1 (de) * | 2006-07-19 | 2019-04-10 | Infineum International Limited | Schmierölzusammensetzung |
US7928044B2 (en) | 2006-10-27 | 2011-04-19 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US7820604B2 (en) | 2006-10-27 | 2010-10-26 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US7858566B2 (en) | 2006-10-27 | 2010-12-28 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US7816309B2 (en) | 2006-10-27 | 2010-10-19 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US8067347B2 (en) | 2006-10-27 | 2011-11-29 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US7820605B2 (en) | 2006-10-27 | 2010-10-26 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
US20080128184A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Loper John T | Lubricating oil compositions having improved corrosion and seal protection properties |
US7700673B2 (en) | 2006-12-22 | 2010-04-20 | Bridgestone Corporation | Reduced oil rubber compositions including N-substituted polyalkylene succinimide derivates and methods for preparing such compositions |
CA2676290C (en) | 2007-01-30 | 2015-03-10 | The Lubrizol Corporation | Dispersant combination for improved transmission fluids |
US7897696B2 (en) | 2007-02-01 | 2011-03-01 | Afton Chemical Corporation | Process for the preparation of polyalkenyl succinic anhydrides |
ITMI20071445A1 (it) * | 2007-07-18 | 2009-01-19 | Eni Spa | Polialchenil succinimmidi e loro impiego come disperdenti in oli lubrificanti |
ITMI20071446A1 (it) * | 2007-07-18 | 2009-01-19 | Eni Spa | Polialchenil siccinimmidi e loro impiego come detergenti per carburanti |
EP2082900B1 (de) | 2007-12-31 | 2012-02-08 | Bridgestone Corporation | In Gummizusammensetzungen eingebundene Metallseifen und Verfahren zur Einbindung solcher Seifen in Gummizusammensetzungen |
US8455568B2 (en) | 2008-04-25 | 2013-06-04 | Chevron Oronite Company Llc | Lubricating oil additive composition and method of making the same |
JP2011526327A (ja) | 2008-06-26 | 2011-10-06 | 株式会社ブリヂストン | 金属で官能化されたポリイソブチレン誘導体を含むゴム組成物及びかかる組成物の調製方法 |
US8153566B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-04-10 | Cherron Oronite Company LLC | Lubricating oil compositions |
CN102239238A (zh) | 2008-10-10 | 2011-11-09 | 卢布里佐尔公司 | 减少金属混入燃料中的添加剂 |
US8859473B2 (en) | 2008-12-22 | 2014-10-14 | Chevron Oronite Company Llc | Post-treated additive composition and method of making the same |
KR101539817B1 (ko) | 2009-02-26 | 2015-07-27 | 더루우브리졸코오포레이션 | 방향족 아민과 카르복시 작용기화된 중합체의 반응 산물과 분산제를 함유하는 윤활 조성물 |
EP3572484B1 (de) | 2009-03-03 | 2021-05-05 | The Lubrizol Corporation | Aschefreie oder ascheärmere quaternäre detergentien |
EP2438147B1 (de) | 2009-06-04 | 2018-08-08 | The Lubrizol Corporation | Polymethacrylate als vi viscositätsmodifizieres mittel |
KR101725568B1 (ko) | 2009-06-04 | 2017-04-10 | 더루우브리졸코오포레이션 | 마찰 조정제와 점도 조정제를 함유하는 윤활 조성물 |
US8389609B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-03-05 | Bridgestone Corporation | Multiple-acid-derived metal soaps incorporated in rubber compositions and method for incorporating such soaps in rubber compositions |
CN104479807B (zh) | 2009-08-18 | 2017-11-17 | 路博润公司 | 含有抗磨剂的润滑组合物 |
EP2467459A1 (de) | 2009-08-18 | 2012-06-27 | The Lubrizol Corporation | Verschleissschutzzusammensetzung und verfahren zur schmierung eines verbrennungsmotors |
ES2453146T3 (es) | 2009-08-18 | 2014-04-04 | The Lubrizol Corporation | Composición lubricante que contiene un agente antidesgaste |
CN102575183A (zh) | 2009-08-18 | 2012-07-11 | 卢布里佐尔公司 | 含有抗磨剂的润滑组合物 |
US9803060B2 (en) | 2009-09-10 | 2017-10-31 | Bridgestone Corporation | Compositions and method for making hollow nanoparticles from metal soaps |
EP2513269B1 (de) | 2009-12-14 | 2017-10-25 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit einem verschleissschutzmittel |
US8946135B2 (en) | 2009-12-14 | 2015-02-03 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing a nitrile compound |
EP2513272B1 (de) | 2009-12-14 | 2019-08-07 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit einem verschleissschutzmittel |
CN102762703B (zh) | 2009-12-17 | 2016-12-07 | 路博润公司 | 含芳族化合物的润滑组合物 |
EP2523935B1 (de) | 2010-01-11 | 2015-12-02 | The Lubrizol Corporation | Überbasische alkylierte arylalkyl-sulfonate |
US8901050B2 (en) | 2010-03-31 | 2014-12-02 | Chevron Oronite Company Llc | Method for improving copper corrosion performance |
US8933001B2 (en) | 2010-03-31 | 2015-01-13 | Chevron Oronite Company Llc | Method for improving fluorocarbon elastomer seal compatibility |
WO2011126736A1 (en) | 2010-04-06 | 2011-10-13 | The Lubrizol Corporation | Zinc salicylates for rust inhibition in lubricants |
US9487719B2 (en) | 2010-05-18 | 2016-11-08 | The Lubrizol Corporation | Methods and compositions that provide detergency |
KR20130088039A (ko) | 2010-05-20 | 2013-08-07 | 더루우브리졸코오포레이션 | 분산제를 함유하는 윤활 조성물 |
WO2011146467A1 (en) | 2010-05-20 | 2011-11-24 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing a dispersant |
US9399747B2 (en) | 2010-05-20 | 2016-07-26 | The Lubrizol Corporation | Low ash lubricants with improved seal and corrosion performance |
SG187934A1 (en) | 2010-08-23 | 2013-03-28 | Lubrizol Corp | Lubricants containing aromatic dispersants and titanium |
CN104830407A (zh) | 2010-08-31 | 2015-08-12 | 路博润公司 | 含有抗磨剂的润滑组合物 |
KR101903201B1 (ko) | 2010-08-31 | 2018-11-13 | 더루우브리졸코오포레이션 | 성형 중합체 및 이의 윤활 조성물 |
CN103237875A (zh) | 2010-10-06 | 2013-08-07 | 卢布里佐尔公司 | 具有防雾添加剂的润滑油组合物 |
US20140005086A1 (en) | 2010-12-10 | 2014-01-02 | The Lubrizol Corporation | Lubricant Composition Containing Viscosity Index Improver |
CA2822351C (en) | 2010-12-21 | 2019-10-29 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing an antiwear agent |
EP2655580B1 (de) | 2010-12-21 | 2017-02-15 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit einem reiniger |
BR112013017784A2 (pt) | 2011-01-12 | 2019-09-24 | Lubrizol Corp | lubrificantes de motor contendo um poliéter |
US8802755B2 (en) | 2011-01-18 | 2014-08-12 | Bridgestone Corporation | Rubber compositions including metal phosphate esters |
SG192237A1 (en) | 2011-01-31 | 2013-08-30 | Lubrizol Corp | Lubricant composition comprising anti-foam agents |
CN103443255A (zh) | 2011-02-16 | 2013-12-11 | 路博润公司 | 润滑传动系装置的方法 |
CN103476910B (zh) * | 2011-02-17 | 2017-08-08 | 路博润公司 | 具有良好tbn保持力的润滑剂 |
CN103502404A (zh) | 2011-03-10 | 2014-01-08 | 路博润公司 | 含有硫代氨基甲酸酯化合物的润滑组合物 |
JP5959622B2 (ja) | 2011-05-04 | 2016-08-02 | ザ ルブリゾル コーポレイションThe Lubrizol Corporation | オートバイのエンジン用潤滑剤 |
WO2012174075A1 (en) | 2011-06-15 | 2012-12-20 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing an ester of an aromatic carboxylic acid |
CN103597062B (zh) | 2011-06-15 | 2016-11-09 | 路博润公司 | 含有羧酸的盐的润滑组合物 |
CN103764807B (zh) | 2011-06-21 | 2016-02-03 | 路博润公司 | 包含烃基取代酰化剂的盐的润滑组合物 |
CN103703113A (zh) | 2011-06-21 | 2014-04-02 | 路博润公司 | 含有分散剂的润滑组合物 |
US9249699B2 (en) | 2011-06-21 | 2016-02-02 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing a dispersant |
EP2729555A1 (de) | 2011-07-07 | 2014-05-14 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittel mit verbesserter reinheit für zweitakt-motoren |
WO2013013026A1 (en) | 2011-07-21 | 2013-01-24 | The Lubrizol Corporation | Carboxylic pyrrolidinones and methods of use thereof |
WO2013012987A1 (en) | 2011-07-21 | 2013-01-24 | The Lubrizol Corporation | Overbased friction modifiers and methods of use thereof |
WO2013062924A2 (en) | 2011-10-27 | 2013-05-02 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing an esterified polymer |
KR101994372B1 (ko) | 2011-10-31 | 2019-06-28 | 더루우브리졸코오포레이션 | 윤활 조성물용 무회분 마찰조정제 |
KR20140107604A (ko) | 2011-12-29 | 2014-09-04 | 더루우브리졸코오포레이션 | 차동장치를 위한 미끌림 제한 마찰조정제 |
EP3088498A1 (de) | 2011-12-30 | 2016-11-02 | The Lubrizol Corporation | Verwendung von sternpolymeren |
CN104145007A (zh) | 2012-02-16 | 2014-11-12 | 路博润公司 | 润滑剂添加剂增进剂体系 |
CN104245903A (zh) | 2012-03-26 | 2014-12-24 | 卢布里佐尔公司 | 具有改进的同步啮合性能的手动变速器润滑剂 |
SG11201405645UA (en) | 2012-03-26 | 2014-10-30 | Lubrizol Corp | Manual transmission lubricants with improved synchromesh performance |
US20150094243A1 (en) | 2012-04-04 | 2015-04-02 | The Lubrizol Corporation | Bearing Lubricants For Pulverizing Equipment |
BR112015005371A2 (pt) | 2012-09-11 | 2017-07-04 | Lubrizol Corp | composição lubrificante contendo um intensificador de número de base total (tbn) isento de cinzas |
WO2014071301A1 (en) | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Bridgestone Corporation | Rubber compositions comprising metal carboxylates and processes for making the same |
WO2014137800A1 (en) | 2013-03-07 | 2014-09-12 | The Lubrizol Corporation | Ion tolerant corrosion inhibitors and inhibitor combinations for fuels |
WO2014137580A1 (en) | 2013-03-07 | 2014-09-12 | The Lubrizol Corporation | Limited slip friction modifiers for differentials |
CN105229126B (zh) | 2013-03-12 | 2018-05-01 | 路博润公司 | 含有路易斯酸反应产物的润滑组合物 |
US9212326B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-12-15 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Hydrohalogenation of vinyl terminated polymers and their functionalized derivatives for fouling mitigation in hydrocarbon refining processes |
US9617482B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-04-11 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Functionalized polymers containing polyamine succinimide for demulsification in hydrocarbon refining processes |
US9334460B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-05-10 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Ring opening cross metathesis of vinyl terminated polymers and their functionalized derivatives for fouling mitigation in hydrocarbon refining processes |
US9441171B2 (en) * | 2013-03-14 | 2016-09-13 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Functionalized polymers containing polyamine succinimide for antifouling in hydrocarbon refining processes |
WO2014193543A1 (en) | 2013-05-30 | 2014-12-04 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing an oxyalkylated hydrocarbyl phenol |
CA2919459C (en) | 2013-07-31 | 2021-11-23 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating a transmission which includes a synchronizer with a non-metallic surface |
WO2015021129A1 (en) | 2013-08-09 | 2015-02-12 | The Lubrizol Corporation | Reduced engine deposits from dispersant treated with cobalt |
CA2920022A1 (en) | 2013-08-09 | 2015-02-12 | The Lubrizol Corporation | Reduced engine deposits from dispersant treated with copper |
US20160215204A1 (en) | 2013-09-10 | 2016-07-28 | The Lubrizol Corporation | Viscoelastic fluid |
US11034910B2 (en) | 2013-09-19 | 2021-06-15 | The Lubrizol Corporation | Lubricant compositions for direct injection engines |
JP2016534216A (ja) | 2013-09-19 | 2016-11-04 | ザ ルブリゾル コーポレイションThe Lubrizol Corporation | 直噴エンジン用潤滑剤組成物 |
EP2851413A1 (de) | 2013-09-23 | 2015-03-25 | Chevron Japan Ltd. | Kraftstoffsparende Motorölzusammensetzung |
US9708422B2 (en) | 2013-12-10 | 2017-07-18 | The Lubrizol Corporation | Method for preparing functionalized graft polymers |
US20160326453A1 (en) | 2014-01-10 | 2016-11-10 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating an internal combustion engine |
EP3092289B1 (de) | 2014-01-10 | 2020-08-12 | The Lubrizol Corporation | Methode zum schmieren eines verbrennungsmotors |
WO2015138088A1 (en) | 2014-03-11 | 2015-09-17 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating an internal combustion engine |
WO2015138108A1 (en) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | The Lubrizol Corporation | Method of lubricating an internal combustion engine |
JP2017507224A (ja) | 2014-03-12 | 2017-03-16 | ザ ルブリゾル コーポレイションThe Lubrizol Corporation | 内燃エンジンを潤滑する方法 |
SG10201807951RA (en) | 2014-03-19 | 2018-10-30 | Lubrizol Corp | Lubricants containing blends of polymers |
CN115093893A (zh) | 2014-04-25 | 2022-09-23 | 路博润公司 | 多级润滑组合物 |
CA2948149C (en) | 2014-05-06 | 2024-02-20 | The Lubrizol Corporation | Lubricant composition containing an antiwear agent |
CA2948138C (en) | 2014-05-06 | 2022-10-04 | The Lubrizol Corporation | Anti-corrosion additives |
WO2015184254A1 (en) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | The Lubrizol Corporation | High molecular weight amide/ester containing quaternary ammonium salts |
EP3524663A1 (de) | 2014-05-30 | 2019-08-14 | The Lubrizol Corporation | Imidazol mit quaternären ammoniumsalzen |
CN106574199A (zh) | 2014-05-30 | 2017-04-19 | 路博润公司 | 偶联季铵盐 |
CN106536686A (zh) | 2014-05-30 | 2017-03-22 | 路博润公司 | 高分子量含酰亚胺季铵盐 |
WO2015183916A1 (en) | 2014-05-30 | 2015-12-03 | The Lubrizol Corporation | Low molecular weight amide/ester containing quaternary ammonium salts |
CN106574197A (zh) | 2014-05-30 | 2017-04-19 | 路博润公司 | 含支链胺的季铵盐 |
PL3511396T3 (pl) | 2014-05-30 | 2020-11-16 | The Lubrizol Corporation | Zawierające imid czwartorzędowe sole amoniowe o małej masie cząsteczkowej |
SG11201609882UA (en) | 2014-05-30 | 2016-12-29 | Lubrizol Corp | Epoxide quaternized quaternary ammonium salts |
EP3158032B1 (de) | 2014-06-18 | 2022-09-14 | The Lubrizol Corporation | Motorschmiermittel für motorrad |
CN107109282B (zh) | 2014-08-28 | 2020-03-27 | 路博润公司 | 具有密封相容性的润滑组合物 |
EP3209756B1 (de) | 2014-09-15 | 2022-11-02 | The Lubrizol Corporation | Dispergiermittelviskositätsmodifikatoren mit sulfonatfunktionalität |
EP3218455B1 (de) | 2014-11-12 | 2021-05-05 | The Lubrizol Corporation | Gemischte phosphorester für schmiermittelanwendungen |
CN107109290A (zh) | 2014-12-03 | 2017-08-29 | 路博润公司 | 含有烷氧基化烃基酚的润滑组合物 |
CA2969679A1 (en) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition containing an oxyalkylated aromatic polyol compound |
EP3029133B1 (de) * | 2014-12-04 | 2017-03-15 | Infineum International Limited | Schmierung für einen schiffsmotor |
EP3234078A1 (de) | 2014-12-17 | 2017-10-25 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung zur blei- und kupferkorrosionshemmung |
US9528071B2 (en) | 2015-02-13 | 2016-12-27 | Chevron Oronite Technology B.V. | Lubricating oil compositions with enhanced piston cleanliness |
US9528074B2 (en) | 2015-02-13 | 2016-12-27 | Chevron Oronite Technology B.V. | Lubricating oil compositions with enhanced piston cleanliness |
CN107406786B (zh) | 2015-02-26 | 2023-06-06 | 路博润公司 | 用于润滑组合物的芳族四面体硼酸盐化合物 |
CN107532102B (zh) | 2015-02-26 | 2021-08-20 | 路博润公司 | 芳族清净剂及其润滑组合物 |
CN107636133A (zh) | 2015-03-09 | 2018-01-26 | 路博润公司 | 润滑内燃机的方法 |
US20160272915A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | The Lubrizol Corporation | Lubricant compositions for direct injection engines |
EP3271442A1 (de) | 2015-03-18 | 2018-01-24 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzungen für direkteinspritzmotoren |
US9499765B2 (en) | 2015-03-23 | 2016-11-22 | Chevron Japan Ltd. | Lubricating oil compositions for construction machines |
US20160281020A1 (en) | 2015-03-23 | 2016-09-29 | Chevron Japan Ltd. | Lubricating oil compositions for construstion machines |
EP4513026A2 (de) | 2015-03-25 | 2025-02-26 | The Lubrizol Corporation | Verwendung von schmiermittelzusammensetzungen für direkteinspritzende motoren |
US10358616B2 (en) | 2015-04-09 | 2019-07-23 | The Lubrizol Corporation | Lubricants containing quaternary ammonium compounds |
EP3307858B1 (de) | 2015-06-12 | 2021-06-09 | The Lubrizol Corporation | Michael-addukt-aminoester als booster der gesamtbasenzahl für schmiermittelzusammensetzungen für schiffsdieselmotoren |
CN104910299B (zh) * | 2015-06-24 | 2018-05-25 | 新乡市瑞丰新材料股份有限公司 | 一种聚异丁烯丁二酸酐的制备方法 |
WO2017011152A1 (en) | 2015-07-10 | 2017-01-19 | The Lubrizol Corporation | Viscosity modifiers for improved fluoroelastomer seal performance |
WO2017039855A2 (en) | 2015-07-20 | 2017-03-09 | The Lubrizol Corporation | Zinc-free lubricating composition |
US10472584B2 (en) | 2015-07-30 | 2019-11-12 | Infineum International Ltd. | Dispersant additives and additive concentrates and lubricating oil compositions containing same |
CN108200770A (zh) | 2015-08-20 | 2018-06-22 | 路博润公司 | 吡咯衍生物作为润滑添加剂 |
US11168280B2 (en) | 2015-10-05 | 2021-11-09 | Infineum International Limited | Additive concentrates for the formulation of lubricating oil compositions |
EP3371283B1 (de) | 2015-11-06 | 2022-05-04 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittel mit hohem pyrophosphatgehalt |
EP3374478B1 (de) | 2015-11-11 | 2021-01-06 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit thioethersubstituierter phenolverbindung |
KR102653310B1 (ko) | 2015-12-02 | 2024-03-29 | 더루브리졸코오퍼레이션 | 짧은 탄화수소 꼬리를 지니는 초저분자량 아미드/에스테르 함유 사차 암모늄 염 |
AU2016364858B2 (en) | 2015-12-02 | 2021-07-08 | The Lubrizol Corporation | Ultra-low molecular weight imide containing quaternary ammonium salts having short hydrocarbon tails |
EP3390591B1 (de) | 2015-12-15 | 2024-10-30 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzungen mit geschwefelten catecholat-detergenzien |
CN108473904B (zh) | 2015-12-18 | 2022-06-03 | 路博润公司 | 用于发动机润滑剂的氮官能化烯烃聚合物 |
EP3420056B1 (de) | 2016-02-24 | 2022-08-31 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzungen für direkteinspritzmotoren |
EP3222699B1 (de) * | 2016-03-22 | 2022-06-22 | Infineum International Limited | Additivkonzentrate |
EP3222698B1 (de) * | 2016-03-22 | 2025-04-16 | Infineum International Limited | Additivkonzentrate |
EP3222700B1 (de) * | 2016-03-22 | 2023-04-19 | Infineum International Limited | Additivkonzentrate |
EP3440165B1 (de) | 2016-04-07 | 2024-12-18 | The Lubrizol Corporation | Mercaptoazolderivate als schmiermitteladditive |
WO2017184688A1 (en) | 2016-04-20 | 2017-10-26 | The Lubrizol Corporation | Lubricant for two-stroke cycle engines |
EP3255129B1 (de) | 2016-06-06 | 2024-01-24 | The Lubrizol Corporation | Thiol-carboxyl-addukte als schmiermitteladditive |
EP3472277A1 (de) | 2016-06-17 | 2019-04-24 | The Lubrizol Corporation | Schmierzusammensetzungen |
SG10202012642XA (en) | 2016-06-17 | 2021-01-28 | Lubrizol Corp | Lubricating compositions |
EP4481020A2 (de) | 2016-06-17 | 2024-12-25 | The Lubrizol Corporation | Polyisobutylensubstituiertes phenol, derivate davon und schmiermittelzusammensetzungen mit dem polyisobutylensubstituierten phenol und seinen derivaten |
US20200377817A1 (en) | 2016-06-17 | 2020-12-03 | The Lubrizol Corporation | Lubricating Compositions |
US10260019B2 (en) | 2016-06-30 | 2019-04-16 | The Lubrizol Corporation | Hydroxyaromatic succinimide detergents for lubricating compositions |
CN109715766B (zh) | 2016-07-20 | 2022-06-28 | 路博润公司 | 用于润滑剂中的烷基磷酸酯胺盐 |
US11168278B2 (en) | 2016-07-20 | 2021-11-09 | The Lubrizol Corporation | Alkyl phosphate amine salts for use in lubricants |
WO2018017911A1 (en) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | The Lubrizol Corporation | Aliphatic tetrahedral borate compounds for lubricating compositions |
EP3510130B1 (de) | 2016-09-12 | 2024-12-18 | The Lubrizol Corporation | Gesamtbasenzahl-booster für schmiermittelzusammensetzungen für schiffsdieselmotoren |
EP3512927B1 (de) | 2016-09-14 | 2023-11-01 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit sulfonat-detergens und aschefreier hydrocarbyl-phenol-verbindung |
CN109790481A (zh) | 2016-09-14 | 2019-05-21 | 路博润公司 | 润滑组合物和润滑内燃机的方法 |
US10344245B2 (en) | 2016-10-25 | 2019-07-09 | Chevron Oronite Technology B.V. | Lubricating oil compositions comprising a biodiesel fuel and a dispersant |
US10781394B2 (en) | 2016-10-25 | 2020-09-22 | Chevron Oronite Technology B.V. | Lubricating oil compositions comprising a biodiesel fuel and a Mannich condensation product |
JP7145857B2 (ja) | 2016-12-16 | 2022-10-03 | ザ ルブリゾル コーポレイション | ニードルベアリングの摩耗が低減されたオートマチックトランスミッションの潤滑 |
WO2018125567A1 (en) | 2016-12-27 | 2018-07-05 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition with alkylated naphthylamine |
EP3562921B1 (de) | 2016-12-27 | 2022-04-27 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung mit n-alkyliertem dianilin |
CA3049665A1 (en) | 2017-01-17 | 2018-07-26 | The Lubrizol Corporation | Engine lubricant containing polyether compounds |
CN108730770A (zh) | 2017-04-13 | 2018-11-02 | 通用电气公司 | 用于油的防蜡剂以及用防蜡剂来减少油产生蜡沉积的方法 |
EP3615641B1 (de) | 2017-04-27 | 2022-04-13 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Verwendung eines dispersant in einer schmiermittelzusammensetzung |
US11365367B2 (en) | 2017-06-27 | 2022-06-21 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition for and method of lubricating an internal combustion engine |
TW201908474A (zh) | 2017-07-24 | 2019-03-01 | 美商坎圖爾公司 | 極高壓金屬磺酸鹽滑脂 |
US11180711B2 (en) | 2017-08-17 | 2021-11-23 | The Lubrizol Corporation | Nitrogen-functionalized olefin polymers for driveline lubricants |
CN111356756A (zh) | 2017-11-28 | 2020-06-30 | 路博润公司 | 用于高效发动机的润滑剂组合物 |
CA3083361A1 (en) | 2017-11-30 | 2019-06-06 | The Lubrizol Corporation | Hindered amine terminated succinimide dispersants and lubricating compositions containing same |
CA3083929A1 (en) | 2017-12-04 | 2019-06-13 | The Lubrizol Corporation | Alkylphenol detergents |
US20200369975A1 (en) | 2017-12-15 | 2020-11-26 | The Lubrizol Corporation | Alkylphenol detergents |
US10604719B2 (en) | 2018-02-22 | 2020-03-31 | Chevron Japan Ltd. | Lubricating oils for automatic transmissions |
JP7150455B2 (ja) * | 2018-03-30 | 2022-10-11 | 出光興産株式会社 | 潤滑油用分散剤及びその製造方法、並びに潤滑油組成物 |
EP3781655A1 (de) | 2018-04-18 | 2021-02-24 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittel mit hohem pyrophosphatgehalt |
EP3810734B1 (de) | 2018-06-22 | 2022-08-03 | The Lubrizol Corporation | Schmierölzusammensetzungen für schwerlastdieselmotoren |
JP2022513048A (ja) | 2018-11-16 | 2022-02-07 | ザ ルブリゾル コーポレイション | アルキルベンゼンスルホネート洗浄剤 |
US20230002699A1 (en) | 2019-06-24 | 2023-01-05 | The Lubrizol Corporation | Continuous acoustic mixing for performance additives and compositions including the same |
CA3145817A1 (en) | 2019-07-01 | 2021-01-07 | The Lubrizol Corporation | Basic ashless additives and lubricating compositions containing same |
CN113661185B (zh) * | 2019-08-19 | 2023-12-29 | 株式会社Lg化学 | 有机硼酸盐类催化剂、使用它制备异丁烯低聚物的方法和由此制备的异丁烯低聚物 |
CN114555766A (zh) | 2019-10-15 | 2022-05-27 | 路博润公司 | 节省燃料的润滑组合物 |
BR112022011826A2 (pt) | 2019-12-18 | 2022-08-30 | Lubrizol Corp | Composto de tensoativo polimérico |
EP4077604B1 (de) | 2019-12-20 | 2024-09-04 | The Lubrizol Corporation | Schmiermittelzusammensetzung, die ein detergens aus cashewnussschalenflüssigkeit enthält |
US20230088684A1 (en) | 2020-01-31 | 2023-03-23 | The Lubrizol Corporation | Processes for Producing Alkyl Salicylic Acids and Overbased Detergents Derived Therefrom |
CN116018386A (zh) | 2020-08-20 | 2023-04-25 | 路博润公司 | 有机热传递系统、方法和流体 |
EP4267707A1 (de) | 2020-12-23 | 2023-11-01 | The Lubrizol Corporation | Benzazepinverbindungen als antioxidantien für schmiermittelzusammensetzungen |
CN116635508A (zh) | 2021-01-06 | 2023-08-22 | 路博润公司 | 碱性无灰添加剂和包含碱性无灰添加剂的润滑组合物 |
CA3212981A1 (en) | 2021-04-01 | 2022-10-06 | Paul R. VINCENT | Zinc free lubricating compositions and methods of using the same |
EP4377426A1 (de) | 2021-07-29 | 2024-06-05 | The Lubrizol Corporation | 1,4-benzoxazin-verbindungen und diese enthaltende schmiermittelzusammensetzungen |
EP4388064A1 (de) | 2021-08-19 | 2024-06-26 | The Lubrizol Corporation | Reibungsmodifikatoren mit verbesserten reibungseigenschaften und schmiermittelzusammensetzungen damit |
EP4460550A1 (de) | 2022-01-04 | 2024-11-13 | The Lubrizol Corporation | Verbindungen und schmiermittelzusammensetzungen damit |
JP2025503155A (ja) | 2022-01-25 | 2025-01-30 | シェブロンジャパン株式会社 | 潤滑油組成物 |
EP4504881A1 (de) | 2022-04-06 | 2025-02-12 | The Lubrizol Corporation | Verfahren zur minimierung von leitenden ablagerungen |
WO2024019952A1 (en) | 2022-07-18 | 2024-01-25 | The Lubrizol Corporation | Deposit control compounds for lubricating compositions |
WO2024030592A1 (en) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | The Lubrizol Corporation | Processes for producing radically-functionalized pibsa product derivatives and compositions comprising same |
CN119816577A (zh) | 2022-08-05 | 2025-04-11 | 路博润公司 | 用于制备包含季铵盐的反应产物的方法 |
WO2024158648A1 (en) | 2023-01-24 | 2024-08-02 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition with phenolic antioxidant and low active sulfur |
WO2024163826A1 (en) | 2023-02-03 | 2024-08-08 | The Lubrizol Corporation | Processes for producing reaction products including quaternary ammonium salts |
WO2024220394A1 (en) | 2023-04-17 | 2024-10-24 | Chevron Oronite Company Llc | Friction modifier for automatic transmission fluid |
WO2024220396A1 (en) | 2023-04-17 | 2024-10-24 | Chevron Oronite Company Llc | Friction modifier for wet clutch |
WO2025024623A1 (en) | 2023-07-27 | 2025-01-30 | The Lubrizol Corporation | Lubricating composition with phenolic antioxidant, calcium salicylate detergent, and low active sulfur |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3231498A (en) * | 1963-03-28 | 1966-01-25 | Chevron Res | Lubricants containing high molecular weight succinic acid compound |
JPS4879538A (de) * | 1971-12-30 | 1973-10-25 | ||
US4048258A (en) * | 1974-09-18 | 1977-09-13 | Exxon Research And Engineering Company | Method for preparing moisture curable polymers containing randomly distributed sites of conjugated olefinic unsaturation |
DE2702604C2 (de) * | 1977-01-22 | 1984-08-30 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Polyisobutene |
US4316973A (en) * | 1979-09-10 | 1982-02-23 | The University Of Akron | Novel telechelic polymers and processes for the preparation thereof |
-
1988
- 1988-08-05 GB GB888818711A patent/GB8818711D0/en active Pending
-
1989
- 1989-07-18 CA CA000605972A patent/CA1338843C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-02 EP EP89202032A patent/EP0355895B1/de not_active Revoked
- 1989-08-02 DE DE68919939T patent/DE68919939T2/de not_active Revoked
- 1989-08-02 KR KR1019890011113A patent/KR0143784B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-02 CN CN89105497A patent/CN1033036C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-02 ES ES89202032T patent/ES2064424T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-03 JP JP1202743A patent/JP2919861B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-03 BR BR898903909A patent/BR8903909A/pt active Search and Examination
- 1989-08-03 RU SU894614701A patent/RU2046806C1/ru active
- 1989-08-03 AU AU39283/89A patent/AU614168B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0143784B1 (ko) | 1998-07-15 |
JPH02101070A (ja) | 1990-04-12 |
EP0355895B1 (de) | 1994-12-14 |
JP2919861B2 (ja) | 1999-07-19 |
RU2046806C1 (ru) | 1995-10-27 |
KR900003102A (ko) | 1990-03-23 |
CN1040217A (zh) | 1990-03-07 |
EP0355895A3 (de) | 1991-01-16 |
ES2064424T3 (es) | 1995-02-01 |
AU614168B2 (en) | 1991-08-22 |
DE68919939D1 (de) | 1995-01-26 |
AU3928389A (en) | 1990-02-08 |
EP0355895A2 (de) | 1990-02-28 |
BR8903909A (pt) | 1990-03-27 |
CA1338843C (en) | 1997-01-14 |
CN1033036C (zh) | 1996-10-16 |
GB8818711D0 (en) | 1988-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919939T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydrid-Derivaten. | |
DE69431446T2 (de) | Modifizierte Bersteinsäureimide mit hohem Molekulargewicht | |
EP0277345B1 (de) | Kraft- oder Schmierstoffzusammensetzung, enthaltend Polybutyl- oder Polyisobutylderivate | |
DE2842064C2 (de) | ||
DE69434613T2 (de) | Chlorfreie Schmieröle mit modifizierten hochmolekularen Succinimiden | |
DE69708961T2 (de) | Hydroxylgruppe aufweisende acylate stickstoffenthaltende Zusammensetzungen verwendbar als Additiv für Schmieröl und Brennstoffzusammensetzungen | |
DE69831873T2 (de) | Kraftübertragungsflüssigkeiten mit verbessertem reibungs-anlaufverhalten | |
DE69634332T2 (de) | Auf Terpolymeren basierende Polysuccinimid-Dispergiermittel | |
DE1520879C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkyl- oder alkenylsubstituierten aliphatischen mehrwertigen Aminen | |
DE69100623T2 (de) | Alkenylbernsteinsäureimide wie Schmierölzusätze. | |
DE68916153T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dispergiermittels/Viskositätsindexverbesserungsmittels. | |
DE2360119A1 (de) | Oelloesliche, stickstoffhaltige acylierungsprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als demulgatoren | |
DE2745909A1 (de) | Kombination von schmieroelzusaetzen | |
DE69831262T2 (de) | Verschleisskontrolle mit einem ethylen-alpha-olefin-polymer enthaltenden dispergiermittel | |
DE3783365T2 (de) | Schwefel enthaltende zubereitungen, schmiermittel, brennstoff und funktionelle fluidzubereitungen. | |
DE69723373T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymer-dispergiermittleln und ihre Verwendung in Schmiermitteln und Brennstoffen | |
DE69212321T2 (de) | Zweitaktölzusatz | |
DE69725524T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Bernsteinsäure-Derivaten durch Reaktion eines Säure-Derivates, eines Polyamins und einer Polykarbonsäure, und ihre Verwendung in Schmiermitteln und Brennstoffen | |
DE69223942T2 (de) | Abdichtungen aus fluorkohlenstoff schützende zusätze für schmieröle | |
DE2142592C3 (de) | Öllösliche, mit aliphatischer Säure modifizierte hochmolekulare Mannichkondensationsprodukte | |
DE3787528T2 (de) | Gekuppelte polyamin-schmiermittel-zusatzmittel, abgeleitet von kohlenwasserstoffnitrilen und polyaminen. | |
DE68903747T2 (de) | Dispergieradditive, die aus monoepoxyalkoholen hergestellt sind. | |
DE69423627T2 (de) | Basische stickstoff enthaltende reaktionsprodukten mit niedrigem molekulargewicht als verbesserten träger von phosphor/bor in schmierölen | |
DE69507068T2 (de) | Detergensdispergiermittelzusatz für Schmieröle für Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69208023T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sekundären Aminen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |