DE68914159T2 - Kunststoffpalette mit plattenzusammenbau. - Google Patents
Kunststoffpalette mit plattenzusammenbau.Info
- Publication number
- DE68914159T2 DE68914159T2 DE68914159T DE68914159T DE68914159T2 DE 68914159 T2 DE68914159 T2 DE 68914159T2 DE 68914159 T DE68914159 T DE 68914159T DE 68914159 T DE68914159 T DE 68914159T DE 68914159 T2 DE68914159 T2 DE 68914159T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- pair
- deck
- wall
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 22
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 7
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 8
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 6
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/0004—Rigid pallets without side walls
- B65D19/0006—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
- B65D19/0008—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
- B65D19/001—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
- B65D19/0012—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00084—Materials for the non-integral separating spacer
- B65D2519/00104—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00278—Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00308—Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00343—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00363—Overall construction of the base surface grid type, e.g. perforated plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00368—Overall construction of the non-integral separating spacer
- B65D2519/00373—Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00417—Integral, e.g. ribs on the non-integral separating spacer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
- B65D2519/00567—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00776—Accessories for manipulating the pallet
- B65D2519/00796—Guiding means for fork-lift
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2565/00—Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
- B65D2565/38—Packaging materials of special type or form
- B65D2565/381—Details of packaging materials of special type or form
- B65D2565/384—Details of packaging materials of special type or form made of recycled material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/80—Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S108/00—Horizontally supported planar surfaces
- Y10S108/901—Synthetic plastic industrial platform, e.g. pallet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/42—Independent, headed, aperture pass-through fastener
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kunststoffpalette, umfassend ein Paar von im wesentlichen identischen Decks, die durch eine Mehrzahl von Verbindern miteinander verbunden sind, wobei ein Durchbrechungsmittel zumindest an jeder Ecke des Decks die Verbinder aufnimmt und jedes Deck eine einstückig geformte, im wesentlichen rechtwinklige Struktur mit im Abstand angeordneten, im wesentlichen parallelen Oberflächen umfaßt. Eine Kunststoffpalette dieser Art ist aus der FR-A-2 160 677 bekannt.
- Diese Druckschrift betrifft eine Kunststoffpalette, die aus einem Tragrahmen und einem Unterrahmen identischer Gestalt, und aus einer Mehrzahl von Versteifungsgliedern besteht, die zwischen den Rahmen gelegen sind und Hakenglieder der Rahmen aufnehmende Öffungen aufweisen. Weitere Beispiele von geformten Kunststoffpaletten sind in US-A-3 814 031; 3 664 271; 3 610 173; 4 013 021, 4 316 419; 4 597 338 und 4 735 154 dargestellt.
- Während eine Anzahl von Kunststoffpaletten vorgeschlagen wurden, wurden diese vorgeschlagenen Lösungen weithin nicht angenommen und es besteht ein Bedarf an einer Kunststoffpalette, die ein geringes Gewicht aufweist, haltbar ist und Tragfähigkeit für große Lasten aufweist, die einfach herstellbar ist und eine minimale Anzahl von Teilen hat, die vorzugsweise miteinander austauschbar sind.
- Gemäß vorliegender Erfindung ist eine Kunststoffpalette der oben genannten bekannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Oberflächen von peripheren Verstärkungen umgeben sind, die peripheren Verstärkungen eine Mehrzahl von im wesentlichen identischen, hohlen, rechtwinkligen Segmenten umfassen, die durch sich gegenüberliegende Endwände und sich gegenüberliegende Seitenwände gebildet sind, wobei eine Verbindungswand einen Rand jeder der genannten End- und Seitenwände verbindet, die genannte Verbindungswand in Bezug auf die genannten Deckflächen geneigt ist und eine Neigung von einer Endwand zur anderen Endwand sowie Versteifüngsstücke aufweist, die mit der Verbindungswand und einer der genannten, sich gegenüberliegenden Seitenwände einheitlich ausgebildet sind.
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält das Deck eine Mehrzahl von im wesentlichen identischen Segmenten, die sich über den ganzen Körper des Decks zwischen im wesentlichen planar beabstandeten parallelen Oberflächen wiederholen.
- Jedes Deck ist entlang des Umfangs verstärkt und weist an jeder seiner Kanten Öffnungen auf. Der verstärkte Umfang wird aus einer Mehrzahl von identischen Segmenten gebildet, von denen jedes ein Paar von Endwänden und ein Paar von sich gegenüberliegenden Seitenwänden aufweist, wobei jeweils ein Rand der Wände eine einheitliche Wand hat, die in einem Winkel zur planaren Oberflächen des Decks angeordnet ist. Jedes Segment hat eine Abflußöffnung in der an einer Endwand anliegenden Bodenwand und weist ein darin angeordnetes Verstärkungsmittel auf. Das Verstärkungsmittel ist in Form eines Paars von mit der einheitlichen Wand und einer Seitenwand ein Ganzes bildenden Versteifüngsstücken gebildet. Die entsprechenden Versteitungsstücke, die dreieckig sind, enden in einem Abstand von der gegenüberliegenden Seitenwand. um eine Strömungsbahn von einem Ende der geschlossenen Endwand zu der Abflußöffnung zu bilden.
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der gemäß der Erfindung konstruierten Kunststoffpalette;
- Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht, die die Palette in einem teilweise zusammengesetzten Zustand zeigt;
- Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht, die das Trennwerkzeug zeigt das zur Trennung eines Verbinders von einem Deck verwendet wird;
- Fig. 4 eine Ansicht des Querschnitts entlang der Linie 4-4 in Fig. 1;
- Fig. 5 eine perspektivische Draufsicht des Verbinders;
- Fig. 6 eine frontale Draufsicht des Verbinders;
- Fig. 7 eine Seitenansicht des Verbinders;
- Fig. 8 eine Querschnittsansicht des Verbinders;
- Fig. 9 eine ausschnittsweise perspektivische Ansicht einer Kunststoffpalette, die eine neuartige Deckstruktur enthält;
- Fig. 10 eine ausschnittsweise Ansicht des Querschnitts entlang der Linie 10-10 in Fig. 10;
- Fig. 11 eine ausschnittsweise Ansicht des Querschnitts entlang der Linie 11-11 in Fig. 10;
- Fig. 12 eine ausschnittsweise Draufsicht entlang der Linie 12-12 in Fig. 10; und
- Fig. 13 eine Ansicht des Querschnitts entlang der Linie 13-13 in Fig. 9.
- Während die Erfindung viele verschiedene Ausführungsformen mit einschließt, wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben, wobei die vorliegende Darstellung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindungsgedanken anzusehen ist und nicht den weiten Aspekt der Erfindung auf die dargestellten Ausführungen begrenzen soll.
- Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine generell mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Kunststoffpalette, die ein Paar von identischen, durch eine Mehrzahl von Verbindern 14 miteinander verbundenen, rechtwinkligen Decks oder Rahmengliedern 12 umfaßt. In der dargestellten Ausführungsform sind neun Verbinder gezeigt, die an den vier Ecken der Rahmenglieder und zwischen jeder der Ecken mittig angeordnet sind. Die Verbinder sind derart angeordnet, daß Gabelstaplerzinken aufnehmende Öffnungen 16 zwischen den Verbindern 14 und den Decks 12 gebildet sind.
- Die Einzelheiten der Verbinder sind in Fig. 4 bis 8 dargestellt. Wie dort gezeigt, umfaßt jeder Verbinder 14 ein hohles kreisförmiges Zentralstück 20, das sich von dessen gegenüberliegenden Enden erstreckende, am Umfang beabstandete Einschnitte 22 aufweist und einen ersten und zweiten Satz von Mitnehmern 24 und 26 bilden. Jeder Mitnehmer 28 ist konstruktiv identisch und weist einen an seinem freien Ende liegenden Widerhaken 30 auf (Fig. 8). Jeder Widerhaken hat eine flache untere Oberfläche 32, die sich senkrecht zur Achse des Zentralstücks erstreckt und hat eine sich von der äußeren Kante erstreckenden, abgeschrägte Oberfläche 34, die eine Rampe bildet.
- In der dargestellten Ausführungsform sind an jedem Ende des Zentralstücks vier Mitnehmer gezeigt, wobei jeder Mitnehmer ungefähr 90 Grad umspannt. Es sollte festgehalten werden, daß die Mitnehmer der entsprechenden Sätze an den gegenüberliegenden Enden des Zentralstücks am Umfang versetzt sind, so daß die einen Satz von Mitnehmern bildenden Einschnitte mit den Mittelpunkten des gegenüberliegenden Satzes von Mitnehmern axial ausgerichtet sind.
- Das Zentralstück hat ferner einen an seiner Mitte angeordneten und im gleichen Abstand von den gegenüberliegenden Enden befindlichen, kräfteaufnehmenden Bordflansch 36. Zusätzlich hat jeder Mitnehmer eine innere integrierte Verstärkungsrippe, die sich von dem Bordflansch 36 zu dem freien Ende hin erstreckt und zu dem Widerhaken 30 ausgerichtet ist. Somit werden auf die Mitnehmer aufgebrachte Kräfte durch die Rippen 38 auf den Bordflansch 36 übertragen, wo sie verteilt werden.
- Jeder Verbinder umfaßt auch eine große kreisförmige Hülse 44, die das Zentralstück umgibt und mit diesem durch sich radial erstreckende Arme verbunden ist. Die oberen und unteren Kanten der Arme und die Hülse bilden Ebenen P, die sich zu einem weiter unten beschriebenen Zweck rechtwinklig zu der Achse des Kernstücks erstrecken.
- Die Hülse ist zur zerstörungsfreien Aufnahme großer Kräfte gestaltet. Folglich hat die Hülse Abschnitte 44a und 44b, die entsprechend zwischen den abwechselnden Paaren von Armen gelegen sind. Die Hülsenabschnitte 44a und 44b sind von einem Ende zu dem gegenüberliegenden Ende angeschrägt. Jedoch hat der Hülsenabschnitt 44a seinen dicksten Abschnitt, wie in Fig. 8 gezeigt, anliegend an der oberen Kante der Hülse, während der Hülsenabschnitt 44b seinen dicksten Abschnitt anliegend an einer unteren Kante der Hülse hat. Anders ausgedrückt haben die Hülsenabschnitte wechselweise umgekehrte Keilverjüngungen, um deren Festigkeit zu erhöhen.
- Wie in Fig. 4 klar gezeigt, hat jedes Deck oder Rahmenglied 12 Öffnungen 60, die die Mitnehmer 28 aufnehmen, wobei die Öffnungen durch Auflager 62 umgeben sind, die unter der benachbarten Oberfläche 66 des Decks ausgespart sind. Die Auflager 62 werden von Buchsen 63 gebildet, die durch Arme 64 mit Umfangsgliedern 65 verbunden sind. Das Auflager ist von einer gegenüberliegenden Oberfläche 68 in einer Entfernung beabstandet, die der Entfernung zwischen Ebene P und der Oberfläche 32 des Widerhakens 30 gleich ist, so daß, wie später beschrieben wird, die Widerhaken in Position schnappen und ganz innerhalb der Ebenen P gelegen sind.
- Zur Montage der Kunststoffpalette werden die Verbinder zuerst durch Ausrichtung eines Satzes von Mitnehmern 24 oder 26 mit einer Öffnung 60 und durch nach folgendes Aufbringen einer Axialkraft an einem Deck anmontiert, wobei die Axialkraft bewirkt, daß die Rampen 34 der Widerhaken die Mitnehmer genügend weit nach innen biegen, um dem Satz von Mitnehmern ein Passieren durch die Öffnungen zu erlauben. Nachdem der Widerhaken 30 an der Auflageroberfläche 62 vorbeigekommen ist, bewirkt die elastische Rückstelleigenschaft des Kunststoffs das Zurückschnappen der Mitnehmer zu ihrem ursprünglichen Zustand und das Einrasten des Verbinders mit dem Rahmenglied 12. Nachdem alle Verbinder an einem Deck angebracht sind, wird das zweite Deck, wie in Fig. 2 gezeigt, positioniert und eine Kraft auf die Oberfläche aufgebracht, um die Montage der Kunststoffpalette abzuschließen.
- In dem in Fig. 1 gezeigten zusamnnengebauten Zustand stellen die benachbarten Verbinder einen offenen Raum 16 zur Aufnahme der Zinken eines Gabelstaplers (nicht gezeigt) bereit und die runden Oberflächen der Verbinderhülsen 44 unterstützen die Führung der Zinken in den Raum 16.
- Ein einfaches Werkzeug kann zur Trennung des Verbinders vom Deck verwendet werden. Wie in Fig. 3 gezeigt besteht das Werkzeug 80 aus einem Hauptkörper, der eine progressiv anwachsende Anschrägung von einem Ende zu dessen gegenüberliegendem Ende hat. Ein Einschnitt 82 erstreckt sich von dem spitzen Ende des Hauptkörpers. Der Einschnitt hat eine Weite, die größer als der Durchmesser des Kernstücks 20 ist. Der Hauptkörper hat ferner eine Öffnung zum Greifen durch die Hand des Benutzers 84.
- Im Einsatz wird das Werkzeug wie in Fig. 3 gezeigt angesetzt und eine Kraft auf das Ende aufgebracht, um das Werkzeug zwischen der Ebene P des Verbinders und der benachbarten Oberfläche des Decks einzukeilen. Mit ausreichender Kraft werden die Mitnehmer genügend nach innen gebogen, um den Rand des Auflagers freizumachen und die Trennung des Verbinders von dem Deck zu erlauben.
- Die Vorteile des Werkzeugs sind offensichtlich. Das Werkzeug ist einfach und mit geringsten Kosten herzustellen und kann mit jeder Palette zu minimalen Mehrkosten geliefert werden. Demnach kann der Besitzer schadhafte Verbinder austauschen, ohne irgendwelche verwendbaren Bauteile der Palette auszurangieren.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen Fig. 9 bis 13 eine geänderte Form des Palettenaufbaus mit einem neuen Deckaufbau, der bei Verwendung einer minimalen Menge von Kunststoffmaterial eine beträchtlich vergrößerte Steifigkeit hat. In der speziell in Fig. 9 gezeigten Ausführungsform sind die Verbinder konstruktiv identisch zu den oben beschriebenen gestaltet, während die oberen und unteren Decks 120 konstruktiv identisch und spiegelbildlich zueinander sind.
- Jedes Deck 120 ist im wesentlichen rechtwinklig und weist an jeder seiner Ecken, wie auch zwischen den entsprechenden Ecken Verbinder-Stützglieder 122 auf, was mit mehr Einzelheiten in Fig. 1 gezeigt ist. Jedes Deck 120 weist eine Mehrzahl von im wesentlichen identischen Segmenten 130 (Fig. 10) auf, die aus einem Paar von im wesentlichen rechtwinkligen hohlen Hülsen 132 und 134 bestehen. Zu diesem Zweck umfaßt jedes Segment 130 eine dazwischenliegende, im wesentlichen vertikale Wand 136 und ein Paar von durch Seitenwände 140 verbundene Endwände 138.
- In der dargestellten Ausführungsform hat die Hülse 132 eine Wand 144, die sich zwischen der Zwischenwand 136 und einer Endwand 138, sowie auch zwischen Seitenwänden 140 erstrecken. Die Wand 144 hat eine Mehrzahl von vorzugsweise rechtwinkligen Öffnungen 146, hier vier an der Zahl. Die Endwand 144 ist durch ein Paar von integrierten Stegen 150 verstärkt die ein Kreuz zwischen den zugehörigen Öffnungen 146 bilden und an den gegenüberliegenden Enden mit der Zwischenwand 136, der Endwand 138 und den Seitenwänden 140 integriert sind.
- Ebenso hat die Hülse 134 eine Endwand 152, die eine im wesentlichen rechtwinklige Öffnung 154 aufweist. Die Öffnungen 146 und 154 stellen nicht nur einen Abfluß für das ganze Deck bereit, sondern reduzieren auch die zur Bildung des Decks erforderliche Kunststoffmenge. Die Verstärkungsstege 150 sind vorzugsweise entlang der nach außen gerichteten Oberfläche 160 des Decks gelegen, während die Wände 152 entlang der gegenüberliegenden, nicht nach außen gerichteten Oberfläche 162 des Decks gelegen sind.
- Die Verwendung von im wesentlichen identischen Segmenten 130 zur Bildung des gesamten Decks 120 gewährleistet durch Verwendung getrennter identischer Gesenkeinsätze zur Bildung jedes der Segmente 130 äußerste Vielseitigkeit bei der Gesamtanordnung des Decks. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise sind die zugehörigen Decksegmente 130 im wesentlichen rechtwinklig und haben eine Breite von ungefähr 2 Zoll und eine Länge von ungefähr 4 Zoll, so daß jede der Hülsen 132 und 134 im Querschnitt rechtwinklig ist.
- Nach einem anderen Aspekt der Erfindung umfaßt das Deck 120 der Erfindung ein neues Verstärkungsmittel um seinen Umfang herum, das die Steifigkeit des Decks wesentlich erhöht, insbesondere wenn das Produkt zum Versand am Deck befestigt ist.
- Das Verstärkungsmittel am Umfang ist generell in Fig. 9 mit dem Bezugszeichen 180 bezeichnet und besteht aus mehreren im wesentlichen identischen Segmenten 182, die integral miteinander geformt sind und zwischen entsprechenden benachbarten Verbinder-Stützgliedern 122 gelegen sind. Die Einzelheiten der am Umfang befindlichen Verstärkungssegmente 182 sind in Fig. 11-13 gezeigt und schließen ein Paar von Endwänden 184 und 186 und ein Paar von Seitenwänden 188 ein. Es sollte beachtet werden, daß eine Seitenwand 188 eine für zwei benachbarte Verstärkungssegmente 182 gemeinsame Wand ist.
- Die Endwände 184 und 186 sind durch eine schräge Wand 190 verbunden, die vorzugsweise gegenüber der Deckoberfläche 162 in einem Winkel A von ungefähr 27 Grad geneigt ist, obgleich dieser Winkel nach den Vorstellungen des Auftraggebers variieren kann.
- Jedes der Segmente 182 hat integrierte Verstärkungsmittel in Form eines Paars von dreieckigen Versteifungsstücken 192, 194, die einteilig mit einer Seitenwand 188 und der schrägen Wand 190 ausgebildet sind. Wie in Fig. 12 gezeigt enden die entsprechenden Versteifungsstücke 192 und 194 kurz vor einer gegenüberliegenden Wand 188, um eine Strömungsbahn für in die offene Hülse gelangte Flüssigkeit zu bilden. Eine Abflußöffnung 198 ist in der schrägen Wand 190 nahe deren unteren Endes gebildet, so daß sich in den Segmenten oder Hülsen 182 ansammelndes Wasser von dort abfließen kann.
- Es sollte festgehalten werden, daß die Endwand 138 einer der anliegenden, den Körper des Decks 120 bildenden Segmente 130 eine für eine Endwand 186 gemeinsame Wand für das Verstärkungssegment 186 ist, was klarer in Fig. 10 gezeigt ist. Wieder werden die entsprechenden Segmente 182 im einzelnen durch ein Paar von zusammenwirkenden Gesenkeinsätzen, die den oben beschriebenen und dem Verfahren und Gegenstand gemäß der oben genannten Druckschrift ähnlich sind, gebildet.
- Es sollte zudem festgehalten werden, daß die schrägen Wände 190 beim Zusammensetzen der Decks mit den Verbindern, wie in Fig. 9 gezeigt Führungsflächen für die Gabelstaplerzinken bilden.
- Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung sind die Verbinder-Stützglieder 122 so gestaltet, daß sie in einem einstufigen Formungsverfahren hergestellt werden können und trotzdem die erforderliche Verstärkung bewirken. Folglich besteht jedes Verbinder-Stützglied 122 aus einem im wesentlichen umlaufenden äußeren ringförmigen Flansch 200, der einen nach innen gerichteten, entlang dessen Kante gebildeten, ringförmigen Flansch 202 aufweist. Ein im wesentlichen U-förmiges, ringförmiges Segment 204 ist mit der inneren Kante des Flansches 202 einheitlich und weist einen äußeren Fuß 206 und einen inneren Fuß 208 auf, wobei diese über ein U-förmiges Segment 210 miteinander verbunden sind. Der innere Fuß hat einen die Öffnung 214 umgebenden Anschlag 212, der unterhalb des Flansches 202 gelegen ist und ähnlich dem Auflager 62 (Fig.4) ein Auflager zur Aufnahme der Schulter 32 des Verbinders 14 bildet. Die Verbinder-Stützglieder 122, im besonderen das Segment 208 und der ringförmige Flansch 202, weisen Abflußöffnungen 220 auf (Fig.9).
- Wie oben bezeichnet werden die zwei Palettenbauteile vorzugsweise aus wiederaufbereitetem Material, wie zum Beispiel aus Polypropylen oder einem ähnlichen Thermoplasten, spritzgegossen. Darüber hinaus kann ein Pigment zur Herstellung von Farbkombinationen je nach Kundenwünschen hinzugefügt werden.
- Natürlich kann die Größe, die Form und die Anzahl der Verbinder variiert werden, ohne daß damit vom Erfindungsgedanken abgewichen wird. Während hier identische Decks dargestellt und beschrieben wurden, können die Decks verschiedene Formen oder Anordnungen haben.
- Es ist anzuerkennen, daß die Einfachheit der Kunststoffpalette den Lagerbestand wesentlich reduziert, da nur zwei Bestandteile erforderlich sind. Da das Rahmenglied oder Deck nur in Behältern geformte, mit Aussparungen versehene Schultern erforderlich macht, sind die Formkörper zur Herstellung der großen Decks stark vereinfacht, was die Herstellkosten reduziert.
- Die komplizierte Formgebung der Verbinder hat mehrere besondere Vorteile. Die Formgebung ist derart, daß alle äußeren Kräfte zum Mittelpunkt des Zentralstücks übertragen werden, das der größten Last ohne Zerstörung widersteht. Darüber hinaus sind die Verbinder derart gestaltet, daß sie zur Reduzierung der Kosten in einem einzigen Schritt einstückig gegossen werden. Da sie Verbinder und die Decks vorzugsweise aus wiederaufbereitetem Kunststoff spritzgegossen werden, werden die Kosten weiter reduziert.
- Ein weiterer besonderer Vorteil der Kunststoffpalette besteht darin, daß die Verbinder bei der Beschädigung eines der Verbinder einfach getrennt werden können. Das kann durch den Besitzer bewerkstelligt werden, ohne daß die Palettenanordnung zu dem Hersteller zurückgeschickt werden muß.
- Während die spezifischen Ausführungsbeispiele bezeichnet und beschrieben wurden, kommen zahlreiche Abwandlungen in Betracht, die nicht von dem Umfang der beigefügten Patentansprüche abweichen.
Claims (4)
1. Eine Kunststoffpalette, umfassend ein Paar von im
wesentlichen identischen Decks (120), die durch eine
Mehrzahl von Verbindern (14) miteinander verbunden
sind, wobei ein Durchbrechungsmittel (214) zumindest an
jeder Ecke der genannten Decks die genannten Verbinder
aufnimmt und jedes Deck eine einstückig geformte, im
allgemeinen rechtwinklige Konstruktion mit im Abstand
angeordneten, im allgemeinen parallelen Oberflächen
(160, 162) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die
parallelen Oberflächen (160, 162) von peripheren
Verstärkungen (180) umgeben sind, die genannten peripheren
Verstärkungen eine Mehrzahl von im wesentlichen
identischen, hohlen, rechtwinkligen Segmenten (182)
umfassen, die durch sich gegenüberliegende Endwände
(184, 186) und sich gegenüberliegende Seitenwände (188)
gebildet sind, wobei eine Verbindungswand (190) einen
Rand jeder der genannten End- und Seitenwände
verbindet, die genannte Verbindungswand (190) in bezug auf
die genannten Deckflächen (160, 162) geneigt ist und
eine Neigung von einer genannten Endwand zur genannten
anderen Endwand sowie Versteifungsstücke (192, 194)
aufweist, die mit der genannten Verbindungswand und
einer betreffenden, der genannten, sich
gegenüberliegenden Seitenwände einheitlich ausgebildet
sind.
2. Kunststoffpalette nach Anspruch 1, ferner
gekennzeichnet dadurch, daß jedes der genannten Decks eine
Mehrzahl von im wesentlichen identischen, hohlen Segmenten
(130) umfaßt, wobei jedes hohle Segment ein Paar hohler
Hülsen (132, 134) aufweist, die jeweils zu den
benachbarten respektiven, parallelen Oberflächen offen
sind.
3. Kunststoffpalette nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Segment aus drei im Abstand angeordneten
Wänden (136, 138) besteht, die mit einem Paar
Seitenwände (140) und einem ersten Paar beabstandeter Wände
einheitlich ausgebildet sind, und die genannten
Seitenwände eine Endwand (144) aufweisen, die einer
ersten der genannten Oberflächen und einem zweiten Paar
beabstandeter Wände benachbart ist, und die genannten
Seitenwände eine Endwand (152) nahe einer zweiten der
genannten Oberflächen aufweisen.
4. Kunststoffpalette nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3,
ferner dadurch gekennzeichnet, daß das genannte
Durchbrechungsmittel (214) ein im allgemeinen U-
förmiges, ringförmiges Segment (204) umfaßt, welches
einen Anschlag (212) bildet, der eine Öffnung (214)
umgibt, die den genannten Verbinder und
Verbindungsmittel (202) aufnimmt, welche das genannte
ringförmige Segment (204) entlang einer der genannten
Oberflächen (160, 162) verbinden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/230,025 US4843976A (en) | 1988-08-09 | 1988-08-09 | Plastic pallet |
PCT/US1989/003314 WO1990001448A2 (en) | 1988-08-09 | 1989-08-01 | Plastic pallet with deck assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68914159D1 DE68914159D1 (de) | 1994-04-28 |
DE68914159T2 true DE68914159T2 (de) | 1994-09-15 |
Family
ID=22863656
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68927591T Expired - Lifetime DE68927591T2 (de) | 1988-08-09 | 1989-08-01 | Kunststoffpalette |
DE68914159T Expired - Fee Related DE68914159T2 (de) | 1988-08-09 | 1989-08-01 | Kunststoffpalette mit plattenzusammenbau. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68927591T Expired - Lifetime DE68927591T2 (de) | 1988-08-09 | 1989-08-01 | Kunststoffpalette |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4843976A (de) |
EP (2) | EP0583796B1 (de) |
JP (1) | JP2518711B2 (de) |
KR (1) | KR900701610A (de) |
AT (1) | ATE146743T1 (de) |
AU (2) | AU628844B2 (de) |
CA (1) | CA1330958C (de) |
DE (2) | DE68927591T2 (de) |
WO (1) | WO1990001448A2 (de) |
Families Citing this family (130)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5579686A (en) * | 1988-08-09 | 1996-12-03 | Nucon Corporation | Plastic pallet assembly |
US5197395A (en) * | 1988-08-09 | 1993-03-30 | Pigott Maurice J | Plastic pallet with deck assembly |
DK484789D0 (da) * | 1989-10-03 | 1989-10-03 | Arni Hansen | Legetoejsbyggesaet |
JP3008372B2 (ja) * | 1990-08-24 | 2000-02-14 | 三菱化学株式会社 | 合成樹脂製パレット |
JP2782932B2 (ja) * | 1990-08-31 | 1998-08-06 | 三菱化学株式会社 | 合成樹脂製パレット |
US5097951A (en) * | 1990-10-16 | 1992-03-24 | Nucon Corporation | Unit load assembly for spools |
US5170722A (en) * | 1990-12-27 | 1992-12-15 | Motion Products Company Limited Partnership | Pallet assembly |
GB2252294B (en) * | 1991-01-30 | 1994-11-30 | Lin Pac Mouldings | A platform assembly |
GB2252293B (en) * | 1991-01-30 | 1994-11-23 | Lin Pac Mouldings | A platform assembly |
JPH04267735A (ja) * | 1991-02-20 | 1992-09-24 | Mitsubishi Kasei Corp | 合成樹脂製パレット |
US5520121A (en) * | 1991-05-16 | 1996-05-28 | Mauser-Werke Gmbh | Plastic pallet |
US5197396A (en) * | 1991-08-05 | 1993-03-30 | Penda Corporation | Double deck plastic pallet |
US5413052A (en) * | 1991-08-05 | 1995-05-09 | Trienda Corporation | Plastic pallet with two decks |
US5337681A (en) * | 1992-07-24 | 1994-08-16 | Schrage David A | Recyclable plastic pallet |
US5365859A (en) * | 1992-07-24 | 1994-11-22 | Schrage David A | Recyclable plastic pallet |
WO1994008861A1 (en) * | 1992-10-15 | 1994-04-28 | Pigott Brandon L | Plastic pallet assembly |
US5351627A (en) * | 1992-12-21 | 1994-10-04 | Satria International | Portable pallet assembly |
AU6954694A (en) * | 1993-05-21 | 1994-12-20 | Engineered Polymers Corporation | Integrally formed plastic pallet |
GB9316093D0 (en) * | 1993-08-03 | 1993-09-15 | Mckechnie Uk Ltd | Pallet |
US5666886A (en) * | 1994-07-18 | 1997-09-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pallett assembly |
US5492069A (en) * | 1994-07-18 | 1996-02-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pallet assembly |
US5497709A (en) * | 1994-10-28 | 1996-03-12 | Larry Winget | Plastic pallet assembly |
US5546872A (en) * | 1995-01-23 | 1996-08-20 | Young; Joseph R. | Plastic pallet |
GB9505086D0 (en) * | 1995-03-14 | 1995-05-03 | World Wide Pallets Ltd | Pallet |
US5664394A (en) * | 1995-08-01 | 1997-09-09 | Diversitech Corporation | Base for equipment |
WO1997017263A1 (en) * | 1995-11-07 | 1997-05-15 | Heineken Technical Services B.V. | Plastic pallet having detachable blocks and method of manufacturing such pallet |
US5605102A (en) * | 1996-01-18 | 1997-02-25 | Simpson; Ronald P. S. | Hand cart platform |
US5836255A (en) * | 1996-04-08 | 1998-11-17 | Uitz; Mark O. | Pallet for erected and collapsible container/pallet system |
KR100518160B1 (ko) * | 1996-11-05 | 2006-09-18 | 닛폰 프라파렛트 가부시키가이샤 | 합성수지팔레트 |
AU731252B2 (en) * | 1996-11-05 | 2001-03-29 | Dainippon Ink And Chemicals Inc. | Synthetic resin pallet |
US5868080A (en) * | 1996-11-18 | 1999-02-09 | Engineered Polymers Corp. | Reinforced plastic pallets and methods of fabrication |
US6006677A (en) * | 1998-01-08 | 1999-12-28 | Rehrig Pacific Company, Inc. | Plastic pallet |
US6216608B1 (en) | 1998-07-01 | 2001-04-17 | The Geon Company | Plastic pallet |
US6250234B1 (en) | 1998-07-01 | 2001-06-26 | Rehrig Pacific Company | Method of reinforcing a plastic pallet |
US6283044B1 (en) | 1998-07-01 | 2001-09-04 | Rehrig Pacific Company | Pallet assembly |
DE19848516A1 (de) * | 1998-10-21 | 2000-04-27 | Bayer Ag | Hohlkammer-Leichtbauteil |
SE9901709L (sv) * | 1999-05-11 | 2000-11-12 | Anders Nordell | Lastpall |
US6531300B1 (en) * | 1999-06-02 | 2003-03-11 | Saigene Corporation | Target amplification of nucleic acid with mutant RNA polymerase |
US6173659B1 (en) * | 1999-10-07 | 2001-01-16 | Menasha Corporation | Conveying platform |
USD443969S1 (en) | 1999-10-22 | 2001-06-19 | Rehrig Pacific Company | Pallet |
US6718888B2 (en) * | 2000-04-11 | 2004-04-13 | Nextreme, Llc | Thermoformed platform |
US20060249058A1 (en) * | 2000-08-24 | 2006-11-09 | Moore Roy E Jr | Fire resistant thermoplastic pallet |
US20070051283A1 (en) * | 2000-08-24 | 2007-03-08 | Moore Roy E Jr | Plastic pallet with sealed deck to frame joint |
CA2420546A1 (en) * | 2000-08-24 | 2002-02-28 | Infiltrator Systems, Inc. | Plastic pallet design |
US20070012225A1 (en) * | 2000-08-24 | 2007-01-18 | Moore Roy E Jr | Pallet having crowned cross rail |
US20060254478A1 (en) * | 2000-08-24 | 2006-11-16 | Kurt Kruger | Pallet with a lifting strap |
US20060236903A1 (en) * | 2000-08-24 | 2006-10-26 | Moore Roy E Jr | Thermoplastic pallet having foam-filled or foam-coated structural parts |
US6955128B2 (en) | 2001-10-19 | 2005-10-18 | Rehrig Pacific Company | Reinforced pallet |
US20030108700A1 (en) * | 2001-11-21 | 2003-06-12 | 3M Innovative Properties Company | Plastic shipping and storage containers and composition and method therefore |
US6874637B2 (en) * | 2001-12-27 | 2005-04-05 | Orbis Corporation | Palletized tray system |
US20040025757A1 (en) * | 2002-05-08 | 2004-02-12 | Fan Jerry J. | Top frame |
US20030233963A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-12-25 | Fan Jerry J. | Central pallet connector or post for use with grabber arms of a forklift |
US20030226939A1 (en) * | 2002-06-07 | 2003-12-11 | Beck Jeremy M. | Grommet connector |
JP4087172B2 (ja) * | 2002-07-11 | 2008-05-21 | セイコーインスツル株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US7661373B2 (en) * | 2003-04-28 | 2010-02-16 | Rehrig Pacific Company | Pallet assembly |
US7640867B2 (en) * | 2003-04-28 | 2010-01-05 | Rehrig Pacific Company | Pallet assembly |
US7086339B2 (en) | 2003-04-29 | 2006-08-08 | Rehrig Pacific Company | Pallet assembly |
WO2005118412A1 (de) * | 2004-06-03 | 2005-12-15 | Ppal Ag | Palette |
EP1614633A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-01-11 | D W Plastics N.V. | Palette mit visuellen Markierungen |
US7921784B2 (en) * | 2004-07-29 | 2011-04-12 | Rehrig Pacific Company | Snap-together pallet |
US20060048687A1 (en) * | 2004-09-07 | 2006-03-09 | Trienda, A Wilbert Company | Reduced profile, improved-strength, improved-ridgity, plastic one-way pallet |
WO2006089172A2 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | The Engineering Pallet Company, Llc | Fire sprinkler-friendly pallet |
US20060254475A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-11-16 | Moore Roy E Jr | Fire-collaspible cross-beamed pallet |
US20060201400A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-09-14 | Moore Roy E Jr | Plastic pallet having deck suspension system |
US20070028814A1 (en) * | 2005-02-18 | 2007-02-08 | Swistak Daniel J | Pallets having multi-purpose nubs |
WO2006089302A2 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | The Engineered Pallet Company, Llc | Plastic pallet having diagonally corrugated deck |
WO2006094121A2 (en) * | 2005-03-01 | 2006-09-08 | The Engineered Pallet Company, Llc. | Thermoplastic pallet for transporting food goods |
US20060278138A1 (en) * | 2005-06-14 | 2006-12-14 | Tung-Cheng Chi | Pallet |
US20070186826A1 (en) * | 2006-02-16 | 2007-08-16 | Wen-Nan Kuo | Pallet |
US8141500B2 (en) | 2007-03-30 | 2012-03-27 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with sleeved reinforcing rods and associated method for making the same |
US20080276557A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Antonio Rapaz | Construction panel |
US9010060B2 (en) | 2007-05-09 | 2015-04-21 | Antonio Rapaz | Construction panel |
US8464490B2 (en) * | 2007-05-09 | 2013-06-18 | Antonio Rapaz | Construction panel |
US7690315B2 (en) * | 2007-06-15 | 2010-04-06 | Rehrig Pacific Company | Nestable pallet |
US20090246461A1 (en) * | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Oria Collapsibles, Llc | Article, assembly and process for producing a waterproof, degradation resistant and increased structural supported stiffener insert such as incorporated into a composite pallet construction |
US8146516B2 (en) | 2008-03-28 | 2012-04-03 | Oria Collapsibles, Llc | Structural supporting substrate incorporated into a composite and load supporting platform |
CN102046481A (zh) * | 2008-03-28 | 2011-05-04 | 欧瑞亚轴环有限责任公司 | 复合式可堆叠托盘装置 |
US8438981B2 (en) | 2008-06-20 | 2013-05-14 | Oria Collapsibles, Llc | Pallet design with buoyant characteristics |
US8701569B2 (en) | 2008-06-20 | 2014-04-22 | Oria Collapsibles, Llc | Pallet design with structural reinforcement |
US8522694B2 (en) | 2008-06-20 | 2013-09-03 | Oria Collapsibles, Llc | Structural supporting pallet construction with improved perimeter impact absorbing capabilities |
US8418632B2 (en) * | 2008-06-20 | 2013-04-16 | Oria Collapsibles, Llc | Pallet assembly with locating support structure |
FR2945275B1 (fr) * | 2009-05-07 | 2015-07-10 | Geprom | Palette modulaire demontable. |
MY167178A (en) * | 2010-07-30 | 2018-08-13 | Widee Bv | Modular construction system, construction element, coupling element, end element and tool for use in such a construction system |
TWM400251U (en) * | 2010-10-07 | 2011-03-21 | Pro Iroda Ind Inc | Modular table |
US9812684B2 (en) | 2010-11-09 | 2017-11-07 | GM Global Technology Operations LLC | Using elastic averaging for alignment of battery stack, fuel cell stack, or other vehicle assembly |
US8695201B2 (en) * | 2011-07-21 | 2014-04-15 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment system for precisely locating components |
SE1150734A1 (sv) * | 2011-08-08 | 2013-02-09 | Joergen Haglund | Lastpall |
EP2628686B1 (de) | 2012-02-20 | 2016-04-13 | D.W. Plastics NV | Kunststoffpalette hergestellt aus zwei halben Palettenteilen und Verfahren zur Montage und Demontage der Palette |
US9618026B2 (en) | 2012-08-06 | 2017-04-11 | GM Global Technology Operations LLC | Semi-circular alignment features of an elastic averaging alignment system |
EP2960567B1 (de) * | 2013-02-20 | 2019-09-25 | Toray Industries, Inc. | Verstärkungsstruktur für strukturkörper mit befestigungsabschnitten |
CN103213734A (zh) * | 2013-05-03 | 2013-07-24 | 上海物豪塑料有限公司 | 一种组合式中空塑料托盘 |
CN203419349U (zh) * | 2013-07-18 | 2014-02-05 | 路凯包装设备租赁(上海)有限公司 | 脚墩具有可组装、拆卸的塑料托盘 |
US9863454B2 (en) | 2013-08-07 | 2018-01-09 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment system for providing precise alignment and retention of components of a sealable compartment |
US9458876B2 (en) | 2013-08-28 | 2016-10-04 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable alignment fastener and system |
US9463831B2 (en) | 2013-09-09 | 2016-10-11 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic tube alignment and fastening system for providing precise alignment and fastening of components |
US9457845B2 (en) | 2013-10-02 | 2016-10-04 | GM Global Technology Operations LLC | Lobular elastic tube alignment and retention system for providing precise alignment of components |
US9511802B2 (en) | 2013-10-03 | 2016-12-06 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US9669774B2 (en) | 2013-10-11 | 2017-06-06 | GM Global Technology Operations LLC | Reconfigurable vehicle interior assembly |
US9481317B2 (en) | 2013-11-15 | 2016-11-01 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable clip and method |
US9447806B2 (en) | 2013-12-12 | 2016-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Self-retaining alignment system for providing precise alignment and retention of components |
US9428123B2 (en) | 2013-12-12 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment and retention system for a flexible assembly |
US9599279B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-03-21 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically deformable module installation assembly |
US9446722B2 (en) | 2013-12-19 | 2016-09-20 | GM Global Technology Operations LLC | Elastic averaging alignment member |
US9541113B2 (en) | 2014-01-09 | 2017-01-10 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
US9428046B2 (en) | 2014-04-02 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Alignment and retention system for laterally slideably engageable mating components |
US9657807B2 (en) | 2014-04-23 | 2017-05-23 | GM Global Technology Operations LLC | System for elastically averaging assembly of components |
US9429176B2 (en) | 2014-06-30 | 2016-08-30 | GM Global Technology Operations LLC | Elastically averaged alignment systems and methods |
WO2016040300A1 (en) * | 2014-09-08 | 2016-03-17 | Green Ox Pallet Technology, Llc | Lightweight and rigid pallet |
CN104260973A (zh) * | 2014-09-11 | 2015-01-07 | 王军研 | 栈板 |
US9758110B2 (en) | 2015-01-12 | 2017-09-12 | GM Global Technology Operations LLC | Coupling system |
US10377527B2 (en) | 2015-06-22 | 2019-08-13 | Bastian Solutions, Llc | Composite concrete pallet |
USD799781S1 (en) * | 2016-03-31 | 2017-10-10 | PALLcon Services Company, Ltd. | Pallet with columns |
RU2628926C1 (ru) * | 2016-10-19 | 2017-08-22 | Николаев Олег Николаевич | Грузовой поддон |
US10081454B2 (en) | 2016-11-21 | 2018-09-25 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with support blocks having pockets for pin wheeling and associated methods |
US10093448B2 (en) | 2016-11-21 | 2018-10-09 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with support blocks having inner and outer blocks and associated methods |
US10053261B2 (en) | 2016-11-21 | 2018-08-21 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with support blocks having upper and lower towers and associated methods |
US10029819B2 (en) * | 2016-11-21 | 2018-07-24 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with centerline markings and associated methods |
US10081453B2 (en) * | 2016-11-21 | 2018-09-25 | Chep Technology Pty Limited | Plastic pallet with support blocks having upper towers and associated methods |
WO2018183913A1 (en) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Bastian Solutions, Llc | Composite pallet |
SE541022C2 (sv) * | 2017-04-24 | 2019-03-12 | Anders Nordell | Lastpall |
CA3007959A1 (en) | 2017-06-13 | 2018-12-13 | Rehrig Pacific Company | Fire retardant pallet assembly |
MY199827A (en) * | 2017-06-22 | 2023-11-23 | Swee Wun Yap | Pallet assembly |
US10562666B2 (en) | 2018-05-31 | 2020-02-18 | Chep Technology Pty Limited | Repairable plastic pallet with grommets in the top deck and associated methods |
US11167882B2 (en) * | 2018-11-13 | 2021-11-09 | Chep Technology Pty Limited | Half-size plastic pallet with deck scoop areas |
US11352169B2 (en) | 2019-01-18 | 2022-06-07 | Rehrig Pacific Company | Pallet assembly |
US20230043415A1 (en) * | 2020-01-02 | 2023-02-09 | Josep Ramon VIOLA TERES | Foot for a nestable pallet |
US11530074B2 (en) * | 2020-05-20 | 2022-12-20 | Noble House Home Furnishing, LLC | Material handling pallet |
USD916423S1 (en) * | 2020-11-19 | 2021-04-13 | David Ankele | Pallet |
USD923910S1 (en) * | 2020-12-05 | 2021-06-29 | David Ankele | Pallet |
US11939107B2 (en) * | 2022-06-01 | 2024-03-26 | Artistic Composite Pallets Llc | Pallet with impact resistant and strengthened composite legs |
Family Cites Families (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3123020A (en) * | 1964-03-03 | Disposable pallet structure | ||
US2691499A (en) * | 1950-04-03 | 1954-10-12 | Fleming & Sons Inc | Load supporting pallet |
US2918241A (en) * | 1954-11-22 | 1959-12-22 | Edwin C Maher | Fabricated pallet and spacer therefor |
US2916239A (en) * | 1955-02-02 | 1959-12-08 | Stopps Alfred Leslie | Nesting pallets |
US3307504A (en) * | 1965-12-01 | 1967-03-07 | Nosco Plastics | Pallet |
US3316861A (en) * | 1966-04-06 | 1967-05-02 | Interstate Container Corp | Pallet foot |
US3407758A (en) * | 1966-05-20 | 1968-10-29 | Continental Can Co | Expendable pallets |
US3438342A (en) * | 1967-04-18 | 1969-04-15 | Woodstream Corp | Material-handling pallet and improved pallet leg or support and load-distributing attachment therefor |
US3610173A (en) * | 1969-04-04 | 1971-10-05 | John W Mcilwraith | Plastic pallet |
GB1310898A (en) * | 1969-08-19 | 1973-03-21 | Dale Ltd John | Pallets |
DE1957878C3 (de) * | 1969-11-18 | 1974-01-10 | Hans-Werner 4830 Guetersloh Duepree | Leicht zusammensetzbares Möbelteil, das hohle Wände aufweist |
US3664272A (en) * | 1970-06-10 | 1972-05-23 | Skid Stack Corp | Stackable pallet constructions |
US3667403A (en) * | 1970-06-11 | 1972-06-06 | Pack Rite Packaging & Crating | Pallet |
DE2039036A1 (de) * | 1970-08-06 | 1972-02-10 | Ver Deutsche Metallwerke Ag | Rohrfoermiges Tragteil fuer im Blasverfahren hergestellte Kunststoffpaletten |
US3683821A (en) * | 1970-09-24 | 1972-08-15 | Robert T Mangold | Pallet |
US3691964A (en) * | 1970-10-19 | 1972-09-19 | Crown Zellerbach Corp | Pallet |
ZA722754B (en) * | 1971-05-24 | 1973-01-31 | L Hooke | Improvements in load supporting pallets |
BE791557A (fr) * | 1971-11-19 | 1973-03-16 | Buehler Ag Geb | Palette de manutention et procede pour son execution |
US3814031A (en) * | 1972-05-26 | 1974-06-04 | Monsanto Co | Plastic pallets |
US3835791A (en) * | 1972-09-07 | 1974-09-17 | D Brown | Press-on pallet support |
US3804032A (en) * | 1972-10-02 | 1974-04-16 | L Baucom | Pallet and pallet leg |
US3915099A (en) * | 1972-10-02 | 1975-10-28 | Wonder Ind Inc | Support column and disposable pallet structure |
JPS5239532B2 (de) * | 1974-01-24 | 1977-10-05 | ||
NL7408025A (nl) * | 1974-06-17 | 1975-12-19 | Houtindustrie De Phoenix B V | Pallet uit kunststofmateriaal. |
US3994241A (en) * | 1975-10-06 | 1976-11-30 | Keyrack Company, Inc. | Removable stacking frame assembly for pallets |
GB1571190A (en) * | 1975-12-09 | 1980-07-09 | Wavin Bv | Pallets |
US4128253A (en) * | 1977-10-14 | 1978-12-05 | Powers Richard J | Pallet and roller post construction therefor |
US4159592A (en) * | 1978-01-10 | 1979-07-03 | Matrix Toys, Inc. | Close coupling strut for construction set having clip fasteners |
JPS589868Y2 (ja) * | 1978-08-29 | 1983-02-23 | 三菱化学株式会社 | 合成樹脂製パレツト |
US4267781A (en) * | 1979-07-30 | 1981-05-19 | Powers Richard J | Pallet and post construction therefor |
JPS6021570Y2 (ja) * | 1980-09-08 | 1985-06-27 | 松下冷機株式会社 | 二枚のパネル間の振動吸収ダンパ兼固定装置 |
JPS56123247A (en) * | 1980-12-25 | 1981-09-28 | Daifuku Machinery Works | Pallet in synthetic resin |
US4475703A (en) * | 1981-08-20 | 1984-10-09 | Nordgren Hans Elov | Spacer for loading pallets |
US4786225A (en) * | 1981-12-14 | 1988-11-22 | Hartwell Corporation | Stand-off fastener |
US4482051A (en) * | 1982-05-26 | 1984-11-13 | Cantey Jr Bryant W | Shipping pallet |
US4674910A (en) * | 1982-07-14 | 1987-06-23 | Kitagawa Industries Co., Ltd. | Securing unit |
JPS59186228U (ja) * | 1983-05-31 | 1984-12-11 | 昭和電工株式会社 | 組立式パレツト |
JPS59191322U (ja) * | 1983-06-06 | 1984-12-19 | 昭和電工株式会社 | 組立式パレツト |
FR2564430B1 (fr) * | 1984-05-18 | 1987-01-16 | Latec | Palette pour la manutention et le stockage de charges |
US4604014A (en) * | 1984-07-12 | 1986-08-05 | Illinois Tool Works Inc. | Pallet fastener |
US4635562A (en) * | 1984-10-29 | 1987-01-13 | Pinckney Molded Plastics, Inc. | Sidewall assembly for tote box |
US4597338A (en) * | 1984-11-14 | 1986-07-01 | Pinckney Molded Plastics, Inc. | Pallet |
US4681288A (en) * | 1985-09-04 | 1987-07-21 | Shinagawa Shoko Co., Ltd. | Fixing component |
US4697699A (en) * | 1985-11-06 | 1987-10-06 | Tootsie Roll Industries, Inc. | Shipping container |
FR2590870B1 (fr) * | 1985-12-04 | 1988-06-24 | Allibert Sa | Palette de chargement renforcee et procede de renforcement d'une telle palette |
US4706576A (en) * | 1986-03-27 | 1987-11-17 | Barry James | Interlocking plastic shelving system |
US4664260A (en) * | 1986-04-14 | 1987-05-12 | Seneca Wire And Manufacturing Company | Container/pallet for annular packages of strand material |
US4671188A (en) * | 1986-10-10 | 1987-06-09 | J. C. Baxter Co. | Foot for expendable corrugated pallets |
JPH0613082Y2 (ja) * | 1988-02-29 | 1994-04-06 | 株式会社明治ゴム化成 | プラスチック製パレット |
US4821481A (en) * | 1988-03-30 | 1989-04-18 | Woodman Richard C | Lattice and method of making same |
-
1988
- 1988-08-09 US US07/230,025 patent/US4843976A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-08-01 AT AT93114348T patent/ATE146743T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-08-01 DE DE68927591T patent/DE68927591T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-01 KR KR1019900700725A patent/KR900701610A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-08-01 DE DE68914159T patent/DE68914159T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-01 EP EP93114348A patent/EP0583796B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-01 WO PCT/US1989/003314 patent/WO1990001448A2/en active IP Right Grant
- 1989-08-01 JP JP50854689A patent/JP2518711B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-01 EP EP19890909112 patent/EP0429498B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-01 AU AU40458/89A patent/AU628844B2/en not_active Ceased
- 1989-08-04 CA CA 607581 patent/CA1330958C/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-02 AU AU26173/92A patent/AU650837B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0429498B1 (de) | 1994-03-23 |
ATE146743T1 (de) | 1997-01-15 |
EP0429498A1 (de) | 1991-06-05 |
DE68927591D1 (de) | 1997-02-06 |
AU628844B2 (en) | 1992-09-24 |
WO1990001448A2 (en) | 1990-02-22 |
KR900701610A (ko) | 1990-12-03 |
JPH04502743A (ja) | 1992-05-21 |
JP2518711B2 (ja) | 1996-07-31 |
DE68927591T2 (de) | 1997-04-17 |
AU2617392A (en) | 1992-12-03 |
EP0583796B1 (de) | 1996-12-27 |
DE68914159D1 (de) | 1994-04-28 |
AU650837B2 (en) | 1994-06-30 |
AU4045889A (en) | 1990-03-05 |
US4843976A (en) | 1989-07-04 |
CA1330958C (en) | 1994-07-26 |
EP0583796A1 (de) | 1994-02-23 |
WO1990001448A3 (en) | 1990-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914159T2 (de) | Kunststoffpalette mit plattenzusammenbau. | |
DE69502966T2 (de) | Kunststoffpalette | |
DE69836350T2 (de) | Kunststoff-palette | |
DE2922480C2 (de) | Kunststoffpalette | |
DE4336469B4 (de) | Palette | |
EP0411391B1 (de) | Transportpalette | |
DE2437551A1 (de) | Kunststoffpalette | |
DE2737867A1 (de) | Zusammenklappbarer stapelbarer transportkasten aus kunststoff | |
DE2643720C2 (de) | Stapelbarer Transportbehälter | |
DE3036330A1 (de) | Einpassbarer und uebereinandersetzbarer kastenbehaelter | |
DE8609673U1 (de) | Falt- und stapelbarer Karton aus Pappe | |
EP1428764A1 (de) | Stapelbehälter | |
DE4143023C2 (de) | Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox | |
DE9206973U1 (de) | Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff | |
DE1456758A1 (de) | Stapelgestell fuer Ladeplatten | |
DE60319376T2 (de) | Zusammenlegbarer Behälter | |
DE2900134A1 (de) | Deckel mit selbsttaetig schliessender oeffnung zum befuellen von zur aufnahme von losem material bestimmten behaeltern | |
DE19614530A1 (de) | Zusammenklappbarer Transportbehälter | |
DE60312368T2 (de) | Zusammenklappbarer behälter | |
EP3670371B1 (de) | Behälter mit einem klappbaren bodenabschnitt | |
DE2854863A1 (de) | Behaelter, der wahlweise durch aufeinandersetzen oder durch ineinandersetzen mit gleichartigen behaeltern stapelbar ist | |
DE3139420A1 (de) | Flaschenkasten aus kunststoff | |
DE2356466C3 (de) | Stapelbare Verpackungspalette aus einem Kartonzuschnitt | |
DE202006016007U1 (de) | Mehrteilige geschlossene Palette | |
DE29723358U1 (de) | Klappbehälter aus Kunststoff für den Transport von Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |