DE68913630T2 - Automatischer Felderdungsdetektor und Lokalisator. - Google Patents
Automatischer Felderdungsdetektor und Lokalisator.Info
- Publication number
- DE68913630T2 DE68913630T2 DE68913630T DE68913630T DE68913630T2 DE 68913630 T2 DE68913630 T2 DE 68913630T2 DE 68913630 T DE68913630 T DE 68913630T DE 68913630 T DE68913630 T DE 68913630T DE 68913630 T2 DE68913630 T2 DE 68913630T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- winding
- indication
- signal
- earth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
- G01R31/346—Testing of armature or field windings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
- G01R31/343—Testing dynamo-electric machines in operation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
- Locating Faults (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
- Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zum überwachen der Feldwicklung einer rotierenden elektrischen Maschine, insbesonders zum Zweck des Auffindens der Gegenwart und Orten eines Erdfehlers.
- Die Feldwicklung einer rotierenden elektrischen Maschine, wie eine Synchronmaschine, ist so gestaltet und eingebaut, dass sie im wesentlichen während des Betriebs völlig von Erde isoliert ist. Es kann sich aber jederzeit ein Erdfehler in der Wicklung entwickeln, zum Beispiel wegen eines Zusammenbruchs der Isolierung. Es ist wichtig, dass die Bedienungsperson der Maschine sofort auf einen solchen Erdfehlerzustand aufmerksam wird, so dass die Maschine stillgelegt werden kann, um geeignete Reparatur durchzuführen. Obwohl es sein kann, dass ein einziger Erdfehler keinen Schaden verursacht, kann das Auftreten eines zweiten Erdfehlers sich in einem Fluss von sehr hohen Strömen ergeben, was hohen Maschinenschaden verursacht.
- Es sind schon verschiedene Systeme zum Auffinden solcher Erdfehler bekannt. Es gibt daher Wechselstromauffindungssysteme, in denen eine Wechselstromspannung zwischen Erde und einer der Feldwicklungspole durch einen Widerstand geliefert wird. Wenn kein bedeutender Stromfluss durch den Widerstand aufgefunden wird, kann man darauf schliessen, dass keine Felderde besteht. Wenn aber eine Felderde an irgendeinem Punkt entlang der Länge der Feldwicklung vorkommt, wird der Stromfluss durch den Widerstand eine Anzeige dieses Zustandes liefern.
- Nach einem bekannten Gleichstromauffindungsverfahren werden zwei Festwertwiderstände in Reihe entlang der Feldwicklung miteinander verbunden, so dass der Potentialabfall über der Wicklung auch über den Widerständen erscheint. Der Verbindungspunkt zwischen den beiden Widerständen ist durch einen weiteren Widerstand und ein Stromauffindungsmittel an Erde angeschlossen. Unter normalen Bedingungen, wenn die Feldwicklung erregt ist, und kein Erdfehler besteht, wird im wesentlichen kein Strom durch den weiteren Widerstand und das Stromauffindungsmittel fliessen. Wenn aber ein Erdfehler stattfinden sollte, wird der sich ergebende Stromfluss durch das Auffindungsmittel eine Anzeige des Zustandes liefern. Diese Anordnung wird aber nicht eine Anzeige herstellen, wenn der Erdfehler in einem Gebiet der Feldwicklung vorkommt, die während des normalen Betriebes bei einem Potential ist, das dem des Verbindungspunktes zwischen den beiden Reihenwiderständen entspricht. Um sich mit diesem Problem zu befassen, schliesst der Kreislauf einen Hilfswiderstand ein, den die Bedienungsperson über einen der Reihenwiderstände mittels eines Druckknopfes verbinden kann, um das Potential am Verbindungspunkt zwischen den Reihenwiderständen zeitweise zu verschieben.
- Nach einer anderen bekannten Technik, die mit dem oben beschriebenen Gleichstromverfahren vergleichbar ist, hat einer der Reihenwiderstände eine nichtlineare Widerstandsänderung mit Spannung, so dass, wenn sich die Feldwicklungsspannung ändert, sich auch das Potential an dem Verbindungspunkt zwischen den Reihenwiderständen ändert, dabei hilft, eine Erde an irgendeinem Punkt entlang der Länge der Feldwicklung aufzufinden. Es gibt aber bestimmte Betriebszustände, wie wenn die Maschine grundbelastet ist, unter denen die Wicklungsspannung sich nicht bedeutend über längere Zeit verändert.
- Das Wechselstromauffindungsverfahren hat den Nachteil, dass es der Feldwicklung eine Wechselstromspannung auferlegt, und diese Spannung kann verschiedene Höhen von nicht geerdeten Strömen wegen der normalen kapazitiven Kupplung der Feldwicklung zu Erde induzieren. Während die bekannten Gleichstromauffindungsverfahren dieses Hindernis überwinden, können sie nicht ohne Einschreiten der Bedienungsperson Erdfehler an jedem Punkt entlang der Länge der Feldwicklung auffinden.
- Weiterhin liefert keine der bekannten Techniken irgendwelche Information über den Ort eines Erdfehlers. Wenn die Existenz eines Erdfehlers unter Benutzung dieser bekannten Techniken beobachtet wird, muss die Maschine stillgelegt werden, um den Fehler zu orten. Dieses ist aber nicht immer möglich, da es Situationen gibt, in denen ein Erdfehler offensichtlich sein kann, während die Maschine betrieben wird, aber nicht geortet werden kann, nachdem die Maschine stillgelegt worden ist.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Überwachungssystem zu liefern, das die Nachteile der bekannten Systeme vermeidet.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zu liefern, das kontinuierlich arbeitet, während die zugehörige Maschine in Betrieb ist, und eine direkte Anzeige sowohl der Existenz eines Erdfehlers als auch wenigstens seiner ungefähren Ortung entlang der Länge der Feldwicklung zu liefern.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, diese Vorteile in einem System zu liefern, das von dem Gleichstrompotential über der Feldwicklung angetrieben wird.
- Patentauszüge von Japan, Vol. 6, Nr. 166, zeigt ein System zum Auffinden und Orten eines Erdfehlers in der Feldwicklung einer Maschine, in der ein Gleichstrompotential über der Wicklung während des Maschinenbetriebs vorhanden ist, und die Wicklung normalerweise von Erde isoliert ist, in dem das System ein Stromauffindungsmittel und ein Signalverarbeitungsmittel hat, die an das Stromauffindungsmittel angeschlossen sind, um eine Anzeige des Vorkommens einer Stromflussgrösse zu liefern, die einem Erdfehler in der Feldwicklung zugeordnet ist.
- Die Erfindung besteht in einem System zum Auffinden und Orten eines Erdfehlers in der Feldwicklung einer Maschine, in der ein Gleichstrompotential während des Maschinenbetriebs auf der Wicklung anliegt, und die Wicklung normalerweise von Erde isoliert ist, in dem das System ein Stromauffindungsmittel und ein Signalverarbeitungsmittel hat, die an das Stromauffindungsmittel angeschlossen sind, um eine Anzeige des Vorkommens einer Stromflussgrösse zu liefern, die einem Erdfehler in der Feldwicklung zugeordnet ist, wobei das System durch folgendes gekennzeichnet ist: einen Spannungsteiler, der der Wicklung parallelgeschaltet ist, und eine Vielzahl von Abgriffspunkten hat, die entlang des Teilers voneinander beabstandet sind; ein Mittel, um eine Vielzahl von Stromwegen zu definieren, die je zwischen einem entsprechenden Abgriffspunkt des Spannungsteilers und einem Erdverbindungspunkt angeschlossen sind; in dem das Stromauffindungsmittel in den Stromwegen angeschlossen ist, um eine Anzeige der Grösse des Stromes zu liefern, der durch jeden Weg fliesst; und in dem das Signalmittel eine Anzeige wenigstens der ungefähren Ortung des Erdfehlers entlang der Wicklung liefert.
- Figur 1 ist ein Schaltdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform einer Auffindungs- und Ortungsschaltung nach der vorliegenden Erfindung.
- Figur 2 ist ein programmierendes Flussdiagramm, das eine Überwachungsfolge zeigt, die mit der Schaltung von Figur 1 verwandt wird.
- Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Auffindungs- und Ortungsschaltung nach der vorliegenden Erfindung zum Überwachen einer Feldwicklung 2, über der normalerweise ein Gleichstrompotential besteht. Die Wicklung selbst und die Quelle des Wicklungspotentials sind während des Normalbetriebs von Erde isoliert, obwohl eingesehen wird, dass ein endlicher, aber hoher Widerstand normalerweise zwischen der Wicklung 2 und der Erde durch die Wicklungsisolierung bestehen wird.
- Die Schaltung nach der Erfindung schliesst einen Spannungsteiler ein, der aus einer Reihe von vorzugsweise identischen Widerständen 4 zusammengesetzt ist, die über Wicklung 2 angeschlossen sind. Die Anzahl N der Widerstände 4 hängt von der Länge der Wicklung 2 und der erwüschten Genauigkeit ab, mit der die Ortung eines Erdfehlers angezeigt werden soll. N wird jedenfalls wesentlich grösser als 2 sein, und könnte typischerweise in der Grössenordnung von 10 liegen.
- Jedes Ende des Spannungsteilers und jeder Verbindungspunkt zwischen zwei benachbarten Widerständen 4 ist an ein Ende eines entsprechenden Reihenwiderstandes 6 angeschlossen. Jeder Widerstand 6 ist in Reihe an einen entsprechenden elektronisch kontrollierbaren Zweipolschalter 8 angeschlossen, und die andere Seite jedes Schalters 8 ist an eine Seite eines Gleichstromstromauffindungsmittel 12 mittels einer gemeinsamen Leitung 14 angeschlossen, wobei das Auffindungsmittel 12 zwischen Leitung 14 und Schaltungserde 16 angeschlossen ist.
- Die von dem Auffindungsmittel 12 hergestellte Stromablesung wird einem Analog/Digitalwandler 20 geliefert, dessen Digitalausgang zu einem Speicherregister 22 geleitet wird, das eine Anzahl von Speicherorten hat, die der Anzahl von Schaltern 8 gleich ist. Ein Ausgang des Registers 22 ist an ein Verarbeitungsmittel 24 angeschlossen, das mit einer Alarmausgabeleitung 26 und einer Ausleseleitung 28 versehen ist, als auch mit einem Registerkontrollbus 30 und einem Schalterkontrollbus 32.
- Die Schaltung nach der Erfindung wird benutzt, um die Feldwicklung 2 während des Betriebs der Maschine, in der die Wicklung angeordnet ist, dauernd zu überwachen. So lange wie der Wicklung 2 kein Erdfehler zugeordnet ist, wird sie, wie oben gezeigt, einschliesslich ihrer Verbindungsleitungen im wesentlichen von Erde isoliert sein.
- Die Überwachung wird unter Kontrolle des Verarbeitungsmittels 24 bewirkt, das Signale mittels Bus 32 liefert, um jeden Schalter 8 nacheinander zu schliessen, wobei nur ein Schalter zu einer Zeit geschlossen ist, und für eine Zeitdauer, die ausreicht, um zu gestatten, dass das Auffindungsmittel 12 eine genaue Anzeige des Stroms herstellt, der durch den geschlossenen Schalter 8 und seinen zugeordneten Widerstand 6 fliesst. Die von dem Auffindungsmittel 12 hergestellten Ablesungen werden dauernd durch den Wandler 20 in Digitalgestalt umgewandelt, und die Digitaldarstellung der von dem Auffindungsmittel 12 hergestellten Ablesung während des Schliessens von jedem Schalter 8 wird in einen entsprechenden Ort des Registers 22 unter Kontrolle von Adress-Signalen, die von Bus 30 geliefert werden, eingeschrieben.
- Nachdem jeder Schalter 8 geschlossen worden ist, wird der Eingang zu Register 22 zeitweise blockiert und jeder Registerort wird dann nacheinander dem Verarbeitungsmittel 24 unter Kontrolle eines Auslesesignals und Ortungsadress-Signals, die durch Bus 30 geliefert werden, ausgelesen. Die Stromablesungen werden in Verarbeitungsmittel 24 verarbeitet, und werden durch Leitung 28 ausgelesen. Wenn eine der Stromablesungen die Existenz eines Erdfehlers 34 anzeigt, wird ein Alarmsignal auf Leitung 26 erzeugt.
- Wenn kein Erdfehler besteht, so dass Wicklung 2 und ihre Stromleitungen von Erde isoliert sind, wird das Schliessen eines Schalters 8 nicht einen Schaltweg vervollständigen, so dass irgendein Strom, der durch den geschlossenen Schalter fliesst, auf einem sehr tiefen Stand sein wird. Ein solcher Tiefstandsstromfluss wird vom Verarbeitungsmittel 24 als Anzeige der Abwesenheit jedweligen Erdfehlers gedeutet, so dass kein Alarmsignal hergestellt wird.
- Wenn andererseits ein Erdfehler 34 besteht, dann wird ein Stromflusskreis beim Schliessen von jedem Schalter 8 durch das Auffindungsmittel 12 vervollständigt, was sich in einem wesentlichen höheren Stromfluss durch wenigstens einige der Schalter 8 ergibt. Dieser höhere Stromfluss wird ein Alarmsignal herstellen, wenn er dem Verarbeitungsmittel 24 geliefert wird. Weiterhin, wie später genauer erklärt werden wird, werden die Stromablesungen, die der Ableseleitung 28 geliefert werden, ermöglichen, dass wenigstens der ungefähre Ort des Erdfehlers 34 entlang der Länge der Wicklung 2 bestimmt werden kann.
- Der Spannungsteiler, der aus Widerständen 4 aufgebaut ist, teilt das Potential über der Wicklung 2 in im wesentlichen gleiche Inkremente, die Potentialinkremente entlang der Länge der Wicklung 2 entsprechen. Das Potential an jedem Verbindungspunkt zwischen zwei Widerständen 4 wird daher dem Potential an einem entsprechenden Punkt entlang der Länge der Wicklung 2 entsprechen. Wenn ein Erdfehler 34 bestehen sollte, wird dieses einen Punkt entlang der Länge der Wicklung 2 auf Erdpotential bringen. Daher wird ein entsprechender Punkt entlang der Länge des Spannungsteilers, der von Widerständen 4 gebildet ist, auch ungefähr auf Erdpotential liegen. Das Potential an jedem anderen Verbindungspunkt des Spannungsteilers wird von dem Erdpotential durch einen Betrag verschieden sein, der der Anzahl von Widerständen 4 entspricht, die den Punkt von dem Spannungsteilerpunkt trennen, der wenigsten ungefähr auf Erdpotential liegt. Je weiter der Spannungsteilerpunkt von dem Punkt, der auf Erdpotential liegt, entfernt ist, umso grösser wird der Stromfluss von dem Spannungsteilerpunkt sein, wenn der zugeordnete Schalter 8 geschlossen ist. Entsprechend, wenn der Schalter 8, der an den Spannungsteilerpunkt angeschlossen ist, der wenigstens ungefähr auf Erdpotential liegt, geschlossen ist, wird der Stromfluss durch den geschlossenen Schalter 8 einen Minimalwert haben.
- Wenn daher ein Erdfehler 34 bestehen sollte, wird der Ort in Register 22 der Minimalstromablesung wenigstens ungefähr dem Ort entlang der Wicklung 2 des Erdfehlers entsprechen. Daher wird Untersuchung der Stromablesungen, die der Leitung 28 geliefert werden, die Identifizierung des Erdfehlerortes gestatten.
- Die Art, in der ein Satz von in dem Register gespeicherten Stromablesungen untersucht werden kann, um die Anwesenheit eines Erdfehlers zu identifizieren, und den Erdfehler zu orten, wird in dem programmierenden Flussdiagramm von Figur 2 gezeigt, das aus Blöcken F1 bis F20 zusammengesetzt ist, und das sich auf eine Einrichtung bezieht, die N+1 Schalter 8 enthält.
- In Figur 2: i = Anzahl eines Registerortes, entsprechend des Verbindungspunktes eines entsprechenden Widerstandes 6 zum Spannungsteiler; I (i) = Strom am Ort i; I (0) = Strom am Ort 0 (Null); und Imin = der Minimalstrom, der während der Abfrage von aufeinanderfolgenden Registerorten aufgefunden wird.
- Wie Figur 2 anzeigt, wird jeder Schalter 8i (i = 0, 1, 2...N) nacheinander geschlossen, und der durch den geschlossenen Schalter fliessende Strom wird gemessen und in einem entsprechenden Ort des Registers 22 gespeichert. Nachdem dieses Verfahren für alle Schalter 8 durchgeführt worden ist, wird jeder Registerort abgefragt, um zu bestimmen, ob die darin gespeicherte Stromdarstellung einem Stromwert entspricht, der gleich oder grösser als ein vorbestimmter Grenzwert ist. Wenn keiner der im Register 22 gespeicherten Werte diese Bedingung befriedigt, ist der Auslesekreislauf vervollständigt, und ein neuer Messkreislauf wird angefangen.
- Wenn die Existenz eines Erdfehlers bemerkt wird, wird jeder Registerort in einem Unterprogramm abgefragt, um den Ort zu identifizieren, der die kleinste Stromamplitudendarstellung enthält. Die Identität des Ortes liefert eine Anzeige des Ortes des Erdfehlers.
- Die Widerstände 6 haben im wesentlichen höhere Widerstände als Widerstände 4, und die Widerstände der Widerstände 6 werden im wesentlichen ausgewählt, um einen Strom im Fall eines Erdfehlerzustandes in dem bevorzugten Betriebsbereich des Auffindungsmittels 12 herzustellen. IDENTIFIZIERUNG DER IN DEN ZEICHNUNGEN BENUTZTEN REFERENZNUMMERN Beschriftung FIGUR ANFANG ANFANG DES KREISLAUFS SCHLIESSEN DES SCHALTERS i F4 2 MESSEN DES STROMES I UND SPEICHERN IM REGISTER i I(i) ≥ SCHWELLE ANZEIGEN, DASS "ERDE BESTEHT" AUSGABE: "ERDORTUNG =", LOC ENDE DES KREISLAUFS VERARBEITUNGSMITTEL
Claims (7)
1. System zum Auffinden und Orten eines Erdfehlers in der
Feldwicklung (2) einer Maschine, in der ein Gleichstrompotential
während des Maschinenbetriebs auf der Wicklung (2) anliegt, und
die Wicklung (2) normalerweise von Erde isoliert ist, in dem das
System ein Stromauffindungsmittel (12) und ein
Signalverarbeitungsmittel (20,22,24) hat, das an das
Stromauffindungsmittel (12) angeschlossen ist, um eine Anzeige
des Vorkommens einer Stromflussgrösse zu liefern, die einem
Erdfehler (34) in der Feldwicklung (2) zugeordnet ist, wobei das
System durch folgendes gekennzeichnet ist:
einen Spannungsteiler (4), der der Wicklung (2)
parallelgeschaltet ist, und eine Vielzahl von Abgriffspunkten
hat, die entlang des Teilers (4) voneinander beabstandet sind;
ein Mittel, um eine Vielzahl von Stromwegen (6,8,14) zu
definieren, die je zwischen einem entsprechenden Abgriffspunkt
des Spannungsteilers (4) und einem Erdverbindungspunkt (16)
angeschlossen sind;
in dem das Stromauffindungsmittel (12) in den Stromwegen
(6,8,14) angeschlossen ist, um eine Anzeige der Grösse des
Stromes zu liefern, der durch jeden Weg (6,8,14) fliesst; und
in dem das Signalverarbeitungsmittel eine Anzeige wenigstens der
ungefähren Ortung des Erdfehlers (34) entlang der Wicklung (2)
liefert.
2. System nach Anspruch 1, in dem das Signalverarbeitungsmittel
(20,22,24) durch folgendes gekennzeichnet ist: ein
Kontrollmittel (24,32), das den Stromwegen (6,8,14) betrieblich
zugeordnet ist, um zu verursachen, dass das
Stromauffindungsmittel (12) eine Anzeige der Grösse des Stromes,
der durch jeden Weg (6,8,14) nacheinander fliesst, liefert, und
ein Signalspeichermittel (22), um eine Darstellung der von dem
Stromauffindungsmittel (12) für jeden Weg (6,8,14) hergestellten
Anzeige zu speichern.
3. System nach Anspruch 2, in dem das Signalverarbeitungsmittel
weiterhin durch ein Signalauswertungsmittel (24) gekennzeichnet
ist, das angeschlossen ist, um Darstellungen zu empfangen, die
in dem Signalspeichermittel (22) gespeichert sind, und um ein
Fehlersignal herzustellen, wenn eine Darstellung einer Anzeige
einer Stromflussgrösse, die einem Erdfehler (34) in der
Feldwicklung (2) zugeordnet ist, empfangen wird.
4. System nach Anspruch 3, in dem das Signalspeichermittel (22)
durch eine Vielzahl von Speicherorten gekennzeichnet ist, die je
einem entsprechenden Stromweg zugeordnet sind, und das
Signalauswertungsmittel (24) in Reaktion auf Herstellung eines
Fehlersignals betrieben wird, um den Speicherort zu
identifizieren, der die Darstellung der untersten
Stromhöhenanzeige speichert.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder
Stromweg (6,8,14) einen kontrollierbaren Schalter (8)
einschliesst, der in seinem zugehörigen Weg in Reihe geschaltet
ist, und das Kontrollmittel (24,32) betrieblich an die Schalter
(8) und das Signalspeichermittel (22) angeschlossen ist, um die
Schalter (8) einzeln und nacheinander zu schliessen, und um zu
verursachen, das die in jedem Speicherort gespeicherte
Darstellung der Anzeige entspricht, die von dem
Stromauffindungsmittel (12) geliefert wird, wenn ein
entsprechender Schalter (8) geschlossen ist.
6. System nach Anspruch 5, in dem das Stromauffindungsmittel (12)
durch einen Analogstromauffinder gekennzeichnet ist, wobei das
Signalspeichermittel (22) und das Signalauswertungsmittel (24)
digitale Vorrichtungen umfassen, und das Signalverbeitungsmittel
weiterhin einen Analog/Digitalwandler (20) umfasst, der zwischen
dem Stromauffindungsmittel (12) und dem Signalspeichermittel
(22) angeschlossen ist.
7. System nach Anspruch 6, in dem der Spannungsteiler (4) durch
eine Vielzahl von Widerständen gekennzeichnet ist, die im
wesentlichen identische Widerstände haben und in Reihe
geschaltet sind, so das jeder Schaltungspunkt zwischen den
Widerständen einen entsprechenden Abgriffspunkt bildet, und
jeder Stromweg (6,8,14) einen entsprechenden weiteren Widerstand
(6) mit einem Widerstand umfasst, der im wesentlichen höher als
der Widerstand von jedem Widerstand des Spannungsteilers (4)
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/240,283 US4864242A (en) | 1988-09-06 | 1988-09-06 | Automatic field winding ground detector and locator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68913630D1 DE68913630D1 (de) | 1994-04-14 |
DE68913630T2 true DE68913630T2 (de) | 1994-12-15 |
Family
ID=22905923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68913630T Expired - Fee Related DE68913630T2 (de) | 1988-09-06 | 1989-09-06 | Automatischer Felderdungsdetektor und Lokalisator. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4864242A (de) |
EP (1) | EP0358483B1 (de) |
JP (1) | JPH02114899A (de) |
KR (1) | KR900005183A (de) |
CN (1) | CN1041042A (de) |
CA (1) | CA1297155C (de) |
DE (1) | DE68913630T2 (de) |
ES (1) | ES2050810T3 (de) |
YU (1) | YU165089A (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4991105A (en) * | 1988-12-21 | 1991-02-05 | Accu-Scan, Inc. | Microprocessor controlled ground system monitor |
US5241443A (en) * | 1991-01-14 | 1993-08-31 | Jannock Electrical Products Inc. | Transformer fault protection device |
US5126658A (en) * | 1991-01-22 | 1992-06-30 | Westinghouse Electric Corp. | Generator rotor winding ground detection |
US5175210A (en) * | 1991-06-14 | 1992-12-29 | Shell Oil Company | Polymer blends |
DE4213284C1 (de) * | 1992-04-23 | 1993-04-01 | Wilhelm Fette Gmbh, 2053 Schwarzenbek, De | |
US5307019A (en) * | 1992-09-21 | 1994-04-26 | Slaughter Company, Division Of R. E. Phelon Company, Inc. | Method and apparatus for determining the weld and coil resistances of a motor winding |
US5410244A (en) * | 1993-05-10 | 1995-04-25 | Delco Electronics Corporation | Air core gauge testing method and apparatus utilizing magnetic coupling between gauge coils |
JP3468817B2 (ja) * | 1994-02-25 | 2003-11-17 | 株式会社東芝 | 界磁地絡検出器 |
US5550477A (en) * | 1994-08-01 | 1996-08-27 | Axis Usa, Inc. | Methods and apparatus for testing armature coils and coil lead connections using resistance measurements |
US6307383B1 (en) * | 1995-06-05 | 2001-10-23 | Elver B. Kephart, Jr. | Flyback transformer and yoke tester |
US5644242A (en) * | 1995-06-21 | 1997-07-01 | Fisher; James Allan | Armature winding and winding connection test methods |
US6064172A (en) * | 1997-02-11 | 2000-05-16 | Power Superconductor Applications Corporation | Method and apparatus for detection, classification and reduction of internal electrical faults in alternating current propulsion machinery using synchronous detection scheme |
US6693778B1 (en) | 1999-12-07 | 2004-02-17 | Sensotec, Inc. | Diode fault detection and ground fault detection systems |
US6798210B2 (en) * | 2002-11-07 | 2004-09-28 | General Electric Company | Speed sensitive field ground detection mode for a generator field winding |
JP4056923B2 (ja) * | 2003-04-28 | 2008-03-05 | 本田技研工業株式会社 | 地絡検知装置 |
US7545163B2 (en) * | 2006-02-22 | 2009-06-09 | Delphi Technologies, Inc. | Three phase motor diagnostics and phase voltage feedback utilizing a single A/D input |
ES2480969T3 (es) * | 2011-03-03 | 2014-07-29 | Abb Research Ltd. | Método para la adaptación de una detección de fallo de conexión a tierra |
US8878468B2 (en) | 2011-04-29 | 2014-11-04 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Electric machine assembly with fail-safe arrangement |
US9689910B2 (en) * | 2013-06-10 | 2017-06-27 | Wabtec Holding Corp. | Detecting faults in a two-wire power line |
CN105223477A (zh) * | 2015-09-25 | 2016-01-06 | 酒泉钢铁(集团)有限责任公司 | 一种电机绕组线圈绝缘故障定位方法 |
EP3559453B1 (de) | 2016-12-22 | 2021-11-17 | Vestas Wind Systems A/S | Windturbinengeneratorsteuergerät und verfahren |
CN111123095B (zh) * | 2018-10-31 | 2022-09-27 | 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 | 检测电路、电机检测方法、电机和家用电器 |
US11600989B2 (en) * | 2020-01-08 | 2023-03-07 | Schneider Electric USA, Inc. | Smart capacitor |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3727123A (en) * | 1972-02-22 | 1973-04-10 | Electric Machinery Mfg Co | Brushless generator field ground detection system |
CA948279A (en) * | 1972-05-09 | 1974-05-28 | Victor Beresnikow | Dynamic ground detector |
JPS5784370A (en) * | 1980-11-14 | 1982-05-26 | Hitachi Ltd | Monitoring device for rotary electric machine field winding insulation resistance |
JPS5826523A (ja) * | 1981-08-07 | 1983-02-17 | 三菱電機株式会社 | 交流発電機の接地検出装置 |
US4525665A (en) * | 1982-08-06 | 1985-06-25 | Smalley Daniel S | Induction furnace monitor |
US4540922A (en) * | 1983-03-21 | 1985-09-10 | Automeg, Inc. | Motor winding leakage monitor |
GB2157835B (en) * | 1984-04-11 | 1987-10-21 | Central Electr Generat Board | Monitoring earth faults on dynamoelectrics machines |
US4672501A (en) * | 1984-06-29 | 1987-06-09 | General Electric Company | Circuit breaker and protective relay unit |
US4679111A (en) * | 1985-11-12 | 1987-07-07 | Westinghouse Electric Corp. | Resistance to ground checker |
JPH0687642B2 (ja) * | 1986-12-15 | 1994-11-02 | 株式会社日立製作所 | 回転電機の回転子巻線異常診断装置 |
-
1988
- 1988-09-06 US US07/240,283 patent/US4864242A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-08-22 CA CA000609048A patent/CA1297155C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-08-28 YU YU165089A patent/YU165089A/sh unknown
- 1989-09-05 CN CN89106787A patent/CN1041042A/zh active Pending
- 1989-09-06 EP EP89309022A patent/EP0358483B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-06 DE DE68913630T patent/DE68913630T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-06 JP JP1231321A patent/JPH02114899A/ja active Pending
- 1989-09-06 KR KR1019890012944A patent/KR900005183A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-09-06 ES ES89309022T patent/ES2050810T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1297155C (en) | 1992-03-10 |
DE68913630D1 (de) | 1994-04-14 |
JPH02114899A (ja) | 1990-04-26 |
KR900005183A (ko) | 1990-04-13 |
EP0358483A3 (de) | 1991-03-06 |
CN1041042A (zh) | 1990-04-04 |
YU165089A (sh) | 1992-12-21 |
US4864242A (en) | 1989-09-05 |
EP0358483B1 (de) | 1994-03-09 |
ES2050810T3 (es) | 1994-06-01 |
EP0358483A2 (de) | 1990-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913630T2 (de) | Automatischer Felderdungsdetektor und Lokalisator. | |
EP0642027B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Erdfehlern auf den Leitern einer elektrischen Maschine | |
DE69203794T2 (de) | Elektrische Strommessvorrichtung für Festkörper-Motor-Regler. | |
DE2350989C2 (de) | ||
DE19917261C5 (de) | Elektromagnetische Durchflußmesseranordnung | |
DE2418650C2 (de) | Einrichtung zur Prüfung und Überwachung von Stromversorgungseinrichtungen | |
EP0593007B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der elektrischen Netzableitung in ungeerdeten elektrischen Netzen | |
DE69116722T2 (de) | Ueberwachung unbefugten Gebrauchs eines Elektrizitätszählers | |
DE68925118T2 (de) | System und verfahren zur detektierung und lokalisierung von flüssigkeits-leckstellen | |
DE2126441A1 (de) | Elektronisches Meßinstrument mit digitaler Anzeigevorrichtung | |
DE69123236T2 (de) | Instrument mit Erfassung des Durchgangs | |
DE2150180A1 (de) | Vorrichtung zum Auswerten der Steigung eines Signals | |
DE69624409T2 (de) | Überwachung der Isolation in elektrischen Fahrzeugen | |
DE102021203919A1 (de) | Isolationswächter zum Erfassen eines Isolationsfehlers einer elektrischen Isolierung eines elektrischen Systems | |
DE3404192C2 (de) | ||
DE69728702T2 (de) | Elektronisches Signalmessgerät und -Verfahren zur Erfassung und Anzeige kurzzeitiger analoger Signalereignisse | |
DE3520904A1 (de) | Elektronische schaltvorrichtung | |
DE3022279C2 (de) | ||
DE2630033B2 (de) | Verfahren zum Feststellen des Entladezustandes einer elektrischen Batterie und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1908255A1 (de) | Fernalarmnetz | |
DE2208778A1 (de) | Selbsttätige Isolationsprüfeinrichtung | |
DE102019200603B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Antennensystems zur Fremdmetallerkennung | |
DE1774991B1 (de) | Pruefschaltung fuer eine Auswahlschaltung | |
EP1443336B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des erdschlussbehafteten Abzweiges | |
DE19752279A1 (de) | Sensoranordnung und Betriebsverfahren hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |