[go: up one dir, main page]

DE68908842T2 - Bestimmung der Crimphöhe. - Google Patents

Bestimmung der Crimphöhe.

Info

Publication number
DE68908842T2
DE68908842T2 DE89311160T DE68908842T DE68908842T2 DE 68908842 T2 DE68908842 T2 DE 68908842T2 DE 89311160 T DE89311160 T DE 89311160T DE 68908842 T DE68908842 T DE 68908842T DE 68908842 T2 DE68908842 T2 DE 68908842T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
force
crimping
distance
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE89311160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68908842D1 (de
Inventor
Michael Anthony Yeomans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68908842D1 publication Critical patent/DE68908842D1/de
Publication of DE68908842T2 publication Critical patent/DE68908842T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0094Press load monitoring means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/0486Crimping apparatus or processes with force measuring means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • Y10T29/49185Assembling terminal to elongated conductor by deforming of terminal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53022Means to assemble or disassemble with means to test work or product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53087Means to assemble or disassemble with signal, scale, illuminator, or optical viewer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf das Crimpen von Anschlüssen an Drähte und insbesondere auf die Bestimmung der Crimphöhe solcher Crimpverbindungen.
  • Anschlüsse werden typischerweise auf Drähte gecrimpt mittels einer herkömmlichen Crimppresse, die einen Amboß zum Abstützen des elektrischen Anschlusses und eine Form hat, die auf den Amboß zu und von diesem weg bewegbar ist, um das Crimpen zu bewirken. Im Betrieb wird ein Anschluß auf den Amboß gelegt, ein Ende eines Drahtes wird in die Hülse oder Muffe des Anschlusses eingesetzt, und die Form wird veranlaßt, sich gegen den Amboß bis zur Grenze des Hubes der Presse zu bewegen, wodurch der Anschluß auf den Draht gecrimpt wird. Die Form wird dann zu ihrem Ausgangspunkt zurückgezogen.
  • Um eine zufriedenstellend gecrimpte Verbindung zu erzielen, muß die "Crimphöhe" des Anschlusses genau gesteuert werden. Die Crimphöhe eines Anschlusses ist ein Maß der Höhe oder der maximalen lotrechten Abmessung des Anschlusses nach dem Crimpen. Wenn ein Anschluß nicht auf die richtige Crimphöhe für die bestimmte Kombination aus Anschluß und Draht gecrimpt wird, ergibt sich normalerweise eine nicht zufriedenstellende Crimpverbindung. Eine Variation der Crimphöhe ist nicht für sich selbst der Grund für eine fehlerhafte Crimpverbindung, sondern zeigt vielmehr einen anderen Faktor an, der die unvollkommene Verbindung bewirkt. Solche Faktoren beinhalten die Verwendung der falschen Anschluß- oder Drahtgröße, fehlende Drahtadern, falsche Drahttype und ein falsches Abstreifen der Isolation.
  • Da solche fehlerhaften Crimpverbindungen oft das Aussehen hoch-qualitativer Crimpverbindungen haben, ist es schwierig, diese Defekte zu identifizieren, so daß rechtzeitig korrigierend eingegriffen werden kann.
  • Benötigt wird eine einfache, nicht zerstörend wirkende Einrichtung zum Ermitteln solcher fehlerhafter Crimpverbindungen durch genaues Messen der Crimphöhe während des Crimpvorgangs in einer automatisierten Umgebung.
  • Das Dokument EP-0 291 329 (veröffentlicht am 17.11.1988 und unter die Art. 54 (3) und 54(4) EPÜ für die benannten Staaten DE, FR, GB und IT fallend) offenbart ein Verfahren zum Bestimmen des Preßfehlers eines gepreßten Werkstücks, das die folgenden Schritte aufweist: Bestimmen eines Zeitprofils einer während des Preßvorgangs auf das Werkstück wirkenden Preßlast, Vergleichen des bestimmten Preßlastprofils mit einem Bezugs- Preßlastprofil und Bestimmen des Preßfehlers des Werkstücks gemäß dem Ergebnis des Vergleichs.
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie in den Ansprüchen 1 und 6 definiert ist, gestattet die Bestimmung der Crimphöhe einer gecrimpten elektrischen Verbindung, beispielsweise eines durch eine Crimpvorrichtung auf einen Draht gecrimpten Anschlusses. Der Anschluß und der Draht oder ein anderes Element, auf das der Anschluß gecrimpt werden soll, werden in Crimpstellung innerhalb der Crimpvorrichtung gebracht. Die Crimpvorrichtung wird betätigt, um einen Formensatz zu veranlassen, den Anschluß zu ergreifen und auf das Element zu crimpen. Während dieses Crimpschritts wird die auf den Anschluß ausgeübte Kraft bestimmt, und es wird überwacht, wie die Kraft einen Spitzenwert erreicht und dann auf Null zurückgeht. Wenn die Kraft im wesentlichen Null erreicht, wird gleichzeitig damit der Abstand zwischen den Anschluß-Angriffsflächen des Formensatzes bestimmt, wobei dieser Abstand die Crimphöhe ist.
  • Damit die vorliegende Erfindung leichter zu verstehen ist, wird nun mittels eines Beispiels auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen:
  • Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht einer Crimpvorrichtung, die die Lehre der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • Fig. 2 ist eine Vorderansicht eines Teils der Vorrichtung von Fig. 1 und zeigt den Crimpformensatz in einer offenen Stellung;
  • Fig. 3 ist eine Ansicht ähnlich derjenigen von Fig. 2 und zeigt den Crimpformensatz in einer geschlossenen Stellung;
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das typische funktionelle Elemente zeigt, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden; und
  • Fig. 5 zeigt eine grafische Darstellung, in der die Crimpkraft mit der Stößelverlagerung während des Crimpens eines Anschlusses auf einen Draht in Beziehung gesetzt ist.
  • In Fig. 1 ist eine Crimppresse 10 gezeigt, die einen Unterteil 12 und einen Stößel 14 hat, der für eine hin- und hergehende Bewegung gegenüber dem Unterteil 12 angeordnet ist. In dem vorliegenden Beispiel ist die Crimppresse 10 von der Art, die ein Schwungrad und eine Kupplungsanordnung zum Aufbringen der hin- und hergehenden Bewegung auf den Stößel 14 hat, wie es vollständiger in US-A-3 550 239 beschrieben ist. Jedoch können andere Arten von Pressen für die Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, die eine hin- und hergehende Bewegung über eine geeignete Hubentfernung aufweisen.
  • Der Unterteil 12 und der Stößel 14 tragen je eine zusammenpassende Hälfte eines Crimpformensatzes in üblicher Weise. Der Formensatz weist einen Amboß 16 auf, der entfernbar an dem Unterteil 12 befestigt ist, sowie einen Stempel 18, der entfernbar an dem Stößel 14 befestigt ist, wie in den Fig. 1, 2, und 3 gezeigt. Ein typischer Anschluß 20 ist in Fig. 1 gezeigt, wie er an ein Paar von Drahtleitern 22 gecrimpt ist.
  • Wie in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigt, ist an dem Amboß 16 in üblicher Weise ein Dehnungsmeßgerät 24 mittels Epoxyharz oder mittels Löten befestigt. Das Dehnungsmeßgerat ist in dem vorliegenden Beispiel aus der Serie CEA, Muster 125 UW, hergestellt durch Micro- Measurements Division, Measurements Group Inc., Raleigh, North Carolina 27611. Jedes ähnliche Dehnungsmeßgerät kann verwendet werden. Ein Paar von Leitern 26 trägt ein Signal, das proportional zu der Beanspruchung ist, die in lotrechter Richtung auf den Amboß 16 aufgebracht wird und wie es durch das Dehnungsmeßgerät 24 abgenommen wird. Die Kraft, die diese Beanspruchung erzeugt, wird von dem Stößel 14 durch den zu crimpenden Anschluß 20 und die Drähte 22 zu dem Amboß 16 übertragen. Da praktisch die gesamte Beanspruchung, die durch das Dehnungsmeßgerät ermittelt wird, ein Ergebnis der durch den Anschluß 20 und die Drähte 22 hindurch übertragenen Kraft ist, zeigt das an den Leitern 26 auftretende Signal die während des Crimpens auf den Anschluß 20 ausgeübte Kraft an.
  • Ein linearer Entfernungssensor 30 ist angeordnet, um die Verschiebung des Stößels 14 in bezug auf den Unterteil 12 zu messen. Der lineare Entfernungssensor 30 ist in dem vorliegenden Beispiel ein linearer Differentialwandler Modell Nr. 222C-0100, hergestellt von Robinson-Halpern Company, Plymouth Meeting, Pennsylvania 19462. Der Sensor oder Wandler 30 weist einen Stator 32 auf, der starr an dem Unterteil 12 mittels einer geeigneten Halterung 34 angebracht ist, und eine Armatur, die innerhalb des Stators in lotrechter Richtung beweglich ist, wie in den Fig. 2 und 3 zu sehen. Eine Stoßstange 36 erstreckt sich von dem Stator 32 nach oben und hat ihr eines Ende befestigt an der beweglichen Armatur und das andere Ende einstellbar befestigt an dem Stößel 14 mittels einer geeigneten Halterung 38 und Einstellmuttern 40. Ein Paar Leiter 42 führt ein Signal, das proportional zu der lotrechten Stellung der Armatur innerhalb des Stators ist. Wenn der Stößel veranlaßt wird, eine hin- und hergehende Bewegung in bezug auf den Unterteil 12 auszuführen, ist die Stoßstange 36 gezwungen, eine ähnliche Bewegung in bezug auf den Stator 32 auszuführen. Da die Armatur an der Stoßstange 36 befestigt ist, zeigt das an den Leitein 42 auftretende Signal die lotrechte Stellung des Stößels 14 in bezug auf den Unterteil 12 an. Wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, hat der Amboß 16 einen Anschluß-Angriffsteil oder eine Oberfläche 44, und der Stempel 18 hat einen Anschluß-Angriffsteil oder eine Oberfläche 46. Die Abmessungscharakteristiken des Ambosses 16 und des Stempels 18 sind genau kontrolliert, so daß die Beziehung der Oberflächen 44 und 46 zu dem Unterteil 12 und dem Stößel 14 bekannt ist. Da die Höhe der Oberfläche 44 gegenüber dem Unterteil 12 bekannt ist, zeigt das an den Leitern 42 auftretende Signal ferner die Entfernung D, wie in Fig. 2 gezeigt, zwischen den Anschluß- Angriffsflächen 44 und 46 des Ambosses 16 und des Stempels 18 an.
  • Wenn der Stößel 14 sich nach unten bewegt, wie in Fig. 3 zu sehen, ergreifen und crimpen die zusammenpassenden Formensatzhälften 16 und 18 den Anschluß 20. Während dieses Vorgangs greifen der Amboß 16 und der Stempel 18 gegenseitig ineinander ein, so daß, wenn sich der Stößel 14 in der untersten Stellung befindet, die Anschluß-Angriffsteile 44 und 46 des Formensatzes zwischen sich eine minimale Entfernung E haben. Es ist jedoch klar, daß, wenn sich die Teile in dieser Stellung befinden, die Elastizität des gecrimpten Anschlusses 20 und der Drähte 22 eine wesentliche nach außen gerichtete Kraft ausübt, die die Tendenz hat, den Amboß 16 und den Stempel 18 auseinanderzudrücken. Wenn der Stößel 14 beginnt, sich nach oben zurückzuziehen, wie in Fig. 3 zu sehen, dehnen sich daher der gecrimpte Anschluß 20 und die Drähte 22 etwas aus und üben noch eine Kraft gegen den Formensatz aus. Diese Ausdehnung setzt sich fort, wenn sich der Stößel 14 weiter zurückzieht, bis der gecrimpte Anschluß 20 und die Drähte 22 ein Gleichgewicht oder die Grenze der elastischen Ausdehnung erreichen und dadurch keine weitere Kraft auf den Formensatz ausgeübt wird. An diesem Punkt ist die Entfernung zwischen den Anschluß-Angriffsflächen 44 und 46, die in Fig. 3 als F bezeichnet ist, gleich der Crimphöhe der gecrimpten Verbindung. Ferner kann dieser Punkt leicht erkannt werden durch Überwachung des Signals, das an den Leitern 26 des Dehnungsmessers auftritt. Wenn das Signal eine Kraft Null anzeigt, haben der Anschluß 20 und der Draht 22 ihre Grenze der elastischen Ausdehnung erreicht, und der Abstand der Formensatzhälften ist wie durch F in Fig. 3 gezeigt. Da die Stoßstange 36 sich mit dem Stößel 14 bewegt, ist das an den Leitern 42 auftretende Signal proportional zu der Bewegung des Stößels 14. Daher ist es eine einfache Sache, dieses Signal mit der durch F bezeichneten Entfernung in Beziehung zu setzen. Ein Weg, um dieses zu erreichen, wäre es, einen gecrimpten Anschluß, der eine Crimphöhe hat, von der es bekannt ist, daß sie gleich F ist, einzusetzen und dann den Stößel 14 sanft vorwärts zu bewegen, bis die Oberflächen 44 und 46 den gecrimpten Anschluß richtig erfassen. Die Muttern 40 werden dann eingestellt, bis das an den Leitern 42 auftretende Signal kalibriert ist, um die bekannte Entfernung F darzustellen. Mit einer solchen Anordnung würde das Signal proportional zu der und repräsentativ für die Crimphöhe des Anschlusses 20 sein, der auf die Drähte 22 gecrimpt ist, und zwar innerhalb eines vernünftigen Toleranzbereichs auf jeder Seite der Entfernung F. Das heißt, das Signal würde Crimphöhen von etwas größer als F bis zu Crimphöhen etwas kleiner als F genau darstellen.
  • Fig. 5 zeigt eine Kurve 50, die die Beziehung der Crimpkraft auf den Anschluß in bezug auf die Stößelverlagerung darstellt. Wenn der Stößel 14 sich zu dem Unterteil 12 hin bewegt, erreicht er den Punkt, an dem die Anschluß-Angriffsflächen 44 und 46 in leichtem Eingriff mit dem Anschluß 20 sind. Dieser Punkt ist mit 52 längs der X-Achse der Kurve 50 bezeichnet. Wenn der Stößel 14 seine Bewegung fortsetzt, steigt die auf den Anschluß 20 ausgeübte Kraft an, wie durch die Kurve 50 dargestellt, bis eine Spitzenkraft 54 erreicht ist, die einer mit 56 bezeichneten Stößelverlagerung entspricht. Dies ist der Punkt, an dem der Stößel 14 in seiner untersten Stellung ist, wie in Fig. 3 gezeigt, und der Abstand zwischen den Oberflächen 44 und 46 ist als E bezeichnet. Wie oben dargestellt wurde, steht an diesem Punkt der Anschluß 20 unter wesentlichen Druckkräften, und, da er ein elastischer Körper ist, wird er etwas zurückfedern, wenn die Druckkräfte aufgehoben werden. Wenn der Stößel 14 beginnt, sich nach oben, weg von dem Unterteil 12 zu bewegen, vermindert sich die Kraft an dem Anschluß 20 allmählich auf Null.
  • Dies geschieht an dem mit 58 bezeichneten Punkt längs der X-Achse. Die Stelle, an der genau dieser Punkt 58 längs der X-Achse der Kurve 50 auftritt, kann in eine Entfernung lotrecht über der Oberfläche 44 umgesetzt werden. Dies geschieht durch Messen des auf den Leitern 42 vorhandenen Signals und durch Umwandlung dieses Signals in eine Entfernung. Wenn das System einmal in geeigneter Weise kalibriert ist, wie oben dargestellt, ist das an den Leitern 42 auftretende Signal zu dem Zeitpunkt, an dem die Kraft auf den Anschluß wie bei 58 gezeigt ist, repräsentativ für die tatsächliche Crimphöhe F.
  • Im Betrieb sollte die Kraft überwacht werden, um sicherzustellen, daß der Crimpvorgang tatsächlich begonnen hat, bevor versucht wird, den Punkt 58 zu identifizieren. Dies verhindert Fehler, die entstehen können aufgrund einer vorzeitigen Null-Ablesung der Null-Kraft, bevor der Stößel 14 den Punkt 52 passiert. Dies ist in dem in Fig. 4 dargestellten Blockdiagramm veranschaulicht.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, wird das von dem Dehnungsmesser 24 auf den Leitern 26 auftretende Kraftsignal bei 70 überwacht, um sicherzustellen, daß der Crimpvorgang tatsächlich begonnen hat. Dies kann geschehen durch Erstellung einer Kraft-, Entfernungs- und ggf. Zeit- Beziehung für den Fall einer bekannten guten Crimpverbindung und durch anschließenden Vergleich dieser Parameter mit den Kraft- und Entfernungssignalen, die während des laufenden Crimpvorgangs empfangen werden. In dem vorliegenden Beispiel geschieht dies durch kontinuierliches Überwachen und Vergleichen der Kraft mit einem vorbestimmten Wert, der als P auf der Y-Achse der Kurve 50 gezeigt ist. Wenn die Kraft größer als P wird, wird die Überwachung fortgesetzt und die Kraft wird wiederholt mit Null verglichen. Wenn das Kraftsignal im wesentlichen auf Null zurückgeht, wird gleichzeitig damit bei 72 das Entfernungssignal von dem linearen Differential-Wandler oder -Sensor 30, das auf den Leitern 42 auftritt, in Crimphöhe übersetzt. Dies geschieht dadurch, daß einfach die Spannung des Entfernungssignals mit einer entsprechenden Entfernung zwischen dem Stößel 14 und dem Unterteil 12 gleichgesetzt und dann die Länge der Formensatzhälften 16 und 18 abgezogen wird. Wenn der lineare Differentialwandler 30 kalibriert wird, wie es oben beschrieben wurde, können die Längen der Formensatzhälften so berücksichtigt werden, daß der Spannungsausgang des Wandlers 30 direkt der Crimphöhe F entspricht. Auf jeden Fall wird die auf diese Weise gemessene Crimphöhe nun bei 74 geprüft, um festzustellen, ob oder ob nicht sie in den für eine hoch-qualitative Crimpverbindung zulässigen Bereich fällt. In dem vorliegenden Beispiel wurde eine Standard-Crimphöhe zuvor in einem Speicher 76 gespeichert, der ein Computer-ROM oder -RAM oder ein anderes maschinenlesbares Medium sein kann, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, siehe Fig. 4. Die gemessene Crimphöhe wird bei 74 mit dieser Standard-Crimphöhe verglichen. Wenn der Vergleich zeigt, daß beide Werte innerhalb eines vorbestimmten Betrages liegen, wird ein GUT-Signal erzeugt, sonst wird ein VERWERFEN-Signal erzeugt. Die GUT/VERWERFEN-Signale können mit einer geeigneten Vorrichtung gekoppelt werden, um automatisch Drähte oder Kabel, die fehlerhafte Anschlüsse aufweisen, zu einer Auswerfstation für die weitere Behandlung durch eine Bedienungsperson oder einfach zum Entsorgen auszuwerfen.
  • Wenn das Entfernungssignal von dem Wandler 30 bei 72 in die Crimphöhe übersetzt wird, kann es wahlweise auf einem Drucker, einem Video-Monitor oder einer ähnlichen Ausgabevorrichtung 78 dargestellt werden, und es kann in dem Speicher 76 für weitere Verwendung als Prüfsignal oder zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit gespeichert werden.
  • Ein sehr wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit, eine qualitative Prüfung an einer Crimpverbindung in dem Augenblick durchzuführen, in dem die Verbindung hergestellt wird. Dies gestattet ein solches Prüfen während des Herstellungsvorganges in einer automatisierten Umgebung und das automatische Auswerfen von Crimpverbindungen, die die Prüfung nicht bestehen. Ein anderer Vorteil ist die Fähigkeit, die Ergebnisse dieser Prüfung zu speichern für den Zweck der Lieferung einer Historie des Prüfungsablaufs für den Fall einer Fehlfunktion der Maschine oder um einen Werkzeugverschleiß zu überwachen. Zusätzlich können solche Historien-Daten bei verschiedenen Leistungs-Analysen nützlich sein.

Claims (9)

1. Veffahren zum Bestimmen der Crimphöhe (F) eines an einen Draht oder an ein anderes Element (22) gecrimpten Anschlusses (20) unter Verwendung einer Crimpvorrichtung, die eine Presse (10) aufweist, die einen Unterteil (12) und einen Stößel (14) hat, die für eine entgegengesetzte, relativ hin- und hergehende Bewegung angeordnet sind, wobei der Unterteil (12) und der Stößel (14) jeweils eine passende Hälfte eines Crimpformensatzes (16, 18) tragen, mit den Schritten:
- (a) Anordnen eines Anschlusses (20) und eines Drahtes oder eines anderen Elements (22) in einer Crimpstellung innerhalb der Crimpvorrichtung; und
- (b) Veranlassen wenigstens eines der Teile von Unterteil (12) und Stößel (14) zur Durchführung einer Relativbewegung, so daß der Formensatzt (16, 18) den Anschluß (20) ergreift und an den Draht oder das andere Element (22) crimpt, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch
- (c) Feststellen, während des Schritts (b), daß der Crimpvorgang tatsächlich begonnen hat und dann Überwachen (70) der auf den Anschluß ausgeübten Kraft, während diese Kraft von einem vorbestimmten Wert auf Null zurückgeht, und nachdem die Kraft im wesentlichen Null erreicht hat, gleichzeitig damit Bestimmen (72) der Entfernung zwischen den Anschluß-Angriffsteilen (44, 46) des Formensatzes (16, 18), wobei diese Entfernung die Crimphöhe (F) ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Feststellens, daß der Crimpvorgang tatsächlich begonnen hat, ein Überwachen der auf den Anschluß (20) ausgeübten Kraft einschließt, wenn die Kraft einen gewünschten Wert erreicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Crimpvorrichtung Einrichtungen aufweist, um sowohl ein Kraftsignal zu erzeugen, das die auf den Anschluß (20) ausgeübte Kraft anzeigt, als auch ein Entfernungssignal zu erzeugen, das die Entfernung zwischen den Anschluß-Angriffsteilen (44, 46) des Formensatzes (16, 18) anzeigt, wobei der Schritt (c) gekennzeichnet ist durch
- (c1) Vergleichen (70) des Kraftsignals mit einem ersten Bezugssignal, das Null darstellt, und
- (c2) wenn das Kraftsignal im wesentlichen gleich dem ersten Bezugssignal ist, Vergleichen (72) des Entfernungssignals mit einem zweiten Bezugssignal, das eine gewünschte Crimphöhe darstellt, und wenn der Unterschied zwischen den Entfernungs- und Bezugssignalen einen vorbestimmten Betrag (74) übersteigt, Erzeugen eines Verwerfen-Signals.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Crimpvorrichtung (10) einen Speicher (76) aufweist, und daß der Schritt (c2) ein Speichern des zweiten Bezugssignals in dem Speicher (76) aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Übersetzen des Entfernungssignals in ein für Menschen lesbares Format.
6. Maschine zum Crimpen eines Anschlusses (20) auf einen Draht oder ein anderes Element (22), mit einer Presse (10), die einen Unterteil (12) und einen Stößel (14) hat, die für eine entgegengesetzte relativ hin- und hergehende Bewegung angeordnet sind, wobei der Unterteil (12) und der Stößel (14) jeweils eine passende Hälfte eines Crimpformensatzes (16, 18) tragen, gekennzeichnet durch
- eine Vorrichtung zum Bestimmen der Crimphöhe (F) eines auf dem Draht oder das andere Element (22) gecrimpten Anschlusses (20) mit
- (a) einer Kaftüberwachungseinrichtung (24, 26) zum Bestimmen und Überwachen der während des Crimpens des Anschlusses (20) darauf aufgebrachten Kraft, und
- (b) einer Entfernungsmeßeinrichtung (30) zum Bestimmen der Entfernung zwischen den Anschluß-Angriffsteilen (44, 46) des Formensatzes (16, 18), wenn die ermittelte Kraft im wesentlichen gleich Null ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsmeßeinrichtung (30) einen linearen Differentialwandler (32) aufweist, der einen Stator, eine Armatur und eine Einrichtung zum Erzeugen eines ersten Signals aufweist, das die relative Stellung des Stators und der Armatur anzeigt, und daß eines der Teile Stator und Armatur an dem Unterteil (12) und das andere an dem Stößel (14) befestigt ist.
8. Maschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftüberwachungseinrichtung (24) so angeordnet ist, daß sie ein zweites Signal erzeugt, das die während des Crimpens des Anschlusses (20) darauf ausgeübte Kraft anzeigt, und das zweite Signal mit einem Bezugssignal vergleicht, das Null darstellt, bis das zweite Signal im wesentlichen gleich Null ist.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftüberwachungseinrichtung (24) einen Dehnungsmesser (24) aufweist, und daß eine Einrichtung (78) vorgesehen ist, um die Entfernung einer Bedienungsperson zu vermitteln.
DE89311160T 1988-11-04 1989-10-30 Bestimmung der Crimphöhe. Expired - Lifetime DE68908842T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/266,977 US4856186A (en) 1988-11-04 1988-11-04 Apparatus and method for determination of crimp height

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68908842D1 DE68908842D1 (de) 1993-10-07
DE68908842T2 true DE68908842T2 (de) 1993-12-23

Family

ID=23016790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89311160T Expired - Lifetime DE68908842T2 (de) 1988-11-04 1989-10-30 Bestimmung der Crimphöhe.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4856186A (de)
EP (1) EP0367521B1 (de)
JP (1) JP2686663B2 (de)
KR (1) KR0140535B1 (de)
CN (1) CN1017388B (de)
AR (1) AR243042A1 (de)
BR (1) BR8905611A (de)
DE (1) DE68908842T2 (de)
ES (1) ES2044141T3 (de)
MX (1) MX165531B (de)
MY (1) MY104227A (de)
PT (1) PT92193B (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635285B1 (fr) * 1988-08-12 1990-11-23 Ricard Claude Procedes et dispositifs pour sertir mecaniquement des terminaux sur des fils conducteurs et pour regler avec precision la hauteur de sertissage
DE3842009C1 (de) * 1988-11-22 1990-03-22 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal, De
US4916810A (en) * 1989-05-12 1990-04-17 Amp Incorporated Method and apparatus for terminating wires to terminals
JPH0759333B2 (ja) * 1989-09-22 1995-06-28 モレックス インコーポレーテッド 圧着ツールの摩損を管理する圧着プレス及びその方法
US5092026A (en) * 1989-09-22 1992-03-03 Molex Incorporated Crimp height monitor
US5271254A (en) * 1989-12-05 1993-12-21 The Whitaker Corporation Crimped connector quality control method apparatus
DE4005399C1 (en) * 1990-02-21 1991-04-11 Bernhard Dr.-Ing. 4782 Erwitte De Juergenhake Ensuring connection quality of crimped tags - comparing electrical connection with predetermined value and finishing processing only if within tolerance range
US5113474A (en) * 1990-03-13 1992-05-12 Optical Fiber Technologies, Inc. Method and apparatus for mechanical connector assembly
IL93811A0 (en) * 1990-03-20 1990-12-23 Shlomo Amir Machine for performing work operations on workpieces,particularly for crimping terminals on electrical wires
US5197186A (en) * 1990-05-29 1993-03-30 Amp Incorporated Method of determining the quality of a crimped electrical connection
US5275032A (en) * 1990-05-30 1994-01-04 The Whitaker Corporation Method and apparatus for controlling the crimp height of crimped electrical connections
GB9012073D0 (en) * 1990-05-30 1990-07-18 Amp Gmbh Electrical terminal applicator and a crimp height adjustment plate therefor
GB9012058D0 (en) * 1990-05-30 1990-07-18 Amp Gmbh Method of,and apparatus for,controlling the crimp height of crimped electrical connections
US5113679A (en) * 1990-06-27 1992-05-19 Burndy Corporation Apparatus for crimping articles
US5152162A (en) * 1990-06-27 1992-10-06 Burndy Corporation System and method for crimping articles
US5195042A (en) * 1990-06-27 1993-03-16 Burndy Corporation Apparatus and method for controlling crimping of articles
DE9014067U1 (de) * 1990-10-10 1991-02-07 Schachtner, Rudolf M., 84184 Tiefenbach Crimphöhendigitalmeßschieber
DE9014442U1 (de) * 1990-10-18 1991-09-12 AAT Aston GmbH Geräte für Elektronikfertigung und Kabelbearbeitung, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Erfassung der Kraft beim Verpressen von Kabelschuhen (Krimpkraft)
US5101651A (en) * 1991-02-22 1992-04-07 Amp Incorporated Apparatus for determining the force imposed on a terminal during crimping thereof
US5123165A (en) * 1991-03-21 1992-06-23 Amp Incorporated Method of determining the crimp height of a crimped electrical connection
US5491994A (en) * 1991-12-11 1996-02-20 Diamond Die & Mold Company Crimp height monitor
US5228326A (en) * 1993-02-09 1993-07-20 The Whitaker Corporation Crimp height adjustment mechanism
US5375341A (en) * 1993-02-24 1994-12-27 The Whitaker Corporation Crimp height measurement device
DE4408499A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Uwe Engberts Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Arbeitsqualität eines Preßwerkzeuges, insbesondere eines Crimpwerkzeuges
US5490406A (en) * 1994-08-19 1996-02-13 The Whitaker Corporation Crimping tool having die bottoming monitor
US5937505A (en) * 1995-03-02 1999-08-17 The Whitaker Corporation Method of evaluating a crimped electrical connection
JPH103978A (ja) * 1996-06-12 1998-01-06 Yazaki Corp 端子圧着装置の制御方法
DE19540709C1 (de) * 1995-11-02 1997-01-09 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zur Herstellung einer Quetschverbindung zwischen einem plastisch verformbaren, metallischen Polschuh und einem Kabelende
DE29602240U1 (de) * 1996-02-09 1997-06-19 Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co KG, 41460 Neuss Preßgerät
JPH09330779A (ja) * 1996-06-12 1997-12-22 Yazaki Corp 端子圧着装置の制御方法
JP3156841B2 (ja) * 1996-06-12 2001-04-16 矢崎総業株式会社 端子圧着装置の制御方法
US5841675A (en) * 1997-02-10 1998-11-24 Oes, Inc. Method and apparatus for monitoring quality of electrical wire connections
GB9901641D0 (en) * 1999-01-26 1999-03-17 Raychem Ltd Crimping composite electrical insulators
US6487885B2 (en) * 2000-10-30 2002-12-03 Komax Holding Ag Method and apparatus for producing a crimped connection
DE10232470A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Bernhard Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätssicherung von Crimpverbindungen
JP4436053B2 (ja) * 2003-02-13 2010-03-24 矢崎総業株式会社 圧着端子の圧着状況推定装置と圧着端子の良否判定装置
DE502007000626D1 (de) * 2006-03-16 2009-06-04 Komax Holding Ag Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der geometrischen Daten einer Kabelbestückung
US7690101B2 (en) * 2006-03-31 2010-04-06 Medtronic, Inc. Apparatus for sealing a feedthrough assembly
JP4951355B2 (ja) * 2007-01-18 2012-06-13 矢崎総業株式会社 端子金具の寸法測定方法及び寸法測定装置
US7665224B2 (en) * 2007-01-18 2010-02-23 Yazaki Corporation Method of measuring metal terminal and apparatus for measuring the same
JP5224725B2 (ja) * 2007-05-25 2013-07-03 日本圧着端子製造株式会社 圧着検査機能を有する圧着装置
US9090036B2 (en) 2009-04-02 2015-07-28 Schleuniger Holding Ag Crimping press
JP5297277B2 (ja) * 2009-06-22 2013-09-25 矢崎総業株式会社 電線と端子の圧着部評価方法および装置
US8158961B2 (en) * 2009-07-31 2012-04-17 Sciconsult, Inc. Ophthalmic lens case equipped with an ultraviolet light source
US9331447B2 (en) * 2010-12-07 2016-05-03 Tyco Electronics Corporation Crimping apparatus having a crimp quality monitoring system
DE102011004298A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur qualitätssichernden Herstellung eine Crimpung
US9463556B2 (en) * 2012-03-13 2016-10-11 Hubbell Incorporated Crimp tool force monitoring device
JP5883735B2 (ja) * 2012-07-12 2016-03-15 矢崎総業株式会社 圧着端子のクリンプハイト測定方法及びその装置、クリンプハイト管理方法及びその装置
CN102882099A (zh) * 2012-09-26 2013-01-16 安徽鑫龙电器股份有限公司 一种用于针形端子的压接装置
US9391418B2 (en) 2013-08-13 2016-07-12 Tyco Electronics Corporation Terminal crimping device for determining a crimp height of a crimped electrical connection
US9362700B2 (en) 2013-08-13 2016-06-07 Tyco Electronics Corporation Device for determining a crimp height of a crimped electrical connection
CN103921247A (zh) * 2014-04-09 2014-07-16 天津市中环三峰电子有限公司 一种线卡夹紧装置
US10088455B2 (en) 2014-06-04 2018-10-02 Te Connectivity Corporation Terminal crimping devices
CN104792289B (zh) * 2015-04-09 2017-09-19 中国电子科技集团公司第四十五研究所 用于激光切割的测高装置及方法
BE1023160B1 (nl) * 2015-12-02 2016-12-05 Exmore Benelux Bvba Krimp meetapparaat
CN105865391B (zh) * 2016-05-24 2019-08-20 博众精工科技股份有限公司 检测装置
CN106441209A (zh) * 2016-07-04 2017-02-22 重庆大学 一种基于油缸位移的导线压接轴向形变软测量方法
DK179165B9 (en) * 2016-12-01 2018-04-09 Elastisense Aps Press-working apparatus and related method
US10522960B2 (en) 2017-05-03 2019-12-31 Te Connectivity Corporation Crimp quality monitoring method and system for use with a hydraulic crimping apparatus
CN112640229B (zh) 2018-01-31 2024-01-30 Abb瑞士股份有限公司 具有无线通信系统的压接工具
CN109735871B (zh) * 2018-11-19 2021-06-08 云南云铝涌鑫铝业有限公司 铁环压脱机的冲头感应装置及铁环压脱机
DE102019101016A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Qualität einer Crimpung
DE102019101017A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Zustands einer Crimpeinrichtung
EP3820001B1 (de) * 2019-11-11 2022-08-17 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzange und gruppe von crimpzangen
US11469565B2 (en) * 2021-01-27 2022-10-11 Te Connectivity Solutions Gmbh Electrical terminal crimping device which prevents removal of defective crimp
CN113381258B (zh) * 2021-06-02 2022-11-18 国网河北省电力有限公司电力科学研究院 一种可切换作业模式电缆压接设备及电缆压接方法
CN113314919A (zh) * 2021-06-02 2021-08-27 国网河北省电力有限公司电力科学研究院 一种电缆压接模具及电缆压接装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780813A (en) * 1953-07-17 1957-02-12 Aircraft Marine Prod Inc Terminal applicator with automatic cycle and quality control
US3584496A (en) * 1968-05-03 1971-06-15 Amp Inc Magnetic actuator
GB1319586A (en) * 1969-10-06 1973-06-06 Findlay Irvine Ltd Displacement transducers
NL170577C (nl) * 1972-05-15 Amp Inc Verbetering van een inrichting voor het krimpen van een elektrisch verbindingsorgaan op een elektrische draad.
DE2731084C3 (de) * 1977-07-09 1980-07-03 L. Schuler Gmbh, 7320 Goeppingen Stößelverstellung für schnellaufende Schnittpressen
US4294006A (en) * 1979-10-18 1981-10-13 General Electric Company Automatic control for wire crimping machine
JPS6031092U (ja) * 1983-08-09 1985-03-02 シ−ケ−デイ株式会社 端子圧着機
US4576032A (en) * 1984-07-30 1986-03-18 Amp Incorporated Crimping press capable of crimping terminals onto a range of wire sizes
EP0184204A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Kraftregelung für Crimpmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
MY104227A (en) 1994-02-28
KR0140535B1 (ko) 1998-07-01
PT92193A (pt) 1990-05-31
DE68908842D1 (de) 1993-10-07
MX165531B (es) 1992-11-18
KR900008732A (ko) 1990-06-03
JPH02216785A (ja) 1990-08-29
JP2686663B2 (ja) 1997-12-08
US4856186A (en) 1989-08-15
CN1017388B (zh) 1992-07-08
ES2044141T3 (es) 1994-01-01
PT92193B (pt) 1995-09-12
CN1042454A (zh) 1990-05-23
EP0367521B1 (de) 1993-09-01
AR243042A1 (es) 1993-06-30
BR8905611A (pt) 1990-05-29
EP0367521A1 (de) 1990-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908842T2 (de) Bestimmung der Crimphöhe.
DE69117351T2 (de) Verfahren zur Qualitätsbestimmung einer Quetschverbindung
DE3886812T2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Anschlagsmänglen beim Pressen eines gequetschten Werkstückes und eine dasselbe anwendende Vorrichtung zum Anschlagen von Anschlusselementen.
DE69206646T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Kraft beim Verpressen einer elektrischen Anschlussklemme
EP0370451B1 (de) Vorrichtung zum Crimpanschluss von elektrischen Verbindungselementen an elektrischen Leitungen
DE69015251T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines Drahtes an einer Anschlussklemme.
DE69124421T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Einstellung der Crimphöhe einer gequetschten elektrischen Verbindung
DE69402877T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur statistischen echtzeitprozessüberwachung eines standpressvorganges
DE19910124B4 (de) Auswurfstift mit Drucksensor
DE69330368T2 (de) Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen
DE102020201148A1 (de) Erfassungsvorrichtung und Verfahren zur Erfassung einer Einsetztiefe eines Kabelverbinderanschlusses
DE10127854A1 (de) Crimpanschlußklemme und Verfahren zur Überprüfung des Crimpzustands derselben
DE69118094T2 (de) Gerät zum automatischen testen von kabelbäumen
DE4014221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fertigungsueberwachung beim crimpen von flexiblen, abisolierten adern von leitungen
DE69520760T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Crimphöhe
DE60020304T2 (de) Anordnung und Verfahren zur Prüfung der Crimpqualität von Kontakten sowie Verfahren zur Besimmung des Reibungsverschleisses der Crimpmatritze
EP2676336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätssichernden herstellung einer crimpung
EP0642853B1 (de) Verfahren zum Verbinden dünner Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4215163C2 (de) Crimpüberwachungsverfahren zur Crimpfehlererkennung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69018351T2 (de) Kontrollsystem der Crimpenhöhe.
DE102015107302B4 (de) Presswerkzeug und Verfahren zum Verbinden von Werkstücken mit Kraftmessung
EP3911502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des zustands von presselementen einer crimpeinrichtung
DE60018233T2 (de) Anordnung und Verfahren zur Prüfung der Crimpqualität von Kontakten
DE102008004707A1 (de) Verfahren zum Messen eines Metall-Anschlussstücks und Vorrichtung zum Messen davon
DE3244171C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, 81479 MUENCHEN