[go: up one dir, main page]

DE68907472T2 - Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen. - Google Patents

Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen.

Info

Publication number
DE68907472T2
DE68907472T2 DE89123681T DE68907472T DE68907472T2 DE 68907472 T2 DE68907472 T2 DE 68907472T2 DE 89123681 T DE89123681 T DE 89123681T DE 68907472 T DE68907472 T DE 68907472T DE 68907472 T2 DE68907472 T2 DE 68907472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
sealing ring
screw
ring
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89123681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907472D1 (de
Inventor
Robert L Benton
Dainis O Martinsons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Saginaw Ball Screw Co LLC
Original Assignee
Thomson Saginaw Ball Screw Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Saginaw Ball Screw Co LLC filed Critical Thomson Saginaw Ball Screw Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68907472D1 publication Critical patent/DE68907472D1/de
Publication of DE68907472T2 publication Critical patent/DE68907472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2418Screw seals, wipers, scrapers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2015Means specially adapted for stopping actuators in the end position; Position sensing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18712Contamination related

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung, enthaltend:
  • a) eine sich in axialer Richtung erstreckende Schraube mit einem äußeren, schneckenförmigen Gewinde sowie einer kugelaufnehmenden, schneckenförmigen Nut zur Aufnahme einer Anzahl von Kugeln,
  • b) eine Mutter mit einer inneren, schneckenförmigen Nut, die an wenigstens einem Ende durch einen, eine Dichtungs- und Abstreifvorrichtung aufnehmenden, auf der Schraube angeorndeten Abschlußoberflächenbereich begrenzt ist,
  • c) wobei die schneckenförmigen Nuten der Schraube und der Mutter eine Bewegungsbahn bilden,
  • d) wobei in dieser Bewegungsbahn aufgenommene Kugeln eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Mutter sowie der Schraube bei relativ geringer Reibhaftung ermöglichen,
  • e) einen nicht steifen, federnden, ringförmigen Dichtungsring, der durch die Mutter in dem Auflagebereich an wenigstens einem Ende der Mutter untergebracht ist und einen in axialer Richtung innenseitigen Abschnitt sowie einen in axialer Richtung außenseitigen Abschnitt aufweist,
  • f) wobei der Dichtungsring einen in radialer Richtung inneren, schneckenförmigen Gewindevorsprung aufweist, der von der Schneckennut aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt,
  • g) wobei der Dichtungsring weiterhin an seinem innenseitigen Abschnitt eine in radialer Richtung zusammendruckbare Lippe aufweist, die mit ihrem äußeren Umfang integriert ist und sich in einem spitzen Winkel vom äußeren Umfang erstreckt, und auf diese Weise mit der Mutter in Eingriff kommt und von dieser in radialer Richtung zusammengedrückt wird,
  • h) einen verhältnismäßig steifen, ringförmigen Befestigungsring an dem Ende der Mutter, wenigstens teilweise außerhalb des Dichtungsrings, und mit einem in axialer Richtung innenseitigen Bereich, der mit dem Dichtungsring zusammenpaßt,
  • i) wobei der Befestigungsring gleichfalls ein Radial-Innengewinde aufweist, das in der Schraubennut aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt,
  • j) wobei Teile vorgesehen sind, die der Verhinderung einer relativen Drehbewegung des Befestigungsrings und der Mutter dienen.
  • Eine Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung dieser Art ist aus US-A-4,407,511 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist der schneckenförmige Gewindevorsprung am in axialer Richtung außenseitigen Abschnitt des Dichtungsrings vorgesehen, während sich die Lippe in axialer Richtung nach innen erstreckt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung der oben beschriebenen Art zu entwickeln, die wirksam ein Schmiermittel von der Schraube abwischt und dieses innerhalb der Mutter wirksamer und mit geringerer Neigung zu Drehwiderstand zurückhält, während gleichzeitig eine Vorrichtung entwickelt wird, die die innenseitigen wirksamen Teile gegen Eis, Fremdpartikel und Wasser unter hohem Druck auf eine Weise abdichtet, die die Anwendungsgebiete, in denen die erfindungsgemäßen Kugelschrauben-Vorrichtungen verwendet werden können, stark erweitert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die nachfolgenden Merkmale gelöst:
  • k) der schneckenförmige Gewindevorsprung ist auf dem innenseitigen Bereich des Dichtungsrings vorgesehen,
  • l) die Lippe erstreckt sich in axialer Richtung nach außen,
  • m) der Befestigungsring sowie der Dichtungsring weisen zusammenpassende Teile auf, die eine relative Axialbewegung des Dichtungsrings sowie des Befestigungsrings ermöglichen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der selbständigen Ansprüche 7 und 13 sowie der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig.1 ist eine Aufsicht auf eine typische Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung, die die Erfindung beinhaltet;
  • Fig.2 ist eine stark vergrößerte, auschnittsweise Schnittansicht zur Darstellung der Konstruktion der vorliegenden Erfindung in Dichtstellung innerhalb eines Endes einer Mutter;
  • Fig.3 ist eine noch stärker vergrößerte, auschnittsweise Schnittansicht lediglich des Federbereichs des Dichtrings;
  • Fig.4 ist eine quer verlaufende Schnittansicht längs der Linie 4-4 in Fig.2;
  • Fig.5 ist eine Kantenansicht lediglich des Fassungsrings;
  • Fig.6 ist eine innere Schlußansicht davon;
  • Fig.7 ist eine innere Schlußansicht lediglich des Federdichtrings;
  • Fig.8 ist eine entgegengesetzte, äußere Schlußansicht davon.
  • In den Zeichnungen zeigen insbesondere Fig.1 eine typische Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung, enthaltend eine Schraube 10, die mit einer Mutter 11 zusammengesetzt ist. Die Schraube 10 weist ein kontinuierliches Schneckengewinde 10 auf sowie eine kontinuierliche Schnekkennut 12 halbkreisförmigen Querschnitts, die eine Bewegungsbahn für Kugeln 13 bildet, die eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Mutter 11 sowie der Schraube 10 mit relativ geringer Reibhaftung erlauben. Wie Fig.2 zeigt, weist die Mutter 11 eine entsprechend passende innere, schneckenförmige Nut 14 auf, die durch einen schneckenförmigen Vorsprung 14a in der üblichen Weise gebunden wird, sowie ferner Kugelrückführelemente 15, die eine Anzahl von Windungen der schneckenförmigen Nut 12 umspannen, um der Rezirkulation von Kugeln zu dienen. Eine durch Befestigungselemente 17 festgesetzte Klammerplatte 16 kann vorgesehen sein, um die Kugelrückführelemente 15 in Position zu sichern. Auf der Mutter 11 können Zapfen T vorgesehen sein, um das Festsetzen der Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung in Position zu erleichtern.
  • An jedem Ende der Mutter 11 sind in herkömmlicher Weise Stop-Oberflächenschultern 18 vorgesehen, um mit Stop- Oberflächen 19 zusammenzuwirken, die auf Stop-Elementen 20 zur Sicherung der Schraube 10 vorgesehen sind. Die Stop- Elemente begrenzen die zulässige relative Axialbewegung der Schraube 10 sowie der Mutter 11.
  • Wie aus Fig.2 teilweise ersichtlich, kann die Mutter 11 an jedem Ende mit einer Gegenbohrung wie bei 21 versehen sein, um eine eingesetzte innere Umfangsoberfläche 21a sowie eine radiale Wand 21b zu bilden. Die Gegenbohrungen 21 bilden Abstreifer und Dichtung aufnehmende Oberflächen an jedem Ende der Mutter 11, die durch die insbesondere in den Fig.2 bis 8 dargelegten Merkmalen gekennzeichnet sind.
  • Jede Dichtungs- und Abstreifvorrichtung enthält einen Feder-Dichtungsring 22 sowie einen entsprechenden außenseitigen Befestigungsring 23. Während die Mutter 11 sowie die Schraube 10 überlicherweise aus steifem metallischem Material geformt sind, können beide Elemente 22 und 23 aus nicht metallischen Materialien gebildet sein. Der Befestigungsring 23 ist üblicherweise ein steifer Ring, etwa aus phenolischem Kunststoff, während der Ring 22 aus einem elastomeren Nitril oder anderem federndem und gummiartigem Material bestehen kann. Der Befestigungsring 23 kann gleichfalls aus Metall sein. Überlicherweise weist der Dichtungsring 22 einen Härteprüfgrad in der Größenordnung von 40 bis 90 auf.
  • Wie insbesondere Fig.2, 5 und 6 zeigen, enthält der außenseitige Teil des Befestigungsrings 23 einen in axialer Richtung äußeren ringförmigen Flansch 23a, der mit Axialschlitzen 23b zur Aufnahme von Stellschrauben oder -zapfen 11a versehen ist, die in radialer Richtung nach innen von der Mutter 11 abstehen und eine relative Drehbewegung zwischen dem Befestigungsring 23 und der Mutter 11 verhindern. Ein axiales und radiales Spiel des Befestigungsrings 23 gegenüber der Mutter 11 ist jedoch konstruktionsbedingt möglich.
  • Die Schlitze 23b sind an in axialer Richtung hervorstehenden Vorsprüngen 23c und 23d unterschiedlicher bogenförmiger Größe vorgesehen, die in einander gegenüberliegender Postion angeordnet sind. Zwischen diesen Vorsprüngen sind an in diametraler Richtung reduzierter Stelle ein axial innenseitiges Dichtungsbefestigungsende 23e sowie ein dazwischenliegender Netzbereich 23f vorgesehen. Eine Anzahl von in radialer Richtung hervorstehenden Zähnen 23g rechtwinkliger Gestalt sind am Ende 23e zwischen den hervorstehenden Vorsprüngen 23c und 23d vorgesehen, wie dies in den Fig.5 und 6 dargestellt ist.
  • Die radiale innere Oberfläche des Befestigungsrings 23 ist mit einem schneckenförmigen Gewinde versehen, um eng mit dem Gewinde 10a sowie der Nut 12 der Schraube 10 zusammenzupassen. Das Gewinde ist dabei axial so bemessen, daß bis zu zwei schneckenförmige Drehungen der Schraubennut 12 durch das in radialer Richtung nach innen vorstehende Ringgewinde 23h umspannt werden. Das Gewinde 23h ist in der Schraubennut 12 untergebracht und bildet einen schneckenförmigen Nutenabschnitt 23i, der das Gewinde 10a der Schraube 10 aufnimmt, wie dies in Fig.2 dargestellt ist.
  • Wie Fig.2 weiterhin darstellt, enthält der Federdichtungsring 22 einen in axialer Richtung innenseitigen Abschnitt 22a sowie einen in axialer Richtung außenseitigen Abschnitt 22b, der Schlitze 22c und 22d zur Aufnahme der Vorsprünge 23c bzw. 23d aufweist. Zwischen den Schlitzen 22c und 22d sind Keilnuten 22e sowie Nuten 22f vorgesehen, die mit den auf dem Ring 23 vorgesehenen Zähnen 23g zusammenpassen. Die Zähne 23g sind in axialer Richtung beachtlich kürzer als die Nuten 22f, die sie aufnehmen.
  • Rückhaltelippen 22h sind auf dem Dichtungsring 22 zwischen den Schlitzen 22c und 22d vorgesehen und halten den Befestigungsring 23 sowie den Dichtungsring 22 in axial zusammengesetzter Position, während sie ihnen ein gewisses axiales Spiel gestatten. In einer typisch zusammengesetzten Position der Vorrichtung ist ein axialer Zwischenraum 24 zwischen dem Flansch 23a und der Lippe 22h sowie ein axialer Zwischenraum 25 zwischen der Lippe 22h und dem Ende 23e und seinen Zähnen 23g vorgesehen. Dementsprechend ist ein axialer Zwischenraum 26 zwischen dem Ende 23e des Befestigungsrings und dem innenseitigen Abschnitt 22a des Dichtungsrings 22 vorgesehen. In entsprechender Weise ist ein axialer Zwischenraum 27 zwischen der inneren Abschlußwand des Dichtungsrings 22 sowie der radialen Wand 21b vorgesehen.
  • Der innenseitige Abschnitt 22a des Dichtungsrings 22 umfaßt eine radial äußere ringförmige Wand 22i (vgl. insbesondere Fig.2 und 3) mit einer einstückigen Lippe 28, die sich im nicht zusammengedrückten Zustand in einem spitzen Winkel in einer außenseitigen Richtung erstreckt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Wenn die Dichtung in eingefügter Position angeordnet ist, kollabiert die Lippe 28 in radialer Richtung und dient als Dichtungsoberfläche in der in Fig.2 dargestellten Weise.
  • Radial innerhalb der Wand 22i und mit Abstand in Umfangsrichtung von der Wand 22i, wie bei 29, sind Abstreif-Gewindevorsprünge 22j vorgesehen, die das Fett oder Schmiermittel von der Schraube abwischen und dazu neigen, diese in einer innenseitigen Richtung zurückzuführen. Der Dichtungsring 22 ist auf seiner Innenseite, innenseitig der Keilnuten 22e, passend zur Schraube 10, mit einem Gewinde und zusätzlich zu dem Gewindevorsprung 22j mit Gewindenuten 221 versehen, die durchwegs gemeinsam sowohl als Dichtungs- als auch Abstreifelemente wirken. Die durchbrochenen Abstreifgewinde weisen Enden 22k auf, die in radialer Richtung innerhalb der verbleibenden Bereiche der Gewinde vorstehen und zusammengedrückt werden, wenn die Enden mit der Schraubennut 12 in Eingriff stehen. Der auf seiner Innenseite mit einem Gewinde versehene Bereich des Dichtungsrings 22 umspannt wenigstens eine Drehung des Schraubengewindes 10a und erstreckt sich in die angrenzende Nut 12 auf jeder Seite davon.
  • Wie insbesondere in Fig.7 dargestellt, ist der Gewindevorsprung 22j von verschiedenen, im wesentlichen radialen Abstreifoberflächen 30 unterbrochen, die die Radialrichtung der Schraube 10 schiefwinklig schneiden. In Umfangsrichtung mit Abstand zu jeder Abstreifoberfläche 30 und in Umfangsrichtung mit einer Entfernung wie bei 31 angeordnet, ist eine in axialer Richtung geneigte Schmier-Rückführoberfläche 32 gegenüber der Oberfläche 30 angeordnet, die der Führung des Schmiermittels in axialer Richtung nach innen, bezogen auf das äußere Ende der Mutter, dient. Die Abstreifoberfläche 30 weist eine Leitkante 30a auf, die im unkomprimierten Zustand in radialer Richtung nach innen vom Gewindevorsprung 22j vorsteht und in entsprechender Weise in radialer Richtung zusammengedrückt wird, wenn sie positioniert wird, wie dies in Fig.2 dargestellt ist. Jede Abstreifoberfläche 30 ist mit einer äußeren Wand 22i des Dichtungsrings 22 durch ein Netz 33 verbunden, wobei die vorderseitige Oberfläche des Netzes gleichfalls als ein Teil der Abstreifoberfläche 30 wirkt. Der Gewindevorsprung 22j ist von ausreichender Größe, um längs der Gewindeform der Schraube 10 abzudichten, so daß die durch die Abstreifoberfläche 30 sowie die Rückführoberfläche 32 gebildeten Unterbrüche keine in axialer Richtung offenen Strömungswege bilden7 durch die Schmiermittel verloren gehen kann.
  • Im Einsatz kann sich die durch den Dichtungsring 22 sowie den Befestingsring 23 gebildete Vorrichtung in axialer Richtung in der Gegenbohrung 21 bewegen, um auf diese Weise eine axiale Verkettung zwischen der Mutter und der Schraube 10 zu ermöglichen. Gleichzeitig verbleibt dem Dichtungsring 22 in axialer Richtung ein Spiel gegenüber dem Befestigungsring 23, um sich relativ an Fertigungstoleranzen anzupassen und eine komprimierende Lippe 28 zur Erhaltung eines kontinuierlichen Umfangskontaktes zu ermöglichen.
  • Eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Schraube 10 sowie der Mutter 11 führt dazu, daß die mit Innengewinde versehenen Vorsprünge 22j des Dichtungsrings 22 Schmiermittel von der Nut 12 abstreifen oder -wischen und dieses in axial nach innen weisender Richtung zurückführen. Die mit einem Innengewinde versehene Oberfläche des Rings 23 schützt die Gewindevorsprünge 22j vor äußeren Einflüssen und könnte darüber hinaus selbstverständlich als Fettabstreifer und Rückhalteelement auf Notfallbasis im Falle der Beschädigung der Innengewinde des Dichtungsrings 22 wirken.
  • Mit der in Richtung auf den Befestigungsring 23 sich erstreckenden Lippe 28 bewirkt Waschwasser eine noch bessere Dichtung durch die ringförmige Lippe 28, wenn es, unter hohem Druck in die Mutter Einlaß suchend, in den Raumbereich eindringt, der in radialer Richtung innerhalb der komprimierten Lippe 28 angeordnet ist und einen Druck in radialer Richtung x ausübt. Die Lippe 28 lindert Herstellungsungenauigkeiten insoweit, als sie ermöglicht, daß sich die Gewindevorsprünge 22j an das Schraubengewinde 10a ohne ungebührliche Reibhaftung anpassen, während gleichzeitig ungebührlicher innerer Fettdruck so weit abgesenkt wird, daß keine Luftlöcher zum Druckausgleich vorgesehen sein müssen.
  • Die rechtwinklige Gestalt der Zahn-Keilnuten, die dem Ineinandergreifen des Dichtungsrings 22 und des Befestigungsrings 23 and 23g und 22e dient, unterstützt die Bekämpfung jeglicher Radialbewegung zwischen dem Dichtungsring 22 und dem Befestigungsring 23.
  • Mit der dargestellten Konstruktionsweise können äußere dynamische Wasserdruckwerte toleriert werden, ohne daß Wasser in das Innere der Mutter 11 eindringt. Die Innengewinde des Befestigungsringes 23 verhindern das Eindringen von Fremdmaterial, beispielsweise Sand, Staub, Frost oder Eis in die Mutter und entfernen das Fremdmaterial von der Schraube 10. In einer Hinsicht wirkt der Befestigungsring 23 als Eisbrecher und schützt den Dichtungsring 22 vor Eispartikeln und ähnlichem, die in die Vorrichtung längs der äußeren Gewindeoberfläche der Schraube 10 einzudringen versuchen.
  • Mit der beschriebenen zweiteiligen Konstruktionsweise ist ein Wechsel von Dichtungsring 22 und Befestigungsring 23 in der Vorrichtung leicht möglich. Die Vorrichtung ist einfach gebaut und strukturiert, um auf diese Weise einen genauen Paßsitz innerhalb der Mutter ll zu sichern.

Claims (13)

1. Kugelschrauben- und Muttern-Vorrichtung, enthaltend:
a) eine sich in axialer Richtung erstreckende Schraube (10) mit einem äußeren schneckenförmigen Gewinde (10a) sowie einer kugelaufnehmenden schneckenförmigen Nut (12) zur Aufnahme einer Anzahl von Kugeln (13),
b) eine Mutter (11) mit einer inneren schneckenförmigen Nut (14), die an wenigstens einem Ende durch einen eine Dichtungs- und Abstreif-Vorrichtung aufnehmenden, auf der Schraube (10) angeordneten Abschluß- Oberflächenbereich begrenzt ist
c) wobei die schneckenförmigen Nuten (12, 14) der Schraube (10) sowie der Mutter (11) eine Bewegungsbahn bilden,
d) wobei in der Bewegungsbahn aufgenommene Kugeln (13) eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Mutter (11) sowie der Schraube (10) mit relativ geringer Reibhaftung ermöglichen,
e) einen nicht steifen, federnden, ringförmigen Dichtungsring (22), der durch die Mutter (11) in dem Aufnahmebereich an wenigstens einem Ende der Mutter untergebracht ist und einen in axialer Richtung innenseitigen Abschnitt (22a) und einen in axialer Richtung äußenseitigen Abschnitt (22b) aufweist,
f) wobei der Dichtungsring (22) einen in radialer Richtung inneren schneckenförmigen Gewindevorsprung (22j) umfaßt, der in der Schraubennut (12) aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt,
g) wobei der Dichtungsring (22) weiterhin an seinem innenseitigen Abschnitt (22a) eine in radialer Richtung zusammendrückbare Lippe (28) aufweist, die mit ihrem äußeren Umfang integriert ist und sich in einem spitzen Winkel von dem äußeren Umfang erstreckt und auf diese Weise mit der Nut (11) in Eingriff kommt und von dieser in radialer Richtung zusammengedrückt wird,
h) einen verhältnismäßig steifen, ringförmigen Befestigungsring (23) an dem Ende der Mutter (11), wenigstens teilweise außerhalb des Dichtungsringes (22), und mit einem in axialer Richtung innenseitigen Bereich (23e), der mit dem Dichtungsring (22) zusammenpaßt,
i) wobei der Befestigungsring (23) gleichfalls ein in radialer Richtung inneres Gewinde (23h) aufweist, das in der Schraubennut (12) aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt, und
j) Teile vorgesehen sind, die der Verhinderung einer relativen Drehbewegung des Befestigungsrings (23) und der Mutter (11) dienen,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
k) der schneckenförmige Gewindevorsprung (22j) ist an dem innenseitigen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) vorgesehen,
l) die Lippe (28) erstreckt sich in axialer Richtung nach außen,
m) der Befestigungsring (23) sowie der Dichtungsring (22) haben zusammenpassende Teile, die eine relative Axialbewegung des Dichtungsrings (22) sowie des Befestigungsrings (23) ermöglichen.
2. Vorichtung nach Anspruch 1, wobei die zusammenpassenden Teile auf dem Befestigungsring (23) und dem Dichtungsring (22) in Umfangsring angeordnete Keilnuten (22e), Nuten (22f) sowie Zähne (23g) umfassen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der innenseitige Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) einen radialen inneren Abstreifbereich, der durch den schneckenförmigen Gewindevorsprung (22j) begrenzt wird, sowie einen radialen äußeren Dichtungsbereich aufweist, der durch die Lippe (28) begrenzt wird; wobei die Abstreif- und Dichtungsbereiche in radialer Richtung mit Abstand angeordnet und durch kompressible, verbindende Netzabschnitte verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der schnekkenförmige Gewindevorsprung (22j) in Umfangsrichtung durch Aussparungen unterbrochen ist, die eine im wesentlichen radiale Abstreifoberfläche (30) auf einer radialen Kantenseite sowie eine in axialer Richtung geneigte Schmiermittelrückführ-Ablenkoberfläche (32) auf der anderen bilden, und wobei der schneckenförmige Gewindevorsprung (22j) auf dem innenseitigen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) um wenigstens eine vollständige Drehung abgesetzt ist, um auf diese Weise zu verhindern, daß Schmiermittel in axialer Richtung durch die Unterbrechungen in Richtung auf den Befestigungsring (23) gelangt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jedes innere Befestigungsringgewinde (23h) bis zu zwei schneckenförmige Umdrehungen aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der innenseitige Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) eine in radialer Richtung äußere Ringwand (22i) aufweist, die in radialer Richtung mit Abstand zu dem unterbrochenen inneren schneckenförmigen Gewindeabschnitt (22j) angeordnet ist.
7. Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für eine Kugelschrauben- und Muttern-Betätigungsvorrichtung, enthaltend eine sich in axialer Richtung erstreckende Schraube (10) mit einem äußeren, schneckenförmigen Gewinde (10h) und einer kugelaufnehmenden Nut (12), sowie eine Mutter (11) mit einer inneren schneckenförmigen Nut (14), die an wenigstens einem Ende durch einen eine Dichtungs- und Abstreifvorrichtung aufnehmenden, auf der Schraube angeordneten Abschlußoberflächenbereich begrenzt ist, wobei die Nuten (12, 14) der Schraube (10) und der Mutter (11) eine Bewegungsbahn für Kugeln (13) bilden, die eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Mutter (11) und der Schraube (10) mit relativ geringer Reibhaftung ermöglicht, wobei die Dichtungs- und Abstreifvorrichtung enthält:
a) einen nicht steifen, federnden, ringförmigen Dichtungsring (22) zur Aufnahme durch die Mutter (11) in dem Aufnahmebereich an wenigstens einem Ende der Mutter und enthaltend einen in axialer Richtung innenseitigen Abschnitt (22a) sowie einen in axialer Richtung außenseitigen Abschnitt (22b),
b) wobei der Dichtungsring (22) einen in radialer Richtung inneren schneckenförmigen Gewindevorsprung (22j) umfaßt, der durch die Schraubennut (12) aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt,
c) wobei der Dichtungsring (22) weiterhin an seinem innenseitigen Abschnitt (22a) eine in radialer Richtung zusammendrückbare Lippe (28) aufweist, die mit ihrem äußeren Umfang integriert ist und sich in einem spitzen Winkel von dem äußeren Umfang erstreckt und auf diese Weise mit der Mutter (11) zusammenwirkt und von dieser in radialer Richtung zusammengedrückt wird,
d) einen vergleichsweise steifen, ringförmigen Befestigungsring (23) an dem Ende der Mutter (11) mit einem in axialer Richtung innenseitigen Bereich (23e), der mit dem Dichtungsring (22) zusammenwirkt und auf diese Weise eine relative Drehbewegung zwischen den Ringen (22, 23) verhindert.
e) wobei der Befestigungsring (23) weiterhin ein in radialer Richtung inneres Gewinde (23h) aufweist, das in der Schraubennut (12) aufgenommen wird und mit dieser zusammenpaßt, und
f) wobei Teile vorgesehen sind, die der Verhinderung einer relativen Drehbewegung von Mutter (11) und Befestigungsring (23) dienen,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
g) der schneckenförmige Gewindevorsprung (22j) ist an dem innenseitigen Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) vorgesehen,
h) die Lippe (28) erstreckt sich in axialer Richtung nach außen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Befestigungsring (23) sowie der Dichtungsring (22) zusammenpassende Elemente aufweisen, die eine relative Drehbewegung der Ringe verhindern und gleichzeitig eine relative axiale Gleitbewegung des Dichtungsrings sowie des Befestigungsrings ermöglichen und auf diese Weise unabhängige Sitze des Dichtungsrings-Gewindevorsprungs (22j) sowie des inneren Befestigungsring-Gewindes (23h) in der Schraubennut (12) herstellen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die zusammenpassenden Teile auf dem Befestigungsring (23) sowie dem Dichtungsring (22) in Umfangsrichtung angeordnete, in axialer Richtung parallel verlaufende Keilnut- und Nutenverbindungen enthalten, die aus Keilnuten (22e) auf einem der Dichtungs- und Befestigungsringe sowie aus Nuten (22f) auf dem anderen der Ringe bestehen, und wobei die Keilnuten (22e) von anderer axialer Länge sind als die Nuten (22f).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der innenseitige Abschnitt (22a) des Dichtungsrings (22) einen in radialer Richtung inneren Abstreifbereich, der durch den schneckenförmigen Gewindevorsprung (22j) begrenzt wird, sowie einen in radialer Richtung äußeren Dichtungsbereich aufweist, der durch die Lippe (28) begrenzt wird; wobei die Abstreif- und Dichtungsbereiche in radialer Richtung durch zusammendrückbare Verbindungsnetzabschnitte mit Abstand angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, in der die zusammenpassende Einrichtung Teile unterschiedlicher axialer Länge umfaßt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei Schultereinrichtungen auf dem Befestigungsring (23) und dem Dichtungsring (22) eine die vollständige Trennung des Befestigungsringes und des Dichtungsringes verhindernde Sperre bilden.
13. Verfahren zum Abdichten der Gewindegänge einer Kugelschrauben- und Mutternvorrichtung, enthaltend eine sich in axialer Richtung erstreckende Schraube (10) mit einer äußeren schneckenförmigen Nut (12) sowie eine Mutter (11) mit einer inneren schneckenförmigen Nut (14), die durch einen die Gewindedichtung aufnehmenden Abschlußoberflächenbereich begrenzt wird, der auf der Schraube aufgenommen wird, wobei die schneckenförmigen Nuten (12, 14) der Schraube und der Mutter eine Bewegungsbahn für Kugeln (13) bilden, die eine relative Dreh- und Translationsbewegung der Mutter der Schraube bei relativ geringer Reibhaftung erlaubt, und wobei ein federnder Dichtungsring (22) einen innenseitigen Abschnitt (22a) mit einem radial innenliegenden schneckenförmigen Gewindevorsprung (22j) aufweist, der in der Schraubennut (12) aufgenommen werden kann, und wobei ein steifer Befestigungsring (23) mit einem radial innenliegenden Gewinde (23h) vorgesehen ist, das gleichfalls in der Schraubennut (12) aufgenommen werden kann, wobei der Befestigungsring (23) sowie der Dichtungsring (22) ineinanderpassende Teile aufweisen, die ihre relative Drehbewegung verhindern, während sie gleichzeitig eine relative Axialbewegung der Ringe gestattet, wobei die Vorrichtung folgende Verfahrensschritte umfaßt:
a) der Dichtungsring (22) sowie der Befestigungsring (23) werden in axialer Richtung relativ bewegt, um auf diese Weise die ineinanderpassenden Teile davon zur Bildung einer Vorrichtung zusammenzufügen;
b) die ineinandergefügten Dichtungs- (22) und Befestigungsringe (23) werden in axialer Richtung relativ zu einer Mutter (11) bewegt, um auf diese Weise den Dichtungsring sowie den Befestigungsring in dem aufnehmenden Abschlußoberflächenbereich der Mutter zu positionieren und eine Relativdrehbewegung der Mutter und der Vorrichtung zu verhindern;
c) die Mutter (11) sowie die Schraube (10) sowie der Dichtungsring (22) und der Befestigungsring (23) werden relativ zueinander gedreht, um auf diese Weise die Schraube in die Mutter zu drehen; und
d) der Dichtungsring (22) sowie der Befestigungsring (23) werden relativ zueinander in axialer Richtung bewegt, um auf diese Weise jedem die unabhängige Anpassung an die schneckenförmige Gestalt der Schraubennut (12) zu ermöglichen.
DE89123681T 1988-12-27 1989-12-21 Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen. Expired - Fee Related DE68907472T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/289,829 US4905533A (en) 1988-12-27 1988-12-27 Seal and scraper assembly for ball bearing screws and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907472D1 DE68907472D1 (de) 1993-08-12
DE68907472T2 true DE68907472T2 (de) 1993-10-21

Family

ID=23113286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89123681T Expired - Fee Related DE68907472T2 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4905533A (de)
EP (1) EP0376164B1 (de)
JP (1) JP3140756B2 (de)
CA (1) CA2005536C (de)
DE (1) DE68907472T2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014359A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Hiwin Technologies Corp. Lückenverstellbarer Abstreicher
DE10141517B4 (de) * 2000-08-25 2009-09-03 Nsk Ltd. Dichtung für eine Kugelschraubspindel und Kugelschraubspindel mit installierter Dichtung
DE102022110337A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gewindespindel mit Dichtungsanordnung
DE102022110338A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgewindetrieb

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2252136A (en) * 1991-01-24 1992-07-29 Dowty Seals Ltd A thread seal
US5178029A (en) * 1991-09-10 1993-01-12 Dana Corporation Ball screw seal
US5199169A (en) * 1991-12-23 1993-04-06 Thomson Saginaw Ball Screw Company, Inc. Methods of making recirculating ball nut and splined shaft and screw assemblies
US5388475A (en) * 1993-09-15 1995-02-14 Beaver Precision Products Ball nut and method of manufacturing same
DE4422295C2 (de) * 1994-06-25 1999-04-22 Greene Tweed Inc Abstreifer
JP3435856B2 (ja) * 1994-11-15 2003-08-11 日本精工株式会社 ボールねじ装置
US6338285B2 (en) 1996-06-17 2002-01-15 Nsk Ltd. Feed screw device
JP3541132B2 (ja) * 1998-11-11 2004-07-07 Thk株式会社 ボールねじ
JP3367911B2 (ja) * 1999-02-26 2003-01-20 Thk株式会社 潤滑油供給装置及びこれを用いた転動体ねじ装置
KR100626762B1 (ko) * 1999-11-08 2006-09-22 티에이치케이 컴퍼니 리미티드 볼 스크류
JP2008281205A (ja) * 2001-04-05 2008-11-20 Thk Co Ltd ボールねじ用シール及びこのボールねじ用シールを用いたボールねじ
JP2002364726A (ja) * 2001-04-05 2002-12-18 Thk Co Ltd ボールねじ用シール及びこのボールねじ用シールを用いたボールねじ
CN100376823C (zh) * 2002-08-28 2008-03-26 Thk株式会社 滚珠螺杆
EP1477707A1 (de) * 2003-05-16 2004-11-17 Umbra Cuscinetti S.p.A. Kugelumlaufspindel
JP4396375B2 (ja) * 2004-04-21 2010-01-13 日本精工株式会社 ボールねじ装置
US7128199B2 (en) * 2004-10-08 2006-10-31 Hiwin Technology Corp. Hooked dust scraper for ball screw unit
US20080141803A1 (en) * 2006-10-26 2008-06-19 Honeywell International, Inc. Electromechanical linear actuator including an environmental control and air management system
TWI401373B (zh) * 2009-12-31 2013-07-11 Hiwin Tech Corp 具防塵裝置之滾珠螺桿
JP5700127B2 (ja) * 2011-07-20 2015-04-15 日本精工株式会社 転がりねじ用シール及び転がりねじ
US9470312B2 (en) * 2011-09-21 2016-10-18 Telsmith, Inc. Apparatus and method for a sealing system
KR20140057377A (ko) * 2011-10-12 2014-05-12 닛본 세이고 가부시끼가이샤 볼 나사의 제조방법, 볼 나사
JPWO2013061557A1 (ja) * 2011-10-24 2015-04-02 日本精工株式会社 ボールねじ装置及び防塵部材抜取り治具
CN104395643B (zh) * 2012-06-22 2017-03-15 新田株式会社 滚珠丝杠、密封件以及密封构造
US9388890B2 (en) 2013-01-07 2016-07-12 Trelleborg Sealing Solutions Us, Inc. Ball screw seal
CN114732549A (zh) 2016-01-25 2022-07-12 洁碧有限公司 减小形状因子的口腔冲洗器
US10835356B2 (en) 2016-01-25 2020-11-17 Water Pik, Inc. Swivel assembly for oral irrigator handle
WO2018102730A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Total Piping Solutions, Inc. Encapsulation sleeve gasket assembly with removable inner layer
US11506312B2 (en) * 2016-12-02 2022-11-22 Total Piping Solutions, Inc. Encapsulation sleeve gasket assembly with detachable inner layer
EP3392526B1 (de) 2017-04-21 2020-08-26 Goodrich Actuation Systems Limited Hybride kugelumlaufspindeldichtung
AT16131U1 (de) * 2017-06-09 2019-02-15 Engel Austria Gmbh Vorrichtung zum Abdichten einer Welle für eine Formgebungsmaschine
EP3428481B1 (de) * 2017-07-13 2021-08-25 Ratier-Figeac SAS Eisbrechende dichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP3447335B1 (de) * 2017-08-25 2021-11-17 Goodrich Actuation Systems Limited Spindeldichtung für gewindetrieb und schmierung
CN107575546A (zh) * 2017-09-28 2018-01-12 南通冒氏智能装备有限公司 一种可自动限位保护的丝杆副
WO2020112558A1 (en) * 2018-11-26 2020-06-04 Kalsi Engineering, Inc. Seal assembly with anti-rotation and stability features
EP3783246A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-24 Goodrich Actuation Systems Limited Kugelumlaufspindeldichtung
US20230279941A1 (en) * 2020-08-24 2023-09-07 Nsk Ltd. Method and device for sealing grease into ball screw device, ball screw device, method for producing ball screw device, method for producing linear actuator, method for producing vehicle brake, and method for producing vehicle
CN112460218A (zh) * 2020-11-27 2021-03-09 西安理工大学 一种接触式滚珠丝杠的密封装置
JP2022154362A (ja) * 2021-03-30 2022-10-13 本田技研工業株式会社 サスペンション装置
US20240247721A1 (en) * 2023-01-25 2024-07-25 Trelleborg Sealing Solutions Us, Inc. Wiper seal for a ball screw actuator
WO2024156775A1 (en) 2023-01-25 2024-08-02 Trelleborg Sealing Solutions U.S., Inc. Wiper seal assembly for a ball screw actuator
WO2024156779A1 (en) 2023-01-25 2024-08-02 Trelleborg Sealing Solutions U.S., Inc. Wiper seal for a ball screw actuator
WO2024156776A1 (en) 2023-01-25 2024-08-02 Trelleborg Sealing Solutions U.S., Inc. Wiper seal assembly for a ball screw actuator
US20240247720A1 (en) * 2023-01-25 2024-07-25 Trelleborg Sealing Solutions Us, Inc. Wiper seal for a ball screw actuator

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757548A (en) * 1954-10-07 1956-08-07 Cleveland Pneumatic Tool Co Screw scraper and wiper
US3646827A (en) * 1970-02-12 1972-03-07 Sargent Industries Assembly adapted for use with ball screw actuator
US3669460A (en) * 1971-02-22 1972-06-13 Schrillo Co A screw seal
JPS5244685A (en) * 1975-10-06 1977-04-07 Sumitomo Metal Ind Ltd Packing for hydraulic testing device for steel pipes
US4053167A (en) * 1976-10-18 1977-10-11 Parker-Hannifin Corporation Seal for ball bearing screws and the like
US4226431A (en) * 1978-03-09 1980-10-07 Parker-Hannifin Corporation Sealing device for screw threads
US4407511A (en) * 1981-07-24 1983-10-04 General Motors Corporation Seal and scraper assembly
DE3817172A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Dichtung fuer einen kugelgewindetrieb

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141517B4 (de) * 2000-08-25 2009-09-03 Nsk Ltd. Dichtung für eine Kugelschraubspindel und Kugelschraubspindel mit installierter Dichtung
DE102006014359A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Hiwin Technologies Corp. Lückenverstellbarer Abstreicher
DE102006014359B4 (de) * 2006-03-28 2012-02-02 Hiwin Technologies Corp. Lückenverstellbarer Abstreicher
DE102022110337A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gewindespindel mit Dichtungsanordnung
DE102022110338A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgewindetrieb
DE102022110338B4 (de) * 2022-04-28 2024-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgewindetrieb
DE102022110337B4 (de) * 2022-04-28 2024-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gewindespindel mit Dichtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0376164A3 (en) 1990-11-22
JPH02229949A (ja) 1990-09-12
CA2005536C (en) 1999-02-02
EP0376164A2 (de) 1990-07-04
JP3140756B2 (ja) 2001-03-05
US4905533A (en) 1990-03-06
CA2005536A1 (en) 1990-06-27
EP0376164B1 (de) 1993-07-07
DE68907472D1 (de) 1993-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907472T2 (de) Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen.
DE69111025T2 (de) Kurbelvorrichtung für Tretlager eines Fahrrads.
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE69009014T2 (de) Übertragungsgelenk.
DE3843335A1 (de) Verbessertes abgedichtetes lager und verfahren zu seiner herstellung
DE2442338A1 (de) Dichtring
WO2017109099A1 (de) Verstellbare distanzhülse
DE20221033U1 (de) Mutter
DE69411870T2 (de) Uhrengehäuse
DE3443370A1 (de) Abstreifring fuer stangen, insbesondere fuer kolbenstangen
DE2133259A1 (de) Selbstausrichtendes Lager
WO2013093900A1 (de) Maul- oder klauenförmige spaltdichtung
DE102017221512A1 (de) Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb
DE4131694C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Lagerbüchse
EP1712498A1 (de) Dichtsystem für Schliessklappen
DE102017218709A1 (de) Einsteckteil für einen Steckplatz in einer teilbaren Kabeldurchführung
EP1838981B1 (de) Dichtungsanordnung
EP3839299A1 (de) Radialwellendichtung, faltenbalgflansch und montageverfahren hierfür
DE102015114017B4 (de) Stellventil
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE8209546U1 (de) Zahnradmaschine, insbesondere zahnradpumpe fuer loesungen oder schmelzen von polymeren
DE4422295C2 (de) Abstreifer
WO2018196916A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102018208571B4 (de) Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb
DE8104809U1 (de) Aus Kunststoff bestehendes einstückiges Lagergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee