DE68907446T2 - Verpackung für Lebensmittel, insbesondere Konditorwaren wie Kuchenstücke o.dgl. - Google Patents
Verpackung für Lebensmittel, insbesondere Konditorwaren wie Kuchenstücke o.dgl.Info
- Publication number
- DE68907446T2 DE68907446T2 DE89830166T DE68907446T DE68907446T2 DE 68907446 T2 DE68907446 T2 DE 68907446T2 DE 89830166 T DE89830166 T DE 89830166T DE 68907446 T DE68907446 T DE 68907446T DE 68907446 T2 DE68907446 T2 DE 68907446T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat base
- cover
- product
- extensions
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims abstract description 13
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 title description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 2
- 235000014651 chocolate spreads Nutrition 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/60—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/003—Articles enclosed in rigid or semi-rigid containers, the whole being wrapped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/30—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D85/36—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S229/00—Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
- Y10S229/902—Box for prepared or processed food
- Y10S229/906—Baked goods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Frangible Articles (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Packages (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
Description
- Die Erfindug betrifft Verpackungen für Nahrungsmittelprodukte und bezieht sich insbesonders auf eine Verpackung für Nahrungsmittelprodukte, die folgendes aufweist:
- - einen flachen Unterteil, der eine Halteeinrichtung für ein Nahrungsmittelprodukt bildet,
- - eine durchsichtige Abdeckung, die im allgemeinen durchgeformt und so anbringbar ist, dar sie das Produkt abdeckt, indem ihr offener Rand auf dem flachen Unterteil aufliegt, und
- - eine durchsichtige elastische Hülle für die Umhüllung des flachen Unterteils und der dürchsichtigen Abdeckung.
- Verpackungen der oben angeführten Art sind beispielsweise aus dem italienischen Gebrauchsmuster Nr. 112 661 oder der GE-A-2 037 694 bekannt und werden seit vielen Jahren für den Verkauf von Konditorwaren wie Kuchenschnitten, etc. verwendet.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackung der oben angeführten Art zu schaffen, die hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Bequemlichkeit in der Anbringung und beim Gebrauch verbessert ist, insbesondere im Hinblick auf den Schutz des Produkts in der Verpackung7 das dem Konsumenten im bestmöglichen Zustand und ohne transportbedingte Verformungen oder Quetschungen angeboten werden muß, im Hinblick auf die Präsentation des Produkts (das gewöhnlich ein in Massenfertigung hergestelltes Nahrungsmittel oder Konditorerzeugnis ist) entsprechend ähnlichen Kriterien, wie sie für die Präsentation von Nahrungsmitteln und Konditorwaren, die im Einzelhandel (beispielsweise durch einen Konditor) oder im Haushalt hergestellt werden, zur Anwendung gelangen, und im Hinblick auf die Fähigkeit zu verhindern, daß das Produkt (welches üblicherweise einen cremigen Überzug aufweist) an Teilen der Verpackung haftet und diese verschmiert und/oder aufgebrochen wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung mit den im Patentanspruch angegebenen Merkmalen gelöst.
- In der Verpackungsstellung stehen somit die Verlängerungen des flachen Unterteils, auf den das Produkt gesetzt wird, derart weg, daß sie die Wände der durchsichtigen Abdeckung und des darin enthaltenen Produkts schützen. Auf diese Weise wird das produkt gegen Verformungen und Zerquetschungen geschützt, wie sie durch Stöße oder mechanische Kräfte von außen entstehen können.
- In der Verbrauchsstellung ruht das produkt auf dem flachen Unterteil, dessen Verlängerungen wie eine kleine Matte nach außen wegragen. Die Präsentation des Produkts für den Verzehr ist somit viel zufriedenstellender, weil sie der Präsentation eines im Einzelhandel (etwa durch Konditoren) oder im Haushalt hergestellten Produkts entspricht und weil die die das Produkt umgebende Matte bildenden Verlängerungen des Unterteils nicht mit dem von der durchsichtigen Abdeckung umgebenen Produkt selbst in Kontakt treten und so nicht dem Risiko einer Verschmierung ausgesetzt sind.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erhellen aus der folgenden Beschreibung eines unverbindlichen Ausführungsbeispiels, welche sich auf die beigeschlossenen Zeichnungen bezieht.
- In den Zeichnungen zeigt:
- - Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackung, die in dem Zustand, wie sie der Öffentlichkeit präsentiert wird, dargestellt ist;
- - Fig. 2 eine perspektivische Explosionsansicht, die den Aufbau der erfindungsgemäßen Verpackung zeigt; und
- - Fig. 3 schematisch jenen Zustand, in dem das Produkt in der Verpackung nach dem Entfernen einiger Teile der Verpackung dem Konsumenten entgegentritt.
- Die in den Zeichnungen abgebildete, im allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Verpackung für Nahrungsmittelprodukte ist vorzugsweise für die Auslieferung und den Verkauf von Nahrungsmittelprodukten bestimmt.
- Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das mit dem Bezugszeichen P bezeichnete verpackte Produkt eine Kuchenschnitte, die zumindest teilweise mit einer Schokoladecreme überzogen ist. Die gezeigte Schnitte hab die Form eines Parallelepipeds mit einer länglichen Rechteckform im Grundriß.
- Das Produkt P wird gemäß einer bekannten Lösung auf einen flachen Unterteil 2 aus dünnem Karton gesetzt, der ebenfalls eine rechteckige Form aufweist und etwas größere Abmessungen als der Boden des Produkts P besitzt. Das Produkt P wird von einer Abdeckung 3 geschützt, die im allgemeinen durchgeformt ist und deren Höhe (oder genauer gesagt Tiefe) etwas größer als die Dicke des Produkts P ist.
- Die Abdeckung 3 wird angebracht, um das Produkt P zu bedecken, indem ihr offener Rand 4 gegen den Umfang des flachen Unterteils 2 zur Auflage gebracht wird. Da die Abdeckung 3 aus durchsichtigem Material hergestellt ist, kann das Produkt P auch im verpackten Zustand von außen gesehen werden.
- Schließlich ist mit dem Bezugszeichen 5 eine elastische Hülle aus durchsichtigem Material (vom derzeit als "flow-pack" bekannten Typ) bezeichnet, welche für die Umhüllung des zwischen dem flachen Unterteil 2 und der Abdeckung 3 eingeschlossenen Produkts P bestimmt ist und dieses gegen die Außenluft abdichtet.
- Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß der Unterteil 2 vier Verlängerungen 6 aufweist, die über den abdichtenden Rand 4 der Abdeckung 3 hinausragen können.
- Die Verlängerungen 6 sind einstückig mit dem Unterteil 2 ausgebildet und besitzen jeweils etwa die Form eines Kreissegments.
- In der Praxis ist die durch den Unterteil 2 und die Verlängerungen 6 gebildete Einheit aus einer einzigen Kartonscheibe hergestellt, die in einer im allgemeinen ovalen oder elliptischen Form ausgeschnitten ist und längs Faltlinien 7 faltbar ist, welche die Seiten des rechteckigen Unterteils 2, auf dem das Produkt P liegt, bestimmen.
- Die Verlängerungen 6 können somit zwischen einer geschlossenen Stellung gegen die Seiten der Abdeckung 3 (die Verpackungsstellung) und einer offenen Stellung, in der die Verlängerungen 6 vom flachen Unterteil 2 nach außen wegragen und mit diesem im wesentlichen in einer Ebene liegen (der Verbrauchsstellung) ausgerichtet werden.
- Die erste Stellung ist jene Stellung, in der die Verlängerungen 6 in der Verpackung 1 aufgenommen sind, wenn die umschließende Hülle 5 vorhanden ist. Unter diesen Bedingungen (Fig. 1) erstrecken sich die Verlängerungen 6 entlang den Seiten der Abdeckung 3, um das darin enthaltene Produkt P gegen Stöße und andere möglicherweise von außen einwirkende Kräfte, die es verformen oder aufbrechen könnten, zu schützen.
- Auf einer Seite kann zwischen der Abdeckung und der dagegen gefalteten Verlängerung 6 eine päckchenartige Hilfshülle 8 eingefügt sein, die gemäß einer bekannten Lösung aus einem aufreißbaren Säckchen besteht, das eine flüssige oder cremige Substanz enthält (etwa eine Creme mit Haselnußgeschmack, die zur Verzierung des Produkts P unmittelbar vor dem Verzehr verwendet werden kann)
- In diesem Fall schützt die gegenständliche Verlängerung 6 auch die Hilfshülle 8 und verhindert, daß diese unbeabsichtigt von außen durchbohrt oder zerrissen wird.
- Um das Produkt zu erreichen, muß der Verbraucher zuerst die durchsichtige Hülle 5 öffnen oder aufreißen und entfernen und danach die durchsichtige Abdeckung 3 entfernen.
- Nun kann das Produkt P nach dem Ausfalten der Verlängerungen 6 auf der flachen Grundfläche 2, auf der es liegt, präsentiert und dann mit dem Inhalt einer beliebigen Hilfshülle 8 verziert werden.
- Das Wegragen der Verlängerungen 6 nach außen ähnelt besonders wirkungsvoll der Präsentation des Produkts P auf einer kleinen Matte, wie sie gegenwärtig für die Präsentation ähnlicher Nahrungsmittelprodukte im Einzelhandel (etwa durch Konditoren) oder im Haushalt verwendet wird.
Claims (1)
1. Verpackung für Nahrungsmittelprodukte (P), die
folgendes aufweist:
- einen flachen Unterteil (2), der eine Halteeinrichtung für ein
Nahrungsmittelprodukt (P) bildet,
- eine durchsichtige Abdeckung (3), die im allgemein
durchgeformt und so anbringbar ist, daß sie das Produkt (P) abdeckt,
indem ihr offener Rand (4) auf dem flachen Unterteil (2) aufliegt,
und
- eine durchsichtige elastiche Hülle (5) für die Umhüllung des
flachen Unterteils (2) und der durchsichtigen Abdeckung (3), wobei
der flache Unterteil (2) Verlängerungen (6) aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß der flache Unterteil (2) und die
Verlängerungen (6) als Ganzes wie eine kleine ovale Matte geformt
und aus einem einzigem Stück aus dünnschichtigem Material
hergestellt sind und die Verlängerungen (6) über den offenen
Rand (4) der Abdeckung (3) hinausregen können und wahlweise
zwischen einer Verpackungsstellung (Fig. 1), in der die
Verlängerungen (6) gegen die durchsichtige Abdeckug (3) gefaltet
sind, und einer Verbrauchsstellung (Fig. 3), in der die
Verlängerungen (6) nach dem Entfernen der Hülle (5) vom flachen
Unterteil (2) nach außen wegragen, ausrichtbar sind, und daß die
Verpackung einen Hilfsbehälter (8) für ein Verzierungsprodukt
aufweist, welcher (8) eine im allgemeinen abgeflachte Form
aufweist und zwischen der durchsichtigen Abdeckung (3) und einer
der in der Verpackungsstellung gegen die durchsichtige
Abdeckung (3) gefalteten Verlängerungen (6) des flachen
Unterteils (2) eingefügt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8853190U IT214579Z2 (it) | 1988-05-31 | 1988-05-31 | Confezione per prodotti alimentari particolarmente prodotti dolciari quali trance di torta e simili |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68907446D1 DE68907446D1 (de) | 1993-08-12 |
DE68907446T2 true DE68907446T2 (de) | 1993-10-14 |
Family
ID=11280694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89830166T Expired - Fee Related DE68907446T2 (de) | 1988-05-31 | 1989-04-18 | Verpackung für Lebensmittel, insbesondere Konditorwaren wie Kuchenstücke o.dgl. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4949839A (de) |
EP (1) | EP0345227B1 (de) |
AT (1) | ATE91266T1 (de) |
AU (1) | AU619821B2 (de) |
CA (1) | CA1319130C (de) |
DE (1) | DE68907446T2 (de) |
DK (1) | DK172372B1 (de) |
ES (1) | ES2045549T3 (de) |
IE (1) | IE63997B1 (de) |
IT (1) | IT214579Z2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5244095A (en) * | 1992-08-17 | 1993-09-14 | Devoe Stacey M | Cake decorating utensil organizing container |
GB2313586A (en) * | 1996-06-01 | 1997-12-03 | Tenneco Packaging | Packaging of articles such as confectionery |
DE20106034U1 (de) | 2001-04-06 | 2001-07-05 | August Töpfer & Co. (GmbH & Co.), 20539 Hamburg | Verpackung für Badesalz |
FR2833585A1 (fr) * | 2001-12-14 | 2003-06-20 | Jpj Emballages | Emballage pour viennoiseries |
FR2838725A1 (fr) * | 2002-04-19 | 2003-10-24 | Gestion Participations Financi | Dispositif d'emballage de produits de chocolaterie, confiserie et patisserie |
US20040265437A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-30 | Brian Rianda | Vegetable food product with integrated dressing container |
EP1874125A4 (de) * | 2005-04-07 | 2011-01-19 | Chocolate Fountain Company Pty Ltd | Brunnen für zähe flüssigkeit |
IL170293A (en) * | 2005-08-16 | 2006-12-10 | Ravit Nagar | Knife for cutting a baked good |
US20100021592A1 (en) * | 2006-08-02 | 2010-01-28 | The Quaker Oats Company | Grain-based food product |
US20100098815A1 (en) * | 2006-08-04 | 2010-04-22 | Norquist Penny L | Canned dough product having ingredient pouch |
EP1929882A1 (de) * | 2006-12-06 | 2008-06-11 | Unilever N.V. | Kit zur Zubereitung eines essbaren Dessertprodukts und Verfahren zur Zubereitung eines essbaren Dessertprodukts unter Verwendung eines derartigen Kits |
US20090181134A1 (en) * | 2008-01-10 | 2009-07-16 | Sallyann Hayden Lefevre | Keepsake cake kit |
US20100000065A1 (en) * | 2008-07-07 | 2010-01-07 | Cindex Holdings Limited (A Hong Kong Corporation) | Pull up tree system |
US20100080871A1 (en) * | 2008-09-30 | 2010-04-01 | Doty Marie L | Cake kit |
RU2670324C2 (ru) * | 2016-03-30 | 2018-10-22 | Алексей Вячеславович Нечаев | Упаковка для сыпучих и жидких продуктов с внутренним контейнером и внешним пакетом с разрывной нитью |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3692544A (en) * | 1970-12-04 | 1972-09-19 | Chef Pierre Inc | Pie package |
US3861576A (en) * | 1973-01-11 | 1975-01-21 | Hoerner Waldorf Corp | Heatable pizza pie support |
NO149920C (no) * | 1978-12-21 | 1984-08-01 | Ferrero Spa | Emballasje for soetsaker. |
US4452356A (en) * | 1982-12-03 | 1984-06-05 | Dahl Robert S | Packaging for bakery items |
GB2153778B (en) * | 1984-02-06 | 1987-07-08 | Ferrero Spa | Package for food products |
US4741452A (en) * | 1985-05-02 | 1988-05-03 | Ekco Products, Inc. | Domed container with interlocking resilient flanges |
US4776459A (en) * | 1985-05-03 | 1988-10-11 | Package Products, Inc. | Bakery foods package |
DE8612900U1 (de) * | 1986-05-12 | 1987-09-10 | Unilever N.V., Rotterdam | Verpackung für tiefgefrorene Nahrungsmittel |
US4705163A (en) * | 1987-02-03 | 1987-11-10 | James Tracye V | Cake holder |
DE8801333U1 (de) * | 1988-02-03 | 1988-03-24 | Emil Lux Gmbh & Co Kg, 5632 Wermelskirchen | Verpackungseinheit mit Klammern oder Nägeln |
-
1988
- 1988-05-31 IT IT8853190U patent/IT214579Z2/it active
-
1989
- 1989-03-29 US US07/330,215 patent/US4949839A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-07 CA CA000596029A patent/CA1319130C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-12 AU AU32730/89A patent/AU619821B2/en not_active Ceased
- 1989-04-18 AT AT89830166T patent/ATE91266T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-04-18 DE DE89830166T patent/DE68907446T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-18 EP EP89830166A patent/EP0345227B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-18 ES ES89830166T patent/ES2045549T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-28 IE IE139389A patent/IE63997B1/en not_active IP Right Cessation
- 1989-04-28 DK DK207989A patent/DK172372B1/da active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0345227A3 (en) | 1990-03-21 |
DK207989D0 (da) | 1989-04-28 |
EP0345227B1 (de) | 1993-07-07 |
IT8853190V0 (it) | 1988-05-31 |
AU3273089A (en) | 1989-12-07 |
DK207989A (da) | 1989-12-01 |
DK172372B1 (da) | 1998-04-27 |
DE68907446D1 (de) | 1993-08-12 |
AU619821B2 (en) | 1992-02-06 |
US4949839A (en) | 1990-08-21 |
CA1319130C (en) | 1993-06-15 |
IE891393L (en) | 1989-11-30 |
IT214579Z2 (it) | 1990-05-09 |
IE63997B1 (en) | 1995-06-28 |
ATE91266T1 (de) | 1993-07-15 |
EP0345227A2 (de) | 1989-12-06 |
ES2045549T3 (es) | 1994-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68907446T2 (de) | Verpackung für Lebensmittel, insbesondere Konditorwaren wie Kuchenstücke o.dgl. | |
DE3503861C2 (de) | Verpackung für Nahrungsmittel, insbesondere Süsswaren | |
DE69003719T2 (de) | Frischhaltebehälter. | |
DE69127298T2 (de) | Halter zum Festhalten eines Behälters | |
US2968391A (en) | Tear-strip pill package | |
DE2825846A1 (de) | Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung | |
DE8311271U1 (de) | Verpackung | |
DE69717342T2 (de) | Zusammengesetztes Konfektprodukt | |
EP2574569B1 (de) | Pralinenverpackung | |
EP0207179A1 (de) | Verpackung für unter Atmosphärenbedingungen einem schnellen Verderb unterliegende Verzehrobjekte wie Appetitgurken (kleine Gurken, Cornichons), Oliven, Zwiebeln, Pepperoni, Maiskölbchen od. dgl. | |
EP0727358A1 (de) | Schachtelartiger Behälter für einzeln verpackte Süsswaren | |
CH346819A (de) | Verpackung | |
DE6937155U (de) | Verpackungsschachtel | |
DE248728C (de) | ||
DE1170865B (de) | Verpackung fuer druckempfindliche Hohlkoerper, wie Weihnachtskugeln od. dgl. | |
DE7226834U (de) | Verbrauchspackung fuer Kaese | |
DE29602292U1 (de) | Verschweißte Folienverpackung flüssiger, pastöser oder fester Nahrungsmittel | |
DE19741932A1 (de) | Lebensmittel mit Schutzhülle und Siegelverschluss | |
DE672534C (de) | Packung fuer Lebensmittel mit ovalem Querschnitt | |
DE8303822U1 (de) | Sichtpackung fuer im wesentlichen laenglich gestaltete Einzelwaren | |
DE1807934C (de) | Aufreißbare Netzpackung mit eine die zu verpackende Ware längs umschließenden Netz | |
CH501532A (de) | Konfektstück | |
DE29803791U1 (de) | Probepackung | |
DE202018100393U1 (de) | Gebinde, das einen Imbiss eines getrockneten Nahrungsmittelerzeugnisses enthält | |
DE1436982A1 (de) | Schaupackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FERRERO OHG MBH, 60599 FRANKFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |