DE68903108T2 - SUPPORT COLUMN FOR MOUNTING A PLATFORM, e.g. A BALCONY STAGE ON A WALL. - Google Patents
SUPPORT COLUMN FOR MOUNTING A PLATFORM, e.g. A BALCONY STAGE ON A WALL.Info
- Publication number
- DE68903108T2 DE68903108T2 DE1989603108 DE68903108T DE68903108T2 DE 68903108 T2 DE68903108 T2 DE 68903108T2 DE 1989603108 DE1989603108 DE 1989603108 DE 68903108 T DE68903108 T DE 68903108T DE 68903108 T2 DE68903108 T2 DE 68903108T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support column
- wall
- fastening
- bolts
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
Landscapes
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stützsäule zur Anbringung einer Platte, beispielsweise eines Balkonbodens, an einer Wand, umfassend Tragglieder zum Tragen der Platte und Beschläge zur hauptsächlich senkrechten Befestigung der Stützsäule an der Wand. Solche Säulen sind beispielsweise durch die EP-A-0 227 937 bekannt.The present invention relates to a support column for attaching a panel, for example a balcony floor, to a wall, comprising support members for supporting the panel and fittings for mainly vertically fastening the support column to the wall. Such columns are known, for example, from EP-A-0 227 937.
Eine bekannte Stützsäule dieses Typs zur Anbringung eines Balkonbodens und ihre Verwendung sind anhand von Fig. 1 auf den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.A known support column of this type for attaching a balcony floor and its use are described in more detail with reference to Fig. 1 in the accompanying drawings.
Fig. 1 zeigt drei Stützsäulen 2, die längs einer tragenden Wand 1 nacheinander angeordnet sind. Für jede Stützsäule 2 umfassen die Tragglieder zwei Flansche 3 und 4, welche mit der Stützsäule verbunden sind und über sie hinausragen. Der eine Flansch 3 ist beispielsweise mittels Bolzen mit einem Balkonboden 5 zu verbinden, und der andere Flansch 4 bildet ein Tragglied für eine mit dem Balkonboden 5 verbundene Zugstange 6. Die Beschläge der bekannten Stützsäule 2 umfassen zwei Befestigungsbolzen, die in Fig. 1 durch die Längsachse 7 des einen Befestigungsbolzens dargestellt sind, ein am unteren Ende der Stützsäule 2 angeordnetes, nicht gezeigtes Befestigungselement mit Bohrungen für die Befestigungsbolzen, und nicht gezeigte, am unteren Ende der Stützsäule 2 angebrachte Verbindungsflansche zum Verbinden mittels Bolzen von zwei nacheinander angeordneten Stützsäulen. Die Befestigungsbolzen sind in einer Geschossdecke 8 im Haus zu befestigen, an dessen Wand 1 die Stützsäule 2 und der Balkonboden 5 angebracht werden sollen. Zu diesem Zweck ist in der Wand genau vor der Geschossdecke 8 eine Aussparung 9 gebildet, die sich zur Geschossdecke hineinerstreckt. Danach wird für jeden Befestigungsbolzen ein Loch in der Geschossdecke 8 gebohrt. Wie unten gezeigt, müssen diese beiden Löcher in derselben gegenseitigen Lage wie die Löcher in dem am unteren Ende der Stützsäule angebrachten Befestigungselement gebohrt werden. Jeder Befestigungsbolzen wird in seinem Loch befestigt, was in verschiedener Weise erfolgen kann. Gewöhnlich wird ein ins Loch eingeführter chemischer Anker verwendet. Dieser besteht aus einer mit einem Bindemittel gefüllten Glasampulle, welches freigegeben und um den Befestigungsbolzen herum in dessen Loch verteilt wird, wenn der Befestigungsbolzen beim Einführen ins Loch die Glasampulle zerschlägt. Nachdem die Befestigungsbolzen fixiert worden sind, d.h. falls chemische Anker verwendet werden, nachdem das Bindemittel erstarrt ist, wird die in der Wand 1 gebildete Aussparung 9 zugegossen, und die Befestigungsbolzen ragen über die Wand 1 hinaus.Fig. 1 shows three support columns 2 arranged one after the other along a load-bearing wall 1. For each support column 2, the support members comprise two flanges 3 and 4 which are connected to the support column and protrude beyond it. One flange 3 is to be connected, for example, by means of bolts to a balcony floor 5, and the other flange 4 forms a support member for a tension rod 6 connected to the balcony floor 5. The fittings of the known support column 2 comprise two fastening bolts, which are shown in Fig. 1 by the longitudinal axis 7 of one fastening bolt, a fastening element (not shown) arranged at the lower end of the support column 2 with holes for the fastening bolts, and connecting flanges (not shown) attached to the lower end of the support column 2 for connecting two support columns arranged one after the other by means of bolts. The fastening bolts are to be fastened in a floor 8 in the house, to the wall 1 of which the support column 2 and the balcony floor 5 are to be attached. For this purpose, a recess 9 is formed in the wall just in front of the floor slab 8, which extends into the floor slab. Then a hole is drilled in the floor slab 8 for each fastening bolt. As shown below, these two holes must be drilled in the same mutual position as the holes in the fastening element attached to the lower end of the support column. Each fastening bolt is fixed in its hole, which can be done in various ways. Usually a chemical anchor is used which is inserted into the hole. This consists of a glass ampoule filled with a binding agent which is released and distributed around the fastening bolt in its hole when the fastening bolt breaks the glass ampoule when inserted into the hole. After the fastening bolts have been fixed, ie if chemical anchors are used, after the binding agent has solidified, the recess 9 formed in the wall 1 is filled with cast material and the fastening bolts protrude beyond the wall 1.
Bevor die Stützsäule 2 an der Wand angebracht wird, wird das obere Ende so abgekürzt, dass die Länge dem vertikalen Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Geschossdecken 8 im Haus entspricht. Bei der Anbringung wird die Stützsäule 2 derart angeordnet, dass die vorragenden Befestigungsbolzen in die Löcher des am unteren Ende der Stützsäule angebrachten Befestigungselements eingeführt werden. Zur Befestigung der Stützsäule 2 werden Muttern auf den Befestigungsbolzen angebracht und festgezogen. Falls die Stützsäule 2, wie dies normalerweise der Fall ist und wie in Fig. 1 gezeigt, eine von mehreren identischen Stützsäulen 2 ist, welche vertikal fluchten und je einem Stockwerk im Haus entsprechen, wird die Stützsäule durch Verbindungsflansche und deren Bolzen mit dem oberen Ende der darunterliegenden Stützsäule verbunden, wobei die Bolzen in Löcher eingesteckt werden, die sowohl in den Verbindungsflanschen als auch im oberen Ende der darunterliegenden Stützsäule geformt sind.Before the support column 2 is attached to the wall, the upper end is shortened so that the length corresponds to the vertical distance between two consecutive floors 8 in the house. During installation, the support column 2 is arranged so that the projecting fastening bolts are inserted into the holes of the fastening element attached to the lower end of the support column. To fasten the support column 2, nuts are placed on the fastening bolts and tightened. If the support column 2 is, as is normally the case and as shown in Fig. 1, one of several identical support columns 2 which are vertically aligned and each correspond to a floor in the house, the support column is connected to the upper end of the underlying support column by connecting flanges and their bolts, the bolts being inserted into holes formed in both the connecting flanges and the upper end of the underlying support column.
Es leuchtet ein, dass eine Reihe von Stützsäulen 2 auf jeder Seite der Balkonböden 5 montiert werden.It is obvious that a row of support columns 2 are mounted on each side of the balcony floors 5.
Wie aus dem Obigen ersichtlich, werden sowohl die von der Wand gerichtete Belastung als auch die nach unten gerichtete, vertikale Belastung von den in der Geschossdecke 8 fixierten Befestigungsbolzen aufgenommen. Die auf die Befestigungsbolzen und das unterliegende Wandmaterial ausgeübte, vertikale Kraft ist deshalb beträchtlich. Die in der Wand 1 geformte Aussparung 9 muss somit durch ein Material hoher Tragfähigkeit und hoher Festigkeit gefüllt werden. Wie oben erwähnt, müssen die in der Wand 1 eingegossenen Befestigungsbolzen und die Löcher in dem am unteren Ende der Stützsäule 2 angebrachten Befestigungselement sorgfältig einander angepasst werden. Diese Anpassung wird schon beim Bohren der Löcher in der Geschossdecke 8 zustandegebracht, weshalb das Bohren in einer sehr sorgfältigen und zeitraubenden Weise ausgeführt werden muss. Schliesslich hat die oben beschriebene Stützsäule 2 auch den Nachteil, dass das obere Ende sehr genau abgekürzt werden muss, um in die richtige Lage gebracht werden zu können, weil die Verbindungsflansche und ihre Löcher nur sehr kleine Längentoleranzen ergeben.As can be seen from the above, both the load directed from the wall and the downward, vertical load are absorbed by the fastening bolts fixed in the floor slab 8. The loads acting on the fastening bolts and the underlying wall material The vertical force exerted is therefore considerable. The recess 9 formed in the wall 1 must therefore be filled with a material of high load-bearing capacity and high strength. As mentioned above, the fastening bolts cast in the wall 1 and the holes in the fastening element fitted at the lower end of the support column 2 must be carefully adapted to one another. This adaptation is already brought about when the holes are drilled in the floor slab 8, which is why the drilling must be carried out in a very careful and time-consuming manner. Finally, the support column 2 described above also has the disadvantage that the upper end must be shortened very precisely in order to be able to be brought into the correct position, because the connecting flanges and their holes only result in very small length tolerances.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützsäule dieses Typs zu schaffen, welche insbesondere zur Anbringung eines Balkonbodens geeignet ist und durch welche die obenerwähnten Nachteile leicht beseitigt werden können.The object of the present invention is to provide a support column of this type which is particularly suitable for attaching a balcony floor and by means of which the above-mentioned disadvantages can be easily eliminated.
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Stützsäule des eingangs erwähnten Typs gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus einem Rohr mit einer flachen Oberfläche zum Eingriff mit der Wand besteht, dass das Rohr Befestigungsmittel aufweist, die die Tragglieder auf verstellbarer Höhe am Rohr befestigen, und dass die Beschläge einen sich durch das Rohr im wesentlichen parallel zur genannten flachen Oberfläche erstreckenden Schlitz und eine Stange aufweisen, die in den Schlitz eingeführt und auf beiden Seiten des Rohrs an der Wand befestigt ist und deren Höhe wesentlich kleiner ist als die Höhe des Schlitzes.According to the present invention, this object is achieved by a support column of the type mentioned in the introduction, characterized in that it consists of a tube with a flat surface for engagement with the wall, that the tube has fastening means which fasten the support members to the tube at an adjustable height, and that the fittings have a slot extending through the tube substantially parallel to said flat surface and a rod which is inserted into the slot and fastened to the wall on both sides of the tube and whose height is substantially smaller than the height of the slot.
Da die Beschläge und die Befestigungsmittel der Tragglieder in dieser Weise angeordnet sind und somit eine erhebliche Biegsamkeit in senkrechter Richtung ergeben, kann die Stützsäule als Modul einheitlicher Länge ausgebildet sein und das Bohren der Löcher in der Geschossdecke in einfacher Weise aufgeführt werden, ohne dass die Löcher in senkrechter Richtung genau angepasst werden müssen. Infolge dieser Biegsamkeit in senkrechter Richtung kann die Stützsäule auf einem im voraus angebrachten Sockel oder einer Konsole montiert und hiervon getragen werden, und somit brauchen die Mittel, beispielsweise die Befestigungsbolzen, durch welche die Stützsäule an der Wand befestigt ist, keine senkrechte Belastung aufzunehmen, und die in der Wand geformte Aussparung braucht nicht mit einem besonders festen Material gefüllt zu werden.Since the fittings and fastening means of the supporting members are arranged in this way and thus provide considerable flexibility in the vertical direction, the support column can be designed as a module of uniform length and drilling the holes in the floor slab be carried out in a simple manner without the need to precisely adjust the holes in the vertical direction. As a result of this flexibility in the vertical direction, the support column can be mounted on and supported by a pre-fitted base or bracket and thus the means, such as the fastening bolts, by which the support column is attached to the wall do not need to bear a vertical load and the recess formed in the wall does not need to be filled with a particularly strong material.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel eine Reihe schlüssellochförmiger Aussparungen, die die Köpfe der an den Traggliedern befestigten Bolzen aufnehmen.In a preferred embodiment, the fastening means comprise a series of keyhole-shaped recesses which receive the heads of the bolts fastened to the support members.
Die Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen im folgenden näher beschrieben. Es zeigenThe invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. They show
Fig. 1 eine schematische Ansicht der oben beschriebenen Anwendung von drei bekannten Stützsäulen,Fig. 1 is a schematic view of the above-described application of three known support columns,
Fig. 2 eine an einer Wand angebrachte Stützsäule gemäss der vorliegenden Erfindung, undFig. 2 shows a support column mounted on a wall according to the present invention, and
Fig. 3 die Stützsäule in Fig. 2 in der Richtung des Pfeils A.Fig. 3 the support column in Fig. 2 in the direction of arrow A.
In der folgenden Beschreibung der erfindungsmässigen Stützsäule wird auf Fig. 2 und 3 hingewiesen, wo Teile, die mit den in Fig. 1 gezeigten Teilen direkt übereinstimmen, mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 versehen sind.In the following description of the support column according to the invention, reference is made to Fig. 2 and 3, where parts that directly correspond to the parts shown in Fig. 1 are provided with the same reference numerals as in Fig. 1.
"Horizontal" und "vertikal" sowie "oberes" und "unteres" werden unten und in den Ansprüchen mit Bezug auf die Figuren verwendet, d.h. mit Bezug auf die Position der an der Wand angebrachten Stützsäule."Horizontal" and "vertical" as well as "upper" and "lower" are used below and in the claims with reference to the figures, i.e. with reference to the position of the support column attached to the wall.
Die Stützsäule gemäss der vorliegenden Erfindung ist zur Anwendung in hauptsächlich derselben Weise wie die oben beschriebene, bekannte Stützsäule vorgesehen, und ihre Anwendung ist somit aus Fig. 1 ersichtlich.The support column according to the present invention is intended for use in substantially the same manner as the known support column described above, and its use is thus apparent from Fig. 1.
Die in Fig. 2 und 3 veranschaulichte Stützsäule 2 ist aus einem verzinkten Stahlrohr rechteckigen Querschnitts aufgebaut. Die Stützsäule 2 ist an einer Wand 1 montiert. Die Stützsäule 2 hat einen unteren vertikalen Flansch 3, der durch Bolzen B1 mit einem Balkonboden 5 verbunden ist, um diesen zu tragen. Die Stützsäule 2 weist auch einen oberen vertikalen Flansch 4 auf, der durch einen Bolzen B2 mit einer mit dem Balkonboden 5 verbundenen Zugstange 6 verbunden ist, um die Anbringung des Balkonbodens 5 zu vervollständigen.The support column 2 illustrated in Figs. 2 and 3 is constructed from a galvanized steel tube of rectangular cross-section. The support column 2 is mounted on a wall 1. The support column 2 has a lower vertical flange 3 connected by bolts B1 to a balcony floor 5 to support the same. The support column 2 also has an upper vertical flange 4 connected by bolt B2 to a tie rod 6 connected to the balcony floor 5 to complete the attachment of the balcony floor 5.
Der untere Flansch 3 un der obere Flansch 4 bilden je den einen Schenkel von einzelnen rechtwinkligen Kniestücken, deren anderer Schenkel 3a bzw. 4a in einer unten näher beschriebenen Weise an der Stützsäule 2 befestigt ist, und zwar durch Bolzen B3 bzw. B4, die sich durch Löcher im anderen Schenkel erstrecken, und Muttern M3 bzw. M4, die an den Bolzen festgeschraubt sind. Zur derartigen Befestigung der rechtwinkligen Kniestücke weist die Stützsäule 2 zwei Sätze von Schlüssellöchern 10 und 11 auf, welche derart bemessen sind, dass die Köpfe der Bolzen B3 und B4 in bekannter Weise in den oberen Teil der Löcher eingesteckt werden können, jedoch in deren unterem Teil befestigt sind. Der gegenseitige Abstand zwischen den Schlüssellöchern 10 und 11 in jedem Satz ist gleich dem Abstand zwischen den Löchern für die Bolzen B3 bzw. B4 im anderen Schenkel 3A bzw. 4A. Es ist erkennbar, dass die beiden rechtwinkligen Kniestücke somit auf verstellbarer Höhe angebracht werden können. Die in Fig. 2 und 3 gezeigte Stützsäule 2 hat in jedem Satz vier Schlüssellöcher 10 und 11. In der gezeigten Ausführungsform sind die beiden unteren Schlüssellöcher bzw. die beiden oberen Schlüssellöcher in jedem Satz so gewählt worden, dass sie das untere und das obere rechtwinklige Kniestück befestigen.The lower flange 3 and the upper flange 4 each form one leg of individual right-angled elbows, the other leg 3a or 4a of which is fastened to the support column 2 in a manner described in more detail below by bolts B3 or B4 extending through holes in the other leg and nuts M3 or M4 screwed to the bolts. For fastening the right-angled elbows in this way, the support column 2 has two sets of keyholes 10 and 11, which are dimensioned such that the heads of the bolts B3 and B4 can be inserted into the upper part of the holes in a known manner, but are fastened in the lower part thereof. The mutual distance between the keyholes 10 and 11 in each set is equal to the distance between the holes for the bolts B3 and B4 in the other leg 3A and 4A, respectively. It can be seen that the two right-angled elbows can thus be mounted at an adjustable height. The support column 2 shown in Fig. 2 and 3 has four keyholes 10 and 11 in each set. In the embodiment shown, the two lower keyholes and the two upper keyholes in each set have been chosen to fasten the lower and upper right-angled elbows, respectively.
Die Stützsäule 2 ist mit einem vertikalen Schlitz 12 ausgebildet, der sich durch die Stützsäule parallel zu deren flacher, gegen die Wand 1 anliegender Rückseite erstreckt. Ein Flachstange 13 aus rostfreiem Stahl, der hochkant in den Schlitz 12 eingeführt ist, ist auf beiden Seiten der Stützsäule 2 an der Wand 1 befestigt, und zwar durch Befestigungsbolzen B5, welche sich durch Löcher in der Flachstange erstrecken, und Muttern M5, welche an den Befestigungsbolzen festgeschraubt sind. Die Befestigungsbolzen B5 sind in Löcher in der Geschossdecke 8 eingeführt und dort in der eingangs beschriebenen Weise mittels chemischer Anker befestigt. Wie gezeigt, ist die Höhe der Flachstange 13 wesentlich kleiner als die Höhe des Schlitzes, wodurch die Position der Stützsäule 2 in der Höhe verstellbar ist. Die für die Befestigungsbolzen B5 vorgesehenen Löcher sind im Mittelabschnitt der Geschossdecke 8, d.h. auf dem Niveau 7, gebohrt. Beim Bohren braucht die Position der Löcher in senkrechter Richtung nicht genau angepasst zu werden, weil die Position der Stützsäule 2 in senkrechter Richtung durch den Schlitz 12 eingestellt werden kann.The support column 2 is formed with a vertical slot 12 which extends through the support column parallel to its flat rear side which rests against the wall 1. A stainless steel flat bar 13, which is inserted edgewise into the slot 12, is fastened to the wall 1 on both sides of the support column 2 by fastening bolts B5 which extend through holes in the flat bar and nuts M5 which are screwed to the fastening bolts. The fastening bolts B5 are inserted into holes in the floor slab 8 and fastened there by means of chemical anchors in the manner described above. As shown, the height of the flat bar 13 is considerably smaller than the height of the slot, as a result of which the position of the support column 2 is adjustable in height. The holes provided for the fastening bolts B5 are drilled in the central section of the floor slab 8, i.e. at level 7. When drilling, the position of the holes in the vertical direction does not need to be precisely adjusted because the position of the support column 2 in the vertical direction can be adjusted through the slot 12.
Nach den Bauvorschriften muss der Balkonboden 5 in vorbestimmtem Abstand a von einem auf der Geschossdecke 8 angebrachten Boden 14 montiert werden. Dies kann sehr einfach zustandegebracht werden, da die Position des Balkonbodens 5 in senkrechter Richtung sowohl durch Wählen des geeigneten Schlüssellochpaars 10 für den Flansch 3 als auch durch Einstellen der Position der Stützsäule 2 in senkrechter Richtung durch den Schlitz 12 eingestellt werden kann.According to the building regulations, the balcony floor 5 must be mounted at a predetermined distance a from a floor 14 mounted on the floor slab 8. This can be achieved very easily, since the position of the balcony floor 5 in the vertical direction can be adjusted both by selecting the appropriate keyhole pair 10 for the flange 3 and by adjusting the position of the support column 2 in the vertical direction through the slot 12.
Die Stützsäule 2 trägt am oberen Ende eine Verbindungshülse 15 aus verzinktem Stahl. Die Aussenabmessungen der Verbindungshülse 15 entsprechen den Innenabmessungen des Vierkantrohres 2. Die Verbindungshülse 15 weist einen Mittelflansch 16 auf, der gegen das obere Ende der Stützsäule 2 anliegt und eine identische, oberhalb der Stützsäule 2 angebrachte Stützsäule 2' trägt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Verbindungshülse 15 in das obere Ende der Stützsäule 2 und in das untere Ende der Stützsäule 2' eingeführt. Die Position der Stützsäule 2' in senkrechter Richtung kann dadurch eingestellt werden, dass Distanzglieder von geeigneter Dicke am Flansch 16 angeordnet werden. Derartige Distanzglieder können aus kurzen Stücken aus einem Vierkantrohr mit denselben Abmessungen wie das Vierkantrohr, aus welchem die Stützsäulen 2 und 2' hergestellt sind, bestehen.The support column 2 carries a connecting sleeve 15 made of galvanized steel at the upper end. The external dimensions of the connecting sleeve 15 correspond to the internal dimensions of the square tube 2. The connecting sleeve 15 has a central flange 16 which rests against the upper end of the support column 2 and carries an identical support column 2' mounted above the support column 2. As can be seen from Fig. 2, the connecting sleeve 15 is inserted into the upper end of the support column 2 and into the lower end of the support column 2'. The position of the support column 2' in the vertical Direction can be adjusted by arranging spacers of suitable thickness on the flange 16. Such spacers can consist of short pieces of square tube having the same dimensions as the square tube from which the support columns 2 and 2' are made.
Infolge der oben beschriebenen Möglichkeiten, die Position der Stützsäule 2 und der daran angebrachten Mittel in senkrechter Richtung einzustellen, kann die Stützsäule an einem am unteren Abschnitt der Wand 1 angeordneten Sockel oder einer Konsole angebracht und davon getragen werden. Die Befestigungsbolzen B5 brauchen dann keine senkrechte Belastung aufzunehmen.As a result of the above-described possibilities for adjusting the position of the support column 2 and the means attached to it in the vertical direction, the support column can be attached to and supported by a base or bracket arranged on the lower part of the wall 1. The fastening bolts B5 then do not have to bear any vertical load.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8802021A SE458694B (en) | 1988-05-31 | 1988-05-31 | PILLAR FOR PREPARING A PLATE, LIKE A BALCONY PLATE, ON A WALL |
PCT/SE1989/000197 WO1989012148A1 (en) | 1988-05-31 | 1989-04-11 | Support column for mounting a platform, such as a balcony platform, on a wall |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68903108D1 DE68903108D1 (en) | 1992-11-05 |
DE68903108T2 true DE68903108T2 (en) | 1993-05-06 |
Family
ID=26660213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989603108 Expired - Fee Related DE68903108T2 (en) | 1988-05-31 | 1989-04-11 | SUPPORT COLUMN FOR MOUNTING A PLATFORM, e.g. A BALCONY STAGE ON A WALL. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE68903108T2 (en) |
NO (1) | NO905142D0 (en) |
-
1989
- 1989-04-11 DE DE1989603108 patent/DE68903108T2/en not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-11-28 NO NO905142A patent/NO905142D0/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68903108D1 (en) | 1992-11-05 |
NO905142L (en) | 1990-11-28 |
NO905142D0 (en) | 1990-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1903129B2 (en) | Device for connecting a beam to a concrete column | |
DE3224986C2 (en) | Device for attaching assembly parts to a concrete wall | |
DE2720277A1 (en) | FASTENING DEVICE ON GREENHOUSES WITH GUTTERS | |
DE4141917C1 (en) | ||
DE60211278T2 (en) | Modular fence | |
DE68903108T2 (en) | SUPPORT COLUMN FOR MOUNTING A PLATFORM, e.g. A BALCONY STAGE ON A WALL. | |
DE9409626U1 (en) | Balcony construction | |
DE2556365C2 (en) | Support tower | |
DE29608483U1 (en) | Device for corner fixing a reveal panel | |
DE69111373T2 (en) | Improvements to concrete formwork. | |
DE4004055A1 (en) | Pipe fixing with sound absorption plates - has divided bearing plate and takes up cross forces and moments | |
DE2229988A1 (en) | FENCING POST WITH HOLDING DEVICES FOR FASTENING FENCES | |
DE102018119046A1 (en) | Wall element for a traffic control and / or barrier wall | |
DE9208501U1 (en) | Device for fastening columns | |
DE7635823U1 (en) | KIT FOR BUILDING | |
DE2711403C2 (en) | Ceiling structure | |
DE3512245A1 (en) | Tie beam in the form of a latticework beam | |
CH638949A5 (en) | Stall device | |
AT328168B (en) | TENSIONING ELEMENT FOR FASTENING, CONNECTING AND / OR ALIGNING FORMWORK PARTS | |
DE3040707C2 (en) | ||
DE2340840A1 (en) | Vehicle chassis component straightening frame - has side bracing girders mounted movably on wheels to tension parts true | |
DE29607066U1 (en) | Bracket for fastening ventilated facades | |
CH396365A (en) | Fastening device for nailable or screwable suspended ceilings | |
DE2523156A1 (en) | Formwork vertical beam and horizontal beam attachment - has retainer arms on connecting element freely swivelling and angle adjustable | |
DE9000367U1 (en) | Spacers for reinforcement elements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |