DE687043C - Taschenmesser - Google Patents
TaschenmesserInfo
- Publication number
- DE687043C DE687043C DE1937W0102583 DEW0102583D DE687043C DE 687043 C DE687043 C DE 687043C DE 1937W0102583 DE1937W0102583 DE 1937W0102583 DE W0102583 D DEW0102583 D DE W0102583D DE 687043 C DE687043 C DE 687043C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- blade
- spring
- pocket knife
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B1/00—Hand knives with adjustable blade; Pocket knives
- B26B1/02—Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade
- B26B1/06—Hand knives with adjustable blade; Pocket knives with pivoted blade with loosely-inserted spring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Knives (AREA)
Description
- Taschenmesser Die Erfindung bezieht :sich auf ein Taschenmesser mit einer innerhalb eines' von zwei aus einem Stück gefertigten Schalen bestehendes Heft umgebenen, vorn offenen Metallkastens auf einen Niet aufgesetzten Klinge, deren Feder mit einem Ansatz in eine Off-1 nun- des Rückens des Metallkastens eingreift. Die Erfindung besteht darin, daß das Messerheft durch Hintergreifen einer gleichzeitig zum Eingreifen des einen Endes der Messerfeder dienenden Nase an dem Metallkasten mittels eines Verbindungsstückes und durch die Klingenangel befestigt ist. Hierdurch wird eine einfache und sichere Verbin= dung von Messerheft, Messerkasten und Klingenfeder erzielt.
- Auf .der Zeichnung ist das Taschenmesser in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, und zwar zeigen es .
- Abb. i und 2 mit geöffneter Klinge :in Ansicht und Seitenansicht.
- Abb.3 zeigt das Messerheft mit dem Messerkasten im Längsschnitt.
- Mit a ist das aus zwei Schalen aus Holz, Preßstoff -oder sonst einem geeigneten Werkstoff hergestellte Messerheft und mit ä das die Heftschalen zusammenhaltende Verbindungsstück bezeichnet. Die Klinge des Taschenmessers ist mit b und deren Niet mit c bezeichnet. Der vorn :offene, aus Metall hergestellte Messerkasten d ist an seinem unteren Ende so ausgeschnitten, daß er innerhalb des Messerheftes a bei _d' hakenartig über idessen Verbindungsstück a' greift. Die Klingenfeder e kommt mit ihrem, unteren Ende zwischen den Rücken des Messerkastens d und das Verbindungsstück ca' des Messerheftes a abgestützt zu stehen, wobei sie in ,bekannter Weise mit einem Ansatz g in eine Öffnung h des Rückens des Messerkastens d passend eingreift und den Messerkasten d in dem Messerheft a feststellt.
- Beim Zusammensetzen des Taschenmessers wird zuerst der Messerkasten d in das Messerheft a so eingesetzt, daß .er hakenartig über das Verbindungsstück a' des Messerheftes a greift. Hierauf wird die Klingenfeder e mit ihrem Ansatz g in: die Öffnung h des Rückens des Messerkastens d eingesetzt und die Klinge b auf den Niet c so aufgesetzt, daß. sie mit ihrer Angel in Spannung gegen die Klingenfeder.e steht. Hiermit sind sämtliche Teile ,des Taschenmessers unverrückbar miteinander verbunden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Taschenmesser mit einer innerhalb eines von zwei aus einem Stück gefertigten Schalen bestehendes `Heft umgebenen, vorn offenen Messerkastens aus Metall auf einen Niet aufgesetzfen Klinge, deren Feder mit dinem Ansatz in eine Öffnung des Rückens des Messerkastens eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft (a) durch Hintergreifen einer gleichzeitig zum Eingreifen des einen Endes der Feder (e) dienenden Nase (d') ,am Messerkasten (d) mittels -des Verbindungsstückes (a') und durch den Klingennagel (c) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937W0102583 DE687043C (de) | 1937-12-28 | 1937-12-28 | Taschenmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937W0102583 DE687043C (de) | 1937-12-28 | 1937-12-28 | Taschenmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE687043C true DE687043C (de) | 1940-01-22 |
Family
ID=7615788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937W0102583 Expired DE687043C (de) | 1937-12-28 | 1937-12-28 | Taschenmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE687043C (de) |
-
1937
- 1937-12-28 DE DE1937W0102583 patent/DE687043C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3320594A1 (de) | Hornhautraspel | |
DE687043C (de) | Taschenmesser | |
DE354937C (de) | Tragbarer Werkzeugkasten | |
DE2051431A1 (de) | ||
DE1030713B (de) | Buechsenoeffner | |
DE362201C (de) | Mittel zum Befestigen von Bestecken oder Werkzeugen im Heft | |
DE324361C (de) | Holzscheide fuer griffeste Messer u. dgl. | |
DE449653C (de) | Stahlhalter | |
DE406482C (de) | Als Messer, Zigarrenabschneider, Abziehvorrichtung o. dgl. dienender Halter fuer Rasierklingen | |
DE532342C (de) | Vorhang- oder Gardinenleiste | |
DE542313C (de) | Rasiermesser | |
DE488405C (de) | Kombiniertes Werkzeug | |
AT156838B (de) | Rillenschneider, insbesondere für Bäume zur Harzgewinnung. | |
DE395485C (de) | Verfahren zum Befestigen des Heftes an Messern, Gabeln oder anderen Gebrauchsgegenstaenden | |
DE1910946A1 (de) | Hobelbank fuer Bau-,Montage- und Heimwerkerarbeiten | |
DE489492C (de) | Zigarrenabschneider mit Rasierklinge | |
DE480785C (de) | Scheren-Karabinerhaken | |
AT92337B (de) | Einrichtung zur Verwendung gebrauchter Sicherheitsrasierklingen für verschiedene Zwecke. | |
DE514846C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Holzleisten auf Gehrung | |
DE621014C (de) | Messer, insbesondere fuer chirurgische Zwecke | |
DE625626C (de) | Axtartiges Holzhauerwerkzeug | |
DE696894C (de) | Handsaege mit Spannbuegel und ueber dem Saegeblatt zusammenklappbarem Handgriff | |
DE439584C (de) | Zuendschnurzange | |
DE162692C (de) | ||
DE61323C (de) | Bewegliche Handgriffe an Ziehklingen |