DE686794C - Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen PhosphatidenInfo
- Publication number
- DE686794C DE686794C DE1935T0045487 DET0045487D DE686794C DE 686794 C DE686794 C DE 686794C DE 1935T0045487 DE1935T0045487 DE 1935T0045487 DE T0045487 D DET0045487 D DE T0045487D DE 686794 C DE686794 C DE 686794C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phosphatides
- substances
- solution
- extraction
- blood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/66—Phosphorus compounds
- A61K31/683—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
- A61K31/685—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung von Stoffen nüt blutgerinnungsfördernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden Es ist bekannt, daß Phosphatide blutgerinnungsfördernde Eigenschaften besitzen.
- Man hat bereits Lipoide -tierischer Herkunft aus wässerigen Lösungen mittels Säuren ausgefällt und mit Hilfe von Soda u. dgl. wieder in Lösung gebracht. Ferner ist es be- kannt, Phosphatide an anorganische Adsorptionsmittel anzulagern. Schließlich ist auch bekannt, pflanzliche Phosphatide durch Fällung aus ihren Lösungen mittels Aceton zu reinigen. Die in bekannter Weise erhaltenen Stoffe sind bezüglich blutgerinnungsfördernden Eigenschaften als nicht besonders wirksam zu betrachten.
- Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfördernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden als Ausgangsinaterial derart zu verfahren, daß die in bekannter Weise durch Fällen ihrer Lösungen in mit Wasser nicht mischbaren Lipoidlösungsmitteln mit Aceton gereinigten Phosphatide in Lipoidlösungsmitteln gelöst werden, die Lösung mit Alkohol gefällt, die Fällung abgetrennt und die Restlösung weiterverarbeitet wird.
- Die blutgeiinnungsfördernden Eigenschaften der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Stoffe können durch deren Anlagerung an anorganische oder organische Adsorbentien, wie z. B. Aluminiumoxyd, Bolus, Kieselgur, Talkum, Titanoxyd, Calciumcarbonat, Zinkoxyd, Magnesiumcarbonat, Calci-umphosphat, Calciumlaktat, Kohle, lösliche Stärke -und die verschiedensten Fettsäuren, erheblich verstärkt werden.
- Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung kommenden Lipoidlösungsmittel sind beispielsweise Äther, Benzin, Benzol und Petroläther. Welche Fraktionen je- weils den Gerinnungsfaktor am stärksten enthalten, läßt sich mit Hilfe eines Gerinnungsversuches feststellen. Ebenso kann mit Hilfe der biologischen Auswertung festgestellt werden, bei welchem Lösungsmittelzusatz die wirksamste Fraktion erhalten wird.
- Die weiteren Trennungen und Verarbeitungen der Fraktionen erfolgen in üblicher Weise.
- In gleicher Weise wie durch Fällung von Phosphatidlösungen läßt sich die Trennung auch durch entsprechende Extraktionsverfahren bewerkstelligen.
- Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Produkte von sehr beträchtlicher, bisher noch nicht bekannter Wirksamkeit erzielen, die zugleich wesentlich feinere und stabilere Verteilungen in wässerigen Lösungen ergeben als die bekannten Materialien.
- Im folgenden soll das neue Verfahren an Hand eines Ausführungsbeispiels näher eg# läutert werden Beispiel 2o ccm :2o 0/,iges käufliches Pflanzenleciihin' in Petroläther werden mit 5o ccm trockenem Aceton in der Kälte gefällt. Es wird abzentrifugiert. Niederschlag und Lösung werden getrennt. Die Acetonlösung wird eingedampft und der acetonlösliche Anteil als Präparat I zu dem im folgenden beschriebenen Gerinnungsversuch verwandt.
Der in Aceton unlösliche Niederschlag wird in 2o ccm Petroläther aufgenommen und mit !##3.,ccm wasserfreiem Alkohol gefällt. Hierauf e nn zentrifugiert, t. die alkoholische Niederschlag Lösung und wird Lösung zur ckene gebracht und der alkohollösliche nteil als Präparat II zu dem erwähnten' Ge- - Von 4g der angewandten Menge wurden 3,2 g acetonunlöslicher und oß g acetonlöslicher Anteil, entsprechend 1,5 g allzohollöslichem und 1,7 - alkoholunlö.slich-em Anteil, zurückerhalten.
Gerinnungsversuch I. Acetonlösliche Substanz: oj ccm l'/,ige Lösung in Wasser + i ccm Kaninchenblut mit Hirudin 1: 7500 ............ geronnen nach io Stunden oj cem 0,30/,ige Lösung in Wasser + i ccm Kaninchenblut mit Hirudin i 75oo ............ o. B. nach io Stunden IL Alkohollösliche Substanz: oj ccm i'/,iße Lösung in Wasser + i ccm Kaninchenblut mit Hirudin 1 7500 ............ geronnen nach i Stunde OJ ccm 0,30/,)ige Lösung in Wasser + i ccm Kaninchenblut mit Hirudin i:-75oo ............ geronnen nach i Stunde III. Alkoholunlösliche Substanz: oj ccm il/,ige Lösung in Wasser + i ccm Kaninchenblut mit Hirudin 1: 7500 ............ geronnen nach 2 '/.,Stunden OJ ccm 0,30/,ige Lösung in Wasser + i ccm Kaninehenblut mit Hirudin 1: 7500 ............ geronnen nach io Stunden
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: -:r. Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfördernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise durch Fällen ihrer Lösungen in mit Wasser nicht mischbaren Lipoidlösungsmitteln mit Aceton gereinigten Phosphatide in Lipoidlösungsmitteln gelöst, werden, die Lösung mit Al- kohol gefällt, die Fällung abgetrennt und die Restlösung weiterverarbeitet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamkeitsgesteigerten Fraktionen in an sich bekannter Weise an anorganische oder organische Adsorbentien angelagert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935T0045487 DE686794C (de) | 1935-07-05 | 1935-07-05 | Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1935T0045487 DE686794C (de) | 1935-07-05 | 1935-07-05 | Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE686794C true DE686794C (de) | 1940-01-16 |
Family
ID=7562050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935T0045487 Expired DE686794C (de) | 1935-07-05 | 1935-07-05 | Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE686794C (de) |
-
1935
- 1935-07-05 DE DE1935T0045487 patent/DE686794C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3886134T2 (de) | Polysaccharide, extrahiert aus Pflanzen und verwendet als Medizinen und Zusatzstoffe für Nahrungsmittel. | |
EP0220453B1 (de) | Verwendung von Pflanzenpollenextrakten zur Herstellung von das Wachstum von Tumorzellen hemmenden pharmazeutischen Präparaten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE686794C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Stoffen mit blutgerinnungsfoerdernden Eigenschaften aus pflanzlichen Phosphatiden | |
DE2823750A1 (de) | Verfahren zur trennung von lipoiden der endotoxine von bakterien, insbesondere von bordetella pertussis | |
DE2064296C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines injizierbaren Mittels gegen Viren der Mäuseleukämien | |
DE1642612A1 (de) | Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-Aktivators | |
DE1177772B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Soja-Phosphatid-Emulgators fuer therapeutische Fettprodukte | |
DE675605C (de) | Verfahren zur Trennung und Gewinnung der wertvollen Bestandteile des Bienen- und Schlangengiftes | |
AT86428B (de) | Verfahren zur Herstellung zweier, therapeutisch wirksamer Stoffe aus Corpus luteum. | |
AT200257B (de) | ||
DE2335334B2 (de) | Verfahren zur gewinnung von hochgereinigten phosphatiden aus tierischen organen | |
DE487199C (de) | Verfahren zur Darstellung von gereinigten Tuberkulinpraeparaten | |
DE1818054C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von cytobiotischen Globulinen | |
DE1249454B (de) | Verfahren zur Herstellung intravenoes verabreichbarer Fettemulsionen | |
DE680456C (de) | Verfahren zur Herstellung eines antithyreoidalen Stoffes | |
DE527641C (de) | Verfahren zur Darstellung von Tuberkulin- bzw. von tuberkulinartig wirkenden Praeparaten | |
DE320857C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Corpus Iuteum | |
DE557663C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Trennung der lipoid- und der wasserloeslichen wirksamen Substanzen aus maennlichen und weiblichen Keimdruesen | |
DE494133C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Harzen in verschiedene Bestandteile | |
DE645414C (de) | Verfahren zur Reinigung vitaminhaltiger Praeparate | |
DE693027C (de) | Rasierseife bzw. Rasiermittel | |
DE605175C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen | |
DE464674C (de) | Verfahren zur Darstellung von in alkalischem Medium kolloidal loeslichen, Cholesterin enthaltenden Produkten | |
DE707028C (de) | Verfahren zur Herstellung eines antithyreoidalen Stoffes | |
AT69244B (de) | Verfahren zur Gewinnung der Gesamtalkaloide der Brechwurzel. |