DE685683C - OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern - Google Patents
OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden ZerstaeuberbechernInfo
- Publication number
- DE685683C DE685683C DEJ55345D DEJ0055345D DE685683C DE 685683 C DE685683 C DE 685683C DE J55345 D DEJ55345 D DE J55345D DE J0055345 D DEJ0055345 D DE J0055345D DE 685683 C DE685683 C DE 685683C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- beakers
- oil burner
- atomizer
- rotating atomizer
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/04—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)
Description
- Ölbrenner mit stufenförmig übereinandergeschobenen umlaufenden Zerstäuberbechern Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Ölbrenner mit stufenförmig übereinandergeschobenen umlaufenden Zerstäuberbechern, von .denen jeder einzelne den auf seine Innenfläche auftreffenden Brennstoff von seinem vorderen Rand radial nach außen gegen die Innenfläche des durch einen ringförmigen Luftdurchtrittsschlitz von ihm getrennten nächstgrößeren Bechers bzw. in den ihn umspülenden Luftstrom abschleudert. Dabei sind die durch die ringförmigen Schlitze zwischen den einzelnen Bechern durchtretenden Teilluftströme hinsichtlich Druck und Menge derart regelbar, d. h. also so stark drosselbar, daß sie lediglich die am Rande des jeweils inneren Bechers bereits gebildeten Ölnebel mitreißen, ohne jedoch die von diesem inneren Becher radial nach außen abgeschleuderten und zerstäubten Öltropfen aus ihrer Bahn ablenken.
- Die Erfindung betrifft eine weitere -Ausbildung eines solchen Ölbrenners, und zwar besteht das -Neue darin, daß die Regelung der zwischen den einzelnen Bechern durchtretenden Teilluftströme anstatt von Hand selbsttätig in Abhängigkeit vom Öldurchsatz oder in Abhängigkeit von der Drehzahl der Zerstäuberbecher erfolgt. Man kann auf diese Weise erreichen, daß die durch die Regelung der Teilluftströme von Hand sich ergebenden Mängel in der Feuerführung, wie z. B. Nichtinnehaltung des der Belastung entsprechenden Brennstoff-Luft-Verhältnisses o. dgl., vermieden werden.
- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel fließt .die als Verbrennungsluft dienende Abluft der (nicht gezeichneten) Antriebsluftturbine der Hohlwelle i i durch einen zwischen dem äußeren Brennermantel i und einem inneren Mantel 12 verbleibenden Ringkanal io den Bechern 2 und 3 zu und gelangt hierbei einerseits bei 13 zum Zerstäubungs-Tand des äußeren Bechers 2, andererseits über die durc11-die.Schieber 9 und ein von außen zu betätigendes Gestänge io regelbaren Öffnungen 8 in den zwischen inneren und äußeren Becher verbleibendem Ringraum 14 und damit zum Rand ,des inneren Zerstäuberbechers 3. Zur Zuführung des Brennöls dient ein innerhalb der. Hohlwelle i i angeordneter, zwischen zwei Rohren 4. und 5 verbleibender Ringkanal, der über einen Ringschlitz 6 in den inneren Becher- 3- -mündet.
- Durch .das im Innern des Rollres .a. gelegene Rohr 5 und einen Ringschlitz 7 wird in an sich bekannter Weise auch dem Innern des Bechers 3 Luft zugeführt.
- Die Regelung -der .Teilluftströme erfolgt gemäß der Erfindung durch selbsttätige Verstellung des Gestänges io und damit der Schieber 9 in Abhängigkeit vom Öldurchsatz des Brenners bzw. in Abhängigkeit von der Drehzahl der Zerstäuberbecher.
- Die Luftzuführung kann auch auf andere Art erfolgen und :demgemäß die Regelung der Teilluftströme in Abhängigkeit vom Öldurchsatz oder von der Drehzahl der Zerstäuberbecher auch an anderen Stellen, z. B. unmittelbar hinter der die Becher antreibenden Luftturbine, angeordnet sein. Diese selbsttätige Regelung der Teilluftströme kann ferner auch bei Brennern mit mehr als zwei Zerstäuberbechern vorgesehen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Ölbrenner mit stufenförmig übereinandergeschobenen umlaufenden Zerstäuberbechern nach Patent 66o a92, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung der zwischen den einzelnen Bechern (2, 3) durchtretenden Teilluftströme selbsttätig in Abhängigkeit vom Öldurchsatz oder in Abhängigkeit von der Drehzahl der Zerstäuberbecher erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ55345D DE685683C (de) | 1936-06-27 | 1936-06-27 | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ55345D DE685683C (de) | 1936-06-27 | 1936-06-27 | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE685683C true DE685683C (de) | 1940-01-23 |
Family
ID=7207082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ55345D Expired DE685683C (de) | 1936-06-27 | 1936-06-27 | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE685683C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE919424C (de) * | 1950-03-14 | 1954-10-21 | Arno Andreas | Vorrichtung zum Zerstaeuben von fluessigem Brennstoff |
DE958165C (de) * | 1942-08-28 | 1957-07-11 | Karl Leist Dr Ing | Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung |
-
1936
- 1936-06-27 DE DEJ55345D patent/DE685683C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE958165C (de) * | 1942-08-28 | 1957-07-11 | Karl Leist Dr Ing | Brennkammer fuer kontinuierliche Verbrennung |
DE919424C (de) * | 1950-03-14 | 1954-10-21 | Arno Andreas | Vorrichtung zum Zerstaeuben von fluessigem Brennstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE685683C (de) | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern | |
DE660292C (de) | OElbrenner mit stufenfoermig uebereinandergeschobenen umlaufenden Zerstaeuberbechern | |
DE744685C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerstaeubungstrocknung | |
DE2211264A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der kuehlwirkung eines drehofen-satellitenkuehlers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE661672C (de) | Mehrkranzpropellerturbine mit durch eine Trennwand unterteiltem Einlaufschacht | |
DE701672C (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordnetenund umlaufenden Zerstaeuberkoerpern | |
DE557342C (de) | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit das zentrische OElzuleitungsrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohren | |
DE626993C (de) | OElzerstaeuberbrenner mit aus einem OElstandsregler gespeistem zentralem OElduesenrohr | |
DE568163C (de) | In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe | |
DE455491C (de) | Waermeaustauschvorrichtung | |
DE702339C (de) | OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeuberbecher | |
DE851104C (de) | Kohlenstaubduese mit veraenderbarer Flammenlage infolge Beeinflussung des Staubluftgemischstrahles durch einstellbaren Zusatzluftstrahl | |
DE464131C (de) | Spritzvergaser mit Hauptluftschieber und einem mit diesem gekuppelten Brennstoffschieber | |
DE467666C (de) | Sieblose Fliehkraftkugelmuehle | |
DE519017C (de) | Einrichtung zum Entstauben von Rauch- und anderen Gasen | |
DE632152C (de) | Vorrichtung zum Vergasen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE378227C (de) | Brenner fuer dickfluessige Brennstoffe | |
DE687815C (de) | Brennereinrichtung | |
DE58902C (de) | Befeuchter | |
DE858983C (de) | Zerstaeubungstrockner | |
DE618242C (de) | Vergaser | |
DE313200C (de) | ||
DE497026C (de) | Vergaser | |
DE232371C (de) | ||
DE515796C (de) | Kupolofen mit einem zentral im Ofeninnern stehenden und an seinem oberen Umfang mit mehreren seitlichen Duesenoeffnungen versehenen Windmantel fuer den OElbrenner |