[go: up one dir, main page]

DE685237C - Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen - Google Patents

Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Info

Publication number
DE685237C
DE685237C DEZ21533D DEZ0021533D DE685237C DE 685237 C DE685237 C DE 685237C DE Z21533 D DEZ21533 D DE Z21533D DE Z0021533 D DEZ0021533 D DE Z0021533D DE 685237 C DE685237 C DE 685237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press body
press
dust
dust separation
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21533D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEITZER EISENGIESSEREI und MAS
Original Assignee
ZEITZER EISENGIESSEREI und MAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEITZER EISENGIESSEREI und MAS filed Critical ZEITZER EISENGIESSEREI und MAS
Priority to DEZ21533D priority Critical patent/DE685237C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685237C publication Critical patent/DE685237C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0082Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  • Pressenrumpf rait Sta-uba-bsche ' idung für Braunkohlenbrikettpressen Bergpolizeiliche Verordnungen schreiben für die Entstalibung der Brikettpressen vor, daß der in gesonderten Staubabscheidern wiedergewonnene Kohlenstaub sofort zu ver-Pressen ist, ohne daß er zuvor einem Trockner, Sammelraum oder Trockenelevator züigeführt werden darf. Diese Vorschrift erfordert einmal ' die Staubabscheider des Preßbetriebes auf die einzelnen Pressen zu verteilen und zum andern, die Abscheider so nahe als irgend möglich an die Gutaufgabe der einzelnen Pressen heranzurücken, damit der im Abscheider gewonnene Staub unmittelbar und ohne besondere Fördereinrichtung der Presse zugeleitet werden kann.- Wegen Raummangel ließ sich bisher die zweite Forderung nur unvollkommen erfüllen. Da der Raum Über der Gutaufgabe einer Brikettpresse zum größten Teil vom Pressenrumpf eingenommen wird, mußte die Aufstellung der Abscheider im allgemeinen oberhalb der Pressenrümpfe erfolgen. Diese Anordnung birgt aber den Nachteil in sich, daß lange Verbindungsleitungensowohl zwischen Staubabscheider und Brikettpresse als auch zwischen den Staubabsaugestellen und dein Abscheider notwendig sind. Bei Anlagen mit pneumatischer Beschickung der einzelnen Pressenrümpfe ist bereits vorgeschlagen worden, die Stempelentstaubung an die zum Fördern des Gutes in die Pressenrümpfe dienende Saugluftleitung anzuschließen, so daß der Stempelstaub sogleich mit dem frischen Gut den Preßrümpfen zugeführt wird. Hier wird das Pressenrumpfinnere gleichzeitig als Statibabscheider verwendet. Bei nichtpneurnatischer Zuführung des Frischgutes würde dieser Einrichtun- aber die notwendige Trennung zwischen Abscheider und Preßrumpf für die Luftströlnung im Eutstaubungskreislauf fehlen. Das erforderliche Druckgefälle im Abscheider würde durch die am Pressenrumpf anschließende Aufgabeschurre gestört werden. Gemäß vorliegender Erfindun- wird ein Pressenrumpf vorgeschlagen, um dessen Außenmantel ein ihn zentrisch oder exzentrisch umspannender Blechmantel angeordnet ist, der einen vom Innern des Pressenrumpf es abgeschlossenen Ringraum für die Staubabscheidung bildet. Die räumliche Ausdelinun,g des von dem Staubabscheider zentrisch oder exzentrisch umspannten Pressenrumpfes läßt sich immer in solchen Grenzen halten, daß der über dem Pressenkopf einer Brikettpresse zur Verfügung stehende Raum zu seiner Unterbringung bequem ausreicht. Durch die damit mögliche Lage für den Staubabscheider dicht über dein Pressenkopf ergeben sich kurze Staubluftleitungen. Auch die Abführung des im Innern des Abscheiders anfallenden Staubes zur Presse fällt kurz aus. Erfindungsgemäß soll der im -,1"bscheider gewonnene Staub unmittelbar in die am Fußpunkt des Stanbabscheiders angeordnete Kaffeemühle oder sonstige Zuführungseinrichtung abgeschieden werden.
  • Die Zeichnung zeigt im Längsschnitt ein Ausführimgsbeispiel des in Vorschlag gebrachten, mit einem Staubabscheider vereinigten Pressenrumpfes. Im Gegensatz zu dieser Darstellung kann der Staubabscheider gegenüber dem Pressenrumpf auch. exzentrische Lage zur Pressenrumpfachse haben. Die Verbindung zwischen Staubabscheider und Kaffeemühle der Presse ist in der Zeichnung deutlich zu erkennen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Pressenrumpf mit Staubabscheidung für Braunkohlenbrikettpressen, dadurch ,gekennzeichnet, daß um den Außenmantel des Pressenrumpfes ein ihn zentrisch oder exzentrisch umspannender zweiter Blechmantel angeordnet ist, der einen vom Innern des Pressenrumpfes abgeschlossenen Ringraum für die Staubabscheidung bildet.
DEZ21533D 1934-02-04 1934-02-04 Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen Expired DE685237C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21533D DE685237C (de) 1934-02-04 1934-02-04 Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21533D DE685237C (de) 1934-02-04 1934-02-04 Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685237C true DE685237C (de) 1939-12-14

Family

ID=7625401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21533D Expired DE685237C (de) 1934-02-04 1934-02-04 Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685237C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fodor The search for the beloved
DE685237C (de) Pressenrumpf mit Staubabscheidung fuer Braunkohlenbrikettpressen
DE1187547B (de) Anhaengewagen mit Entladeeinrichtung
Jeremias War Paulus Witwer?
DE926417C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schuettgut aus einem Vorratsbunker
DE401672C (de) Aus mehreren Pressen bestehende Anlage zum Brikettieren von Braunkohle
DE658692C (de) Einrichtung zum Trocknen von Schuettgut verschiedener Koernung mittels heisser Gase
AT53155B (de) Einrichtung zur Beschickung von Brikettpressen und ähnlichen Vorrichtungen mittels Saugluft.
DE424948C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines guten Ausgleichs des Feuchtigkeitsgehaltes der zur Brikettierung kommenden verschiedenen Braunkohle-Stueckgroessen
DE924447C (de) Sammelbunker fuer UEberschusskohle in einer Brikettfabrik
DE585636C (de) Walzenhaube mit oberer Eintragsrutsche fuer Aufloese- und Sichthollaender
DE523974C (de) Federrollenmuehle
DE739780C (de) Mitnehmerfoerderer fuer Strohpressen
von Eynern Politologie
DE1192496B (de) Einrichtung zur Gewinnung protein-angereicherter Fraktionen aus normal ermahlenem Getreidemehl
DE419809C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Ausscheidung des Staubes und zur weiteren Verarbeitung der getrockneten Rohbraunkohle bis zur Brikettierung
DE937619C (de) Sortiervorrichtung fuer Saatgut
DE394734C (de) Nutzbarmachung des Staubes in Brikettfabriken fuer Kohlenstaubfeuerungen
AT106050B (de) Trockenvorrichtung für loses Gut.
DE842176C (de) Foerderanlage, insbesondere fuer Braunkohlen- und Brikettfabriken
AT49965B (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Körnerfrüchten aller Art.
AT247842B (de) Luftfilter-Einsatz
Sicherl Cyriacus of Ancona and Athens
AT316109B (de) Anlage zur Herstellung von Dekorspanplatten
Czapski American-Dutch Private International Law (Amerikanisch-niederländisches Internationales Privatrecht)(Bilateral Studies in Private Internationl Law No. 3)