[go: up one dir, main page]

DE6801004U - Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner

Info

Publication number
DE6801004U
DE6801004U DE6801004U DE6801004U DE6801004U DE 6801004 U DE6801004 U DE 6801004U DE 6801004 U DE6801004 U DE 6801004U DE 6801004 U DE6801004 U DE 6801004U DE 6801004 U DE6801004 U DE 6801004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening means
means according
disc
signaling device
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6801004U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE6801004U priority Critical patent/DE6801004U/de
Publication of DE6801004U publication Critical patent/DE6801004U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0026Windows, e.g. windscreen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

9^
18.9.196a Ha/aζ
Anlage zur
Gebr auchsmus t er anme !.dung
R O B E R T. BOGGH GMBH, Stuttgart W, BreitscheidstraSe 4
Befestigungsvorrichtung für Zubehörteile von Kraftfahrzeugen, insbesondere für elektromagnetische Hörner
l'j's. ο Ji ο u ο ;-u up] bozLoht si.ch auf die Befestigung von Signalerzeugunr;sorio" .'j\.(--n;i!.-:u.fnahiTiof;oraten in einer dünnen Blechwand, insbesondere irr; Ka OSSM-ieblech eines Kraftfahrzeugs. Die unmittelbare Befestigung bais:}LelEvjo.u3c oj.nes elektromagnetischen Horns am Karosser_ebiech f.-im-rj Kraftfahrzeugs ist nicht zu empfehlen, da sie zu beträchtlichen /ej'lusten der ausgestrahlten Schallenergie des Home führt.
Bekannt ist demgegenüber, ein Mikrophon zur Aufnahme von tTrerhc.lsignalen an :-,uinem äußeren Rand vermittels eines Gumnirin^ „r. _.:.? Karfjuuoric f.'inor; Kraftfahrzeugs zu befestigen. Ss hat sich ,---dech g'.'zeii't, ^nI'. ο Lo IjchwingungHentkopplung zwischen de~ Kikrophon u;:c. dor· KaT1OSSo ;· Lo in d:u;sem !''all unbof r'iodigend is4".
«•tu ·· · *■* 4s
W ob«: rl, I'io:;r:h G Stuttgart
R. 9238 Rs/Sz
Besser bewährt hat sich dagegen zur Befestigung eines elektromagnetischen Horns gemäß der Neuerung eine vorzugsweise kreisrunde, an Signalgerät befestigte Scheibe, die mit hakenförmigen /orsprüngen durch Aussparungen im Karosserieblech hindurcb.greif t und nach Art eines Bajonettverschlusses durch Verdrehen in ihm befestigt ist.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung eine derartige Hornbefestigung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 ein an einem Karosserieblech mit Hilfe einer Scheibe befestigtes Horn, teilweise von der Seite und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Hornbefestigungsscheibe in Richtung des Pfeiles II in Fig. 3,
Fig. 3 eine Ansicht der Hornbefestigungsscheibe in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Karosserieblech mit einer Öffnung für die Aufnahme der Hornbefestigungsscheibe und
Fig. 5 einen Schnitt durch das Karosserieblech nach der Linie V-V in Fig. 4.
Zum Befestigen eines elektromagnetischen Horns 10 am Xarosserieblech 11 eines Kraftfahrzeuges dient eine Blechscheibe 12 mit einer zentralen Bohrung 13, durch die eine sich mit eine::«
Ringflansch 14 am Gehäuseboden 15 des Horns IO abstützende Gewindebuchse 16 hindurchgreilt. Die Gewindebuchse 16 ist unter Zwischenlage einer Metallscheibe 17 auf der von dem Horn abgekehrten Seite de-.· Scheibe 12 durch eine Mutter 18 befestigt.
In die Gewindebuchse 16 ist ein Kunststoffpfropfen 19 eingeschoben, der als Flachstecker 20 ausgebildete Anschlußstücke trägt, die mit
— 3 —
t- fr ♦ M
• ·
Robert Bosch GmbH R. 9238 Rs/Sz
Stuttgart
den Enden der elektrischen Anschlußleitungen 21 des Horns verschweißt sind.
An ihrem Rand 12' ist die Scheibe 12 mit aus der Ebene der Scheibe herausgebogenen Lappen 22 versehen, die hakenförmige Vorsprünge
so
bilden und/gebogen sind, daß sie etwa parallel zur Scheibenebene verlaufen. Ihre Enden 22! sind zum besseren Erfassen des Karosserieblechs 11 bei der Montage leicht von der Scheibe weggebogen.
Mit den Lappen 22 greift die Scheibe 12 durch symmetrisch am Umfang einer Öffnung im Karosserieblech 11 eines Kraftfahrzeuges verteilte Aussparungen 23 und wird durch Verdrehen um einen Winkel von ca. 15° durch die Lappen 22 und den Rand 12' in axialer Richtung nach Art eines Bajonettverschlusses an ^!em Karosserieblech 11 festgehalten.
In der Haltestellung wird die Scheibe 12 durch eine nicht dargestellte, durch eine von vier Bohrungen 24 in der Scheibe 12 sov.io durch eine Bohrung 25 im Karosserieblech 11 greifende Schraube unverlierbar mit dem Karosserieblech verbunden. Die Scheibe 12 ;nit dem Horn 10 kann demnach in vier verschiedenen Stellungen an. c.era Karosserieblech befestigt werden.
Anstatt durch eine Schraube kann die Festlegung dor Scheibe 12 auch durch mindestens eine aus der Scheibe 12 ausgeschnittene und schräg gestellte Raste 26 bewirkt werden, die beim Verdrehen der Scheibe Vd in eine der Aucsparungen 23 im Karosserieblech einrastet und dadurch ein Zurückdrehen der Scheibe verhindert. Diese Lösung ist in Fig. gestrichelt angedeutet.
Eine weitere, in Fig. 4 eingezeichnete Möglichkeit, die Scheibe 1·' mit dem Horn 10 festzustellen, besteht darin, daß aus dem Karo^eri eblcch eine oder mehrere Zungen 27 frei gestanzt; werden, die wäir.1. ίχΙ der Montage senkrecht zum Karosserieblech 11 hochgeboren ι.;ΐικ1 und
Robert Bo::ch GmbH R. 9258 'dz/Zz
Stuttgart
nach dem Einsetzen der Scleibe 12 mit dem Horn 10 in die Ebene der Scheibe gebogen werden. Sie liegen dann an der beim Eindrehen rückwärtigen Kante mindestens einer von vier symmetrisch angeordneten Laschen 2b an, die zur Erleichterung der Montage aus dem Rand 1? ' der Scheibe 12 ausgeschnitten und umgebogen sind.

Claims (7)

I · ItIt • ■ I t * I ■ » I- Robert Bosch GmbH H. 9258 Rs/Sz Stuttgart Schutzansprüche
1. .littel zum Befestigen von Signalerzeiigungs- oder Signalaufnahmegeräten an einer dünnen Blechwand, insbesondere am Karosserieblech eines Kraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise kreisrunde, am Signalgerät befestigte Scheibe (12), die
'J mit hakenförmigen Vorsprüngen durch Aussparungen im Karosserieblech hindurchgreift und nach Art eines Bajonettverschlusses durch Verdrehen in ihm befestigt ist.
2. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (12) aus Blech besteht»
3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Vorsprünge am äußeren Rand (12') der Scheibe (12) sitzen.
4. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Vorsprünge von Lappen (22) gebildet werden, die aus der Ebene der Scheibe (12) herausgebogen und hierauf so umgebogen sind, daß sie annähernd parallel zur Scheibenebene verlaufen.
5. Befestigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (12) (.ine zentrale
r · ■■ ■·■' .- . r\\
'M't, I',. -,el, (JinlAl ■■: . ;,'· > , .<:,/.
Ll LuL L|';,'j [· L
Bohrung (13) hat, durch welche die Anschlüsse der ,oi
geräte hindurchtreten.
6. Befestigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bohrung (13) in der
Scheibe (12) eine sich mit einem Ringflansch (14·) am Gehäuseboden (15) des Signalgerätes abstützende Gewindebuchse (16) hindurchgreift, die auf der von dem Signalgerät abgekehrten Seite durch eine Mutter (18) auf der Scheibe (12) befestigt ist.
7. Befestigungsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gewindebuchse (16) ein Kunststoffpfropfen (19)
eingeschoben ist, der als Flachstecker (20) ausgebildete
Anschlußstücke trägt.
3. Befestigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (12) mit dem Signalgerät nach dem Verdrehen in die Haltestellung durch mindeste:!: eine Schraube, eine Raste (26) oder eine umgebogene, an der Blechwand sitzende Zunge (27) unverlierbar mit dom Karosserioblech verbunden ist. ^
DE6801004U 1968-10-03 1968-10-03 Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner Expired DE6801004U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6801004U DE6801004U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6801004U DE6801004U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6801004U true DE6801004U (de) 1969-06-19

Family

ID=33481373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6801004U Expired DE6801004U (de) 1968-10-03 1968-10-03 Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6801004U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418894A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 TRW United-Carr GmbH, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes aus kunststoff, insbesondere eines halteelements, an einer traegerplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418894A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 TRW United-Carr GmbH, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes aus kunststoff, insbesondere eines halteelements, an einer traegerplatte
DE3418894C2 (de) * 1984-05-21 1988-03-24 Trw United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008744B4 (de) Ultraschallsensor
DE10058528A1 (de) Clipanordnung zum lösbaren Befestigen eines Gegenstandes an mindestens einer Leitung
DE102019215236A1 (de) Elektroanschlusskasten und Masseanschlussstruktur desselben
DE102010047273A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Erfassungseinheit an einer Rohbaustruktur eines Fahrzeuges
DE102011010290A1 (de) Antennengehäuse, insbesondere mit Halterung
DE6801004U (de) Befestigungsvorrichtung fuer zubehoerteile von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer elektromagnetische hoerner
DE102014016751A1 (de) Fahrzeug, vorzugsweise ein geräuscharmes Kraftfahrzeug
DE102017211008A1 (de) Elektronisches Steuergerät
EP1792361A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer fahrzeugantenne
DE102007007939A1 (de) Antennenanordnung an einem Glasdach eines Fahrzeugs
DE3017754A1 (de) Befestigungsanordnung zum halten von leitungen, draehten u.dgl. an einem bauteil
DE102006055100A1 (de) Türgriff mit Blende und Elektronikbauteil-Träger
DE102020201108A1 (de) Wandhalterung
DE102013010006B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Außenspiegel eines Fahrzeugs
EP1037351B1 (de) Halterahmen zur Festlegung eines Bauteils an einer Wand
DE102011116134B4 (de) Fahrzeugmodul sowie Fahrzeug mit einemFahrzeugmodul und Verfahren zur Montage einesFahrzeugmoduls
DE2322265A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer das zusammenfuegen und die halterung von elektroflachleitungen, insbesondere fuer die verwendung in kraftfahrzeugen
EP0342548B1 (de) Verschliessbares Gehäuse
DE102019213669B4 (de) Lenksäule
DE1938775C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schalterbauteilen u dgl an einer Montageplatte
DE102018128840B3 (de) Montagestrukturteil
DE3635398C2 (de) Befestigung eines Steckerteils
DE102017126802A1 (de) Halteklammer für eine Befestigungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE2843403C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material
DE7735214U1 (de) Ferritstabantenne mit gehaeuse