DE679058C - Glasspiegel fuer Scheinwerferzwecke - Google Patents
Glasspiegel fuer ScheinwerferzweckeInfo
- Publication number
- DE679058C DE679058C DES130685D DES0130685D DE679058C DE 679058 C DE679058 C DE 679058C DE S130685 D DES130685 D DE S130685D DE S0130685 D DES0130685 D DE S0130685D DE 679058 C DE679058 C DE 679058C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headlights
- glass
- glass mirrors
- reflective
- covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 7
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/28—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/24—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
Description
- Glasspiegel für Scheinwerferzwecke Glasspiegel für Scheinwerfer stellte man bisher so her, daß man auf die Konvexseite des geeignet ;geformten Glaskörpers einen metallischen Niederschlag aufbrachte. Um diesen Niederschlag gegen mechanische und cheansche Einwirkungen zu schützen, brachte man alsdann auf diesen Niederschlag, der beispielsweise aus Silber bestand, noch einen Kupferniederschlag auf, den man schließlich mit Lack überzog. Dieses Verfahren, bei welchem der Niederschlag auf nassem chemisthem Wege erzeugt wurde, ist verhältnismäßig umständlich. Maat hat deshalb auch schon daran gedacht, den eigentlichen reflektierenden Belag auf dem Wege einer Kathodenzerstäubung herzustellen. Da ein solcher Belag wischfester ist als ein auf chemischem Wege .erzeugter Belag, hat man ferner auch schon daran gedacht, den Belag auf der dem Beschauer zugewendeten Seite .des Glases aufzubringen, wo sich das Überziehen des spiegelnden Belages mit einer Schutzschicht verbietet.
- Erfindungsgemäß wird vorgeschl.agen,außer einem solchen Belag zusätzlich auch ,auf der dem Beschauer abgewendeten Seite des Glaskörpers einen Belag, und zwar ebenfalls einen spiegelnden Belag anzubringen. Wenngleich dieser zweite Belag normalerweise optisch ohne Bedeutung und daher an sich überflüssig ist, da ja im Falle eine Reflektion nach der gleichen Seite erfolgt, ist er doch, falls der Belag auf der anderen Seite einmal beschädigt werden sollte, von Wert. Scheinwerferspiegel mit einer solchen gleichrichtenden beiderseitigem spiegelnden Belegung des Glases bieten also selbst für den Fall raubesten Betriebes eine gute Sicherheit dafür, daß der Spiegel länger reflektionsfähig bleibt, ;als es, bisher der Fall war.
- Die Abbildung zeigt ,einen Schnitt durch einen gemäß der Erfindung mit zwei Belägen versehenen Spiegel. In der Abbildung bedeutet I den Glaskörper, 2 den inneren, dem Beschauer zugewendeten, 3 den äußeren Spiegelbelag.
Claims (1)
- PATRNTANSPRUCII: Glasspiegel für Scheinwerferzwecke, insbesondere mit durch Kath.odeinzerstäubung aufgebrachtem spiegelndem Belag, dadurch gekennzeichnet, daß der spiegelnde Belag beiderseits des Glaskörpers spiegelnd nach gleichen Seiten angebracht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES130685D DE679058C (de) | 1938-02-03 | 1938-02-03 | Glasspiegel fuer Scheinwerferzwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES130685D DE679058C (de) | 1938-02-03 | 1938-02-03 | Glasspiegel fuer Scheinwerferzwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE679058C true DE679058C (de) | 1939-07-28 |
Family
ID=7538517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES130685D Expired DE679058C (de) | 1938-02-03 | 1938-02-03 | Glasspiegel fuer Scheinwerferzwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE679058C (de) |
-
1938
- 1938-02-03 DE DES130685D patent/DE679058C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2057713A1 (de) | Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE679058C (de) | Glasspiegel fuer Scheinwerferzwecke | |
DE1086018B (de) | Durchsichtiger Gegenstand aus Glas oder anderen durchsichtigen Stoffen | |
DE1521775A1 (de) | Verwendung von Stahlblechen oder Stahlprofilen aus leichtlegierten Staehlen fuer Aussenverkleidungszwecke an Bauwerken | |
DE853804C (de) | Haftfeste, wasserbestaendige UEberzuege auf Glas, Metall od. dgl., insbesondere fuer optische Zwecke | |
DE575382C (de) | Emaillierte Schilder aus Kupfer oder Kupferlegierungen, insbesondere Tombak | |
DE746975C (de) | Klappkamera mit elektrischem Belichtungsmesser | |
DE2628658B2 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer reflektierenden Schicht auf eine metallische Oberfläche, insbesondere auf einen Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE734887C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit einer oder mehreren nicht beheizten Elektroden oder sonstigen Innenteilen, welche wenigstens teilweise mit einer Kohlenstoffschicht ueberzogen sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT158860B (de) | Verfahren zur Herstellung von Spiegeln und danach hergestellter Scheinwerferspiegel. | |
DE568248C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Glasur (Emaille) fuer elektrische Drahtwiderstaende | |
DE691585C (de) | Glasspiegel fuer optische Zwecke, insbesondere Scheinwerferspiegel | |
DE577010C (de) | Reklamebuchstaben aus Glas | |
DE432878C (de) | Durchscheinende oder farbige Glasumhuellung fuer elektrische Gluehlampen und aehnliche Glasgefaesse | |
DE945473C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallverzierungen mittels Aluminiumpulvers od. dgl. auf Glas, keramischen Gegenstaenden u. dgl. | |
DE466462C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gluehkathoden | |
DE923705C (de) | Verfahren zur Herstellung von wischfesten und korrosionsbestaendigen Oberflaechenspiegeln | |
DE366661C (de) | Schutzueberzuege auf Magnesium oder Magnesiumlegierungen | |
DE335085C (de) | UEberfangersatz-Glasbuchstabe aus Massivglas | |
DE553166C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefaerbten, z. B. grau oder schwaerzlich getoenten Schutzschichten auf der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminiumlegierungen | |
DE19858226C1 (de) | Wärmereflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate | |
DE379167C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichtungsscheiben | |
DE1136421B (de) | Elektrolumineszente Flaechenlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT80623B (de) | Verfahren, durch Spritzen unter Zwischenschaltung Verfahren, durch Spritzen unter Zwischenschaltung einer Hilfsmetallschicht und Erwärmen auf Metalluneiner Hilfsmetallschicht und Erwärmen auf Metallunterlagen festhaftende, dichte Bleiüberzüge herzustterlagen festhaftende, dichte Bleiüberzüge herzustellen. ellen. | |
DE632442C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden |